Die Suche ergab 389 Treffer

von quasarmin
Montag 15. Mai 2023, 19:16
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19656
Zugriffe: 4074066

Spindel mit Skala auf 2 Seiten

Moin

Kennt ihr das? Immer wenn sich die Spindel im Sud gerade beruhigt hat und man die Stammwürze ablesen will, dreht sie sich und man sieht auf der Rückseite nur die durchgehenden Striche. So manches mal habe ich mich gefragt warum die Zahlen nicht zweiseitig oder gar in 120° aufgedruckt sind.
Ich ...
von quasarmin
Mittwoch 27. Januar 2021, 21:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Druck Flaschengärung steigt kontinuierlich
Antworten: 48
Zugriffe: 6449

Re: Druck Flaschengärung steigt kontinuierlich



Bin ich der einzige der das so gelesen hat, dass die Würze nicht zu früh in Flaschen abgefüllt wurde, sondern gleich als Flaschengärung angestellt wurde und noch Zucker dazu gegeben wurde?
Ich lese da nichts von einer Hauptgärung in einem Gärbehälter. Das würde den schnellen Druckanstieg ...
von quasarmin
Dienstag 26. Januar 2021, 23:09
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Druck Flaschengärung steigt kontinuierlich
Antworten: 48
Zugriffe: 6449

Re: Druck Flaschengärung steigt kontinuierlich

Bin ich der einzige der das so gelesen hat, dass die Würze nicht zu früh in Flaschen abgefüllt wurde, sondern gleich als Flaschengärung angestellt wurde und noch Zucker dazu gegeben wurde?
Ich lese da nichts von einer Hauptgärung in einem Gärbehälter. Das würde den schnellen Druckanstieg erklären ...
von quasarmin
Dienstag 26. Januar 2021, 10:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: 'Kreative Lösung' beim Läutern - nun Bedenken
Antworten: 13
Zugriffe: 2328

Re: 'Kreative Lösung' beim Läutern - nun Bedenken

Moin
ich habe mal eine Frage zu dem Thema Läuterhexe die mich schon eine Weile beschäftigt:

I Normalerweise funktioniert so eine Hexe aber sehr gut. Dass man zu Beginn kurz vorschießen lassen muss (den Hahn mal ganz kurz aufreißen, um grobe Partikel herauszuspülen), ist klar. Danach verstopft da ...
von quasarmin
Montag 25. Januar 2021, 14:31
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Einkochtopf mit AiO Brausteuerung für Arduino erweitern
Antworten: 45
Zugriffe: 6882

Re: Einkochtopf mit AiO Brausteuerung für Arduino erweitern

Moin

Das 12V Netzteil brauchte ich ohnehin für das Rührwerk, da habe ich die Steuerspannung gleich abgezapft und der Arduino-Uno den ich eingebaut habe braucht mindestens 7 Volt, empfohlen 9V. Daher das Dioden-Massaker.

Als Relais habe ich auch diese kleine Doppelrelais-Platine verwendet die du ...
von quasarmin
Montag 25. Januar 2021, 09:28
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Einkochtopf mit AiO Brausteuerung für Arduino erweitern
Antworten: 45
Zugriffe: 6882

Re: Einkochtopf mit AiO Brausteuerung für Arduino erweitern

Moin

Ich schalte meinen Einkocher (und auch die Kühlschränke) mit einem Solid State Relais.
Bei der ohmschen Last des Einkochers könnten die kleinen Relais sogar funktionieren, mit den Kühlschränken hatte ich Probleme mit zusammengebackenen Kontakten.

