Harry, alte Möhre....
Schickes teil habt ihr da gebaut.
Kannst du weitere Details nennen zum Füllkopf?
Danke
Die Suche ergab 59 Treffer
- Mittwoch 13. Januar 2021, 11:58
- Forum: Automatisierung
- Thema: Gegendruckabfüller Sammelthread
- Antworten: 241
- Zugriffe: 115735
- Dienstag 3. Dezember 2019, 10:01
- Forum: Automatisierung
- Thema: Automatisierung "Gas" Polsinelli Easy 50?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4363
Re: Automatisierung "Gas" Polsinelli Easy 50?
Hallo hihiman,
die genannte Automatisierung kommt mir sehr wohl bekannt vor..... ist meine :Smile
Vorab muss ich dich darauf hinweisen, dass alles was du im Bereich Gas, Strom und Elektronik tust,
auf eigene Gefahr ist. Ich kann dir nur erklären wie ich es gemacht / gebaut habe.
Die Idee zur ...
die genannte Automatisierung kommt mir sehr wohl bekannt vor..... ist meine :Smile
Vorab muss ich dich darauf hinweisen, dass alles was du im Bereich Gas, Strom und Elektronik tust,
auf eigene Gefahr ist. Ich kann dir nur erklären wie ich es gemacht / gebaut habe.
Die Idee zur ...
- Mittwoch 30. Mai 2018, 12:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2018
- Antworten: 154
- Zugriffe: 37299
Re: Hopfenanbau 2018
Mein Spalter Select macht mir dieses Jahr leider etwas Sorgen.
Von den drei Trieben (rest habe ich abgeschnitten) sind zwei einfach trocken geworden.
Wie es scheint direkt unten am Wurzelansatz.
Ist das ne Art Stengelfäule wie man sie zB von Gurken kennt?
Wenn ja, muss ich Angast haben das meine ...
Von den drei Trieben (rest habe ich abgeschnitten) sind zwei einfach trocken geworden.
Wie es scheint direkt unten am Wurzelansatz.
Ist das ne Art Stengelfäule wie man sie zB von Gurken kennt?
Wenn ja, muss ich Angast haben das meine ...
- Freitag 15. Dezember 2017, 11:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Interesse an bedruckten Biergläsern?
- Antworten: 104
- Zugriffe: 34506
Re: Interesse an bedruckten Biergläsern?
Auch von meiner Seite besteht Interesse.
- Donnerstag 14. Dezember 2017, 16:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Nicht vergessen - Bierbrauen für 2018 beim Zoll anmelden!
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4557
Re: Nicht vergessen - Bierbrauen für 2018 beim Zoll anmelden!
Sieht toll aus Friedrich, aber wolltest du das Bild eigentlich im GDA Thread posten?
Man bin ich verpeilt.......
Ja, ist richtig sollte in den anderen Thread, wenn ich, dumm wie ich bin, jedoch zwei Fenster offen habe poste ich es glatt ins falsche Fenster.
Sorry....
Aber zurück zum aktuellen ...
- Donnerstag 14. Dezember 2017, 15:58
- Forum: Automatisierung
- Thema: Gegendruckabfüller Sammelthread
- Antworten: 241
- Zugriffe: 115735
Re: Gegendruckabfüller Sammelthread
Auf meiner Webseite http://craftmash.de/index.php/news
habe ich nen paar Videos von meinem automatisiertem Abfüller.
Vakuum ist nicht eingebaut.

habe ich nen paar Videos von meinem automatisiertem Abfüller.
Vakuum ist nicht eingebaut.

- Donnerstag 14. Dezember 2017, 15:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Nicht vergessen - Bierbrauen für 2018 beim Zoll anmelden!
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4557
Re: Nicht vergessen - Bierbrauen für 2018 beim Zoll anmelden!
Auf meiner Webseite http://craftmash.de/index.php/news
habe ich nen paar Videos von meinem automatisiertem Abfüller.
Vakuum ist nicht eingebaut.

habe ich nen paar Videos von meinem automatisiertem Abfüller.
Vakuum ist nicht eingebaut.

