Die Suche ergab 6499 Treffer

von DerDerDasBierBraut
Freitag 29. Januar 2021, 22:24
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Temperaturregelung für die IDS2 ohne CBPi
Antworten: 239
Zugriffe: 61914

Re: Temperaturregelung für die IDS2 ohne CBPi

Den JST Strecker an dem kurzen IDS2 Kabel werde ich abmachen und dafür eine handelsübliche 5polige Buchse anlöten. Von dort aus kann ich dann per beliebigem Stecker-Stecker Kabel wahlweise an den JF IDS2 Controller oder an den Matschi/Innuendo MQTT Controller. Kurze Frage zu den beiden Tastern wegen...
von DerDerDasBierBraut
Freitag 29. Januar 2021, 20:37
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 3720
Zugriffe: 754814

Re: Was braut Ihr am WE?

3 Biere an einem Tag sind ein straffes Programm. Bei mir läuft es entspannter. Morgen steht das Mojito Sour auf dem Plan und Sonntag der Maibock. Seit Jahren der erste Maibock, dessen Rezept nicht auf dem genialen Therwiler Maibock von Bergbock beruht. Falls der nix taugt wird 2022 wieder auf das al...
von DerDerDasBierBraut
Freitag 29. Januar 2021, 15:05
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Schnell und Sauer - Philly Sour Hefe
Antworten: 218
Zugriffe: 54961

Re: Schnell und Sauer - Philly Sour Hefe

Ich hatte die Möglichkeit über Ecken Didier Theodore zu fragen, Business Development Manager für Bierhefen bei Lallemand. Aah, Grrr! Warum hast du bei dieser Gelegenheit nicht gleich geklärt, wie Lallemand die Philly propagiert, ohne, dass die Hefe die Fähigkeit zur Milchsäuregärung verliert? Bzw.,...
von DerDerDasBierBraut
Donnerstag 28. Januar 2021, 20:57
Forum: HBCon 2022
Thema: Stay tuned... :-)
Antworten: 37
Zugriffe: 13061

Re: Stay tuned... :-)

Bin bereit. Wann geht's los?
Meine Hundemarke liegt schon griffbereit auf der Schreibtischkante. :Wink
2019.jpg
2019.jpg (75.82 KiB) 10882 mal betrachtet
von DerDerDasBierBraut
Donnerstag 28. Januar 2021, 16:08
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Temperaturregelung für die IDS2 ohne CBPi
Antworten: 239
Zugriffe: 61914

Re: Temperaturregelung für die IDS2 ohne CBPi

Schaut ihr nochmal drüber? Habe ich noch irgendetwas Elementares vergessen oder irgendwelche Bauteile als Strombuchse interpretiert? :Bigsmile Die LED leuchtet durchs Gehäuse durch. Darüber ist das Material nur 0,75mm dick. Die Powerbuchse kann zwei- oder fünfpolig werden (bei 5polig sind 3 Kabel fü...
von DerDerDasBierBraut
Donnerstag 28. Januar 2021, 15:54
Forum: Braugerätschaften
Thema: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Antworten: 47
Zugriffe: 8549

Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.

Enzybrew empfiehlt m.W. 5-10g/l 100g auf 50 Liter ist ja mit 2g/l deutlich weniger. War das so gemeint und hat funktioniert? Normalerweise nehme ich mehr. Immer um die 5g/l. Damals war es der Rest aus der Dose. Das können vielleicht auch 150 oder knapp 200g gewesen sein. Ganz genau weiß ich es nach...
von DerDerDasBierBraut
Donnerstag 28. Januar 2021, 15:49
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1347
Zugriffe: 230525

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

In Kiel nix Neues. Anmeldung per Email (wie immer). Nach 2 Tagen kam eine Antwort per Email, dass die Anmeldung eingegangen ist und ich auch bei Emails gefälligst meine Brauerei-/Betriebsnummer mit angeben soll.
Heute kam der Schriebs per Post - wie jedes Jahr.
von DerDerDasBierBraut
Donnerstag 28. Januar 2021, 09:45
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Heizkabel >> Wie viel Watt?
Antworten: 7
Zugriffe: 1255

Re: Heizkabel >> Wie viel Watt?

