Die Suche ergab 127 Treffer

von schabowski
Dienstag 10. Dezember 2024, 19:07
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Gutmann Weizenbock 2024
Antworten: 36
Zugriffe: 5625

Re: Gutmann Weizenbock 2024

Der Gutmann Weizenbock ist für mich auch die Referenz unter den hellen Weizenböcken neben dem Berg Weizenbock.

Viele Grüße,
Björn.
von schabowski
Montag 9. Dezember 2024, 20:04
Forum: Kaufbierverkostungen
Thema: Gutmann Weizenbock 2024
Antworten: 36
Zugriffe: 5625

Re: Gutmann Weizenbock 2024

Oh, wie schade, den Christmas Weizenbock habe ich verpasst. Nächstes Jahr muss ich ich genauer darauf achten, ob es wieder ein besonderes Bier von Gutmann gibt.

Viele Grüße,
Björn.
von schabowski
Freitag 4. Oktober 2024, 07:48
Forum: Braugerätschaften
Thema: Erfahrungsbericht: Vevor Brauanlage und Gärbehälter
Antworten: 14
Zugriffe: 4425

Re: Erfahrungsbericht: Vevor Brauanlage und Gärbehälter

Kann man während der Gärung die Temperatur steuern (heizen / kühlen) ?
VG, Björn.
von schabowski
Donnerstag 3. Oktober 2024, 11:18
Forum: Braugerätschaften
Thema: Erfahrungsbericht: Vevor Brauanlage und Gärbehälter
Antworten: 14
Zugriffe: 4425

Re: Erfahrungsbericht: Vevor Brauanlage und Gärbehälter

Hallo,
gibt es schon Erfahrungen zur Brauanlage ?
Vom Preis her sieht sie sehr interessant aus.
Viele Grüße,
Björn.
von schabowski
Montag 19. August 2024, 23:27
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Bierstile für Einsteiger: Einfach oder schwer zu brauen?
Antworten: 20
Zugriffe: 1968

Re: Bierstile für Einsteiger: Einfach oder schwer zu brauen?

Wenn man ein fertiges Rezept zum Brauen verwendet, dann spielt es doch keine Rolle, ob eine Schüttung einfach oder komplex ist oder übersehe ich da etwas ? Dann ist es doch egal, ob ich eine oder fünf Malzsorten einmaische. Wenn man die Malzsorten zu verschiedenen Zeitpunkten einmaischt, sieht es ...
von schabowski
Freitag 8. September 2023, 08:22
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Trockenhefe für ein Weizen - Qual der Wahl
Antworten: 24
Zugriffe: 3395

Re: Trockenhefe für ein Weizen - Qual der Wahl

Hallo Michael,

hast Du schon ein Rezept entwickelt bzw. das Bier gebraut ?

Viele Grüße,
Björn.
von schabowski
Freitag 11. August 2023, 07:21
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Eine Art Huppendorfer Vollbier
Antworten: 22
Zugriffe: 6224

Re: Eine Art Huppendorfer Vollbier

Hallo zusammen,

momentan wurden in der Summe 105% vergeben, da sind irgendwo 5% zu viel da.

Ich nehme mal an, dass mit der Prozent-Aufteilung gemeint ist, wieviel Prozent der insgesamt 28 IBU Du bei der jeweiligen Hopfengabe erzielen werden sollen, also z.B. bei der zweiten Hopfengabe 25% von 28 ...
von schabowski
Montag 11. Oktober 2021, 21:46
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 20598

Re: Britisches Bitter

Wäre die Whirlpool-Hopfung denn noch typisch für ein Bitter oder einfach Deine geschmackliche Vorliebe ?
von schabowski
Montag 11. Oktober 2021, 20:18
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 20598

Re: Britisches Bitter

Hi,

ich habe mir das Rezept von riegelbräu und von Deinem youtube-Video angeschaut und leicht abgewandelt.
Ja, genau, ich verwende Pellets, daher verzichte ich auf das Torrified Wheat.
Die Gärtemperatur erhöhe ich dann auf 20 Grad.

