
Die Suche ergab 21 Treffer
- Freitag 13. Juli 2018, 20:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu hoher Restextrakt...
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2548
Re: Zu hoher Restextrakt...
So, die WB 06 hat ganze Arbeit geleistet! Momentan bin ich bei 4,5°, und es blubbert immer noch gemütlich vor sich hin... 

- Freitag 22. Juni 2018, 06:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu hoher Restextrakt...
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2548
Re: Zu hoher Restextrakt...
Eine WB 06 wäre eine Idee, die ist ein Übervergärer und macht nicht so krasse Aromen wie eine Saison Hefe.
Stefan
Zu schade um es ohne Experimente wegzukippen. Würde selber auch WB 06 versuchen
WB06 ist bestellt, das Wegkippen ist erstmal verschoben... :Angel
Wegkippen ist immer so ...
- Donnerstag 21. Juni 2018, 06:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu hoher Restextrakt...
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2548
Re: Zu hoher Restextrakt...
So, hab noch ein Päckchen Danstar Abbaye Hefe reingeworfen, bisher keine Reaktion... :-(
Wenn sich da in den nächten Tagen nix tut werde ich die ganze Plörre wegkippen, nicht dass mir dann die Flaschen um die Ohren fliegen...
Wenn sich da in den nächten Tagen nix tut werde ich die ganze Plörre wegkippen, nicht dass mir dann die Flaschen um die Ohren fliegen...
- Montag 18. Juni 2018, 17:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu hoher Restextrakt...
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2548
Re: Zu hoher Restextrakt...
Gebraut habe ich das: https://brauerei.mueggelland.de/rezeptdetails/items/13971.html
Das mit den zickigen Hefen hatte ich auch schon, aber nach ein paar Tagen 28°C zum Abschluss hat das eigentlich immer hingehauen. Gemessen habe ich mit einer Spindel...
Hat jemand Erfahrungen gemacht wie "süß" das ...
Das mit den zickigen Hefen hatte ich auch schon, aber nach ein paar Tagen 28°C zum Abschluss hat das eigentlich immer hingehauen. Gemessen habe ich mit einer Spindel...
Hat jemand Erfahrungen gemacht wie "süß" das ...
- Montag 18. Juni 2018, 16:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu hoher Restextrakt...
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2548
Zu hoher Restextrakt...
Hallo zusammen,
ich brauche mal eure Hilfe bzw. Einschätzung. Ich habe vor ein paar Wochen ein belgisches Starkbier (Westvleteren 12 Klon) gebraut, mit der WLP530 Hefe. (Eigentlich) habe ich alles so gemacht wie immer, nach dem gleichen Rezept habe ich schon mehrfach gebraut...
Laut Rezeptkalkulator ...
ich brauche mal eure Hilfe bzw. Einschätzung. Ich habe vor ein paar Wochen ein belgisches Starkbier (Westvleteren 12 Klon) gebraut, mit der WLP530 Hefe. (Eigentlich) habe ich alles so gemacht wie immer, nach dem gleichen Rezept habe ich schon mehrfach gebraut...
Laut Rezeptkalkulator ...
- Dienstag 25. April 2017, 13:01
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Midtfyns Bryghus Imperial Stout
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1650
Re: Midtfyns Bryghus Imperial Stout
Tja, da werde ich mich wohl in zahllosen Selbstversuchen an mein perfektes Bier annähern müssen...
So lange es nicht so röstig schmeckt wie das Schönramer ist alles gut....

So lange es nicht so röstig schmeckt wie das Schönramer ist alles gut....
- Dienstag 25. April 2017, 12:00
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Midtfyns Bryghus Imperial Stout
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1650
Re: Midtfyns Bryghus Imperial Stout
Hallo Blancblue,
vielen Dank für deine ausführliche Analyse und die Tipps!! Wegen der Süße bin ich mir noch unschlüssig, eigentlich mag ich es schon süß... Aber mir fehlt die Erfahrung das richtig einschätzen zu können....
Viele Grüße
Frank
vielen Dank für deine ausführliche Analyse und die Tipps!! Wegen der Süße bin ich mir noch unschlüssig, eigentlich mag ich es schon süß... Aber mir fehlt die Erfahrung das richtig einschätzen zu können....
Viele Grüße
Frank
- Sonntag 23. April 2017, 18:27
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Midtfyns Bryghus Imperial Stout
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1650
Midtfyns Bryghus Imperial Stout
Hallo zusammen,
habe vor kurzem dieses geniale Imperial Stout getrunken und mir in den Kopf gesetzt es nachzubrauen. Allerdings habe ich noch nie ein Imperial stout gebraut....
