Die Suche ergab 6224 Treffer
- Montag 25. Januar 2021, 00:10
- Forum: Rezepte
- Thema: Rezeptcheck: Mojito Sour
- Antworten: 17
- Zugriffe: 867
Re: Rezeptcheck: Mojito Sour
Hast du das Bier schon gebraut und kannst was dazu sagen? Ich plane das Mojito Sour Sonntag zu brauen. Limetten- Orangen- und Zitronenschalen werde ich zusammen mit der Minze während der gesamten HG in Cachaça marzieren. Am Ende der HG kommt der aromatisierte Rum nochmal für 1-2 Tage mit in den Gär...
- Sonntag 24. Januar 2021, 22:41
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Weissbier mit der IDS2-Steuerung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 149
Re: Weissbier mit der IDS2-Steuerung
Ich muss mal in meinen PNs schauen für das Display gibt es einen Einbaurahmen zu kaufen. Dann brauchst du nur ein Gehäuse aus ABS oder so. Das ABS Gehäuse habe ich in unseren PNs gefunden. Aber ich habe gerade ein 3D Druck Upgrade und brauche sinnvolle "Testdrucke" zum Experimentieren :-) PS: Ich f...
- Sonntag 24. Januar 2021, 22:37
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Auswaschen vom Restzucker
- Antworten: 7
- Zugriffe: 227
- Sonntag 24. Januar 2021, 22:33
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Weissbier mit der IDS2-Steuerung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 149
Re: Weissbier mit der IDS2-Steuerung
Beeindruckend. Das liest sich wie eine Mischung aus Braudokumentation, Science Fiction Roman ... und auch ein bisschen "Braugeschichte". Die Steuerung sieht Klasse aus. Ich muss echt mal anfangen das gute Stück zusammenzubauen. Meine 3D Drucke sind aber leider schon mal für die Tonne, weil ich gerad...
- Sonntag 24. Januar 2021, 20:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13231
- Zugriffe: 1695697
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Passt schon, würde ich aus der Ferne sagen.
- Sonntag 24. Januar 2021, 20:26
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Auswaschen vom Restzucker
- Antworten: 7
- Zugriffe: 227
Re: Auswaschen vom Restzucker
Alter Hut! Nennt sich Batch Sparge.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=22237
Im Post 8 die optimierte Variante nach Olibaer https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 93#p346593
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=22237
Im Post 8 die optimierte Variante nach Olibaer https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 93#p346593
- Samstag 23. Januar 2021, 12:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1244
- Zugriffe: 230324
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Moin, weiß jemand, ob man den Ablaßhahn des BM 50 als Ersatzteil bekommt? Noch Besser wäre die Teflondichtung für das Küken alleine. Da tropft es bei mir. VG, Markus Meinst du diese Dichtung https://www.brauundrauchshop.ch/dichtung-weiss-zu-ablashahn-braumeister-2 ? Interessant. Man muss nur beim H...
- Samstag 23. Januar 2021, 03:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu viel Schaum bei der Gärung - Flüssighefe
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2983
Re: Zu viel Schaum bei der Gärung - Flüssighefe
Ja, aber Alkohol sind wir Hobbybrauer gewöhnt. Damit können wir umgehen.
Was für Zeug PP kurz vor das Glastenperatur abgibt weiß man nicht. Die Lebensmittelechtheit ist ziemlich sicher für niedrigere Temperaturen geprüft.
Was für Zeug PP kurz vor das Glastenperatur abgibt weiß man nicht. Die Lebensmittelechtheit ist ziemlich sicher für niedrigere Temperaturen geprüft.
- Samstag 23. Januar 2021, 01:27
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe richtig rehydrieren
- Antworten: 276
- Zugriffe: 48533
Re: Trockenhefe richtig rehydrieren
Ich pitche nicht, ich stelle an. :achtung Es bildet sich innerhalb von 12h eine Kräusendecke. Was die Saccharose betrifft: die hydrolysiert im sauren pH-Bereich, es entstehen dabei die Einfachzucker Glucose als Angärzucker und Fructose. Stelle dich beim Pitchen nicht so an :P :Bigsmile Das man Sacc...
