Sehr interessant...
Was ich mich gerade frage;:
Als Brauwasser verwendet man ja an sich Wasser aus dem Wasserhahn (ich ignoriere jetzt mal die Wasseraufbereitung). Dies ist ja an sich mein "Nullwert". Müsste ich nicht dann auch mein Refraktometer gegen das Wasser aus dem Wasserhahn kalibrieren ...
Die Suche ergab 222 Treffer
- Sonntag 8. September 2019, 13:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: (KBH) Ich verstehe es nicht: Refraktometer vs Spindel
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4353
- Samstag 7. September 2019, 11:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: (KBH) Ich verstehe es nicht: Refraktometer vs Spindel
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4353
Re: (KBH) Ich verstehe es nicht: Refraktometer vs Spindel
Hallo,
schande über mein Haupt.... "Die Katze hat die Sudprotokolle gefressen". Ich kann sie derzeit nicht mehr finden... Der besagte Sud ist derzeit noch in der HG (bei 13°C). Wenn er ausgeoren ist, werde ich nochmal spindeln und mit dem Refraktometer messen. Das Ergebnis folgt dann hier.
Ich ...
schande über mein Haupt.... "Die Katze hat die Sudprotokolle gefressen". Ich kann sie derzeit nicht mehr finden... Der besagte Sud ist derzeit noch in der HG (bei 13°C). Wenn er ausgeoren ist, werde ich nochmal spindeln und mit dem Refraktometer messen. Das Ergebnis folgt dann hier.
Ich ...
- Mittwoch 21. August 2019, 17:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: (KBH) Ich verstehe es nicht: Refraktometer vs Spindel
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4353
Re: (KBH) Ich verstehe es nicht: Refraktometer vs Spindel
Nein, die StW würde nur mit der Spindel bestimmt, da ich hier irgendwo mal gelesen habe, dass diese genauer sei.
- Mittwoch 21. August 2019, 07:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch
- Antworten: 85
- Zugriffe: 26497
Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch
Ich denke ein bisschen Enymaktivität war da bestimmt dabeikarlm hat geschrieben: Mittwoch 21. August 2019, 07:17 Oder es haben nicht die Enzyme Markus' Tank gereinigt, sondern eben Natriumcarbonat und Natriumcarbonatperoxid und warmes Wasser.

- Mittwoch 21. August 2019, 07:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch
- Antworten: 85
- Zugriffe: 26497
Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch
An sich kommen Enzyme, zu denen ja auch die Proteasen und Cellulasen gehören, in der Natur vor.
Dort sind sie durch die Evolution an den Organismus, in dem sie vorkommen, spzialisiert. Spezialisiert in Rahmen ihrer Aktivität (es gibt tausend verschiedene Arten von Proteasen) aber auch anhand der ...
Dort sind sie durch die Evolution an den Organismus, in dem sie vorkommen, spzialisiert. Spezialisiert in Rahmen ihrer Aktivität (es gibt tausend verschiedene Arten von Proteasen) aber auch anhand der ...
- Dienstag 20. August 2019, 22:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch
- Antworten: 85
- Zugriffe: 26497
Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch
Moin,
es handelt sich ja um einen Reiniger auf Enzym-Basis. Sind diese Enzyme hitzebeständig, z.B. wenn ich das Pulver in kochendem Wasser löse?
VG, Markus
Als Biochemiker kann ich dir recht sicher sagen, dass du die Enzyme bei 100°C über den Jordan schicken wirst.
Da ist es egal wann die ...
- Dienstag 20. August 2019, 22:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: (KBH) Ich verstehe es nicht: Refraktometer vs Spindel
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4353
Re: Ich verstehe es nicht: Refraktometer vs Spindel
Ich glaube er misst ein bereits angegorenes Jungbier mit 16,8 °P und 12,4 %w/w sVG.
Wenn dem so ist, wann wäre „Alkoholfehler“ das Stichwort.
Sorry, ich dachte es wäre klar, als ich geschrieben habe, dass ich die SVG gemessen habe :Smile
Genau, ich habe die anfangend zu gärende SVG gemessen ...
