Die Suche ergab 33 Treffer

von Schnulli
Dienstag 10. November 2015, 10:30
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Zeigt her euer Malzlager
Antworten: 177
Zugriffe: 48018

Re: Zeigt her euer Malzlager

Hallo,

interessante Einblicke. Da ich aber auch nur nach Bedarf so bestelle wie ich braue: Wie lange lagert Ihr euer Malz eigentlich bzw. bis wann sollte so ein 25kg-Sack verbraucht sein?

Gruß
Thomas
von Schnulli
Montag 9. November 2015, 23:11
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Bier pimpen mit Chemie
Antworten: 36
Zugriffe: 6970

Re: Bier pimpen mit Chemie

Ach komm, Brot holst du auch schon mal beim Bäcker.... :Bigsmile Und mal ne Currywurst mit Pommes und ordentlich Majo?

Aber unabhängig nun von der Diskussion hier: Hat so ein Aromenzusatz-Bier schon mal jemand gesehen (nun mal unabhängig von den ganzen Grapefruit-Cola-Zitrone-Biermischgetränken ...
von Schnulli
Montag 9. November 2015, 11:04
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Bier pimpen mit Chemie
Antworten: 36
Zugriffe: 6970

Re: Bier pimpen mit Chemie

Hallo,

ich versteh die ganze Aufregung nicht. Es ist doch nichts unbekanntes, dass in der Lebensmittelindustrie mit Aromen gearbeitet wird. Warum soll das beim Bier nicht gemacht werden? Dafür gibt's ja die Zutatenliste. Und wenn da "Aromen" draufstehen (was in diesem Fall klar deklariert sein muss ...
von Schnulli
Mittwoch 4. November 2015, 06:16
Forum: Braugerätschaften
Thema: Brauwasser
Antworten: 38
Zugriffe: 7534

Re: Brauwasser

Hallo,

So hab mich dann nochmal schlau gemacht Carbonathärte ist 8,68°dH und restalkalität 5,9°dH

da dies ja eigentlich dein Thema ist und diese Frage nun wohl im Durcheinander hier unterging:

Prinzipiell kannst du damit eigenntlich ein Pils brauen. Wenn du die Restalkalität vermindern möchtest ...
von Schnulli
Dienstag 3. November 2015, 11:17
Forum: Braugerätschaften
Thema: Brauwasser
Antworten: 38
Zugriffe: 7534

Re: Brauwasser

"Restalkalität" ist kein Begriff bei Wasserwerken, das hat sich die Lebensmittelindustrie ausgedacht. Die musst du dann selber errechnen
von Schnulli
Dienstag 3. November 2015, 10:58
Forum: Braugerätschaften
Thema: Brauwasser
Antworten: 38
Zugriffe: 7534

Re: Brauwasser

ich habe auf der von mir verlinkten Seite für PURANIA Tschechien eine Härte von 3,54 dH gefunden, deshalb verstehe ich deine Antwort nicht.

Sorry, dann vergiss meinen Gedanke. Vielleicht hab ich ja das falsche erwischt; hatte irgendwie "purina" da stehen.... Was steht auf der Flasche? - aber dann ...
von Schnulli
Dienstag 3. November 2015, 10:49
Forum: Braugerätschaften
Thema: Brauwasser
Antworten: 38
Zugriffe: 7534

Re: Brauwasser


Ich verwende als Brauwasser PURANIA von Real, weil mir mein Leitungswasser halt ungeeignet erscheint.


wenn ich nun die richtigen Salzangaben auf dem Wasser im Netz gefunden habe dann ist dieses Wasser aber doppelt so hart wie dein Leitungswasser. Wenn du damit also gutes Bier hinbekommst dann ...
von Schnulli
Dienstag 3. November 2015, 08:05
Forum: Braugerätschaften
Thema: Brauwasser
Antworten: 38
Zugriffe: 7534

Re: Brauwasser

Hallo,

Wenn du da gleich hochwissenschaftlich einsteigen willst:

oder reicht es vielleicht sogar einfach nur die restalkalität mit Milchsäure auf 0 zu bringen und gut is?