- Donnerstag 19. Oktober 2017, 13:43
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kaufberatung Brauanlage 100l Klasse - Polsinelli Easy Brew?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6762
Re: Kaufberatung Brauanlage 100l Klasse - Polsinelli Easy Brew?
Hi Hop-It,
ein befreundeter Hobbybrauer hat genau diese Anlage.
Er ist ganz zufrieden damit.
Auch die Leistung der Gaskocher ist OK , hab es schon des öfteren bei Ihm wallend Kochen gesehen.
Ja der Halo ist im Topf 2 (Maischepfanne) bereits drin. Rechts ist der Nachguss, links die Würzepfanne zum ...
ein befreundeter Hobbybrauer hat genau diese Anlage.
Er ist ganz zufrieden damit.
Auch die Leistung der Gaskocher ist OK , hab es schon des öfteren bei Ihm wallend Kochen gesehen.
Ja der Halo ist im Topf 2 (Maischepfanne) bereits drin. Rechts ist der Nachguss, links die Würzepfanne zum ...
- Freitag 13. Oktober 2017, 12:17
- Forum: Automatisierung
- Thema: Gfa mit wlan
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1291
Re: Gfa mit wlan
Hi BuddelBrauer,
ich habe meine zwei Brenner auch automatisiert.
War noch die alte Anleitung: http://www.schwartenbecks.de/technik/brenner.html
Da du eh im 1-Wire Bereich arbeitest würde ich dir 1-Wire Relais empfehlen.
Sind bedeutend günstiger 9,50€ für Bausatz und 4,90€ für Gehäuse.
Bekommst du ...
ich habe meine zwei Brenner auch automatisiert.
War noch die alte Anleitung: http://www.schwartenbecks.de/technik/brenner.html
Da du eh im 1-Wire Bereich arbeitest würde ich dir 1-Wire Relais empfehlen.
Sind bedeutend günstiger 9,50€ für Bausatz und 4,90€ für Gehäuse.
Bekommst du ...
- Freitag 6. Oktober 2017, 11:05
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Magnetventil Bier GDA
- Antworten: 36
- Zugriffe: 13355
Re: Magnetventil Bier GDA
Du musst 12W nehmen damit das Ventil 2,5 Bar ab kann.Chris1990 hat geschrieben: Montag 2. Oktober 2017, 11:21 Hallo Friedrich,
vielen Dank für die Antwort! Warum hast Du die Variante in 12W genommen? Was ist da der Unterschied zur 8W-Version?
Viele Grüße
Christopher
Die 8W Variante kann nur 1 Bar Druck ab.
- Montag 2. Oktober 2017, 09:03
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Magnetventil Bier GDA
- Antworten: 36
- Zugriffe: 13355
Re: Magnetventil Bier GDA
Moin zusammen,
ich habe jetzt dieses Magnetventil ins Auge gefasst. Was haltet ihr davon? Hat jemand Erfahrungen dazu?
http://www.magnetventile-shop.de/elektro-magnetventil-g1/4-zoll-nc-direktgesteuert-v55.html?xploidID=qfcfh2l24i8b3u80vihsas23h4
Vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße ...
- Donnerstag 14. September 2017, 15:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Suche Schlauch für warmes Wasser
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3345
Suche Schlauch für warmes Wasser
Was für Schläuche benutzt ihr für warmes Wasser?
Mein Brauraum liegt direkt neben unserem WarmwasserPuffer mit ca. 65°C.
Somit habe ich immer warmes Wasser direkt aus dem Hahn zur Verfügung.
Aktuell benutze ich noch immer 1/2" Gardena Schläuche jedoch knicken diese bei heißem Wasser sehr schnell ab ...
Mein Brauraum liegt direkt neben unserem WarmwasserPuffer mit ca. 65°C.
Somit habe ich immer warmes Wasser direkt aus dem Hahn zur Verfügung.
Aktuell benutze ich noch immer 1/2" Gardena Schläuche jedoch knicken diese bei heißem Wasser sehr schnell ab ...
- Montag 17. Juli 2017, 13:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: EasyDens Gewinnspiel (bis 25.07.2017)
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5043
Re: EasyDens Gewinnspiel (bis 25.07.2017)
Was genau ist denn der Unterschied zwischen DMA35 und dem EasyDens ?
