Das ist in der tat eine interessante Information. Ich denke, ich werde die beiden Vorfilter auch ausbauen, und sehen was passiert.
Danke
Martin
Die Suche ergab 798 Treffer
- Donnerstag 21. Januar 2021, 17:27
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Mein Leidensweg mit dem Brauwasser
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1058
- Mittwoch 20. Januar 2021, 20:41
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasserwerte mit Wasserdaten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 141
Re: Wasserwerte mit Wasserdaten
Lest das und alle Fragen sind beantwortet :-)
- Mittwoch 20. Januar 2021, 17:39
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Mein Leidensweg mit dem Brauwasser
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1058
Re: Mein Leidensweg mit dem Brauwasser
Richtig. Und beim Spülen nach der Regeneration beginnt das Harz natürlich gleich wieder mit seiner Arbeit und tauscht Metallion gegen H+ bis es verbraucht ist. Man könnte mit dest. Wasser spülen, aber das lohnt sich nicht. 20l Spülwasser auf 300l Kapazität ist vollkommen akzeptabel.
Martin
Martin
- Mittwoch 20. Januar 2021, 12:24
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Mein Leidensweg mit dem Brauwasser
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1058
Re: Mein Leidensweg mit dem Brauwasser
Vielen Dank für die Anteilnahme ... @Stefan: Du könntest evtl mit dem Harz schwach sauer glücklich werden, denn dein Wasser sollte nach so einer Behandlung fast Pilsnerqualität haben . @Erwin: Aufbereitung des Harzes mit Salzsäure sollte die Chloridwerte nicht steigern, sofern man das Harz danach gr...
- Dienstag 19. Januar 2021, 23:29
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Mein Leidensweg mit dem Brauwasser
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1058
Mein Leidensweg mit dem Brauwasser
Hallo, ich wollte euch mal meinen "Leidensweg" zum Thema Wasseraufbereitung erläutern... vielleicht ists ja für irgendjemandem von Interesse. Zuerst das wichtigste: Die Wasserwerte Calcium: 64 ppm Magnesium 30 ppm Sulfat 120 ppm Chlorid 35 ppm Hydrogenkarbonat 270 ppm Natrium 60 ppm Wie man sieht, "...
- Dienstag 19. Januar 2021, 21:55
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 698
- Zugriffe: 87636
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
ich schicke seit vielen Jahren ausschliesslich Emails. Die Antwort kann einige Wochen dauern, kam aber bisher immer...
Martin
Martin
- Dienstag 19. Januar 2021, 21:54
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: L'allemand Webinar "A Deep Dive into Yeast Nutrition" - Dienstag, 26. Januar 2021 um 17:00 UTC+01
- Antworten: 1
- Zugriffe: 108
Re: L'allemand Webinar "A Deep Dive into Yeast Nutrition" - Dienstag, 26. Januar 2021 um 17:00 UTC+01
klingt interessant... gleich registriert.
Danke für die Info
Martin
Danke für die Info
Martin
- Montag 18. Januar 2021, 19:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Entscheidungshilfe Kühlschrank zur Gärung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 723
Re: Entscheidungshilfe Kühlschrank zur Gärung
Hallo Peter, das ist eine sehr gute Frage, und ich habe ehrlich gesagt auch keine echte Ahnung. Aber wenn ich mir vorstelle, das ich nach einer mehrwöchigen Urlaubsreise den Inhalt meines Kühlschrankes entsorgen müsste, blos weil es zwischendurch mal einen Stromausfall gab, dann würde ich diese Mark...
- Sonntag 17. Januar 2021, 22:52
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutertuch vs. Läuterfreund
- Antworten: 17
- Zugriffe: 762
Re: Läutertuch vs. Läuterfreund
In den alten Tagen, als man sich die Brauhardware noch mit einfachsten Mitteln selbst zusammenbasteln musste, hätte man sich hier einen Panzerschlauch mit Schwanenhals gebaut.
Ungefähr so ...
Grüße
Martin
Ungefähr so ...
