Die Suche ergab 238 Treffer
- Mittwoch 26. März 2025, 07:09
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Biersteuer und Hobbybrauerveranstaltungen
- Antworten: 111
- Zugriffe: 17438
Re: Biersteuer und Hobbybrauerveranstaltungen
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat das HZA jetzt die Unterschrift zu deiner 2075. Oder wollten die noch mal extra eine Unterschriftsprobe haben?
Meine Unterschrift auf das 2075 hatte ich direkt im Oktober 2024 nachgereicht. Jetzt im März 25 wollten sie nochmal extra eine ...
- Dienstag 25. März 2025, 19:26
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Biersteuer und Hobbybrauerveranstaltungen
- Antworten: 111
- Zugriffe: 17438
Re: Biersteuer und Hobbybrauerveranstaltungen
...Haben die Verdacht, dass ein Dritter die Anmeldung eingereicht hat? Kann doch egal sein, solange die angemeldete Steuer auch beglichen ist.
Als würde ich für 20 Cent auch noch Dokumentenfälschung betreiben, und warum bloß, beim Jupiter...das Ganze ist so dermaßen hirnrissig, das denkste ...
- Dienstag 25. März 2025, 19:23
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Biersteuer und Hobbybrauerveranstaltungen
- Antworten: 111
- Zugriffe: 17438
Re: Biersteuer und Hobbybrauerveranstaltungen
Ich gehe mal davon aus, dass du bei der Steueranmeldung für deine drei Flaschen Bier das Formular 2075 ordnungsgemäß unterschrieben hast.
Ja, hatte die 6 Seiten des Formular 2075 eingereicht und tatsächlich erstmal die Unterschrift vergessen, weil alles online, per Email eingereicht. Daraufhin ...
- Dienstag 25. März 2025, 16:48
- Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
- Thema: Biersteuer und Hobbybrauerveranstaltungen
- Antworten: 111
- Zugriffe: 17438
Re: Biersteuer und Hobbybrauerveranstaltungen
Man sollte nur nicht glauben, dass den Zollämtern, nur weil sie in obiger Liste erscheinen, nicht doch noch etwas lächerliches einfällt, um die Bürger zu gängeln und Steuergelder mutwillig zu verplempern.. hier die neueste Posse des Hauptzollamtes Dortmund:
Letztes Jahr habe ich drei Flaschen Bier ...
Letztes Jahr habe ich drei Flaschen Bier ...
- Donnerstag 26. September 2024, 16:21
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Zymoferm Flüssighefe Thread
- Antworten: 111
- Zugriffe: 24043
Re: Zymoferm Flüssighefe Thread
Bisher eigentlich nicht, hab auch meist etwas overpitched..
- Donnerstag 26. September 2024, 16:07
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Zymoferm Flüssighefe Thread
- Antworten: 111
- Zugriffe: 24043
Re: Zymoferm Flüssighefe Thread
Ah cool.
Wie gehst du mit der Hefe um?
Pitchen bei Anstelltemperatur? Würzetemperatur = Hefetemperatur?
Belüftest du? Wenn ja, wie?
Ja, genau so. Ich pitche mit 2x200ml oder 500ml auf ca. 35l Anstellwürze bei Anstelltemperatur von 8-9°C. Die Hefe hole ich dazu ein, zwei Stunden vorher aus dem ...
- Donnerstag 26. September 2024, 15:49
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Zymoferm Flüssighefe Thread
- Antworten: 111
- Zugriffe: 24043
Re: Zymoferm Flüssighefe Thread
Die Artikelnummer ist immer noch Z001-0500;0, von daher wirds dieselbe wie immer sein. Ist meine Standardhefe und ich bin sehr zufrieden.
- Freitag 13. September 2024, 23:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!
- Antworten: 165
- Zugriffe: 28031
Re: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!
Möglicherweise nicht. Wenn ich dran denke, berichte ich nächstes JahrGrandes hat geschrieben: Freitag 13. September 2024, 20:51 Das wird so, wahrscheinlich, nicht funktionieren.

Die Ideen mit Hopspider und Hopback klingen aber auch gut!
