Richtig.
Die Blechstärke trägt wenig für die Statik bei.
Abkantungen und eben der Rohrunterbau sind entscheidend.
Spendier dem Ding nochmal eine Querstrebe. So dass du nochmal eine Unterteilung der 2m hast.
Und mache ruhig Mal vorab Versuche zur Stabilität.
Nur Wasser oder besser der Brauer selbst ...
Die Suche ergab 401 Treffer
- Donnerstag 17. September 2020, 10:40
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Blechstärke Brautisch?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2074
- Montag 31. August 2020, 21:32
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Zapfhahn-Griffe aus Epoxid-Harz
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2914
Re: Zapfhahn-Griffe aus Epoxid-Harz
Das sieht ja Mal cool aus.
Danke fürs zeigen!

Danke fürs zeigen!
- Sonntag 2. August 2020, 09:51
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Das Braut die Welt, bei Aldi
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7588
Re: Das Braut die Welt, bei Aldi
Unterstützt lieber regionale Brauereien mit dem Kauf deren Biere.
Wenn Heineken & Co. den Bach runter gehen hält sich die Trauer bestimmt in Grenzen.
Sehen die Mitarbeiter eventuell anders
Die 10x (*)so vielen Mitarbeiter der Kleinbrauereien aber umgekehrt auch. :Wink
(* Oder 20x, oder ...
- Donnerstag 23. Juli 2020, 22:49
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
- Antworten: 87
- Zugriffe: 18973
Re: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
Nun ja.
Flaschen kommen einmal vom Hersteller.
Danach bestenfalls vom nahen Getränkehändler wieder zurück.
Bei Dosen habe ich den Herstellungs- und Recyclingtransport jedes Mal.
Und die Dose wird auch nicht als Schüttgut in den LKW geworfen.
A ist auch mehr vom Einweg drum Rum ;-)
Flaschen kommen einmal vom Hersteller.
Danach bestenfalls vom nahen Getränkehändler wieder zurück.
Bei Dosen habe ich den Herstellungs- und Recyclingtransport jedes Mal.
Und die Dose wird auch nicht als Schüttgut in den LKW geworfen.
A ist auch mehr vom Einweg drum Rum ;-)
- Donnerstag 23. Juli 2020, 17:34
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
- Antworten: 87
- Zugriffe: 18973
Re: FAZ-Artikel: Leergut im Steuerrecht: „Ein Schlag gegen das Pfandsystem“
Nur Mal bezüglich der genannten Werte:
Wie kommen die Blechdosen in die Brauerei?
Als resycelter Alublock (Weißblech etc) welcher auch noch vom einschmelzen flüssig ist, oder doch eher als fertige roh Dose welche irgendwo (bestenfalls) in der EU produziert wurde?
Wie kommen die gebrauchten Dosen ...
Wie kommen die Blechdosen in die Brauerei?
Als resycelter Alublock (Weißblech etc) welcher auch noch vom einschmelzen flüssig ist, oder doch eher als fertige roh Dose welche irgendwo (bestenfalls) in der EU produziert wurde?
Wie kommen die gebrauchten Dosen ...
- Mittwoch 1. Juli 2020, 19:14
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Frage CO2 Flasche
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1143
Re: Frage CO2 Flasche
Ich hoffe der Name ist nicht Programm bei der Aktion.
Les doch erst Mal ein bisschen ein zum umfüllen. Ist nicht ganz ungefährlich.
Ich gebe erst Mal mehr Tipps hier. Bin auf dem Gebiet selbst noch ein Greenhorn.

Les doch erst Mal ein bisschen ein zum umfüllen. Ist nicht ganz ungefährlich.
Ich gebe erst Mal mehr Tipps hier. Bin auf dem Gebiet selbst noch ein Greenhorn.

- Sonntag 21. Juni 2020, 21:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4070972
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Braufex hat geschrieben: Sonntag 21. Juni 2020, 18:32 Das ist ein Restdruckventil (engl.: RPV). ...
Gruß Erwin

Super!
Besten Dank für die Erklärungen!
Bei Gas unter hohem Druck bin ich lieber Mal etwas vorsichtiger und frag zuvor Mal.