Das Rezept ist mit der leicht höheren Stammwürze, Karbonisierung ...
von schabowski
Samstag 9. Oktober 2021, 13:02
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 20598

Re: Britisches Bitter

Hallo zusammen,

so, am nächsten Wochenende ist es endlich soweit, das Britische Bitter wird gebraut.
Corona hat leider den Zeitplan etwas nach hinten verschoben.
Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Tipps.
Ich habe entschieden, mich am Rezept vom Ringwood Ale zu orientieren.

Ich habe dabei ...
von schabowski
Mittwoch 21. Juli 2021, 14:19
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Weizen: WLP380, Munich Classic oder Mauribrew Weiss? (dringend)
Antworten: 18
Zugriffe: 2224

Re: Weizen: WLP380, Munich Classic oder Mauribrew Weiss? (dringend)

Zu dem Thema Milchsäure kann ich leider nichts sagen.
Deine vorgeschlagenen Hefen habe ich auch noch nicht verwendet.

Meine Vorschläge wären Folgende (manche Dinge davon hast du auch vorgeschlagen)

Mir wären 62% Weizenmalz zu viel.
Der Traubenzucker ist vermutlich zur Karbonisierung
Ireks Aroma ...
von schabowski
Dienstag 20. Juli 2021, 21:09
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Weizen: WLP380, Munich Classic oder Mauribrew Weiss? (dringend)
Antworten: 18
Zugriffe: 2224

Re: Weizen: WLP380, Munich Classic oder Mauribrew Weiss? (dringend)

Wie sieht denn das komplette Rezept aus ?

Genaue Schüttung
Sind noch andere Malzsorten verfügbar ?
Stammwürze
Dauer der Rasten
Hopfengaben
Gärtemperatur
von schabowski
Montag 12. April 2021, 17:24
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Caramalze: geschmackliche Veränderung?
Antworten: 28
Zugriffe: 4222

Re: Caramalze: geschmackliche Veränderung?

Kann es eventuell mit dem Thema Verkleisterungs-Temperatur zusammen hängen ?
von schabowski
Mittwoch 17. Februar 2021, 21:50
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 20598

Re: Britisches Bitter

Danke für die Rezepte !!
von schabowski
Mittwoch 17. Februar 2021, 18:03
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 20598

Re: Britisches Bitter

Ja, das werde ich auch machen. Dennoch finde ich die neuste Diskussion einfach super und sehr informativ.
von schabowski
Mittwoch 17. Februar 2021, 17:28
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 20598

Re: Britisches Bitter

So, jetzt werde ich mal demnächst aus den vielen schönen Infos ein Rezept basteln.
von schabowski
Mittwoch 17. Februar 2021, 17:27
Forum: Braugerätschaften
Thema: Heizmatten Test
Antworten: 7
Zugriffe: 2902

Re: Heizmatten Test

Bist Du zum Geschmackstest gekommen ?
von schabowski
Mittwoch 17. Februar 2021, 14:20
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 20598

Re: Britisches Bitter

Wird in dem Buch eigentlich auch auf verschiedene Hefen eingegangen ?
Denn die Temperatur der Kombirast hängt ja auch vom möglichen EVG der Hefe ab.
von schabowski
Mittwoch 17. Februar 2021, 13:59
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 20598

Re: Britisches Bitter

Danke schon mal für die ganzen Infos, echt super !!
von schabowski
Mittwoch 17. Februar 2021, 09:12
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 20598

Re: Britisches Bitter


@schabowski Wenn du mir sagst, was du an englischen Bieren magst, kann ich dir ein Rezept aus dem Buch empfehlen. Oder sogar schonmal ablichten.


Ich habe 2003/2004 in Swansea (Wales) studiert. Da habe ich wirklich gerne die Brains-Biere getrunken, vor allem auch das Brains SA und das Brains ...
von schabowski
Dienstag 16. Februar 2021, 21:44
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 20598

Re: Britisches Bitter

Wie ist das Ringwood Best Bitter im Vergleich zu Deinem
Bronx Best Bitter II ?
Welches gefällt Dir besser ?
von schabowski
Dienstag 16. Februar 2021, 19:47
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 20598

Re: Britisches Bitter

Ich habe das Buch "Brew Your Own British Real Ale" Ende Januar bestellt, hat allerdings eine Lieferzeit von 6 Wochen. Bald müsste es aber da sein, ich freue mich schon sehr darauf.
von schabowski
Dienstag 16. Februar 2021, 18:37
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 20598

Re: Britisches Bitter

Vielen Dank für Eure Infos !!