Die meisten SSRs haben eine Steuerspannung von ...
von quasarmin
Mittwoch 30. Oktober 2019, 21:09
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Gegendruckabfüller Eigenbau
Antworten: 150
Zugriffe: 50444

Re: Gegendruckabfüller Eigenbau

Ist das CO2 Spülen keine Option zum Vakuumziehen? Diese Vakuumgeschichte ist ja eine Wissenschaft für sich und auch nicht gerade trivial. Ich spüle mit CO2 beim Handabfüllen und hatte bisher keine Probleme mit Oxidationsgeschmack. Der CO2 Verbrauch ist dann zwar etwas höher, lässt sich aber mit ...
von quasarmin
Dienstag 29. Oktober 2019, 18:02
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Gegendruckabfüller Eigenbau
Antworten: 150
Zugriffe: 50444

Re: Gegendruckabfüller Eigenbau



Bei dem Füllkopf von Bernd wird das Züfüren und ablassen des CO2 Durcks über die Gleiche Öffnung gemacht, indem du davor ein 3/2 Wegeventil setzt. so wird in einer Stellung der Drchlass der CO2 Flasche zur Füllflasche ( um Vorzuspannen) und in der zweiten Stellung von der Flasche zum Auslass ...
von quasarmin
Montag 28. Oktober 2019, 19:50
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Gegendruckabfüller Eigenbau
Antworten: 150
Zugriffe: 50444

Re: Gegendruckabfüller Eigenbau



Morgen,
vielleicht nochmals für alle zum Verständnis:
die 10x35,5mm Bohrung dient dazu dass das CO2 über die seitliche 9mm Bohrung in die Flasche gelangen kann sozusagen als Freimachung. Die 9mm Bohrung ist deswegen Durchgängig, dass von hinten das CO2 eingeblasen werden kann und vorne ein ...
von quasarmin
Sonntag 27. Oktober 2019, 21:06
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Gegendruckabfüller Eigenbau
Antworten: 150
Zugriffe: 50444

Re: Gegendruckabfüller Eigenbau

Das soll ein Spritzschutz sein, damit beim Anheben des Kopfs nichts zur Seite geht. Ein paar Tropfen fliegen immer weg, saut die Umgebung nicht so ein.
von quasarmin
Sonntag 27. Oktober 2019, 19:24
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Gegendruckabfüller Eigenbau
Antworten: 150
Zugriffe: 50444

Re: Gegendruckabfüller Eigenbau


Mit welchem Material willst das drucken? PETG?

Ja, lebensmittelechtes PETG. Wird aber noch etwas dauern.

Christopher hat mir übrigens bereits eine Erklärung und eine neue Version der Zeichnung geschickt, vielen Dank nochmal an dieser Stelle.

Die Bohrung ist jetzt drin, und verstanden habe ich ...
von quasarmin
Sonntag 27. Oktober 2019, 16:28
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Gegendruckabfüller Eigenbau
Antworten: 150
Zugriffe: 50444

Re: Gegendruckabfüller Eigenbau

Moin

ich bin dabei den Füllkopf nach der Zeichnung zu modellieren, um ihn nachzubauen (3Druck).

fuellkopf2.jpg

Allerdings habe ich mit der Zeichnung einige Verständnisprobleme.

Zum einen verstehe ich die durchgehende 9mm Bohrung nicht, und dann ist in der Zeichnung neben den beiden 4 und 8mm ...
von quasarmin
Sonntag 6. Oktober 2019, 14:20
Forum: Automatisierung
Thema: Automatisierter Druckregler für KEG Gährung - iPressure
Antworten: 22
Zugriffe: 6076

Re: Automatisierter Druckregler für KEG Gährung - iPressure

Moin

An einen elektronischen Druckregler habe ich auch schon gedacht, weil diese mechanischen Spundventile für mich irgendwie schwierig einzustellen sind.
Wie Jens schon schrieb, ist ein spannungsunabhängiges Überdruckventil erforderlich.
Ich würde auch Wert darauf legen, das der Aufbau gut zu ...
von quasarmin
Dienstag 30. Juli 2019, 19:55
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Inkbird defekt!?
Antworten: 132
Zugriffe: 25028

Re: Inkbird defekt!?