Grüße
Martin
- Sonntag 17. Januar 2021, 13:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Pale Ale - Frage zur HG
- Antworten: 4
- Zugriffe: 234
Re: Pale Ale - Frage zur HG
Ein Tag hilft schon, der oben schwimmenden Hefe klarzumachen, das sie sich doch bitte am Boden absetzten sollte. Für eine gute Klärung sollten es aber schon 3 Tage sein. 1 Grad wäre prima; auf dem Balkon musst du halt vor Frost, Sonnenstrahlen und extreme Temperaturunterschiede aufpassen. Grüße Martin
- Sonntag 17. Januar 2021, 11:53
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Quellwasser vs. Leitungswasser
- Antworten: 13
- Zugriffe: 673
Re: Quellwasser vs. Leitungswasser
Hallo,
der Kalk an sich ist nicht das Problem. Der Bodensatz entsteht durch Kalkausfällung wegen der Karbonathärte (die ist allerdings sehr wohl das Problem).
Bitte das hier lesen und dann die richtigen Fragen stellen :-)
Grüße
Martin
der Kalk an sich ist nicht das Problem. Der Bodensatz entsteht durch Kalkausfällung wegen der Karbonathärte (die ist allerdings sehr wohl das Problem).
Bitte das hier lesen und dann die richtigen Fragen stellen :-)
Grüße
Martin
- Samstag 16. Januar 2021, 15:51
- Forum: Rezepte
- Thema: Rezept Testbier
- Antworten: 33
- Zugriffe: 2893
Re: Rezept Testbier
Du weist doch noch gar nicht, wie den erstes Bier schmeckt, wenn es *wirklich* fertig ist, d.h frühestens nach einem Monat, besser mehr. Der Eindruck beim Abfüllen kann böse täuschen: die Bittere war da mit sicherheit noch zu stark und kratzig, das wird noch viel runder. Und der wässrige Eindruck ka...
- Freitag 15. Januar 2021, 21:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mini Gärtank
- Antworten: 14
- Zugriffe: 993
Re: Mini Gärtank
ich hab mir ein paar von diesen 5l Flaschen gekauft...
- Donnerstag 14. Januar 2021, 23:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz kaufen
- Antworten: 51
- Zugriffe: 4424
Re: Malz kaufen
der Benedikt ist im Moment leider auch "out of Business"...
- Donnerstag 14. Januar 2021, 21:08
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Es Gärt in Erlangen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1558
Re: Es Gärt in Erlangen
Herzlich Willkommen
In der Region gibt es nicht nur eine hohe Brauereidichte, sondern eine noch höhere Hobbybrauerdichte. Ich bin sicher, wir werden uns eher früher als später über den Weg laufen.
Viele Grüße aus Adelsdorf
Martin
In der Region gibt es nicht nur eine hohe Brauereidichte, sondern eine noch höhere Hobbybrauerdichte. Ich bin sicher, wir werden uns eher früher als später über den Weg laufen.
Viele Grüße aus Adelsdorf
Martin
- Mittwoch 13. Januar 2021, 19:27
- Forum: Rezepte
- Thema: Aus Münchner Dunkel mach dunkles Ale
- Antworten: 10
- Zugriffe: 855
Re: Aus Münchner Dunkel mach dunkles Ale
Ich gebe zu, das klingt gut. Lakritz und Malz klingt stimmig.
Na vielleicht ist es an der Zeit, meine Vorurteile mal wieder in Frage zu stellen...
Grüße
Martin
Na vielleicht ist es an der Zeit, meine Vorurteile mal wieder in Frage zu stellen...
Grüße
Martin
- Sonntag 10. Januar 2021, 19:37
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Einsteig in Kegging und CO2 Füllung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 605
Re: Einsteig in Kegging und CO2 Füllung
Hi,
jemanden zu finden, der die CO2 Buddeln wieder auffüllt kann seehr frustrierend sein. 99% der Geschäfte machen das nur mit "ihren" Flaschen und akzeptieren keinerlei Fremdflaschen. Ich würde mir niemals eine leere CO2 Flasche kaufen .
Grüße
Martin
jemanden zu finden, der die CO2 Buddeln wieder auffüllt kann seehr frustrierend sein. 99% der Geschäfte machen das nur mit "ihren" Flaschen und akzeptieren keinerlei Fremdflaschen. Ich würde mir niemals eine leere CO2 Flasche kaufen .
Grüße
Martin
- Sonntag 10. Januar 2021, 19:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Entscheidungshilfe Kühlschrank zur Gärung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 723
Re: Entscheidungshilfe Kühlschrank zur Gärung
Hi, also 400 euro wären mir für einen Braukühlschrank doch zu viel. Ich würde auch eher auf dem Gebrauchtmarkt schauen, mehr wie 50€ sollte man nicht zahlen müssen für einen akzeptablen Kühlschrank. Die Innenmasse sind - bis auf ein paar Centimeter - alle gleich . Wichtig ist halt das dein Gärfass d...
