
Die Suche ergab 15 Treffer
- Freitag 3. November 2017, 10:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgärung kommt nicht an - Zugabe von Ersatz-Trockenhefe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1367
Re: Hauptgärung kommt nicht an - Zugabe von Ersatz-Trockenhefe
Ok! Danke euch!


- Donnerstag 2. November 2017, 20:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgärung kommt nicht an - Zugabe von Ersatz-Trockenhefe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1367
Hauptgärung kommt nicht an - Zugabe von Ersatz-Trockenhefe
N'abend,
Nur um das ganze nochmals abzuklären...
Angenommen die Gärung wäre nach 24h (36h..) noch immer nicht angekommen und man hätte noch eine Packung Ersatz-Trockenhefe zur Hand.
Wird diese nach Rehydrierung einfach in die Würze gegeben?
Sollte man dann nochmals Sauerstoff zuführen, oder ...
Nur um das ganze nochmals abzuklären...
Angenommen die Gärung wäre nach 24h (36h..) noch immer nicht angekommen und man hätte noch eine Packung Ersatz-Trockenhefe zur Hand.
Wird diese nach Rehydrierung einfach in die Würze gegeben?
Sollte man dann nochmals Sauerstoff zuführen, oder ...
- Dienstag 24. Oktober 2017, 21:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
- Antworten: 58
- Zugriffe: 12976
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Ok, werde also nächste Woche nochmals brauen :/
Würde dann folgende Trockenhefe für mein Stout nehmen: Fermentis Safale US-05 1g/Liter Würze
Habt ihr Tipps zur korrekten Aktivierung oder könnt Ihr mit den groben Ablauf skizzieren.
Danke vorab.
Grüße
Würde dann folgende Trockenhefe für mein Stout nehmen: Fermentis Safale US-05 1g/Liter Würze
Habt ihr Tipps zur korrekten Aktivierung oder könnt Ihr mit den groben Ablauf skizzieren.
Danke vorab.
Grüße
- Dienstag 24. Oktober 2017, 20:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
- Antworten: 58
- Zugriffe: 12976
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Ok, vielen Dank für die schnellen Antworten.
Könnt ihr eine Bier-Sorte empfehlen, die mit einer Lagerzeit von ca. 7 Wochen (also als Weihnachtsbier) genießbar wäre?
Würde dann in der kommenden Woche nochmals einen neuen Sud aufsetzen. :)
Da ein Stout rel. lange langern soll, fällt diese Sorte wohl ...
Könnt ihr eine Bier-Sorte empfehlen, die mit einer Lagerzeit von ca. 7 Wochen (also als Weihnachtsbier) genießbar wäre?
Würde dann in der kommenden Woche nochmals einen neuen Sud aufsetzen. :)
Da ein Stout rel. lange langern soll, fällt diese Sorte wohl ...
- Dienstag 24. Oktober 2017, 19:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
- Antworten: 58
- Zugriffe: 12976
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Die Temperatur der Würze bei Hefezugabe betrug ca. 20°C. Die Verpackung der Hefe ist leider nicht mehr vorhanden..
Fühestens morgen abend könnte ich eine Packung Trockenhefe auftreiben, vorausgesetzt dies würde noch Sinn machen nach dann 3 Tagen Stillstand?!
Wohnort: Koblenz
Fühestens morgen abend könnte ich eine Packung Trockenhefe auftreiben, vorausgesetzt dies würde noch Sinn machen nach dann 3 Tagen Stillstand?!
Wohnort: Koblenz

- Dienstag 24. Oktober 2017, 19:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
- Antworten: 58
- Zugriffe: 12976
Re: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
Ersatzhefe habe ich leider keine, bis ich die beschaffen kann sind bestimmt weitere 72h vergangen...
Würde die Zugabe dann noch Sinn machen??
Produktionsdatum ist leider nicht mehr nachvollziehbar, Hefe wurde aber erst vergangene Woche bestellt.
Schüttung:
3,9 kg Pilsener Malz
0,15 kg Sauermalz
0 ...
Würde die Zugabe dann noch Sinn machen??
Produktionsdatum ist leider nicht mehr nachvollziehbar, Hefe wurde aber erst vergangene Woche bestellt.
Schüttung:
3,9 kg Pilsener Malz
0,15 kg Sauermalz
0 ...
- Dienstag 24. Oktober 2017, 19:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
- Antworten: 58
- Zugriffe: 12976
OG Hefe kommt auch nach 48h nicht an!!
N'abend,
folgendes Problem:
Ich habe am Sonntag 24 Liter Extra Stout gebraut. Nach Herunterkühlen der Würze habe ich folgende obergärige, bereits aktivierte Flüssighefe (ca. 3h vorher gestartet) zugegeben: Wyeast 1028 London Ale.
Heute, also bereits 48 Studen nach Zusammenführung von Hefe und ...
folgendes Problem:
Ich habe am Sonntag 24 Liter Extra Stout gebraut. Nach Herunterkühlen der Würze habe ich folgende obergärige, bereits aktivierte Flüssighefe (ca. 3h vorher gestartet) zugegeben: Wyeast 1028 London Ale.
Heute, also bereits 48 Studen nach Zusammenführung von Hefe und ...
- Donnerstag 29. Dezember 2016, 20:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung - deutlich zu viel CO2; Fässchen dehnen sich
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5532
Re: Nachgärung - deutlich zu viel CO2; Fässchen dehnen sich
Habe ein Fass draußen "detonieren" lassen..
Auswirkungen waren weniger als erwartet, sodass ich die anderen Fässer auch mal bei 0°C lagern lasse.
Habe vor ca. 8 Tagen den Zucker zugegeben..
Schlimmer kann es dann wohl nicht werden oder?

