Die Suche ergab 115 Treffer
- Dienstag 23. Februar 2021, 16:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gegendruckabfüller soll stoppen bei voller Flasche
- Antworten: 2
- Zugriffe: 800
Re: Gegendruckabfüller soll stoppen bei voller Flasche
Hey Christian, hast du schon den Tapcooler in ein Gestell integriert?
- Mittwoch 7. Oktober 2020, 21:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ständer für Tapcooler
- Antworten: 0
- Zugriffe: 669
Ständer für Tapcooler
moin zusammen, Ich nutze seit einiger Zeit den Tapcooler zum Abfüllen aus dem Keg. Hatte ihn zunächst am Hahn, aber das ist ein wenig wackelig bei einem kleinen Keg mit geringem Füllstand. Nun nutze ich ihn als Hand-GDA, hätte aber gerne einen Ständer dazu. Wer hat eine Idee? Wer hat bereits etwas m...
- Donnerstag 2. Juli 2020, 15:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Import von MMuM Rezepten in BrewFather
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2257
- Dienstag 10. März 2020, 22:33
- Forum: HBCon 2020
- Thema: HBCon 2020 - Tickettausch Marktplatz
- Antworten: 132
- Zugriffe: 17649
Re: HBCon 2020 - Tickettausch Marktplatz
Hallo zusammen, leider muss auch ich kurzfristig meine Teilnahme an dieser tollen Veranstaltung absagen. Daher steht zum Verkauf: 1x Ticket für die HBCon 2020 - 29,00 1x Vortrag Wild & Funky - 17,50 EUR 1x Vortrag Hopfen, Malz und Hefe - Samstag 12.15-15.15 - 17,50 EUR 2 Übernachtungen im DZ (beide ...
- Montag 14. Januar 2019, 12:42
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Erfahrungsbericht: Kupfer Würzekühler Eigenbau
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2827
Re: Erfahrungsbericht: Kupfer Würzekühler Eigenbau
[/quote]
https://www.ebay.de/itm/WURZEKUHLER-EDE ... .l4275.c10
Vorteil sind definitiv die Abstandhalter!
[/quote]
Die Abstandshalter sind aber nicht aus Edelstahl, sondern aus Kunststoff
https://www.ebay.de/itm/WURZEKUHLER-EDE ... .l4275.c10
Vorteil sind definitiv die Abstandhalter!
[/quote]
Die Abstandshalter sind aber nicht aus Edelstahl, sondern aus Kunststoff
- Dienstag 8. Januar 2019, 09:27
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: WECK Einkocher14
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1967
Re: WECK Einkocher14
Trotz Rührwerk brannte die Maische im Edelstahl EK von Weck an. Daher ging ich auf Emaillie ohne Hahn. Hab keine Probleme mit und schöpfe dann um in den Läuterbottich. Bei kleinen Suden nutze ich dann den Edelstahl EK als Würzepfanne.
Vielleicht hilft es bei der Entscheidungsfindung.
Vielleicht hilft es bei der Entscheidungsfindung.
- Montag 7. Januar 2019, 11:35
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gegendruckabfüller selber bauen oder kaufen?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5135
Re: Gegendruckabfüller selber bauen oder kaufen?
Hey, ich habe auch den verlinkten GDA. Bei mir ist die Schneideverbindung zu den Edelstahlröhrschen leider undicht und die bekomme ich leider nicht mehr dicht, da ich die nicht ziehen kann. Allerdings habe ich mich auch noch nicht Abendfüllend mit dem Problem beschäftigt, da er nur ganz leicht supp...
- Montag 7. Januar 2019, 11:29
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ebay-Billig-Gegendruckabfüller – erster Einsatz
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5716
Re: Ebay-Billig-Gegendruckabfüller – erster Einsatz
flos hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. März 2017, 22:22Ich werde mal schauen, dass ich ihn an einen Bohrmaschinenständer montiere und mir natürlich noch einen Splitterschutz zulege.
/quote]
Hey Flo,
Hast du das mit dem Bohrmaschinenständer schon verwirklicht?
Durch den langen Degen benötigt man auch einen Hebel, oder?
