Hallo Zusammen,
ich bin ratlos.
In den letzten Monaten habe ich mehrere NEIPAs gebraut mit Mosaic, sowohl in den Whirlpool als auch gestopft.
Ich bin mir sicher, dass ich Sasuerstoffeintrag soweit möglich vermieden habe. Alle Biere waren, obwohl zeitnah verbraucht, oxidiert. Eine hässliche ...
Die Suche ergab 185 Treffer
- Sonntag 13. Januar 2019, 13:53
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Oxidation mit Mosaic
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4027
- Mittwoch 19. Dezember 2018, 10:12
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: NEIPA (Gold Medal) von Northside Brewing
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6300
Re: NEIPA (Gold Medal) von Northside Brewing
.........Der Vergärungsgrad der Hefe war typischerweise nicht sehr hoch, ich glaube dass es 65% waren.....
Wenn du von der 644 sprichst dann ist das ein absolut untypisch niedriger Vergärgrad.
Ich verwende die Hefe seit sie auf dem Markt ist und hatte noch nie weniger als 80%, typischerweise um ...
- Dienstag 15. Mai 2018, 10:48
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Wie Pomeranzen "aromatisch" ins Bier bringen?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 9051
Re: Wie Pomeranzen "aromatisch" ins Bier bringen?
Für diejenigen, die nicht unbedingt Bio brauchen und ein gutes Aroma möchten, kann ich indischen Dhania Koriandersamen von TRS empfehlen.
Gibts z.B. in China Läden.
In der Pfanne leicht geröstet und dann gemahlen, ein herrlich intensiver Orangen Duft.
Nehm ich für meine Wits.
Gibts z.B. in China Läden.
In der Pfanne leicht geröstet und dann gemahlen, ein herrlich intensiver Orangen Duft.
Nehm ich für meine Wits.
- Freitag 13. April 2018, 18:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: High-Gravity: Verdünnen vor oder nach Hauptgärung?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 7246
Re: High-Gravity: Verdünnen vor oder nach Hauptgärung?
........
Interessant! Dass die Hopfenausnutzung von der Stammwürze beim Kochen abhängt, ist mir neu. Der KleineBrauhelfer rechnet aber in die andere Richtung als du, wenn ich dich richtig lese: Bei 30% HighGravity (und gleicher Menge und Stammwürze) schlägt er 7% weniger Hopfen vor, für dieselben ...
- Samstag 17. März 2018, 10:06
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 440377
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Ganz ehrlich glaube ich, dass vieles von diesem "Zubehör" doch eher Spielzeug ist und die Ausbeute nur wirklich marginal anhebt - wenn überhauput. Und ich schreibe das als jemand der auch das Distanzrohr und den BacBrewing spider gekauft und mehrfach getestet hat.
Falls ich eine höhre Stammwürze ...
- Montag 12. März 2018, 11:37
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 440377
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Hallo Jens,
vielleicht verhält sich der BM 20 hier anders als der BM 50. Ich schreibe hier über meine Erfahrung und ich habe definitiv einen Einbruch der Sudhausausbeute, der mir auch -siehe Treberverdichtung- logisch erscheint.
Speziell für den BM 20 habe ich eine Mattmill Kompakt mit optimiertem ...
vielleicht verhält sich der BM 20 hier anders als der BM 50. Ich schreibe hier über meine Erfahrung und ich habe definitiv einen Einbruch der Sudhausausbeute, der mir auch -siehe Treberverdichtung- logisch erscheint.
Speziell für den BM 20 habe ich eine Mattmill Kompakt mit optimiertem ...
- Montag 12. März 2018, 09:11
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 440377
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Ich hab bisher nur die dunkelgrauen Armaflex Matten, die ich bei meinem 36 Liter Topf benutzt hab. Befestigt mit Spanngurten. Nicht unbedingt was für den Ästheten.
Soweit ich weiß gibts die auch (entsprechend teurer) Alu kaschiert. sauber zugeschnitten sehn die dann etwas besser aus.
