Moin zusammen,
Starterwürze 3l mit Melanoidinmalz oder Carared...
Möglich, oder keine gute Idee?
Hintergrund: Pilsnermalz kommt erst am Brautag.
Danke. Gruß frankenbonsai
Die Suche ergab 91 Treffer
- Donnerstag 16. März 2023, 17:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19641
- Zugriffe: 4014901
- Donnerstag 10. Juni 2021, 15:19
- Forum: Automatisierung
- Thema: Spundomat: Spunden & Karbonisieren
- Antworten: 398
- Zugriffe: 97993
Re: Spundomat: Spunden & Karbonisieren
Moin, moin,
gibts eigentlich die Platine auch irgendwo als Natives-File (z.b. im original gerber / Bohrdaten, etc)?
Hab in github nur die png gefunden.
Danke! Und danke für Eure super Arbeit!!
Gruß
frankenbonsai
gibts eigentlich die Platine auch irgendwo als Natives-File (z.b. im original gerber / Bohrdaten, etc)?
Hab in github nur die png gefunden.
Danke! Und danke für Eure super Arbeit!!
Gruß
frankenbonsai
- Freitag 4. Juni 2021, 08:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Jod schlecht fürs Bier?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 941
Re: Jod schlecht fürs Bier?
Gut, danke.
Hab ich jetzt gestern so gemacht.
Hab ich jetzt gestern so gemacht.
- Donnerstag 3. Juni 2021, 08:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Jod schlecht fürs Bier?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 941
Jod schlecht fürs Bier?
Moin zusammen,
heute ist Brautag.
Beim her räumen der Utensilien hab ich gerade festgestellt, dass mein Braujod mit im Behälter meiner Reinigungsmittel stand.
Aus dem Jodfläschchen ist etwas Jod, vermutlich durch die Gummipipette, durch diffundiert und meine ganzen Oxi pro Behälter haben einen ...
heute ist Brautag.
Beim her räumen der Utensilien hab ich gerade festgestellt, dass mein Braujod mit im Behälter meiner Reinigungsmittel stand.
Aus dem Jodfläschchen ist etwas Jod, vermutlich durch die Gummipipette, durch diffundiert und meine ganzen Oxi pro Behälter haben einen ...
- Mittwoch 2. Juni 2021, 08:26
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather einige offene Fragen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2345
Re: Grainfather einige offene Fragen
Hallo,
danke für Eure antworten.
Dafür gibt es eigentlich den Thread hier:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=22&t=15463&hilit=grainfather&view=unread#unread
Da kannst tagelang lesen und es werden sichr alle deine momentanen und kommenden Fragen beantwortet.
Hab ich natürlich schon ...
danke für Eure antworten.
Dafür gibt es eigentlich den Thread hier:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=22&t=15463&hilit=grainfather&view=unread#unread
Da kannst tagelang lesen und es werden sichr alle deine momentanen und kommenden Fragen beantwortet.
Hab ich natürlich schon ...
- Montag 31. Mai 2021, 13:02
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather einige offene Fragen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2345
Grainfather einige offene Fragen
Hallo zusammen,
nach einigen Jahren mit verschiedenen Brausystemen (Einkocher bis 120l auf Hockerkocher) habe ich mir einen kleinen Grainfather gegönnt.
Was mir nun aber Probleme bereitet, ist das kalkulieren von Rezepten für den GF.
Klar möchte ich aus dem Grainfather die max. mögliche Menge ...
nach einigen Jahren mit verschiedenen Brausystemen (Einkocher bis 120l auf Hockerkocher) habe ich mir einen kleinen Grainfather gegönnt.
Was mir nun aber Probleme bereitet, ist das kalkulieren von Rezepten für den GF.
Klar möchte ich aus dem Grainfather die max. mögliche Menge ...