- Freitag 13. September 2024, 19:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!
- Antworten: 165
- Zugriffe: 28031
Re: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!
Da mir dieses Jahr bei meinem Grünhopfenbier beim Hopfenseihen wieder diverse Dolden durch den Hahn geschlupft sind bzw. diesen verstopft haben, habe ich mir für nächstes Jahr etwas ausgedacht. Noch nicht getestet, sollte aber funktionieren. Ein einfaches magnetisches Abflusssieb, leicht zugebogen ...
- Montag 18. Dezember 2023, 11:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Sammelbestellung Viking Rauchmalz bei TwojBrowar
- Antworten: 44
- Zugriffe: 5422
Re: Sammelbestellung Viking Rauchmalz bei TwojBrowar
Nun kann ich auch endlich vom ersten Ergebnis mit Malz aus der Sammelbestellung berichten. Ich habe schon einige Rauchbiere, auch mit selbst geräuchertem Malz, gebraut. Dieses ist das erste mit Vikink-Rauchmalz Sorte Birne.
Kurze Daten zum Rezept:
Stammwürze 12°P, 28 IBU,
Schüttung: 93% Viking ...
Kurze Daten zum Rezept:
Stammwürze 12°P, 28 IBU,
Schüttung: 93% Viking ...
- Samstag 18. Februar 2023, 10:54
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Unterschiedliche NC Keg Ventile (AEB & "Normale Cornelius")
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3847
Re: Unterschiedliche NC Keg Ventile (AEB & "Normale Cornelius")
Ich hatte mir diese zerlegbaren auch mal extra aus China über Ali bestellt, weil ich dachte, die seien besser zu reinigen. Und ich hatte genau dasselbe Problem. Kriegste nicht dicht die Dinger, zumindest nicht immer. Bin also wieder zurück zu den alten Ventilen...
- Donnerstag 5. Januar 2023, 19:05
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Sammelbestellung Viking Rauchmalz bei TwojBrowar
- Antworten: 44
- Zugriffe: 5422
Re: Sammelbestellung Viking Rauchmalz bei TwojBrowar
marsabba Apfel: 5kg SauerKirsche: 5kg Süsskirsche: 5kg Birne: 5kg
maecki-maecki: SauerKirsche: 5kg Süsskirsche: 5kg
Frommersbraeu: Süsskirsche: 5kg
Herbert52: Apfel: 5kg, Süsskirsche: 5kg
rauchbier: 5kg Apfel, 5kg Birne, 5 kg SauerKirsche und 5 kg Süsskirsche
thopo68: Apfel: 2kg, SauerKirsche oder ...
maecki-maecki: SauerKirsche: 5kg Süsskirsche: 5kg
Frommersbraeu: Süsskirsche: 5kg
Herbert52: Apfel: 5kg, Süsskirsche: 5kg
rauchbier: 5kg Apfel, 5kg Birne, 5 kg SauerKirsche und 5 kg Süsskirsche
thopo68: Apfel: 2kg, SauerKirsche oder ...
- Freitag 23. Dezember 2022, 09:25
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kalträucherschrank selbstgebaut
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1834
Re: Kalträucherschrank selbstgebaut
D.h. räuchern des Malzes reduziert die enzymatische Kraft.
Danke Citrist, das war mir nicht bewusst. Wieder was gelernt. :thumbup
Dann müsste man das bei der Malzauswahl vielleicht doch mit im Auge behalten.
Ich vermute jedoch, dass diese Reduktion der enzymatischen Kraft eher moderat ...
- Mittwoch 21. Dezember 2022, 12:15
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kalträucherschrank selbstgebaut
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1834
Re: Kalträucherschrank selbstgebaut
Ich räuchere oft die komplette Basismalz-Schüttung, also auch z.B. Münchner. Das Kalträuchern gibt ja nur Raucharoma hinzu und sollte die Enzymstruktur, Röstgrad etc. ja eigentlich nicht mehr verändern. Von daher spricht nichts dagegen auch andere Malze nebst Pilsener zu räuchern.