- Samstag 9. Januar 2021, 20:11
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz kaufen
- Antworten: 51
- Zugriffe: 4424
Re: Malz kaufen
Ich war vor einigen Monaten in der Bamberger Mälzerei. Sehr unkompliziert und nett, hinfahren, bestellen, zahlen , einladen. Allerdings gibts die Basismalze nur ab 50 Kilo, und es war auch relativ teuer, ich glaub, das waren 19€ pro 25kilo.
Grüße
Martin
Grüße
Martin
- Freitag 8. Januar 2021, 21:51
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz kaufen
- Antworten: 51
- Zugriffe: 4424
Re: Malz kaufen
Ja, desöfteren.
Leider wurde die Mälzerei vor einigen Jahren geschlossen...
Es bleibt noch übrig: Bamberg, Kulmbach, Zirndorf
Grüß
Martin
Leider wurde die Mälzerei vor einigen Jahren geschlossen...
Es bleibt noch übrig: Bamberg, Kulmbach, Zirndorf
Grüß
Martin
- Montag 4. Januar 2021, 18:56
- Forum: Rezepte
- Thema: Anfänger Rezeptcheck
- Antworten: 6
- Zugriffe: 316
Re: Anfänger Rezeptcheck
Ja, jetzt schauts gut aus
Martin
Martin
- Montag 4. Januar 2021, 15:05
- Forum: Automatisierung
- Thema: Spundomat: Spunden & Karbonisieren
- Antworten: 261
- Zugriffe: 25826
Re: Spundomat: Spunden & Karbonisieren
Stimmt. Jetzt funktionierts.
Vielen Dank !
Vielen Dank !
- Montag 4. Januar 2021, 14:51
- Forum: Rezepte
- Thema: Chocolate Stout
- Antworten: 12
- Zugriffe: 846
Re: Chocolate Stout
Hi, liest sich recht gut. Obs schokoladig wird ? Hmm, ich vermute, eher ordentlich röstig, mit viel kaffeearomen (auch wenns chocolate malt heisst erzeugt es doch hauptsächlich espressoaromen). Vielleicht doch besser nur 7-10% statt 15 % nehmen ? Vielleicht mit der Stammwürze noch auf 18-20 P hochge...
- Montag 4. Januar 2021, 14:44
- Forum: Rezepte
- Thema: Anfänger Rezeptcheck
- Antworten: 6
- Zugriffe: 316
Re: Anfänger Rezeptcheck
Hallo, wie immer sind Rezptbewertungen etwas sehr subjektives, aber hier sind meine 5cent: 1- deine IPAs werden brutal bitter ohne das geringste Malz-Gegengewicht. Ich würde entweder auf max 40 IBU gehen, oder die Stammwürze auf 16 °P hochschrauben. 10% helles Cara würden auch nicht schaden. Hier no...
- Sonntag 3. Januar 2021, 19:05
- Forum: Automatisierung
- Thema: Spundomat: Spunden & Karbonisieren
- Antworten: 261
- Zugriffe: 25826
Re: Spundomat: Spunden & Karbonisieren
ich update per Web Update. Das influxDB log schaut gut aus, allerdings - wie gesagt - kommt immer nur ein Datensatz und dann keiner mehr: [httpd] 192.168.1.36 - - [03/Jan/2021:18:01:25 +0000] "GET /ping?verbose=true HTTP/1.1" 200 19 "-" "influxdb-client-arduino/3.6.0 (ESP8266 2.7.3-3-g2843a5ac)" b25...
- Sonntag 3. Januar 2021, 16:56
- Forum: Automatisierung
- Thema: Spundomat: Spunden & Karbonisieren
- Antworten: 261
- Zugriffe: 25826
Re: Spundomat: Spunden & Karbonisieren
Hallo, set der Version 2.20 funktioniert die Visualisierung nicht mehr. Ich aktiviere sie im UI , dann wird genau ein Wert gelogged, danach aber nichts mehr. Das UI behauptet aber, das die Visualisierung mit dem gewählten Tag angeschalten ist. betrifft es nur mich oder haben da andere das gleiche Pr...