Vom Bauchgefühl (echte) 25-30W. Das hängt natürlich auch davon ab, wo der Kühlschrank steht. Ist die Raumtemperatur gleich oder größer der Gärtemperatur, dann würde ich ausschließlich bei Bedarf kühlen. Steht der Kühlschrank im Winter draußen im -10°C kalten Schuppen, dann braucht das Heizkabel mehr...
von DerDerDasBierBraut
Donnerstag 28. Januar 2021, 09:23
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Heizkabel >> Wie viel Watt?
Antworten: 7
Zugriffe: 1255

Re: Heizkabel >> Wie viel Watt?

Hefe mag keine schnellen Temperaturänderungen. Je langsamer das passiert, desto besser. Änderung von 0,5-1K pro Tag wäre aus meiner Sicht perfekt. Wenn es mal lineare Änderungen von 0,5-1K pro 12 Stunden werden ist das auch noch OK. Daher wären mir 50 Watt für deine Gärbottichgrößen schon zu viel. B...
von DerDerDasBierBraut
Mittwoch 27. Januar 2021, 23:48
Forum: Braugerätschaften
Thema: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.
Antworten: 47
Zugriffe: 8549

Re: Neues Braumeister Modell mit Touchscreen, WiFi und Co.

Kann man die Zitronensäurebehandlung nicht einfach weglassen? Ich habe mir das beim Verkauf meines BM50 BJ 2004 gespart. Der sah echt übel aus. Braune Ablagerungen vom Hopfen am Behälter, die man selbst mit dem Kupferschwamm nicht mehr abbekommen hat. Die Heizungen waren zwar 'fühlbar' sauber, aber ...
von DerDerDasBierBraut
Mittwoch 27. Januar 2021, 23:20
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18725
Zugriffe: 3287196

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Kurze Frage. Ich bereite gerade den Schalenabrieb von 26 Limetten und 12 Orangen für mein Mojito Sour vor, das am Wochenende gebraut wird. Der Abrieb liegt bis zum Gärungsende in Rum ein. Meint ihr das ist genug Vitamin C für knapp 60 Liter Bier, als Antioxidanz, oder soll ich sicherheitshalber noch...
von DerDerDasBierBraut
Mittwoch 27. Januar 2021, 18:53
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Temperaturregelung für die IDS2 ohne CBPi
Antworten: 239
Zugriffe: 61914

Re: Temperaturregelung für die IDS2 ohne CBPi

Da der Grandmaster 3000 leider schon von Dilbert erfunden wurde, fehlen mir bei der Namensfindung gute Ideen.
JABS IDS2 (Jacks automatische Brausteuerung für IDS2).
von DerDerDasBierBraut
Mittwoch 27. Januar 2021, 15:55
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Temperaturregelung für die IDS2 ohne CBPi
Antworten: 239
Zugriffe: 61914

Re: Temperaturregelung für die IDS2 ohne CBPi

OT Hast Du eine Empfehlung für einen bezahlbaren 3D Drucker? A la Anycubic i3 Mega. Den Any habe ich auch. Zusätzlich einen Qidi, vor allem für Hochtemperaturfilamente. Aber lass uns diesen gut sortierten Thread nicht mit 3D Themen aushöhlen. Da wäre der richtige Platz >> https://hobbybrauer.de/for...
von DerDerDasBierBraut
Mittwoch 27. Januar 2021, 13:39
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ist das eine Fremdinfektion?
Antworten: 19
Zugriffe: 2661

Re: Ist das eine Fremdinfektion?

Mal an die Profis gefragt: Kann ich alle Kontaminationen geschmacklich erkennen? Bin kein Profi, aber, jaein. Die üblichen Bierschädlinge hinterlassen ihre Spuren im Bier. Milchsäure, Essigsäure, Buttersäure, Pferdestall, ..... Einige dieser Biester kann man in Zeiten von Sauerbier und Funkystyle j...
von DerDerDasBierBraut
Mittwoch 27. Januar 2021, 11:11
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Temperaturregelung für die IDS2 ohne CBPi
Antworten: 239
Zugriffe: 61914

Re: Temperaturregelung für die IDS2 ohne CBPi

Die 3D Konstruktion mache ich im Autodesk Fusion 360. Das Slicen für den 3D Druck erfolgt mit Cura.
von DerDerDasBierBraut
Mittwoch 27. Januar 2021, 11:08
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ist das eine Fremdinfektion?
Antworten: 19
Zugriffe: 2661

Re: Ist das eine Fremdinfektion?