- Dienstag 20. Dezember 2022, 17:57
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kalträucherschrank selbstgebaut
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1834
Re: Kalträucherschrank selbstgebaut
Ja danke! Das mit dem Schinken oder Käse räuchern werde ich demnächst mal testen...
- Montag 19. Dezember 2022, 14:55
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Rauchmalz aus anderen Hölzern
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2823
Re: Rauchmalz aus anderen Hölzern
Klar, gerne! Um den Faden hier nicht zu sprengen, habe ich mal einen separaten Thread erstellt. Siehe hier.Mediterror hat geschrieben: Sonntag 18. Dezember 2022, 19:04 @Humulus das mit dem Kalträucherschrank ist ne super Idee. Hättest Du hier evtl ein paar mehr Infos?
- Montag 19. Dezember 2022, 14:53
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kalträucherschrank selbstgebaut
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1834
Kalträucherschrank selbstgebaut
Hallo zusammen,
da in diesem Thread nach Details zu meinem Kalträucherschrank gefragt wurde, stelle ich hier mal ein paar Bilder ein.
Den Schrank habe ich aus 18mm Leimhölzern, 40cm breit, aus dem Baumarkt zusammengedengelt. Die Schubladen aus einer Latte und Alu-Fliegengitter von der Rolle. Ich ...
da in diesem Thread nach Details zu meinem Kalträucherschrank gefragt wurde, stelle ich hier mal ein paar Bilder ein.
Den Schrank habe ich aus 18mm Leimhölzern, 40cm breit, aus dem Baumarkt zusammengedengelt. Die Schubladen aus einer Latte und Alu-Fliegengitter von der Rolle. Ich ...
- Sonntag 18. Dezember 2022, 14:03
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Rauchmalz aus anderen Hölzern
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2823
Re: Rauchmalz aus anderen Hölzern
Ja spannendes Thema! Ich habe in Ermangelung von Verfügbarkeit von alternativen Rauchmalzen vor einiger Zeit einen Kalträucherschrank gebastelt und bisher selbst Walnuss- und Erlenrauchmalz hergestellt und verbraut! Sehr interessante Aromen, weniger schinkig als Buche dafür - insbesondere Walnuss ...
- Freitag 23. September 2022, 15:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Eure Hilfe ist gefragt - Umfrage Ulmer Verlag
- Antworten: 56
- Zugriffe: 4616
Re: Eure Hilfe ist gefragt - Umfrage Ulmer Verlag
Ich war auch folgsam 

- Samstag 21. Mai 2022, 07:27
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gäreimer desinfizieren vor dem hopfen seihen
- Antworten: 45
- Zugriffe: 7205
Re: Gäreimer desinfizieren vor dem hopfen seihen
Ich vergäre in einem 50l Schengler Topf ohne Hahn. Nach der Gärung wird der mit heißem Wasser ausgesprizt und Brandhefe mit einem Schwamm entfernt.
Vor dem Hopfenseihen koche ich für zehn Minuten drei Liter Wasser auf der Hendi. Deckel dabei drauf. Darein hänge ich bei der Gelegenheit noch den ...
Vor dem Hopfenseihen koche ich für zehn Minuten drei Liter Wasser auf der Hendi. Deckel dabei drauf. Darein hänge ich bei der Gelegenheit noch den ...
- Freitag 11. Februar 2022, 17:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brew Mate: Android Brau-Rechner App
- Antworten: 89
- Zugriffe: 11245
Re: Brew Mate: Android Brau-Rechner App
Moin,
wenn ich noch einen Wunsch äußern dürfte: einen Hopfenumrechner fände ich sehr praktisch.
Den benötige ich schon immer mal wieder mitten im Brauprozess, weil der verfügbare Hopfen dann doch einen anderen Alphawert hat, als im Rezept steht.
Hey,
da denk ich mal drüber nach. Aber ist das ...
- Freitag 11. Februar 2022, 12:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brew Mate: Android Brau-Rechner App
- Antworten: 89
- Zugriffe: 11245
Re: Brew Mate: Android Brau-Rechner App
Moin,
wenn ich noch einen Wunsch äußern dürfte: einen Hopfenumrechner fände ich sehr praktisch.