Soweit ich weiß gibts die auch (entsprechend teurer) Alu kaschiert. sauber zugeschnitten sehn die dann etwas besser aus.
- Montag 12. März 2018, 08:52
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 440377
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Ganz ehrlich glaube ich, dass vieles von diesem "Zubehör" doch eher Spielzeug ist und die Ausbeute nur wirklich marginal anhebt - wenn überhauput. Und ich schreibe das als jemand der auch das Distanzrohr und den BacBrewing spider gekauft und mehrfach getestet hat.
Falls ich eine höhre Stammwürze ...
- Montag 12. März 2018, 07:43
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: IPA Hefe strippen zB Riegele
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4240
Re: IPA Hefe strippen zB Riegele
Kannst du uns auch deine Kriterien für die Aussage nennen?
- Sonntag 11. März 2018, 08:48
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braumeister Kondensatabscheider Brüdenhaube
- Antworten: 55
- Zugriffe: 19255
Re: Braumeister Kondensatabscheider Brüdenhaube
1. stefan9113
2. Chris1990
3. Proximus
4. beryll
5. Kurzhauber
6. sawe
7. Taufkirl
8. Plein
9. Plein
10. Chitaroni
11.Spasskrapfen1
12.bierbernie
13. olli75
14. 5thFloor
15. brewhaha
16. m_oe
17. pottate
18. secuspec
19. Mike
20. Mike
21. DerDallmann
22. hauti123
23. wolverine
24. Dyrdlingur
25 ...
2. Chris1990
3. Proximus
4. beryll
5. Kurzhauber
6. sawe
7. Taufkirl
8. Plein
9. Plein
10. Chitaroni
11.Spasskrapfen1
12.bierbernie
13. olli75
14. 5thFloor
15. brewhaha
16. m_oe
17. pottate
18. secuspec
19. Mike
20. Mike
21. DerDallmann
22. hauti123
23. wolverine
24. Dyrdlingur
25 ...
- Sonntag 4. März 2018, 17:02
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Northdown Hopfen nicht lieferbar?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1397
- Sonntag 25. Februar 2018, 14:48
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 440377
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Hallo,
hab bisher einen Sud mit der Disc gebraut. Das Argument der machbaren Schüttung von 6,5 kg beim BM 20 hat mich gelockt. Und vom Prinzip her klang das auch ganz plausibel.
Mit dieser Menge hatte ich ein SHA von knapp 55% bei einer durchschnittlichen SHA von 60%. Dabei häufig Schüttungen von ...
hab bisher einen Sud mit der Disc gebraut. Das Argument der machbaren Schüttung von 6,5 kg beim BM 20 hat mich gelockt. Und vom Prinzip her klang das auch ganz plausibel.
Mit dieser Menge hatte ich ein SHA von knapp 55% bei einer durchschnittlichen SHA von 60%. Dabei häufig Schüttungen von ...
- Samstag 10. Februar 2018, 13:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel [gelöst]
- Antworten: 78
- Zugriffe: 16074
Re: Die Gärung mit Trockenhefe - ein Bilderrätsel
Ich finde es gut, dass sich der TS die Mühe gemacht hat. Aber was soll das Ratespiel, welchen Erkenntnisgewinn bringt uns das?
Wichtig ist doch das Ergebnis und das interessiert mich und wohl auch die meisten anderen.
Also raus damit.
Wichtig ist doch das Ergebnis und das interessiert mich und wohl auch die meisten anderen.
Also raus damit.
- Dienstag 23. Januar 2018, 07:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Keg Friedhof
- Antworten: 37
- Zugriffe: 9147
Re: Keg Friedhof
Guten Morgen zusammen,
hab gestern kurz dort angerufen. Verkaufen nicht an privat aus versicherungsrechtlichen Gründen.
Die Dame war rel. kurz angebunden.
Grüße
hab gestern kurz dort angerufen. Verkaufen nicht an privat aus versicherungsrechtlichen Gründen.
Die Dame war rel. kurz angebunden.