Ich gehe mal von Kombirast bei 67 Grad für 60 Minuten aus.

Edit: Nur 24 IBU, da hätte ich jetzt mehr erwartet.
von schabowski
Dienstag 16. Februar 2021, 18:09
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 20598

Re: Britisches Bitter

Wie sind denn Stammwürze, IBU und Rasten bei dem Rezept ?
von schabowski
Mittwoch 10. Februar 2021, 15:15
Forum: Braugerätschaften
Thema: Heizmatten Test
Antworten: 7
Zugriffe: 2902

Re: Heizmatten Test

Da bin ich auf auch auf das Ergebnis gespannt.
Ich möchte mir auch noch eine Heizmatte zulegen, so dass ich im Winter auch mal obergäriges Bier im Kühlschrank in der Garage herstellen kann (natürlich nicht bei den extremen Temperaturen, die wir jetzt haben).
Mein Plan wäre es, die Heizmatte als ...
von schabowski
Samstag 6. Februar 2021, 11:35
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck: Märzen - "Middle-of-the-Road"
Antworten: 16
Zugriffe: 3620

Re: Rezeptcheck: Märzen - "Middle-of-the-Road"

Als Orientierungshilfe nehme ich gerne die Rezepte von tauroplu auf maischemalzundmehr. Die Rezepte sind alle gut bewertet und die Rezepte, die ich nachgebraut habe waren auch wirklich gut.

Dort sind auch zwei untergärige Rezepte von ihm (Landbier und Export), beide mit der W34/70 und jeweils mit ...
von schabowski
Freitag 5. Februar 2021, 22:45
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck: Märzen - "Middle-of-the-Road"
Antworten: 16
Zugriffe: 3620

Re: Rezeptcheck: Märzen - "Middle-of-the-Road"

Ja, ich verwende eigentlich fast nie die Kombirast, daher würde ich es eigentlich auch so machen.

Bei der W34/70 genauso wie von Dir beschrieben.
Bei der S-23 würde ich die 62er Rast auf 45 Minuten verkürzen.

Jetzt kommt aber noch die große Frage, das musst Du mal recherchieren oder es beantwortet ...
von schabowski
Freitag 5. Februar 2021, 22:28
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck: Märzen - "Middle-of-the-Road"
Antworten: 16
Zugriffe: 3620

Re: Rezeptcheck: Märzen - "Middle-of-the-Road"

Noch eine Ergänzung: Falls Du die S-23 anstelle der W34/70 verwendest, dann würde ich die Kombirast bei 67 Grad für 75 Minuten machen. Mit der W34/70 wie oben beschrieben bei 66 Grad.
von schabowski
Freitag 5. Februar 2021, 22:06
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck: Märzen - "Middle-of-the-Road"
Antworten: 16
Zugriffe: 3620

Re: Rezeptcheck: Märzen - "Middle-of-the-Road"

Dies kannst Du auch mal zum Thema Kochzeit durchlesen. Ich koche immer 90 Minuten.
https://malzknecht.de/besser-brauen/tip ... en-kannst/
von schabowski
Freitag 5. Februar 2021, 22:02
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck: Märzen - "Middle-of-the-Road"
Antworten: 16
Zugriffe: 3620

Re: Rezeptcheck: Märzen - "Middle-of-the-Road"

Bedenke aber bitte, dass bei Erhöhung der Kochzeit die Bitterstoffausnutzung höher wird. Probiere mal in einem Hopfenrechner aus, wie sich die IBU bei Erhöhung von 60 auf 90 Minuten ändern.
von schabowski
Freitag 5. Februar 2021, 18:09
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck: Märzen - "Middle-of-the-Road"
Antworten: 16
Zugriffe: 3620

Re: Rezeptcheck: Märzen - "Middle-of-the-Road"

Hallo Oli,

mir fällt an Deinem Rezept Folgendes auf:

- Schüttung geht selbst für ein Märzen in eine sehr malzige Richtung, dazu noch 14 °P, was durchaus stiltypisch ist

- W34/70 ist eine Hefe mit eher niedrigem Vergärungsgrad
https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku.php/trockenhefe

- IBU: 21 ...
von schabowski
Donnerstag 21. Januar 2021, 14:29
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 20598

Re: Britisches Bitter

Ja, das Rezept klingt ganz gut.
Ich möchte vermutlich eher den EKG bei Kochende verwenden.