Den benötige ich schon immer mal wieder mitten im Brauprozess, weil der verfügbare Hopfen dann doch einen anderen Alphawert hat, als im Rezept steht.
wenn ich noch einen Wunsch äußern dürfte: einen Hopfenumrechner fände ich sehr praktisch.
Den benötige ich schon immer mal wieder mitten im Brauprozess, weil der verfügbare Hopfen dann doch einen anderen Alphawert hat, als im Rezept steht.
- Freitag 24. Dezember 2021, 09:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brew Mate: Android Brau-Rechner App
- Antworten: 89
- Zugriffe: 11245
Re: Brew Mate: Android Brau-Rechner App
Danke für die App!
Ein Ergänzungsvorschlag wäre aus meiner Sicht noch die Berechnungsmöglichkeit des Vergärungsgrades auch mittels Spindelwerten.
Viele Grüße und schöne Feiertage,
Matthias
Ein Ergänzungsvorschlag wäre aus meiner Sicht noch die Berechnungsmöglichkeit des Vergärungsgrades auch mittels Spindelwerten.
Viele Grüße und schöne Feiertage,
Matthias
- Mittwoch 15. Dezember 2021, 12:54
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Lagerfeuer Bier
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1603
Re: Lagerfeuer Bier
Aber wann kommt was für Hopfen rein? :Waa
Der einzige Hopfen, den ich habe und kaum die hier unerwünschten fruchtigen Aromen enthält ist der Hallertauer Hersbrucker.
Aber singlehop mit so einem alphaschwachen Aromahopfen? Kann man sowas überhaupt machen, oder ist das nicht ratsam?
Magnum und ...
- Freitag 19. November 2021, 09:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
- Antworten: 445
- Zugriffe: 141031
Re: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
Hm, dann versuche ich es nochmal, war glaube ich knapp unter 30€, da kann ich natürlich noch was zupacken...
Original-Zitat aus der Antwortmail von Daniel Laizure war "€30 oder mehr bitte...das heisst €60 hopfen in warenkorb, code hopfen geben und ist es €30"
Original-Zitat aus der Antwortmail von Daniel Laizure war "€30 oder mehr bitte...das heisst €60 hopfen in warenkorb, code hopfen geben und ist es €30"
- Freitag 19. November 2021, 07:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
- Antworten: 445
- Zugriffe: 141031
Re: Sonderangebote, Schnäppchen und Black Friday
Bei amihopfen 20% auf grainfather und 50% auf alle Hopfen.
Beim Hopfen haben sie wohl eine Mindestbestellmenge von 60€, also 30€ nach Rabattabzug.
Habe ich durch Nachfragen erfahren, auf der Webseite habe ich dazu nirgendwo einen Hinweis gefunden. Ist ja grundsätzlich ok, aber Transparenz ist ...
- Montag 15. November 2021, 16:00
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Tschechisches Lagerrezept einen Tick zu süß
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3379
Re: Czeches Lagerrezept einen Tick zu süß
Moin,
vielleicht hilft es schon, bei 55°C einzumaischen und die erste Rast bei 66°C zu fahren. Und evtl. etwas den Melanoidinanteil reduzieren.
Gruß,
Matthias
vielleicht hilft es schon, bei 55°C einzumaischen und die erste Rast bei 66°C zu fahren. Und evtl. etwas den Melanoidinanteil reduzieren.
Gruß,
Matthias
- Sonntag 13. Juni 2021, 06:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Brauraum infiziert: Wilde Hefe, Lactos, Sontiges? Hilfe!!!
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4463
Re: Brauraum infiziert: Wilde Hefe, Lactos, Sontiges? Hilfe!!!
Guten Abend,
tut mir Leid, aber jetzt möchte ich auch noch mal kurz Stellung nehmen.
Die Grundeinstellung das es nur Lactos, Wildhefe oder so etwas sein kann, finde ich ohne einen Test erstaunlich.
Woraus erkennst du denn eine "Grundeinstellung"? Ich weiß ja nicht, ob du mich meinst, aber ich ...
- Freitag 11. Juni 2021, 18:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Brauraum infiziert: Wilde Hefe, Lactos, Sontiges? Hilfe!!!
