Hallo,
Ich bin ziemlich neu beim Brauen aber will trotzdem helfen.
Es steht zwar auf der Packung von Chemipro Oxi, dass man nicht nachspülen muss, aber mein letzter Sud hatte kein Schaum und ich glaube der Reinigungsmittel war Schuld. Vielleicht hättest du ausspülen sollen.
Die Suche ergab 17 Treffer
- Sonntag 22. Oktober 2017, 22:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlaroma und keine Ahnung wo es her kommt
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4327
- Sonntag 22. Oktober 2017, 21:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschenreinigung mit BLAST
- Antworten: 25
- Zugriffe: 9092
Re: Flaschenreinigung mit BLAST
Danke für alle Rückmeldungen. Insbesondere die Info zum Perlator hat sehr geholfen. Morgen geht's ab zum Baumarkt um einen Adapter dafür zu holen.
- Sonntag 22. Oktober 2017, 20:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschenreinigung mit BLAST
- Antworten: 25
- Zugriffe: 9092
Re: Flaschenreinigung mit BLAST
Danke Chris und Alt-Phex
Was würdest du empfehlen. Den Singleblast, der direkt an den Hahn abgeschlossen wird. Oder den Double Blast mit Schlauchanschluss??
https://brauen.de/media/image/26/e8/38/flaschenspueler_blast_200x200.jpg
https://brauen.de/media/image/59/4b/b0/products-0212225b_200x200 ...
Was würdest du empfehlen. Den Singleblast, der direkt an den Hahn abgeschlossen wird. Oder den Double Blast mit Schlauchanschluss??
https://brauen.de/media/image/26/e8/38/flaschenspueler_blast_200x200.jpg
https://brauen.de/media/image/59/4b/b0/products-0212225b_200x200 ...
- Sonntag 22. Oktober 2017, 20:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschenreinigung mit BLAST
- Antworten: 25
- Zugriffe: 9092
Flaschenreinigung mit BLAST
Hallo,
Ich überlege es mir den "doubleblast" Flaschenspüler zu kaufen. Ich kann aber nicht nachvollziehen, wie man das Geräte sinnvoll anschließt.
Hat jemand das Gerät, wie benutzt ihr das? Oder kennt jemand ein anderes Gerät?
Nach meinem Verständnis hat der Blast ein 3/4 Zoll Anschluss, den man ...
Ich überlege es mir den "doubleblast" Flaschenspüler zu kaufen. Ich kann aber nicht nachvollziehen, wie man das Geräte sinnvoll anschließt.
Hat jemand das Gerät, wie benutzt ihr das? Oder kennt jemand ein anderes Gerät?
Nach meinem Verständnis hat der Blast ein 3/4 Zoll Anschluss, den man ...
- Samstag 21. Oktober 2017, 20:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschenreinigung Tage vorher machen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2451
Re: Flaschenreinigung Tage vorher machen?
Danke schön für die Rückmeldung.
Benutzt ihr Flaschenreinigungsgeräte "Blast" oder "Avvinatore" oder ähnliches? und welches Putzmittel benutzt ihr?
Danke.
Benutzt ihr Flaschenreinigungsgeräte "Blast" oder "Avvinatore" oder ähnliches? und welches Putzmittel benutzt ihr?
Danke.
- Samstag 21. Oktober 2017, 20:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschenreinigung Tage vorher machen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2451
Flaschenreinigung Tage vorher machen?
Hallo,
Ich habe vermutlichen einen kleinen Fehler gemacht und dadurch einen ganzen Tag verschwendet. Ich habe Heute ,14 Tage nach Gärbeginn, die ganzen Flaschen gereinigt. Ich habe die Flaschen 5 Minuten im Wasser mit Chemipro-Oxi gelassen, dann eine Stunde auf einem Flaschenständer abtropfen ...
Ich habe vermutlichen einen kleinen Fehler gemacht und dadurch einen ganzen Tag verschwendet. Ich habe Heute ,14 Tage nach Gärbeginn, die ganzen Flaschen gereinigt. Ich habe die Flaschen 5 Minuten im Wasser mit Chemipro-Oxi gelassen, dann eine Stunde auf einem Flaschenständer abtropfen ...