Der EasyDens hat kein Display, also alles nur per App im Gegensatz dazu der DMA35 mit Display.
Gibt es sonst weitreichende Unterschiede?
Der EasyDens hat kein Display, also alles nur per App im Gegensatz dazu der DMA35 mit Display.
Gibt es sonst weitreichende Unterschiede?
- Dienstag 11. Juli 2017, 08:50
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Eigenbau GDA mit Klaptisch
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6949
Re: Eigenbau GDA mit Klaptisch
Hi Rolf,
sieht sehr gut aus dein GDA!
Zwei Fragen habe ich jedoch noch:
1. Musst du den Klapptisch die ganze zeit beim Füllen festhalten?
2. Ist der Füllkopf selbstgebaut/gedreht oder mit Fertigteilen zusammengebaut?
sieht sehr gut aus dein GDA!
Zwei Fragen habe ich jedoch noch:
1. Musst du den Klapptisch die ganze zeit beim Füllen festhalten?
2. Ist der Füllkopf selbstgebaut/gedreht oder mit Fertigteilen zusammengebaut?
- Dienstag 13. Juni 2017, 10:57
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Pils Rezept
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5325
Re: Pils Rezept
Ich fahre mein Pils immer so:
62°C 45 min
67°C 30 min
dann hoch auf 76-78 und Abmaischen.
Kochen 90 min.
Das Pils wurde bisher immer Norddeutsch trocken.
Perle und Mittelfrüh ist genau die richtige Kombi für nen Pils.
Als Hefe nehme ich ne UG Pils Hefe von der Örtlichen Brauerei.
ca. 1 Liter ...
62°C 45 min
67°C 30 min
dann hoch auf 76-78 und Abmaischen.
Kochen 90 min.
Das Pils wurde bisher immer Norddeutsch trocken.
Perle und Mittelfrüh ist genau die richtige Kombi für nen Pils.
Als Hefe nehme ich ne UG Pils Hefe von der Örtlichen Brauerei.
ca. 1 Liter ...
- Donnerstag 4. Mai 2017, 13:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Zweckmäßige Reinigung und Desinfektion im Hobbybereich
- Antworten: 253
- Zugriffe: 153480
Re: Zweckmäßige Reinigung und Desinfektion im Hobbybereich
Vielen Dank für die Infos,
in werd einfachmal die Brauer der lokalen Brauerei fragen ob sie SEPA oder Salpetersäure haben.
in werd einfachmal die Brauer der lokalen Brauerei fragen ob sie SEPA oder Salpetersäure haben.
- Donnerstag 4. Mai 2017, 11:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Zweckmäßige Reinigung und Desinfektion im Hobbybereich
- Antworten: 253
- Zugriffe: 153480
Re: Zweckmäßige Reinigung und Desinfektion im Hobbybereich
Ich habe schon seit längerer Zeit Probleme mein KEG Fass für die Nachgärung sauber zu bekommen.
Der Boden ist bräunlich verfärbt, leider habe ich keine Ahnung wie ich dies sauber bekommen soll.
5% Natronlauge ca. 50°C und auch Zitronensäure habe ich schon versucht.
Mechanisch wüsste ich nicht wie ...
Der Boden ist bräunlich verfärbt, leider habe ich keine Ahnung wie ich dies sauber bekommen soll.
5% Natronlauge ca. 50°C und auch Zitronensäure habe ich schon versucht.
Mechanisch wüsste ich nicht wie ...
- Montag 5. Dezember 2016, 11:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: DIY elektronische Bierspindel
- Antworten: 739
- Zugriffe: 228931
Re: DIY elektronische Bierspindel
Hi zusammen,
hab mir soeben mal kurz nen Schaltplan aufgrund der Daten bei GitHub gemalt.
Ich möchte keinen LIPO Laderegler und keinen Schalter verwenden.
Ist mein Plan so korrekt?
hab mir soeben mal kurz nen Schaltplan aufgrund der Daten bei GitHub gemalt.
Ich möchte keinen LIPO Laderegler und keinen Schalter verwenden.
Ist mein Plan so korrekt?