Bevor du dir darüber Gedanken machst, hast du überhaupt mal deine "Restalkalität" berechnet? nur die Angabe von

dafür ...
von Schnulli
Donnerstag 29. Oktober 2015, 14:41
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Anlagenbau, ein paar Fragen eines Ahnungslosen
Antworten: 17
Zugriffe: 6539

Re: Anlagenbau, ein paar Fragen eines Ahnungslosen

Hallo,,

die Läuterhexe ist eine eng gewickelte Edelstahlspirale, deren Enden auf einem T-Stück stecken. Das T-Stück wird z.B. mit einem Gewindenippel nach außen durch den Topf geführt. Dieses Teil wirkt wie ein Sieb hält die "Feststoffe" beim Abläutern ab; der Treber bleibt im Topf zurück, die ...
von Schnulli
Donnerstag 29. Oktober 2015, 13:16
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Maximalschüttung Einkocher
Antworten: 10
Zugriffe: 2362

Re: Maximalschüttung Einkocher

Ich bin davon wieder weg; die naheliegende (und meiner Meinung nach auch bessere) Alternative sind größere Töpfe und entsprechend "normales" Maischverhältnis. Oder öfters brauen :Smile
von Schnulli
Donnerstag 29. Oktober 2015, 10:44
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Anlagenbau, ein paar Fragen eines Ahnungslosen
Antworten: 17
Zugriffe: 6539

Re: Anlagenbau, ein paar Fragen eines Ahnungslosen

Hallo,

ich bin mir sicher, jeder hier wird dir nun etwas anderes erzählen. Und jeder muss für sich entscheiden, was er kaufen will oder selber basteln kann. Ich selbst bin ein Freund der einfachen und kostengünstigen Dinge. Meine ersten Sude waren im simplen 2000 W Elektroeinkocher mit Auslaufhahn ...
von Schnulli
Donnerstag 29. Oktober 2015, 08:19
Forum: Braugerätschaften
Thema: Spundapparat, Spundventil Marke Eigenbau
Antworten: 10
Zugriffe: 3508

Re: Spundapparat, Spundventil Marke Eigenbau

Aber wenn du es nach Gebrauch wieder auseinanderbauen willst würde ich mir da mittelfristig etwas mit Flügelmutter und Flachdichtung oder erwähntem flachdichtenden Hahnstück als "Zwischenteil" zusammenschrauben.
von Schnulli
Donnerstag 29. Oktober 2015, 08:15
Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
Thema: Zeit Online zum Thema "Craft Beer"
Antworten: 18
Zugriffe: 4762

Re: Zeit Online zum Thema "Craft Beer"

Brauch man im überregulierten Deutschland für alles eine Definition? Ich halte von dem ganzen "Craft-Getue" eher nichts sondern akzeptier es mal als Modetrend. Jede kleine Gasthausbrauerei ist dann ja eigentlich "Craft Beer".
von Schnulli
Donnerstag 29. Oktober 2015, 07:38
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Schlauchklemmventil
Antworten: 7
Zugriffe: 2837

Re: Schlauchklemmventil

OK, das mit dem Schmodder ist in der Tat ärgerlich. Das dürfte dann konstruktionsbedingt wahrscheinlich bei allen bezahlbaren Magnetventilen so sein?
Zum Druck selbst: 1 Bar entspricht etwa 1 kg pro cm². So grob abgeschätzt sollte dein ausgesuchtes Ventil daher eigentlich funktionieren. In Zeiten ...
von Schnulli
Donnerstag 29. Oktober 2015, 06:29
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Wie macht ihr euren Whirlpool?
Antworten: 20
Zugriffe: 6201

Re: Wie macht ihr euren Whirlpool?


incl. bakterien mit nach oben nimmt.


Bakterien in einem 90 Minuten lang gekochtem Sud? Und warum sollen gerade die nur unten schwimmen?

Die sind nicht nur im Sud. Die können sich im "Bakterienfänger" Filter, wie im Gärfass befinden. Von nur unten steht da auch nix.

Nun ja, da steht "mit ...
von Schnulli
Donnerstag 29. Oktober 2015, 06:18
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Schlauchklemmventil
Antworten: 7
Zugriffe: 2837

Re: Schlauchklemmventil

Hallo,

ich hab zwar keine grundsätzliche Ahnung vom Aufbau deines Patents aber ich würde bei Magnetventilen am Gegendruckabfüller sicherlich die "stromlos geschlossen"- Variante wählen. Das schützt meiner Meinung nach eher vor Bierduschen
Kannst du nicht ein gescheites Magnetventil irgendwo ...
von Schnulli
Mittwoch 28. Oktober 2015, 18:11
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Wie macht ihr euren Whirlpool?
Antworten: 20
Zugriffe: 6201

Re: Wie macht ihr euren Whirlpool?