Gruß Hannes
- Freitag 5. Oktober 2018, 11:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Zapfanlage reinigen
- Antworten: 41
- Zugriffe: 15577
Re: Zapfanlage reinigen
HI,
ich bitte um eine kurze Beschreibung, wie der Reinigungsprozess von Kegs mit Hilfe der Gartenspritze aussehen könnte.
Danke!
ich bitte um eine kurze Beschreibung, wie der Reinigungsprozess von Kegs mit Hilfe der Gartenspritze aussehen könnte.
Danke!
- Sonntag 9. September 2018, 17:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Treberverwertung
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4595
Re: Treberverwertung
Ich versuche gerade meinen Garten umzustellen. Ich möchte die Beete als Permagärten anlegen. Dabei bin ich auf Bogashi gestoßen. Das ist eine Art der Kompostierung, also eher eine Fermentierung ähnlich wie bei Sauerkraut. Das muss dann reifen und dann mit Erde vermengt werden. Und dann hat man wunde...
- Sonntag 12. November 2017, 13:55
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin Moin aus Bonn
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1262
Re: Moin Moin aus Bonn
Moin Oli, Herzlich willkommen im Forum. Wir würden dich auch gerne zum Stammtisch in Bonn willkommen heißen. Wir haben im Frühjahr mit 6 Brauern angefangen und sind mitterweile immer etwa 18 bis 20. Wir haben auch einen Verein, den Bonner Heimbrauer e.V. Den Verein haben wir um nächstes Jahr eine Bo...
- Donnerstag 9. November 2017, 13:38
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Rührwerk für 10 Liter Brauanlage
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5246
- Mittwoch 1. November 2017, 23:39
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wie muss ich mir die Ultraschallextraktion vorstellen ?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4115
Re: Wie muss ich mir die Ultraschallextraktion vorstellen ?
Ja, das Thema bewegt mich auch. Wie geht man da als Hobbybrauer vor?
- Mittwoch 18. Oktober 2017, 21:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bonner Heimbrauer weihen Biertauschtruhe ein
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1635
Bonner Heimbrauer weihen Biertauschtruhe ein
Hallo zusammen, nachdem wir den Verein Bonner Heimbrauer e.V. im Juli gegründet haben und uns nun fast verdoppelten, haben wir unser erstes Projekt realisiert. Die Idee kam uns nach einem Blogeintrag aus der Berliner Bierszene und den Drang noch mehr verschiedene Biere zu trinken. Schließlich reicht...
- Samstag 30. September 2017, 17:02
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Polsinelli Gärtank mit Läuterfreund
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5235
Re: Polsinelli Gärtank mit Läuterfreund
Moin, ich bin beim Sud Nr. 15 und läutere immer so. Klar muss ich zum Ende ankippen, ist aber kein Problem.
Gruß Hannes
- Donnerstag 28. September 2017, 12:58
- Forum: Rezepte
- Thema: merci philipp (DIYDOG buch) + DIYDOG V2
- Antworten: 41
- Zugriffe: 6692
Re: merci philipp (DIYDOG buch) + DIYDOG V2
Moin,
Ich hätte da auch Bedarf!
Gruß Hannes
Ich hätte da auch Bedarf!
Gruß Hannes
- Samstag 23. September 2017, 21:27
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Ein Bonner
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1195
Re: Ein Bonner
Ja Schade.
Hast du facebook?
Schreib mir ne PN mit deinem FB Namen damit wir dich in der stammtischgruppe aufnehmen können.
Und abonniere die Bonner Heimbrauer
Hast du facebook?
Schreib mir ne PN mit deinem FB Namen damit wir dich in der stammtischgruppe aufnehmen können.
Und abonniere die Bonner Heimbrauer
- Samstag 23. September 2017, 21:13
- Forum: Rezepte
- Thema: Haselnuss Porter Hilfe!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1819
Re: Haselnuss Porter Hilfe!
Ich habe neulich einen Haselnussbock getrunken, bei dem geröstete Haselnüsse mitgemaischt und "gestopft" wurden. Ja ok, hat dezent nach Haselnuss geschmeckt, war aber keine geschmackliche Offenbarung. Hätte der Brauer schonmal etwas von "fat washing" gehört, hätte er sich viele Nüsse sparen können ...
