Die Suche ergab 326 Treffer
- Mittwoch 3. Juni 2020, 07:28
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept auf Imperial umstellen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1901
Re: Rezept auf Imperial umstellen
Danke, werd mal mit der Schüttung etwas rumspielen :)
- Montag 1. Juni 2020, 11:19
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept auf Imperial umstellen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1901
Re: Rezept auf Imperial umstellen
Ja, im Bereich zwischen 9-10% wäre schon in Ordnung. Ich denke dass ich dabei auch einfach ein wenig mehr Mundgefühl reinbekommen möchte... das ganze also etwas "cremiger" werden soll. Das wird aber weniger am Alkoholgehalt liegen oder und eher an der Maischearbeit. Wo siehst du da das meiste ...
- Montag 1. Juni 2020, 08:53
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept auf Imperial umstellen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1901
Re: Rezept auf Imperial umstellen
Erstmal danke für die Erläuterungen und Tipps.
Grundsätzlich geht es mir darum, in diesem Fall die Aromen etwas zu intensivieren und es eben schwerer aber nicht sprittiger zu machen. Das Bier hatte bisher eine sehr schöne Malzigkeit zusammen mit den dezent herben Noten vom getorften Malz. Ich hab ...
Grundsätzlich geht es mir darum, in diesem Fall die Aromen etwas zu intensivieren und es eben schwerer aber nicht sprittiger zu machen. Das Bier hatte bisher eine sehr schöne Malzigkeit zusammen mit den dezent herben Noten vom getorften Malz. Ich hab ...
- Sonntag 31. Mai 2020, 14:33
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept auf Imperial umstellen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1901
Rezept auf Imperial umstellen
Hallo Braugemeinde,
ich habe schon zwei mal ein sehr schönes Scotch Ale nach diesem Rezept von mir gebraut:
Ausschlagmenge: 20l
Stammwürze: 16.8°P
Alkohol: 6.6%vol
Bittere: 27IBU
Farbe: 24EBC
Schüttung:
4130g Pale Ale Malz (78%)
530g Münchner Malz Typ II (10%)
230g Weizenmalz dunkel (4%)
220g ...
ich habe schon zwei mal ein sehr schönes Scotch Ale nach diesem Rezept von mir gebraut:
Ausschlagmenge: 20l
Stammwürze: 16.8°P
Alkohol: 6.6%vol
Bittere: 27IBU
Farbe: 24EBC
Schüttung:
4130g Pale Ale Malz (78%)
530g Münchner Malz Typ II (10%)
230g Weizenmalz dunkel (4%)
220g ...
- Freitag 10. Januar 2020, 14:07
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 399
- Zugriffe: 108042
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Gut möglich, mir wurde auch schon der Sodastream-Adapter von Freunden nahegelegt. Aber derzeit habe ich halt nur die CO2 KartuschenJokerPs hat geschrieben: Freitag 10. Januar 2020, 14:00 Ich glaube, die Darstellung im 5L Keg mit CO2 Kapsel ist eher eine werbliche.