Moin

Es liegt nicht am Inkbird. Ich möchte diese Geräte nicht schlecht machen. Im Gegenteil, ich finde speziell die Inkbirds 1000F super. Gute Einstellmöglichkeiten, geringer Eigenverbrauch, gutes Regelverhalten. Die LED-Anzeige funktioniert auch in frostigen Schuppen, und letzlich betrachte ich ...
von quasarmin
Dienstag 30. Juli 2019, 16:59
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Inkbird defekt!?
Antworten: 132
Zugriffe: 25028

Re: Inkbird defekt!?


Ich benutze so ein Teil. Stets ohne Probleme.

https://www.conrad.de/de/p/renkforce-ut300-raumthermostat-zwischenstecker-40-bis-99-c-1373757.html


Auch hier gilt Vorsicht. Die Leistungsangabe bezieht sich auf eine ohmsche Last, und die max.Stromangabe auf den Betriebsstrom. Der Schaltstrom ...
von quasarmin
Dienstag 30. Juli 2019, 16:45
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Inkbird defekt!?
Antworten: 132
Zugriffe: 25028

Re: Inkbird defekt!?

Da ich die drei aus meinen Inkbird 1000F ausgebauten Relais aufgehoben habe, konnte ich sie öffnen und die Kontakte mal näher ansehen.
offen.jpg

Hier ein Blick auf einen geöffneten Kontakt, der Kontaktabstand beträgt knapp 1mm. Es gibt keine Zug- oder Druckfeder, es wirkt nur die Federkraft des ...
von quasarmin
Dienstag 30. Juli 2019, 11:47
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Inkbird defekt!?
Antworten: 132
Zugriffe: 25028

Re: Inkbird defekt!?





....Allerdings habe ich bei beiden Geräten das Relais ausgelötet und die Steuerspannung für das Relais auf ein 20A Halbleiterrelais gelegt, mit dem die Kühlgeräte geschaltet werden.......
Viele Grüße
Armin


Ein Bild wie du das gemacht hast, hast du nicht per Zufall? ;)


Ich hatte dazu mal ...
von quasarmin
Sonntag 28. Juli 2019, 12:17
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Inkbird defekt!?
Antworten: 132
Zugriffe: 25028

Re: Inkbird defekt!?

Geht leider nicht ohne löten. Hier noch der Link zum mechanischen Temperaturwächter. Der lässt sich von jemanden der etwas Ahnung von E-Technik hat einfach in einem extra Gehäuse als Temperarturwächter dazwischen schalten:
https://www.conrad.de/de/p/universalthermostat-einbau-35-bis-35-c-basetech ...
von quasarmin
Sonntag 28. Juli 2019, 12:06
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Inkbird defekt!?
Antworten: 132
Zugriffe: 25028

Re: Inkbird defekt!?

Moin

Ich hatte auch einen Inkbird 308 im Einsatz, bei diesem hat jedoch die Anzeige ihren Geist aufgegeben. Inzwischen wurde der 308 durch einen Inkbird 1000, bzw. setze ich zwei dieser Geräte als Doppelsteuerung für einen Kühlschrank und eine Kühltruhe ein.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic ...
von quasarmin
Samstag 18. Mai 2019, 22:52
Forum: Automatisierung
Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Antworten: 3742
Zugriffe: 927188

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb


Hallo,

ich habe mir die iSpindel von 3D mechatronics gekauft, zusammengelötet und die aktuelle Firmware aufgespielt, das hat alles soweit funktioniert.

Nun habe ich die iSpindel kalibriert. Wenn ich nun z.B. die iSpindel in einem Winkel von 40 Grad hinstelle, zeigt Sie trotzdem einen Winkel von ...
von quasarmin
Montag 22. April 2019, 17:40
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Schlauchen: Mundstück für "Hacklstecka"
Antworten: 14
Zugriffe: 3167

Re: Schlauchen: Mundstück für "Hacklstecka"

Moin

den Tipp mit der 100ml Spritze habe ich auch mal versucht. Hat bei mir nicht funktioniert.
Ich habe bisher immer über einen kleinen Zwischenbehälter angesaugt. Als das Bier dann lief habe ich den Schlauch abgeklemmt, abgezogen und nach aufstecken auf ein Keg-Anschluss, oder das Abfüllröhrchen ...
von quasarmin
Sonntag 24. März 2019, 21:27
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Moin moin aus Kiel
Antworten: 7
Zugriffe: 1832