- Montag 18. September 2017, 22:31
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Ein Bonner
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1195
Re: Ein Bonner
Hi Rolf, Herzlich willkommen im Kreis der Heimbrauer. In Bonn gibt es eine sehr aktive Gemeinschaft und wir treffen uns regelmäßig zu Stammtischen. Der nächste ist am Donnerstag. Siehe hier http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=55&t=15000&p=232178&hilit=Bonn#p232178 Gruß Philipp Moin Rolf, wi...
- Dienstag 12. September 2017, 23:19
- Forum: Lokales und Regionales
- Thema: Regionale Brauvereine - Wer und wo?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4286
Re: Regionale Brauvereine - Wer und wo?
Hallo zusammen, nun wird es Zeit auch uns vorzustellen: Wir sind die Bonner Heimbrauer! Ihr findet uns unter www.bonner-heimbrauer.de 2. Ansprechpartner sind Thomas, Eike & Hannes (hannes2310) 3. Postanschrift: Heinrich-Horn-Str. 17, 53639 Königswinter 4. Kommunikationsdaten: Alle Infos über unere H...
- Freitag 7. Juli 2017, 22:12
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Hendi Induktion als Sudpfanne mit Einkocher fürs Maischen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4015
Re: Hendi Induktion als Sudpfanne mit Einkocher fürs Maischen
Hi Stephen,
Wenn ich mit der Hendi maischen sollte, dann schön per Hand und immer nebenbei.
Wenn man die Hendi automatisiert, dann schaltet man auch den Lüfter mit aus und das ist auf Dauer nicht gut. Die brauch immernoch Zeit zum nachlüften
Wenn ich mit der Hendi maischen sollte, dann schön per Hand und immer nebenbei.
Wenn man die Hendi automatisiert, dann schaltet man auch den Lüfter mit aus und das ist auf Dauer nicht gut. Die brauch immernoch Zeit zum nachlüften
- Donnerstag 6. Juli 2017, 15:49
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Inkbird ITC - 310T als Brauhelfer beim Maischen
- Antworten: 46
- Zugriffe: 13882
Re: Inkbird ITC - 310T als Brauhelfer beim Maischen
Hi, nein, so meinte ich das nicht. Ich stelle mir folgendes vor: die Steckdosenleiste an die normale Steckdose anschließen. In eine Slave-Steckdose (gehen bis 3500 W) die HENDI. Den Inkbird in die Masterdose stecken (die man i.d.R. bis max. 500 W belegen kann). An den Inkbird irgendeinen Verbrauche...
- Mittwoch 5. Juli 2017, 22:23
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Hendi Induktion als Sudpfanne mit Einkocher fürs Maischen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4015
Re: Hendi Induktion als Sudpfanne mit Einkocher fürs Maischen
Hey Danke für die Antworten.
Ich werde wohl mir ne Hendi und einen 50l Topf holen.
Zunächst im Einkocher einmaischen und im Topf Hopfenseihen und später vielleicht im Topf auch Maischen, wenn ich das Rührwerk umgebaut habe.
Danle für eure Erfahrungen und Inspiration
Ich werde wohl mir ne Hendi und einen 50l Topf holen.
Zunächst im Einkocher einmaischen und im Topf Hopfenseihen und später vielleicht im Topf auch Maischen, wenn ich das Rührwerk umgebaut habe.
Danle für eure Erfahrungen und Inspiration
- Mittwoch 5. Juli 2017, 22:19
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kaufberatung Rührwerk
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2600
Re: Kaufberatung Rührwerk
Selbstbau für wenig Geld viewtopic.php?f=21&t=13619&view=unread#unread
- Sonntag 2. Juli 2017, 00:11
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Hendi Induktion als Sudpfanne mit Einkocher fürs Maischen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4015
Re: Hendi Induktion als Sudpfanne mit Einkocher fürs Maischen
Danke für den Tipp, Jedoch braue ich etwa alle 3 Wochen und komme mit den 20 litern gut zurecht. Nun möchte mein Schwager 10 liter vom jeden Sud haben und würde daher auch investieren. Benötige als nocht mehr als 30 bis 35l. Daher meine Frage, ob jemand schon Erfahrung hat und mit dem o.g. Equitment...