LG, Bernd.
- Freitag 19. Juni 2020, 19:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4070972
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich habe bisher immer ca. 1 bis 1,5fache Zeit der Hauptgärung dafür genommen. Lieber etwas länger.Cubase hat geschrieben: Freitag 19. Juni 2020, 19:01 Mein Flaschenmanometer ist kaputt, wie lange würdet ihr ein Weizen bei Zimmertemperatur in der nachgärung lassen?
- Freitag 19. Juni 2020, 16:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4070972
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Nachdem ich schon lange nichts mehr hier gefragt habe, gleich nochmal eine Frage zum CO2 Flaschen Wiederbefüllen:
Gasflasche_50.jpg
Das ist das Ventil an der 10 kg Flasche von Hornbach. Macht dieses Ventil Probleme, oder kann ich mit einer entsprechenden Hochdruckleitung umfüllen? An meinen ...
Gasflasche_50.jpg
Das ist das Ventil an der 10 kg Flasche von Hornbach. Macht dieses Ventil Probleme, oder kann ich mit einer entsprechenden Hochdruckleitung umfüllen? An meinen ...
- Freitag 19. Juni 2020, 15:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4070972
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Gasblasen rauszapfen und den Druck leicht erhöhen, damit keine neuen entstehen (bzw. zumindest weniger).
Der Bierschlauch sieht nicht zufällig aus wie Nessi, oder? :Bigsmile
Ganz so schön zum Glück nicht.
Aber ich werde ihn noch ein klein wenig Einkürzen, damit der Schlauch keinen ganz so ...
- Donnerstag 18. Juni 2020, 20:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4070972
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Schankhebel vorziehen wie ein Ochse und dann den geschlossenen Kompensator langsam öffnen, bis bei noch erträglicher Schaumenge genügend Durchfluss da ist.
Beim ersten Glas kommt meistens eh mehr Schaum.
Wenn das Glas voll ist, den Schankhebel schnell schliessen. Meiner hat noch eine ...
- Donnerstag 18. Juni 2020, 19:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4070972
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich glaube, es wird besser. 1,6 bar Zapfdruck.
Wie finde ich am Besten die richtige Kompensatorhebelstellung? Von ganz geschlossen, langsam öffnen?
Und wie zapfe ich im Endeffekt richtig? Schankhebel vorziehen wie ein Ochse, also volle Kanone und dann bevor es überläuft zu und langsam nachschenken ...
Wie finde ich am Besten die richtige Kompensatorhebelstellung? Von ganz geschlossen, langsam öffnen?
Und wie zapfe ich im Endeffekt richtig? Schankhebel vorziehen wie ein Ochse, also volle Kanone und dann bevor es überläuft zu und langsam nachschenken ...
- Donnerstag 18. Juni 2020, 17:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4070972
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Heute kam mir ein kleiner Geistesblitz. Womöglich war und ist es das:
Ich hab ca. 0,6 bar Sättigungsdruck (+ ein paar Zehntel wenn das Bier wärmer wird).
Dazu 0,8 m 7er Leitung +0,04 bar
Dazu 0,5 m Höhendifferenz (je nach Füllstand des Fasses).
Was ich nicht mit gerechnet habe sind die 13,5 m ...
Ich hab ca. 0,6 bar Sättigungsdruck (+ ein paar Zehntel wenn das Bier wärmer wird).
Dazu 0,8 m 7er Leitung +0,04 bar
Dazu 0,5 m Höhendifferenz (je nach Füllstand des Fasses).
Was ich nicht mit gerechnet habe sind die 13,5 m ...
- Mittwoch 17. Juni 2020, 20:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4070972
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
1) Du brauchst Schwammkugeln mit 7mm Nenndurchmesser. 9,5 ist viel zu dick.
2) Reinigungsadapter 30mm auf 5/8" >>> https://www.ich-zapfe.de/bierzapfen/reinigungsadapter-30-mm-fuer-kolben-und-kompensatorhahn/a-1030/
Hahn raus, Adapter rein, 5/8" auf der anderen Seite des Adapters.
3) Blasen im ...
- Mittwoch 17. Juni 2020, 18:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4070972
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Jep. Das Fass kam aus der Kühlung. Von ca. 3-4°C dann mit Isomatten umwickelt, im Keller gelagert und wenige Stunden später gezapft.
Zapfdruck habe ich anfangs bei geschätzt 0,8 bar gehalten haben, dann als es nicht besser wurde habe ich rumgespielt. Mal mehr, mal weniger. Teilweise bis 2 bar hoch ...
Zapfdruck habe ich anfangs bei geschätzt 0,8 bar gehalten haben, dann als es nicht besser wurde habe ich rumgespielt. Mal mehr, mal weniger. Teilweise bis 2 bar hoch ...
- Mittwoch 17. Juni 2020, 18:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4070972
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich bin ja nun stolzer Besizter eines Pymy25.
Jetzt hatte ich beim ersten Fass nun nicht so sonderlich viel Erflog. Viel, viel Schaum.
Mal mit mehr, mal mit weniger Zapfdruck gefahren.
Kompensator offen, zu, und alle Stellungen zwischen drin.
Beim Reinigen hinterher wäre mir fast noch eine ...
Jetzt hatte ich beim ersten Fass nun nicht so sonderlich viel Erflog. Viel, viel Schaum.
Mal mit mehr, mal mit weniger Zapfdruck gefahren.
Kompensator offen, zu, und alle Stellungen zwischen drin.
Beim Reinigen hinterher wäre mir fast noch eine ...
- Dienstag 9. Juni 2020, 22:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage. kurze Antwort
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1533
Re: Kurze Frage. kurze Antwort
Also Albtaeler, irgendwie hab ich ähnliche Probleme gerade.
Bin nur nach diversen Zapf-Selbstversuchen :redhead nicht mehr in der Lage diese Berechnungen selbst anzustellen.
Hier zwei LInks, die ich heute im Laufe des Tages hier gefunden habe:
https://braumagazin.de/article/zapfanlagen/
https ...
Bin nur nach diversen Zapf-Selbstversuchen :redhead nicht mehr in der Lage diese Berechnungen selbst anzustellen.
Hier zwei LInks, die ich heute im Laufe des Tages hier gefunden habe:
https://braumagazin.de/article/zapfanlagen/
https ...
- Freitag 5. Juni 2020, 21:24
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Krass, bei meinem Hornbach gibt es E290 CO2
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1872
Re: Krass, bei meinem Hornbach gibt es E290 CO2
Ja. Sogar als Pfand Flasche.
Da steht jetzt auch eine bei mir rum.
Da steht jetzt auch eine bei mir rum.