Re: Moin moin aus Kiel


Moin und Willkommen aus Ahrensburg.
Ich kaufe vieles Online. Malz hole ich immer bei Brewcraft ab. Manchmal auch den Hopfen für den nächsten Sud. Es würde billiger gehen (auch online), aber ein kurzer Schnack mit Brian ist auch immer informativ. Bei Sackware sind seine Preise noch ganz OK ...
von quasarmin
Sonntag 24. März 2019, 16:39
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Moin moin aus Kiel
Antworten: 7
Zugriffe: 1832

Re: Moin moin aus Kiel

Moin Andy

Willkommen im Forum. Ich wohne in Eckernförde und arbeite in Kiel. Ich braue seit Anfang 2016 und habe jetzt so um die 40 Sude in der Einkocherklasse gebraut.
Ich kenne keinen Malzhändler in der Nähe, und bestelle daher alles über Online-Händler. Brauereien gibt es hier leider auch nicht ...
von quasarmin
Montag 18. März 2019, 21:37
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 9457
Zugriffe: 2358566

Re: Was trinkt ihr gerade?

Die größeren dänischen Brauereien versuchen ebenso wie die deutschen auf der Craftbierwelle mitzureiten.
Albani macht für meinen Geschmack sehr gutes Bier. Das mag auch daran liegen, dass wir auf einer Radreise über Fünen - dem Verdursten nahe - bei einem Golfclub unter einem schattenspendenden ...
von quasarmin
Samstag 16. März 2019, 13:46
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups
Antworten: 73
Zugriffe: 19086

Re: Absoluter Einsteiger / Planung meines Brau Setups


Gärkübel 33l mit transparentem Deckel: mein Favorit momentan, sehr günstig - wird noch ein 2. folgen


Moin

Transparente Decke? Kannst du bitte verraten wo es zu beziehen gibt? Ich will meinen Hoboks langsam mal gegen neue austauschen.
Da die Behälter bei mir während der Gärung im Dunkeln stehen ...
von quasarmin
Sonntag 3. März 2019, 08:24
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4023
Zugriffe: 951375

Re: Was braut Ihr am WE?


Ich habe mein letztes Schwarzbier mit der Weihenstephan W120 gebraut. Das ist super geworden. Daher meine Empfehlung :Drink

Hast du auch eine Empfehlung wo oder wie ich die W120 erwerben könnte? Ich habe bisher nur etwas über eine Sammelbestellung, bzw. Direktbestellung von Röhrchen gelesen. Da ...
von quasarmin
Samstag 2. März 2019, 11:30
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4023
Zugriffe: 951375

Re: Was braut Ihr am WE?

Ich habe bereits gestern Abend gebraut, der 2.Sud in diesem Jahr. Wie immer wenn ich Freitags Abend braue wird es das "Black Friday", ein Schwarzbier nach Köstritzer Art. Ich habe dieses Bier nun zum 6.Mal gebraut und vareiire immer ein wenig mit den Zutaten. Statt Carafa II, habe ich dieses Mal das ...
von quasarmin
Donnerstag 28. Februar 2019, 22:40
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1399
Zugriffe: 296287

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

Moin

anbei das Merkblatt für Hobbybrauer mit Zuständigkeit HZA Kiel.
Sorry ging nicht eher, bin etwas beschäftigt. Aber morgen Abend wird wieder das Black Friday gebraut :-)

Das Dokument habe ich als Dateianhang hinzugefügt.

Gruß
Armin

PS. Hab aus Versehen in dem anderen Zoll-Tread zur HB-Con ...
von quasarmin
Mittwoch 27. Februar 2019, 22:01
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1399
Zugriffe: 296287

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht



Zusätzlich ist dem Schreiben ein Merkblatt beigefügt, das insbesondere die Verfahrensweise bei Teilnahme von Veranstaltungen mit Selbstgebrauten regelt, die Hobbybraumeisterschaft wird dabei als Beispiel herangezogen. Das Thema scheint wohl beim Zoll etwas höher angekommen zu sein.