Ein einem Bier "nach Art Kölsch", vergoren bei einer unkontrollierten Gärung bei 22°C Kellertemperatur, würde ich nicht davon ausgegen, dass eine echten Kölschhefe eingesetzt wurde. War das vielleicht die US05? Die "schleimt" gerne mal etwas rum und hinterlässt gelegentlich Kräus...
von DerDerDasBierBraut
Dienstag 26. Januar 2021, 21:46
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: L'allemand Webinar "A Deep Dive into Yeast Nutrition" - Dienstag, 26. Januar 2021 um 17:00 UTC+01
Antworten: 8
Zugriffe: 1225

Re: L'allemand Webinar "A Deep Dive into Yeast Nutrition" - Dienstag, 26. Januar 2021 um 17:00 UTC+01

Ja. In der Q&A Session war "Analytics" das Lieblingswort von Prof. Walker. Vom Brauwasser auf die Mineralien in der Anstellwürze zu schließen reicht nicht aus, weil sich die Werte im Sudhaus gravierend verändern können. PS: Falls es jemand verpasst hat: Die Session wurde aufgezeichnet ...
von DerDerDasBierBraut
Dienstag 26. Januar 2021, 21:16
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: L'allemand Webinar "A Deep Dive into Yeast Nutrition" - Dienstag, 26. Januar 2021 um 17:00 UTC+01
Antworten: 8
Zugriffe: 1225

Re: L'allemand Webinar "A Deep Dive into Yeast Nutrition" - Dienstag, 26. Januar 2021 um 17:00 UTC+01

- Während der Propagation darfs gerne etwas mehr Zink sein. Auf der Folie stand 1 ppm. - Umrühren mit der Alukelle kann die Hefe killen (in kleinen Mengen schon sehr toxisch). - Blei auch. Mann darf keine Autobatterien in die Gärung werfen, sagt er. - Man soll nicht versuchen bestimmte Werte mit Adj...
von DerDerDasBierBraut
Dienstag 26. Januar 2021, 20:37
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Temperaturregelung für die IDS2 ohne CBPi
Antworten: 239
Zugriffe: 61914

Re: Temperaturregelung für die IDS2 ohne CBPi

Weisnix hat geschrieben: Dienstag 26. Januar 2021, 20:17 Vergiss nicht, dass die gelötete Leiste 2-3mm nach oben rausschaut. Da ist eine Aussparung /Verziefung im Gehäuse notwendig.
Danke fürs Mitplanen :-)
Der Graben für die Pins ist schon da. Ein Detail, das man wirklich schnell übersehen kann.
von DerDerDasBierBraut
Dienstag 26. Januar 2021, 19:18
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ist das eine Fremdinfektion?
Antworten: 19
Zugriffe: 2661

Re: Ist das eine Fremdinfektion?

Hast du vielleicht noch einen Fotoapparat zur Hand, der nach 1970 gebaut wurde und hochauflösendere Fotos machen kann als 450x338? Auf deinem Bild kann man beim besten Willen nichts erkennen, außer den benutzten Gärbottich.
von DerDerDasBierBraut
Dienstag 26. Januar 2021, 15:48
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Temperaturregelung für die IDS2 ohne CBPi
Antworten: 239
Zugriffe: 61914

Re: Temperaturregelung für die IDS2 ohne CBPi

Ja. Alle Durchbrüche kommen noch. Die konstruiere ich mit rein, damit man nicht bohren muss.
Bei der LED überlege ich, die versteckt hinter einer 0,5mm dicken Stelle in der Wand zu platzieren. Dann leuchtet sie durch den Kunststoff und man hat ein sichtbares Loch weniger im Deckel.
von DerDerDasBierBraut
Dienstag 26. Januar 2021, 14:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: 'Kreative Lösung' beim Läutern - nun Bedenken
Antworten: 13
Zugriffe: 1919

