[/quote]
Wonach würdest du entscheiden? Wenn nichts gärt, war die Hefe tot, klarer Fall. Aber alles andere sagt nichts darüber aus, wie viel Hefe noch gelebt hat und ob man mit einer höheren Pitchrate gegensteuern muss. Insbesondere, weil eine Schnellvergärprobe mit deutlichem Hefe Überschuss ...
Die Suche ergab 214 Treffer
- Freitag 29. November 2024, 11:39
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trocken Hefe nicht richtig vakuumiert
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2012
- Donnerstag 28. November 2024, 20:16
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trocken Hefe nicht richtig vakuumiert
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2012
Re: Trocken Hefe nicht richtig vakuumiert
Halllo,
erstens kannst Du mit ein paar Krümeln deiner Hefe und etwas Malzextrakt eine Schnellvergärprobe machen.
Zweitens hebe ich Trockenhefe im Gefrierschrank bei -18C° auf.
Die Hefe hält so nach meinen Erfahrungen auch weit über das angegebene MhD hinaus, allerdings ist meine Erfahrung auf ein ...
erstens kannst Du mit ein paar Krümeln deiner Hefe und etwas Malzextrakt eine Schnellvergärprobe machen.
Zweitens hebe ich Trockenhefe im Gefrierschrank bei -18C° auf.
Die Hefe hält so nach meinen Erfahrungen auch weit über das angegebene MhD hinaus, allerdings ist meine Erfahrung auf ein ...
- Mittwoch 2. Oktober 2024, 18:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Smartref Anton paar
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1549
Re: Smartref Anton paar
[/quote]
J.....Das geile ist das SmartRef in Kombination mit dem EasyDense, diese Kombi kann nämlich über die sog. Refraktometrische Bieranalyse, im fertigen Bier den Alkoholgehalt und andere Parameter bestimmen, und zwar ohne die Stammwürze der unvergorenen Würze zu kennen.
Cheers
Jan
[/quote]
O ...
J.....Das geile ist das SmartRef in Kombination mit dem EasyDense, diese Kombi kann nämlich über die sog. Refraktometrische Bieranalyse, im fertigen Bier den Alkoholgehalt und andere Parameter bestimmen, und zwar ohne die Stammwürze der unvergorenen Würze zu kennen.
Cheers
Jan
[/quote]
O ...
- Mittwoch 2. Oktober 2024, 17:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleinen Gärbehälter aus Edelstahl
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2117
Re: kleinen Gärbehälter aus Edelstahl
Hallo,
die Plastikeimer mag ich auch nicht, die PE Fässer von Speidel sind aber gut: dicht, leicht zu reinigen, haltbar.
Zusätzlich zum im Thread gesagten ( z.B. Ablasshahn): wenn Du 8 Liter Würzevolumen hast sind 10 Liter Behälter sehr klein bemessen, da würde ich auf jeden Fall 12 Liter nehmen ...
die Plastikeimer mag ich auch nicht, die PE Fässer von Speidel sind aber gut: dicht, leicht zu reinigen, haltbar.
Zusätzlich zum im Thread gesagten ( z.B. Ablasshahn): wenn Du 8 Liter Würzevolumen hast sind 10 Liter Behälter sehr klein bemessen, da würde ich auf jeden Fall 12 Liter nehmen ...
- Freitag 20. September 2024, 15:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kaltes oder warmes Wasser vor dem Brauen?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1532
Re: Kaltes oder warmes Wasser vor dem Brauen?
Hallo,
es gibt so viele verschiedene Warmwassererzeuger und sehr viele Nutzungsmöglichkeiten vom z.B. vom elektrischen Durchlauferhitzer bis zum überdimensionierten Speicher mit geringer Nutzung, unterschiedlichen Heiztemperaturen usw.Ob jetzt jahrzehntealte Installationen in Kombination mit der ...
es gibt so viele verschiedene Warmwassererzeuger und sehr viele Nutzungsmöglichkeiten vom z.B. vom elektrischen Durchlauferhitzer bis zum überdimensionierten Speicher mit geringer Nutzung, unterschiedlichen Heiztemperaturen usw.Ob jetzt jahrzehntealte Installationen in Kombination mit der ...
- Samstag 17. August 2024, 11:22
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Anfänger Weißbier - Anpassung BIAB etc.
- Antworten: 45
- Zugriffe: 4574
Re: Anfänger Weißbier - Anpassung BIAB etc.
Hallo Alwin,
du lehnst dich ja ganz schön weit aus dem Fenster und pinkelst anderen Forumsmitgliedern anscheinend gern ans Bein?
Zweimal nein, denn zum ersten Punkt schätzen ich und andere Teilnehmer Infektionsrisiken anders ein als Du und dazu gab es eine wenn auch kurze Erklärung. Persönliche ...
du lehnst dich ja ganz schön weit aus dem Fenster und pinkelst anderen Forumsmitgliedern anscheinend gern ans Bein?