- Donnerstag 28. Mai 2020, 22:28
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Wie "0815-Standardequipment" upgraden?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 9757
Re: Wie "0815-Standardequipment" upgraden?
Nee! Eher als Sudpfanne.Barney Gumble hat geschrieben: Donnerstag 28. Mai 2020, 08:58 War das auf den Gärbottich bezogen? Wozu bohren? Von oben Abschlauchen ist die Devise..
VG
Shlomo
Gärbottich ist schon sicherer ohne Hahn und Geschnörksel.

- Montag 18. Mai 2020, 16:27
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Ich bau mir ein Hobbybrauhaus
- Antworten: 70
- Zugriffe: 28204
Re: Ich bau mir ein Hobbybrauhaus
Tss.
Die schöne Tür hätte schon zur Brauerei gemusst.
Die schöne Tür hätte schon zur Brauerei gemusst.

- Donnerstag 14. Mai 2020, 16:41
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 295904
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Corona? Quarantäne?ggansde hat geschrieben: Donnerstag 14. Mai 2020, 14:23 Meine Einschätzung: Wenn ein Hobbybrauer im Mai die 200 l Marke knackt, schauen sie halt mal genauer hin.
VG, Markus
Viel Quarantäne?


- Sonntag 10. Mai 2020, 19:48
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Ich bau mir ein Hobbybrauhaus
- Antworten: 70
- Zugriffe: 28204
Re: Ich bau mir ein Hobbybrauhaus
Na wenn der Nachbar von oben da nicht gleich auch in eine fest verrohrte Bierleitung nach unten investiert. 