Könnte das hier passen?
http://maischemalzundmehr.de/index.php?id=653&inhaltmitte=recipe&suche_begriff=stout
Oder wie soll ...
habe vor kurzem dieses geniale Imperial Stout getrunken und mir in den Kopf gesetzt es nachzubrauen. Allerdings habe ich noch nie ein Imperial stout gebraut....
Könnte das hier passen?
http://maischemalzundmehr.de/index.php?id=653&inhaltmitte=recipe&suche_begriff=stout
Oder wie soll ...
- Montag 25. April 2016, 12:14
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reifung bei Trappistenbieren
- Antworten: 61
- Zugriffe: 15074
Re: Reifung bei Trappistenbieren
So, habe es gestern gewagt und eins aufgemacht... Es ist pappsüß und reicht nach Banane. Ändert sich das im Lauf der Lagerzeit noch?
Viele Grüße
Frank
Hallo Frank.
es wird sich ändern, aber nicht so wie Du möchtetst - es wird noch süßer durch die Lagerung.
Gruß
Jürgen
Hi Jürgen,
danke fürs ...
Viele Grüße
Frank
Hallo Frank.
es wird sich ändern, aber nicht so wie Du möchtetst - es wird noch süßer durch die Lagerung.
Gruß
Jürgen
Hi Jürgen,
danke fürs ...
- Montag 25. April 2016, 08:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reifung bei Trappistenbieren
- Antworten: 61
- Zugriffe: 15074
Re: Reifung bei Trappistenbieren
So, habe es gestern gewagt und eins aufgemacht... Es ist pappsüß und reicht nach Banane. Ändert sich das im Lauf der Lagerzeit noch?
Viele Grüße
Frank
Viele Grüße
Frank
- Freitag 4. März 2016, 10:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reifung bei Trappistenbieren
- Antworten: 61
- Zugriffe: 15074
Re: Reifung bei Trappistenbieren
Das lange Lagern und erneute Aufspeisen ist nicht ohne, für Anfänger nicht unbedingt empfehlenswert und geht oft "in die Hose".
Von 4 Versuchen ist einer bei mir (Westmalle-Tripel-Clone) in puncto Aufkarbonisieren voll daneben gegangen, hat zwar aufkarbonisiert, aber ein (war vorher nicht so ...
Von 4 Versuchen ist einer bei mir (Westmalle-Tripel-Clone) in puncto Aufkarbonisieren voll daneben gegangen, hat zwar aufkarbonisiert, aber ein (war vorher nicht so ...
- Dienstag 23. Februar 2016, 08:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reifung bei Trappistenbieren
- Antworten: 61
- Zugriffe: 15074
Re: Reifung bei Trappistenbieren
Ach ne, du auch Sindelfingen? Ich wohne im Hinterweil...aegir hat geschrieben:Nicht zufällig vom Goldberg?korma77 hat geschrieben:Viele Grüße aus Sindelfingen
Frank
Gruß Hotte
Viele Grüße
Frank
- Dienstag 23. Februar 2016, 05:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reifung bei Trappistenbieren
- Antworten: 61
- Zugriffe: 15074
Re: Reifung bei Trappistenbieren
Hallo Frank,
interessanter Thread!
Wenn Du autentisch vorgehen möchtest, überlege mal folgende Alternative zum geplanten Vorgehen (statt bereits jetzt in Flaschen abzufüllen):
Sowohl in Deinem Clonerezept als auch in den einschlägigen Büchern wird zwischen der Hauptgärung und der "Flaschengärung ...
interessanter Thread!
Wenn Du autentisch vorgehen möchtest, überlege mal folgende Alternative zum geplanten Vorgehen (statt bereits jetzt in Flaschen abzufüllen):
Sowohl in Deinem Clonerezept als auch in den einschlägigen Büchern wird zwischen der Hauptgärung und der "Flaschengärung ...
- Montag 22. Februar 2016, 12:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reifung bei Trappistenbieren
- Antworten: 61
- Zugriffe: 15074
Re: Reifung bei Trappistenbieren
Das habe ich befürchtet... Wenn wie bei diesem Rezept die Hauptgärung zwischen 20 und 30° stattfindet, soll die Nachgärung dann auch bei aufsteigenden Temperaturen ablaufen? Oder permanent bei 30?
Viele Grüße
Frank
Viele Grüße
Frank
- Montag 22. Februar 2016, 05:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reifung bei Trappistenbieren
- Antworten: 61
- Zugriffe: 15074
Re: Reifung bei Trappistenbieren
So, gestern ist das Bier in den zweiten Gäreimer gewandert, Restextrakt ist 4,5°P. Nach Rezept müsste die Gärung jetzt fast abgeschlossen sein. Temperaturen sind bei knapp 30°, nächstes Wochenende ist dann die Abfüllung vorgesehen. Bei welchen Temperaturen und wie lange sollte dann die Nachgärung ...
