Die Suche ergab 25 Treffer
- Dienstag 27. März 2018, 13:12
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Grainuncle mit CraftBeerPi
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5390
Re: Grainuncle mit CraftBeerPi
Das ist eine 1/2 Zoll Y-Muffe und ein Reduzierstück auf den Flansch vom Brauhardware Leuterfreund
- Mittwoch 14. Februar 2018, 10:01
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Grainuncle mit CraftBeerPi
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5390
Re: Grainuncle mit CraftBeerPi
Hi zusammen,
das System sieht echt gut aus. Bin auch gerade dabei meine Brauanlage ein wenig aufzustocken und wollte wissen ob du weißt ob die Pumpe lebensmittelecht ist. Bin mir bei Kunststoff und hohen Temperaturen nie so wirklich sicher.
Gruß Simon.
Hab den zweiten Sud mit dieser Pumpe ...
- Montag 22. Januar 2018, 14:12
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Grainuncle mit CraftBeerPi
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5390
Re: Grainuncle mit CraftBeerPi
Was genau war das für ein Eimer für das Malzrohr? Ich glaube der beektal ist ähnlich schmal und hoch wie der Silva.
Wo waren die Probleme, dass du das Konzept nicht weiter verfolgt hast?
Dein Input würde mir sehr weiter helfen
Lg Stefan
Moin,
hatte den 14,5 Liter Eimer von Beeketal
Das ...
- Sonntag 14. Januar 2018, 12:00
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Grainuncle mit CraftBeerPi
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5390
Re: Grainuncle mit CraftBeerPi
Danke.
Noch so eine hier. Pumpleistung reicht locker aus und ist im Betrieb fast nicht zu hören. Nachdem ich leider die Welle beschädigt habe, hoffe ich, dass diese hier genau so gut funktioniert.
- Sonntag 14. Januar 2018, 03:32
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Grainuncle mit CraftBeerPi
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5390
Re: Grainuncle mit CraftBeerPi
Naja ein fertiges System, so wie ich es wollte, gab es nicht. Komplett mit Hendi und CBPi preislich ähnlich wie ein Mundschenk.
Beim zweiten Mal würde es aber billiger :)
Beim zweiten Mal würde es aber billiger :)
- Sonntag 14. Januar 2018, 02:52
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Grainuncle mit CraftBeerPi
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5390
Grainuncle mit CraftBeerPi
N'Abend,
nach knapp einem Jahr ist endlich meine Brauanlage soweit fertig™, dass sie einsatzbereit ist. Und nach den vielen Anregungen und Hilfen hier aus dem Forum, wollte ich sie einfach mal vorstellen.
Nachdem ersten Sud mit Freunden im geborgten Weck vor gut eineinhalb Jahren war klar, dass ...
nach knapp einem Jahr ist endlich meine Brauanlage soweit fertig™, dass sie einsatzbereit ist. Und nach den vielen Anregungen und Hilfen hier aus dem Forum, wollte ich sie einfach mal vorstellen.
Nachdem ersten Sud mit Freunden im geborgten Weck vor gut eineinhalb Jahren war klar, dass ...
- Sonntag 31. Dezember 2017, 20:43
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Grauer Belag beim Aufheizen zum Hopfenkochen - Bier verdorben??
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6165
Re: Grauer Belag beim Aufheizen zum Hopfenkochen - Bier verdorben??
Ich weiß nicht, ob Du da noch irgendwas benutzt hast, was nicht richtig gereinigt wurde, könnte es aber sein
Hm, vielleicht ist es so einfach. Bereits benutzt an der Anlage waren der Hahn, die Pumpe und Schläuche. Neu waren der Topf , der Bazookafilter und der Malzkorb samt einiger ...
- Sonntag 31. Dezember 2017, 01:59
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Grauer Belag beim Aufheizen zum Hopfenkochen - Bier verdorben??
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6165
Re: Grauer Belag beim Aufheizen zum Hopfenkochen - Bier verdorben??
Habe eben mit einer anderen CBPi-Steuerung, in der das o.g. geerdete Schaltnetzteil von Meanwell verbaut ist, nachgemessen und siehe da, dabei lag zwischen Plus- und Minuspol und dem hendi-Gehäuse keine Spannung an.