- Samstag 1. Juli 2017, 20:51
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Hendi Induktion als Sudpfanne mit Einkocher fürs Maischen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4015
Hendi Induktion als Sudpfanne mit Einkocher fürs Maischen
Hallo liebe Gemeinde, ich habe soeben eine Möglichkeit bekommen meine Anlage zu vergrößern. Derzeit braue ich in der EInkocherklasse und nun könnte ich auf die 30-40l Klasse gehen. Nun stellt sich die Frage für mich: Was bekomme ich heraus, wenn ich meinen Einkocher als Maischebottich weiter betreib...
- Freitag 9. Juni 2017, 12:00
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Magnetrührer Eigenbau
- Antworten: 55
- Zugriffe: 10978
Re: Magnetrührer Eigenbau
Hi Matthias,JollyJumper hat geschrieben:Hi,
also das Gehäuse besteht aus.
DP1-6
KOH-1100
KOH-6100
Jetzt dürfte alles klar sein.
Gruß Matthias
ich dank dir vielmals!
- Donnerstag 8. Juni 2017, 15:36
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Vorstellung und 1. Sud
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3865
Re: Vorstellung und 1. Sud
Prima,
herzlich willkommen und schön weitermachen.
Der Grundstein ist gelegt und nun kann man noch einiges optimieren.
Gruß Hannes
herzlich willkommen und schön weitermachen.
Der Grundstein ist gelegt und nun kann man noch einiges optimieren.
Gruß Hannes
- Donnerstag 8. Juni 2017, 11:19
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Magnetrührer Eigenbau
- Antworten: 55
- Zugriffe: 10978
Re: Magnetrührer Eigenbau
Teile 1und6 sind die Halbschalen. Zwei Deckel bilden den Abschluss. Gruß Matthias[/quote] Hi Matthias, dies hier sind also die Deckel: https://www.reichelt.de/Fischer-Alu-Profilhalbschalen/DPL-1-6/3/index.html?ACTION=3&LA=2&ARTICLE=58259&GROUPID=7726&artnr=DPL+1-6&SEARCH=%252A&SID=93WTkUrqwQATIAAAZ...
- Mittwoch 7. Juni 2017, 17:35
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Magnetrührer Eigenbau
- Antworten: 55
- Zugriffe: 10978
Re: Magnetrührer Eigenbau
Hi,
ich wollte jetzt das Gehäuse bestellen, doch leider sehe ich bei den Maßen nicht durch.
Welche Komponenten muss ich nun bestellen um das Gehäuse zu haben?
Deckel 1+6 habe ich gefunden, aber welche Gehäusehalbschale gehört dazu?
ich wollte jetzt das Gehäuse bestellen, doch leider sehe ich bei den Maßen nicht durch.
Welche Komponenten muss ich nun bestellen um das Gehäuse zu haben?
Deckel 1+6 habe ich gefunden, aber welche Gehäusehalbschale gehört dazu?
- Dienstag 30. Mai 2017, 15:55
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Einkocher Rührwerk - Halterung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2619
Re: Einkocher Rührwerk - Halterung
19 Eur aud Edelstahl. Quelle in meinem Link http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=21&t=13619&view=unread#unread Deinen Thread hab ich schon gefunden, und ganz dreist die Idee mit den Ikea Pfannenwendern geklaut :redhead Das Problem mit dem Edelstahlblech ist, dass ich keinen passenden Bohrer ...
- Sonntag 28. Mai 2017, 19:20
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Einkocher Rührwerk - Halterung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2619
Re: Einkocher Rührwerk - Halterung
19 Eur aud Edelstahl.
Quelle in meinem Link viewtopic.php?f=21&t=13619&view=unread#unread
Quelle in meinem Link viewtopic.php?f=21&t=13619&view=unread#unread
- Freitag 19. Mai 2017, 18:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 2440
- Zugriffe: 392528
Re: Was braut Ihr am WE?
Ein Tap 5 Klon als "Light" Variante.
Habe es letztens mit 18.5 ° P gebraut unf möchte es nun mot 12.5 °P brauen und auch die IBUs auf 30 anpassen. Dennoch ordenlich mir Saphir stopfen
Habe es letztens mit 18.5 ° P gebraut unf möchte es nun mot 12.5 °P brauen und auch die IBUs auf 30 anpassen. Dennoch ordenlich mir Saphir stopfen

- Donnerstag 27. April 2017, 14:33
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl
- Antworten: 35
- Zugriffe: 16586
Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl
Der Vorteil von den gebogenen Oberteilen ist, dass sie wie Propeller-Flügel funktionieren, und die Würze von unten nach oben gefördert wird. In Kombination mit einem Prallblech ist das Zeug so gut durchgemischt wie möglich. Das schreibe ich auch für diejenigen, die erst anfangen zu basteln. H Krist...