- Montag 4. Mai 2020, 21:48
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Wie "0815-Standardequipment" upgraden?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 9757
Re: Wie "0815-Standardequipment" upgraden?
Wenn du es schaffst, selbst zu bohren und einen Hahn dicht hindurch zu bekommen, könnten die Töpfe bei Expondo was sein.
Z. B. der kleine mit seinen 98 Litern:
https://www.expondo.de/royal-catering-k ... l-10011002
Z. B. der kleine mit seinen 98 Litern:
https://www.expondo.de/royal-catering-k ... l-10011002
- Samstag 2. Mai 2020, 13:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4070972
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Bei: Hobbybrauerversand, Amihopfen, Kling und co.
Allerdings in trockener Form: Malz, Hopfen, Hefe.
Wasser, Mühe und Zeit gebe ich in Eigenregie selbst mit dazu.

- Sonntag 26. April 2020, 09:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Projekt 2020: DIY
- Antworten: 47
- Zugriffe: 10967
Re: Projekt 2020: DIY
Ist ja stark!
Gutes Gelingen!
Hier schau ich gehe Mal zu.


Gutes Gelingen!
Hier schau ich gehe Mal zu.

- Dienstag 21. April 2020, 20:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Maischepaddel aus Holz vorbehandeln?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1485
Re: Maischepaddel aus Holz vorbehandeln?
Selbstgebaut. Unbehandelt. Passt scho.
Nur kurz vor dem Verwenden wässern. Damit sich das trockene Ding nicht im Maischekessel zerlegt.
Die einzelnen Stäbe sind nur ineinander gesteckt bei mir. Gewässert halten sie wieder.

Nur kurz vor dem Verwenden wässern. Damit sich das trockene Ding nicht im Maischekessel zerlegt.
Die einzelnen Stäbe sind nur ineinander gesteckt bei mir. Gewässert halten sie wieder.
- Freitag 17. April 2020, 09:21
- Forum: Hopfenfreaks - Die virtuelle Braumesse
- Thema: Wöchentliche Dosis Bierwissen - Etiketten
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7356
Re: Wöchentliche Dosis Bierwissen - Etiketten
Nein. Mein Bier ist nur für den Eigenverbrauch / -Genuss (oder mit Freunden).
Na dann ist doch alles in Butter.
Dann darfst du sogar drauf schreiben, das es ein Heilsarmes Wundertonikum ist. :thumbsup
Ansonsten (wenn du verkaufst) müsstest du die Reihenfolge der Zutaten in der Reihenfolge der ...
- Mittwoch 11. März 2020, 18:40
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 295904
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Gab es eigentlich eine gesetzliche Grundlage vom Zoll die Menge des ersten Sudes zu erfragen?
Habe auf Anfrage vom HZA Nürnberg hier leider noch keine Rückmeldung bekommen.
Muss aber fairer halber sagen, das die Nürnberger ansonsten höflich und fair sind.
Habe auf Anfrage vom HZA Nürnberg hier leider noch keine Rückmeldung bekommen.
Muss aber fairer halber sagen, das die Nürnberger ansonsten höflich und fair sind.
- Freitag 3. Januar 2020, 20:14
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
- Antworten: 322
- Zugriffe: 90406
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Jo. Klingt schon Mal nicht schlecht! Da bleib ich auch mit dran.
- Mittwoch 25. Dezember 2019, 10:24
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Anordnung von Pumpe und Gegenstromkühler?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3961
Re: Welche Anordnung von Pumpe und Gegenstromkühler?
Auch ein Kühler ist für dich genommen eine Drossel. Jedes (längere) Rohr ist eine Drossel. Alles was eben einen Widerstand bildet.
Bei zu großer Drosselung die man auf Meter Ansaughöhe umrechnen kann, steigt die Gefahr der Kavitation.
Druckseitig ist das kein Problem.
Bei zu großer Drosselung die man auf Meter Ansaughöhe umrechnen kann, steigt die Gefahr der Kavitation.
Druckseitig ist das kein Problem.
- Dienstag 24. Dezember 2019, 11:56
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Anordnung von Pumpe und Gegenstromkühler?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3961
Re: Welche Anordnung von Pumpe und Gegenstromkühler?
Aus pumpentechnischer Sicht bitte zuerst die Pumpe.
Je nachdem was die Pumpe für einen NPSH-Wert hat könnte sie durch die Drosselung aufgrund des hydraulischen Widerstandes des Kühlers tatsächlich kavitieren.
Und verkeimt kann auch eine Pumpe sein, nicht nur der Kühler.;-)
Je nachdem was die Pumpe für einen NPSH-Wert hat könnte sie durch die Drosselung aufgrund des hydraulischen Widerstandes des Kühlers tatsächlich kavitieren.
Und verkeimt kann auch eine Pumpe sein, nicht nur der Kühler.;-)
- Donnerstag 31. Oktober 2019, 18:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fermzilla: Erfahrung und Austausch
- Antworten: 320
- Zugriffe: 90026
Re: Fermzilla: Erfahrung und Austausch
ist daß dann nicht 1,9 bar PRO QUADRATZENTIMETER? da kommt dann schon was zusammen.
Glaub du bringst da bissl was durcheinander:
Bar ist der Druck. Was du suchst ist die Kraft [N].
1 Bar entspricht dabei einer Kraft von 10 N pro cm²
Also bei 1,9 bar wirken pro cm² 19 N (ca. 2 kg.)
Je größer ...
- Mittwoch 30. Oktober 2019, 11:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4070972
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich fahr das Zeug mittlerweile in den nächsten Gartenabfallkontainer.
Da wird's dann sozialverträglich kompostiert.
Da wird's dann sozialverträglich kompostiert.
- Mittwoch 30. Oktober 2019, 10:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4070972
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich vermute dein Vorposter meint damit den Gestank, der sich daraufhin ausbreiten dürfte.
Oder stinkt das Zeug großflächig verteilt nicht?
Auf dem Komposthaufen gekippt hats bei mir im Umkreis von 10 Metern nach Verwesung gestunken....
Einmal und nie wieder.
Oder stinkt das Zeug großflächig verteilt nicht?
Auf dem Komposthaufen gekippt hats bei mir im Umkreis von 10 Metern nach Verwesung gestunken....