- Donnerstag 27. September 2018, 21:12
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
- Antworten: 758
- Zugriffe: 192879
Re: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
Danke Stephan
- Donnerstag 27. September 2018, 20:58
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
- Antworten: 758
- Zugriffe: 192879
Re: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
Wenn ich eine Zymoferm Z001 (als Betriebhefe im 1l Glas) habe, dann kann ich die doch ohne bedenken auch in eine NaCl Glasflasche umdrücken? Ich frage nur zur Sicherheit, wegen Hefe-Bomen?! Ich weiß die Ecoflacs sind besser, aber nachdem ich noch 5 Glasflaschen da habe...
...da fällt mir noch eine ...
...da fällt mir noch eine ...
- Dienstag 25. September 2018, 20:54
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3742
- Zugriffe: 908019
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Danke Jens
- Dienstag 25. September 2018, 20:51
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3742
- Zugriffe: 908019
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Kurze evtl. schon besprochene Frage:
Auf welche Seite der Platinenversion gehören die Trimmgewichte?
Danke.
Auf welche Seite der Platinenversion gehören die Trimmgewichte?
Danke.
- Dienstag 25. September 2018, 20:38
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Agar Agar von Fa. Ruf
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2119
Re: Agar Agar von Fa. Ruf
Ja, Jens stimmt. Da hast Du Recht.
Dann mach ich's so.
Ist ne Zymoferm Z001.
Apropos: Was verbirgt sich hinter dieser, für ein "Augsburger Stamm"? Bin auf deren Webseite noch nicht ganz schlau geworden.
Gedacht hab ich sie als Ersatz für ne 34/70...
Dann mach ich's so.
Ist ne Zymoferm Z001.
Apropos: Was verbirgt sich hinter dieser, für ein "Augsburger Stamm"? Bin auf deren Webseite noch nicht ganz schlau geworden.
Gedacht hab ich sie als Ersatz für ne 34/70...
- Dienstag 25. September 2018, 18:23
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Agar Agar von Fa. Ruf
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2119
Re: Agar Agar von Fa. Ruf
Danke Leute!
Nee. Ich komme am Wochenende an Reinhefe und wollte mir nen Abstrich sichern.DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Dienstag 25. September 2018, 18:14 Was hast du denn überhaupt genau mit dem Agar vor?
- Dienstag 25. September 2018, 17:40
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Agar Agar von Fa. Ruf
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2119
Re: Agar Agar von Fa. Ruf
Alles klar. Danke.
Der 100g Preis ist bei meiner Variante zu teuer, da habt ihr Recht und ich werde mir demnächst Mal was bestellen. Aber für nen überstürzten Versuch (da am WE gebraut wird) spräche nichts gegen mein oben genanntes Agar Agar?
Der 100g Preis ist bei meiner Variante zu teuer, da habt ihr Recht und ich werde mir demnächst Mal was bestellen. Aber für nen überstürzten Versuch (da am WE gebraut wird) spräche nichts gegen mein oben genanntes Agar Agar?
- Dienstag 25. September 2018, 13:20
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Agar Agar von Fa. Ruf
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2119
Agar Agar von Fa. Ruf
Hallo zusammen,
kurze Frage:
Kann man dieses Agar-Agar für die Hefezucht verwenden?
https://www.edeka24.de/Ruf-Bio-Agar-Agar.html
Da auf der Zutatenliste:
Zutatenverzeichnis: Maltodextrin*, Geliermittel: Agar-Agar (30 %)*. *Diese Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Kann Spuren ...
kurze Frage:
Kann man dieses Agar-Agar für die Hefezucht verwenden?
https://www.edeka24.de/Ruf-Bio-Agar-Agar.html
Da auf der Zutatenliste:
Zutatenverzeichnis: Maltodextrin*, Geliermittel: Agar-Agar (30 %)*. *Diese Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Kann Spuren ...
- Montag 3. September 2018, 12:51
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W34/70 propagieren Mengen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3199
Re: W34/70 propagieren Mengen
Sorry, für Aufregung wollte ich nicht sorgen. Nur ein bisserl granteln.
Alles gut, Peter :Drink
Verstehe deine Aufregung nicht, Peter. Der Kollege Fritz hat doch nicht etwa gefragt, was mit einem Packerl Hefe auf 150 L passiert und ob's noch was Billigeres gäbe. Sondern wie man die ...