- Donnerstag 27. April 2017, 11:45
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl
- Antworten: 35
- Zugriffe: 16586
Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl
Hm. Ich habe grade einen Weizenbock in einem Thermoport gemacht. Mit vier Rasten. Ohne Rührwerk. Nur mit Heisswasser. :P (Ich mache übrigens regelmässig mehrere Rasten, das ist jetzt wirklich kein Problem.) Hi Sura, Prima, dass du dies hinbekommen hast und ich denke, dass es gut machbar ist. Lutio ...
- Mittwoch 26. April 2017, 10:48
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl
- Antworten: 35
- Zugriffe: 16586
Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl
Das sieht sehr interessant aus! :thumbup Ich plane aktuell auch den Selbstbau und mein Plan sieht erstaunlich ähnlich aus ^^. Als Deckel wollte ich mir allerdings eine Platte aus Plexiglas lasern lassen und das Paddel von Brauhardware kaufen. (letzteres ist preislich schon ne Nummer) Wo willst du d...
- Mittwoch 26. April 2017, 10:42
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl
- Antworten: 35
- Zugriffe: 16586
Re: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl
Ja genau. Der Thermoport hält die Temperatur sehr gut, man kann auch etwas heißes Wasser zugeben. Gernot, den Gedanken mit dem Themoport hatte ich auch. Wasser auf Kombirasttemperatur bringen, Schüttung rein und Deckel drauf. Aber für ein Weizenbier bspw. brauchst du auch andere Rasten, daher habe ...
- Dienstag 25. April 2017, 15:06
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl
- Antworten: 35
- Zugriffe: 16586
Eigenbau: Rührwerk aus Edelstahl
Hallo zusammen, ein Braukollege hat mir sein Rührwerk ausgeliehen und ich war begeistert. Durch eine Temperatursteuerung konnte ich die Maische unbeaufsichtigt arbeiten lassen und mein Kind ins Bett bringen. Vorher begann ich nach dem Einschlaf-Prozedere und der Brauprozess endete dann erst zw. 2 un...
- Freitag 21. April 2017, 15:20
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Gedankengang Rührwerk-Selbstbau
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1049
Re: Gedankengang Rührwerk-Selbstbau
Interessant...dazu würde ich auch gerne die Fachmeinungen hören
- Dienstag 11. April 2017, 10:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wann werden wir von der Zollmeldepflicht befreit.
- Antworten: 48
- Zugriffe: 7468
Re: Wann werden wir von der Zollmeldepflicht befreit.
die 70 Cent kannst du dir auch klemmen, wenn du den Bescheid per Mail verschickst. Im Zollamt Köln wird das akzeptiert.Dimpfel hat geschrieben:Guten Tag liebe Gemeinde. [...]. Einmal im Jahr 70 Cent als Briefmarke für den Brief an den Zoll.
- Montag 10. April 2017, 15:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Was gärt gerade bei euch?
- Antworten: 429
- Zugriffe: 90693
Re: Was gärt gerade bei euch?
bei mir gärt ein TAP5 Klon
- Montag 10. April 2017, 10:11
- Forum: Rezepte
- Thema: Fragen zum Hopfenstopfen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3770
Re: Fragen zum Hopfenstopfen
Guten Abend zusammen, [...] Wie ist das mit der Gefahr der Oxidation beim kalthopfen? [...]l Das ist ja auch noch ein Thema. Bei einem ersten Hopfenstopfen habe ich meinen 50 l Topf genommen und zw. Topf und Deckel einen aufgeschnittenen Schlauch als Dichtung genommen. An der Schnittstelle, also de...
- Montag 3. April 2017, 14:22
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: (Verschenke) „Neuen unbekannten“ Hopfen zum testen (222)
- Antworten: 74
- Zugriffe: 8948
Re: (Verschenke) „Neuen unbekannten“ Hopfen zum testen (222
Also ich hab noch 30 Gramm übrig. Wenn jemand braucht ?!
