Die Suche ergab 17 Treffer

von rspecht
Freitag 2. August 2024, 17:42
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Würzekühler/ Gegenstromkühler -Eigenbau
Antworten: 45
Zugriffe: 15632

Re: Würzekühler/ Gegenstromkühler -Eigenbau

Ich grabe nun auch mal den Thread aus...
Ist Kupfer eine gute Wahl? Thermisch und von der Verarbeitung sicher - aber wie steht es um den Faktor reinigen?
Wie schaut es im Kühleasserbereich aus? Bekomme ich das trocken genug damit es im Mantel nicht im Regal gammelt?
Wäre kupfer außen nicht noch ...
von rspecht
Montag 9. August 2021, 11:09
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Lutra Kveik - Bier karbonisiert nicht in der Flasche
Antworten: 15
Zugriffe: 2895

Re: Lutra Kveik - Bier karbonisiert nicht in der Flasche

Ich hatte gestern einen waghalsigen Selbstversuch gemacht und einfach mal eine Flasche getrunken. Es fehlt Gas - aber es ist lecker :) Wie es nun weiter geht? k.a. ich denke da kommt nicht mehr viel Druck.
von rspecht
Freitag 6. August 2021, 13:36
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Lutra Kveik - Bier karbonisiert nicht in der Flasche
Antworten: 15
Zugriffe: 2895

Re: Lutra Kveik - Bier karbonisiert nicht in der Flasche

Servus, also eine Woche später ist mein "normales" Bier wie gewohnt bei 2,5 Bar und das Kveik geht eher rückwärts - wahrscheinlich ist der Vorraum wo das Bier steht etwas kühler geworden.
Was mach ich nun? Ein Paket OG-Trockenhefe besorgen und überall ein Krümel nachkippen? Ein DME/Kveik Starter ...
von rspecht
Freitag 30. Juli 2021, 11:33
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Lutra Kveik - Bier karbonisiert nicht in der Flasche
Antworten: 15
Zugriffe: 2895

Re: Lutra Kveik - Bier karbonisiert nicht in der Flasche

Ich? Nicht gespindelt aber gemessen - war von 12,5 Brix auf 7,5 Brix. Dann halt 4g Zucker pro 0,5L Flasche. Ich bin heute morgen schauen gegangen: 0.1 Bar mehr - mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Ich hab in normal OG vergorenes Bier am Dienstag abgefüllt und das ist nun bei satten 2 Bar. Also ...
von rspecht
Donnerstag 29. Juli 2021, 13:23
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Lutra Kveik - Bier karbonisiert nicht in der Flasche
Antworten: 15
Zugriffe: 2895

Re: Lutra Kveik - Bier karbonisiert nicht in der Flasche

Hallo Zusammen,

was bedeutet "keine Nachgärung"? Ich habe ein Manometer auf einer Flasche und bin mit einem Gjernes/Voss Stamm nach 4 Tagen bei 1,1 Bar. Ist nun Aktivität da oder ist das die sowieso schon gelöste Kohlensäure?
Der Sud stand vom 13.7. bis 25.7. bei 35°C im Gärbottich und ist nun 4 ...
von rspecht
Mittwoch 30. Juni 2021, 22:57
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Kegs spülen
Antworten: 4
Zugriffe: 1930

Re: Kegs spülen

Volumen kannst du messen indem du den Ablauf in einen 10l Eimer laufen lässt und misst wie lange es dauert.
Für den Druck gibts nen Manometer. :)
von rspecht
Mittwoch 30. Juni 2021, 22:53
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Bau einer kleinen Hobbybrauanlage
Antworten: 10
Zugriffe: 5515

Re: Bau einer kleinen Hobbybrauanlage

Ich heiz doch induktiv.... :) Das war alles safe :)
von rspecht
Mittwoch 30. Juni 2021, 22:42
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Bau einer kleinen Hobbybrauanlage
Antworten: 10
Zugriffe: 5515

Re: Bau einer kleinen Hobbybrauanlage

Hallo Liebe Braufreunde,
ich will mal wieder etwas zur Anlage verlieren.
Diese war nun bei einem Kumpel im Einsatz - Jungfernfahrt sozusagen.
Zum Status: Der 50L Topf auf der Bartscher 3,5kW Platte ging super - Maischen mit CraftbeerPI war aufs Grad genau. Das Rührwerk mit Golf-Wischermotor trug ...
von rspecht
Montag 14. Juni 2021, 15:11
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Gehäuse für die Rotek VP Minipumpe
Antworten: 18
Zugriffe: 5131

Re: Gehäuse für die Rotek VP Minipumpe

Hallo Elias,
ich wollte nur den Bau vermelden und mich für das gelungene Gehäuse bedanken :)
Ich arbeite grade an einer Steuerung für die Pumpe.