- Sonntag 2. September 2018, 11:40
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W34/70 propagieren Mengen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3199
Re: W34/70 propagieren Mengen
Danke für Eure Antworten.
Wenn ich jetzt zusammenfasse bin ich einigermaßen verwirrt.
Markus schreibt: 1l --> 3l --> 15l @ 3x 24h
Jens schreibt: gleich in 15l @ 48h
Wenn ich Peter richtig verstanden hab, dann wäre ein Starter mit Trockenhefe nicht nötig. Dann lieber keinen Starter, dafür mehr ...
Wenn ich jetzt zusammenfasse bin ich einigermaßen verwirrt.
Markus schreibt: 1l --> 3l --> 15l @ 3x 24h
Jens schreibt: gleich in 15l @ 48h
Wenn ich Peter richtig verstanden hab, dann wäre ein Starter mit Trockenhefe nicht nötig. Dann lieber keinen Starter, dafür mehr ...
- Samstag 1. September 2018, 11:54
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W34/70 propagieren Mengen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3199
Re: W34/70 propagieren Mengen
Super, Markus.ggansde hat geschrieben: Samstag 1. September 2018, 11:45 Moin,
Als Startergröße würde ich 15 L wählen. Ich würde mit 1 L beginnen, dann 3 L und als Endgröße für den Starter 15 L. Jeweils 24 h.
VG, Markus
Danke Dir
- Samstag 1. September 2018, 11:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Gewicht nach Hopfentrocknung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1147
Gewicht nach Hopfentrocknung
Hallo,
mein Comet sollte erntereif sein (zumindest glaube ich das ;-).
Ich möchte ihn trocknen, vakuumieren und einfrieren.
Zur Trocknung eine Frage ob mein Rechenweg stimmt:
Wenn ich von 78-84% Wassergehalt ausgehe und 9-10% nach dem Trocknen übrig bleiben sollen, dann müsste ich doch bei z.B ...
mein Comet sollte erntereif sein (zumindest glaube ich das ;-).
Ich möchte ihn trocknen, vakuumieren und einfrieren.
Zur Trocknung eine Frage ob mein Rechenweg stimmt:
Wenn ich von 78-84% Wassergehalt ausgehe und 9-10% nach dem Trocknen übrig bleiben sollen, dann müsste ich doch bei z.B ...
- Samstag 1. September 2018, 11:42
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W34/70 propagieren Mengen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3199
W34/70 propagieren Mengen
Hallo zusammen,
kurze Frage:
Wie lange und mit welchen Mengen würdet ihr aus einem Päckchen 11,5g Trockenhefe W34/70 propagieren um
150l Würze anzustellen?
Danke.
kurze Frage:
Wie lange und mit welchen Mengen würdet ihr aus einem Päckchen 11,5g Trockenhefe W34/70 propagieren um
150l Würze anzustellen?
Danke.
- Montag 23. April 2018, 14:48
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfen - Düngungen mit Blaukorn
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6541
Re: Hopfen - Düngungen mit Blaukorn
Schau mal hier:
http://www.eickelmann.de/Hopfen-Shop/de/Hopfen-Hilfsmittel/Hopfen-Duenger-Korn.html
Gruß aus der Pfalz
Da hab ich meine Pflanzen her :Smile
Ich hab denen jetzt mal eine Email mit der Fragestellung geschrieben. Bisher aber noch keine Antwort...
So. Herr Seidl hat mir ...
- Freitag 9. März 2018, 19:09
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 661977
Re: Raspberry PI Steuerung
Geht klar, T-u-F.
2 sind noch zu haben.
2 sind noch zu haben.
- Freitag 9. März 2018, 08:24
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 661977
Re: Raspberry PI Steuerung
Hab grad mal recherchiert,
ich würde die Terragady in China bestellen. Ich bestelle MAXIMAL 10 Stk. sonst komme ich über die Zollfreigrenze.