Hab am WE das mit dem Hopfen 222 gestopfte IPA angefüllt. Das riecht ja gewalltig nach Urlaub

Hab am WE das mit dem Hopfen 222 gestopfte IPA angefüllt. Das riecht ja gewalltig nach Urlaub



- Montag 3. April 2017, 11:51
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3455
- Zugriffe: 448946
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Hi,flensdorfer hat geschrieben:Hi Hannes,
Du vergibst in der Configuration der Spindel einfach einen neuen Spindelnamen. Dann registriert sich die Spindel als neues Device und alle Werte sind auf Null.
ihr konfiguriert jedes mal die Spindel neu?
Das ist doch nicht im Sinne des Erfinders oder?
Gruß Hannes
- Montag 3. April 2017, 10:21
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3455
- Zugriffe: 448946
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Hi,
ich hab die Suchfunktion schon genutzt, dennoch werde ich nicht fündig. Wäre toll, wenn mir jemand kurz helfen kann.
Wie setze ich die Anzeige auf ubidots wieder auf 0 für einen neuen Sud? Sprich: Ich möchte den Grafen ab Tag x zur Zeit y neu sehen.
Wie mache ich das?
Gruß Hannes
ich hab die Suchfunktion schon genutzt, dennoch werde ich nicht fündig. Wäre toll, wenn mir jemand kurz helfen kann.
Wie setze ich die Anzeige auf ubidots wieder auf 0 für einen neuen Sud? Sprich: Ich möchte den Grafen ab Tag x zur Zeit y neu sehen.
Wie mache ich das?
Gruß Hannes
- Montag 27. März 2017, 10:52
- Forum: Rezepte
- Thema: Klonrezept für Hopfenweisse?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2860
Re: Klonrezept für Hopfenweisse?
im alten Forum hab ich das Rezept gefunden.
Werde dies auch so nachbrauen
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... 700&page=3 Antwort 57
Gruß Hannes
Werde dies auch so nachbrauen
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... 700&page=3 Antwort 57
Gruß Hannes
- Dienstag 7. März 2017, 14:02
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Chinook, Fuggles und East Kent Golding aus der Hallertau?
- Antworten: 49
- Zugriffe: 6158
Re: Chinook, Fuggles und East Kent Golding aus der Hallertau
Hi Martin,
mir fällt nichts ein, was ich mit Fuggles und East Kent Golding brauen würde, doch finde ich den Chinook schon interessant.
Aber ich wäre nur ein Kunde, der mal 100 Gramm abnehmen würde....
mir fällt nichts ein, was ich mit Fuggles und East Kent Golding brauen würde, doch finde ich den Chinook schon interessant.
Aber ich wäre nur ein Kunde, der mal 100 Gramm abnehmen würde....
- Freitag 3. März 2017, 12:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Weißbier brauen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 947
Re: Weißbier brauen
Holger,
lade dir den kleinen Brauhelfer runter und gib dein Rezept dort mal ein. Als Anhaltspunkt für die Rasten kannst du dann auf MMuM.de ein schönes Rezept suchen.
Gruß Hannes
lade dir den kleinen Brauhelfer runter und gib dein Rezept dort mal ein. Als Anhaltspunkt für die Rasten kannst du dann auf MMuM.de ein schönes Rezept suchen.
Gruß Hannes
- Dienstag 28. Februar 2017, 15:39
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Kugelhahn + Läutereinheit für Thermoport
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3164
Re: Kugelhahn + Läutereinheit für Thermoport
Im Kaltbereich muss man ja besonders auf Hygiene achten. Reicht es, die Hexe zu entnehmen und den Rest mit kochendem Wasser und/oder Isopropanol zu reinigen, um mit dem TP abfüllen zu können? Oder zerlegt ihr die Verschraubungen vorher zur gründlichen Einzelreinigung? Grüße Raimund Hi, ich läutere ...
- Samstag 25. Februar 2017, 01:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 2440
- Zugriffe: 392528
Re: Was braut Ihr am WE?
die letzten Minuten hopfenkochen. es wird der SNPA Klon von MMuM.
gute Nacht
Hannes
gute Nacht
Hannes