Grüße von der Nahe
von rspecht
Mittwoch 10. März 2021, 19:56
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Bau einer kleinen Hobbybrauanlage
Antworten: 10
Zugriffe: 5515

Re: Bau einer kleinen Hobbybrauanlage

Hallo Zusammen,
also ich habe nun viel - sehr VIEL - zum Thema Läutern, Thermoport usw. gelesen.
Technisch finde ich ja dieses METU System nett. Aber das ist ebenso Sack teuer in VA.
Weiterhin kommt meine Läuterspirale - die ist mit Bodenablauf auch denkbar blöde. Ich denke ich werde den Hahn inkl ...
von rspecht
Donnerstag 4. März 2021, 12:36
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Bau einer kleinen Hobbybrauanlage
Antworten: 10
Zugriffe: 5515

Re: Bau einer kleinen Hobbybrauanlage

@diapolo Danke für den Tip - ich schau nachher mal was mich die Scheiben kosten.
https://eshop.wuerth.de/Produktkategorien/Radial-Bristle-Disc/14017502030202.cyid/1401.cgid/de/DE/EUR/
https://eshop.wuerth.de/Produktkategorien/Bristle-Disc/14017502030201.cyid/1401.cgid/de/DE/EUR/
Welche Körnung ist ...
von rspecht
Mittwoch 3. März 2021, 19:15
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Bau einer kleinen Hobbybrauanlage
Antworten: 10
Zugriffe: 5515

Bau einer kleinen Hobbybrauanlage

Hallo Leute,

ich braue schon länger in der Einkocherklasse und will nun was solides.
Ich hab mir einen 50L Topf gegönnt und will damit ca. 40L Bier brauen. Die erste Amtshandlung war das einschweißen des 2Zoll Triclamp Stutzen.
Der Craftbeer PI ist auch grade am entstehen... so Stay Tuned :)
Ich ...
von rspecht
Donnerstag 6. August 2020, 12:43
Forum: Automatisierung
Thema: elektronische Hendi platte ansteuern
Antworten: 13
Zugriffe: 4286

Re: elektronische Hendi platte ansteuern

Hallo Leute,
weiter gehts - ich habe eine Bartscher IK35SK ersteigert.
Diese geht leider nicht auf die letzte Stufe an.
Für das folgende übernehme ich natürlich keine Haftung - was passieren kann seht ihr ja im Thread davor.

Hier die Lösung:
auf der Schalterplatine die Leitung des Schalters ...
von rspecht
Mittwoch 29. Juli 2020, 10:00
Forum: Automatisierung
Thema: elektronische Hendi platte ansteuern
Antworten: 13
Zugriffe: 4286

Re: elektronische Hendi platte ansteuern

Moin,
an dieser Stelle Achtung. Ich habe gestern nicht nachgedacht und auch den Analyzer an die Platte geklemmt. Je nach Richtung wie die Platte an L/N hängt sind 230V auf GND.
Das Ende vom Lied könnt ihr euch denken.
Also nutzt einen Trenntrafo.
Ich schau mal ob ich wenigstens die Platte wieder ans ...
von rspecht
Mittwoch 29. Juli 2020, 09:41
Forum: Braugerätschaften
Thema: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Antworten: 47
Zugriffe: 19868

Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?

Nachtrag:
ich hab hier gelesen dass man einfach auf das Schieberegister gehen kann und alles ist Potentialgetrennt. Leider habe ich nicht nachgedacht. Nun ist mein Logikanalyzer, ein USB Hub und die Platte hin. Also Leute: Achtung - es sind u.U. 230V auf dem "Ground" der Tasterplatine.
von rspecht
Montag 27. Juli 2020, 22:31
Forum: Braugerätschaften
Thema: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Antworten: 47
Zugriffe: 19868

Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?

Sehr cool... Ich hab mir den Schaltplan des "Induktionskocher IK 35TC" angeschaut.
Die IGBT Ansteuerung ist ganz klassisch. Z Diode gegen Überspannung falls die Ansteuerung versagt und 10 Ohm Widerstand um die EMV in den Griff zu bekommen. Schön ist auch dass keine alternden Elektrolytkondensatoren ...
von rspecht
Montag 27. Juli 2020, 12:29
Forum: Braugerätschaften
Thema: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Antworten: 47
Zugriffe: 19868

Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?

Hallo Zusammen,

ich hab mir (bewusst) eine defekte Bartscher IK35 mit diesem Fehler ersteigert.
Sie heizt für 10 sek und bringt dann E01 als Fehler.
Ende vom Lied:
Es hat jemand im Gerät rumgelötet und den Thermosensor mit einer kalten Lötstelle gelötet.
Nachdem ich alles sauber nachgelötet hab ...