Lieferzeit wären bis zu 8 Wochen. 4 Stk. benötige ich selbst. Von daher könnte ich 6 Stk. abgeben.
3,50 Stk. + 1,45€ für nen Luftpolsterversand. Wenn jemand ...
ich würde die Terragady in China bestellen. Ich bestelle MAXIMAL 10 Stk. sonst komme ich über die Zollfreigrenze.
Lieferzeit wären bis zu 8 Wochen. 4 Stk. benötige ich selbst. Von daher könnte ich 6 Stk. abgeben.
3,50 Stk. + 1,45€ für nen Luftpolsterversand. Wenn jemand ...
- Donnerstag 8. März 2018, 19:19
- Forum: Automatisierung
- Thema: Raspberry PI Steuerung
- Antworten: 2306
- Zugriffe: 661977
Re: Raspberry PI Steuerung
Hallo zusammen,
gibt es irgendwo ein veröffentlichtes Platinenlayout für ein CBP Shield?
Hintergrund ist der, dass ich selbst die Möglichkeit nutzen kann mir ein Platine ätzen zu lassen.
Danke und Gruß
Frankenbonsai
gibt es irgendwo ein veröffentlichtes Platinenlayout für ein CBP Shield?
Hintergrund ist der, dass ich selbst die Möglichkeit nutzen kann mir ein Platine ätzen zu lassen.
Danke und Gruß
Frankenbonsai
- Montag 19. Februar 2018, 09:37
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfen - Düngungen mit Blaukorn
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6541
Re: Hopfen - Düngungen mit Blaukorn
Da hab ich meine Pflanzen herHübi1984 hat geschrieben: Dienstag 13. Februar 2018, 20:52 Schau mal hier:
http://www.eickelmann.de/Hopfen-Shop/de ... -Korn.html
Gruß aus der Pfalz

Ich hab denen jetzt mal eine Email mit der Fragestellung geschrieben. Bisher aber noch keine Antwort...
- Montag 19. Februar 2018, 09:29
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: BM50 - Filtergewebe Mesh?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1112
BM50 - Filtergewebe Mesh?
Hallo zusammen,
hat jemand eine Info welchen Mesh das Filtergewebe vom BM50 aufweist oder aufweisen könnte?
Bzw. gibt es evtl. einen Einfluss auf die Sudhausausbeute wenn ein feineres / gröberes Gewebe eingesetzt wird?
Grüße.
frankenbonsai
hat jemand eine Info welchen Mesh das Filtergewebe vom BM50 aufweist oder aufweisen könnte?
Bzw. gibt es evtl. einen Einfluss auf die Sudhausausbeute wenn ein feineres / gröberes Gewebe eingesetzt wird?
Grüße.
frankenbonsai
- Dienstag 13. Februar 2018, 08:39
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfen - Düngungen mit Blaukorn
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6541
Re: Hopfen - Düngungen mit Blaukorn
Hi,
ich möchte hier nicht den Moralapostel spielen oder so, aber Blaukorn ist halt mal wirklich "Dreck".
( http://www.gartengnom.net/blaukorn-gehort-nicht-in-den-biogarten/ )
Du kannst doch den Stickstoff auch über Biodünger zufügen.
Ich habe letztes Jahr eine Hand voll Hornspäne mit in die ...
- Dienstag 13. Februar 2018, 08:10
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfen - Düngungen mit Blaukorn
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6541
Re: Hopfen - Düngungen mit Blaukorn
Gib doch mal nen halben Teelöffel um den Austrieb herum. Vielleicht zweimal gedüngt je nach dem wann er austreibt so zwischen März und Mai das erste mal und das zweite mal in Juni - Juli sollte reichen. Meint zumindest mein Dad (der ist beim Staat und für Pflanzenschutz zuständig).
Hallo,
so ...
