Die Suche ergab 5 Treffer

von braukessel
Freitag 30. September 2016, 20:30
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Brauvorhaben in der Heide
Antworten: 12
Zugriffe: 2674

Re: Brauvorhaben in der Heide

Moin!

Was vielleicht noch ganz interessant wäre, ist den Sud auf die jetzt zwei Gärgefäße aufzuteilen. Einen kannst du dann nochmal mit 2 g/l Saazer stopfen. Vielleicht vergärst du es besser mit einer Nottingham Hefe.
von braukessel
Freitag 30. September 2016, 12:25
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Brauvorhaben in der Heide
Antworten: 12
Zugriffe: 2674

Re: Brauvorhaben in der Heide

[quote="Der Titan"]
Soviel erstmal zu meinem Brauvorhaben. Natürlich habe ich noch Fragen und zwar: Ist es besser, die Läuterhexe nach dem Läutern rauszunehmen und beim Abfüllen nach der Gärung direkt nur noch durch den Hahn in die Flaschen abzufüllen? Macht das überhaupt einen Unterschied? Ist das ...
von braukessel
Freitag 30. September 2016, 12:20
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Brauvorhaben in der Heide
Antworten: 12
Zugriffe: 2674

Re: Brauvorhaben in der Heide

Hallo!
Wo aus der Heide kommst du denn?
Ich braue in Scheeßel auf einer 100l Anlage.
Mit Pils würde ich nicht anfangen. Weizenbier und Pale Ale ist gut für den Start.

Schöne Grüße
Olli
von braukessel
Freitag 15. Juli 2016, 14:03
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Zapfen mit Druckluft anstatt CO2
Antworten: 19
Zugriffe: 12034

Re: Zapfen mit Druckluft anstatt CO2

Hallo,

ich benutze denn Lindr für meine 10l Edelstahlfässer. Funktioniert Prima. Aber am nächsten Tag kannst du das Fass nicht mehr trinken (Sauerstoffeintrag).

Es ist das Modell

http://www.lindr.cz/produkte/pygmy-25k

Gefahrenquelle CO² Flaschen ist damit auch ausgeschaltet.

SG
Braukessel.
von braukessel
Freitag 25. März 2016, 16:33
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Grüße aus Hamburg
Antworten: 13
Zugriffe: 3197

Wo HH?

Hallo!
Wo aus HH kommst du denn her? Kann dir gerne beim ersten oder zweiten Sud helfen, wenn ich in der Gegend bin. Komme aus Scheeßel.
Schöne Grüße
Oliver