- Dienstag 20. August 2019, 19:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: (KBH) Ich verstehe es nicht: Refraktometer vs Spindel
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4353
Re: Ich verstehe es nicht: Refraktometer vs Spindel
Da hast du wohl irgendwo etwas falsch eingegeben! 12,75 Brix ~ 12,4 °P! Die Messwerte liegen doch eng beieinander, besonders wenn man die Ablesefehler mit berücksichtigt!
Gruß Lothar
Hmmm... wie kommst du auf 12,4°P?
Der kleine Brauhelfer sagt mir das sind 9,68°P, da ich eine StW von 16,8 habe ...
- Dienstag 20. August 2019, 18:47
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Nachträgliches Verdünnen für Zielstw. - was passiert mit den IBU'?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3352
Nachträgliches Verdünnen für Zielstw. - was passiert mit den IBU'?
Hallo zusammen ,
Ich habe gestern gebraut und habe eine wesentlich höhere Verdampfungsrate gehabt als ich gedacht habe.
Meine Verdampfungsrate lag bei sensationellen 50% (und nicht bei 20%).
Um auf meine Zielstammwürze zu kommen musste ich vor Zugabe der Hefe nachträglich ordentlich mit Wasser ...
Ich habe gestern gebraut und habe eine wesentlich höhere Verdampfungsrate gehabt als ich gedacht habe.
Meine Verdampfungsrate lag bei sensationellen 50% (und nicht bei 20%).
Um auf meine Zielstammwürze zu kommen musste ich vor Zugabe der Hefe nachträglich ordentlich mit Wasser ...
- Dienstag 20. August 2019, 18:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: (KBH) Ich verstehe es nicht: Refraktometer vs Spindel
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4353
(KBH) Ich verstehe es nicht: Refraktometer vs Spindel
Hallo zusammen ,
kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen ?
Ich habe gestern gebraut und heute von der Schnellvergärungsprobe den Restextrakt, einmal mit der Spindel und einmal mit dem Refraktometer, zur gleichen Zeit gemessen.
Die Spindel hat folgende Angaben gemacht:
12,0°P bei 23 Grad
Das ...
kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen ?
Ich habe gestern gebraut und heute von der Schnellvergärungsprobe den Restextrakt, einmal mit der Spindel und einmal mit dem Refraktometer, zur gleichen Zeit gemessen.
Die Spindel hat folgende Angaben gemacht:
12,0°P bei 23 Grad
Das ...
- Montag 19. August 2019, 12:06
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Helles Weihnachtsbier mit Orange& Zimt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2330
Re: Helles Weihnachtsbier mit Orange& Zimt
Ja, stimmt. Zu mastig sollte es nicht werden. Eher ausgewogen bis etwas schlank.
An Dosierung dachte ich 1 Stange Zimt und Schalen von 2 frischen Orangen für 10L
Wie ist bei dir das Orangenaroma, wenn du die Schalen mit kochst?
An Dosierung dachte ich 1 Stange Zimt und Schalen von 2 frischen Orangen für 10L
Wie ist bei dir das Orangenaroma, wenn du die Schalen mit kochst?
- Montag 19. August 2019, 09:46
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Helles Weihnachtsbier mit Orange& Zimt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2330
Helles Weihnachtsbier mit Orange& Zimt
Ausschlag: 10L, 15%Stw, 30IBU
Schüttung
60% PiMa
30% Müma
10% CaraHell
Hopfen : da bin ich mir noch uneinig:
--- Pilgrim oder
--- Summit oder
--- Nordbrauer
80% der IBU mit 90min kochen
20% der IBU mit 5min kochen
Im Whirlpool kommen dann 1Stange Zimt und Schälen von zwei Bioorangen hinzu ...
Schüttung
60% PiMa
30% Müma
10% CaraHell
Hopfen : da bin ich mir noch uneinig:
--- Pilgrim oder
--- Summit oder
--- Nordbrauer
80% der IBU mit 90min kochen
20% der IBU mit 5min kochen
Im Whirlpool kommen dann 1Stange Zimt und Schälen von zwei Bioorangen hinzu ...