- Samstag 2. Januar 2021, 21:51
- Forum: Rezepte
- Thema: Aus Münchner Dunkel mach dunkles Ale
- Antworten: 10
- Zugriffe: 855
Re: Aus Münchner Dunkel mach dunkles Ale
Also ich bin ja der Meinung, ein malziges/süsses/dunkles Bier mit IPA-Hopfenaromen zu versehen ist ungefähr so sinnvoll, wie einen Schweinsbraten mit einer Käsesahnetorte zui servieren. Das geht einfach nicht zusammen. Was geht, ist ein dunkles, malziges Bier mit einer guten Bittere auszubalanzieren...
- Samstag 2. Januar 2021, 21:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Windsor Hefe überfordert?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 470
Re: Windsor Hefe überfordert?
Hallo, um dich ein bisschen zu beruhigen: Ich hatte letztes Jahr ein Burton Ale mit der Windsor, genau 20.5 °P Stammwürze. Das hat die Windsor gepackt, auch die Flaschengärung war kein Thema. Mein Bier hatte ordentlich Zucker in der Schüttung, deshalb über 70% VG und hoher ALkoholgehalt. Alles kein ...
- Samstag 2. Januar 2021, 00:04
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Der Magnetrührer-Thread (DIY, Infos, Bilder und mehr)
- Antworten: 906
- Zugriffe: 93671
Re: Der Magnetrührer-Thread (DIY, Infos, Bilder und mehr)
Schick,
ich hoffe, das Opfern der zwei Singles war nicht zu schmerzhaft :-)
ich hoffe, das Opfern der zwei Singles war nicht zu schmerzhaft :-)
- Samstag 26. Dezember 2020, 23:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mal wieder ein Anfänger mit Gärstockung...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 323
Re: Mal wieder ein Anfänger mit Gärstockung...
Hmm, nach 8 Tagen sollte die Gärung eigentlich durch sein. Könnte es möglich sein, das du die Spindelmessungen nach dem Maischen und Würzekochen nicht bei 20-25 Grad gemacht hast, sondern bei höheren Temperaturen bzw die Temperatur hier nicht eingerechnet hast ? Dann wäre der gemessene Wert zu niedr...
- Donnerstag 24. Dezember 2020, 12:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Sud sieht merkwürdig aus
- Antworten: 5
- Zugriffe: 653
Re: Sud sieht merkwürdig aus
es wäre hilfreich wenn du das Foto auch mit Postest ...
Der stechende Geruch ist vermutlich nucr das KOhlendioxid. Und merkwürdig sieht so eine Biergärung ja auch immer aus.
Umrühren ist in so einem Stadium nicht empfehlenswert.
Martin
Der stechende Geruch ist vermutlich nucr das KOhlendioxid. Und merkwürdig sieht so eine Biergärung ja auch immer aus.
Umrühren ist in so einem Stadium nicht empfehlenswert.
Martin
- Donnerstag 24. Dezember 2020, 12:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Würze ungewöhnlich trüb
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1114
Re: Würze ungewöhnlich trüb
Nur mal ein paar Ideen was schief gegangen sein könnte: * Keine wallende Kochung und damit kein gscheiter Würzebruch * Whirlpool zu heftig angedreht -> Eiweissklumpen kaputtgerührt * Das Malz hat einen zu hohen Eiweissgehalt und bräuchte eine Proteinrast bei 50..55 Grad. Das Braumagazin weiss wie im...
- Dienstag 22. Dezember 2020, 12:54
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2525
Re: Erfahrungen zum Solero Hopfen?
Ja ja, das Leid der Hobbybrauer : Zu viele Ideen, zu wenige Brautage... 

- Montag 14. Dezember 2020, 23:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärführung - wann aktiv kühlen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1718
Re: Gärführung - wann aktiv kühlen
Guter Plan. Aber dann auch die Hefemenge im Blick behalten. Bei 14 Grad brauchst du mehr als bei 20 Grad. Kritisch sind die ersten 36-48 Stunden. Hier - in der Vermehrungsphase - bilden sich die meisten Aromen. Da ist der Temperatureinfluss am grössten. Martin PS: Wenn der Corona-Scheiss vorbei ist ...
- Montag 14. Dezember 2020, 23:20
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gegendruckabfüller beim Räuber
- Antworten: 44
- Zugriffe: 3203
Re: Gegendruckabfüller beim Räuber
Ich hab auch so ein Teil.
