Moin,
meine Hendi Platte 3500 wird über eine geschaltetete Steckdose betrieben (PT100 --> Siemens Logo --> Relais --> Steckdose).
Ich habe die Platte aber so umgebaut, dass der Lüfter im ausgeschalteten Zustand weiter läuft... und das ganze lässt sich zurüchbauen ohne Spuren zu hinterlassen ...
Die Suche ergab 4 Treffer
- Dienstag 14. Februar 2017, 21:03
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Hendiplatte schalten
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5871
- Donnerstag 10. März 2016, 17:24
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Erste 30L Anlage
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3881
Re: Erste 30L Anlage
Hallo,
ich habe auch lange gebraucht, bis die Steuerung so funktioniert hat, wie ich wollte.
Zur Elektrik:
Steuerung: Siemens Logo (V.6), Logo TD und Logo Netzteil.
Messumformer vom Phoenix (nicht das Logo Erweiterungsmodul. Hatte aber zur Folge, dass es nicht so ohne Weiteres kompatibel war ...
ich habe auch lange gebraucht, bis die Steuerung so funktioniert hat, wie ich wollte.
Zur Elektrik:
Steuerung: Siemens Logo (V.6), Logo TD und Logo Netzteil.
Messumformer vom Phoenix (nicht das Logo Erweiterungsmodul. Hatte aber zur Folge, dass es nicht so ohne Weiteres kompatibel war ...
- Donnerstag 10. März 2016, 14:17
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Erste 30L Anlage
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3881
Re: Erste 30L Anlage
Hallo,
mein Name ist Steffen.
Sorry, das hatte ich ganz vergessen.
Gruß Steffen
mein Name ist Steffen.
Sorry, das hatte ich ganz vergessen.
Gruß Steffen

- Mittwoch 9. März 2016, 13:41
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Erste 30L Anlage
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3881
Erste 30L Anlage
Hallo, ein Freund und ich haben bereits zwei Brauseminare (mit Braueule und zwei Braumeistern) mitgemacht. Danach haben wir beschlossen selbst zu brauen und zu bauen.
Ich möchte euch hier eine Anlage mit ca. 35 Liter Ausschlagsmenge vorstellen.
Ich möchte euch hier eine Anlage mit ca. 35 Liter Ausschlagsmenge vorstellen.