- Sonntag 18. August 2019, 22:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weihnachtsbier 2019
- Antworten: 34
- Zugriffe: 7636
Re: Weihnachtsbier 2019
Meine Planung ist auch fertig:
Ausschlag: 10L, 15%Stw, 30IBU
Schüttung
60% PiMa
30% Müma
10% CaraHell
Hopfen : da bin ich mir noch uneinig:
--- Pilgrim oder
--- Summit oder
--- Nordbrauer
80% der IBU mit 90min kochen
20% der IBU mit 5min kochen
Im Whirlpool kommen dann 1Stange Zimt und ...
Ausschlag: 10L, 15%Stw, 30IBU
Schüttung
60% PiMa
30% Müma
10% CaraHell
Hopfen : da bin ich mir noch uneinig:
--- Pilgrim oder
--- Summit oder
--- Nordbrauer
80% der IBU mit 90min kochen
20% der IBU mit 5min kochen
Im Whirlpool kommen dann 1Stange Zimt und ...
- Dienstag 13. August 2019, 10:06
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Frage zu Gewürzen im Bier/Weihnachtsbier
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3942
Re: Frage zu Gewürzen im Bier/Weihnachtsbier
Darf man denn Fragen, wie sich die Gewürze im Bier nach der Lagerung entfaltet haben?
Gruß
Jo
Gruß
Jo
- Sonntag 11. August 2019, 14:42
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Verständnisfrage: Kombirast nach 15min jodnormal - fertig?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2567
Re: Verständnisfrage: Kombirast nach 15min jodnormal - fertig?
Warum eigentlich „Kombirast“? Das ist eine stinknormale Maltoserast und natürlich kann die sehr schnell durch sein
Hab gerade nochmals recherchiert... Kombirast beginnt bei 64°C....
Dann war ich wohl um 1°C daneben... :Ahh
Dann stelle ich die Frage um:
Sobald die Jodprobe bei einer Kombirast ...
- Sonntag 11. August 2019, 14:28
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Verständnisfrage: Kombirast nach 15min jodnormal - fertig?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2567
Re: Verständnisfrage: Kombirast nach 15min jodnormal - fertig?
Wenn ich das richtig interpretiere, kann man bei einer Kombirast, sobald die Jodprobe braun-rötlich ist die Kombirast beenden, da alle Stärke zu Zucker umgewandelt wurde.
Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Oder bin ich da auf dem Holzweg?
- Samstag 10. August 2019, 21:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weihnachtsbier 2019
- Antworten: 34
- Zugriffe: 7636
Weihnachtsbier 2019
Hallo zusammen,
in den ersten Supermärkten ist inzwischen schon der Lebkuchen zu kaufen, das Wetter wird kälter geworden (<35°C) und morgens um 5 Uhr ist's schon wieder dunkel.... Es führt kein Weg dran vorbei, bald ist Weihnachten.....
In diesem Sinne muss auch bald das Weihnachtsbier gebraut ...
in den ersten Supermärkten ist inzwischen schon der Lebkuchen zu kaufen, das Wetter wird kälter geworden (<35°C) und morgens um 5 Uhr ist's schon wieder dunkel.... Es führt kein Weg dran vorbei, bald ist Weihnachten.....
In diesem Sinne muss auch bald das Weihnachtsbier gebraut ...
- Samstag 10. August 2019, 15:05
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Verständnisfrage: Kombirast nach 15min jodnormal - fertig?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2567
Re: Verständnisfrage: Kombirast nach 15min jodnormal - fertig?
War denn die Ausbeute ok? Und beim Abmaischen auch Jodnormal? Wenn du unterhalb der Verkleisterungstemperatur bleibst, löst sich evtl wenig Stärke. Wenn du dann hochheizt, könnte sich das noch mal ändern - egal ob 15 oder 60 Minuten.
Ausbeute wie erwartet 73%
Hab auch nochmal für 5min einen ...
- Samstag 10. August 2019, 14:41
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Verständnisfrage: Kombirast nach 15min jodnormal - fertig?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2567
Verständnisfrage: Kombirast nach 15min jodnormal - fertig?
Hallo zusammen,
ich habe eine Verständnisfrage:
Ich wollte ein Kölsch mit einer Kombirast von 60min bei 63°C machen (möglichst "kalt" um ein eher trockenes Bier zu erhalten).