Re: 'Kreative Lösung' beim Läutern - nun Bedenken

Ich hatte auch extrem selten Ärger beim Läutern. Aber wenn, dann ist der Ärger ärgerlich, :-). Irgendwann hat hier jemand geschrieben, dass er die Läuterhexe vor der Läuterruhe kurz bewegt. Dann gibt es keine verstopften Windungen, falls das Rührwerk das Ding beim Maischen mal mit Mehl und feinstem ...
von DerDerDasBierBraut
Dienstag 26. Januar 2021, 14:46
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Temperaturregelung für die IDS2 ohne CBPi
Antworten: 239
Zugriffe: 61914

Re: Temperaturregelung für die IDS2 ohne CBPi

Ich sehe aber schon an den Fotos, dass hier dringend die 3D-Druck Daten für ein passendes Gehäuse fehlen. :Bigsmile Die inneren Kabelführungen und die Durchbrüche für die Buchsen fehlen noch. Wenn beim Zusammenbau alles passt kommen die 4 Dateien hier rein. Grandmaster JF-IDS2 1.png Grandmaster JF-I...
von DerDerDasBierBraut
Dienstag 26. Januar 2021, 14:19
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Temperaturregelung für die IDS2 ohne CBPi
Antworten: 239
Zugriffe: 61914

Re: Temperaturregelung für die IDS2 ohne CBPi

Hm. Ein Flachbandkabel hat mein Display nicht. :Grübel
Aber die drei 'Leiterbahnen' im Glas, auf der linken Displayseite, stimmen mit dem Foto aus Post 101 überein. Ich definiere diese Seite bei mir auch als "Links". Wird so passen :Bigsmile
lcd.jpg
lcd.jpg (59.13 KiB) 7763 mal betrachtet
von DerDerDasBierBraut
Dienstag 26. Januar 2021, 11:08
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: 'Kreative Lösung' beim Läutern - nun Bedenken
Antworten: 13
Zugriffe: 1919

Re: 'Kreative Lösung' beim Läutern - nun Bedenken

Bei der Läuterhexe hilft es unheimlich, wenn du die Spiralfeder vor der Läuterruhe einmal mit dem Paddel am Topfboden hin und her bewegst.
Danach mehrfach kurz vorschießen lassen (Hahn voll auf), bis die Würze klar läuft, und mit sehr wenig Durchfluss das Läutern starten.
von DerDerDasBierBraut
Dienstag 26. Januar 2021, 10:36
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: 'Kreative Lösung' beim Läutern - nun Bedenken
Antworten: 13
Zugriffe: 1919

Re: 'Kreative Lösung' beim Läutern - nun Bedenken

Beim Läuterfreund war es bisher zweimal so, dass mir die Würze irgendwann (nach einigen Litern) nur noch sehr langsam lief, sodass ich angenommen habe dass der Hahn sich dann doch noch verstopft hat (trotz Läuterfreund). Allerdings: nein, mir war nicht klar, dass man den Hahn vor dem Läutern noch e...
von DerDerDasBierBraut
Dienstag 26. Januar 2021, 08:58
Forum: Automatisierung
Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
Antworten: 709
Zugriffe: 95032

Re: MQTTDevice Version 2 & Platine

Das MQTTDevice2 lernt aktuell das Brauen. ... Es funktioniert auch bereits der Import aus MMuM. Wegen der verfügbaren Informationen ist KBH2 besser geeignet und auch meine Wahl beim Brauen.. Sehr interessante Entwicklung. Kann ich dir Rezepte aus dem BrewFather zusenden, damit dieses Format mittelf...
von DerDerDasBierBraut
Dienstag 26. Januar 2021, 01:28
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Temperaturregelung für die IDS2 ohne CBPi
Antworten: 239
Zugriffe: 61914