Die Herstellung des Torrified Wheat scheint ja wirklich nicht so schwierig zu sein.

Hier wird zumindest die Hefe
Wyeast 1318 - London Ale III
sehr gelobt (von bierhaus15) , daher ist das erstmal mein Favorit ...
von schabowski
Mittwoch 20. Januar 2021, 16:46
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 20598

Re: Britisches Bitter

So, ich habe nochmal weiter recherchiert.
In den englisch-sprachigen Foren ist doch einiges zu finden.

Viel gelobt wird die folgende Hefe, das ist jetzt mal mein Favorit:
Wyeast 1318 - London Ale III

Ich finde tatsächlich gar nicht so viele Rezepte, die EKG und auch Fuggles verwenden.
Vielleicht ...
von schabowski
Sonntag 3. Januar 2021, 12:45
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Aus Münchner Dunkel mach dunkles Ale
Antworten: 10
Zugriffe: 2135

Re: Aus Münchner Dunkel mach dunkles Ale

Das Rezept hier (von tauroplu) ist bestimmt auch gut:
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=98&inhaltmitte=rezept&suche_begriff=Ruhrgold
Hopfenaroma soielt hier allerdings keine große Rolle.
Das Bier ist obergärig mit US-05, aber herber und etwas trockener als ein Münchener Dunkel auf Grund ...
von schabowski
Mittwoch 18. November 2020, 17:20
Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
Thema: Wiess mit der Colonia F Hefe
Antworten: 8
Zugriffe: 4358

Re: Wiess mit der Colonia F Hefe

Hallo Michael,

wie ist denn Dein Wiess geworden ?
Ist Dein positiver Eindruck geblieben ?

Viele Grüße,
Björn.
von schabowski
Mittwoch 18. November 2020, 14:47
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Weißbierrezepte sortieren
Antworten: 11
Zugriffe: 2159

Re: Weißbierrezepte sortieren

Vielleicht wäre auch diese Hefe etwas für Dich, habe sie aber noch nicht verwendet:

Wyeast 3056 Bavarian Wheat

Mischung mit neutraler Ale-Hefe für geringere Gehalte an Estern/Phenolen
Stile: Crossover zwischen Weißbier und American Wheat, dunkles Weizen, Weizenbock

Der Text zuvor kommt aus dem ...
von schabowski
Montag 16. November 2020, 20:10
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Weißbierrezepte sortieren
Antworten: 11
Zugriffe: 2159

Re: Weißbierrezepte sortieren

Alt-Phex hat geschrieben: Montag 16. November 2020, 18:48 Withefe im Weizen ist auch interessant und nicht bananig.
Hast Du da ein Rezept oder eine Empfehlung zu Schüttung, Hopfen, Hefe ?
von schabowski
Montag 16. November 2020, 18:40
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Weißbierrezepte sortieren
Antworten: 11
Zugriffe: 2159

Re: Weißbierrezepte sortieren

Mir fällt da spontan noch die
Wyeast #1010 - American Wheat
ein.
Ich habe sie allerdings noch nicht verwendet, vielleicht kann da jemand anderes etwas dazu sagen ?
von schabowski
Sonntag 15. November 2020, 12:38
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck Weißbier
Antworten: 10
Zugriffe: 2179

Re: Rezeptcheck Weißbier

Wieviel Mela würdest Du denn (prozentual) aus Deiner Erfahrung (maximal) verwenden ?
von schabowski
Donnerstag 12. November 2020, 20:29
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck Weißbier
Antworten: 10
Zugriffe: 2179

Re: Rezeptcheck Weißbier

Stefan, Du hast doch zumindest früher auch gerne mal Melanoidinmalz im Weizen verwendet. Damit wird es doch auch als Nebeneffekt noch dunkler.
von schabowski
Montag 26. Oktober 2020, 16:17
Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
Thema: Wiess mit der Colonia F Hefe
Antworten: 8
Zugriffe: 4358

Re: Wiess mit der Colonia F Hefe

Sehr interessant. Danke.