- Dienstag 13. Februar 2018, 08:03
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Pumpe für BM50 Nachbau
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2683
Re: Pumpe für BM50 Nachbau
Meine Wahl wäre auch die Grundfoss UP 20-51 N
Das ist zweifellos eine gute Pumpe, sie besitzt aber einen Nachteil den man kennen sollte. Diese Ümwälz-Pumpenart ist im Regeleinsatzbereich fest in einem Kreislauf eingebunden. Das bedeutet, dass sich das flüssige Medium sowohl eingangs- als auch ...
- Sonntag 11. Februar 2018, 12:11
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfen - Düngungen mit Blaukorn
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6541
Re: Hopfen - Düngungen mit Blaukorn
Hallo,
hab eine Frage zur Dosierung von Blaukorn-Dünger für meinen Hopfen.
Auf der Packung stehen immer nur m²-Angaben zur Düngung von div. Pflanzen.
Meine insgesamt vier Hopfenpflanzen stehen ja aber Einzeln. Nun bin ich mir nicht sicher welche Menge ich nehmen sollte, nicht dass ich meine ...
- Sonntag 11. Februar 2018, 12:08
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Pumpenerweiterung BIAB
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4881
Re: Pumpenerweiterung BIAB
Auf jedenfalls, ein Nylonsack hat null Stabilität. Vor allem V4A Edelstahl ist extrem hart und wiederstandsfähig, da hatte ich Schwierigkeiten mit einen Bohrer durchzukommen.
Ist schon klar, dass der Nylonsack null Stabilität hat und damit jedes Rohr besser als eben ein Sack ist.
Die Frage wäre ...
- Samstag 10. Februar 2018, 10:42
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Pumpenerweiterung BIAB
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4881
Re: Pumpenerweiterung BIAB
2. Ich wollte Edelstahlrohr einsetzen. Leider ist das biegen nicht einfach, und ich würde Pressfittinge einsetzen wollen. Sind die Übergange trotz Reinigung ein Problem für Reste und Infektionen?
@Bjiane, so habe ich das mit dem Malzrohr gelöst. Ein Edelstahlrohr vom Ofenbau (gibt's sogar in ...
- Samstag 10. Februar 2018, 10:39
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Pumpe für BM50 Nachbau
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2683
Re: Pumpe für BM50 Nachbau
Hallo,
danke für Eure Antworten!
https://de.aliexpress.com/store/product/Brushless-DC-Water-Pump-12V-3-Phase-Hot-Water-Booster-Pump-2600-3000L-H-Flow-Max/1371187_32336758852.html?detailNewVersion=&categoryId=4104
wird von Dani (Brewtower) empohlen ...
Für den Preis hört sich die Pumpe sehr ...
danke für Eure Antworten!
https://de.aliexpress.com/store/product/Brushless-DC-Water-Pump-12V-3-Phase-Hot-Water-Booster-Pump-2600-3000L-H-Flow-Max/1371187_32336758852.html?detailNewVersion=&categoryId=4104
wird von Dani (Brewtower) empohlen ...
Für den Preis hört sich die Pumpe sehr ...
- Donnerstag 8. Februar 2018, 21:07
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Pumpe für BM50 Nachbau
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2683
Pumpe für BM50 Nachbau
Hallo zusammen,
die Frage nach der richtigen Pumpe für div. Nachbauten wurde hier zwar schon öfter thematisiert, aber trotzdem brauche ich mal von Euch nen Ratschlag welche Pumpe ihr nehmen würdet?!
Ich bin gerade in der finalen Planung für einen Nachbau eines BM50.
Heizspiralen und ein ...
die Frage nach der richtigen Pumpe für div. Nachbauten wurde hier zwar schon öfter thematisiert, aber trotzdem brauche ich mal von Euch nen Ratschlag welche Pumpe ihr nehmen würdet?!
Ich bin gerade in der finalen Planung für einen Nachbau eines BM50.
Heizspiralen und ein ...
- Donnerstag 11. Januar 2018, 12:47
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Umzug in den Keller - brauche Planungshilfe
- Antworten: 37
- Zugriffe: 11406
Re: Umzug in den Keller - brauche Planungshilfe
So als Tipp:
Nehmt eine dickere Plexiglasplatte, statt einer Siebdruckplatte.