Nach 15min hat es mich einfach interessiert und ich habe eine Jodprobe gemacht und siehe da: jodnormal :Smile
Wenn die ...
ich habe eine Verständnisfrage:
Ich wollte ein Kölsch mit einer Kombirast von 60min bei 63°C machen (möglichst "kalt" um ein eher trockenes Bier zu erhalten).
Nach 15min hat es mich einfach interessiert und ich habe eine Jodprobe gemacht und siehe da: jodnormal :Smile
Wenn die ...
- Mittwoch 7. August 2019, 06:34
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hefempfehlung für Kölsch/Wieß (Heicardo Hell)
- Antworten: 26
- Zugriffe: 6327
Hefempfehlung für Kölsch/Wieß (Heicardo Hell)
Hallo zusammen,
ich möchte demnächst das "Heicardo Hell" aus MMuM brauen.
Als Hefe steht im Rezept die Notti oder die K-97.
Ich würde gerne die Notti meiden und die K-97 habe ich leider nicht vorrätig.
Welche Hefen würdet ihr für ein Kölsch verwenden (temperaturgeführte Gärung ist möglich ...
ich möchte demnächst das "Heicardo Hell" aus MMuM brauen.
Als Hefe steht im Rezept die Notti oder die K-97.
Ich würde gerne die Notti meiden und die K-97 habe ich leider nicht vorrätig.
Welche Hefen würdet ihr für ein Kölsch verwenden (temperaturgeführte Gärung ist möglich ...
- Dienstag 6. August 2019, 10:29
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brauzeitverkürzung: Keine Nachgüsse, was noch?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 13156
Re: 2-vessel-biab statt (Re: Brauzeitverkürzung: Keine Nachgüsse, was noch?)
Hallo Andy,
Hallo Jo,
Malz konditionieren wie gehabt am Vortag genauso wie der gesamte Aufbau
Konditionierung am Abend vorher würde ich als wirkungslos bis kontraproduktiv bezeichnen. Die Konditionierung wird unmittelbar vor dem Schrotvorgang abgeschlossen, denn es ist eben gerade ein ...
Hallo Jo,
Malz konditionieren wie gehabt am Vortag genauso wie der gesamte Aufbau
Konditionierung am Abend vorher würde ich als wirkungslos bis kontraproduktiv bezeichnen. Die Konditionierung wird unmittelbar vor dem Schrotvorgang abgeschlossen, denn es ist eben gerade ein ...
- Dienstag 6. August 2019, 08:59
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brauzeitverkürzung: Keine Nachgüsse, was noch?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 13156
Re: Brauzeitverkürzung: Keine Nachgüsse, was noch?
Es gibt doch beim Brauen Zeitfenster. Mit einer guten Temperatursteuerung braucht man das Maischen nicht zu überwachen, ca. 70 Minuten gewonnen. Genauso kann man während des Hopfenkochen etwas anderes machen.
Es geht mir weniger um die freie Zeit während des Brauens sondern mehr um das ...
- Dienstag 6. August 2019, 06:43
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brauzeitverkürzung: Keine Nachgüsse, was noch?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 13156
Re: 2-vessel-biab statt (Re: Brauzeitverkürzung: Keine Nachgüsse, was noch?)
Ersteinmal vielen Dank an Alle!
Ihr habt viele tolle und nützliche Tipps gegeben, auch das Allgemeine "überdenk doch mal"... :thumbup
Mein Vorgehen um Zeit zu sparen (oder auch mal einen Brautag nach Feierabend oder spontan einlegen zu können) wäre folgendes:
Malz konditionieren wie gehabt am ...
Ihr habt viele tolle und nützliche Tipps gegeben, auch das Allgemeine "überdenk doch mal"... :thumbup
Mein Vorgehen um Zeit zu sparen (oder auch mal einen Brautag nach Feierabend oder spontan einlegen zu können) wäre folgendes:
Malz konditionieren wie gehabt am ...
- Samstag 3. August 2019, 13:31
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brauzeitverkürzung: Keine Nachgüsse, was noch?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 13156
Re: Brauzeitverkürzung: Keine Nachgüsse, was noch?
Mach dir doch eine Liste, in die du einträgst, wie lange welche Aktion dauert. Dann überleg dir den zeitlichen Verlauf und welche Aktionen parallel laufen bzw. unabhängig voneinander vorbereitet werden können.