Zweimal nein, denn zum ersten Punkt schätzen ich und andere Teilnehmer Infektionsrisiken anders ein als Du und dazu gab es eine wenn auch kurze Erklärung. Persönliche ...
- Freitag 16. August 2024, 20:06
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Anfänger Weißbier - Anpassung BIAB etc.
- Antworten: 45
- Zugriffe: 4574
Re: Anfänger Weißbier - Anpassung BIAB etc.
Hallo Franz,
Wenn Du mehr Banane bevorzugst, maisch bei 55 °C ein und heiz dann hoch. Für mehr 'Nelke' bei 40 °C einmaischen und dann hochheizen. Danach Kombirast sollte funktionieren.
Was die Steuerung der Gärtemperatur angeht bist Du doch gut aufgestellt! Das mach ich genauso.
Für die Kühlung ...
Wenn Du mehr Banane bevorzugst, maisch bei 55 °C ein und heiz dann hoch. Für mehr 'Nelke' bei 40 °C einmaischen und dann hochheizen. Danach Kombirast sollte funktionieren.
Was die Steuerung der Gärtemperatur angeht bist Du doch gut aufgestellt! Das mach ich genauso.
Für die Kühlung ...
- Freitag 16. August 2024, 18:52
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Anfänger Weißbier - Anpassung BIAB etc.
- Antworten: 45
- Zugriffe: 4574
Re: Anfänger Weißbier - Anpassung BIAB etc.
Hallo
Schau Dir im verlinkten Artikel aus dem Braumagazin nochmal den Maischeplan an. Also vor allem die Einmaischtemperatur.
Nimm von der Hefe die gesamten 11g für deine 11 Liter. Du willst ja einen raschen Gärbeginn und zuviele Zellen pro ml sind es ja nicht.
Einsichten wie: 'Runterkühlen und ...
Schau Dir im verlinkten Artikel aus dem Braumagazin nochmal den Maischeplan an. Also vor allem die Einmaischtemperatur.
Nimm von der Hefe die gesamten 11g für deine 11 Liter. Du willst ja einen raschen Gärbeginn und zuviele Zellen pro ml sind es ja nicht.
Einsichten wie: 'Runterkühlen und ...
- Mittwoch 29. Mai 2024, 13:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Frage wegen Gärung in Gefriertruhe
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2199
Re: Frage wegen Gärung in Gefriertruhe
Hallo,
ich hatte bei den relativ hohen Temperatur oft recht viel Kondenswasser am Boden der Truhe, was dann schnell gammelt und zu erhöhtem Putzaufwand geführt hat. Dem billigen Chinakompressor hat die Schalterei wohl auch geschadet, nach 4 Jahren war die (neue) Truhe Schrott. Bin deshalb auf einen ...
ich hatte bei den relativ hohen Temperatur oft recht viel Kondenswasser am Boden der Truhe, was dann schnell gammelt und zu erhöhtem Putzaufwand geführt hat. Dem billigen Chinakompressor hat die Schalterei wohl auch geschadet, nach 4 Jahren war die (neue) Truhe Schrott. Bin deshalb auf einen ...
- Mittwoch 1. Mai 2024, 22:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Cannabis Bier - ein neuer Stern am Bierhimmel?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1681
Re: Cannabis Bier - ein neuer Stern am Bierhimmel?
Hallo,
Um das klarzustellen, mir ist völlig schnurz ob jemand kifft oder nicht (sofern volljährig). Soll jeder eigenverantwortlich entscheiden.
Aber: Das von Dir angestrebte THC Gebräu heißt nicht Bier!
Aus meiner Sicht diskutierst Du diese Idee besser in einem Cannabisforum. Ich kenn zwar keins ...
Um das klarzustellen, mir ist völlig schnurz ob jemand kifft oder nicht (sofern volljährig). Soll jeder eigenverantwortlich entscheiden.
Aber: Das von Dir angestrebte THC Gebräu heißt nicht Bier!
Aus meiner Sicht diskutierst Du diese Idee besser in einem Cannabisforum. Ich kenn zwar keins ...
- Sonntag 21. April 2024, 11:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Sodastream-CO2-flasche am Druckminderer lassen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1436
Re: Sodastream-CO2-flasche am Druckminderer lassen?
....für den Preis des 'Spezial Druckminderers', kann man die Flaschen oft wieder befüllen lassen. Ich würde die Flasche abschrauben, vor allem weil sie und der Druckminderer einfacher sicher gelagert werden können und mir über das bisschen Gasverlust bei der gelegentlichen Montage keine Gedanken ...
- Samstag 24. Februar 2024, 16:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Karbonisieren im CC Keg
- Antworten: 41
- Zugriffe: 5793
Re: Karbonisieren im CC Keg
Hallo Walter,
die Kegrollerei finde ich persönlich entbehrlich, gerade da das Bier ja noch reifen muss.