Das Gute: Man kann es als GDA verwenden
Das Schlechte: Das Teil ist krumm und bucklig, aus einigen RItzen spritzt Bier raus, dicht bekommt man das nicht.
Ich würds nicht wieder kaufen...
Grüße
Martin
Das Gute: Man kann es als GDA verwenden
Das Schlechte: Das Teil ist krumm und bucklig, aus einigen RItzen spritzt Bier raus, dicht bekommt man das nicht.
Ich würds nicht wieder kaufen...
Grüße
Martin
- Montag 14. Dezember 2020, 19:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärführung - wann aktiv kühlen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1718
Re: Gärführung - wann aktiv kühlen
Hi, wenn eine saubere Vergärung mit möglichst wenig Ester das ziel ist, dann immer am unteren Bereich des empfohlenen Temperaturfensters vergären. Beim Anstellen gerne noch ein paar grad tiefer gehen. Bei der Notti wird 14-21 Grad empfohlen, ich hätte so 16 Grad anvisiert. Bei 20-21 Grad wirst du de...
- Sonntag 13. Dezember 2020, 13:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Merkwürdiger Partikel im Bier, möglicherweise verunreinigt?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 464
- Samstag 12. Dezember 2020, 17:19
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasser mit Osmosewasser verschneiden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 325
Re: Wasser mit Osmosewasser verschneiden
Hmm, in der Wasseranalyse steht doch gar nix von 11.6 RA, sondern 11.6 Gesamthärte.
Da zweifle ich deine Rechnung doch ein bisserl an...
Leider kenne ich mich mit dem kBH nicht aus, deshalb kann ich nur Zweifel säen...
Martin
Da zweifle ich deine Rechnung doch ein bisserl an...
Leider kenne ich mich mit dem kBH nicht aus, deshalb kann ich nur Zweifel säen...
Martin
- Samstag 5. Dezember 2020, 00:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erster Starter aus Erntehefe - ein paar Fragen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 405
Re: Erster Starter aus Erntehefe - ein paar Fragen
Exakt. Zurückrechnen ist das Geheimnis. Beim letzten Schritt sollte das Verhältnis eher gross (also 1:8 ist OK) sein, damit man möglichst viel junge Hefezellen hat. Bei den Schritten vorher und speziell dem ersten sollte man etwas konservativer vorgehen, damit die hefe möglichst schnell die Nährstof...
- Freitag 4. Dezember 2020, 23:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hefe springt nicht an :(((
- Antworten: 13
- Zugriffe: 671
Re: Hefe springt nicht an :(((
Ohje, oberhalb von 40 grad geht die Hefe ziemlich schnell über den Jordan. "Geschätzte" Temperaturen kannst du in der Pfeife rauchen, ich hoffe, du hast deine Lektion gelernt. Und: Eine 35 Grad warme Hefe in eine 10 Grad kalte Würze schütten ist Gift für die Hefe, das mag die gar nicht. Da dürfen al...
- Freitag 4. Dezember 2020, 21:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erster Starter aus Erntehefe - ein paar Fragen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 405
Re: Erster Starter aus Erntehefe - ein paar Fragen
Puh, das sind aber viele Fragen. Ich versuche mal, wenigstens ein paar zu beantworten. - die dunklen stellen sind wohl Hopfenharze und Brandhefe, das sollte sich normalerweise am Rand des Gärbottichs festkleben, machnchmal schwimmts halt auch in dem Bodensatz rum. Nicht schön, aber auch nicht wirkli...
- Donnerstag 3. Dezember 2020, 22:33
- Forum: Automatisierung
- Thema: Steuerung einer Induktionsplatte mit Inkbird und Pumpe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 570
Re: Steuerung einer Induktionsplatte mit Inkbird und Pumpe
Hallo Peter,
ich kann dir so ein Ding bauen, details per PN
Martin
ich kann dir so ein Ding bauen, details per PN
Martin
- Samstag 28. November 2020, 14:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung fehlerhaft? Zu krasse Süße!
- Antworten: 19
- Zugriffe: 985
Re: Nachgärung fehlerhaft? Zu krasse Süße!
Hallo, du sagst, dass deine Biere oft einen hohen Restextrakt haben -> ich würde deine Spindel mal checken, vielleicht misst die Mist. Verrat uns doch auch mal, wann genau du das Bier gebraut hast. Vielleicht ist es einfach noch sehr jung , und du interpretierst diese Jungbieraromen als süss. Grüße ...