- Freitag 22. Januar 2021, 20:38
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wiener Malz ersetzbar durch Pilsner und Münchner
- Antworten: 42
- Zugriffe: 3947
Re: Wiener Malz ersetzbar durch Pilsner und Münchner
Bei einigen Malzen sieht man die unterschiedlichen Darrtemperaturen bzw.- zeiten der einzelnen Körner sehr deutlich. Special X, Special W und Special B sind gute Beispiele dafür. MüMa und Pima sieht verdammt ähnlich aus. Die optisch auseinanderzuhalten ist schwer bis unmöglich. Man könnte die Körner...
- Freitag 22. Januar 2021, 17:35
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1244
- Zugriffe: 230324
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Den bekommt man als Ersatzteil. 41,32 EUR inkl. Versand.
Bei meinem BM damals hat der Teflonring auch irgendwann angefangen etwas mitzudrehen und tropfte.
Bei meinem BM damals hat der Teflonring auch irgendwann angefangen etwas mitzudrehen und tropfte.
- Freitag 22. Januar 2021, 10:18
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe richtig rehydrieren
- Antworten: 276
- Zugriffe: 48533
Re: Trockenhefe richtig rehydrieren
Ich sehe in der Limo eher den Nachteil, dass die Hefe nach dem Pitchen ihren Stoffwechsel noch einmal komplett von Saccharose auf die Würzedextrine umstellen muss. Dieses Umstellen dauert in der Regel ein paar Stunden und benötigt gespeicherte Energie. Beim Anfüttern mit verdünnter Würze muss sich d...
- Donnerstag 21. Januar 2021, 21:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgaerung Weizendoppelbock
- Antworten: 8
- Zugriffe: 354
Re: Nachgaerung Weizendoppelbock
Hätte nur Angst, dass es dann zu schnell geht und der Druckanstieg zu rasch ist, ehe man durch Entlüften gegensteuern kann. Wenn man mal einen Tag aus dem Haus geht oder so. Ich will nur noch kurz zwei alte Zöpfe abschneiden. :Wink 1. Wie schnell der Druck steigt ist irrelevant. Wir hoch er steigt ...
- Donnerstag 21. Januar 2021, 21:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 5108
- Zugriffe: 1006692
Re: Was trinkt ihr gerade?
Die drei Brauhunde ... ü.jpg Ein Kürbisbier ... Nachdem ich selbst ein Kürbisbier gebraut und diverse andere probiert hatte, war ich felsenfest davon überzeugt, dass das Kapitel Kürbisbier für mich endgültig abgehakt ist. Das Pflicht & Kürbis finde ich (für ein Kürbisbier) aber ziemlich gut gelungen...
- Donnerstag 21. Januar 2021, 18:26
- Forum: Rezepte
- Thema: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 3617
Re: Wit: Weizenrohfrucht oder Weizenflocken?
Selbst Flocken machen hat was. Aber um auf deine Frage einzugehen: Weizenflocken gibt es überall in den Braushops. Die habe ich noch nie ausverkauft gesehen. Beim Puffen und Pressen werden Sie auch gleich vorverkleistert. Rohfrucht Schroten ist etwas anstrengender und die Verkleisterungstemperatur i...
- Mittwoch 20. Januar 2021, 19:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu viel Schaum bei der Gärung - Flüssighefe
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2983
Re: Zu viel Schaum bei der Gärung - Flüssighefe
Ich gehöre zur Fraktion "Deckel mit Dichtung, Gärspund und Blubbern".
Alles andere wäre mir nicht geheuer. Im Winter könnte man das Risiko mit den lose aufgelegten Deckeln vielleicht noch eingehen. Aber in der Fruchtfliegenzeit ... No way!
Alles andere wäre mir nicht geheuer. Im Winter könnte man das Risiko mit den lose aufgelegten Deckeln vielleicht noch eingehen. Aber in der Fruchtfliegenzeit ... No way!
