Die Suche ergab 15 Treffer

von nanobrasserie
Samstag 23. Oktober 2021, 05:57
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Kombination Malz + Malzextrakt
Antworten: 3
Zugriffe: 870

Re: Kombination Malz + Malzextrakt

ok, besten Dank für eure Rückmeldungen!
von nanobrasserie
Freitag 22. Oktober 2021, 20:54
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Kombination Malz + Malzextrakt
Antworten: 3
Zugriffe: 870

Kombination Malz + Malzextrakt

Guten Abend in die Runde

Bisher habe ich zweimal ein Russian Imperial Stout im Braumeister mittels doppeltem Einmaischen gebraut. Beide Sude haben geklappt, aber die Schweinerei und der zusätzlichen Zeitaufwand sind nicht ohne...

Gibt es Erfahrungen mit der Kombination von Malz und Malzextrakt für ...
von nanobrasserie
Montag 21. Mai 2018, 15:13
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Maischen im Braumeister mit Malz UND Malzextrakt
Antworten: 14
Zugriffe: 2967

Re: Maischen im Braumeister mit Malz UND Malzextrakt

Danke für eure Antworten. Wichtig: ich hatte nicht die Absicht, hier Ärger heraufzubeschwören! :Grübel

Ich entnehme euren Antworten, dass ihr das für grundsätzlich möglich haltet. Ich bin auf die Idee gekommen, weil ein Kollege irrtümlich 3 kg helles Malzextrakt bestellt hat. Bevor er nun die ...
von nanobrasserie
Sonntag 20. Mai 2018, 15:18
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Maischen im Braumeister mit Malz UND Malzextrakt
Antworten: 14
Zugriffe: 2967

Maischen im Braumeister mit Malz UND Malzextrakt

Liebe Brauer

Das Brauen eines Russian Imperial Stout ist im Braumeister wegen der Mengenbeschränkung im Malzrohr eine aufwändige Angelegenheit. Zweimal Einmaischen funktioniert, verlängert den Ablauf noch einmal um 90 Minuten.

Hat jemand von euch Erfahrung mit Rezepten, bei denen Malz und ...
von nanobrasserie
Sonntag 20. Mai 2018, 15:10
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Russian Imperial Stout - Kollabobräu der Nanobrasserie
Antworten: 6
Zugriffe: 3154

Re: Russian Imperial Stout - Kollabobräu der Nanobrasserie

Liebe Freunde der schweren und dunklen Biere

Gestern Abend wurde die zweitletzte Flasche meines ersten RIS getrunken. Das Bier hat sich wie zu erwarten war über die Zeit verbessert, ich wünschte es wären noch viele Flaschen da. Das Rezept kann definitiv weiterempfohlen werden, nachzulesen hier ...
von nanobrasserie
Freitag 9. Oktober 2015, 07:09
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Russian Imperial Stout - Kollabobräu der Nanobrasserie
Antworten: 6
Zugriffe: 3154

Re: Russian Imperial Stout - Kollabobräu der Nanobrasserie

Sehr schöne Braudokumentation. Bin gerade selber in der Planung für ein Imperial Stout. Könntest du nochmal deine genaue Schüttung posten?

Ist im Ursprungs-Thema zum Rezept geschehen: http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=5252&view=unread#p78811

Bist du in CH zu Hause wegen Brau ...
von nanobrasserie
Freitag 9. Oktober 2015, 07:03
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Russian Imperial Stout - Anmerkungen zum Rezept?
Antworten: 20
Zugriffe: 4873

Re: Russian Imperial Stout - Anmerkungen zum Rezept?

Guten Morgen

Wie versprochen, möchte ich hier noch das Rezept des effektiv gebrauten Biers aufführen:

квинтэссе́нция (Quintessenz)
Russian Imperial Stout

Ausschlagmenge: 20l
Stammwürze: 23.8°P
Alkohol: 10%vol
Bittere: 99 IBU
Farbe: 215 EBC

Schüttung:
6700g Maris Otter Malt (67%)
1000g ...
von nanobrasserie
Sonntag 4. Oktober 2015, 11:05
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Malz-"Reihenfolge" bei Doppelmaische
Antworten: 10
Zugriffe: 3080

Re: Malz-"Reihenfolge" bei Doppelmaische

Guten Morgen!

