
Grüße aus Backnang

Was machst du, wenn das Leergut mit Abwesenheit glänzt? Das scheint nämlich jetzt nach meinem 3. Sud der limitierende Faktor zu sein...afri hat geschrieben: Ich mache das so: ein freier Tag in Sicht, Leergut ist auch da, ich will brauen.
Planst du die Abfüllung immer im Voraus?Ursus007 hat geschrieben:Etikett fertig, Bier braucht noch ein paar Tage ...
Diese erwähnte Flüssigkeit, ist die schon in den Röhrchen drin? Ich dachte da sind nur diese Küglechen drin, wenn man die kauft?chixxi hat geschrieben:Hagen hat geschrieben: Vorgehensweise zum Impfen:
- Mit einer sterilen Öse 2x von der Reinkultur entnehmen und in der Flüssigkeit schwenken
Colle SachePercyval hat geschrieben:Hallo Bierus!
Sie wird einfach direkt nach dem Einsatz abgestrahlt mit heißem Wasser aus der Leitung. Dazu benutze ich ein Gadet welches ich mir schon zum ersten Sud zusammengelötet hatte.
Percyval hat geschrieben: Das Bidet ist schon lange nicht mehr in Gebrauch und die Toilette wird nicht verwendet solange das Fass offen danebensteht. Also keine Panik![]()
Dann kann man die auch nur ein mal benutzen?Ulrich hat geschrieben:chemisch behandelte Glasperlen zur Adhäsion der Mikroorganismen in einer hypertonischen Konservierungslösung.
Heißt hier "kostendeckend" komplett versteuert?Duke hat geschrieben: Bei 4-7 hl, die ich im Monat braue, brauche ich mir keine großen Sorgen machen. Mein Bier verkauft
sich derzeit sehr gut, ich biete nur lokal an. Ich arbeite kostendeckend, habe Spaß, manchmal auch
n
Wenn es passt bin ich bestimmt auch mal da.Hopf hat geschrieben: Das Unterforum Lokales und Regionales -> Stuttgart hast Du schon gesehen?
Wir Hobbybrauer aus Stuttgart und Region treffen uns regelmäßig. Vielleicht sieht man sich ja mal?
Nein, ist sicher kein Spaß. Trifft aber nicht nur auf die Füße zuhoggel1 hat geschrieben: Schönes Video, nur die "Sicherheitsschuhe" würde ich noch mal überdenken, mehr als 20 Liter kochende Flüssigkeit ist kein Spaß.