Ich gehe so vor: Auf das gefüllte Keg gebe ich einen Überdruck von sagen wir mal 0,5 Bar höheren Druck als den Spundungsdruck.
dan stelle ich das Keg in den Kühlschrank. Nach 24 Stunden liegt der ...
die Kegrollerei finde ich persönlich entbehrlich, gerade da das Bier ja noch reifen muss.
Ich gehe so vor: Auf das gefüllte Keg gebe ich einen Überdruck von sagen wir mal 0,5 Bar höheren Druck als den Spundungsdruck.
dan stelle ich das Keg in den Kühlschrank. Nach 24 Stunden liegt der ...
- Sonntag 14. Januar 2024, 14:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier misslungen - was lief falsch?
- Antworten: 48
- Zugriffe: 3590
Re: Bier misslungen - was lief falsch?
Hallo,
- Derart heftige Sedimente sind mir auch unbekannt. Sollten das wie oben in einem Beitrag angesprochen Pediokokken sein, denke ich, solltest Du einen unerwartet säuerlichen Geschmack wahrnehmen.
- Einen ähnlich aussehenden Belag an der Flaschenwand hatte ich auch einmal in > als 100 Suden ...
- Derart heftige Sedimente sind mir auch unbekannt. Sollten das wie oben in einem Beitrag angesprochen Pediokokken sein, denke ich, solltest Du einen unerwartet säuerlichen Geschmack wahrnehmen.
- Einen ähnlich aussehenden Belag an der Flaschenwand hatte ich auch einmal in > als 100 Suden ...
- Dienstag 9. Januar 2024, 10:04
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefestripping missglückt!?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1059
Re: Hefestripping missglückt!?
Hallo,
miss doch das nächste Mal den Extraktabbau mit dem Refraktometer. Wenn sich da nach 24-36 Stunden nichts geändert hat, kann man sich den nächsten Propagationsschritt sparen.
Viel Erfolg,
Michael K.
miss doch das nächste Mal den Extraktabbau mit dem Refraktometer. Wenn sich da nach 24-36 Stunden nichts geändert hat, kann man sich den nächsten Propagationsschritt sparen.
Viel Erfolg,
Michael K.
- Samstag 23. Dezember 2023, 18:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Karbonisieren im CC Keg
- Antworten: 41
- Zugriffe: 5793
Re: Karbonisieren im CC Keg
Hallo,
weshalb willst Du denn nach dem Zapfen Druck aus dem Keg ablassen? Trenn das Keg, stelle es zurück in die Kühlung und gut ist es. Du kannst natürlich auch mit dem Spundungsventil genau den Spundungsdruck nach Tabelle einstellen und lagern, ist mir zuviel Aufwand. Ausserdem müsstest Du ...
weshalb willst Du denn nach dem Zapfen Druck aus dem Keg ablassen? Trenn das Keg, stelle es zurück in die Kühlung und gut ist es. Du kannst natürlich auch mit dem Spundungsventil genau den Spundungsdruck nach Tabelle einstellen und lagern, ist mir zuviel Aufwand. Ausserdem müsstest Du ...
- Samstag 23. Dezember 2023, 18:29
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Braumeister Würzekühler mit externer Wasserquelle (Regentonne) kühlen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2591
Re: Braumeister Würzekühler mit externer Wasserquelle (Regentonne) kühlen
Hallo,
Leitungswasser ist für UG den grössten Teil des Jahres zu warm bzw. ineffizient wenn man mit knapp 10°C anstellen will.
Nur mit Regenwasser könnte ich vielleicht im Spätherbst oder dann im Winter UG brauen. Also friere ich ein paar Liter Wasser ein, kühle erst mit Regenwasser und dann mit ...
Leitungswasser ist für UG den grössten Teil des Jahres zu warm bzw. ineffizient wenn man mit knapp 10°C anstellen will.
Nur mit Regenwasser könnte ich vielleicht im Spätherbst oder dann im Winter UG brauen. Also friere ich ein paar Liter Wasser ein, kühle erst mit Regenwasser und dann mit ...
- Dienstag 19. Dezember 2023, 13:55
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Braumeister Würzekühler mit externer Wasserquelle (Regentonne) kühlen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2591
Re: Braumeister Würzekühler mit externer Wasserquelle (Regentonne) kühlen
Hallo ,
Mach ich schon immer mit Regenwasser. Grobfilter vor der Pumpe bzw. Kühler ist sinnvoll. Bei UG suden und Aussentemperaturen über 10° C nehme ich dann einen zweiten Eimer mit Eis(wasser), in den ich die Pumpe umsetze, wenn ich mit dem Regenwasser nicht weiter herunterkühlen kann.
Viel ...