Es gibt auch Positionen, die du nicht beeinflussen kannst. Z. B. Kochzeit.
Das stellst ...
- Samstag 3. August 2019, 13:18
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brauzeitverkürzung: Keine Nachgüsse, was noch?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 13156
Brauzeitverkürzung: Keine Nachgüsse, was noch?
Hallo zusammen,
auch ich bin im Hafen der Familie seit mehr als einem Jahr angekommen und muss sagen: ich habe es in diesem einen Jahr nur einmal geschafft zu brauen :crying
Da nun das zweite Kind auf dem Weg ist und ich Bedenken habe, bald gar nicht mehr brauen zu können, hab ich mir gedacht ich ...
auch ich bin im Hafen der Familie seit mehr als einem Jahr angekommen und muss sagen: ich habe es in diesem einen Jahr nur einmal geschafft zu brauen :crying
Da nun das zweite Kind auf dem Weg ist und ich Bedenken habe, bald gar nicht mehr brauen zu können, hab ich mir gedacht ich ...
- Sonntag 5. Mai 2019, 09:51
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Schnelle Möglichkeit Starterwürze herzustellen?!?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2368
- Sonntag 5. Mai 2019, 09:37
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Schnelle Möglichkeit Starterwürze herzustellen?!?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2368
Schnelle Möglichkeit Starterwürze herzustellen?!?
Hallo miteinander,
ausgehend von diesem Beitrag, habe ich mir gedacht, ob es noch nicht möglich wäre genauso etwas Starter Würze zum anstellen der Hefe herzustellen . Spricht da etwas dagegen?
Post von Tozzi:
Hier zu finden: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?p=324242#p324242
OK dann ...
ausgehend von diesem Beitrag, habe ich mir gedacht, ob es noch nicht möglich wäre genauso etwas Starter Würze zum anstellen der Hefe herzustellen . Spricht da etwas dagegen?
Post von Tozzi:
Hier zu finden: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?p=324242#p324242
OK dann ...
- Mittwoch 17. April 2019, 15:16
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gardena-Anschluß mit Schlauchtülle gesucht
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5475
Re: Gardena-Anschluß mit Schlauchtülle gesucht
Ihr habt Recht



- Mittwoch 17. April 2019, 13:23
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gardena-Anschluß mit Schlauchtülle gesucht
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5475
Re: Gardena-Anschluß mit Schlauchtülle gesucht
Ja :-)
Aber mein Schlauch von der Kühlspirale ist viiiiel dünner. Den würde ich nicht über deinen "Nupsi" kriegen... Daher der Wunsch mit einer Schlauchtülle.
Aber mein Schlauch von der Kühlspirale ist viiiiel dünner. Den würde ich nicht über deinen "Nupsi" kriegen... Daher der Wunsch mit einer Schlauchtülle.
- Mittwoch 17. April 2019, 11:33
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gardena-Anschluß mit Schlauchtülle gesucht
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5475
Re: Gardena-Anschluß mit Schlauchtülle gesucht
Jep, genau, nur dass auf der Schlauchseite eine Schlauchtülle ist ;)
- Mittwoch 17. April 2019, 11:21
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gardena-Anschluß mit Schlauchtülle gesucht
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5475
Re: Gardena-Anschluß mit Schlauchtülle gesucht
Danke für deine Antwort,
iGibt es solchen Adapter auch als ein Stück?
Also einen Adapter zum stecken in die Gardena Muffe welches auf der anderen Seite eine Schlauchtülle hat.
iGibt es solchen Adapter auch als ein Stück?
Also einen Adapter zum stecken in die Gardena Muffe welches auf der anderen Seite eine Schlauchtülle hat.
- Mittwoch 17. April 2019, 10:41
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gardena-Anschluß mit Schlauchtülle gesucht
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5475
Gardena-Anschluß mit Schlauchtülle gesucht
Hallo zusammen,
ich würde gerne meine Kühlspriale an das Gartenwasser anschließen.
Mir schwebt die Idee vor, dass ich an den Gartenschlauch mit Gardena Muffe einen Adapter anstecke, der auf der einen Seite den Gardena-Anschluß hat und auf der anderen Seite eine dünnere Schlauchtülle, an welche ich ...
ich würde gerne meine Kühlspriale an das Gartenwasser anschließen.