- Mittwoch 30. November 2016, 15:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: DIY elektronische Bierspindel
- Antworten: 739
- Zugriffe: 228931
Re: DIY elektronische Bierspindel
@ggansde
@Dimonic
Sie ist auf der Unterseite montiert, quasi Richtung Medium. Am Besten von der Batterie entfernt, die puffert nämlich Temperatur
Okay, nochmal ob ich es richtig verstanden habe:
Im Petling ganz unten liegt der Akku, vorne Richtung Schraubverschluss der WEMO mit Gyro.
Da der ...
@Dimonic
Sie ist auf der Unterseite montiert, quasi Richtung Medium. Am Besten von der Batterie entfernt, die puffert nämlich Temperatur
Okay, nochmal ob ich es richtig verstanden habe:
Im Petling ganz unten liegt der Akku, vorne Richtung Schraubverschluss der WEMO mit Gyro.
Da der ...
- Mittwoch 30. November 2016, 13:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: DIY elektronische Bierspindel
- Antworten: 739
- Zugriffe: 228931
Re: DIY elektronische Bierspindel
Hab nun fast alles zusammen für meine iSpindel.
Nur der Petling fehlt noch.
Laderegler lasse ich aus, dafür kann ich einfach den Akku wechseln.
Frage ist, wo ihr den DS18B20 untergebracht habt?
Konnte dies auf den Bildern nicht erkennen.
Ich würde ihn im Bereich des Akkus anbringen, da dieser ...
Nur der Petling fehlt noch.
Laderegler lasse ich aus, dafür kann ich einfach den Akku wechseln.
Frage ist, wo ihr den DS18B20 untergebracht habt?
Konnte dies auf den Bildern nicht erkennen.
Ich würde ihn im Bereich des Akkus anbringen, da dieser ...
- Montag 17. Oktober 2016, 15:00
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Bielefeld
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3951
Re: Hallo aus Bielefeld
Von mir auch ein herzliches Willkommen
aus Hüllhorst & Lübbecke
aus Hüllhorst & Lübbecke
- Mittwoch 28. September 2016, 07:20
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfenanbau 2016
- Antworten: 181
- Zugriffe: 44067
Re: Hopfenanbau 2016
Ich habe mir extra zum Hopfen trocknen auch nen Dörrautomat angeschafft.
62°C bei 10 Stunden.
Danach waren sie sehr schön trocken.
Hab sie noch über Nacht stehen lassen und dann vakumiert und eingefroren.
62°C bei 10 Stunden.
Danach waren sie sehr schön trocken.
Hab sie noch über Nacht stehen lassen und dann vakumiert und eingefroren.
- Donnerstag 8. September 2016, 07:16
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfenanbau 2016
- Antworten: 181
- Zugriffe: 44067
Re: Hopfenanbau 2016
Meine Perle, gpflanzt Ende Mai, sieht aktuell so aus:
DOLD_001.jpg
Hab mich riesig gefreut, dass noch Dolden entstanden sind.
Bin mir jedoch nicht sicher wann genau ich ernten und wie trocknen soll.
Idee ist so lange zu warten bis die ersten kleinen Blättchen an den Dolden sich ins bräunliche ...
DOLD_001.jpg
Hab mich riesig gefreut, dass noch Dolden entstanden sind.
Bin mir jedoch nicht sicher wann genau ich ernten und wie trocknen soll.
Idee ist so lange zu warten bis die ersten kleinen Blättchen an den Dolden sich ins bräunliche ...
- Mittwoch 27. Juli 2016, 13:01
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Hockerkocher für 70L und 100L Töpfe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3443
Re: Hockerkocher für 70L und 100L Töpfe
also bei meinem 70L Topf reichen 9,5KW um wallend zu Kochen.
Mit 10 oder 16KW solltest du also locker hinkommen.
Mit 10 oder 16KW solltest du also locker hinkommen.
- Dienstag 31. Mai 2016, 15:10
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfenanbau 2016
- Antworten: 181
- Zugriffe: 44067
Re: Hopfenanbau 2016
Vielen Dank für den Link zum Thread, war sehr hilfreich zum Start.