Einmal und nie wieder.
- Sonntag 8. September 2019, 17:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2019
- Antworten: 166
- Zugriffe: 38811
Re: Hopfenanbau 2019
Wobei. Jetzt seh ichs erst:
Geerntet isser noch nicht?
Dann zieh ich meinen Vorschlag lieber mal zurück und überlass den Hopfenprofis das Wort.
Geerntet isser noch nicht?
Dann zieh ich meinen Vorschlag lieber mal zurück und überlass den Hopfenprofis das Wort.

- Sonntag 8. September 2019, 10:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2019
- Antworten: 166
- Zugriffe: 38811
Re: Hopfenanbau 2019
Vermutlich wird der nicht so lange halten.Max_L hat geschrieben: Samstag 7. September 2019, 12:43 Ich will mit dem Hopfen (Centennial) ein Grünhopfenbier machen. Komm aber erst nächste Woche zum brauen. Hält der noch so lange?
Der aufgeschnittene war etwas weiter als die anderen
Versuchs mal mit einfrieren.
- Mittwoch 28. August 2019, 23:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Video vom Heckl-Bräu in Waischenfeld
- Antworten: 26
- Zugriffe: 6001
Re: Video vom Heckl-Bräu in Waischenfeld
Des hab ich mir aber auch gedacht neulich.
Nur hatte ich keine Milchkanne dabei...hab mich trotzdem vollmachen lassen.