Mach ich schon immer mit Regenwasser. Grobfilter vor der Pumpe bzw. Kühler ist sinnvoll. Bei UG suden und Aussentemperaturen über 10° C nehme ich dann einen zweiten Eimer mit Eis(wasser), in den ich die Pumpe umsetze, wenn ich mit dem Regenwasser nicht weiter herunterkühlen kann.
Viel ...
- Freitag 8. Dezember 2023, 14:07
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Amburana, Holz-Spindel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2019
Re: Amburana, Holz-Spindel
Hallo,
ist bekannt ob die Spindeln aus dem Holz ehemaliger Rumfässer hergestellt sind? Soll das Aroma nur vom Holz kommen oder sind die Spindeln anderweitig präpariert?
Grüße,
Michael
ist bekannt ob die Spindeln aus dem Holz ehemaliger Rumfässer hergestellt sind? Soll das Aroma nur vom Holz kommen oder sind die Spindeln anderweitig präpariert?
Grüße,
Michael
- Samstag 2. Dezember 2023, 18:18
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Mal wieder Umami... und Aminosäuren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2517
Re: Mal wieder Umami... und Aminosäuren
Hallo Johnny,
kennst Du Vrzal et al. (2021 ): Pilot sensomic study revealing the potential of amino acids to highly influence sensory properties of a lager beer
in: J. of food composition and analysis
(Publikation ist nicht frei verfügbar)
https://doi.org/10.1016/j.jfca.2021.104028
Ich zitiere ...
kennst Du Vrzal et al. (2021 ): Pilot sensomic study revealing the potential of amino acids to highly influence sensory properties of a lager beer
in: J. of food composition and analysis
(Publikation ist nicht frei verfügbar)
https://doi.org/10.1016/j.jfca.2021.104028
Ich zitiere ...
- Mittwoch 29. November 2023, 13:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Braumeister 20l Deckel drauf oder nicht?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1001
Re: Braumeister 20l Deckel drauf oder nicht?
Hallo,
Beim Hopfenkochen gibt zumindest meine Softwareversion bei 96°C die Erinnerungsmeldung aus, den Deckel abnehmen. Solltest den Deckel drauf lassen, kocht Dir die Würze später über.
Der Deckel wird durch die Brüdenhaube mit Dichtung ersetzt. Mit der Brüdenhaube ist die Kochtemperatur schneller ...
Beim Hopfenkochen gibt zumindest meine Softwareversion bei 96°C die Erinnerungsmeldung aus, den Deckel abnehmen. Solltest den Deckel drauf lassen, kocht Dir die Würze später über.
Der Deckel wird durch die Brüdenhaube mit Dichtung ersetzt. Mit der Brüdenhaube ist die Kochtemperatur schneller ...
- Dienstag 21. November 2023, 14:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: UG- Nachgärung- Raumtemperatur oder HG Temp
- Antworten: 6
- Zugriffe: 843
Re: UG- Nachgärung- Raumtemperatur oder HG Temp
Hallo,
....Lagerung idealerweise bei 3 Grad in separatem Kühlschrank? Ideal mag ja eine Temperatur um Null °C sein, wenn man mal vom Energieverbrauch absieht, aber ich braue Bier um es zu trinken und nicht um es zu vererben.
UG NG bei 14-15 °C für 3-4 Tage, Reifung und Lagerung bei 8 Grad, Böcke ...
....Lagerung idealerweise bei 3 Grad in separatem Kühlschrank? Ideal mag ja eine Temperatur um Null °C sein, wenn man mal vom Energieverbrauch absieht, aber ich braue Bier um es zu trinken und nicht um es zu vererben.
UG NG bei 14-15 °C für 3-4 Tage, Reifung und Lagerung bei 8 Grad, Böcke ...
- Sonntag 19. November 2023, 10:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Welches Hydrometer zur Gärüberwachung
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4428
Re: Welches Hydrometer zur Gärüberwachung
Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos :Bigsmile
VG, Markus
Ach was? ... würde Herr Lohse sagen. :Bigsmile
So ein Mops ist ja für seine Eigenwilligkeit bekannt. Ein Eigenschaft, die ich bei Messinstrumenten wenig schätze.
Je besser man seine Prozesse kennt und im Griff hat, desto ...
- Freitag 17. November 2023, 13:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Welches Hydrometer zur Gärüberwachung
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4428
Re: Welches Hydrometer zur Gärüberwachung
Hallo,
wenn es nach den Vorgaben in #1 einfach sein darf und auch nur bei druckloser Vergärung funktionieren muss, geht es auch ohne Hydrometer: ich hänge in die Öffnung für den Gärspundstopfen ein mit einer Silikondichtung umschlossenes Schraubdeckelröhrchen, in das etwas Jungbier gefülllt wird ...
wenn es nach den Vorgaben in #1 einfach sein darf und auch nur bei druckloser Vergärung funktionieren muss, geht es auch ohne Hydrometer: ich hänge in die Öffnung für den Gärspundstopfen ein mit einer Silikondichtung umschlossenes Schraubdeckelröhrchen, in das etwas Jungbier gefülllt wird ...