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4463
Re: Brauraum infiziert: Wilde Hefe, Lactos, Sontiges? Hilfe!!!
Laktobazillen können u.a. auch Alkohol und Kohlendiozid produzieren. Mir fehlt allerdings die Phantasie, dass eine Spindelprobe mit geringer Oberfläche nach kurzer Zeit in Gärung geht, weil irgendwas über die Luft eingetragen wurde. Wieviel Staub muß da landen, damit ausreichend lebende was auch ...
- Freitag 11. Juni 2021, 09:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Brauraum infiziert: Wilde Hefe, Lactos, Sontiges? Hilfe!!!
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4463
Re: Brauraum infiziert: Wilde Hefe, Lactos, Sontiges? Hilfe!!!
4 der letzen 5 Sude sind mir nach kurzer Zeit (2-3 Wochen) sauer geworden.
Hast du bei dem guten Sud etwas anders gemacht? War das das gleiche Malz, wie bei den sauren Suden?
Eigentlich nichts anders, selbes Malz. Nutze Malz aus meinem Malzlager (auch im selben Raum :thumbdown )
Wenn es am ...
- Freitag 11. Juni 2021, 08:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Brauraum infiziert: Wilde Hefe, Lactos, Sontiges? Hilfe!!!
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4463
Re: Brauraum infiziert: Wilde Hefe, Lactos, Sontiges? Hilfe!!!
Ich frage mich wie lange du die Spindelprobe unbeimpft stehengelassen hast, dass es zur Spontangärung kam. Möglicherweise waren die ja noch mit der Hefe und anderem Kram vom vorherigen Sud besiedelt?
Die Spindelprobe wurde direkt nach dem Brauen in den Gärkeller gestellt. Das Überweißen fing ca ...
- Freitag 11. Juni 2021, 07:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Brauraum infiziert: Wilde Hefe, Lactos, Sontiges? Hilfe!!!
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4463
Re: Brauraum infiziert: Wilde Hefe, Lactos, Sontiges? Hilfe!!!
Tatsächlich werde ich ab sofort in der Garage schroten! Das Thema schroten im selben Raum hat sich somit erledigt. Leider erst ab jetzt!
Da hätte ich die entsprechenden Warnungen hier aus dem Forum eher ernst nehmen sollen..selber Schuld..
Aber nun ist das Kind leider schon in den Brunnen gefallen ...
Da hätte ich die entsprechenden Warnungen hier aus dem Forum eher ernst nehmen sollen..selber Schuld..
Aber nun ist das Kind leider schon in den Brunnen gefallen ...
- Donnerstag 10. Juni 2021, 17:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Brauraum infiziert: Wilde Hefe, Lactos, Sontiges? Hilfe!!!
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4463
Re: Brauraum infiziert: Wilde Hefe, Lactos, Sontiges? Hilfe!!!
Das klingt auf jeden Fall nach einer Notlösung, wenn alle Stricke reißen, danke, Matthias! Kann man wohl auch mieten, die Dinger!
- Donnerstag 10. Juni 2021, 17:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Brauraum infiziert: Wilde Hefe, Lactos, Sontiges? Hilfe!!!
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4463
Re: Brauraum infiziert: Wilde Hefe, Lactos, Sontiges? Hilfe!!!
Danke erstmal, deine Tipps werde ich beherzigen!
Wäre denn der Lactobacillus Brevis in der Lage durch Spontanvergärung bzw. Anstellen über Luft, eine Würze von 12°P auf 4°P zu vergären?
Wäre denn der Lactobacillus Brevis in der Lage durch Spontanvergärung bzw. Anstellen über Luft, eine Würze von 12°P auf 4°P zu vergären?
- Donnerstag 10. Juni 2021, 16:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Brauraum infiziert: Wilde Hefe, Lactos, Sontiges? Hilfe!!!
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4463
Brauraum infiziert: Wilde Hefe, Lactos, Sontiges? Hilfe!!!
Hallo Leute,
4 der letzen 5 Sude sind mir nach kurzer Zeit (2-3 Wochen) sauer geworden. Meine Befürchtung ist, dass sich bei mir irgendwas in der Luft befindet.