Hallo ...
von quasarmin
Mittwoch 27. Februar 2019, 21:51
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1399
Zugriffe: 296287

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

Moin

Ich habe heute die jährliche Anmeldebestätigung vom Hauptzollamt Kiel erhalten.
Letztes Jahr wurde noch darauf bestanden, jeden Sud nach der Überschreitung der Freimenge einzeln zu melden und abzurechnen.
Dieses Jahr ist ausdrücklich vermerkt, dass eine Sammelerklärung der überschrittenen ...
von quasarmin
Montag 11. Februar 2019, 21:00
Forum: Braugerätschaften
Thema: Welcher Einkocher
Antworten: 98
Zugriffe: 35402

Re: Welcher Einkocher

Moin Steffen

diese "Schraube" ist der Temperatursensor für die Regelung. Die Einkocher haben auch noch einen Übertemperaturschutz unter der Heizplatte der gerne mal anspricht wenn im Bereich der Heizung etwas festbackt. Wenn du von Hand rührst muss du darauf achten das du in den Heizphasen gut ...
von quasarmin
Sonntag 10. Februar 2019, 13:06
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Was gärt gerade bei euch?
Antworten: 1029
Zugriffe: 287897

Re: Was gärt gerade bei euch?

Aufgrund Renovierungsarbeiten im Keller, insbesondere ein Hobbyraum der auch dem Brauhobby sehr zweckmässig gestaltet ist, konnte ich längere Zeit nicht brauen.
Gestern habe ich dann das erste Mal seit einigen Monaten wieder ein Bier gebraut. :Smile
Es ist ein IPA-Rezept "Helden von Bakewell ...
von quasarmin
Samstag 5. Januar 2019, 18:40
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Moin aus dem hohen Norden
Antworten: 6
Zugriffe: 1497

Re: Moin aus dem hohen Norden

Moin aus ECK

Ich braue seit Anfang 2016, und habe inzwischen 34 Sude in der Einkocherklasse hinter mir.
Die Größe hat sich bei mir bewährt, lässt sich alles noch gut handhaben und das Bier ist rechtzeitig alle bevor es langweilig wird.
In 2018 habe ich die 200l Grenze nicht ganz geschafft da seit ...
von quasarmin
Samstag 29. Dezember 2018, 14:46
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Monofilamentfilter verstopft extrem schnell...
Antworten: 61
Zugriffe: 15503

Re: Monofilamentfilter verstopft extrem schnell...

Moin

Das Problem mit dem zugesetzten Monofilamentfilter hatte ich auch nachdem ich von Plattenkühler auf Kühlspirale umgestiegen bin.
Ich habe zwar den Whirlpool gemacht, aber durch das Hantieren mit der Kühlspirale wurde der Trubkegel aufgelöst und der Filter setzte sich beim Hopfenseihen in Kürze ...
von quasarmin
Donnerstag 27. Dezember 2018, 15:56
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Wasseraufbereitung für Anfänger
Antworten: 49
Zugriffe: 10350

Re: Wasseraufbereitung für Anfänger


das wäre natürlich der optimale Weg:
1. Probesud mit Leistungswasser
2. Probesud mit Purania
3. Probesud mit behandeltem Leistungswasser


Purania muss an letzter Stelle stehen, weil es einfach zu viel Plastikmüll ist. Zusammen mit dem Transport der blanke Wahnsinn.
Ich habe zweimal damit gebraut ...
von quasarmin
Dienstag 25. Dezember 2018, 19:43
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Bier explosin beim Gegendruckabfüllen
Antworten: 11
Zugriffe: 3356

Re: Bier explosin beim Gegendruckabfüllen

Moin

Ich hatte anfangs auch diese Probleme, paarmal geduscht und zuviel Bier im Eimer verloren.
Aus vielen Ratgebern habe ich einige Dinge dann berücksichtigt, seitdem habe ich kaum mehr Probleme beim Gegendruckabfüllen,
und wenn dann nur wenn ich selbst einen Fehler mache.
Das ist auch der Grund ...
von quasarmin
Samstag 17. November 2018, 23:33
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4023
Zugriffe: 951375

Re: Was braut Ihr am WE?