Mir schwebt die Idee vor, dass ich an den Gartenschlauch mit Gardena Muffe einen Adapter anstecke, der auf der einen Seite den Gardena-Anschluß hat und auf der anderen Seite eine dünnere Schlauchtülle, an welche ich ...
- Sonntag 31. März 2019, 14:08
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Zeigt her eure Malzmühlenkonstruktionen
- Antworten: 63
- Zugriffe: 20560
Zeigt her eure Malzmühlenkonstruktionen
Hallo zusammen,
ich bin noch auf der Suche nach einer Idee wie ich meine MattMill-Student-Mühlen-Konstruktion machen soll...
Daher zeigt her wie eure Maltmühlenkonstruktionen aussieht
Beste Grüße
Jo
ich bin noch auf der Suche nach einer Idee wie ich meine MattMill-Student-Mühlen-Konstruktion machen soll...

Daher zeigt her wie eure Maltmühlenkonstruktionen aussieht

Beste Grüße
Jo
- Donnerstag 28. März 2019, 17:48
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Ideen transportabler Braumöglichkeit 30l-Klasse
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2472
Re: Ideen transportabler Braumöglichkeit 30l-Klasse
Das klingt gut!
Hättest du Mal ein Bild von seine Anlage?
Hättest du Mal ein Bild von seine Anlage?
- Donnerstag 28. März 2019, 17:10
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Ideen transportabler Braumöglichkeit 30l-Klasse
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2472
Ideen transportabler Braumöglichkeit 30l-Klasse
Hallo zusammen,
so geht es nicht mehr weiter - es muss sich etwas ändern!!!
Nach ca. 20 Suden, bei denen ich immer mein gesamtes Equipment vom Keller (Maischen) in den Garten getragen habe (Hopfenkochen) um dann das Gärfass mit Kühlspindel in das 1.OG in die Badewanne (Anschluss für die ...
so geht es nicht mehr weiter - es muss sich etwas ändern!!!
Nach ca. 20 Suden, bei denen ich immer mein gesamtes Equipment vom Keller (Maischen) in den Garten getragen habe (Hopfenkochen) um dann das Gärfass mit Kühlspindel in das 1.OG in die Badewanne (Anschluss für die ...
- Freitag 22. März 2019, 22:21
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Pils, Trumer-Pils-artig aber fruchtiger
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2806
Re: Pils, Trumer-Pils-artig aber fruchtiger
Auch wenn du dich (so wie ich auch) zu den Anfängern zählst, lass dich nicht abschrecken und probiere es einfach aus...
Im besten Fall wird es das was du dir vorstellst und im schlechtesten Fall wird es ein anderes leckeres Bier....
Im besten Fall wird es das was du dir vorstellst und im schlechtesten Fall wird es ein anderes leckeres Bier....
- Mittwoch 13. März 2019, 20:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer-app
- Antworten: 328
- Zugriffe: 87268
Re: kleiner-brauhelfer-app
Kurze Frage:
Rechnet die "KBH-App" den abgrlesenen Refraktometer entsprechend der Stammwürze bei der Eingabe direkt um, oder muss ich dies noch händisch vorab machen?
Rechnet die "KBH-App" den abgrlesenen Refraktometer entsprechend der Stammwürze bei der Eingabe direkt um, oder muss ich dies noch händisch vorab machen?
- Sonntag 10. März 2019, 08:34
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Kurze Frage zum Stopfen bei "Michas OG Märzen" aus MMuM
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1424
Re: Kurze Frage zum Stopfen bei "Michas OG Märzen" aus MMuM
Richtig, aber ein Märzen wird eigentlich auch UG vergoren....Boludo hat geschrieben: Samstag 9. März 2019, 23:38 Ein Märzen wird nicht gestopft.
Sonst ist es alles außer ein Märzen.

- Samstag 9. März 2019, 22:27
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Kurze Frage zum Stopfen bei "Michas OG Märzen" aus MMuM
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1424
Re: Kurze Frage zum Stopfen bei "Michas OG Märzen" aus MMuM
Danke dir, ich wäre jetzt auf 2g/l beim Cascade und 4g/l beim Saazer gegangen...