Das schließe ich daraus, dass seit neuestem die Würze, die ich zum Bestimmen der Stammwürze nehme, im herumstehenden Spindelzylinder ohne ...
4 der letzen 5 Sude sind mir nach kurzer Zeit (2-3 Wochen) sauer geworden. Meine Befürchtung ist, dass sich bei mir irgendwas in der Luft befindet.
Das schließe ich daraus, dass seit neuestem die Würze, die ich zum Bestimmen der Stammwürze nehme, im herumstehenden Spindelzylinder ohne ...
- Donnerstag 3. Juni 2021, 08:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starterwürze im Backofen abkochen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1566
Re: Starterwürze im Backofen abkochen
Das ist natürlich auch eine testwürdige Methode, danke Dieter!
- Mittwoch 2. Juni 2021, 15:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starterwürze im Backofen abkochen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1566
Re: Starterwürze im Backofen abkochen
Gute Idee, danke! Mach ich.§11 hat geschrieben: Mittwoch 2. Juni 2021, 14:38 Such mal nach Gaskochern für's Campen. Die bekommst du meistens zwischen 10-20 Euro. Ich nutze so einen im "Labor", weil er halt auch mobil ist.
- Mittwoch 2. Juni 2021, 14:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starterwürze im Backofen abkochen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1566
Re: Starterwürze im Backofen abkochen
Ich koche Würze im Erlenmeyerkolben auf dem Gasherd. Da ist mir noch nichts gesprungen. Ich stelle das Gas auf Sparflamme, genügt, um die Mengen in angemessener Zeit abzukochen.
Einen Gasherd habe ich leider nicht zur Verfügung. Glaube aber sofort, dass das besser funktioniert, da die Hitze ...
- Mittwoch 2. Juni 2021, 13:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starterwürze im Backofen abkochen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1566
Re: Starterwürze im Backofen abkochen
hast du die gefrorenen Erlenmeyerkolben direkt auf die Herdplatte gestellt?
Um Himmels Willen, nein. Ich habe die Würze in Plastikgefässen eingefroren, taue sie über Nacht auf, mit Zimmertemperatur kommt sie in den Kolben. Diesen stelle ich auf die kalte! Herdplatte und erhitze dann.
Danach ...
- Mittwoch 2. Juni 2021, 13:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starterwürze im Backofen abkochen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1566
Starterwürze im Backofen abkochen
Hallo zusammen,
zur Starterbereitung nutze ich in der Regel eingefrorene Würze. Bisher habe ich diese direkt im Erlenmeyerkolben bzw. Becherglas inkl. Rührfisch und Alufoliendeckel 10 Min. auf einer Kochplatte abgekocht. Jetzt sind mit aber doch mehrfach dabei die Gefässe gesprungen. Scheinbar ist ...
zur Starterbereitung nutze ich in der Regel eingefrorene Würze. Bisher habe ich diese direkt im Erlenmeyerkolben bzw. Becherglas inkl. Rührfisch und Alufoliendeckel 10 Min. auf einer Kochplatte abgekocht. Jetzt sind mit aber doch mehrfach dabei die Gefässe gesprungen. Scheinbar ist ...
- Samstag 1. Mai 2021, 10:45
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Maiböcke 2021
- Antworten: 71
- Zugriffe: 16620
Re: Maiböcke 2021
Ich habe gestern ebenfalls den Einbecker Mai-Ur-Bock verkostet, sehr lecker!
Aber insbesondere hat mir die Farbe gefallen.
Daher die Frage: hat jemand von euch eine Idee, wie die Schüttung dieses Bieres aussehen könnte?
Schöne Maigrüße,
Matthias
Aber insbesondere hat mir die Farbe gefallen.
Daher die Frage: hat jemand von euch eine Idee, wie die Schüttung dieses Bieres aussehen könnte?
Schöne Maigrüße,
Matthias
- Donnerstag 25. März 2021, 18:30
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Der Roggenbier Thread
- Antworten: 69
- Zugriffe: 24294
Re: Der Roggenbier Thread
Ja, das sollte auch gehen. Ich habe so einen großen Beeketal Hopfenkorb. Evtl. mache ich damit sogar einfach beides, erst den Hopfen drin kochen, ausleeren und dann durch abseihen. Sicher ist sicher.