- Freitag 27. Oktober 2023, 17:49
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasseraufbereitung bei Doppelmaische
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1645
Re: Wasseraufbereitung bei Doppelmaische
Hallo,
die Löslichkeit ist ja nur ein Parameter. Beendet man den ersten Maischvorgang bei nach der 72-74 Grad Rast wirken die Enzyme beim Abkühlen weiterhin auch auf den ersten Extrakt ein. Und die beta-Amylase aus der zweiten Schüttung wirkt auf die von der alpha-amylase bereits gespaltenen ...
die Löslichkeit ist ja nur ein Parameter. Beendet man den ersten Maischvorgang bei nach der 72-74 Grad Rast wirken die Enzyme beim Abkühlen weiterhin auch auf den ersten Extrakt ein. Und die beta-Amylase aus der zweiten Schüttung wirkt auf die von der alpha-amylase bereits gespaltenen ...
- Samstag 7. Oktober 2023, 14:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Distanzrohr für Braumeister 20
- Antworten: 5
- Zugriffe: 698
Re: Distanzrohr für Braumeister 20
Hallo Manuel,
ja Hypothesen gab es genug, auch zum Drehen des Malzrohrs, das mach ich auch noch ab und zu. Aber wenn ich es nicht mache fällt mir auch kein spektakulär anderes Ergebnis auf.
Trotzdem, viel Erfolg,
Grüße,
Michael
ja Hypothesen gab es genug, auch zum Drehen des Malzrohrs, das mach ich auch noch ab und zu. Aber wenn ich es nicht mache fällt mir auch kein spektakulär anderes Ergebnis auf.
Trotzdem, viel Erfolg,
Grüße,
Michael
- Samstag 7. Oktober 2023, 11:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Distanzrohr für Braumeister 20
- Antworten: 5
- Zugriffe: 698
Re: Distanzrohr für Braumeister 20
Hallo,
Über den BM20 kann ich nichts sagen, aber die Erhöhung der SHA im BM10 durch ein Distanzrohr halte ich für einen Mythos. Ich verwende das Ding nicht mehr. In älteren Threads findet man alle möglichen Beobachtungen, eine systematische Untersuchung die den Nutzen belegt, ist mir nicht ...
Über den BM20 kann ich nichts sagen, aber die Erhöhung der SHA im BM10 durch ein Distanzrohr halte ich für einen Mythos. Ich verwende das Ding nicht mehr. In älteren Threads findet man alle möglichen Beobachtungen, eine systematische Untersuchung die den Nutzen belegt, ist mir nicht ...
- Montag 2. Oktober 2023, 13:10
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Dekoktion bei Mazrohranlage
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1680
Re: Dekoktion bei Mazrohranlage
Hallo,
interessant fand ich die Aussage von B. Sacher, dass wichtige Parameter der Dekoktion auch erreicht werden wenn die Maische 5-10 Minuten auf 96°C erhitzt wird.
siehe https://gradplato.com/kategorien/know-how/kreativer-maischen
Im Braumeister im manuellen Betrieb kann man im Malzrohr erst ...
interessant fand ich die Aussage von B. Sacher, dass wichtige Parameter der Dekoktion auch erreicht werden wenn die Maische 5-10 Minuten auf 96°C erhitzt wird.
siehe https://gradplato.com/kategorien/know-how/kreativer-maischen
Im Braumeister im manuellen Betrieb kann man im Malzrohr erst ...
- Dienstag 26. September 2023, 11:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Speidel Braumeister 20l - Probleme mit Temperatur
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2733
Re: Speidel Braumeister 20l - Probleme mit Temperatur
Bitte beachten: ich schrieb über den BM 10. Der ist halt sehr klein und da kann man nicht einfach den Schrot reinschütten, da würde immer etwas neben das Malzrohr kommen. Grundsätzlich sollte man darauf achten, dass es keine Klumpen gibt. Die Gefahr besteht immer beim Einmaischen. Nur dass es ohne ...
- Sonntag 24. September 2023, 11:41
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Keg Washer Eigenbau Low Budget
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6101
Re: Keg Washer Eigenbau Low Budget
Hallo,
auch die Keganschlüsse, Dichtungen müssen gründlich gereinigt werden. Mit der 'low-tech' variante hat man ein kleineres Kontaminationsrisiko.
Abgesehen davon, im Hobbybrauermaßstab ist für mich der Zeitaufwand für die Kegreinigung auf den gesamten Brauvorgang betrachtet eine Kleinigkeit ...
auch die Keganschlüsse, Dichtungen müssen gründlich gereinigt werden. Mit der 'low-tech' variante hat man ein kleineres Kontaminationsrisiko.