- Freitag 10. Januar 2020, 13:50
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 399
- Zugriffe: 108042
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Hmmm... na gut. In den iKegger Videos wird halt immer gezeigt, dass man mit ca. 12psi spunden soll - Bar zeigt mein Teil sowieso nicht an. Im Kühlschrank hat es bei mir ca. 4-5 Grad und mein IPA war da jetzt 5 Tage drin. Bin jetzt mal auf 25psi hochgegangen.
- Freitag 10. Januar 2020, 10:11
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 399
- Zugriffe: 108042
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Hallo Braukollegen,
habe seit ca. 1 Monat einen 5l iKegger. Ich habe zuerst ein Milk Stout zwangskarbonisiert. Leider wenig erfolgreich. Ich hatte den Druck auf ca. 15 psi eingestellt und dann den Regler auf Off gestellt und für ca. 3 Tage im Kühlschrank gehabt. Ergebnis war ein Bier das praktisch ...
habe seit ca. 1 Monat einen 5l iKegger. Ich habe zuerst ein Milk Stout zwangskarbonisiert. Leider wenig erfolgreich. Ich hatte den Druck auf ca. 15 psi eingestellt und dann den Regler auf Off gestellt und für ca. 3 Tage im Kühlschrank gehabt. Ergebnis war ein Bier das praktisch ...
- Freitag 6. Dezember 2019, 22:14
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: Englischer Barley Wine
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5204
Re: Rezeptcheck: Englischer Barley Wine
Also ich habe dann aus Zeitgründen nur den Amerikanischen gebraut. Dieser ist erst seit Ende Mai abgefüllt. Probeflaschen zeigen ein wunderbares Aroma, allerdings hat die Hefe die Karbonisierung offenbar nicht geschafft. Alles etwas Flau. Hab mir aber ein Mini Keg besorgt und werde demnächst die ...
- Samstag 7. September 2019, 13:39
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: ich möchte ein dubbel brauen
- Antworten: 56
- Zugriffe: 10004
Re: ich möchte ein dubbel brauen
Muß in ein Dubbel immer der besagte Candisyrup? Ich habe vor einen Corsendonk Pater Dubbel Klon zu brauen. In einem älteren Buch mit Braurezepten ist ein Rezept welches aber ohne Sirup auskommt...
- Mittwoch 29. Mai 2019, 23:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Barleywine umschlauchen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3026
Re: Barleywine umschlauchen?
Für alle die es interessiert. Hier mal ein Imperial Stout, welches für ein Jahr im Carboy reifen wird. Der Hals vom Carboy wurde mit CO2 geflutet.
- Mittwoch 13. März 2019, 22:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Stopfen bei Barleywine
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1001
Stopfen bei Barleywine
Da ich zuletzt ja einen Barleywine gebraut habe und es demnächst wieder tun werde, kam das Thema stopfen hier im Forum auf. Die einen sagen ein amerikanischer Barleywine gehört unbedingt gestopft, die anderen sagen das sei absolut sinnfrei weil nach einem Jahr Lagerung nichts mehr vom Aroma ...
- Mittwoch 6. März 2019, 19:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärstockung beim Imperial Russian Stout?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 7738
Re: Gärstockung beim Imperial Russian Stout?
Mein Barelywine mit 22.1° Plato steht im Moment auch bei ca. 10.3° Plato. Allerdings verwende ich eine Wyeast 1056 und die hat angeblich 73 - 77% Vergärgrad...
ERGEBNISSE MIT TERRILL-FORMEL
Scheinbarer Restextrakt:
4.2°Plato
Tatsächlicher Restextrakt:
7.3%
Scheinbarer Endvergärungsgrad:
80 ...
ERGEBNISSE MIT TERRILL-FORMEL
Scheinbarer Restextrakt:
4.2°Plato
Tatsächlicher Restextrakt:
7.3%
Scheinbarer Endvergärungsgrad:
80 ...
- Mittwoch 6. März 2019, 11:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Barleywine umschlauchen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3026
Re: Barleywine umschlauchen?
Hehe... ja. Ich werde einen Carboy bestellen... meine 11,5 Liter passen dann perfekt in den 12 Liter Behälter :)
- Mittwoch 6. März 2019, 10:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Barleywine umschlauchen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3026
Re: Barleywine umschlauchen?
Natürlich, ein Jahr im Bulk zum reifen. Dann Stopfen und dann Hefe und Zuckerlösung zugeben...
Nur so ne Idee...
Nur so ne Idee...
- Mittwoch 6. März 2019, 09:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Barleywine umschlauchen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3026
Re: Barleywine umschlauchen?
Was wäre wenn man das Bier für sagen wir ein Jahr Bulk Conditioned und dann vor dem Abfüllen nochmal 3-5 Tage stopft? 