- Mittwoch 20. Januar 2021, 12:47
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Mein Leidensweg mit dem Brauwasser
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1314
Re: Mein Leidensweg mit dem Brauwasser
Mal aus Neugier dumm dazwischen gefragt ...
Wenn man die Säure aus dem schwach sauer Harz mit Wasser rausspült ... Saugt sich das Harz dabei nicht gleich wieder mit Erdalkaliionen aus dem Spülwasser voll? Oder wird nur mit entmineralisiertem Wasser gespült?
Wenn man die Säure aus dem schwach sauer Harz mit Wasser rausspült ... Saugt sich das Harz dabei nicht gleich wieder mit Erdalkaliionen aus dem Spülwasser voll? Oder wird nur mit entmineralisiertem Wasser gespült?
- Mittwoch 20. Januar 2021, 12:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Begriffsdefinition "Führung" der Hefe
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1506
Re: Begriffsdefinition "Führung" der Hefe
Das ist genau das, was ich noch nicht verstanden habe... Wenn ein Eukaryont, der sich nicht geschlechtlich, sondern nur durch Zellteilung vermehrt, nur eine begrenzte Anzahl von Zellteilungen hat - das gilt dann ja wohl für alle aus der Teilung hervorgegangenen Zellen - müsste diese Lebensform doch...
- Mittwoch 20. Januar 2021, 11:39
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe richtig rehydrieren
- Antworten: 276
- Zugriffe: 48533
Re: Trockenhefe richtig rehydrieren
blasphemische Texte ... Wie meinen? Nichts für Ungut. Eure Prozeduren funktionieren bestimmt richtig gut, vielleicht sogar besser. Wenn man aber Intention und Fakten hinter Seite 1, Post 1 in Verbindung bringt mit ... [snip] Irgendwann zwischen Maischen und Läutern streu ich die TrockenHefe in den ...
- Mittwoch 20. Januar 2021, 11:04
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe richtig rehydrieren
- Antworten: 276
- Zugriffe: 48533
Re: Trockenhefe richtig rehydrieren
blasphemische Texte ...
- Mittwoch 20. Januar 2021, 08:09
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 698
- Zugriffe: 87971
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Ich bin einfach ausgewandert! Noch nicht gehört, dass Biden zur Kompensation der Coronastütze eine Biersteuer für Hobbybrauer in den Staaten einführen wird? Zum rechtssicheren Ausarbeiten der Gesetzesvorlagen will sich die US Regierung an den erprobten Texten aus dem Bierland Deutschland orientieren.
- Mittwoch 20. Januar 2021, 07:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verkleisterungstemperatur Ernte 2018/2019
- Antworten: 118
- Zugriffe: 11970
Re: Verkleisterungstemperatur Ernte 2018/2019
Ich hab gestern, vorwiegend motiviert durch den threadverlauf hier, in Datenbanken recherchiert und/oder bei meinen Kunden gezielt nachgefragt. Derzeit beklagt niemand, ob des neuen Jahrgangs - Ausbeuteverluste. Klar: was ein Rohstoff-Jahrgang kann, dass repräsentiert noch lange nicht die Qualität ...
- Dienstag 19. Januar 2021, 20:17
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Temperaturregelung für die IDS2 ohne CBPi
- Antworten: 153
- Zugriffe: 16533
Re: Temperaturregelung für die IDS2 ohne CBPi
Zoom habe ich schon auf dem Tablet. Einen Discord Account anlegen wäre aber auch nicht schlimm.
Zeit und Ort sind fast egal. Wir hängen ja alle irgendwie an der Lockdown Leine.
Zeit und Ort sind fast egal. Wir hängen ja alle irgendwie an der Lockdown Leine.
- Dienstag 19. Januar 2021, 11:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Begriffsdefinition "Führung" der Hefe
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1506
Re: Begriffsdefinition "Führung" der Hefe
Und wozu der ganze Aufwand, wenn ein Packerl gerade mal 3,60 € kostet? Die ist eher ausverkauft oder zum Preis von 5-6 EUR pro Tüte zu haben. Da herrscht Golfgräberstimmung. Außerdem geht es mir um den "Sport", die Hefe propagieren oder weiterführen zu können . :Wink Jens, hast du mal probiert, die...