Re: Temperaturregelung für die IDS2 ohne CBPi

Eine kurze Frage zur richtigen Orientierung des 3,5" Displays. Wenn das Display im Querformat vor mir liegt und ich von oben drauf schaue (auf die Glasscheibe) ... Dann ist die Leiste mit den 14 Stiften auf der linken Seite der Platine. Richtig? Nicht, dass ich das Gehäuse neu konstruiere und n...
von DerDerDasBierBraut
Montag 25. Januar 2021, 23:29
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Probleme beim Läutern
Antworten: 19
Zugriffe: 4102

Re: Probleme beim Läutern

Du hast mich mit deiner Frage abgehängt. Vielleicht auch dich selbst ein bisschen? ;-) Lass mal die Schleimstoffe außen vor. Dann bleiben deine beiden eigentlichen Ziele Schaumstabilisierung und freie Aminosäuren (FAN) für die Hefe? Für beides gibt es Besseres, als Gerstenflocken (falls diese überha...
von DerDerDasBierBraut
Montag 25. Januar 2021, 15:36
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck: Mojito Sour
Antworten: 22
Zugriffe: 3319

Re: Rezeptcheck: Mojito Sour

Schalen und Minze getrennt zu marzieren ist eine super Idee Kurt. Danke, wird so gemacht.
Beim Hopfen bleibe ich bei Perle, aus dem Rezept von Erik Dammer. Ich will beim ersten Versuch nicht zu viele Stellschrauben an dem Rezept verändern.
von DerDerDasBierBraut
Montag 25. Januar 2021, 15:27
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Probleme beim Läutern
Antworten: 19
Zugriffe: 4102

Re: Probleme beim Läutern

Hast du vielleicht nur eine schlechte Malzcharge mit erhöhtem Beta-Glucan bzw. Pentosangehalt erwischt? Das wäre nur beim Läutern doof. Deine wilden Haustiere freuen sich bestimmt drüber :Bigsmile Dazu hätte ich dann auch noch eine Frage: Durch die Zugabe von Gerstenflocken (Beta-Glucan) bei einem ...
von DerDerDasBierBraut
Montag 25. Januar 2021, 00:10
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck: Mojito Sour
Antworten: 22
Zugriffe: 3319

Re: Rezeptcheck: Mojito Sour

Hast du das Bier schon gebraut und kannst was dazu sagen? Ich plane das Mojito Sour Sonntag zu brauen. Limetten- Orangen- und Zitronenschalen werde ich zusammen mit der Minze während der gesamten HG in Cachaça marzieren. Am Ende der HG kommt der aromatisierte Rum nochmal für 1-2 Tage mit in den Gär...
von DerDerDasBierBraut
Sonntag 24. Januar 2021, 22:41
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Weissbier mit der IDS2-Steuerung
Antworten: 12
Zugriffe: 1780

Re: Weissbier mit der IDS2-Steuerung

Ich muss mal in meinen PNs schauen für das Display gibt es einen Einbaurahmen zu kaufen. Dann brauchst du nur ein Gehäuse aus ABS oder so. Das ABS Gehäuse habe ich in unseren PNs gefunden. Aber ich habe gerade ein 3D Druck Upgrade und brauche sinnvolle "Testdrucke" zum Experimentieren :-)...
von DerDerDasBierBraut
Sonntag 24. Januar 2021, 22:37
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Auswaschen vom Restzucker
Antworten: 10
Zugriffe: 1647

Re: Auswaschen vom Restzucker

Tommi123 hat geschrieben: Sonntag 24. Januar 2021, 21:00 Hi,

Glaube nicht, das das anders schmeckt als herkömliche Nachgüsse. Das war ja deine Frage.
Das unterschreibe ich so!
von DerDerDasBierBraut
Sonntag 24. Januar 2021, 22:33
Forum: Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Weissbier mit der IDS2-Steuerung
Antworten: 12
Zugriffe: 1780

Re: Weissbier mit der IDS2-Steuerung

Beeindruckend. Das liest sich wie eine Mischung aus Braudokumentation, Science Fiction Roman ... und auch ein bisschen "Braugeschichte". Die Steuerung sieht Klasse aus. Ich muss echt mal anfangen das gute Stück zusammenzubauen. Meine 3D Drucke sind aber leider schon mal für die Tonne, weil...
von DerDerDasBierBraut
Sonntag 24. Januar 2021, 20:42
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 18725
Zugriffe: 3287196

