Servus Alexander.
Ich habe schon 25 Liter mit 2 Päckchen gemacht. War alles gut!
Ich probier jetzt auch mal 50 Liter mit 3 Päckchen.
Mutwillig ein sauberes Lager mit möglichst wenig Hefe zu erzwingen, ist wie ich finde nicht der richtige Weg, aber nun.
Einen Starter machen und man kann auch so ...
Die Suche ergab 30 Treffer
- Dienstag 26. Januar 2016, 12:25
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Richtige Hefemenge - Wer hat nun bitte recht?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 10594
- Dienstag 26. Januar 2016, 11:15
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Richtige Hefemenge - Wer hat nun bitte recht?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 10594
Re: Richtige Hefemenge - Wer hat nun bitte recht?
Servus Alexander.
Ich habe schon 25 Liter mit 2 Päckchen gemacht. War alles gut!
Ich probier jetzt auch mal 50 Liter mit 3 Päckchen.
Ich habe schon 25 Liter mit 2 Päckchen gemacht. War alles gut!
Ich probier jetzt auch mal 50 Liter mit 3 Päckchen.
- Dienstag 19. Januar 2016, 07:25
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Beste Hefe für richtig fruchtiges Weißbier
- Antworten: 22
- Zugriffe: 11060
Re: Beste Hefe für richtig fruchtiges Weißbier
...also ich nehme jetzt schon eine ganze Weile von Doemens die 479 (Trockenhefe).
Meine Mittrinker und ich finden die echt super (und fruchtig!)
Meine Mittrinker und ich finden die echt super (und fruchtig!)
- Sonntag 10. Januar 2016, 14:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Behälter für Speise
- Antworten: 35
- Zugriffe: 7819
Re: Behälter für Speise
Ich habe jetzt schon ne ganze Zeit folgende Speise-Behälter in Gebrauch.
Hat meine Frau in einem Haushaltswarengeschäft gekauft.
Eigenschaften: lebensmittelgeeignet, TK-geeignet, spülmaschinenfest und kosten nicht viel.
- Sonntag 8. November 2015, 08:32
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Schöne Grüße aus Mettenheim
- Antworten: 2
- Zugriffe: 760
Re: Schöne Grüße aus Mettenheim
Auch Servus!
Herzlich willkommen. Kommst du aus dem Mettenheimer bei Mühldorf?
Wenn ja, bin ich nur ein paar Kilometer entfernt.
Herzlich willkommen. Kommst du aus dem Mettenheimer bei Mühldorf?
Wenn ja, bin ich nur ein paar Kilometer entfernt.
- Dienstag 6. Oktober 2015, 14:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Flaschenträger aus Karton zum bedrucken/gestalten?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1070
Re: Flaschenträger aus Karton zum bedrucken/gestalten?
Servus Wilfried.
...und die kann man nach eigenen Wünschen gestalten/bedrucken lassen?
...und die kann man nach eigenen Wünschen gestalten/bedrucken lassen?
- Dienstag 6. Oktober 2015, 13:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Flaschenträger aus Karton zum bedrucken/gestalten?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1070
Flaschenträger aus Karton zum bedrucken/gestalten?
Hallo zusammen.
Habt ihr vielleicht einen Tip wo man frei gestaltbare Flaschenträger aus Karton bekommt?
Ich würde die nämlich gerne in meinem Etiketten-Design gestalten.
Habt ihr vielleicht einen Tip wo man frei gestaltbare Flaschenträger aus Karton bekommt?
Ich würde die nämlich gerne in meinem Etiketten-Design gestalten.
- Donnerstag 27. August 2015, 06:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Behälter für Speise
- Antworten: 35
- Zugriffe: 7819
Re: Behälter für Speise
Hallo Achim.
Ist doch kein Fehler, nur die lange Auftauzeit ist das Problem.
Das Auftauen kann schon mal einen Tag dauern, oder?
Ist doch kein Fehler, nur die lange Auftauzeit ist das Problem.
Das Auftauen kann schon mal einen Tag dauern, oder?
- Mittwoch 26. August 2015, 07:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Behälter für Speise
- Antworten: 35
- Zugriffe: 7819
Re: Behälter für Speise
Danke noch mal für eure Antworten.