- Dienstag 14. März 2017, 22:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Vom Läuterbottich in den Topf. Wie geht das?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6417
Re: Vom Läuterbottich in den Topf. Wie geht das?
David,
das sieht sehr kreativ aus und löst das Problem mit dem Ablaufenlassen.
Ich verstehe aber nicht genau was im Foto abgeht.
Ich verstehe: In dem Einkocher befindet sich eine Läuterhexe/Panzerschlauch. Die Würze läuft in den GN Behälter, und wird dann gleichzeitig in den Gießeimer abgelassen ...
das sieht sehr kreativ aus und löst das Problem mit dem Ablaufenlassen.
Ich verstehe aber nicht genau was im Foto abgeht.
Ich verstehe: In dem Einkocher befindet sich eine Läuterhexe/Panzerschlauch. Die Würze läuft in den GN Behälter, und wird dann gleichzeitig in den Gießeimer abgelassen ...
- Dienstag 14. März 2017, 18:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Vom Läuterbottich in den Topf. Wie geht das?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6417
Re: Vom Läuterbottich in den Topf. Wie geht das?
Vielen Dank nochmal.
(Es ging darum, den Einkocher nicht heben zu müssen, falls die Griffe abbrechen)
Ich habe aus der Kommunikation folgendes mitgenommen:
-Man könnte den Gäreimer oben drauf auf einen anderen Eimer stellen und so in den Einkocher laufenlassen (wusste nicht, dass einen Eimer sowas ...
(Es ging darum, den Einkocher nicht heben zu müssen, falls die Griffe abbrechen)
Ich habe aus der Kommunikation folgendes mitgenommen:
-Man könnte den Gäreimer oben drauf auf einen anderen Eimer stellen und so in den Einkocher laufenlassen (wusste nicht, dass einen Eimer sowas ...
- Dienstag 14. März 2017, 09:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Vom Läuterbottich in den Topf. Wie geht das?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6417
Re: Vom Läuterbottich in den Topf. Wie geht das?
Das mit dem Topf hat seine Vorteile. Dauert aber bestimmt länger.
Ich habe noch eine Frage zum Thema.
Wenn das Gären fertig ist, muss man die Malzextrakt/Zuckerlösung einruhren und alles in die Flaschen stecken.
In einer Anleitung (brauanleitung.de) habe ich gesehen, dass man:
1. Zuckerlösung in ...
Ich habe noch eine Frage zum Thema.
Wenn das Gären fertig ist, muss man die Malzextrakt/Zuckerlösung einruhren und alles in die Flaschen stecken.
In einer Anleitung (brauanleitung.de) habe ich gesehen, dass man:
1. Zuckerlösung in ...
- Montag 13. März 2017, 20:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Vom Läuterbottich in den Topf. Wie geht das?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6417
Re: Vom Läuterbottich in den Topf. Wie geht das?
Vielen Dank für euere Rückmeldungen!
Dann mache ich erstmal weiter mit der Eimermethode, bis ich das nächste Mal neue Ausrüstung aussuche.
Dann mache ich erstmal weiter mit der Eimermethode, bis ich das nächste Mal neue Ausrüstung aussuche.
- Montag 13. März 2017, 13:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Vom Läuterbottich in den Topf. Wie geht das?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6417
Vom Läuterbottich in den Topf. Wie geht das?
Hallo,
Ich denke ich habe eine einfache Frage, kann aber keine Antwort darauf finden.
Wenn das Läutern fertig ist, muss ich die Würze irgendwie wieder in den Topf/Einkocher stellen.
Eine Möglichkeit ist, die Würze aus dem Hahn nach unten in den Topf fließen zu lassen. Dann muss man aber den Topf ...
Ich denke ich habe eine einfache Frage, kann aber keine Antwort darauf finden.