- Dienstag 19. Januar 2021, 01:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Begriffsdefinition "Führung" der Hefe
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1506
Re: Begriffsdefinition "Führung" der Hefe
Bakterien sind nicht enthalten. Die Philly produziert die Milchsäure. Das ist eine besondere Eigenschaft von (einigen?) Lachancea Hefen. Zum Beginn der Gärung verstoffwechseln diese Hefen die Einfachzucker in der Würze zu Milchsäure. Gehen die Einfachzucker zur Neige stellt die Hefe ihren Stoffwechs...
- Montag 18. Januar 2021, 23:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Begriffsdefinition "Führung" der Hefe
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1506
Re: Begriffsdefinition "Führung" der Hefe
Die Frage hätte ich dir vor Kurzem mit felsenfester Überzeugung so beantwortet: Wenn die Hefe längere Zeit in NaCl liegt und ihre eingelagerten Reserven aufgezerrt hat, dann beginnt bei der Propagation ein neuer Zyklus gefolgt von der Gärung in "Führung 1". Durch Selektion erlernte Eigenschaften wie...
- Montag 18. Januar 2021, 23:36
- Forum: Rezepte
- Thema: Fermentis SafBrew LA-01 0.5% IPA Rezept
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3275
Re: Fermentis SafBrew LA-01 0.5% IPA Rezept
Da liegt meiner meinung nach das problem, bittere balanciert suesse, macht es aber nicht weniger. Es bleib "kleberich". ... Da hält der Hopfen gut gegen die Süße. Aber wehe, es wird zu warm. Dann wird es klebrig-süß. Der Braumeister einer Hamburger Brauerei hat mir mal gesagt, dass Hygiene ein Ries...
- Montag 18. Januar 2021, 23:26
- Forum: Rezepte
- Thema: Fermentis SafBrew LA-01 0.5% IPA Rezept
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3275
Re: Fermentis SafBrew LA-01 0.5% IPA Rezept
Kauf dir Fässer und häng zur Sicherheit einen Spundapparat dran. Dann kannst du solche Experimente gerne machen. Aber bitte nicht in Flaschen.
- Montag 18. Januar 2021, 20:27
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verkleisterungstemperatur Ernte 2018/2019
- Antworten: 118
- Zugriffe: 11970
Re: Verkleisterungstemperatur Ernte 2018/2019
Welche Temperatur hat Deine 2. Wasserhälfte und welche Temperatur ergibt sich dann? Oder bedeutet das nur einen Zwischenschritt und danach rastest Du ganz normal - in dem Beispiel 64/67/72? Edit: noch eine Frage: was erreichst Du mit dem hohen AVG dann? Geschmack? Wie geschrieben: Ich kann nachheiz...
- Montag 18. Januar 2021, 19:21
- Forum: Rezepte
- Thema: Sierra Nevada Pale Ale
- Antworten: 15
- Zugriffe: 894
Re: Sierra Nevada Pale Ale
„Besser schmecken“ ist ein sehr subjektiver Eindruck. Das musst du schon für dich selbst herausfinden. Brau beide, nacheinander, mit reproduzierbarer Gärung. Dann hast du wie gewünscht „möglichst viel Bier“ und kannst vergleichen.
- Montag 18. Januar 2021, 15:53
- Forum: HBCon 202x
- Thema: Stay tuned... :-)
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1962
- Montag 18. Januar 2021, 15:32
- Forum: HBCon 202x
- Thema: Stay tuned... :-)
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1962
- Montag 18. Januar 2021, 13:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verkleisterungstemperatur Ernte 2018/2019
- Antworten: 118
- Zugriffe: 11970
Re: Verkleisterungstemperatur Ernte 2018/2019
Jens, kannst Du sagen, woher Dein Malz kommt (zumindest von welcher Mälzerei)? Ich habe dieses Maischverfahren immer für übertrieben aufwändig gehalten - aber vielleicht liegt das auch daran, dass ich immer das gleiche Malz verwende.... Bei mir funktioniert das stinknormale Infusionsverfahren bishe...
