Den letzten drei Posts kann ich mich nur zu 100% anschließen!
Auf jeden Fall ein Fettes Danke für deine Unterstützung in diesem Bereich bisher.
Die Suche ergab 192 Treffer
- Mittwoch 13. Januar 2021, 16:31
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 686
- Zugriffe: 85922
- Sonntag 10. Januar 2021, 08:50
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: UG Hefe strippen Mönchshof oder Bayreuther Aktien Zwickel
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1042
Re: UG Hefe strippen Mönchshof oder Bayreuther Aktien Zwickel
Leider kommt man an das Bier nur sehr örtlich begrenzt dran. Ich hatte mir eine Pulle aus dem Urlaub mitgebracht... Endlich hab ich mal wieder einen Grund dort vorbeizufahren.. jedenfalls sobald es mir der Inzidenzwert nicht mehr verbietet.. Wenn du willst könnte ich dir rein theoretisch auch was s...
- Samstag 9. Januar 2021, 08:26
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: UG Hefe strippen Mönchshof oder Bayreuther Aktien Zwickel
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1042
Re: UG Hefe strippen Mönchshof oder Bayreuther Aktien Zwickel
Ich habe kürzlich den Bodensatz von einer 1l-Flasche Helles der Kulmbacher Kommunbräu gestrippt, da ich von den Kommunbräu-Bieren vor Ort so begeistert war. Das hat problemlos geklappt und ich konnte einen 25l Sud optimal damit vergären. Mittlerweile habe ich damit ein Helles und ebenfalls ein leich...
- Sonntag 3. Januar 2021, 19:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Reinigen der NC Kunststoff-Kupplungen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 501
Re: Reinigen der NC Kunststoff-Kupplungen
Ja, kannst du problemlos abkochen.
- Freitag 20. November 2020, 09:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
- Antworten: 38
- Zugriffe: 2421
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Perfekt, vielen Dank! 

- Freitag 20. November 2020, 07:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
- Antworten: 38
- Zugriffe: 2421
Re: HBCON Hefebanking Workshop Videos und Buch
Morgen zusammen,
Ich fände es toll, wenn die Download- bzw. Druckfunktion noch aktiviert würde. Ich wartete eigentlich die ganze Zeit darauf, dass ich das Werk endlich ausdrucken kann ;-)
Aber großartig ist es auch so, vielen Dank nochmal!
Matthias
Ich fände es toll, wenn die Download- bzw. Druckfunktion noch aktiviert würde. Ich wartete eigentlich die ganze Zeit darauf, dass ich das Werk endlich ausdrucken kann ;-)
Aber großartig ist es auch so, vielen Dank nochmal!
Matthias
- Donnerstag 8. Oktober 2020, 15:23
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Wo (mit Versand) gut 2Kg CO2 Pullen befüllen lassen?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1628
Re: Wo (mit Versand) gut 2Kg CO2 Pullen befüllen lassen?
Danke für den Hinweis, Markus! Du hast recht, offensichtlich haben sie da für die beiden Sorten mit bzw. ohne E290 Kennzeichnung ein unterschiedliches System, warum auch immer...
Gruß,
Matthias
Gruß,
Matthias
- Donnerstag 8. Oktober 2020, 13:17
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Wo (mit Versand) gut 2Kg CO2 Pullen befüllen lassen?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1628
Re: Wo (mit Versand) gut 2Kg CO2 Pullen befüllen lassen?
Aber sei dir klar, das die 130€ kein Pfand sind, sondern "Nutzungsgebühr", d.h. du bekommst die nie mehr zurück. Das haben die mir aber beim Kauf anders erzählt. Ich sollte den Bon aufbewahren und würde das "Pfand" dann entsprechend irgendwann wiederbekommen. Aber du hast recht, aktuell steht es so...
- Samstag 12. September 2020, 10:15
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Warum ein Abfüllröhrchen?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2660
Re: Warum ein Abfüllröhrchen?
Naja, eine einfache Handhabung ist das aber nicht gerade. Der Becher ist vermutlich aus Glas, sonst könnte man genauso einen Abfüller aus Kunststoff nehmen. Der zeitliche Zusatzaufwand pro Flasche beträgt ca. 10 Sekunden, dafür ist die Flasche randvoll minus 3mm. Ich fülle immer auf, wenn ich die F...
- Freitag 11. September 2020, 21:06
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Warum ein Abfüllröhrchen?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2660
Re: Warum ein Abfüllröhrchen?
Ich fülle immer einen Abfüllbecher extra mit Jungbier und nutze den zum anschließenden Auffüllen der Flaschen. Ich denke, das ist ziemlich oxidationsfrei und die Pullen werden so voll du willst. Meine Erfahrungen damit sind sehr gut.