Wenn das Läutern fertig ist, muss ich die Würze irgendwie wieder in den Topf/Einkocher stellen.
Eine Möglichkeit ist, die Würze aus dem Hahn nach unten in den Topf fließen zu lassen. Dann muss man aber den Topf ...
- Freitag 21. Oktober 2016, 12:52
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3960
Re: Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz
Anscheinend. In den ersten 2 Gärtagen war ganz viel los im Gärverschluss, am 4ten Tag nichts mehr, und am 5ten Tag war die Spindelwert gleichgeblieben.
Hätte man das noch eine Woche lassen sollen?
Wie lange ist die Gärung normalerweise?
Hätte man das noch eine Woche lassen sollen?
Wie lange ist die Gärung normalerweise?
- Freitag 21. Oktober 2016, 12:44
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3960
Re: Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz
Stamwürze war nach Kochende 1062 Dichte, also 15,75 grad plato.
Aufgrund der geringen Menge war es nicht wirklich passend mehrere Messungen durchzuführen, also habe ich welches in einem offenen Probierröhrchen gären lassen. Nach 4 Tagen war keine Bewegung mehr und am 5ten wurde bei 1040 Dichte 10 ...
Aufgrund der geringen Menge war es nicht wirklich passend mehrere Messungen durchzuführen, also habe ich welches in einem offenen Probierröhrchen gären lassen. Nach 4 Tagen war keine Bewegung mehr und am 5ten wurde bei 1040 Dichte 10 ...
- Freitag 21. Oktober 2016, 10:29
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3960
Re: Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz
Ich holte das Malz von Brauen.de in verschiedenen 2kg Tüten. Unten in den großen Tüten ist Malzstaub zu sehen, aber das kam noch nicht zur Verwendung, da ich noch mit dem Malz oben arbeite. Für das erste Bier benutzt ich dieses Rezept https://www.speidels-braumeister.de/de/braurezepte/weizenbier ...
- Donnerstag 20. Oktober 2016, 23:08
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3960
Re: Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz
Ich kaufe das Malz schon fertig geschrotet.
Kann man mit Topfdeckel brauen, damit das Wasser nicht verdünstet? oder wird der Sud daran leiden?
Kann man mit Topfdeckel brauen, damit das Wasser nicht verdünstet? oder wird der Sud daran leiden?
- Donnerstag 20. Oktober 2016, 23:07
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3960
Re: Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz
Ich erhitze den Topf wie folgt und halte die Temperatur für solange wie angegeben:
Einmaischen 45°C
Eiweißrast 55°C - 10min
Maltoserast 63°C - 30min
Verzuckerung 72°C - bis Jod-Normal
ca. 25min
Abmaischen 78°C
Abläutern:
Läuterruhe 20min
Beim ersten Mal haben ich Hauptguss und Nachguss 1:1 ...
Einmaischen 45°C
Eiweißrast 55°C - 10min
Maltoserast 63°C - 30min
Verzuckerung 72°C - bis Jod-Normal
ca. 25min
Abmaischen 78°C
Abläutern:
Läuterruhe 20min
Beim ersten Mal haben ich Hauptguss und Nachguss 1:1 ...
- Donnerstag 20. Oktober 2016, 22:47
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3960
Hauptguss wird aufgesaugt ins Malz
Hallo,
Habe erst 2 Mal gebraut und 2 Mal das gleiche Problem mit 2 unterschiedlichen Rezepten gehabt.
Ich maische bei 45 Grad circa 1,3kg Malz in 4 Liter Wasser ein. Dann fahre ich fort wie in jeder üblichen Anleitung und erhöhe hin und wieder die Temperatur und halte die für die angegebene Zeit ...
Habe erst 2 Mal gebraut und 2 Mal das gleiche Problem mit 2 unterschiedlichen Rezepten gehabt.
Ich maische bei 45 Grad circa 1,3kg Malz in 4 Liter Wasser ein. Dann fahre ich fort wie in jeder üblichen Anleitung und erhöhe hin und wieder die Temperatur und halte die für die angegebene Zeit ...