- Samstag 28. November 2020, 13:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzekühler - Selbstbau oder Kauf?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 11612
Re: Würzekühler - Selbstbau oder Kauf?
Fluxkompensator, V.0


- Montag 16. November 2020, 21:55
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kandissirup - selbstgemacht
- Antworten: 50
- Zugriffe: 6357
Re: Kandissirup - selbstgemacht
Hallo, hier mal eine Warnung, wie man es *nicht* machen sollte. Ziel sollte ein karamelliger Invertzuckersirup sein. Um die INvertierung zu beschleunigen habe ich auf 1kg Zucker ca 4ml Salzsäure 8% zugegeben. Die Zugabe erfolgte kurz vor dem Aufkochen. Sofort nach der Zugabe wurde die Suppe bereits ...
- Donnerstag 12. November 2020, 22:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier riecht nach "altem Blumenwasser"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 670
Re: Bier riecht nach "altem Blumenwasser"
Hallo,
kann es sein, das die Hefe einfach ein bisschen rumgeschwefelt hat ? Das riecht dann eher nach Faulen Eiern oder Darmgase.
In dem Fall würde ich mir keine so grosse Sorgen machen.
Manche Hefestämme schwefeln halt gerne, evtl kann es auch an deinem Wasser liegen.
Grüße
Martin
kann es sein, das die Hefe einfach ein bisschen rumgeschwefelt hat ? Das riecht dann eher nach Faulen Eiern oder Darmgase.
In dem Fall würde ich mir keine so grosse Sorgen machen.
Manche Hefestämme schwefeln halt gerne, evtl kann es auch an deinem Wasser liegen.
Grüße
Martin
- Sonntag 8. November 2020, 20:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Anschaffung einer Schrotmühle
- Antworten: 10
- Zugriffe: 928
Re: Anschaffung einer Schrotmühle
Hi Matze, die Mühle von Hellmann ist so ein standard (china) modell, was du in vielen Shops findest. Ist nicht wirklich "gross", aber für Sudgrößen bis 50L sollte sie reichen. Ich hab sehr ähnlcihes Modell, funktioniert astrein. 5 kilo Malz sind -angetrieben mit einem Akkuschrauber - in wenigen Minu...
- Sonntag 8. November 2020, 12:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kveik Voss - Fast as a Shark
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1686
Re: Kveik Voss - Fast as a Shark
Moin,
kannst du freilich. Bei den single strain Kveiks isses wurscht wann du erntest.
Grüße
Martin
kannst du freilich. Bei den single strain Kveiks isses wurscht wann du erntest.
Grüße
Martin
- Samstag 31. Oktober 2020, 21:20
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Meine erste Braudokumentation - Dunkles Weihnachtsbier
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2629
Re: Meine erste Braudokumentation - Dunkles Weihnachtsbier
Hallo Fabian,
noch ein kleiner Tip am Rande: Den Temperaturfühler würde ich nicht direkt in die Würze hängen, denn der ist zum einen oft nicht dauerhaft wasserdicht, und zum anderen sehr schwer zu reinigen. So eine schöne Eintauchhülse aus Edelstahl ist da die deutlich bessere Wahl.
Grüße
Martin
noch ein kleiner Tip am Rande: Den Temperaturfühler würde ich nicht direkt in die Würze hängen, denn der ist zum einen oft nicht dauerhaft wasserdicht, und zum anderen sehr schwer zu reinigen. So eine schöne Eintauchhülse aus Edelstahl ist da die deutlich bessere Wahl.
Grüße
Martin
- Samstag 31. Oktober 2020, 20:30
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - adaptiver Sendemodus
- Antworten: 6
- Zugriffe: 488
Re: iSpindel - adaptiver Sendemodus
Hallo,
kann ich bestätigen, 4 Wochen sollten keinerlei Problem darstellen.
Entweder dein Akku taugt nix, oder - falls der Akku in einem Batteriefach steckt - die Verbindung ist nicht optimal und zu hochohmig.
Grüße
Martin
kann ich bestätigen, 4 Wochen sollten keinerlei Problem darstellen.
Entweder dein Akku taugt nix, oder - falls der Akku in einem Batteriefach steckt - die Verbindung ist nicht optimal und zu hochohmig.
Grüße
Martin