- Montag 24. August 2020, 20:24
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Der Roggenbier Thread
- Antworten: 53
- Zugriffe: 11246
Re: Der Roggenbier Thread
Hallo Tobias, Warum hast Du die nicht zusammen mit dem Roggen eingemaischt? Ich denke, dass da eine Gummirast auch helfen würde, oder? Ja, wäre ein Option gewesen, vielleicht die bessere. So hatte ich die Haferflocken in der anderen Maische schon bei 35°C eingemaischt und ohne Rast weiter aufgeheizt...
- Montag 24. August 2020, 11:59
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Der Roggenbier Thread
- Antworten: 53
- Zugriffe: 11246
Re: Der Roggenbier Thread
So, wollte ja nochmal kurz berichten. Gestern habe ich tatsächlich ein Roggenbier gebraut und mit zwei parallelen Maischen gearbeitet. Mit meinem normalen Setup (Hendi, 50l Topf, Rührwerk, Thermoport mit Läuterhexe) habe ich den Pilsener Malz- und Haferflockenanteil gemaischt, in einem zweiten 35l T...
- Sonntag 23. August 2020, 12:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13173
- Zugriffe: 1679652
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Kann ich bei einem Bier mit 30% Roggenmalz wohl die Hefe als Bodensatz genauso ernten wie bei Gerstenmalzbieren? Oder führen die Pentosane oder sonstigen Schleimstoffe auch nach der Gärung noch zum Verkleben der Hefe?
Dank und Gruß,
Matthias
Dank und Gruß,
Matthias
- Donnerstag 11. Juni 2020, 09:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Deutsche (Heim)Brauer Podcasts gesucht
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5915
Re: Deutsche (Heim)Brauer Podcasts gesucht
Bin zufällig über diese relativ neue Podcastserie gestolpert. Hab erst zwei Folgen gehört. Aber die letzte Folge mit Matthias Trum vom Schlenkerla war zumindest schonmal sehr interessant:
https://bierakademie.net/biertalk/
Gruß,
Matthias
https://bierakademie.net/biertalk/
Gruß,
Matthias
- Donnerstag 28. Mai 2020, 12:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Suche echt cooles Bier Geschenk!
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1480
Re: Suche echt cooles Bier Geschenk!
Vielleicht mag dein Onkel ja gerne Werbelinks, dann schick ihm die doch direkt 

- Mittwoch 20. Mai 2020, 12:14
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Der Roggenbier Thread
- Antworten: 53
- Zugriffe: 11246
Re: Der Roggenbier Thread
Hab auch noch nicht entschieden, ob ich es so versuche oder doch komplett BIAB oder normal Maischen mit kleinerem Roggenanteil. Falls ersteres, werde ich hier berichten.
- Mittwoch 20. Mai 2020, 11:56
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Der Roggenbier Thread
- Antworten: 53
- Zugriffe: 11246
Re: Der Roggenbier Thread
Also hattest du das mit dem parallel Maischen gar nicht erst getestet?
- Mittwoch 20. Mai 2020, 09:29
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Der Roggenbier Thread
- Antworten: 53
- Zugriffe: 11246
Re: Der Roggenbier Thread
Im Frühjahr sollten meine 70L Pötte einsatzbereit sein, dann könnte ich einen neuen Versuch starten. In meinem kleinen Kessel würde ich das Roggenmalz im Beutel, welcher auch immer, separat einmaischen. Also die Stunde Gummirast halten, dann eine Kombirast von 60min und via BIAB abläutern. In der Z...
- Donnerstag 7. Mai 2020, 12:17
- Forum: Alles rund um die 2. "HeimBrau-Convention" 2020
- Thema: HBCon 2020 - Supporterbereich geht online!
- Antworten: 46
- Zugriffe: 6349
Re: HBCon 2020 - Supporterbereich geht online!
In der Tat eine tolle Sache, vielen Dank!!!
Gibt es eine Möglichkeit, das Scriptum auch zu downloaden bzw. zu drucken?
Gruß,
Matthias
Gibt es eine Möglichkeit, das Scriptum auch zu downloaden bzw. zu drucken?
Gruß,
Matthias
- Dienstag 21. April 2020, 16:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: 6er-Träger
- Antworten: 45
- Zugriffe: 3891
Re: 6er-Träger
Ich hätte auch gerne 4 Stück
Vergeben: 50 von 80
bBrauer 4
pfaelzerbube 4
Braufex 4
t-u-f 4
Bierkicker 20
JohnBest 4
Done 6
Humulus 4
Vergeben: 50 von 80
bBrauer 4
pfaelzerbube 4
Braufex 4
t-u-f 4
Bierkicker 20
JohnBest 4
Done 6
Humulus 4
- Mittwoch 8. April 2020, 11:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 1874
- Zugriffe: 148690
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
So, habs entsprechend geändert und jetzt funktioniert es wunderbar! Vielen Dank Frédéric 

- Dienstag 7. April 2020, 21:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 1874
- Zugriffe: 148690
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Klar, bin zwar programmiertechnisch übel unterbelichtet, aber rumspielen kann ich mal. Vielleicht hat ja auch sonst ein Javaexperte eine Idee?