"Jo is den scho Weihnachten?" Weihnachtsbier? Egal, ist eh zu spät. Ich braue morgen mein Yellow Submarine, ein gut gehopftes Pale Ale. Ist schon alles vorbereitet, Malz abgewogen, morgen in der Früh gehts los :-)
von quasarmin
Sonntag 30. September 2018, 15:07
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kitzmann schliesst
Antworten: 9
Zugriffe: 3533

Re: Kitzmann schliesst

Auch wenn das Kitzmann bei uns gar nicht zu kriegen ist, so bin ich bei meinen Dienstreisen nach Erlangen stets in der Bräuschenke eingekehrt weil mir neben anderem das Bier dort gut geschmeckt hat. Immerhin ist die Gaststätte wohl nicht davon betroffen. Bin mal gespannt was da in Zukunft ...
von quasarmin
Freitag 31. August 2018, 22:37
Forum: Braugerätschaften
Thema: Mit was den Einkochtopf isolieren?
Antworten: 36
Zugriffe: 12626

Re: Mit was den Einkochtopf isolieren?


Das mit der Phasenanschnittreglung klingt interessant - hast du ein Link dafür? ..


Guck mal bei Ebay unter " 25A 230V Leistungs- Drehzahlsteller- Solid State Kit, Phasenanschnitt SSR SCR"
Ich habe diese Lösung mit Poti. Es gibt auch Bausteine mit 0-5V oder 0-10V Ansteuerung, einfach googlen ...
von quasarmin
Freitag 31. August 2018, 14:06
Forum: Braugerätschaften
Thema: Welchen Einkoch-Automaten nehmen?
Antworten: 22
Zugriffe: 6727

Re: Welchen Einkoch-Automaten nehmen?

Ich habe mit Kochlöffel angefangen, 73Grad rührt sich leichter als 57Grad 💪
Ich kann die Temperatur der Maische übrigens sogar am Geräusch des Rührwerkgetriebes erkennen😉
von quasarmin
Freitag 31. August 2018, 11:57
Forum: Braugerätschaften
Thema: Mit was den Einkochtopf isolieren?
Antworten: 36
Zugriffe: 12626

Re: Mit was den Einkochtopf isolieren?

Ich habe zwei Klarstein Biggie, beide haben eine im Betrieb gemessene Aufnahmeleistung von ca. 1900 Watt. Die Angabe 2000W bezieht sich voraussichtlich auf den Kaltwiderstand des Heizelements, muss ich mal nachmessen. Da ich den Kocher isoliere und meist ziemlich voll habe, kocht mir der Biggie oft ...
von quasarmin
Freitag 31. August 2018, 11:45
Forum: Braugerätschaften
Thema: Welchen Einkoch-Automaten nehmen?
Antworten: 22
Zugriffe: 6727

Re: Welchen Einkoch-Automaten nehmen?

Ich meine das durch dickflüssige Maische oder festgebackener Schicht am Heizelement der Übertemperaturauslöser anspricht.
von quasarmin
Donnerstag 30. August 2018, 18:12
Forum: Braugerätschaften
Thema: Welchen Einkoch-Automaten nehmen?
Antworten: 22
Zugriffe: 6727

Re: Welchen Einkoch-Automaten nehmen?

Ich verwende ebenfalls den Biggie, bzw. zwei Stück (folgendes gilt für beide). Der Regler-Thermostat steht immer auf Max, die Temperaturegelung erfolgt extern durch die Arduino All-in-one Steuerung. Anfänglich habe ich nach Rezepten gebraut bei der die Zugabe das Malzes um die 57-60°C lagen. Dabei ...
von quasarmin
Donnerstag 30. August 2018, 14:43
Forum: Braugerätschaften
Thema: Welchen Einkoch-Automaten nehmen?
Antworten: 22
Zugriffe: 6727

Re: Welchen Einkoch-Automaten nehmen?