- Montag 18. Januar 2021, 11:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verkleisterungstemperatur Ernte 2018/2019
- Antworten: 118
- Zugriffe: 11970
Re: Verkleisterungstemperatur Ernte 2018/2019
Gibt es zu diesem "Hack" mittlerweile schon praktische Erfahrungswerte? Ich pendel auch noch zwischen diesem "Hack" und einer Schippe mehr Malz hin und her. Jepp. Allerdings geht mir nicht um die SHA, sondern um den AVG. Bei Bieren, die einen hohen Vergärungsgrad haben sollen (ü80), maische ich 75%...
- Sonntag 17. Januar 2021, 14:32
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Kompensationshahn benötigt?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 517
- Sonntag 17. Januar 2021, 12:03
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutertuch vs. Läuterfreund
- Antworten: 17
- Zugriffe: 797
Re: Läutertuch vs. Läuterfreund
Du brauchst keinen Hahn. Der ist Luxus, aber nicht Pflicht.
>> Google "Abziehrohr Edelstahl Antitrub"
>> Google "Abziehrohr Edelstahl Antitrub"
- Sonntag 17. Januar 2021, 11:58
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutertuch vs. Läuterfreund
- Antworten: 17
- Zugriffe: 797
Re: Läutertuch vs. Läuterfreund
Wirlpool andrehen, warten und dann klare Ausschlagwürze abziehen. Der erste und der letzte Liter gehen durch einen Monofilamentfilter. Du musst die Youtube Brauanleitungen immer hinterfragen. Die meisten taugen nicht viel oder sind veraltet. Läuterwindeln stammen aus Zeiten von Jean Pütz. Zu der Zei...
- Sonntag 17. Januar 2021, 11:52
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Temperaturregelung für die IDS2 ohne CBPi
- Antworten: 153
- Zugriffe: 16533
Re: Temperaturregelung für die IDS2 ohne CBPi
Da bist du schon Meilen weiter als ich Erwin. Meine Steuerung liegt noch in Einzelteilen im Karton und will noch zusammengebaut werden. ;-) Dennoch - falls es zeitlich passt schalte ich mich gerne dazu. Dann lerne ich die Steuerung von euch schon etwas kennen und habe irgendwann einen leichteren Sta...
- Samstag 16. Januar 2021, 14:31
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video
- Antworten: 29
- Zugriffe: 1411
Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video
Ich schieße mich gerne an. Das ist mal eine schicke Brauanlage und das Video dazu informativ und sympathisch. Allerdings dürfte ich mir sowas nicht bauen oder ich müsste auf das obligatorische Bier nach dem Einmaischen sowie das Läuterbier verzichten. Wenn man bei den ganzen Ventilen den Überblick v...
- Samstag 16. Januar 2021, 14:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 449
Re: Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?
Das ist eindeutig dieser schwarze Produktionsrückstand, von dem übermäßig viel in den Kübeln von Klarstein und Konsorten klebt.
- Samstag 16. Januar 2021, 13:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 449
Re: Neuer Gärbehälter - plötzlich Infektionen?
Falls du ausschließen kannst, dass es sich um normale Brandhefe handelt, dann wirf hier einen Blick rein: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 3&p=315250
Dieses Problem mit den "schwarzen Absonderungen" aus dem Stahl der Klarstein Behälter hatten auch einige andere.
Dieses Problem mit den "schwarzen Absonderungen" aus dem Stahl der Klarstein Behälter hatten auch einige andere.
- Donnerstag 14. Januar 2021, 18:35
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 698
- Zugriffe: 87971
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Ich habe keine Ahnung, wie Gesetze zu lesen und zu interpretieren sind. Daher bitte nur als kurze Verständnisfrage für mich verstehen (und nicht als Aufmüpfigkeit). Nicht, dass ihr alle am Ende alles von euch löscht und das Forum auf einmal leer ist :Wink . Ich brauche eure verständlichen Übersetzun...