- Freitag 8. März 2019, 14:15
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Kurze Frage zum Stopfen bei "Michas OG Märzen" aus MMuM
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1424
Kurze Frage zum Stopfen bei "Michas OG Märzen" aus MMuM
Hallo zusammen,
ich bin gerade am brauen von Michas OG Märzen:
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=105&inhaltmitte=recipe
und würde gerne den Großteil nach Rezept brauen und drei Teile stopfen.
Einen Teil mit Cascade, einen mit Saazer und einen mit Citra.
Mit wie viel g/l würdet ...
ich bin gerade am brauen von Michas OG Märzen:
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=105&inhaltmitte=recipe
und würde gerne den Großteil nach Rezept brauen und drei Teile stopfen.
Einen Teil mit Cascade, einen mit Saazer und einen mit Citra.
Mit wie viel g/l würdet ...
- Donnerstag 28. Februar 2019, 10:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer-app
- Antworten: 328
- Zugriffe: 87268
Re: kleiner-brauhelfer-app
Die App funktioniert nur in Kombination mit dem Hauptprogramm kleiner-brauhelfer (https://www.joerum.de/kleiner-brauhelfer). kb_daten.sqlite wird vom Hauptprogram erstellt. Mit der App kann man auch keine Rezepte erstellen. Auch das geht nur mit dem Hauptprogram.
Vielen Dank.
Das Hauptprogramm ...
- Donnerstag 28. Februar 2019, 10:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer-app
- Antworten: 328
- Zugriffe: 87268
Re: kleiner-brauhelfer-app
Vielen Dank. Es läuft.
Nur die Verbindung mit der Dropbox, da hänge ich noch etwas....
Es wird gesagt, dass
"Wenn Sie zuvor "App-Ordner" gewählt haben, platzieren Sie die Datenbankdatei "kb_daten.sqlite" in diesem Ordner oder Unterordner.
Suchen Sie die Datenbankdatei "kb_daten.sqlite" in Ihrer ...
Nur die Verbindung mit der Dropbox, da hänge ich noch etwas....
Es wird gesagt, dass
"Wenn Sie zuvor "App-Ordner" gewählt haben, platzieren Sie die Datenbankdatei "kb_daten.sqlite" in diesem Ordner oder Unterordner.
Suchen Sie die Datenbankdatei "kb_daten.sqlite" in Ihrer ...
- Donnerstag 28. Februar 2019, 07:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer-app
- Antworten: 328
- Zugriffe: 87268
Re: kleiner-brauhelfer-app
Hallo zusammen,
für mein nächstes Brauprojekt möchte ich mir gerne die Kleine-Brauhelfer-App herunterladen und auf meinem Android 9.0 Pie Huawei p20 . :Smile
Es gibt zwei Dateien, welche solls denn nun sein? :Waa
Worin liegen die Unteschiede zwischen "[...] armeabi-v7a-20180914.apk" und [...]x86 ...
für mein nächstes Brauprojekt möchte ich mir gerne die Kleine-Brauhelfer-App herunterladen und auf meinem Android 9.0 Pie Huawei p20 . :Smile
Es gibt zwei Dateien, welche solls denn nun sein? :Waa
Worin liegen die Unteschiede zwischen "[...] armeabi-v7a-20180914.apk" und [...]x86 ...
- Mittwoch 27. Februar 2019, 07:57
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck NEIPA
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3091
Re: Rezeptcheck NEIPA
Hallo Jo,
über NEIPAs gibt es eine exzellente Zusammenfassung. Vielleicht hilft die dir weiter:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=17503&p=273479&hilit=Neipa#p273479
Liebe Grüße, Sven
Vielen Dank, den Artikel habe ich schon durchgearbeitet. Aber meine Frage hier ist spezifischer ...
- Dienstag 26. Februar 2019, 21:11
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck NEIPA
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3091
Rezeptcheck NEIPA
Hallo allwissendes Forum ;-)
Ich möchte am kommenden Wochenende meinen nächsten Sud brauen - undzwar ein NEIPA beasierend auf einem eigenen Rezept.
Bitte schaut doch mal drüber, ob das so passt. Inbesondere bei den Hopfengaben und den Mengen bin ich mir nicht so sicher....