- Dienstag 5. März 2019, 21:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Barleywine umschlauchen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3026
Re: Barleywine umschlauchen?
Wenn du das Zeug frisch trinken wolltest, wäre das eine Idee, aber wenn du es mehrere Monate bis Jahre lagern willst, kannst du dir das Stopfen sparen. Die Hopfenaromen werden nach langen Zeiten kaum noch zu erahnen sein, fürchte ich.
Achim
Hätte ich auch gedacht, aber es handelt sich um ein ...
- Dienstag 5. März 2019, 12:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Barleywine umschlauchen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3026
Re: Barleywine umschlauchen?
Hi Sandro,
danke für die Hinweise.
Das mit dem Bulk Conditioning habe ich schon mal in nem Brauvideo von einem Australier gesehen. Der hat sein Imperial Stout im Carboy für ein Jahr reifen lassen und erst danach in Flaschen abgefüllt. Soll auch verhindert werden, dass sich noch Restzucker im ...
danke für die Hinweise.
Das mit dem Bulk Conditioning habe ich schon mal in nem Brauvideo von einem Australier gesehen. Der hat sein Imperial Stout im Carboy für ein Jahr reifen lassen und erst danach in Flaschen abgefüllt. Soll auch verhindert werden, dass sich noch Restzucker im ...
- Dienstag 5. März 2019, 10:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Barleywine umschlauchen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3026
Barleywine umschlauchen?
Mein Amerikanischer Barleywine (StW 22,1°, WYEAST 1056) blubbert derzeit vor sich hin und hat auch schon die ersten 10°Plato verknüspert. Nachdem aber so schwere Biere eine relativ lange Fermentation durchlaufen und ich ihm ca. 1 Monat oder sogar mehr Zeit geben will, stellt sich die Frage ob ich ...
- Dienstag 5. März 2019, 09:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4023
- Zugriffe: 949553
Re: Was braut Ihr am WE?
Einen Klon con Epic Brewings Imperial Stout mit Kaffee, Vanille und Cacao
- Montag 4. März 2019, 15:54
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe-Bodensatz direkt weiter verwenden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2025
Re: Hefe-Bodensatz direkt weiter verwenden
Mit ca. 21° etwas zu warm... aber ich derzeit noch keine Kühlmöglichkeit.
- Montag 4. März 2019, 15:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4072410
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich hab zuletzt auch CaraMünch II bei Hobbybrauversand bestellt und dann CaraDunkel II bekommen.
- Sonntag 3. März 2019, 18:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Auf Heferest des letzten Suds Schlauchen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3210
Re: Auf Heferest des letzten Suds Schlauchen?
Pfuuu... dann bin ich erstmal beruhigt 

- Sonntag 3. März 2019, 15:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Auf Heferest des letzten Suds Schlauchen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3210
Re: Auf Heferest des letzten Suds Schlauchen?
Wenn ich das so lese, habe ich heute vermutlich auch Overpitched. Habe Barleywine Würze mit so ziemlich der ganzen Pale Ale Hefe von letzter Woche angestellt. In meinem Fall aber in einen zweiten sauberen Speidel. Die Hefe geht ab wie irre... ich hoffe das macht sich nicht zu sehr bemerkbar 

- Sonntag 3. März 2019, 15:25
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe-Bodensatz direkt weiter verwenden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2025
Re: Hefe-Bodensatz direkt weiter verwenden
So, heute umgeschlaucht und den Barleywine mit dem Bodensatz angestellt. Alter Schwede die Hefe ging ab. Bereits nach 2 Stunden war sie voll im Arbeiten... so gefällt mir das 