Der Überhitzungsschutz im Einkocher ist ein eigenständiger Thermostat, in Reihe geschaltet mit dem einstellbaren Thermostat, da hilft das auf Max stellen des Reglers leider gar nichts.
von quasarmin
Mittwoch 29. August 2018, 21:10
Forum: Braugerätschaften
Thema: Welchen Einkoch-Automaten nehmen?
Antworten: 22
Zugriffe: 6727

Re: Welchen Einkoch-Automaten nehmen?

Moin

diesen eingebauten Temperatureglern würde ich nicht trauen, die sind nicht viel genauer als die alten mit dem mechanischen Thermostaten.
Genaue Temperaturführung bekommt man mit einer externen Steuerung die einen digitalen Sensor verwendet, zum Beispiel die Arduino All-in-One Steuerung zu der ...
von quasarmin
Montag 27. August 2018, 23:14
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Eure Konsumgewohnheiten - Wie viel ist in Ordnung?
Antworten: 54
Zugriffe: 16682

Re: Eure Konsumgewohnheiten - Wie viel ist in Ordnung?

Vor dem Selbstbrauen stand ein Kasten Pils bei mir schon mal wochenlang im Keller und wollte nicht leer werden. Seit ich selbst braue trinke ich fast jeden Abend eine (Halbe) meiner Kreationen. Mittlerweile braue ich immer so, dass ich eines von drei Sorten auf Lager habe, allerdings keine ...
von quasarmin
Dienstag 7. August 2018, 22:12
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Hopfenseihen dauert ewig
Antworten: 12
Zugriffe: 4319

Re: Hopfenseihen dauert ewig


Moin,

ich habe mir einfach einen großen Mesh Filtersack mit 40l Volumen gekauft. Der kommt beim Kochen in die Würze und dort kommt der Hopfen rein. Am Ende nehme ich den Sack raus und der Hopfentrub ist komplett im Sack. Dann noch den Whirlpol andrehen und gut ist es.


Moin
Nimmst du den Sack ...
von quasarmin
Dienstag 31. Juli 2018, 12:31
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Grüße aus dem hohen Norden
Antworten: 18
Zugriffe: 4313

Re: Grüße aus dem hohen Norden

hej Skovgaard

Mit BrewParts in deiner Nähe bist du auf jeden Fall schon mal gut bedient, vor allem wenn du schnell etwas benötigst. Ich muss da unbedingt auch mal hin.
Ich kenne hier in meiner weiteren Umgebung (Eckernförde) keinen Händler der mit Selbstbrau-Materalien handelt. Ich glaube das lohnt ...
von quasarmin
Montag 23. Juli 2018, 18:36
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Grüße aus dem hohen Norden
Antworten: 18
Zugriffe: 4313

Re: Grüße aus dem hohen Norden

Moin


HI,

Von hier oben sind noch: C2*H6O* kommt irgendwo aus NF nahe der Grenze. quasarmin aus Ecktown.


Genau.

Willkommen im Forum. Ich braue seit Anfang 2016 und in Kürze steht bei mir Sud#33 an. Angefangen habe ich ebenfalls in der Einkocherklasse, und da bin ich immer noch :-) Ich kann ...
von quasarmin
Mittwoch 27. Juni 2018, 18:50
Forum: Automatisierung
Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Antworten: 3742
Zugriffe: 927188

Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb


Moin

könnte bitte jemand bei dem die 5.x.x Firmware Versionen funktioniert nachschauen was auf dem Temperatursensor der iSpindel aufgedruckt ist?

Bei meinen ist folgende Bezeichnung aufgedruckt:
Dallas
18B20
1635C4
+233AA

Gruß
Armin



Moin

Ich habe heute 5 neue Sensoren 18B20 erhalten, mit ...