Ich werde in ein 1-2 Wochen meinen neuen BM50 einweihen. Bis dahin kann ich mir`s ja noch überlegen. :Waa
Rein vom Handling ist mir die "Bügelflaschen-Lösung" im Kühlschrank am liebsten.
...mal schaun.
Über das Ergebnis werde ich berichten - vielleicht mache ich ...
Ich werde in ein 1-2 Wochen meinen neuen BM50 einweihen. Bis dahin kann ich mir`s ja noch überlegen. :Waa
Rein vom Handling ist mir die "Bügelflaschen-Lösung" im Kühlschrank am liebsten.
...mal schaun.
Über das Ergebnis werde ich berichten - vielleicht mache ich ...
- Dienstag 25. August 2015, 19:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Behälter für Speise
- Antworten: 35
- Zugriffe: 7819
Re: Behälter für Speise
Vielen Dank für die Ratschläge. Ich werd's mir jetzt mal überlegen.
Mir wäre eigentlich eine Lösung ohne Gefrieren sympathischer.
...mal überlegen...
Mir wäre eigentlich eine Lösung ohne Gefrieren sympathischer.
...mal überlegen...

- Dienstag 25. August 2015, 16:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Behälter für Speise
- Antworten: 35
- Zugriffe: 7819
Re: Behälter für Speise
Platzen die Flaschen nicht beim Einfrieren?BrauFuchs hat geschrieben:Glasflaschen lassen sich leicht reinigen und einfrieren.
Gruß
Lukas
- Dienstag 25. August 2015, 16:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Behälter für Speise
- Antworten: 35
- Zugriffe: 7819
Re: Behälter für Speise
Bügelflaschen im Kühlschrank ist mir natürlich recht. Da muss ich auch nicht zusätzliche Behälter kaufen.
Meistens braue ich sowieso OG - nach einer Woche sollte die Speise auch im Kühlschrank nicht kippen, oder?
Meistens braue ich sowieso OG - nach einer Woche sollte die Speise auch im Kühlschrank nicht kippen, oder?
- Dienstag 25. August 2015, 15:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Behälter für Speise
- Antworten: 35
- Zugriffe: 7819
Behälter für Speise
Hallo zusammen.
Gerade habe ich meine Brauanlage modifiziert (BM50 mit Brüdenhaube, Abluftanlage...).
Ab jetzt würde ich gerne von Zucker auf Speise bei der NG umstellen.
Jetzt meine Frage:
Was nehmt Ihr für Behälter für die Speise? Kann man Weithalsflaschen aus PE in die TK-Truhe legen?
Muss man ...
Gerade habe ich meine Brauanlage modifiziert (BM50 mit Brüdenhaube, Abluftanlage...).
Ab jetzt würde ich gerne von Zucker auf Speise bei der NG umstellen.
Jetzt meine Frage:
Was nehmt Ihr für Behälter für die Speise? Kann man Weithalsflaschen aus PE in die TK-Truhe legen?
Muss man ...
- Montag 20. Juli 2015, 16:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Nasskühler spinnt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6093
Re: Nasskühler spinnt
Ich werde mich hier kaum auf einen "Ferndiagnose-Wettbewerb" einlassen.
Ich kann es auf jeden Fall nicht mit Sicherheit sagen ohne das Gerät gesehen zu haben.
Ich kann es auf jeden Fall nicht mit Sicherheit sagen ohne das Gerät gesehen zu haben.
- Montag 20. Juli 2015, 13:15
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Nasskühler spinnt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6093
Re: Nasskühler spinnt
Ja genau. Den Thermostat würde ich nicht entfernen.
U.U. vereisen sonst die Rohre zu stark. Das könnte auch zu einem Schaden führen.
Einfach so kalt wie möglich stellen und durchlaufen lassen.
U.U. vereisen sonst die Rohre zu stark. Das könnte auch zu einem Schaden führen.
Einfach so kalt wie möglich stellen und durchlaufen lassen.
- Montag 20. Juli 2015, 12:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Nasskühler spinnt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6093
Re: Nasskühler spinnt
...also wenn wirklich "Not am Mann besteht". Ich bin hier vom Fach.
(Vielleicht etwas abgelegen)
Vermutlich liegt es nicht am Kältemittel. Sonst würde er ja nicht ein paar Stunden funktionieren.
Du solltest vielleicht den luftgekühlten Verflüssiger (Lamellen) mal mit Druckluft ausblasen.