Also drei Triebe stehen lassen und bei 1-1,5m die unteren 40cm von Blättern befreien.
Da ich den Hopfen so spät gepflanz habe kann ich wohl eher keine oder geringe Ernte erwarten oder?
Naja... dann im nächsten Jahr
Also drei Triebe stehen lassen und bei 1-1,5m die unteren 40cm von Blättern befreien.
Da ich den Hopfen so spät gepflanz habe kann ich wohl eher keine oder geringe Ernte erwarten oder?
Naja... dann im nächsten Jahr

- Dienstag 31. Mai 2016, 13:14
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfenanbau 2016
- Antworten: 181
- Zugriffe: 44067
Re: Hopfenanbau 2016
Hallo Freunde des Hopfenanbaus,
ich hab mal eine Frage:
In der letzten Woche habe ich meine ersten Hopfenpflänzchen von Eickelmann erhalten und direkt gepflanzt.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass bei mehrjährigen Pflanzen im Frühjahr nur der beste Trieb stehen bleibt und alle anderen ...
ich hab mal eine Frage:
In der letzten Woche habe ich meine ersten Hopfenpflänzchen von Eickelmann erhalten und direkt gepflanzt.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass bei mehrjährigen Pflanzen im Frühjahr nur der beste Trieb stehen bleibt und alle anderen ...
- Dienstag 2. Februar 2016, 08:46
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüße aus dem Landkreis Minden- Lübbecke!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1670
Re: Grüße aus dem Landkreis Minden- Lübbecke!
Würde ich gerneSmeg hat geschrieben:Arbeiten vermutlich alle bei Barre![]()
Barre Bräu dein Herz erfreu

Stehe aber mit den Brauern von Barre in Kontakt und bekomme immer schöne frische UG Hefe.
- Dienstag 2. Februar 2016, 07:33
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüße aus dem Landkreis Minden- Lübbecke!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1670
Re: Grüße aus dem Landkreis Minden- Lübbecke!
Auch in Minden-Lübbecke werden es immer mehr.
Willkommen im Forum.
Grüße aus Hüllhorst
Willkommen im Forum.
Grüße aus Hüllhorst
- Mittwoch 20. Januar 2016, 09:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ergiebigkeit der Nottingham?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3634
Re: Ergiebigkeit der Nottingham?
Ich hab 1 Päckchen Notti Rehydriert und auf 50L gegeben.
An den ersten drei Tagen habe ich mehrfach belüftet.
Die ging ab wie "Schmidts Katze" und ich konnte keinen Fehlgeschmack feststellen.
An den ersten drei Tagen habe ich mehrfach belüftet.
Die ging ab wie "Schmidts Katze" und ich konnte keinen Fehlgeschmack feststellen.
- Montag 7. Dezember 2015, 11:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Optimierung Gegendruckabfüller
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1156
Re: Optimierung Gegendruckabfüller
Andererseits ist bei der Version mit einem 3-Wege-Hahn das Füllrohr ja noch mit Bier voll. Bei der nächsten Flasche wird dann mit Kohlensäure der Rest aus dem Rohr geschossen. Führt das dann zu einer größeren Schaumbildung?
definitiv JA!
Nur wenn ich den Dreiwegehahn langsam auf CO² umstelle ...
- Donnerstag 3. Dezember 2015, 14:31
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Netzteil für Rührwerk
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1804
Re: Netzteil für Rührwerk
Hi,
ich benutze dieses:
http://www.ebay.de/itm/Schaltnetzteil-r ... SwwE5WXeYv
Hat mit 20A schon etwas mehr Dampf wie deins. Außerdem kannst du damit
wunderbar die Geschwindigkeit über die Spannung regeln.
ich benutze dieses:
http://www.ebay.de/itm/Schaltnetzteil-r ... SwwE5WXeYv
Hat mit 20A schon etwas mehr Dampf wie deins. Außerdem kannst du damit
wunderbar die Geschwindigkeit über die Spannung regeln.
- Freitag 20. November 2015, 13:08
- Forum: Automatisierung
- Thema: Gasbrennerautomatisierung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4128
Re: Gasbrennerautomatisierung
Die hab ich von hier: http://www.hausundwerkstatt24.de/Doppel ... 1-4-LH-F15piccolo1942 hat geschrieben: von piccolo1942
Hallo Christian, meine Frage wo hast Du die Doppelnippel 1/4" rechts - links bekommen?