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

JackFrost hat geschrieben: Sonntag 24. Januar 2021, 17:47 meine Hefe rührt seit 19,5h auf dem Magnetrührer. Es ist die W 175 und es sind 1,6l für 22 l Sud mit 11,7 °P.
Reicht es wenn der letzte Schritt nur 20h sind oder soll ich noch warten bis die 24h rum sind ?
Passt schon, würde ich aus der Ferne sagen.
von DerDerDasBierBraut
Sonntag 24. Januar 2021, 20:26
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Auswaschen vom Restzucker
Antworten: 10
Zugriffe: 1647

Re: Auswaschen vom Restzucker

Alter Hut! Nennt sich Batch Sparge.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=22237
Im Post 8 die optimierte Variante nach Olibaer https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 93#p346593
von DerDerDasBierBraut
Samstag 23. Januar 2021, 12:59
Forum: Braugerätschaften
Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Antworten: 1432
Zugriffe: 384449

Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen

Moin, weiß jemand, ob man den Ablaßhahn des BM 50 als Ersatzteil bekommt? Noch Besser wäre die Teflondichtung für das Küken alleine. Da tropft es bei mir. VG, Markus Meinst du diese Dichtung https://www.brauundrauchshop.ch/dichtung-weiss-zu-ablashahn-braumeister-2 ? Interessant. Man muss nur beim H...
von DerDerDasBierBraut
Samstag 23. Januar 2021, 03:47
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zu viel Schaum bei der Gärung - Flüssighefe
Antworten: 32
Zugriffe: 7006

Re: Zu viel Schaum bei der Gärung - Flüssighefe

Ja, aber Alkohol sind wir Hobbybrauer gewöhnt. Damit können wir umgehen.
Was für Zeug PP kurz vor das Glastenperatur abgibt weiß man nicht. Die Lebensmittelechtheit ist ziemlich sicher für niedrigere Temperaturen geprüft.
von DerDerDasBierBraut
Samstag 23. Januar 2021, 01:27
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Trockenhefe richtig rehydrieren
Antworten: 309
Zugriffe: 105039

Re: Trockenhefe richtig rehydrieren

Ich pitche nicht, ich stelle an. :achtung Es bildet sich innerhalb von 12h eine Kräusendecke. Was die Saccharose betrifft: die hydrolysiert im sauren pH-Bereich, es entstehen dabei die Einfachzucker Glucose als Angärzucker und Fructose. Stelle dich beim Pitchen nicht so an :P :Bigsmile Das man Sacc...
von DerDerDasBierBraut
Freitag 22. Januar 2021, 20:38
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wiener Malz ersetzbar durch Pilsner und Münchner
Antworten: 42
Zugriffe: 8751

Re: Wiener Malz ersetzbar durch Pilsner und Münchner

Bei einigen Malzen sieht man die unterschiedlichen Darrtemperaturen bzw.- zeiten der einzelnen Körner sehr deutlich. Special X, Special W und Special B sind gute Beispiele dafür. MüMa und Pima sieht verdammt ähnlich aus. Die optisch auseinanderzuhalten ist schwer bis unmöglich. Man könnte die Körner...
von DerDerDasBierBraut
Freitag 22. Januar 2021, 17:35
Forum: Braugerätschaften
Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Antworten: 1432
Zugriffe: 384449

Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen

Den bekommt man als Ersatzteil. 41,32 EUR inkl. Versand.
Bei meinem BM damals hat der Teflonring auch irgendwann angefangen etwas mitzudrehen und tropfte.
von DerDerDasBierBraut
Freitag 22. Januar 2021, 10:18
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Trockenhefe richtig rehydrieren
Antworten: 309
Zugriffe: 105039

Re: Trockenhefe richtig rehydrieren

Ich sehe in der Limo eher den Nachteil, dass die Hefe nach dem Pitchen ihren Stoffwechsel noch einmal komplett von Saccharose auf die Würzedextrine umstellen muss. Dieses Umstellen dauert in der Regel ein paar Stunden und benötigt gespeicherte Energie. Beim Anfüttern mit verdünnter Würze muss sich d...
von DerDerDasBierBraut
Donnerstag 21. Januar 2021, 21:24
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Nachgaerung Weizendoppelbock
Antworten: 9
Zugriffe: 1255