- Samstag 2. März 2019, 20:47
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe-Bodensatz direkt weiter verwenden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2025
Re: Hefe-Bodensatz direkt weiter verwenden
Ja genau, mit der PA Hefe den Barleywine anstellen :)
Das Pale Ale hatte 10,2° Plato, die Hefe ist eine WYEAST 1056
Das Pale Ale hatte 10,2° Plato, die Hefe ist eine WYEAST 1056
- Samstag 2. März 2019, 20:03
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe-Bodensatz direkt weiter verwenden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2025
Hefe-Bodensatz direkt weiter verwenden
Hallo,
ich habe heute einen Barleywine mit 22,1° Plato gebraut. Vorige Woche war bereits ein leichteres Pale Ale dran, um dann die vermehrte Hefe für den Barleywine zu nutzen.
Meine Frage:
Kann ich nachdem ich das Pale Ale umgeschlaucht habe, den geernteten Bodensatz direkt in meinen Barleywine ...
ich habe heute einen Barleywine mit 22,1° Plato gebraut. Vorige Woche war bereits ein leichteres Pale Ale dran, um dann die vermehrte Hefe für den Barleywine zu nutzen.
Meine Frage:
Kann ich nachdem ich das Pale Ale umgeschlaucht habe, den geernteten Bodensatz direkt in meinen Barleywine ...
- Samstag 2. März 2019, 11:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4023
- Zugriffe: 949553
Re: Was braut Ihr am WE?
Einen American Barleywine mit schöner Cascade und Centennial Note :)
- Samstag 2. März 2019, 10:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4072410
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Kann ich zum verschneiden meines Brauwassers jedes destillierte Wasser aus dem Handel nehmen? Oder muß ich da auf "Lebensmittelqualität" oder so achten?
- Samstag 23. Februar 2019, 12:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: "Gratis" Gefriertruhe von Eat the ball
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4044
Re: "Gratis" Gefriertruhe von Eat the ball
Wow... das ist ja mal ein cooles Angebot. Ich denke da schlage ich zu...
- Samstag 23. Februar 2019, 10:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4072410
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hi,
ich möchte heute ein simples Pale Ale brauen um danach die Hefe für meine Barleywines zu nutzen. Da ich nicht extra ein großartiges Rezept entwickeln will, verwende ich nur PA und einen Hopfen den ich noch verbrauchen möchte - in diesem Fall Hallertauer Blanc. Ich hätte zur Not auch noch East ...
ich möchte heute ein simples Pale Ale brauen um danach die Hefe für meine Barleywines zu nutzen. Da ich nicht extra ein großartiges Rezept entwickeln will, verwende ich nur PA und einen Hopfen den ich noch verbrauchen möchte - in diesem Fall Hallertauer Blanc. Ich hätte zur Not auch noch East ...
- Donnerstag 7. Februar 2019, 11:39
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: Englischer Barley Wine
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5204
Re: Rezeptcheck: Englischer Barley Wine
Ich kann euch diese Holzspiralen empfehlen: https://www.hopfen-der-welt.de/holzspiralen/
Die werden ebenfall in den USA hergestellt und verwendet...
Die werden ebenfall in den USA hergestellt und verwendet...
- Sonntag 3. Februar 2019, 21:20
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Milk Stout - Rezeptverbesserung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1491
Re: Milk Stout - Rezeptverbesserung
Hmmm... kann es sein dass eine zu starke Karbonisierung das Gefühl von fehlendem Körper vermittelt? Wollte mit ca. 4,5g/l karbonisieren, habe dann aber aus versehen 5,5g/l gemacht...
- Sonntag 3. Februar 2019, 10:31
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Milk Stout - Rezeptverbesserung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1491
Milk Stout - Rezeptverbesserung
Hallo zusammen,
ich habe zu Weihnachten das unten angeführte Milkstout gebraut. Gestern habe ich eine Probeflasche geöffnet, auch wenn ich weiß dass ein Stout natürlich wesentlich mehr Reifezeit benötigt. Grundsätzlich finde ich es schon recht gut, die Schokoaromen von den Kakaonibs kommen schön ...
ich habe zu Weihnachten das unten angeführte Milkstout gebraut. Gestern habe ich eine Probeflasche geöffnet, auch wenn ich weiß dass ein Stout natürlich wesentlich mehr Reifezeit benötigt. Grundsätzlich finde ich es schon recht gut, die Schokoaromen von den Kakaonibs kommen schön ...
- Dienstag 22. Januar 2019, 12:35
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Kann ich mit diesem Wasser brauen?
- Antworten: 171
- Zugriffe: 34304
Re: Kann ich mit diesem Wasser brauen?
Kein Stress... lass dir in der Apo 10% Salzsäure mischen und dann ab ins Bier. Mach ich ständig so ;)
- Sonntag 20. Januar 2019, 23:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Etiketten mal richtig G...
- Antworten: 1051
- Zugriffe: 473737
Re: Etiketten mal richtig G...
Eben fertig geworden... das Label für mein aktuelles Red Ale.
Das ganze soll ein wenig im Stil von 20er Jahre Micke Mouse Cartoons gehen
Das ganze soll ein wenig im Stil von 20er Jahre Micke Mouse Cartoons gehen

- Dienstag 15. Januar 2019, 08:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4072410
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
No, noch kein CC und für ein festhängen geht mir der Wert zu kontinuierlich wieder rauf. Hab den Speidel auch locker geschwenkt um eventuelles CO2 vom Speidel zu lösen
- Dienstag 15. Januar 2019, 08:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4072410
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich hab grade zum ersten mal den sehr seltsamen Fall dass meine iSpindel plötzlich wieder steigende Gravity Werte anzeigt nachdem die Gärung eigentlich schon ziemlich weit durch war
Wie darf ich das interpretieren?

Wie darf ich das interpretieren?
- Sonntag 13. Januar 2019, 00:09
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: nur Bitterhopfen am Start....Rezeptidee ?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3306
Re: nur Bitterhopfen am Start....Rezeptidee ?
Genau so seh ich das auch...Alt-Phex hat geschrieben: Samstag 12. Januar 2019, 18:24 wird aber eher wegen seines tollen Klosteinaromas genutzt.