- Donnerstag 18. Februar 2016, 21:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reifung bei Trappistenbieren
- Antworten: 61
- Zugriffe: 15074
Re: Reifung bei Trappistenbieren
Sodele, danke für die vielen Tipps und neue Informationen. Das ist jetzt mein Plan: demnächst wird umgeschlaucht, ich hänge auch noch meinen Hopfenfilter drunter, damit möglichst wenig "feste" Hefe mit kommt. Dabei werfe ich gleich die Spindel mit rein und halte die Temperatur auf knapp 30°. Wenn ...
- Donnerstag 18. Februar 2016, 15:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reifung bei Trappistenbieren
- Antworten: 61
- Zugriffe: 15074
Re: Reifung bei Trappistenbieren
Wie messe ich eigentlich die Stammwürze am effektivsten, ohne zu viel Bier zu verschwenden? Ich benutze eine Spindel, mein Gäreimer hat nen Auslauf...
VG Frank
Spindel vor Hefegabe in den Gäreimer. Oder unmittelbar danach, die Hefe "verdünnt" ja nochmal die Würze. Aber die Garung darf noch nicht ...
VG Frank
Spindel vor Hefegabe in den Gäreimer. Oder unmittelbar danach, die Hefe "verdünnt" ja nochmal die Würze. Aber die Garung darf noch nicht ...
- Donnerstag 18. Februar 2016, 14:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reifung bei Trappistenbieren
- Antworten: 61
- Zugriffe: 15074
Re: Reifung bei Trappistenbieren
Wie messe ich eigentlich die Stammwürze am effektivsten, ohne zu viel Bier zu verschwenden? Ich benutze eine Spindel, mein Gäreimer hat nen Auslauf...
VG Frank
VG Frank
- Mittwoch 17. Februar 2016, 15:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reifung bei Trappistenbieren
- Antworten: 61
- Zugriffe: 15074
Re: Reifung bei Trappistenbieren
Hallo zusammen,
erstmal vielen vielen Dank für die vielen Tipps! Hier noch ein paar Details was ich bisher getrieben habe. Ich habe nur eine Sorte Sirup benutzt, den D-180. Dafür aber die komplette Menge wie im Rezept angegeben. Ansonsten habe ich mich genau an die Vorgaben gehalten... Nach dem ...
erstmal vielen vielen Dank für die vielen Tipps! Hier noch ein paar Details was ich bisher getrieben habe. Ich habe nur eine Sorte Sirup benutzt, den D-180. Dafür aber die komplette Menge wie im Rezept angegeben. Ansonsten habe ich mich genau an die Vorgaben gehalten... Nach dem ...
- Mittwoch 17. Februar 2016, 09:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reifung bei Trappistenbieren
- Antworten: 61
- Zugriffe: 15074
Re: Reifung bei Trappistenbieren
Gerne, da isses
Recipe Specifications
--------------------------
Batch Size: 5.50 gal
Boil Size: 7.54 gal
Estimated OG: 1.090 SG
Estimated Color: 26.6 SRM
Estimated IBU: 38.2 IBU
Brewhouse Efficiency: 75.00 %
Boil Time: 90 Minutes
Ingredients:
------------
Amount Item Type % or IBU
13.50 lb ...
Recipe Specifications
--------------------------
Batch Size: 5.50 gal
Boil Size: 7.54 gal
Estimated OG: 1.090 SG
Estimated Color: 26.6 SRM
Estimated IBU: 38.2 IBU
Brewhouse Efficiency: 75.00 %
Boil Time: 90 Minutes
Ingredients:
------------
Amount Item Type % or IBU
13.50 lb ...
- Mittwoch 17. Februar 2016, 06:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reifung bei Trappistenbieren
- Antworten: 61
- Zugriffe: 15074
Reifung bei Trappistenbieren
Hallo zusammen,
ich bin erst seit ein paar Monaten begeisterter Hobbybrauer, meine erste Tat ist/war ein belgisches dunkles Trappistenbier. Wenn schon denn schon... Bisher läuft es (hoffentlich) ganz gut, nach 10 Tagen Gärung bin ich bei 6° Plato. Allerdings bin ich mir unsicher wie die Reifung ...
ich bin erst seit ein paar Monaten begeisterter Hobbybrauer, meine erste Tat ist/war ein belgisches dunkles Trappistenbier. Wenn schon denn schon... Bisher läuft es (hoffentlich) ganz gut, nach 10 Tagen Gärung bin ich bei 6° Plato. Allerdings bin ich mir unsicher wie die Reifung ...