Abgesehen davon, im Hobbybrauermaßstab ist für mich der Zeitaufwand für die Kegreinigung auf den gesamten Brauvorgang betrachtet eine Kleinigkeit ...
- Samstag 23. September 2023, 16:36
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Keg Washer Eigenbau Low Budget
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6101
Re: Keg Washer Eigenbau Low Budget
Hallo,
tja der Thread ist ja schon ein paar jahre alt und ob sich die Anlage wirklich bewährt hat, kann sicher der Threadersteller beantworten.
Ich möchte zwar niemand die Freude am Basteln verderben, aber für ein paar NC/CC Kegs erschliesst sich mir der Sinn der Anlage nicht.
Alternative: Kegs ...
tja der Thread ist ja schon ein paar jahre alt und ob sich die Anlage wirklich bewährt hat, kann sicher der Threadersteller beantworten.
Ich möchte zwar niemand die Freude am Basteln verderben, aber für ein paar NC/CC Kegs erschliesst sich mir der Sinn der Anlage nicht.
Alternative: Kegs ...
- Samstag 23. September 2023, 15:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Speidel Braumeister 20l - Probleme mit Temperatur
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2733
Re: Speidel Braumeister 20l - Probleme mit Temperatur
Hallo,
hört sich nicht so an als würde es an der Pumpe liegen. Dennoch, Pumpe ist sauber, Bohrungen in der Kugel frei? Muss nach jedem Braugang gereinigt werden.
Dann, was Du beobachtest, ist doch dass die Temperatur stark nachschwingt, also weiteres Aufheizen nach Heizung aus. Dazu sollte Dir ...
hört sich nicht so an als würde es an der Pumpe liegen. Dennoch, Pumpe ist sauber, Bohrungen in der Kugel frei? Muss nach jedem Braugang gereinigt werden.
Dann, was Du beobachtest, ist doch dass die Temperatur stark nachschwingt, also weiteres Aufheizen nach Heizung aus. Dazu sollte Dir ...
- Mittwoch 30. August 2023, 16:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Speidel Braumeister 20l - Probleme mit Temperatur
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2733
Re: Speidel Braumeister 20l - Probleme mit Temperatur
Hallo,
die erste BM Generation kenne icht nicht, bei der zweiten Generation kann man in der Software permanentes Kochen einstellen. Eventuell bei Speidel fragen, ob das auch in der 1ten Gen. möglich ist. Wenn ich mich nicht täusche war das sogar die Werkseinstellung der 2ten Generation. Hoffe, der ...
die erste BM Generation kenne icht nicht, bei der zweiten Generation kann man in der Software permanentes Kochen einstellen. Eventuell bei Speidel fragen, ob das auch in der 1ten Gen. möglich ist. Wenn ich mich nicht täusche war das sogar die Werkseinstellung der 2ten Generation. Hoffe, der ...
- Montag 10. Juli 2023, 17:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Weizen in Nc-Keg
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1664
Re: Weizen in Nc-Keg
..ich karbonsiere die Kegs anfangs über den Zapfausgang. Ein Druckminderer mit Verteiler für die beiden KEG Anschlüsse ist praktisch. Über den Zapfausgang verteilt sich sich die Hefe ziemlich gleichmässig. Dass die Hefe dann bis zur Trinkreife sedimentiert, habe ich mit Schneider oder Gutmannhefe ...
- Dienstag 4. Juli 2023, 09:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Weizen in Nc-Keg
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1664
Re: Weizen in Nc-Keg
Hallo,
Karbonisierung mittels Speise im NC Keg mache ich nicht, fand das für mich nie sinnvoll, dazu kann ich nichts sagen. Nach Karbonisierung mit Co2 kann ich mit Kompensatorhahn problemlos direkt aus dem Keg zapfen.
Gruß, Michael
Karbonisierung mittels Speise im NC Keg mache ich nicht, fand das für mich nie sinnvoll, dazu kann ich nichts sagen. Nach Karbonisierung mit Co2 kann ich mit Kompensatorhahn problemlos direkt aus dem Keg zapfen.
Gruß, Michael
- Montag 12. Juni 2023, 18:04
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: New EasyDens
- Antworten: 211
- Zugriffe: 44315
Re: New EasyDens
Hallo Michael,
... weshalb die Brewmeister App für °P und ABV andere Werte ausrechnet, als mit den Formeln, die auch hier im Forum verlinkt sind.
Dann mach doch einen gesonderten thread mit Beispielen für Ist-Werte aus der Brewmeister App und mit den hier verlinkten Formeln auf.
Ich bin ...
- Donnerstag 8. Juni 2023, 16:36
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: New EasyDens
- Antworten: 211
- Zugriffe: 44315
Re: New EasyDens
Hallo Oli,
Hm war ich so undeutlich?