Ich ...
(Vielleicht etwas abgelegen)
Vermutlich liegt es nicht am Kältemittel. Sonst würde er ja nicht ein paar Stunden funktionieren.
Du solltest vielleicht den luftgekühlten Verflüssiger (Lamellen) mal mit Druckluft ausblasen.
Ich ...
- Montag 22. Juni 2015, 17:14
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Biername für Dunkles gesucht
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5391
Re: Biername für Dunkles gesucht
So - hier könnt Ihr das Etikett finden:
viewtopic.php?f=3&t=864
viewtopic.php?f=3&t=864
- Montag 22. Juni 2015, 17:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Zeigt her Eure Logos
- Antworten: 117
- Zugriffe: 27638
Re: Zeigt her Eure Logos
Hallo zusammen.
In Zusammenarbeit mit Euch habe ich jetzt endlich einen Namen für das Bier meines Sohnes.
Herzlichen Dank dafür!
Besonderen Dank an aalhuhnsuppe für die Wortschöpfung "Dunkler Geselle".
Ich hab`s ein bisschen in`s Oberbayerische abgewandelt: "Dunkler G`soi"
Heldensteiner-Dunkles-mR ...
In Zusammenarbeit mit Euch habe ich jetzt endlich einen Namen für das Bier meines Sohnes.
Herzlichen Dank dafür!
Besonderen Dank an aalhuhnsuppe für die Wortschöpfung "Dunkler Geselle".
Ich hab`s ein bisschen in`s Oberbayerische abgewandelt: "Dunkler G`soi"
Heldensteiner-Dunkles-mR ...
- Montag 22. Juni 2015, 16:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Biername für Dunkles gesucht
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5391
Re: Biername für Dunkles gesucht
So - wir haben uns entschieden.
Vielen vielen Dank noch mal an alle. Ich hätte nicht mit dieser tollen Reaktion gerechnet. :thumbsup
Wir nehmen von aalhuhnsuppe: "Dunkler Geselle"
Allerdings werden wir das etwas mit oberbayrisch nachbearbeiten: "Dunkler G`soi"
Das Etikett ist schon fertig - werde ...
Vielen vielen Dank noch mal an alle. Ich hätte nicht mit dieser tollen Reaktion gerechnet. :thumbsup
Wir nehmen von aalhuhnsuppe: "Dunkler Geselle"
Allerdings werden wir das etwas mit oberbayrisch nachbearbeiten: "Dunkler G`soi"
Das Etikett ist schon fertig - werde ...
- Montag 22. Juni 2015, 14:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Biername für Dunkles gesucht
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5391
Re: Biername für Dunkles gesucht
wow! Jetzt bin ich platt! Herzlichen Dank!
Jetzt werd ich mich mal mit meiner Frau beraten.
Ich melde mich mit dem Ergebnis bzw. Etikett.
Jetzt werd ich mich mal mit meiner Frau beraten.
Ich melde mich mit dem Ergebnis bzw. Etikett.
- Montag 22. Juni 2015, 13:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Biername für Dunkles gesucht
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5391
Re: Biername für Dunkles gesucht
@holledauer:holledauer hat geschrieben:Ist es ein normales Dunkles?
Obergärig, 100% Münchner Malz
- Montag 22. Juni 2015, 13:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Biername für Dunkles gesucht
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5391
Biername für Dunkles gesucht
Hallo zusammen.
Ich scheitere momentan an meiner Kreativität.
Ich habe für meinen Sohn anlässlich seiner Gesellenprüfung (Mechatroniker für Kältetechnik) ein Dunkles Bier gebraut.
Das soll die Tage abgefüllt werden.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem passenden Namen.
Für meinen Neffen z.B. habe ...
Ich scheitere momentan an meiner Kreativität.
Ich habe für meinen Sohn anlässlich seiner Gesellenprüfung (Mechatroniker für Kältetechnik) ein Dunkles Bier gebraut.
Das soll die Tage abgefüllt werden.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem passenden Namen.
Für meinen Neffen z.B. habe ...
- Montag 8. Juni 2015, 13:18
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Edelstahl Gärbehälter
- Antworten: 37
- Zugriffe: 14386
Re: Edelstahl Gärbehälter
Wie oben schon erwähnt - ich hab die 75 Liter Version. Der Hahn ist eingeklebt. Den bringt man nicht leicht raus, aber es geht.