Hab ich bei mir für die Abluft vom Wäschetrockner. Funktioniert gut.
Lässt sich leicht bearbeiten und es kommt immer noch Licht hinein....
Nehmt eine dickere Plexiglasplatte, statt einer Siebdruckplatte.
Hab ich bei mir für die Abluft vom Wäschetrockner. Funktioniert gut.
Lässt sich leicht bearbeiten und es kommt immer noch Licht hinein....
- Sonntag 30. Juli 2017, 13:33
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfen - Düngungen mit Blaukorn
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6541
Hopfen - Düngungen mit Blaukorn
Hallo,
hab eine Frage zur Dosierung von Blaukorn-Dünger für meinen Hopfen.
Auf der Packung stehen immer nur m²-Angaben zur Düngung von div. Pflanzen.
Meine insgesamt vier Hopfenpflanzen stehen ja aber Einzeln. Nun bin ich mir nicht sicher welche Menge ich nehmen sollte, nicht dass ich meine ...
hab eine Frage zur Dosierung von Blaukorn-Dünger für meinen Hopfen.
Auf der Packung stehen immer nur m²-Angaben zur Düngung von div. Pflanzen.
Meine insgesamt vier Hopfenpflanzen stehen ja aber Einzeln. Nun bin ich mir nicht sicher welche Menge ich nehmen sollte, nicht dass ich meine ...
- Donnerstag 15. Juni 2017, 18:08
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3742
- Zugriffe: 908019
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Herzlichen Dank
- Donnerstag 15. Juni 2017, 16:56
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3742
- Zugriffe: 908019
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Hallo zusammen,
kurze Frage: in der Anleitung steht das die Spindel beim einen Bild auf 25° und beim anderen auf 15° getrimmt wird.
Was wäre denn, wann richtig?
Danke.
Gruß
frankenbonsai
kurze Frage: in der Anleitung steht das die Spindel beim einen Bild auf 25° und beim anderen auf 15° getrimmt wird.
Was wäre denn, wann richtig?
Danke.
Gruß
frankenbonsai
- Samstag 10. Juni 2017, 07:52
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Rundes Heizelement für BM50 Nachbau?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5152
Re: Rundes Heizelement für BM50 Nachbau?
Sorry, Moralkeule...!
Ach so?
Und Du hast ein absolut reines Gewissen da Du sicherlich kein Handy von Samsung oder Apple und Co. und hast, dass unter übelsten Bedingungen bei Foxcon zusammen geschraubt wird?
Ich möchte mich sicherlich nicht mit den armen Chinesen vergleichen, aber wenn ich das ...
Ach so?
Und Du hast ein absolut reines Gewissen da Du sicherlich kein Handy von Samsung oder Apple und Co. und hast, dass unter übelsten Bedingungen bei Foxcon zusammen geschraubt wird?
Ich möchte mich sicherlich nicht mit den armen Chinesen vergleichen, aber wenn ich das ...
- Freitag 9. Juni 2017, 23:23
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Maße 50l Braumeister gesucht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2369
Re: Maße 50l Braumeister gesucht
Dann viel Erfolg beim Bau, halt uns auf dem Laufenden :Greets
Ja natürlich, Danke!
Aktueller Stand:
Schengler Thermoport für 130,-€ auf dem Postweg
Zwei Heizelemente 1x 2,5 kW / 1x 1 kW werden für 40$ bei nem Aliexpress-Händler angefertigt. Lieferzeit ca. 4 Wochen.
Pumpe werd ich die 1x die ...
Ja natürlich, Danke!
Aktueller Stand:
Schengler Thermoport für 130,-€ auf dem Postweg
Zwei Heizelemente 1x 2,5 kW / 1x 1 kW werden für 40$ bei nem Aliexpress-Händler angefertigt. Lieferzeit ca. 4 Wochen.
Pumpe werd ich die 1x die ...
- Freitag 9. Juni 2017, 23:08
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Rundes Heizelement für BM50 Nachbau?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5152
Re: Rundes Heizelement für BM50 Nachbau?