Auswirkungen waren weniger als erwartet, sodass ich die anderen Fässer auch mal bei 0°C lagern lasse.
Habe vor ca. 8 Tagen den Zucker zugegeben..
Schlimmer kann es dann wohl nicht werden oder?

- Mittwoch 28. Dezember 2016, 00:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung - deutlich zu viel CO2; Fässchen dehnen sich
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5532
Re: Nachgärung - deutlich zu viel CO2; Fässchen dehnen sich
...bei wiederholter refraktometermessung war das Bier im gäreimer endvergoren (keine Veränderung mehr)...
Und die schnellgerprobe ist komischerweise nicht so schnell vergoren wie das Bier selber, war aber auch bei 20°, also gleicher Temperatur...
Und die schnellgerprobe ist komischerweise nicht so schnell vergoren wie das Bier selber, war aber auch bei 20°, also gleicher Temperatur...
- Mittwoch 28. Dezember 2016, 00:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung - deutlich zu viel CO2; Fässchen dehnen sich
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5532
Re: Nachgärung - deutlich zu viel CO2; Fässchen dehnen sich
Habe die Karbonisierung gem. folgender Excel Tabelle errechnete und darüber hinaus mit Hilfe einer Rechnung aus einen "Brau-Buch" gegengerechnet, daher war ich mir recht sicher dass ich nicht zu viel Zucker genommen habe.
Findet jemand da schon einen offensichtlich Fehler? 9,73g/ 0,5 Liter Flasche ...
Findet jemand da schon einen offensichtlich Fehler? 9,73g/ 0,5 Liter Flasche ...
- Dienstag 27. Dezember 2016, 23:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung - deutlich zu viel CO2; Fässchen dehnen sich
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5532
Nachgärung - deutlich zu viel CO2; Fässchen dehnen sich
N'abend!
Folgendes Problem:
Habe mein Weizenbier vor einer Woche in 5 Liter Fässchen sowie Flaschen unter Rohrzucker-Zugabe abgefüllt.
Da ich über Weihnachten nicht zu Hause war, konnte ich dies erst heute kontrollieren.
Die Fässchen haben sich ausgedehnt und auf den Flaschen ist ebenfalls hoher ...
Folgendes Problem:
Habe mein Weizenbier vor einer Woche in 5 Liter Fässchen sowie Flaschen unter Rohrzucker-Zugabe abgefüllt.
Da ich über Weihnachten nicht zu Hause war, konnte ich dies erst heute kontrollieren.
Die Fässchen haben sich ausgedehnt und auf den Flaschen ist ebenfalls hoher ...
- Donnerstag 15. Dezember 2016, 11:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Abfüllung in 5 Liter Fass
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3766
Re: Abfüllung in 5 Liter Fass
Alles klar, vielen Dank für die vielen Antworten!
Laut Lieferant soll ich "ein - zwei Finger" Platz lassen!
Werde aber trotzdem grob wiegen...

Laut Lieferant soll ich "ein - zwei Finger" Platz lassen!
Werde aber trotzdem grob wiegen...

- Mittwoch 14. Dezember 2016, 13:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Abfüllung in 5 Liter Fass
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3766
Abfüllung in 5 Liter Fass
Hey,
hat hier jemand Erfahrung mit der Abfüllung des Jungbiers in ein 5-Liter Fass?
Lasst ihr einen gewissen Freiraum im Fass (bzgl. Nachgärung) frei, oder kennt jmd. eine Möglichkeit herauszufinden, wann genau 5 Liter abgefüllt wurden?
Vielen Dank im Voraus
hat hier jemand Erfahrung mit der Abfüllung des Jungbiers in ein 5-Liter Fass?
Lasst ihr einen gewissen Freiraum im Fass (bzgl. Nachgärung) frei, oder kennt jmd. eine Möglichkeit herauszufinden, wann genau 5 Liter abgefüllt wurden?
Vielen Dank im Voraus

- Sonntag 11. Dezember 2016, 14:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Alkohol aus Gärrohr in Gärbottich gelangt...
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3644
Re: Alkohol aus Gärrohr in Gärbottich gelangt...
Ok! Danke für Deine schnelle Antwort, wird wohl schon passen 

- Sonntag 11. Dezember 2016, 11:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Alkohol aus Gärrohr in Gärbottich gelangt...
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3644
Alkohol aus Gärrohr in Gärbottich gelangt...
Hey,
Nachdem ich gestern gefühlte 12 Stunden feinstes Weizen gebraut habe, ist beim Hochheben leider etwas
Wodka (40% Vol) aus dem Gärrohr in den Gärbottich (Druckausgleich?) gelangt.
Heute morgen hat es jedoch schon geblubbert, wodurch ich davon ausgehe, dass die Hefezellen ordnungsgemäß arbeiten ...
Nachdem ich gestern gefühlte 12 Stunden feinstes Weizen gebraut habe, ist beim Hochheben leider etwas
Wodka (40% Vol) aus dem Gärrohr in den Gärbottich (Druckausgleich?) gelangt.
Heute morgen hat es jedoch schon geblubbert, wodurch ich davon ausgehe, dass die Hefezellen ordnungsgemäß arbeiten ...