Grüße
- Samstag 23. Dezember 2017, 19:30
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Malz und Hopfen wie lange haltbar?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7372
Re: Malz und Hopfen wie lange haltbar?
Hallo Braufuzi,
hilft zwar in der Sache nicht weiter, aber Malz wird geschrotet nicht geschrottet.
Schöne Weihnachten.
hilft zwar in der Sache nicht weiter, aber Malz wird geschrotet nicht geschrottet.
Schöne Weihnachten.
- Mittwoch 13. Dezember 2017, 12:32
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Turbo-Bier???
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6686
Re: Turbo-Bier???
Stimme ich zu 100% zu. Ist auch meine Erfahrung.
Das Gehirn ist leider nicht objektiv.
Das Gehirn ist leider nicht objektiv.
- Freitag 9. Juni 2017, 13:00
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: ukeg USA-Import - Konformitätserklärung notwendig
- Antworten: 31
- Zugriffe: 10702
Re: ukeg USA-Import - Konformitätserklärung notwendig
Etwas o.t. aber für den einen oder anderen vllt. interessant.
Habe eine ähnliche Erfahrung mit einem Wok Brenner aus China gemacht. Fehlendes CE und keine deutsche Bedienungsanleitung und das Ding wurde nicht rausgegeben. Rücksendung oder Vernichtung durch den Zoll.
Auch zweckentfremdet als ...
Habe eine ähnliche Erfahrung mit einem Wok Brenner aus China gemacht. Fehlendes CE und keine deutsche Bedienungsanleitung und das Ding wurde nicht rausgegeben. Rücksendung oder Vernichtung durch den Zoll.
Auch zweckentfremdet als ...
- Donnerstag 8. Juni 2017, 12:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle für 30-40kg
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3522
Re: Malzmühle für 30-40kg
.......
Achte bei den Haferboys aud gehärtete Walzen, sonst hast Du mit Röstmalz keine lange Freude damit.
Haferboy hat wie die Mattmill oberflchen gehärtete Walzen. Es gibt noch die Variante mit durchgehärteten Walzen die nachschleifbar sind.
Ist gedacht für sehr hartes Material, Mais etc. und ...
Achte bei den Haferboys aud gehärtete Walzen, sonst hast Du mit Röstmalz keine lange Freude damit.
Haferboy hat wie die Mattmill oberflchen gehärtete Walzen. Es gibt noch die Variante mit durchgehärteten Walzen die nachschleifbar sind.
Ist gedacht für sehr hartes Material, Mais etc. und ...
- Dienstag 28. Februar 2017, 12:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Läutern in Thermoport - warum?
- Antworten: 79
- Zugriffe: 20788
Re: Läutern in Thermopot - warum?
Kann vielleicht der Threadstarter im Sinne einer funktionierenden Suchfunktion den Titel mal auf "Thermoport" abändern.
Bin ich eigentlich der Einzige im Forum, dem negativ auffällt, dass Rechtschreibung anscheinend einen immer geringeren Stellenwert besitzt? Legastheniker sind natürlich ...
Bin ich eigentlich der Einzige im Forum, dem negativ auffällt, dass Rechtschreibung anscheinend einen immer geringeren Stellenwert besitzt? Legastheniker sind natürlich ...
- Dienstag 14. Februar 2017, 19:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Neue Saison: Hopfenrankhilfe -Welcher Draht? Wie befestigen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4765
Re: Neue Saison: Hopfenrankhilfe -Welcher Draht? Wie befesti
Aus dem Baumarkt 2mm verzinkten Draht (Hornbach). Wird für die Ernte oben gelöst und am Boden dann der Hopfen geerntet.
Damit der Draht auch ordentlich gespannt werden kann unten mit Erdanker siehe z.B. hier und oben am Balkon festgemacht. Jetzt im 4. Jahr.
Damit der Draht auch ordentlich gespannt werden kann unten mit Erdanker siehe z.B. hier und oben am Balkon festgemacht. Jetzt im 4. Jahr.