Hab mal unbedarft ein Citra Single Hop gemacht und ordentlich gestopft... das war nur zum kotzen. Mittlerweile schmecke ich den immer raus, egal wie homöopathisch die Dosis war.
- Freitag 11. Januar 2019, 23:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4023
- Zugriffe: 949553
Re: Was braut Ihr am WE?
Ich versuche mich an einem Klon des Kilt Lifter Scotch Ale von Pike Brewing aus Seattle... mal sehen 

- Dienstag 8. Januar 2019, 19:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fremdeinschätzung des Gär-Status erbeten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1557
Re: Fremdeinschätzung des Gär-Status erbeten
Wieviel Ausschlag hast du geplant, was war Hauptguss und Nachguss? War die Maische Jodnormal?
- Dienstag 8. Januar 2019, 19:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4072410
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hab ich nicht, dass sind die Refraktometer Messwerte.
- Dienstag 8. Januar 2019, 18:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4072410
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Echte Stammwürze sind hier ja ca. 15,5° Plato, aber die Laktose wird halt mitgemessen weswegen der Wert nach oben geht...
- Dienstag 8. Januar 2019, 18:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4072410
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Was tun mit halb vergorenem Bier?
Mein Milk Stout (20l mit 500gr Laktose) ist mir also tatsächlich bei diesen Werten hängen geblieben:
Stammwürze: 18.1 Brix (=17.6°P)
Extrakt Jungbier: 12 Brix
ERGEBNISSE MIT TERRILL-FORMEL
SVG: 63%
ERGEBNISSE MIT STANDARDFORMEL
SVG: 54%
Vergoren wurde mit einer ...
Mein Milk Stout (20l mit 500gr Laktose) ist mir also tatsächlich bei diesen Werten hängen geblieben:
Stammwürze: 18.1 Brix (=17.6°P)
Extrakt Jungbier: 12 Brix
ERGEBNISSE MIT TERRILL-FORMEL
SVG: 63%
ERGEBNISSE MIT STANDARDFORMEL
SVG: 54%
Vergoren wurde mit einer ...
- Sonntag 6. Januar 2019, 13:42
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasserhärte und Pils und Brauwasser abkochen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3183
Re: Wasserhärte und Pils und Brauwasser abkochen?
Poste mal deine vollständige Wasseranalyse sonst läßt sich schwer was sagen...
- Sonntag 6. Januar 2019, 11:15
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: Englischer Barley Wine
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5204
Re: Rezeptcheck: Englischer Barley Wine
Falls Du Dich an einem historischen Vorbild orientieren möchtest, kannst Du normales PiMa nehmen. Mais Otter ist eine relativ neue Züchtung, die gibt es erst seit 1966.
Oh cool, das wußte ich nicht. Hatte ursptünglich PA als Basismalz, dann aber doch das Maris Otter geplant weil ich dachte es ...
- Sonntag 6. Januar 2019, 09:50
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasser für Barely Wine - kurze Frage
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1635
Re: Wasser für Barely Wine - kurze Frage
Hab ich versucht runterzuladen... ist aber nur ein Excel Sheet wenn ich das richtig lese... ob das auf meinem Mac funktioniert?Tozzi hat geschrieben: Sonntag 6. Januar 2019, 02:02 Um das genau auszurechnen, würde ich Brun'Water verwenden, das berücksichtigt dann auch die Schüttung (die ja in dem Fall eher dunkel ist, nehme ich an).

- Sonntag 6. Januar 2019, 09:44
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck: Englischer Barley Wine
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5204
Re: Rezeptcheck: Englischer Barley Wine
Noch ein letzter Tip: mach einen guten Starter! :Smile
Danke für das gute Feedback. Noch eine Frage: Wäre es nicht eine Option die Hefe zuvor für ein leichteres Bier mit ähnlicher Schüttung zu verwenden und diese dann für den Barleywine weiterzuverwenden? In zweiter Führung sollte die dann ja ...
- Sonntag 6. Januar 2019, 00:15
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasser für Barely Wine - kurze Frage
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1635
Re: Wasser für Barely Wine - kurze Frage
du meinst z.b. 1:1 verschneiden und dann das Sulfat und das Chlorid wieder aufsalzen?
- Samstag 5. Januar 2019, 23:14
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 30l KEG mit nur 20L befüllen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1448
Re: 30l KEG mit nur 20L befüllen?
Vielen Dank 

- Samstag 5. Januar 2019, 22:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 30l KEG mit nur 20L befüllen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1448
30l KEG mit nur 20L befüllen?
Der Titel sagt es eigentlich schon, aber ich habe vor mir ein 30l Star-Keg zu kaufen. Allerdings würde ich die vorerst nur mit meinen 20l Suden befüllen. Um da genug Druck für die Karbonisierung aufzubauen, müsste ich wohl nach dem abfüllen zusätzlich mit CO2 fluten oder?
Bin da noch totaler ...
Bin da noch totaler ...