So...
Hab nun beim Chinahändler bestellt.
1x 2500 Watt Durchmesser: 420mm
1x 1000 Watt Durchmesser: 320mm
Erst wollten die mir 80$ abknöpfen.
Dann hab ich Ihnen erzählt, ich hätte nen anderen Händler der 30$ weniger will...
Und auf einmal hab ich Beide mit Versand (Standart) für 40$ bekommen.
Na ...
Hab nun beim Chinahändler bestellt.
1x 2500 Watt Durchmesser: 420mm
1x 1000 Watt Durchmesser: 320mm
Erst wollten die mir 80$ abknöpfen.
Dann hab ich Ihnen erzählt, ich hätte nen anderen Händler der 30$ weniger will...
Und auf einmal hab ich Beide mit Versand (Standart) für 40$ bekommen.
Na ...
- Mittwoch 7. Juni 2017, 08:07
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Rundes Heizelement für BM50 Nachbau?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5152
Re: Rundes Heizelement für BM50 Nachbau?
Hi,
die Heizelemente von denen kannst du nehmen. Die sind Super. Habe mir auch schon welche dort nach Maß biegen lassen für schmales geld. Glaube 30 Dollar incl Versand.
Danke für die Info. Die werde ich definitiv bei denen bestellen.
Der BM 50 hat eine Heitzspirale ausserhalb des Malzrohres ...
die Heizelemente von denen kannst du nehmen. Die sind Super. Habe mir auch schon welche dort nach Maß biegen lassen für schmales geld. Glaube 30 Dollar incl Versand.
Danke für die Info. Die werde ich definitiv bei denen bestellen.
Der BM 50 hat eine Heitzspirale ausserhalb des Malzrohres ...
- Mittwoch 31. Mai 2017, 11:45
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Maße 50l Braumeister gesucht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2369
Re: Maße 50l Braumeister gesucht
Na freilich!
Hi Dennis, echt Geil! Danke Dir! :thumbsup
Kommst du mit einem Nachbau wirklich so viel günstiger als beim Kauf eines gebrauchten BM50?
Ich denke schon. Grundlage wird ein Thermoport (den hatte ich schon, aber gerechnet mit rund 130€).
+ Heizung (Original rund 180 ...
Hi Dennis, echt Geil! Danke Dir! :thumbsup
Kommst du mit einem Nachbau wirklich so viel günstiger als beim Kauf eines gebrauchten BM50?
Ich denke schon. Grundlage wird ein Thermoport (den hatte ich schon, aber gerechnet mit rund 130€).
+ Heizung (Original rund 180 ...
- Mittwoch 31. Mai 2017, 09:23
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Rundes Heizelement für BM50 Nachbau?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5152
Re: Rundes Heizelement für BM50 Nachbau?
Hallo Heiner,
hallo Fred,
danke für die Link's.
Hab dem "Chinamann" auch mal eine Anfrage geschickt.
hallo Fred,
danke für die Link's.
Hab dem "Chinamann" auch mal eine Anfrage geschickt.
- Mittwoch 31. Mai 2017, 08:52
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Maße 50l Braumeister gesucht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2369
Maße 50l Braumeister gesucht
Hallo zusammen,
bräuchte von einem Besitzer eines 50l Braumeister mal kurz Hilfe.
Und zwar bräuchte ich für einen Nachbau (der Originale ist für mich leider unerreichbar teuer :redhead ) folgende Maße:
-Innendurchmesser und Höhe (Innen) vom "großen" Topf
-Innendurchmesser und Höhe vom Malzrohr ...
bräuchte von einem Besitzer eines 50l Braumeister mal kurz Hilfe.
Und zwar bräuchte ich für einen Nachbau (der Originale ist für mich leider unerreichbar teuer :redhead ) folgende Maße:
-Innendurchmesser und Höhe (Innen) vom "großen" Topf
-Innendurchmesser und Höhe vom Malzrohr ...