- Dienstag 27. August 2019, 16:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Video vom Heckl-Bräu in Waischenfeld
- Antworten: 26
- Zugriffe: 6001
Re: Video vom Heckl-Bräu in Waischenfeld
Mei, was soll ich sagen?
Vorgestern des erste Mal auch a Heckel probiern dürfn.
:thumbsup :thumbsup :thumbsup
Also sowas von gut! Bloß die blödn Gläser von dem. Müssen irgend ne Sondergröße sein. Mehr als 0,2l passen da bestimmt net rein.(*)
Und was der auch immer in sei Bier rein braut? Durscht ...
Vorgestern des erste Mal auch a Heckel probiern dürfn.
:thumbsup :thumbsup :thumbsup
Also sowas von gut! Bloß die blödn Gläser von dem. Müssen irgend ne Sondergröße sein. Mehr als 0,2l passen da bestimmt net rein.(*)
Und was der auch immer in sei Bier rein braut? Durscht ...
- Donnerstag 15. August 2019, 21:00
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Headless kleiner Bruder
- Antworten: 160
- Zugriffe: 48858
Re: Headless kleiner Bruder
Nen Kicker an die Decke spaxen ist schon SAUCOOL! 

- Samstag 10. August 2019, 13:06
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Der Weg zu meiner (Hobby-)Brauerei
- Antworten: 66
- Zugriffe: 23154
Re: Der Weg zu meiner (Hobby-)Brauerei
Ja Wahnsinn.
Ist halt ne Wucht, wenn man selber was schaffen kann!
Nur einen gravierenden Fehler habe ich in deiner Planung gefunden:
Die Dusche gehört ganz klar deutlich näher an den GDA.

Ist halt ne Wucht, wenn man selber was schaffen kann!

Nur einen gravierenden Fehler habe ich in deiner Planung gefunden:
Die Dusche gehört ganz klar deutlich näher an den GDA.


- Sonntag 21. Juli 2019, 22:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Berechnung zusätzlicher Alkohol bei Flaschengärung mit Zucker
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3615
Re: Berechnung zusätzlicher Alkohol bei Flaschengärung mit Zucker
Also beim Karbonisierungsrechner von Müggelland
https://brauerei.mueggelland.de/karbonisierung.htmlMüg
wird die Erhöhung des Alkoholwertes für Zucker gleich mit angegeben.
Ob der Algorithmus dahinter auch stimmt, kann ich leider jetzt nicht sagen.
https://brauerei.mueggelland.de/karbonisierung.htmlMüg
wird die Erhöhung des Alkoholwertes für Zucker gleich mit angegeben.
Ob der Algorithmus dahinter auch stimmt, kann ich leider jetzt nicht sagen.