Gruß Reinhard
Da hab ich auch die Gasschläuche bestellt.
- Freitag 20. November 2015, 07:28
- Forum: Automatisierung
- Thema: Gasbrennerautomatisierung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4128
Re: Gasbrennerautomatisierung
Hi zusammen,
ich kann allem hier genannten nur zustimmen!
Ich habe insgesamt zwei GFA's (TFI 812.2) im Einsatz.
Einer für die Maische und Kochen und einen für den Nachguss.
Auch ich benutze 1-Wire Temperatursensoren und hatte am Anfang so meine Probleme, denn die Zündleitung
zwischen Trafo und ...
ich kann allem hier genannten nur zustimmen!
Ich habe insgesamt zwei GFA's (TFI 812.2) im Einsatz.
Einer für die Maische und Kochen und einen für den Nachguss.
Auch ich benutze 1-Wire Temperatursensoren und hatte am Anfang so meine Probleme, denn die Zündleitung
zwischen Trafo und ...
- Dienstag 17. November 2015, 07:25
- Forum: Automatisierung
- Thema: 3-leitiger autom. Flaschenfüller von diapolo+Holger-Pohl
- Antworten: 52
- Zugriffe: 16598
Re: 3-leitiger autom. Flaschenfüller von diapolo+Holger-Pohl
Großen Respekt auch von mir!!!!
Elektrik, Mechnik, Pneumatik und Programmierung perfekt unter einen Hut gebracht!
Eine Frage habe ich jedoch noch, wie zählt ihr die Bier Menge bzw. wie bemerkt die Steuerung, dass die Flasche voll ist?
Und noch eine weitere Frage bzgl. der Pneumatik Zylinder.
Wie ...
Elektrik, Mechnik, Pneumatik und Programmierung perfekt unter einen Hut gebracht!
Eine Frage habe ich jedoch noch, wie zählt ihr die Bier Menge bzw. wie bemerkt die Steuerung, dass die Flasche voll ist?
Und noch eine weitere Frage bzgl. der Pneumatik Zylinder.
Wie ...
- Mittwoch 11. November 2015, 07:24
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Brauwasser Machen wir uns unnötig das brauen schwer?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 6920
Re: Brauwasser Machen wir uns unnötig das brauen schwer?
Moin,
ich habe auch lange versucht mit unserem Leitungswasser ein vernünftiges Pils oder Helles hinzubekommen.
Härte gesamt: 20,6 dH
Carbonathärte: 13,2 dH
RA: 8,05dH
Zuerst habe ich das Wasser mit angeschlossener Enthärtungsanlage (Salztabletten) benutzt, bis ich gelesen habe,
das dieses Wasser ...
ich habe auch lange versucht mit unserem Leitungswasser ein vernünftiges Pils oder Helles hinzubekommen.
Härte gesamt: 20,6 dH
Carbonathärte: 13,2 dH
RA: 8,05dH
Zuerst habe ich das Wasser mit angeschlossener Enthärtungsanlage (Salztabletten) benutzt, bis ich gelesen habe,
das dieses Wasser ...
- Mittwoch 4. November 2015, 07:18
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Schroten - alternative zu Malzmühle
- Antworten: 36
- Zugriffe: 17970
Re: Schroten - alternative zu Malzmühle
Hier ist meine Mühle, eine Porkert mit 24V Motor, der jedoch nur mit 14V betrieben wird.
Für 10KG Malz brauch ich ca. ne Stunde, jedoch ist die Qualität genial.
Meinen Brautag bereite ich eh nen Tag vorher vor, somit ist mir die Stunde egal.
Übrigens kann man ein 100er KG Rohr super als ...
Für 10KG Malz brauch ich ca. ne Stunde, jedoch ist die Qualität genial.
Meinen Brautag bereite ich eh nen Tag vorher vor, somit ist mir die Stunde egal.
Übrigens kann man ein 100er KG Rohr super als ...