Dann kann man natürlich auch einen anderen Hahn einschrauben. Den 75 Liter Behälter ohne Griffe geht nicht! 35 Liter meiner Meinung nach schon.
Dann kann man natürlich auch einen anderen Hahn einschrauben. Den 75 Liter Behälter ohne Griffe geht nicht! 35 Liter meiner Meinung nach schon.
- Donnerstag 28. Mai 2015, 13:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Speise berechnen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2305
Re: Speise berechnen
Hi Stefan.
Bisher habe ich immer erfolgreich mit Zucker karbonisiert.
...`ne hoffentlich nicht zu dumme Frage:
Wird bei dem Rechner mit der Biermenge vor der Speiseentnahme oder abzüglich gerechnet?
Bisher habe ich immer erfolgreich mit Zucker karbonisiert.
...`ne hoffentlich nicht zu dumme Frage:
Wird bei dem Rechner mit der Biermenge vor der Speiseentnahme oder abzüglich gerechnet?
- Donnerstag 28. Mai 2015, 11:06
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Edelstahl Gärbehälter
- Antworten: 37
- Zugriffe: 14386
Re: Edelstahl Gärbehälter
am besten auf "italienisch" bleiben. In "deutsch" sind nicht alle Produkte verfügbar.
- Donnerstag 28. Mai 2015, 10:44
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Edelstahl Gärbehälter
- Antworten: 37
- Zugriffe: 14386
Re: Edelstahl Gärbehälter
Ich hab schon den 75 Liter Behälter von Polsinelli (mit der alten Abdichtung)
Der ist nicht so schön zu reinigen da er sehr tief ist. Da muss man schon lange Arme haben.
Aber es geht. Der Hahn war dummerweise eingeklebt. Ich hab den dann mit "Gewalt" rausgedreht, das Gewinde gereinigt und jetzt mit ...
Der ist nicht so schön zu reinigen da er sehr tief ist. Da muss man schon lange Arme haben.
Aber es geht. Der Hahn war dummerweise eingeklebt. Ich hab den dann mit "Gewalt" rausgedreht, das Gewinde gereinigt und jetzt mit ...
- Mittwoch 27. Mai 2015, 17:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Edelstahl Gärbehälter
- Antworten: 37
- Zugriffe: 14386
Re: Edelstahl Gärbehälter
Ja, wollte sowieso 2x die 75 Liter Kanne nehmen.
- Mittwoch 27. Mai 2015, 17:04
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Edelstahl Gärbehälter
- Antworten: 37
- Zugriffe: 14386
Re: Edelstahl Gärbehälter
Das angebotene Untergestell schaut aber etwas "windig" aus, oder? Wie macht ihr das mit dem Handling?
- Mittwoch 27. Mai 2015, 16:54
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Edelstahl Gärbehälter
- Antworten: 37
- Zugriffe: 14386
Re: Edelstahl Gärbehälter
Hi Michael.
Vielen Dank - das habe ich gehofft. Der Preis ist nämlich top.
Ich hatte befürchtet, dass die Qualität nicht so toll ist.
Ist der Hahn auch gut zu reinigen?
Vielen Dank - das habe ich gehofft. Der Preis ist nämlich top.
Ich hatte befürchtet, dass die Qualität nicht so toll ist.
Ist der Hahn auch gut zu reinigen?
- Mittwoch 27. Mai 2015, 15:52
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Edelstahl Gärbehälter
- Antworten: 37
- Zugriffe: 14386
Edelstahl Gärbehälter
Hallo zusammen.
Ich braue jetzt seit ca. 1 Jahr und komme mit meiner Sudmenge nicht mehr klar. Ich werde die nächsten Monate von 25 Liter (Einkocher) auf einen BM50 umsteigen.
Gerade baue ich in meinem Braukeller eine vernünftige Lüftungsanlage ein.
Mein Problem sind momentan die neuen Gärbehälter ...
Ich braue jetzt seit ca. 1 Jahr und komme mit meiner Sudmenge nicht mehr klar. Ich werde die nächsten Monate von 25 Liter (Einkocher) auf einen BM50 umsteigen.
Gerade baue ich in meinem Braukeller eine vernünftige Lüftungsanlage ein.
Mein Problem sind momentan die neuen Gärbehälter ...