Es geht nicht um die zusätzliche Genauigkeit sondern ich suchte nach einer Erklärung weshalb die Brewmeister App für °P und ABV andere Werte ausrechnet, als mit den Formeln, die auch hier im Forum verlinkt sind. Das sich die Gerätespezifikation nicht verändern ...
Hm war ich so undeutlich?
Es geht nicht um die zusätzliche Genauigkeit sondern ich suchte nach einer Erklärung weshalb die Brewmeister App für °P und ABV andere Werte ausrechnet, als mit den Formeln, die auch hier im Forum verlinkt sind. Das sich die Gerätespezifikation nicht verändern ...
- Mittwoch 7. Juni 2023, 17:46
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: New EasyDens
- Antworten: 211
- Zugriffe: 44315
Re: New EasyDens
Hallo,
ich war an den zusätzlichen Nachkommastellen interessiert da ich beim VG s Abweichungen von 1% (gerundet) und bis 0.2% beim ABV feststelle, wenn ich eigene Berechnungen durchführe:
Der AP support hat mir innerhalb von 24 Stunden (Bravo!) mitgeteilt, dass die letzte angezeigte Stelle des ...
ich war an den zusätzlichen Nachkommastellen interessiert da ich beim VG s Abweichungen von 1% (gerundet) und bis 0.2% beim ABV feststelle, wenn ich eigene Berechnungen durchführe:
Der AP support hat mir innerhalb von 24 Stunden (Bravo!) mitgeteilt, dass die letzte angezeigte Stelle des ...
- Sonntag 4. Juni 2023, 14:55
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Gemüsebier 2.0 - WW2 - mit Gemüse Kochwasser
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4448
Re: Gemüsebier 2.0 - WW2 - mit Gemüse Kochwasser
Hallo Kartoffelmaischen brauchen eine höhere Verkleisterungstemperatur, das mag bei Topinambur ähnlich sein.
Eventuell könnte man Maischen getrennt herstellen dann vereinigen. Vielleicht mit einer auf Gemüsemaische spezialisierten Hefe nachvergären. Auf jeden Fall ein interessantes Feld, auch wenn ...
Eventuell könnte man Maischen getrennt herstellen dann vereinigen. Vielleicht mit einer auf Gemüsemaische spezialisierten Hefe nachvergären. Auf jeden Fall ein interessantes Feld, auch wenn ...
- Sonntag 4. Juni 2023, 14:29
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: New EasyDens
- Antworten: 211
- Zugriffe: 44315
Re: New EasyDens
Die begrenzte Anzahl von Suden in der App ist für mich nicht wichtig. Ich übertrage die Messwerte in ein Spreadsheet (cloud), auch weil ich dann selbst nachvollziehen kann, was da gerechnet wird, bzw. alle Sude für ein Rezept beisammen habe usw. Der zusätzliche Zeitaufwand ist für mich ...
- Donnerstag 16. März 2023, 21:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Welches Gärbehältnis nutz ihr ?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3560
Re: Welches Gärbehältnis nutz ihr ?
Gefüllt umgedreht hinstellen? Das gibt eine Sauerei
Hmmmm, - nö...
Mach ich auch so bei den Kunststofffässern...
Bleibt alles dicht.
Den Volumenänderungen der Restluft müssen bei heißer - bzw. sich abkühlender Reinigungsflüssigkeit entsprechend begegnet werden.
Was im Ernst, die 60 L ...
- Dienstag 14. März 2023, 20:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Welches Gärbehältnis nutz ihr ?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3560
Re: Welches Gärbehältnis nutz ihr ?
Hallo,
Die Speidelfässer, wie auch andere ähnliche, haben weite Schraubdeckel mit Dichtung, so dass man die Fässer auch gefüllt umgedreht hinstellen kann.
Deshalb ist die Reinigung einfach: Nach dem Abfüllen die Brandhefe mit Wasserstrahl und vielleicht weichem Schwamm grob entfernen, mit heissem ...
Die Speidelfässer, wie auch andere ähnliche, haben weite Schraubdeckel mit Dichtung, so dass man die Fässer auch gefüllt umgedreht hinstellen kann.
Deshalb ist die Reinigung einfach: Nach dem Abfüllen die Brandhefe mit Wasserstrahl und vielleicht weichem Schwamm grob entfernen, mit heissem ...
- Mittwoch 28. Dezember 2022, 17:58
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: „Pequeña hermana“ Purple Lager
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3947
Re: Rezeptcheck: „Pequeño hermana“ Purple Lager
Nur ein Tipp fürs Etikett..
Nenn die 'kleine Schwester' besser 'Pequeña hermana'
Gruß Michael
Nenn die 'kleine Schwester' besser 'Pequeña hermana'
Gruß Michael
- Dienstag 15. November 2022, 13:35
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
- Antworten: 758
- Zugriffe: 193583
Re: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
Ja, interessant berichte mal! Hast Du Zugriff auf ein Mikroskop, um mal zu schauen ob da noch was anderes fit ist?