Der Sud mit Doppelmaische ging gestern über die Bühne (bebilderter Braubericht siehe hier ). Die erste Schüttung umfasste 5 kg Maris Otter, grob gemahlen wie immer bisher. Die zweite Schüttung bestand aus den restlichen 1.7 kg MO, 1 kg Haferflocken, 1 kg Weizenmalz hell und rund 1.3 ...
von nanobrasserie
Sonntag 4. Oktober 2015, 11:02
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Russian Imperial Stout - Kollabobräu der Nanobrasserie
Antworten: 6
Zugriffe: 3154

Russian Imperial Stout - Kollabobräu der Nanobrasserie

Guten Morgen allerseits

Das Projekt, zusammen mit einem guten Freund ein Bier in der Schweröl-Klasse zu brauen, wurde gestern endlich umgesetzt. Dank freundlicher Unterstützung hier aus dem Forum wurde das Rezept im Vorfeld optimiert (und trotzdem etwas anders gebraut als vorgesehen).

Bevor ...
von nanobrasserie
Dienstag 29. September 2015, 17:55
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Russian Imperial Stout - Anmerkungen zum Rezept?
Antworten: 20
Zugriffe: 4873

Re: Russian Imperial Stout - Anmerkungen zum Rezept?

Wo soll denn die schwarze Farbe bei nur 2% Röstanteil her kommen?
So wie ich die DeMolen Röstgranaten kenne, würde ich da ne ordentliche Schippe drauflegen.

Guten Abend Stefan

Folgende Anpassungen habe ich mir hinsichtlich der Schüttung überlegt, die Menge bleibt unverändert:

6700g Maris Otter ...
von nanobrasserie
Dienstag 29. September 2015, 12:53
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Russian Imperial Stout - Anmerkungen zum Rezept?
Antworten: 20
Zugriffe: 4873

Re: Russian Imperial Stout - Anmerkungen zum Rezept?

Guten Tag

Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen!

Passt denn 10 kg Malz plus 23 L in den Braumeister? oder soll das in zwei Schritten gemaischt werden, so wiedu angekündigt hast?
Ansonsten top Vorhaben, wird sich lohnen!
Du hast natürlich recht, es wird in zwei Schritten eingemaischt. Ich ...
von nanobrasserie
Montag 28. September 2015, 22:37
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Russian Imperial Stout - Anmerkungen zum Rezept?
Antworten: 20
Zugriffe: 4873

Russian Imperial Stout - Anmerkungen zum Rezept?

Guten Abend miteinander

Nachdem das Verfahren einer doppelten Maische mit dem Braumeister dank freundlicher Beratung hier geklärt wurde, habe ich nun das Rezept nach bestem Wissen und Gewissen ausgearbeitet.

Ziel des Brautags mit einem Freund soll ein Russian Imperial Stout sein. Als Inspiration ...
von nanobrasserie
Dienstag 22. September 2015, 18:00
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Malz-"Reihenfolge" bei Doppelmaische
Antworten: 10
Zugriffe: 3080

Re: Malz-"Reihenfolge" bei Doppelmaische

Herzlichen Dank für eure Antworten.

Ich habe in der Tat vergessen einen Nachguss anzugeben. Bisher habe ich bei anderen Bierstilen jeweils ca. 2 - 3 Liter ganz nach Gefühl durch das gehobene Maischerohr fliessen lassen, unter anderem auch um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Hier werden es ...
von nanobrasserie
Dienstag 22. September 2015, 06:00
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Malz-"Reihenfolge" bei Doppelmaische
Antworten: 10
Zugriffe: 3080

Malz-"Reihenfolge" bei Doppelmaische

Guten Morgen allerseits

Zusammen mit einem Kollegen, der auf schwere, dunkel Biere steht, soll mit unserem Braumeister 20L bald ein Russian Imperial Stout gebraut werden.
--> Gibt es im Zusammenhang mit der Doppelmaische Empfehlungen zur Malz-Reihenfolge? Sollen die dunklen Anteile erst in der ...
von nanobrasserie
Dienstag 22. September 2015, 05:46
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Die Nanobrasserie aus dem Stammertal (CH)
Antworten: 2
Zugriffe: 859

Die Nanobrasserie aus dem Stammertal (CH)

Guten Morgen allerseits

Nachdem wir nun schon über ein Jahr zuhause Bier brauen scheint es mir höchste Zeit, dass wir uns auch hier im Forum zwecks Austausch anmelden.
Das "wir" besteht aus Bettina und Mark und einem Braumeister 20L, mit dem wir inzwischen die Dutzend-Sud-Grenze überschritten haben ...