- Samstag 28. Januar 2017, 08:31
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Meine ersten Schritte mit dem Klarstein Mundschenk
- Antworten: 66
- Zugriffe: 34203
Re: Meine ersten Schritte mit dem Klarstein Mundschenk
Das Teil ist doch eindeutig doppelwandig.
Verstehe die ganze Aufregung überhaupt nicht.

Verstehe die ganze Aufregung überhaupt nicht.


- Sonntag 15. Januar 2017, 11:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kennt jemand Gabelmann Töpfe?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2085
Re: Kennt jemand Gabelmann Töpfe?
Mein 37 Liter Topf sieht genauso aus und hat vor einigen Jahren fast genauso viel gekostet.
Die Daten hören sich gut an, und die Dinger werden wahrscheinlich sowieso alle in China gefertigt.
Die Daten hören sich gut an, und die Dinger werden wahrscheinlich sowieso alle in China gefertigt.

- Samstag 14. Januar 2017, 18:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erfahrungen mit Kompressor-Kühlbox zur Gärführung?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2758
Re: Erfahrungen mit Kompressor-Kühlbox zur Gärführung?
Meine hat einen manuellen Regler. Wie gesagt, ca. 10 Jahre, oder noch älter.
- Samstag 14. Januar 2017, 12:54
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erfahrungen mit Kompressor-Kühlbox zur Gärführung?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2758
Re: Erfahrungen mit Kompressor-Kühlbox zur Gärführung?
Hi,
ich habe eine 35l Box von Waeco für 12V Betrieb seit ca. 10 Jahren in meinem Womo in Benutzung. Bisher klaglos auch bei hohen Außentemperaturen. Hat die gleichen Eckdaten.
Gruß Wolfgang
Edit: Ergänzung
ich habe eine 35l Box von Waeco für 12V Betrieb seit ca. 10 Jahren in meinem Womo in Benutzung. Bisher klaglos auch bei hohen Außentemperaturen. Hat die gleichen Eckdaten.
Gruß Wolfgang
Edit: Ergänzung
- Freitag 13. Januar 2017, 18:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: "easydens - Spindel - Refraktometer" Messdifferenzen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3551
Re: "easydens - Spindel - Refraktometer" Messdifferenzen
Hallo Havana,
ich würde an deiner Stelle mal eine Probe durch einen Spritzenvorsatzfilter (5 Miktometer) in das Easydens einfüllen und vorher ordentlich entgasen: Spritze halb voll aufziehen, Finger oder Stopfen auf die Öffnung und mehrmals die Spritze weiter aufziehen, bis alles CO2 ausgegast ist ...
ich würde an deiner Stelle mal eine Probe durch einen Spritzenvorsatzfilter (5 Miktometer) in das Easydens einfüllen und vorher ordentlich entgasen: Spritze halb voll aufziehen, Finger oder Stopfen auf die Öffnung und mehrmals die Spritze weiter aufziehen, bis alles CO2 ausgegast ist ...
- Freitag 13. Januar 2017, 17:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: "easydens - Spindel - Refraktometer" Messdifferenzen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3551
Re: "easydens - Spindel - Refraktometer" Messdifferenzen
Olibaer hat sich in diesem Artikel ausführlichst mit dem Thema EasyDens Messung "Hauptgärprobe trüb/klar und unentgast/entgast" beschäftigt.
Beste Grüße
Gebhard
Hallo Gebhard, ich kenne den Artikel. War mit ausschlaggebend für die Anschaffung des easydens.
Mir gehts auch nicht um die ...
Beste Grüße
Gebhard
Hallo Gebhard, ich kenne den Artikel. War mit ausschlaggebend für die Anschaffung des easydens.
Mir gehts auch nicht um die ...
- Freitag 13. Januar 2017, 16:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: "easydens - Spindel - Refraktometer" Messdifferenzen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3551
Re: "easydens - Spindel - Refraktometer" Messdifferenzen
In dem verlinkten Post wurde Hefeschlonz gegen Jungbier verglichen, ich denke, du hast deine Proben nicht "von unten" genommen, oder?