Ziel: Stw:13%, 35 IBU ...
Ich möchte am kommenden Wochenende meinen nächsten Sud brauen - undzwar ein NEIPA beasierend auf einem eigenen Rezept.
Bitte schaut doch mal drüber, ob das so passt. Inbesondere bei den Hopfengaben und den Mengen bin ich mir nicht so sicher....
Ziel: Stw:13%, 35 IBU ...
- Mittwoch 20. Februar 2019, 22:01
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Brauche Hilfe Spezielle Frage zur Wasseraufbereitung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2103
Re: Brauche Hilfe Spezielle Frage zur Wasseraufbereitung
Wäre anstelle von CaCl auch NaCl (also Kochsalz) möglich?
- Mittwoch 20. Februar 2019, 21:22
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Brauche Hilfe Spezielle Frage zur Wasseraufbereitung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2103
Brauche Hilfe Spezielle Frage zur Wasseraufbereitung
Hallo zusammen,
ich bin verwirrt und brauche eure Hilfe zur Wasseraufbereitung für mein nächstes Bierprojekt :puzz
Ich möchte als nächstes ein NEIPA brauen, hierzu liest man ja einiges an die Anforderungen des Wassers:
100 - 150ppm (mg/l) Chlorid / 100 - 150ppm (mg/l) Sulfat (Verhältnis 1:1)
65 ...
ich bin verwirrt und brauche eure Hilfe zur Wasseraufbereitung für mein nächstes Bierprojekt :puzz
Ich möchte als nächstes ein NEIPA brauen, hierzu liest man ja einiges an die Anforderungen des Wassers:
100 - 150ppm (mg/l) Chlorid / 100 - 150ppm (mg/l) Sulfat (Verhältnis 1:1)
65 ...
- Samstag 9. Februar 2019, 20:15
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Hilfe! Scheibenwischermotor mit Poti anschließen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1189
Hilfe! Scheibenwischermotor mit Poti anschließen
Hallo zusammen,
ich habe ein Rührwerk (Scheibenwischermotor) bei dem ich die Drehzahl mit einem Poti einstellen kann.
Jetzt hätte ich die Frage welcher Draht am Scheibenwischermotor mit dem Poti Ausgang " - " und welcher mit dem + Ausgang des Potis angeschlossen werden muss...
Besten Dank
Jo
ich habe ein Rührwerk (Scheibenwischermotor) bei dem ich die Drehzahl mit einem Poti einstellen kann.
Jetzt hätte ich die Frage welcher Draht am Scheibenwischermotor mit dem Poti Ausgang " - " und welcher mit dem + Ausgang des Potis angeschlossen werden muss...
Besten Dank
Jo
- Dienstag 16. Oktober 2018, 19:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gesucht: Konischer Gärbehälter 15 -20 L
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1916
Re: Gesucht: Konischer Gärbehälter 15 -20 L
Jetzt, wo ich so die Kommentare lesen und darüber nochmal nachdenke...
Was meint ihr - bei 10l Ausschlag, lohnt sich da der 26l SsBrewtech Brewbucket oder doch lieber der 13l Brew Bucket mini?
Was meint ihr - bei 10l Ausschlag, lohnt sich da der 26l SsBrewtech Brewbucket oder doch lieber der 13l Brew Bucket mini?
- Dienstag 16. Oktober 2018, 14:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gesucht: Konischer Gärbehälter 15 -20 L
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1916
Gesucht: Konischer Gärbehälter 15 -20 L
Hallo zusammen,
wie der Betreff schon verheißen mag:
Ich bin auf der Suche nach einem konischen Gärbehälter aus Edelstahl mit einem Fassungsvermügen von 15-20l .
Der "Brew Bucket Mini" von SSBrewtech --> https://www.ssbrewtech.com/products/brew-bucket-mini trifft eigentlich so zu 100% das was ich ...
wie der Betreff schon verheißen mag:
Ich bin auf der Suche nach einem konischen Gärbehälter aus Edelstahl mit einem Fassungsvermügen von 15-20l .
Der "Brew Bucket Mini" von SSBrewtech --> https://www.ssbrewtech.com/products/brew-bucket-mini trifft eigentlich so zu 100% das was ich ...