- Sonntag 7. Juli 2019, 16:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gefriertruhe - Kondensatproblem
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4775
Re: Gefriertruhe - Kondensatproblem
Ich hab keine Ahnung, aber was spricht gegen Loch bohren und TK so schräg stellen, dass es da rausläuft? Quasi wie beim Kühlschrank
Mal abgesehen davon, dass ich Bedenken hätte doch irgendwo einen Kühlreislauf zu treffen, verbleibt viel Feuchtigkeit an den Wänden und Kästen hängen. Es ist nicht ...
- Samstag 6. Juli 2019, 18:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gefriertruhe - Kondensatproblem
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4775
Re: Gefriertruhe - Kondensatproblem
Ich nutze sowas hier, klappt prima:
https://www.obi.de/innenausstattung/obi-luftentfeuchter/p/3512308?wt_mc=gs.pla.Technik.Autozubehoer.Innenausstattung&wt_cc1=664697666&wt_cc4=m&wt_cc9=42156194628&gclid=EAIaIQobChMIsMrO17Sg4wIVQ8YYCh0SmQqmEAkYBiABEgJhBPD_BwE
Sieht interessant aus.
Kannst du ...
- Samstag 6. Juli 2019, 14:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gefriertruhe - Kondensatproblem
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4775
Gefriertruhe - Kondensatproblem
Hallo zusammen,
habe bei meiner kleinen Gefriertruhe zum gären und reifen des Bieres leider das Problem, dass bei 5 bis 8 °C eine nicht zu unterschätzende Menge Feuchtigkeit im Inneren kondensiert und dort zu Schimmel führt.
Im Gegensatz zu einem Kühlschrank hat einen Gefriertruhe ja keinen ...
habe bei meiner kleinen Gefriertruhe zum gären und reifen des Bieres leider das Problem, dass bei 5 bis 8 °C eine nicht zu unterschätzende Menge Feuchtigkeit im Inneren kondensiert und dort zu Schimmel führt.
Im Gegensatz zu einem Kühlschrank hat einen Gefriertruhe ja keinen ...
- Sonntag 26. Mai 2019, 22:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Der Spiegel schreibt über Hobbybrauen
- Antworten: 42
- Zugriffe: 7949
Re: Der Spiegel schreibt über Hobbybrauen
Mir fällt grade auf... ich weiss gar nicht ob ich sowas posten darf. Falls nicht, loescht hoffentlich ein Mod den Anhang.
MOD MODE ON
Ich habe den Beitrag gelöscht.
VG, Markus
Net so schlimm.
Soll ich kurz den Artikel zitieren?
:Shocked
Schmarrn.
Keine Angst.
Hab noch a Maß Zwickl vom ...
- Sonntag 26. Mai 2019, 19:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Der Spiegel schreibt über Hobbybrauen
- Antworten: 42
- Zugriffe: 7949
Re: Der Spiegel schreibt über Hobbybrauen
Oha.
Na gut, dass ich für den zu Buchstaben gewordenen Mist nix zahlen musste... :Ahh
Aber mei.
Leben wir damit.
Selbst Brauen ist halt nun mal "in".
Auch bei denen, die sonst ihren Lacoste Pullis nur kaufen um ihn mit den Ärmeln um den Hals zu tragen...
Sei's drum. Anständig weiterbrauen und ...
Na gut, dass ich für den zu Buchstaben gewordenen Mist nix zahlen musste... :Ahh
Aber mei.
Leben wir damit.
Selbst Brauen ist halt nun mal "in".
Auch bei denen, die sonst ihren Lacoste Pullis nur kaufen um ihn mit den Ärmeln um den Hals zu tragen...
Sei's drum. Anständig weiterbrauen und ...
- Samstag 25. Mai 2019, 13:06
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Headless kleiner Bruder
- Antworten: 160
- Zugriffe: 48858
Re: Headless kleiner Bruder
Wirklich schick geworden.
Glückwunsch zum Einzug.
Dann mal ran ans Malz!
Glückwunsch zum Einzug.

Dann mal ran ans Malz!

- Mittwoch 22. Mai 2019, 21:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Haustrunk
- Antworten: 45
- Zugriffe: 11064
Re: Haustrunk
Stehen professionellen Brauern pro Jahr 936 Liter steuerfreies Bier zu.
Ich fühle mich irgendwie um 736 Liter pro Jahr benachteiligt. :Mad
Wenn Du als Brauer dann auch noch zu Hause braust, wären das dann nicht sogar 1136 Liter Steuerfrei für Dich?
Diese Rechnung stellte ich tatsächlich ...
- Mittwoch 22. Mai 2019, 21:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Haustrunk
- Antworten: 45
- Zugriffe: 11064
Re: Haustrunk
Hier ein kurzer Artikel, den ich gefunden hab.
https://www.merkur.de/lokales/starnberg/andechs-ort28184/so-halten-es-brauer-im-landkreis-mit-haustrunk-8203610.html
Wenn man diese 78 Liter pro Monat zugrunde legt, und:
Verordnung zur Durchführung des Biersteuergesetzes (Biersteuerverordnung ...
https://www.merkur.de/lokales/starnberg/andechs-ort28184/so-halten-es-brauer-im-landkreis-mit-haustrunk-8203610.html
Wenn man diese 78 Liter pro Monat zugrunde legt, und:
Verordnung zur Durchführung des Biersteuergesetzes (Biersteuerverordnung ...
- Sonntag 12. Mai 2019, 21:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wer soll Bayerische Bierkönigin 2019/2020 werden?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 7610
Re: Wer soll Bayerische Bierkönigin 2019/2020 werden?
Sorry. Aber als Nembercher bist auch du KEIN Bayer.hyper472 hat geschrieben: Sonntag 12. Mai 2019, 21:33 Hab ich ja oben schon gesagt, aber niemand wollte mich wählen![]()