(Wenn du natürlich die Spindel- und Easydens-Probe von unten aus dem Hahn genommen hast, könnte das, wenn da Hefe mitkommt, tatsächlich der Grund sein).
Ansonsten ...
(Wenn du natürlich die Spindel- und Easydens-Probe von unten aus dem Hahn genommen hast, könnte das, wenn da Hefe mitkommt, tatsächlich der Grund sein).
Ansonsten ...
- Freitag 13. Januar 2017, 16:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: "easydens - Spindel - Refraktometer" Messdifferenzen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3551
"easydens - Spindel - Refraktometer" Messdifferenzen
Hallo zusammen,
stehe grade vor folgender Problematik:
habe vorgestern gebraut und den Sud abends mit der T-58 bei 22° angestellt. Nachdem sich die stürmische verlaufende Gärung stark beruhigt hat (nur noch schwaches Blubbern), habe ich heute gemessen.
Stammwürze war 16,3° Plato (gemessen mit ...
stehe grade vor folgender Problematik:
habe vorgestern gebraut und den Sud abends mit der T-58 bei 22° angestellt. Nachdem sich die stürmische verlaufende Gärung stark beruhigt hat (nur noch schwaches Blubbern), habe ich heute gemessen.
Stammwürze war 16,3° Plato (gemessen mit ...
- Dienstag 10. Januar 2017, 07:21
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malztrocknen im Waschetrockner
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5157
Re: Malztrocknen im Waschetrockner
Das es süß wird daran das wir, also beim "Heimmälzen" eigentlich immer eine Art Karamalz herstellen weil uns das Malz zu warm wird und damit verzuckert. Um das zu verhindern bräuchten wir eine wirkliche Darre, bei der sich die Feuchte nur durch Trocknung nicht durch Dutchmischung ändert. Im Ofen ...
- Samstag 31. Dezember 2016, 14:14
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Sud und erster Brautag mit dem BM50+
- Antworten: 35
- Zugriffe: 12261
Re: Erster Sud und erster Brautag mit dem BM50+
Mach das ja nicht! Der Hahn versifft und ist Infektionsherd Nr.1.
Einfach Geduld, mal 1 bis 2 Wochen stehen lassen und dann Probe von oben nehmen. Deine Pipette sollte natürlich auch sauber sein.
Ich entnehme grundsätzlich über den Hahn, und das seit Jahren mit zig Suden. Und das (früher) häufig ...
Einfach Geduld, mal 1 bis 2 Wochen stehen lassen und dann Probe von oben nehmen. Deine Pipette sollte natürlich auch sauber sein.
Ich entnehme grundsätzlich über den Hahn, und das seit Jahren mit zig Suden. Und das (früher) häufig ...
- Freitag 30. Dezember 2016, 11:42
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hop Shots mit Extrakt von simplyhops
- Antworten: 95
- Zugriffe: 20100
Re: Hop Shots mit Extrakt von simplyhops
Der Widerspruch bezog sich auf deine Aussage (erstes Zitat) bzgl. Berechnung der Ausbeute durch den KBH.
Aber anscheinend kennst du den gar nicht?
Aber anscheinend kennst du den gar nicht?
- Freitag 30. Dezember 2016, 10:45
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hop Shots mit Extrakt von simplyhops
- Antworten: 95
- Zugriffe: 20100
Re: Hop Shots mit Extrakt von simplyhops
Das musst du wohl von Hand rechnen. Glaub nicht, dass du mit dem KBH die Bitterstoffausbeute hinbekommst.
Stefan
Doch, steht doch alles oben!
Die Ausbeute liegt bei ca 35 Prozent, das ist deutlich höher als bei Pellets.
Und dieser Extrakt hat 44% Alphasäure.
Aber mal ehrlich, mit ein bisschen ...
Stefan
Doch, steht doch alles oben!
Die Ausbeute liegt bei ca 35 Prozent, das ist deutlich höher als bei Pellets.
Und dieser Extrakt hat 44% Alphasäure.
Aber mal ehrlich, mit ein bisschen ...