Re: Nachgaerung Weizendoppelbock

Hätte nur Angst, dass es dann zu schnell geht und der Druckanstieg zu rasch ist, ehe man durch Entlüften gegensteuern kann. Wenn man mal einen Tag aus dem Haus geht oder so. Ich will nur noch kurz zwei alte Zöpfe abschneiden. :Wink 1. Wie schnell der Druck steigt ist irrelevant. Wir hoch er steigt ...
von DerDerDasBierBraut
Donnerstag 21. Januar 2021, 21:00
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 8445
Zugriffe: 1919472

Re: Was trinkt ihr gerade?

Die drei Brauhunde ... ü.jpg Ein Kürbisbier ... Nachdem ich selbst ein Kürbisbier gebraut und diverse andere probiert hatte, war ich felsenfest davon überzeugt, dass das Kapitel Kürbisbier für mich endgültig abgehakt ist. Das Pflicht & Kürbis finde ich (für ein Kürbisbier) aber ziemlich gut gelu...
von DerDerDasBierBraut
Donnerstag 21. Januar 2021, 18:26
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Antworten: 28
Zugriffe: 7279

Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?

Selbst Flocken machen hat was. Aber um auf deine Frage einzugehen: Weizenflocken gibt es überall in den Braushops. Die habe ich noch nie ausverkauft gesehen. Beim Puffen und Pressen werden Sie auch gleich vorverkleistert. Rohfrucht Schroten ist etwas anstrengender und die Verkleisterungstemperatur i...
von DerDerDasBierBraut
Mittwoch 20. Januar 2021, 19:44
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zu viel Schaum bei der Gärung - Flüssighefe
Antworten: 32
Zugriffe: 7006

Re: Zu viel Schaum bei der Gärung - Flüssighefe

Ich gehöre zur Fraktion "Deckel mit Dichtung, Gärspund und Blubbern".
Alles andere wäre mir nicht geheuer. Im Winter könnte man das Risiko mit den lose aufgelegten Deckeln vielleicht noch eingehen. Aber in der Fruchtfliegenzeit ... No way!
von DerDerDasBierBraut
Mittwoch 20. Januar 2021, 12:47
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Mein Leidensweg mit dem Brauwasser
Antworten: 28
Zugriffe: 3485

Re: Mein Leidensweg mit dem Brauwasser

Mal aus Neugier dumm dazwischen gefragt ...
Wenn man die Säure aus dem schwach sauer Harz mit Wasser rausspült ... Saugt sich das Harz dabei nicht gleich wieder mit Erdalkaliionen aus dem Spülwasser voll? Oder wird nur mit entmineralisiertem Wasser gespült?
von DerDerDasBierBraut
Mittwoch 20. Januar 2021, 12:32
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Begriffsdefinition "Führung" der Hefe
Antworten: 27
Zugriffe: 3977

Re: Begriffsdefinition "Führung" der Hefe

Das ist genau das, was ich noch nicht verstanden habe... Wenn ein Eukaryont, der sich nicht geschlechtlich, sondern nur durch Zellteilung vermehrt, nur eine begrenzte Anzahl von Zellteilungen hat - das gilt dann ja wohl für alle aus der Teilung hervorgegangenen Zellen - müsste diese Lebensform doch...
von DerDerDasBierBraut
Mittwoch 20. Januar 2021, 11:39
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Trockenhefe richtig rehydrieren
Antworten: 309
Zugriffe: 105039

Re: Trockenhefe richtig rehydrieren

blasphemische Texte ... Wie meinen? Nichts für Ungut. Eure Prozeduren funktionieren bestimmt richtig gut, vielleicht sogar besser. Wenn man aber Intention und Fakten hinter Seite 1, Post 1 in Verbindung bringt mit ... [snip] Irgendwann zwischen Maischen und Läutern streu ich die TrockenHefe in den ...