- Samstag 30. Dezember 2017, 23:25
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Grauer Belag beim Aufheizen zum Hopfenkochen - Bier verdorben??
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6165
Re: Grauer Belag beim Aufheizen zum Hopfenkochen - Bier verdorben??
Danke für die vielen Hinweise! Bin noch nicht zum Nachmessen gekommen aber das Jungbier ist längst entsorgt :(
Wenn sich der Verdacht mit dem nicht geerdeten Netzteil bestätigen sollte und zwischen Pumpe und Hendi ein Potential liegt, was könnte ich dann baulich verändern? Die Pumpe kann ich ja ...
Wenn sich der Verdacht mit dem nicht geerdeten Netzteil bestätigen sollte und zwischen Pumpe und Hendi ein Potential liegt, was könnte ich dann baulich verändern? Die Pumpe kann ich ja ...
- Samstag 30. Dezember 2017, 20:15
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Grauer Belag beim Aufheizen zum Hopfenkochen - Bier verdorben??
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6165
Re: Grauer Belag beim Aufheizen zum Hopfenkochen - Bier verdorben??
Ich denke, du musst die Ursache für deine "Verschlammung" woanders suchen.
Kann es nicht doch sein, dass die Maische beim Hochheizen mit 3,5kW angebrannt ist und die verbrannten Teilchen sich dann oben grau niederschlagen?
Werd es, wenn die nächste Malzration kommt, nochmal mit weniger ...
- Samstag 30. Dezember 2017, 20:09
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Grauer Belag beim Aufheizen zum Hopfenkochen - Bier verdorben??
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6165
Re: Grauer Belag beim Aufheizen zum Hopfenkochen - Bier verdorben??
Als nächstes solltest Du prüfen, ob es im würzeführenden Teil der Pumpe Bauteile gibt (z.B. Motorwelle, Läufer), die auf dem Potenzial einer der beiden Pumpenklemmen liegen.
Ja deswegen hatte ich den Wasserstrahl aus der Pumpenleitung gegenüber dem Topf/der Hendi gemessen, den nur so kann ...
- Samstag 30. Dezember 2017, 14:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3870051
3/8 Bohrung im Edelstahltopf verschließen
Servus,
habe ein 3/8" Loch für einen Auslasshahn in meinem Topf falsch gebohrt. Wie verschließe ich das jetzt am dümmsten wieder ohne zu schweißen?
Danke und Gruß
clausthaler
habe ein 3/8" Loch für einen Auslasshahn in meinem Topf falsch gebohrt. Wie verschließe ich das jetzt am dümmsten wieder ohne zu schweißen?
- kurze Schraube/Mutter/Unterlegscheiben?
- Blindstutzen und Kappe?
Danke und Gruß
clausthaler
- Samstag 30. Dezember 2017, 14:21
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Grauer Belag beim Aufheizen zum Hopfenkochen - Bier verdorben??
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6165
Re: Grauer Belag beim Aufheizen zum Hopfenkochen - Bier verdorben??
Danke für die Hinweise. Hab nochmal in den Elektrolysethreats gestöbert. Das sieht schon sehr ähnlich aus. Mir will trotzdem nicht einleuchten wie das bei meiner Anlage auftreten kann. Zum Aufbau (siehe Bild):
Geheizt wird mit einer Hendi, die während der Maischephase über eine Inkbird gesteuert ...
Geheizt wird mit einer Hendi, die während der Maischephase über eine Inkbird gesteuert ...
- Mittwoch 27. Dezember 2017, 01:21
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Grauer Belag beim Aufheizen zum Hopfenkochen - Bier verdorben??
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6165
Grauer Belag beim Aufheizen zum Hopfenkochen - Bier verdorben??
Guten Abend,
habe heute das erste Mal mit meiner neuen, selbstgebauten Anlage gebraut - ein Grainfather Klon. Dabei setzte sich bei Aufheizen zum Hopfenkochen nach dem Abläutern ein grauer Belag auf der Maische ab und ich habe keine Idee woher das kommen kann.