- Freitag 30. Dezember 2016, 09:13
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hop Shots mit Extrakt von simplyhops
- Antworten: 95
- Zugriffe: 20100
Re: Hop Shots mit Extrakt von simplyhops
Ich hab seit 2 Jahren Magnum Extrakt mit 55% Alphasäure gelegentlich im Einsatz.
Im KBH ist der mit den Daten hinterlegt. Bisher ist mir noch nicht aufgefallen, dass die Bitterung danebenliegt.
Schätzungsweise ist die Bitterstoff Ausbeute nicht gravierend anders als bei Pellets.
Lasse mich gerne ...
Im KBH ist der mit den Daten hinterlegt. Bisher ist mir noch nicht aufgefallen, dass die Bitterung danebenliegt.
Schätzungsweise ist die Bitterstoff Ausbeute nicht gravierend anders als bei Pellets.
Lasse mich gerne ...
- Mittwoch 28. Dezember 2016, 13:18
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Destilliertes Wasser nicht 0° dH?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4586
Re: Destilliertes Wasser nicht 0° dH?
Bei destiliertem Wasser kann sich schon ein pH Wert von unter 6 ergeben. Grund ist die Aufnahme von Co2 aus der Luft.
- Mittwoch 28. Dezember 2016, 13:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Zuckerdosierhilfe für Brausalze?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1264
Re: Zuckerdosierhilfe für Brausalze?
Eine Feinwaage mit hinreichender Genauigkeit bis 100 g gibt es für ca. 10 EUR.
Eine "Investition" die sich langfristig (man denke z.B. an Hopfengaben) garantiert lohnt.
Eine "Investition" die sich langfristig (man denke z.B. an Hopfengaben) garantiert lohnt.
- Dienstag 13. Dezember 2016, 09:26
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brauwasser mit diesen Werten...anpassen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5156
Re: Brauwasser mit diesen Werten...anpassen
Phosphorsäure hat andere Nachteile.Boludo hat geschrieben:Phosphorsäure geht auch und ist viel geachmacksneutraler. Muss man aber anders berechnen.
Stefan
Ich empfehle den o.g. Artikel im Braumagazin.
- Dienstag 13. Dezember 2016, 09:04
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brauwasser mit diesen Werten...anpassen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5156
Re: Brauwasser mit diesen Werten...anpassen
Ich beschäftige mich auf mit der Wasseraufbereitung.
Und frage mich bis zu wieviel 80%ige-Milchsäure kann man dem Hauptgußwasser zugeben ohne daß man es geschmacklich wahrnehmen kann?
Sind 0,47ml pro Liter zuviel?
Vielen Dank,
Markus
In diesem (sehr erhellenden) Artikel im Braumagazin sind 400mg ...
Und frage mich bis zu wieviel 80%ige-Milchsäure kann man dem Hauptgußwasser zugeben ohne daß man es geschmacklich wahrnehmen kann?
Sind 0,47ml pro Liter zuviel?
Vielen Dank,
Markus
In diesem (sehr erhellenden) Artikel im Braumagazin sind 400mg ...
- Dienstag 13. Dezember 2016, 07:44
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Probleme mit Hopfen!! Aroma fehlt bei den Verköstigungen..
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5791
Re: Probleme mit Hopfen!! Aroma fehlt bei den Verköstigungen
Gestopft jew. Nach der Hauptgärung für 5-7 Tage! Im Säckchen gestopft ohne Glaskugel. Säckchen schwimmt oben auf..Sollte ich Gewicht rein machen damit Hopfensäcklein am Biden ist??
Hast du dieselbe Methode auch bei deinen erfolgreich gestopften Bieren angewandt?
Falls ja, dürfte die Ursache nicht ...
Hast du dieselbe Methode auch bei deinen erfolgreich gestopften Bieren angewandt?
Falls ja, dürfte die Ursache nicht ...
- Dienstag 6. Dezember 2016, 13:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bierbrauen: Frustrierend hoch Zehn
- Antworten: 80
- Zugriffe: 19266
Re: Bierbrauen: Frustrierend hoch Zehn
....