- Mittwoch 13. Januar 2021, 21:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13231
- Zugriffe: 1695697
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Endlich mal sinnvoller Content auf der Seite

(Duck und weg)
Schnapsbrenner ist schon lange geschlossen. Die Domain war sicher noch gut besucht und für "Alternativanbieter"

- Mittwoch 13. Januar 2021, 01:33
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 3d-Druck STL Hilfe für MattMill-Student Mount
- Antworten: 3
- Zugriffe: 381
Re: 3d-Druck STL Hilfe für MattMill-Student Mount
An die Konstruktion würde ich mich heranwagen. Aber mir fehlt die Vorstellungskraft vom fertigen Teil und deine Tinkercad Skizze ist leider nicht (mehr) verfügbar. Versuch die Skizze bitte noch einmal freizugeben oder greife klassisch zu Stift in Papier. Und mach ein paar Fotos, da ich keine Student...
- Dienstag 12. Januar 2021, 23:13
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Nährböden in Petrischalen - wie lagern?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 239
Re: Nährböden in Petrischalen - wie lagern?
Irgendwann trocknet der Nährboden aus. Das lässt sich kaum verhindern. Aber gut eingepackt kann man die Fertignährböden lange über die angegebene Haltbarkeitsdauer verwenden.
- Dienstag 12. Januar 2021, 23:09
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Nährböden in Petrischalen - wie lagern?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 239
Re: Nährböden in Petrischalen - wie lagern?
Unbeimpft, original eingetretcht: Im Originalkarton. Wenn Platz im Kühlschrank ist, dann Kühlschrank, sonst kühle Ecke im Keller. Unbeimpft, 5er Set angebrochen: Im Originalkarton. Wenn Platz im Kühlschrank ist, dann Kühlschrank, sonst kühle Ecke im Keller. Petrischalen einzeln mehrlagig mit Parafil...
- Sonntag 10. Januar 2021, 21:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13231
- Zugriffe: 1695697
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Erzählt mal den Norwegern etwas über Heizkabel und Glühbirnen. Oder über temperaturgesteuerte Gärschränke. Und das nur zum Gären mit Kveik. Die scheuen euch stirnrunzelnd an und glauben ihr kommt vom Mars :-).
- Samstag 9. Januar 2021, 18:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kohlendioxidmessgerät
- Antworten: 17
- Zugriffe: 967
Re: Kohlendioxidmessgerät
Ich will dein Gerät auch nicht madig machen 😏. Der CO2 Gehalt wird dann ziemlich sicher aus der Konzentration der VOC Komponenten berechnet sein. Gefährlich wird das, wenn die CO2 Konzentration unproportional zu den anderen Stoffen ansteigen kann, was im Gärraum oder neben der CO2 Buddel nicht unwah...
- Samstag 9. Januar 2021, 15:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kohlendioxidmessgerät
- Antworten: 17
- Zugriffe: 967
Re: Kohlendioxidmessgerät
Man muss bei den Geräten zur Raumluftüberwachung gut aufpassen was man kauft. Viele Geräte messen kein CO2 sondern andere Gase von humanoiden Ausdünstungen. Diese VOC Sensoren sind schneller und wesentlich billiger als echte CO2 Sensoren. Jedoch sind sie als CO2 Warner im Gärkeller oder an der Kohle...
- Freitag 8. Januar 2021, 11:31
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe ernten aus Trockenhefe
- Antworten: 16
- Zugriffe: 696
Re: Hefe ernten aus Trockenhefe
Sofern die untergärige gut gewaschen ist, sollte dir auch länger haltbar sein oder? Das Gegenteil ist der Fall. Ernte die Hefe und lass sie bedeckt mit Jungbier kühl stehen. Wie Moritz schrieb: Lass das Waschen unbedingt weg. Zusätzlich zu den Artikeln aus dem Braumagazin: Gradplato: "Wie die Hefe ...