- Donnerstag 8. Oktober 2015, 13:11
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Gasbrenner mit elektrischer Ansteuerung gesucht...
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5058
Re: Gasbrenner mit elektrischer Ansteuerung gesucht...
schau mal hier:
http://www.schwartenbecks.de/technik/brenner.html
Ich habs genau so gemacht.
Geniale Sache und auch wegen dem TFI mit Flammüberwachung recht sicher.
Alleine lasse ich die ganze Sache jedoch nicht ablaufen.
http://www.schwartenbecks.de/technik/brenner.html
Ich habs genau so gemacht.
Geniale Sache und auch wegen dem TFI mit Flammüberwachung recht sicher.
Alleine lasse ich die ganze Sache jedoch nicht ablaufen.
- Montag 24. August 2015, 07:23
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept für hopfengestopftes Helles/Lager à la Tilmans?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6944
Re: Frage Dolden oder Pellets
Zum Stopfen nehme ich nur Pellets.Hugo hat geschrieben:Hallo möchte das mit dem Stopfen auch mal ausprobieren was nehmt ihr Dolden oder Pellets ?
Gruß
Hugo
Die setzen sich schön im Fass ab.
- Donnerstag 20. August 2015, 10:49
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept für hopfengestopftes Helles/Lager à la Tilmans?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6944
Re: Rezept für hopfengestopftes Helles/Lager à la Tilmans?
Das Pils hatte eine STW von 11,8,GamZuBo hat geschrieben:Hi, welche STW hättest du? Welche Hefe? Wie war dein Endvergärungsgrad Scheinbar? Generell habe ich da Interesse dran.
Hefe war aus der lokalen Brauerei Barre in Lübbecke,
der scheinbare EVG lag bei 74,7%
- Mittwoch 19. August 2015, 13:06
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept für hopfengestopftes Helles/Lager à la Tilmans?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6944
Re: Rezept für hopfengestopftes Helles/Lager à la Tilmans?
Hi zusammen,
habe 10 L von meinem letzten Pils mit 22g Cascade gestopft.
Wärend des Kochens habe ich Magnum, Northern und Mittelfrüh benutzt.
Kann man sehr gut trinken das ganze.
habe 10 L von meinem letzten Pils mit 22g Cascade gestopft.
Wärend des Kochens habe ich Magnum, Northern und Mittelfrüh benutzt.
Kann man sehr gut trinken das ganze.
- Samstag 20. Juni 2015, 09:20
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Pils brauen & vorstellen meiner Anlage
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8441
Re: Pils brauen & vorstellen meiner Anlage
Ich würde mich bei der Dunstabzugshaube auch noch mit Fragen anschließen, nachdem mir sowas schon länger im Kopf rumgeistert. Was für einen Lüfter hast du verbaut und was für ein Schlauch ist das, der zum Rohr führt?
Die Anlage gefällt mir gut, Danke für die Bilder.
Habe einen Standard 100er ...
Die Anlage gefällt mir gut, Danke für die Bilder.
Habe einen Standard 100er ...
- Samstag 20. Juni 2015, 09:17
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Pils brauen & vorstellen meiner Anlage
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8441
Re: Pils brauen & vorstellen meiner Anlage
Hier nun die versprochenen Fotos....
- Freitag 19. Juni 2015, 10:13
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Pils brauen & vorstellen meiner Anlage
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8441
Re: Pils brauen & vorstellen meiner Anlage
Eine gut bebilderte und interessante Dokumentierung. Man sieht die Liebe zum Detail und dass Du viel Zeit und Mühe in Deine Brauerei gesteckt hast.
Am interesantesten finde ich jedeoch das Bierglas mit Füllstrichen für Korn!
Wenn die Gärung mal nicht so läuft, wird hier wohl der Etanol-Gehalt ...
Am interesantesten finde ich jedeoch das Bierglas mit Füllstrichen für Korn!
Wenn die Gärung mal nicht so läuft, wird hier wohl der Etanol-Gehalt ...