Aber: Ich glaube, das Hobby ist nichts für dich.
Die Lernkurve flacht normalerweise nach den ersten Suden ab und es dauert dann einige Sude, bis das Bier wirklich perfekt ist und das wird, was man bei der Rezepterstellung plante.
Kauf' dir regelmäßig ein bisschen Craft-Bier oder lade dir ...
Aber: Ich glaube, das Hobby ist nichts für dich.
Die Lernkurve flacht normalerweise nach den ersten Suden ab und es dauert dann einige Sude, bis das Bier wirklich perfekt ist und das wird, was man bei der Rezepterstellung plante.
Kauf' dir regelmäßig ein bisschen Craft-Bier oder lade dir ...
- Sonntag 6. November 2016, 21:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hilfe, meine Kellerfee ist inkontinent!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2432
Re: Hilfe, meine Kellerfee ist inkontinent!
Da ist kein zusätzlicher Dichtring vorgesehen.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
- Sonntag 6. November 2016, 20:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hilfe, meine Kellerfee ist inkontinent!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2432
Re: Hilfe, meine Kellerfee ist inkontinent!
Sieht so aus, als wenn der Gummieinsatz porös wäre. Schick eine Mail an an Barby & Kühner oder ruf dort mal an. Es gibt einen Ersatzdichtungssatz. Sehr hilfsbereit die Mitarbeiter.
Kontaktdaten:
Telefon: +49 (0)9565 9495-0
Fax: +49 (0)9565 9495-23
E-Mail: [email protected]
Gruß Wolfgang
Kontaktdaten:
Telefon: +49 (0)9565 9495-0
Fax: +49 (0)9565 9495-23
E-Mail: [email protected]
Gruß Wolfgang
- Sonntag 6. November 2016, 09:37
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Historische Bierstile selbstgebraut [eBook, CC-NC]
- Antworten: 34
- Zugriffe: 12870
Re: Historische Bierstile selbstgebraut [eBook, CC-NC]
Habs eben mal überflogen. Tolle Arbeit, bewundernswert.
Eine Anmerkung habe ich jedoch:
Die Hopfenangaben belaufen sich in einigen Rezepten auf teilweise mehrere Hundert Gramm für ca. 25 Liter Bier.
Beispiel:
India Beer
468 g Hopfen für 6,5 kg Malzschüttung.
Da ist bei der Umrechnung sicher etwas ...
Eine Anmerkung habe ich jedoch:
Die Hopfenangaben belaufen sich in einigen Rezepten auf teilweise mehrere Hundert Gramm für ca. 25 Liter Bier.
Beispiel:
India Beer
468 g Hopfen für 6,5 kg Malzschüttung.
Da ist bei der Umrechnung sicher etwas ...
- Sonntag 2. Oktober 2016, 22:38
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrung mit Wildhopfen ?
- Antworten: 53
- Zugriffe: 9280
Re: Erfahrung mit Wildhopfen ?
Hallo Biergemeinde, hat jemand von Euch Erfahrung mit Wildhopfen, bei uns ist eine Stelle, da stehen Unmengen davon, jedoch weiss ich nicht wie man den Wildhopfen vorbereiten muss.
Jetzt mal ungeachtet der Tatsache das du nicht weisst wie er schmeckt noch wie wieviel Alpha er hat. Entweder du ...
Jetzt mal ungeachtet der Tatsache das du nicht weisst wie er schmeckt noch wie wieviel Alpha er hat. Entweder du ...
- Freitag 30. September 2016, 07:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Craftbier-Gläser - Sinn, oder Unsinn?
- Antworten: 81
- Zugriffe: 15417
Re: Craftbier-Gläser - Sinn, oder Unsinn?
......
In Burhausen gab es einen Schmied, der hat Masskruege aus Schmiedeeisen gemacht. Die waren zwar schwer wie sau, aber man konnte sie vorher im Kuehlschrank kuehlen und dann haben sie die Temperatur ewig gehalten. Leider finde ich dazu nix mehr im Internet. Naja, wahrscheinlich wieder ein ...