- Donnerstag 25. März 2021, 15:27
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Der Roggenbier Thread
- Antworten: 69
- Zugriffe: 24294
Re: Der Roggenbier Thread
Tröste dich Toggs, das sah bei mir exakt genauso aus. Beim nächsten Mal werde ich einen großen Edelstahl-Hopspider versuchen anstelle des Monofilamentbeutels.
- Mittwoch 24. März 2021, 14:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19656
- Zugriffe: 4071857
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich hätte dann ja eher die Idee die Erntehefe auf der Heizung zu trocknen und dann kalt, dunkel und trocken zu bevorraten. Vielleicht noch vakuumieren... :Grübel
Die Idee ist gut, trocknen wie Kveik-Flakes und in eine große Tupperdose packen. Wobei kalt und dunkel Lagern dann doch gar nicht ...
- Freitag 12. März 2021, 09:22
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Pale Ale von blutigem Anfänger
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2673
Re: Pale Ale von blutigem Anfänger
Und wie ist der Freiburger an das schöne Begrmann Glas gekommen?Dirkules32 hat geschrieben: Sonntag 7. März 2021, 18:06 Kappale Trinkprobe.jpg[/img]Ich bin wie viele über ein Besserbrauer Set zum Brauen gekommen.
Gruß aus Dortmund,

Matthias
- Mittwoch 24. Februar 2021, 10:46
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Thermoport?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5568
Re: Thermoport?
Ich benutze einen Thermoport nur zum Läutern. Die Gründe hast du schon richtig benannt.
Das Läutern kann ja inkl. Läuterruhe schonmal 1-2 Stunden dauern, da sollte die Maische nicht allzu stark abkühlen.
Außerdem haben die Thermoports bereits ein Loch für den Hahn und bestehen aus Edelstahl.
Matthias
Das Läutern kann ja inkl. Läuterruhe schonmal 1-2 Stunden dauern, da sollte die Maische nicht allzu stark abkühlen.
Außerdem haben die Thermoports bereits ein Loch für den Hahn und bestehen aus Edelstahl.
Matthias
- Mittwoch 13. Januar 2021, 16:31
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 295971
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Den letzten drei Posts kann ich mich nur zu 100% anschließen!
Auf jeden Fall ein Fettes Danke für deine Unterstützung in diesem Bereich bisher.
Auf jeden Fall ein Fettes Danke für deine Unterstützung in diesem Bereich bisher.
- Sonntag 10. Januar 2021, 08:50
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: UG Hefe strippen Mönchshof oder Bayreuther Aktien Zwickel
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5073
Re: UG Hefe strippen Mönchshof oder Bayreuther Aktien Zwickel
Leider kommt man an das Bier nur sehr örtlich begrenzt dran. Ich hatte mir eine Pulle aus dem Urlaub mitgebracht...
Endlich hab ich mal wieder einen Grund dort vorbeizufahren.. jedenfalls sobald es mir der Inzidenzwert nicht mehr verbietet..
Wenn du willst könnte ich dir rein theoretisch auch ...
- Samstag 9. Januar 2021, 08:26
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: UG Hefe strippen Mönchshof oder Bayreuther Aktien Zwickel
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5073
Re: UG Hefe strippen Mönchshof oder Bayreuther Aktien Zwickel
Ich habe kürzlich den Bodensatz von einer 1l-Flasche Helles der Kulmbacher Kommunbräu gestrippt, da ich von den Kommunbräu-Bieren vor Ort so begeistert war. Das hat problemlos geklappt und ich konnte einen 25l Sud optimal damit vergären.
Mittlerweile habe ich damit ein Helles und ebenfalls ein ...
Mittlerweile habe ich damit ein Helles und ebenfalls ein ...
- Sonntag 3. Januar 2021, 19:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Reinigen der NC Kunststoff-Kupplungen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1735
Re: Reinigen der NC Kunststoff-Kupplungen
Ja, kannst du problemlos abkochen.