Die Suche ergab 9 Treffer

von MoP
Montag 31. August 2015, 20:16
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hopfenanbau 2015
Antworten: 187
Zugriffe: 43879

Re: Hopfenanbau 2015

Ein wichtiger Indikator ist auch die Farbe des Lupulins.

Meinen Saazer habe ich aus Zeitmangel schon vorgestern geerntet, obwohl auch der von der "Rascheligkeit" noch die zwei warmen Tage hätte vertragen können.
Da war das Lupulin aber schon schön tiefgelb und das Aroma ausgeprägt.
Der Perle ...
von MoP
Montag 23. März 2015, 22:20
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hopfenanbau 2015
Antworten: 187
Zugriffe: 43879

Re: Hopfenanbau 2015

Bei mir an der Werra tut sich noch nichts. Aufgrund der Lage kurz unterhalb einer kleinen Hangkante wird der Boden bisher erst am späten Nachmittag beschienen. Außerdem habe ich beide Stöcke beschnitten, sodass sie nicht direkt an der Oberfläche liegen. Der Sonnenstand erhöht sich ja auch noch.
Ab ...
von MoP
Mittwoch 11. Februar 2015, 00:26
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hefepropagation UG oder das perfekte Helle
Antworten: 101
Zugriffe: 23485

Re: Hefepropagation UG oder das perfekte Helle

Ist es eigentlich mikrobiologisch vertretbar heiße Würze in ein Gefäß zu füllen, sie einige Stunden abkühlen zu lassen und dann nahe 0°C für eine Woche aufzubewahren?
Zwecks Speisegabe.
von MoP
Samstag 10. Januar 2015, 02:59
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Bitte um eure Meinung... Gasthausbrauerei
Antworten: 32
Zugriffe: 7271

Re: Bitte um eure Meinung... Gasthausbrauerei

Ich würde da kein großes Aufhebens machen und direkt auf der großen Anlage mein Glück versuchen. Für den Preis des "Braumeister 20" kann man sich auch 14 Tage einen lebendigen Braumeister kaufen, insbesondere wenn der noch im Hotel wohnen darf :Wink. Dann lieber gleich mit einem Einkocher starten ...
von MoP
Freitag 9. Januar 2015, 12:27
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Das Tipp-Spiel: Arktische Sonne
Antworten: 131
Zugriffe: 39938

Re: Das Tipp-Spiel: Arktische Sonne

Die 10,41°P sind ja wirklicher Restextrakt.
Da käme ich auf 6,1% scheinbaren Extrakt (BraumeisterAndy).
Ich bin jedenfalls bei der Schätzung vom scheinbaren Extrakt ausgegangen (und habe mit 7,1°P gar nicht weit daneben gelegen).
War das irgendwo festgelegt, welche Angabe genutzt werden sollte ...
von MoP
Mittwoch 24. Dezember 2014, 13:49
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Das Tipp-Spiel: Arktische Sonne
Antworten: 131
Zugriffe: 39938

Re: Das Tipp-Spiel: Arktische Sonne

Die W34/70 ist von den gängigen UG Hefen die estrigste. Bei so hohen Temperaturen haben einige OG Stämme ein neutraleres Profil.

Ontopic: Besteht die Möglichkeit, die Hefe nochmal in Schwebe zu bringen?
von MoP
Samstag 13. Dezember 2014, 22:47
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Das Tipp-Spiel: Arktische Sonne
Antworten: 131
Zugriffe: 39938

Re: Das Tipp-Spiel: Arktische Sonne

btw:
Ich nehme an, dass sich das mit "arktische Hefe" darauf bezieht, dass man im Erbgut der untergärigen Hefe Gene aus s.eubayanus gefunden hat.
Diese kommt in Patagonien vor.

Mysteriös:
1487 wurde die untergärige Brauart in Nabburg (Bayern) vorgeschrieben.
1492 wurde Amerika offiziell entdeckt ...
von MoP
Dienstag 2. Dezember 2014, 15:59
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Wichtel bitte melde dich
Antworten: 12
Zugriffe: 3741

Re: Wichtel bitte melde dich

Ich vermisse ebenfalls Tempestas.

An sich könnte ich ja dafür an Antonius schicken, falls sich tempestas nicht meldet.
von MoP
Samstag 18. Oktober 2014, 10:16
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Das Tipp-Spiel: Arktische Sonne
Antworten: 131
Zugriffe: 39938

Re: Das Tipp-Spiel: Arktische Sonne

Da ich bereits industrielle Erfahrungen mit hoher Stammwürze und dieser Hefe habe, schätze ich mal 7,1°P sofern die Hefe richtig vital ist.
Der Totzellenanteil sollte nach der Gärung dann bei 60-90% liegen.
Die niedrige Temperatur ist allerdings spannend. Da kann die HG (sofern sie ankommt ...