Danke für die Antworten. Ich werde einfach mal einen 25 Liter Sud darin vergären.
Sollte ja nicht viel schiefgehen.
Werde dann hier meine Erfahrungen posten.
Ich kann dir nur zu den Speidel Gärtanks eine kleine Info liefern.
Man kann mit dem kleinen Klimagerät laut Speidel zwei 60 Liter Gärtanks betreiben. Wenn man das Gärmeister-Control einsetzt sogar mit unterschiedlicher Temperatur - ich denke dass man dann sogar mehrere (3-4) 60 Liter ...
Ich habe schnell mal abgemessen und nachgerechnet.
Der Konus hat ein Volumen von ca. 9,4 Liter (Kegelstumpf 17.5cm Radius oben - Höhe ca 27cm - unterste Stelle mit Rohr ca 1.5 cm Durchmesser). Das Rohr darüber ca. 54.8 Liter (17.5cm Durchmesser bei einer Höhe von ca. 57cm) ergibt im gesamten knapp ...
nachdem ich sehr viel hier gelesen habe und viel von euch erfahren habe würde ich gerne mal ein Frage stellen.
Kurze Braugeschichte: Mein Name ist Thomas (Tom) bin 50 Jahre alt ich komme aus Wien. Ich habe vor ca 2 Jahren mit dem Braumeister 20 zu brauen begonnen. Habe bis jetzt mit dem ...
Mir war TM70 auf die Dauer zu teuer, ich reinige/desinfiziere nur mehr mit Chemipro Caustic für hartnäckige Flaschenreste bzw von Zeit zu Zeit alle Flaschen und beim brauen desinfiziere ich nur mit Chemipro OXI in der Sprühflasche - und ja immer mit viel sauberen Wiener Hochquellwasser. Habe seit ...
Ich verwende zur Reinigung Chemipro OXI - 4g auf einen Liter Warmes Wasser in ein Blumenspritzerl und man hat genug Desinfektionsmittel für einen Braugang - die Kosten dafür gehen gegen 0 - ein Kilo kostet ca. 8 Euro. Außerdem verwende ich meinen eigenen Satz Spülbürsten - nicht den aus der ...
Nachdem ich in den letzen 4 Monaten wahrscheinlich das alte und das neue Forum durchgelesen habe und das gesamte Wissen der Brau-Community in mich aufgesogen habe und eigentlich keine Fragen mehr habe - möchte ich auch hier in Zukunft meinen Senf dazugeben.