- Freitag 19. Juni 2015, 10:12
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Pils brauen & vorstellen meiner Anlage
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8441
Re: Pils brauen & vorstellen meiner Anlage
Morgen früh braue ich wieder, dann schaffe ich es wohl noch ein paar Fotos zu machen.....sb11 hat geschrieben:Hättest du evt. mal ein Foto von diesen 3 Winkeln? Danke schonmal!Dimonic hat geschrieben: Habe ich den Schirm noch drei Winkel eingebaut, damit der Schirm nicht komplett den Topf abdichtet.
- Freitag 19. Juni 2015, 09:21
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Pils brauen & vorstellen meiner Anlage
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8441
Re: Pils brauen & vorstellen meiner Anlage
Was für einer ist das denn? Und was für einen Durchmesser hat der Schirm/ dein Topf?
Edit:
Ist der aus Edelstahl?
Der Schirm ist aus Aluminium und hat einen Durchmesser von 50 cm. mein Topf hat einen Durchmesser von 45cm.
Hier der Link zu IKEA: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/60125813 ...
Edit:
Ist der aus Edelstahl?
Der Schirm ist aus Aluminium und hat einen Durchmesser von 50 cm. mein Topf hat einen Durchmesser von 45cm.
Hier der Link zu IKEA: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/60125813 ...
- Freitag 19. Juni 2015, 06:55
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Pils brauen & vorstellen meiner Anlage
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8441
Re: Pils brauen & vorstellen meiner Anlage
Sehr schöner Bericht. Sowas lese ich immer wieder gerne. :thumbsup
Die Haube sieht verdächtig nach Ikealampe aus, kann das sein?
Gruß, Peter.
Ja, das ist der IKEA Lampenschirm.
Hatte meinen Topf ausgemessen und festgestellt, dass die IKEA Lampe genau darüber passt.
Somit läuft kein Kondensat ...
Die Haube sieht verdächtig nach Ikealampe aus, kann das sein?
Gruß, Peter.
Ja, das ist der IKEA Lampenschirm.
Hatte meinen Topf ausgemessen und festgestellt, dass die IKEA Lampe genau darüber passt.
Somit läuft kein Kondensat ...
- Montag 13. April 2015, 08:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Edelstahl Gärfässer reinigen/desinfizieren?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 15720
Re: Edelstahl Gärfässer reinigen/desinfizieren?
Was für Pumpen benutzt ihr um Lauge zu pumpen?
Die Pumpe sollte ja schon etwas mehr druck haben und von der Lauge nicht zerstört werden.
Die Pumpe sollte ja schon etwas mehr druck haben und von der Lauge nicht zerstört werden.
- Donnerstag 26. März 2015, 14:03
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Ostwestfalen +1!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2538
Re: Ostwestfalen +1!
Hi Steven,
das schreit ja direkt danach sich mal zu treffen.
Viele Grüße aus Hüllhorst
Friedrich
das schreit ja direkt danach sich mal zu treffen.
Viele Grüße aus Hüllhorst
Friedrich
- Donnerstag 26. März 2015, 10:39
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Der Schichtenfilter Tröt. 100 Liter Bier filtern
- Antworten: 33
- Zugriffe: 10042
Re: Der Schichtenfilter Tröt. 100 Liter Bier filtern
Eine fast perfekte Klärung bekomme ich bei der Kaltreifung hin.. insbesondere beim Pils mit der 34/70 kann sich das Ergebnis sehen lassen.
Da Du CC Behälter verwendest sollte das überhaupt kein Problem sein!
Kürze das Steigrohr um 10-15mm und stelle den Behälter 3-4 Wochen in die Kaltreifung ...
Da Du CC Behälter verwendest sollte das überhaupt kein Problem sein!
Kürze das Steigrohr um 10-15mm und stelle den Behälter 3-4 Wochen in die Kaltreifung ...
- Mittwoch 25. März 2015, 13:39
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Pils brauen & vorstellen meiner Anlage
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8441
Re: Pils brauen & vorstellen meiner Anlage
Dankeschön, naja die 12,2% hat der Brauhelfer ausgerechnet ohne dass ich weitere Daten eingebe.RoyBroi hat geschrieben:1. Super Doku![]()
2. Ich wusste überhaupt nicht das die W34/70 so hoch vergären tut.(12,2 % Vol:)
Gruß Roy
Geplant sind 4,8%