Seed7 hat geschrieben: incl. bakterien mit nach oben nimmt.
Bakterien in einem 90 Minuten lang gekochtem Sud? Und warum sollen gerade die nur unten schwimmen?
von Schnulli
Mittwoch 28. Oktober 2015, 18:02
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Helles Roggenbier im BM 20
Antworten: 18
Zugriffe: 4113

Re: Helles Roggenbier im BM 20

Ich sehe irgendwie gerade keine Probleme, die komplette Malzschüttung von Anfang an hinein zu tun.
von Schnulli
Mittwoch 28. Oktober 2015, 17:20
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Wie macht ihr euren Whirlpool?
Antworten: 20
Zugriffe: 6201

Re: Wie macht ihr euren Whirlpool?

Mag vielleicht "konstruktionsbedingt" sein? Wenn ich bei mir mit nem Schlauch ins Gärfass abziehe ist "immer" etwas trub dabei wenn ich keinen Whirlpool mache.
von Schnulli
Mittwoch 28. Oktober 2015, 17:11
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Wie macht ihr euren Whirlpool?
Antworten: 20
Zugriffe: 6201

Re: Wie macht ihr euren Whirlpool?

gulp hat geschrieben: Gar nicht, geht auch ohne. :Bigsmile
kommt noch ne Erläuterung? :Waa

Gruß
Thomas
von Schnulli
Mittwoch 28. Oktober 2015, 17:08
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Helles Roggenbier im BM 20
Antworten: 18
Zugriffe: 4113

Re: Helles Roggenbier im BM 20

So, hab mal gesucht. Meine Zutaten im Einkocher waren 3,3 Pilsner Malz, 1kg Roggenmalz, 0,15 kg CaraFa, 0,4 kg Caramünch. Das Ergebnis war ein dunkles, nicht verbrannt schmeckendes Bier mit deutlichem Roggenaroma; wenns hell werden soll, das Carafa weg lassen und ggf. das Caramünch durch helleres ...
von Schnulli
Mittwoch 28. Oktober 2015, 14:16
Forum: Braugerätschaften
Thema: Spundapparat, Spundventil Marke Eigenbau
Antworten: 10
Zugriffe: 3508

Re: Spundapparat, Spundventil Marke Eigenbau

Ein Link auf die schnelle hab ich nicht, das Problem hab ich bei mir gelöst indem ein CO2-Schlauch zwischen Keg und Spundapparat ist. Schnell gelöst wäre es mit einem Mini-Kugelhahn ähnlich dem hier
von Schnulli
Mittwoch 28. Oktober 2015, 13:55
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Helles Roggenbier im BM 20
Antworten: 18
Zugriffe: 4113

Re: Helles Roggenbier im BM 20

Roggenmalz enthält einiges an "Gummistoffen". Diese bauen sich bei einer zusätzlichen Rast 30-50 min bei um die 40 °C ab.
Mein Roggenbier mag ich übrigens lieber als Dunkelbier. Ein ganz leichter Röstgeschmack passt gut zum brotigen Roggenaroma. Und optisch find ich es auch passender.
Muss mein ...
von Schnulli
Mittwoch 28. Oktober 2015, 13:37
Forum: Braugerätschaften
Thema: Spundapparat, Spundventil Marke Eigenbau
Antworten: 10
Zugriffe: 3508

Re: Spundapparat, Spundventil Marke Eigenbau

Doch, mit Flachdichtung; den müsstest du an dein T-Stück adaptieren. Oder du nimmst von mir erwähntes UniLock; dann musst danach das Gewinde nur von den Fäden "befreien". Was hast du zum Abdichten im Gewinde verwendet?

Gruß
Thomas
von Schnulli
Mittwoch 28. Oktober 2015, 13:32
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Gruß aus Nordhessen!
Antworten: 4
Zugriffe: 1201

Re: Gruß aus Nordhessen!