Auch interessant, dass nach 70 Minuten Kochzeit offensichtlich geschmacklich noch etwas vom Amarillo zu bemerken ist.
Bei den Hopfensorten 20 Minuten nach Kochbeginn hatte ich bisher irgendeinen verfügbaren Hopfen verwendet.
von schabowski
Montag 26. Oktober 2020, 15:22
Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
Thema: Wiess mit der Colonia F Hefe
Antworten: 8
Zugriffe: 4358

Re: Wiess mit der Colonia F Hefe

Hallo Michael,

danke für das Rezept.
Klar auf MMUM kommt das Rezept dann erst später, vollkommen richtig.

Noch eine kurze Anmerkung:
EBC=15 bei den Malzsorten und Stammwürze 13% kann aber nicht ganz stimmen, oder ?

Amarillo war dann wohl eine Resteverwertung, richtig ?

Viele Grüße,
Björn.
von schabowski
Montag 26. Oktober 2020, 11:49
Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
Thema: Wiess mit der Colonia F Hefe
Antworten: 8
Zugriffe: 4358

Re: Wiess mit der Colonia F Hefe

Hallo Michael,

mich würde dann noch sehr Dein Rezept interessieren.
Falls Du es verraten würdest, wäre das super.

Viele Grüße,
Björn.
von schabowski
Montag 5. Oktober 2020, 14:37
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Weissbier ohne Weizen
Antworten: 20
Zugriffe: 6428

Re: Weissbier ohne Weizen

gulp hat geschrieben: Montag 5. Oktober 2020, 11:11 Die typischen "Weißbieraromen" kommen von der Hefe. 100 % PiMa sollte also kein Problem sein.

Gruß
Peter
Peter, meinst Du vielleicht 100 % Gestenmalz ?
Ich würde zumindest keine 100 % PiMa in einem Dampfbier/Weißbier verwenden.
von schabowski
Montag 5. Oktober 2020, 11:36
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Weissbier ohne Weizen
Antworten: 20
Zugriffe: 6428

Re: Weissbier ohne Weizen

Dieses Rezept ist von Michael (tauroplu), damit machst Du bestimmt nichts falsch:

https://www.maischemalzundmehr.de/index ... iff=Michas Dampfbier
von schabowski
Mittwoch 23. September 2020, 22:02
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 20598

Re: Britisches Bitter

Hallo Ingo und auch die anderen Hobbybrauer-Kollegen,

ich möchte nochmal kurz nachhaken.
Momentan habe ich 4 Zeitpunkte für Hopfengaben:

Vorderwürzehopfung
20 Minuten nach Kochbeginn
10 Minuten vor Kochende
Whirlpoolhopfung
jeweils mit East Kent Golding

Du würdest jetzt Fuggles "nur" für die ...
von schabowski
Mittwoch 23. September 2020, 11:00
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 20598

Re: Britisches Bitter

Wenn der Fuggles 70 Minuten mitgekocht wird, bleibt dann überhaupt etwas übrig vom Aroma ?
Oder meinst Du den Fuggles bei der Vorderwürzehopfung verwenden ?
von schabowski
Dienstag 22. September 2020, 20:05
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 20598

Re: Britisches Bitter

Würdet Ihr Fuggles zusammen mit East Kent Golding verwenden ?
Wenn ja, welche Hopfengabe würdet ihr ersetzen oder aufteilen ?

Viele Grüße,
Björn.
von schabowski
Montag 31. August 2020, 14:09
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Britisches Bitter
Antworten: 106
Zugriffe: 20598

Re: Britisches Bitter

Sehr interessant, danke.

Mein Rezept ist aber eher im Bereich Standard / Ordinary Bitter.

Siehe auch hier:
https://brauerei.mueggelland.de/biertyp ... ems/9.html