In Burhausen gab es einen Schmied, der hat Masskruege aus Schmiedeeisen gemacht. Die waren zwar schwer wie sau, aber man konnte sie vorher im Kuehlschrank kuehlen und dann haben sie die Temperatur ewig gehalten. Leider finde ich dazu nix mehr im Internet. Naja, wahrscheinlich wieder ein ...
- Dienstag 20. September 2016, 20:13
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Neue Trockenhefe von Lallemand (London ESB)?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 11423
Re: Neue Trockenhefe von Lallemand (London ESB)?
Kann die Hefe im Versandhandel in D nicht finden.
Hat bereits jemand eine Bezugsquelle eruiert?
Gruß Wolfgang
Hat bereits jemand eine Bezugsquelle eruiert?
Gruß Wolfgang
- Sonntag 18. September 2016, 22:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hilfe: Keg Flachfitting geht nicht raus -> gelöst
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5493
- Sonntag 18. September 2016, 22:10
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfenanbau 2016
- Antworten: 181
- Zugriffe: 43632
Re: Hopfenanbau 2016
Hallo!
Ich habe heute frisch geernteten Wildhopfen in meinen Dörrautomaten verfrachtet,
Temperatur korrekt eingestellt und nach knapp zwei Stunden Kontrolle waren fast
alle Dolden aufgegangen wie ne Blüte. Sind die für die Tonne?
Temperatur war Umgebungstemperatur +40°C, also gute 60°C.
Danke für ...
Ich habe heute frisch geernteten Wildhopfen in meinen Dörrautomaten verfrachtet,
Temperatur korrekt eingestellt und nach knapp zwei Stunden Kontrolle waren fast
alle Dolden aufgegangen wie ne Blüte. Sind die für die Tonne?
Temperatur war Umgebungstemperatur +40°C, also gute 60°C.
Danke für ...
- Samstag 10. September 2016, 21:15
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfenanbau 2016
- Antworten: 181
- Zugriffe: 43632
Re: Hopfenanbau 2016
Ich war zuletzt wieder in Tettnang und habe dort bei der Ernte zugesehen. Dort fängt man traditionellerweise in der letzten Augustwoche an und hört meist in der zweiten Septemberwoche auf.
Die Dolden werden dann bei 70° 8-10 Stunden getrocknet (je nach Feuchtigkeit bei der Ernte), sodass die Dolden ...
Die Dolden werden dann bei 70° 8-10 Stunden getrocknet (je nach Feuchtigkeit bei der Ernte), sodass die Dolden ...
- Sonntag 28. August 2016, 17:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hilfe - Bier ist milchig trüb
- Antworten: 47
- Zugriffe: 14497
Re: Hilfe - Bier ist milchig trüb
Ganz einfach weil ich die in aller Regel wieder verwende für neue Sude. Geht ja wohl schlecht mit Eiweiß?Ladeberger hat geschrieben:Gegenfrage: Woher weißt du, dass es Hefe ist, die dort sedimentiert?
Gruß
Andy

- Sonntag 28. August 2016, 16:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hilfe - Bier ist milchig trüb
- Antworten: 47
- Zugriffe: 14497
Re: Hilfe - Bier ist milchig trüb
@Peter: Ich wollte auch nur eine eigene Beobachtung einbringen.
Zum Thema Cold Crash:
Es wird oft behauptet, dass er die Hefe zur Sedimentation bringt. Mir fehlen da Belege. Sedimentation ist zunächst mal ein rein mechanischer Vorgang, der o.b.d.A. mit der Viskosität des Mediums zusammenhängt. Im ...
Zum Thema Cold Crash:
Es wird oft behauptet, dass er die Hefe zur Sedimentation bringt. Mir fehlen da Belege. Sedimentation ist zunächst mal ein rein mechanischer Vorgang, der o.b.d.A. mit der Viskosität des Mediums zusammenhängt. Im ...