Sobald das Malz geschrotet ist, oxidiert es verstärkt. Das führt zu schlechterer Ausbeute, evtl. stärkerer Zufärbung und schlechterer Alterungsstabilität.
In großen Brauereien gibt es deshalb auch Schrotmühlen, bei denen unter Ausschluss von Sauerstoff geschrotet (und evtl. auch eingemaischt) wird ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Sonntag 4. Dezember 2016, 10:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfen aus 2014 noch verwendbar?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2604
- Sonntag 4. Dezember 2016, 09:43
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfen aus 2014 noch verwendbar?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2604
Re: Hopfen aus 2014 noch verwendbar?
Ob der Hopfen schlecht ist entscheidet die Nase. Wenn's nach Käsefüßen riecht, möchte man damit naturgemäß eher nicht brauen.
Ist das Fehlaroma noch nicht stark ausgeprägt und möchte ihn dennoch einbrauen, nimmt man davon weniger und setzt "frischen" Hopfen zusätzlich zu.
Bei der Berechnung zur ...
Ist das Fehlaroma noch nicht stark ausgeprägt und möchte ihn dennoch einbrauen, nimmt man davon weniger und setzt "frischen" Hopfen zusätzlich zu.
Bei der Berechnung zur ...
- Dienstag 29. November 2016, 09:15
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Etikettier-Maschinen-Prototyp
- Antworten: 249
- Zugriffe: 104120
Re: Etikettier-Maschinen-Prototyp
Hallo,
ich bin vollends der Meinung von ritterjohannes.
Der Etikettierer von chixxi ist phänomenal, ich wette dass es da viele Interessenten gibt.
Wegen Zeitmangel habe ich mich bisher noch nicht an einen Nachbauversuch gewagt.
Allerdings bin ich mit Autodesk Inventor vertraut und würde da bei ...
ich bin vollends der Meinung von ritterjohannes.
Der Etikettierer von chixxi ist phänomenal, ich wette dass es da viele Interessenten gibt.
Wegen Zeitmangel habe ich mich bisher noch nicht an einen Nachbauversuch gewagt.
Allerdings bin ich mit Autodesk Inventor vertraut und würde da bei ...