Bis zum Abläutern gab es keine ...
habe heute das erste Mal mit meiner neuen, selbstgebauten Anlage gebraut - ein Grainfather Klon. Dabei setzte sich bei Aufheizen zum Hopfenkochen nach dem Abläutern ein grauer Belag auf der Maische ab und ich habe keine Idee woher das kommen kann.
Bis zum Abläutern gab es keine ...
- Freitag 15. Dezember 2017, 22:33
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Klarstein Maischfest
- Antworten: 123
- Zugriffe: 43766
Re: Klarstein Maischfest
Guten Abend,
ich hatte mir den Klarstein Maischfest bestellt, um zu prüfen, ob er eventuell als günstige Malzrohranlage à la Grainfather/Mundschenk einsetzbar ist. Nachdem er heute geliefert wurde, hab ich ihn ausgepackt, begutachtet und ein paar Bilder gemacht. Hab ihn nicht in Betrieb genommen ...
ich hatte mir den Klarstein Maischfest bestellt, um zu prüfen, ob er eventuell als günstige Malzrohranlage à la Grainfather/Mundschenk einsetzbar ist. Nachdem er heute geliefert wurde, hab ich ihn ausgepackt, begutachtet und ein paar Bilder gemacht. Hab ihn nicht in Betrieb genommen ...
- Mittwoch 14. September 2016, 10:24
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Servus aus Potsdam
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2377
Re: Servus aus Potsdam
Guten Morgen und vielen Dank für die freundliche Begrüßung!
Den ersten Brautag hatten wir als Hausgemeinschaft an einem Sonntag. 10 Uhr angefangen und nachdem etliches schief gegangen ist, war der Sud kurz vor Mitternacht im Fass. Das ist defintiv zu lang und nicht familienkompatibel. Deswegen das ...
Den ersten Brautag hatten wir als Hausgemeinschaft an einem Sonntag. 10 Uhr angefangen und nachdem etliches schief gegangen ist, war der Sud kurz vor Mitternacht im Fass. Das ist defintiv zu lang und nicht familienkompatibel. Deswegen das ...
- Mittwoch 14. September 2016, 09:56
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 652250
Re: Raspberry PI Steuerung
@Manuel:
Eine Frage zur Entwicklungsumgebung:
Entwickelst du auf dem laufen Raspi oder hast du eine virtualisierte Umgebung, auf der du auch ohne angeschlossenen Raspi entwickeln und testen kannst? Bisher hab ich noch keine Lösung gefunden die GPIOs in einer VM zu simulieren.
Eine Frage zur Entwicklungsumgebung:
Entwickelst du auf dem laufen Raspi oder hast du eine virtualisierte Umgebung, auf der du auch ohne angeschlossenen Raspi entwickeln und testen kannst? Bisher hab ich noch keine Lösung gefunden die GPIOs in einer VM zu simulieren.
- Mittwoch 14. September 2016, 09:49
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 652250
Re: Raspberry PI Steuerung
Guten Morgen,
ich hab schon an mir gezweifelt aber bis zum 11.09. stand in der LICENSE noch: "It's not allowed to modify the code without permission." Das erklärt die Posts oben :Smile
In der aktuellen Fassung ist die Lizenz völlig in Ordnung und wenn ich Zeit habe und Python/Flask noch besser ...
ich hab schon an mir gezweifelt aber bis zum 11.09. stand in der LICENSE noch: "It's not allowed to modify the code without permission." Das erklärt die Posts oben :Smile
In der aktuellen Fassung ist die Lizenz völlig in Ordnung und wenn ich Zeit habe und Python/Flask noch besser ...
- Dienstag 13. September 2016, 17:30
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Servus aus Potsdam
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2377
Re: Servus aus Potsdam
Noch eine Bemerkung zu meinem Nick:
Ich habe noch nie im Leben Clausthaler getrunken und habe auch nicht vor es zu brauen!
Aber an einer WC-Tür meiner Uni-Mensa stand mal geschrieben:
"... in Clausthal, wo man das Bier aus Loren säuft und 30 Minuten zum Busbahnhof läuft..."