- Dienstag 7. April 2020, 21:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 1874
- Zugriffe: 148690
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Ne, ne, ich meine schon den im Rezept berechneten Wert. Ich möchte im Spickzettel stehen haben, wie lange ich läutern muss, um auf die berechnete STW vor Kochbeginn zu kommen, damits nach dem Kochen passt. Und warum werden STW Kochbeginn und Kochende (roter Kringel) gleich angezeigt? Wenn ich den We...
- Dienstag 7. April 2020, 21:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 1874
- Zugriffe: 148690
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Ich nochmal...also irgendwie klappt das bei mir nicht. Zum einen werden unter "Braudaten" die Stammwürze bei Kochbeginn und Ende gleich angezeigt: Bild1.jpg Und wenn ich das von dir oben gepostete Script einfach mal oben in den Spickzettel packe, zeigt er mir auch wieder was anderes an, als unter Br...
- Dienstag 7. April 2020, 11:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 1874
- Zugriffe: 148690
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Alles klar, damit versuche ich es nochmal, danke!
- Dienstag 7. April 2020, 11:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 1874
- Zugriffe: 148690
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hallo zusammen,
gibt es einen Tag/Befehl, mit dem ich die "Stammwürze vor Kochen in Brix" im Editiermodus in den Spickzettel einbauen kann?
Falls ja, hätte ich gern die Syntax.
Danke und Gruß,
Matthias
gibt es einen Tag/Befehl, mit dem ich die "Stammwürze vor Kochen in Brix" im Editiermodus in den Spickzettel einbauen kann?
Falls ja, hätte ich gern die Syntax.
Danke und Gruß,
Matthias
- Donnerstag 12. März 2020, 12:07
- Forum: Alles rund um die 2. "HeimBrau-Convention" 2020
- Thema: Absage der HBCon 2020
- Antworten: 84
- Zugriffe: 13000
Re: Absage der HBCon 2020
Liebes Orga-Team, dem kann ich mich nur anschliessen! Vielen Dank für eure Mühen und das Treffen dieser schweren Entscheidung! Es wird wohl die richtige gewesen sein. Wir wir alle, habe auch ich mich sehr gefreut, viele Forenmitglieder kennenzulernen und natürlich auf das hervorragende Programm. Ich...
- Montag 2. März 2020, 19:25
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Rückschlagventil am Flachfitting nötig?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4644
Re: Rückschlagventil am Flachfitting nötig?
Grundsätzlich natürlich nichts.
Bei mir hab ich nur die CO2 Leitungen durch ein kleines Loch in der Kühlschrankwand gefriemelt. Also 4mm Schlauch durchs 8mm Loch und dann im Kühli die Tülle mit NC-Gewinde dran. Kann also nicht so einfach den Schlauch tauschen. Individuelles Problem.
Bei mir hab ich nur die CO2 Leitungen durch ein kleines Loch in der Kühlschrankwand gefriemelt. Also 4mm Schlauch durchs 8mm Loch und dann im Kühli die Tülle mit NC-Gewinde dran. Kann also nicht so einfach den Schlauch tauschen. Individuelles Problem.
- Montag 2. März 2020, 16:07
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Rückschlagventil am Flachfitting nötig?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4644
Re: Rückschlagventil am Flachfitting nötig?
Danke für die Hinweise. Tatsächlich hat mein Zapfkopf zweimal 5/8" Zoll, habs getestet. Die NC-Adapter von Ali sind vermeintlich auch beide, Gas und Bier, 5/8". Von daher passt es ja für mich. Das zugehörige Rückschlagventil ist nur auch gleichzeitig ein Gewindeadapter, also von 5/8" IG auf 3/4" AG....
- Montag 2. März 2020, 13:22
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Rückschlagventil am Flachfitting nötig?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4644
Re: Rückschlagventil am Flachfitting nötig?
Danke, Felix.
Tatsächlich habe ich solche Gas-NC-Anschlüsse mit Rückschlagventil.
Natürlich kann ich dann einfach so eines verwenden
Tatsächlich habe ich solche Gas-NC-Anschlüsse mit Rückschlagventil.
Natürlich kann ich dann einfach so eines verwenden

- Montag 2. März 2020, 11:22
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Rückschlagventil am Flachfitting nötig?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4644
Rückschlagventil am Flachfitting nötig?