- Dienstag 30. Mai 2017, 16:09
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Rundes Heizelement für BM50 Nachbau?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5152
Re: Rundes Heizelement für BM50 Nachbau?
Hallo Lothar,
danke. Hab gleich mal eine Anfrage gemacht.
frankenbonsai
danke. Hab gleich mal eine Anfrage gemacht.
GrußBitter hat geschrieben:Vielleicht wäre so etwas ideal. Habe aber keine Preise gefunden.
frankenbonsai
- Dienstag 30. Mai 2017, 12:59
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Rundes Heizelement für BM50 Nachbau?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5152
Re: Rundes Heizelement für BM50 Nachbau?
Danke. Hab ich mir mal angesehen.
Der Threadersteller hat geschrieben, er verwendet die originale Heizung, da die billiger sei als eine Anfertigung.
Ich hab dann auch mal in diese Richtung versucht zu recherchieren. Bisher hab ich einen einzigen Treffer wo es die Originale gibt.
Was dazu kommt ...
Der Threadersteller hat geschrieben, er verwendet die originale Heizung, da die billiger sei als eine Anfertigung.
Ich hab dann auch mal in diese Richtung versucht zu recherchieren. Bisher hab ich einen einzigen Treffer wo es die Originale gibt.
Was dazu kommt ...
- Donnerstag 27. April 2017, 12:46
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Maischen mit Tauchsieder
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3612
Re: Maischen mit Tauchsieder
Wäre eine Möglichkeit, den Tauchsieder in ein Stück wassergefülltes Edelstahlrohr
(eine Art Patrone mit geschlossenem Boden) zu stecken, dass wiederum im Sud hängt?!
(eine Art Patrone mit geschlossenem Boden) zu stecken, dass wiederum im Sud hängt?!
- Dienstag 18. April 2017, 12:53
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Rundes Heizelement für BM50 Nachbau?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5152
Re: Rundes Heizelement für BM50 Nachbau?
Hi Martin,
von der Optik her ist es genau richtig.
Bin mir aber bei diesem Modell nicht sicher ob es für den "Tauchbetrieb" gedacht ist.
von der Optik her ist es genau richtig.
Bin mir aber bei diesem Modell nicht sicher ob es für den "Tauchbetrieb" gedacht ist.
- Dienstag 18. April 2017, 12:41
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Rundes Heizelement für BM50 Nachbau?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5152
Rundes Heizelement für BM50 Nachbau?
Hallo zusammen,
bin grad an den ersten Planungen einen Braumeister 50 nachzubauen.
Hat jemand eine Idee / Tipp wo ich Heizelemente herbekomme die Kreis bzw. Spiralförmig sind?
Hab bisher nix brauchbares gefunden.
Die Länglichen möchte ich nicht, da ich die Heizung gerne um das Malzrohr hätte und ...
bin grad an den ersten Planungen einen Braumeister 50 nachzubauen.
Hat jemand eine Idee / Tipp wo ich Heizelemente herbekomme die Kreis bzw. Spiralförmig sind?
Hab bisher nix brauchbares gefunden.
Die Länglichen möchte ich nicht, da ich die Heizung gerne um das Malzrohr hätte und ...
- Dienstag 27. Dezember 2016, 12:34
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 20l Anlage und erster Brautag
- Antworten: 29
- Zugriffe: 15539
Re: 20l Anlage und erster Brautag
Hi Peter,
danke für die Antwort!
Soll heißen, Du musst den Innentopf erst exzentrisch einsetzen und dann in Richtung des Durchlasses schieben?
Hätte ich nicht gedacht, dass das funktioniert.
Nen richtigen Plan hab ich noch nicht so Recht...
Bisher durchwühle ich das Forum und das www nach Anregungen ...
danke für die Antwort!
Soll heißen, Du musst den Innentopf erst exzentrisch einsetzen und dann in Richtung des Durchlasses schieben?
Hätte ich nicht gedacht, dass das funktioniert.
Nen richtigen Plan hab ich noch nicht so Recht...
Bisher durchwühle ich das Forum und das www nach Anregungen ...