Ich habe noch nie im Leben Clausthaler getrunken und habe auch nicht vor es zu brauen!
Aber an einer WC-Tür meiner Uni-Mensa stand mal geschrieben:
"... in Clausthal, wo man das Bier aus Loren säuft und 30 Minuten zum Busbahnhof läuft..."
- Dienstag 13. September 2016, 17:26
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 652250
Re: Raspberry PI Steuerung
erledigt!happyhibo hat geschrieben:Dann würd ich vorschlagen, Du stellst Dich mal ordentlich vor...
Hier im Forum ist das so üblich![]()
Kommt noch, da meine Anlage noch nicht fertig isthappyhibo hat geschrieben:Und wenn Du noch gleich eine bebilderte Braudoku nachlegst bist Du wieder rehabilitiert...

- Dienstag 13. September 2016, 17:24
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Servus aus Potsdam
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2377
Servus aus Potsdam
Hallo zusammen,
nachdem ich mich im CraftbeerPI-Forum in die Nesseln gesetzt habe, hier eine kurze Vorstellung als erster Schritt der von HappyHibo in Aussicht gestellten Rehabilierung :Smile
Ich wurde vor gut 38 Jahren wie fast alle Wernigeröder damals im Dunst der Hasseröder-Brauerei geboren ...
nachdem ich mich im CraftbeerPI-Forum in die Nesseln gesetzt habe, hier eine kurze Vorstellung als erster Schritt der von HappyHibo in Aussicht gestellten Rehabilierung :Smile
Ich wurde vor gut 38 Jahren wie fast alle Wernigeröder damals im Dunst der Hasseröder-Brauerei geboren ...
- Dienstag 13. September 2016, 16:04
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 652250
Re: Raspberry PI Steuerung
...
Oh Gott, meine ersten Posts und dann so ein Bock :Waa
Sorry, ich hab auf der GitHub-Seite u.a. in den Issues ( https://github.com/Manuel83/craftbeerpi/issues/67 ) gelesen und den Satz "It's permitted to modify the software for personal use." falsch übersetzt.
Ich editiere den Post oben ...
Oh Gott, meine ersten Posts und dann so ein Bock :Waa
Sorry, ich hab auf der GitHub-Seite u.a. in den Issues ( https://github.com/Manuel83/craftbeerpi/issues/67 ) gelesen und den Satz "It's permitted to modify the software for personal use." falsch übersetzt.
Ich editiere den Post oben ...
- Dienstag 13. September 2016, 15:21
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 652250
Re: Raspberry PI Steuerung
Was ist da anders zw. 2.1 und 2.2??
Da hat sich nichts geändert. Sie ist halt nur recht eng gesteckt, da selbst Modifikationen für den privaten Gebraucht untersagt sind.
Vermutlich sieht der Author das selbst nicht ganz so eng, da er ja hier schon mehrfach Anleitungen zum Anpassen gepostet hat ...
- Dienstag 13. September 2016, 14:07
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 652250
Re: Raspberry PI Steuerung
2. Ich möchte gerne die Steuerung erweitern (siehe oben), die Lizenz der V2.2 läßt das aber nicht zu. Möchtest Du das Lizenzmodell noch entwickeln und wenn ja, wie?
Hallo zusammen,
mir geht es ähnlich. Ich würde CraftbeerPi ebenfalls gern an meine Bedürfnisse anpassen und ggf. bei der ...
- Donnerstag 28. Juli 2016, 23:58
- Forum: Automatisierung
- Thema: CraftbeerPi schaltet Relais nicht
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5356
Re: CraftbeerPi schaltet Relais nicht
Hallo KölschLehrling,
auch wenn es oben schon steht aber 5V sind für den Scheibenwischermotor definitiv zu wenig. Wenn du mit einem PC-Netzteil arbeitest, hast du es schon mal mit dem 12V Anschluss des Netzteils versucht?
Gruss
clausthaler
auch wenn es oben schon steht aber 5V sind für den Scheibenwischermotor definitiv zu wenig. Wenn du mit einem PC-Netzteil arbeitest, hast du es schon mal mit dem 12V Anschluss des Netzteils versucht?
Gruss
clausthaler