Grüße,
Michael
Grüße,
Michael
- Freitag 11. November 2022, 13:17
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Ist die W34/70 eingeschlafen?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2411
Re: Ist die W34/70 eingeschlafen?
Hallo,
Jan Brücklmeier hatte hier neulich diese Publikation erwähnt. (Dissertation aus Weihenstephan)
Sven Schönenberg; 2010; Der physiologische Zustand und der Sauerstoffbedarf von Bierhefen unter brautechnologischen Bedingungen; Optimierung der Propagations- und Anstelltechnologie in Hinblick ...
Jan Brücklmeier hatte hier neulich diese Publikation erwähnt. (Dissertation aus Weihenstephan)
Sven Schönenberg; 2010; Der physiologische Zustand und der Sauerstoffbedarf von Bierhefen unter brautechnologischen Bedingungen; Optimierung der Propagations- und Anstelltechnologie in Hinblick ...
- Donnerstag 20. Oktober 2022, 11:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Helles Bier Gärung noch ok?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 4267
Re: Helles Bier Gärung noch ok?
[/quote]
Also ich würds probieren. Wie bei allen anderen Lebensmitteln auch kann man sich denke ich auch etwas auf seine Sinne verlassen. Wenn etwas gut riecht und schmeckt, dann ist es in der Regel auch noch in Ordnung.
[/quote]
Als jemand, der früher das zweifelhafte Privileg vieler ...
Also ich würds probieren. Wie bei allen anderen Lebensmitteln auch kann man sich denke ich auch etwas auf seine Sinne verlassen. Wenn etwas gut riecht und schmeckt, dann ist es in der Regel auch noch in Ordnung.
[/quote]
Als jemand, der früher das zweifelhafte Privileg vieler ...
- Donnerstag 20. Oktober 2022, 11:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Helles Bier Gärung noch ok?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 4267
Re: Helles Bier Gärung noch ok?
Hi nochmal, heißt das, ihr würdet das provisorisch wegkippen, oder wenn keine Fehlaromen da sind erstmal in kleinen Mengen testen?
Wenn man Zugang zu einem Mikroskop hat, könnte man sich den Sud noch mal anschauen. Auf mich wirkt das Gewimmel unerbetener Gäste immer recht appetithemmend. Nach ...
- Donnerstag 13. Oktober 2022, 10:01
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
- Antworten: 758
- Zugriffe: 193583
Re: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
Hallo Matthias,
ja, auch die Hochkräusen enthalten Trubstoffe die man mikroskopisch natürlich sieht (Probe 1:10 verdünnt). Ein Teil lagert sich ja später am Rand an. Bei der Beprobung bringt man unweigerlich Trubstoffe in die Lagerung. Ist aber nicht anders als wenn man aus dem Bodensatz erntet ...
ja, auch die Hochkräusen enthalten Trubstoffe die man mikroskopisch natürlich sieht (Probe 1:10 verdünnt). Ein Teil lagert sich ja später am Rand an. Bei der Beprobung bringt man unweigerlich Trubstoffe in die Lagerung. Ist aber nicht anders als wenn man aus dem Bodensatz erntet ...
- Mittwoch 12. Oktober 2022, 19:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schnellgärprobe W 34/70 2. Führung vergärt nur bis 73%
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2004
Re: Schnellgärprobe W 34/70 2. Führung vergärt nur bis 73%
Hallo,
beim Vergleich der EVG(s) Werte ist es ganz interessant sich die Auswirkungen möglicher Messungenauigkeiten bei der Bestimmung der Stammwürzekonzentration bzw des Restextrakts. zu vergegenwärtigen:
Alle Messgeräte, ob Spindeln oder auch das Easydens haben eine systembedingte ...
beim Vergleich der EVG(s) Werte ist es ganz interessant sich die Auswirkungen möglicher Messungenauigkeiten bei der Bestimmung der Stammwürzekonzentration bzw des Restextrakts. zu vergegenwärtigen:
Alle Messgeräte, ob Spindeln oder auch das Easydens haben eine systembedingte ...
- Montag 10. Oktober 2022, 14:26
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
- Antworten: 758
- Zugriffe: 193583
Re: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
In den Kräusen untergäriger Gärungen befinden sich fast keine Hefezellen. Diese gibt es nur im 2. Stadium der Obergärung, der deshalb Hefetrieb heißt.
Gruß Matthias
Hallo Matthias,
zu Anschauungszwecken: Hefeprobe aus den Hochkräusen der SVP nach 24 Stunden. Hefestamm 34/70 angestellt mit etwa ...
- Sonntag 2. Oktober 2022, 21:34
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
- Antworten: 758
- Zugriffe: 193583
Re: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
Ah ja, das erklärt das! Ich rühr die Starter immer bis zum Schluss, da fallen diese Bläschen nicht auf.
Michael
Michael