Ein paar km südlich von Kassel
von Schnulli
Mittwoch 28. Oktober 2015, 13:23
Forum: Braugerätschaften
Thema: Spundapparat, Spundventil Marke Eigenbau
Antworten: 10
Zugriffe: 3508

Re: Spundapparat, Spundventil Marke Eigenbau

Da ich auch gerade mit Faßabfüllung experimentiere, die Materialkosten liegen bei mir bei knapp 100 € (? müsst ich nochmal genauer schauen) für eine 3er Spundkolonne mit einstellbaren Überdruckventil, Manometer, CO2-Anschluß für die Flasche und 3 einzeln absperrbaren Abgängen zu entsprechend 3 ...
von Schnulli
Mittwoch 28. Oktober 2015, 13:09
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?
Antworten: 71
Zugriffe: 14392

Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?

Ich hatte ein einziges mal ein Weihnachstbier gemacht, aber da süße Biere mit etwas mehr Alkohol überhaupt nicht mein Ding sind hab ich das bei diesem einen Versuch gelassen.
In der Einkocherklasse: nach 20 min Hopfenkochen 1Kg Orangenblütenhonig, nach 60 Min Kochzeit dann 2 Zimtstangen, Orangen ...
von Schnulli
Mittwoch 28. Oktober 2015, 10:28
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Polsinelli Junior 500
Antworten: 18
Zugriffe: 7901

Re: Polsinelli Junior 500

Hallo,

ein Topf für Nachgusswasser, ein Topf für Maischen und Läutern (in einem) und ein Topf für Hopfenkochen. Alle brauchen Feuer.

Gruß
Thomas
von Schnulli
Mittwoch 28. Oktober 2015, 10:26
Forum: Braugerätschaften
Thema: Weck 14A schaltet einfach ab?
Antworten: 5
Zugriffe: 2149

Re: Weck 14A schaltet einfach ab?

Das Überbrücken ist schon eher bedenklich... Ich hab schon ein schlechtes Gewissen weil ich an meinem Kochtopf eine Thermosicherung gegen eine etwas stärker belastbare ausgetauscht habe da diese mir immer durchgebrannt ist.... :Angel
von Schnulli
Mittwoch 28. Oktober 2015, 10:22
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptidee "Roter Raucher"
Antworten: 18
Zugriffe: 3844

Re: Rezeptidee "Roter Raucher"

Seltsamerweise hatte ich eine solche "Schnellvergärung" im Gärfaß auch schon mal. Ich weiß nicht mehr welche Hefe das damals war aber aus dem Gärröhrchen kam alles rausgequollen und nach 3 Tagen war alles vergoren....
Allerdings ist in der Tat ein Restextrakt von 5°P über Nacht schon mal ...
von Schnulli
Mittwoch 28. Oktober 2015, 10:03
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptidee "Roter Raucher"
Antworten: 18
Zugriffe: 3844

Re: Rezeptidee "Roter Raucher"

Hallo,

ich glaube allzu ungewöhnlich sind die 5°P nicht. Evtl. das nächste mal weniger Caramalz und eine längere 63°C Rast einplanen.

Gruß
Thomas
von Schnulli
Mittwoch 28. Oktober 2015, 09:57
Forum: Braugerätschaften
Thema: Weck 14A schaltet einfach ab?
Antworten: 5
Zugriffe: 2149

Re: Weck 14A schaltet einfach ab?

Hallo,

da ist ein Thermoschalter drin, der die Gerätschaft vor Überhitzung schützt. Das ist bei meinem auch so; allerdings kein Weck. Nach etwas Abkühlung schaltet der wieder ein, das sollte bei dir auch so sein.

Gruß
noch ein Thomas (das ist kein Name sondern ein Sammelbegriff :Bigsmile )
von Schnulli
Mittwoch 28. Oktober 2015, 09:50
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Gruß aus Nordhessen!
Antworten: 4
Zugriffe: 1201

Gruß aus Nordhessen!

Hallo,

lang ist's her... und selbst im alten Forum war ich nur mäßig aktiv. Aber immerhin, hin und wieder hab ich noch mal hier mitgelesen.
Nun will ich mal sehen, ob es auch wieder mit aktiverer Beteiligung hier im Forum klappen könnte.

Noch kurz zu mir:
Aus der Einkocherklasse bin ich seit ...