Hallo zusammen, ich habe ausnahmsweise ein 30l Fass mit Flachfitting zum Anschluß an meine Zapfe bekommen. Da ich sonst NC-Kegs verwende, habe ich mir schon bei Aliexpress solche Adapter bestellt. Beide haben 5/8" Gewinde. Bei meinem Zapfkopf ist allerdings ein Rückschlagventil am CO2 Anschluß verba...
- Mittwoch 26. Februar 2020, 11:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lösung von Sauerstoff beim Kegging
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2573
Re: Lösung von Sauerstoff beim Kegging
Ok, cool! Hätte gedacht, durch die Gas-Durchmischung statt Wasser-Verdrängung würde mehr O2 im Keg verbleiben.
Aber so machts das natürlich noch einfacher und man verschwendet nicht so viel Wasser und Co2!
Aber so machts das natürlich noch einfacher und man verschwendet nicht so viel Wasser und Co2!
- Mittwoch 26. Februar 2020, 11:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lösung von Sauerstoff beim Kegging
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2573
Re: Lösung von Sauerstoff beim Kegging
Hm, die Idee ist gut. Man könnte ja zur Sicherheit das Keg trotzdem vorher mit Wasser füllen und das Co2 dann durch den Gaseingang reindrücken, Wasser im Eimer auffangen.
- Dienstag 11. Februar 2020, 11:47
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Reinigung/Spülung Bierleitungen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2109
Re: Reinigung/Spülung Bierleitungen
Ich spüle lediglich mit einer 100ml Spritze den Hahn von unten mit Wasser durch. Ggf. etwas Primasprit nachsprühen. Die Bierleitungen reinige ich nur beim Fasswechsel (kann schonmal zwei Monate dauern). Zumindest bisher ging das gut. Das ist aber nur meine Erfahrung, nicht als Empfehlung zu verstehe...
- Dienstag 14. Januar 2020, 13:27
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brau-MOOC 'Beer: The science of brewing" und Postgraduiertenprogramm "Malting and Brewing Sciences" an der KU Leuven
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2979
Re: Brau-MOOC 'Beer: The science of brewing" und Postgraduiertenprogramm "Malting and Brewing Sciences" an der KU Leuven
eingeschrieben!
Danke für die Info, Florian. Das hört sich ja echt sehr interessant an!
Grüße,
Matthias
Danke für die Info, Florian. Das hört sich ja echt sehr interessant an!
Grüße,
Matthias
- Mittwoch 8. Januar 2020, 14:59
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hello und Happy New Year: Ich bin neu hier.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 662
Re: Hello und Happy New Year: Ich bin neu hier.
Hallo John,
Willkommen im Forum!
Heute abend treffen sich die Dortmunder Hobbybrauer wieder zum Stammtisch.
Organisiert wird dieser vom Verein Brautum e.V.
Du bist herzlich eingeladen. Ich werde auch da sein.
20:00 Uhr im BierCafé West.
Gruß aus Do-Wickede,
Matthias
Willkommen im Forum!
Heute abend treffen sich die Dortmunder Hobbybrauer wieder zum Stammtisch.
Organisiert wird dieser vom Verein Brautum e.V.
Du bist herzlich eingeladen. Ich werde auch da sein.

20:00 Uhr im BierCafé West.
Gruß aus Do-Wickede,
Matthias
- Mittwoch 11. Dezember 2019, 10:13
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik ernten und propagieren
- Antworten: 105
- Zugriffe: 11457
Re: Kveik ernten und propagieren
Danke, klingt einleuchtend!
- Mittwoch 11. Dezember 2019, 09:30
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik ernten und propagieren
- Antworten: 105
- Zugriffe: 11457
Re: Kveik ernten und propagieren
Wie mach ich das am besten bei der Voss? Laut der Info ist die Zeit zum Ernten nach 85 Stunden, also knapp 3,5 Tagen. Da dürfte die Hauptgärung ja noch nicht durch sein, ich das Jungbier also noch nicht auf Fässer ziehen. Der Gärpott ist 65cm tief. Ich bin am überlegen mir einen entsprechend langen...
- Mittwoch 20. November 2019, 16:00
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik - Hefestämme
- Antworten: 480
- Zugriffe: 59598
Re: Kveik - Hefestämme
Gute Idee! Und Danke für die Antwort!
- Mittwoch 20. November 2019, 08:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
- Antworten: 658
- Zugriffe: 95607
Re: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
Das klingt gut! Danke für die ausführliche Unterstützung!DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Dienstag 19. November 2019, 21:42Matthias, dein Starter sollte klappen.
- Dienstag 19. November 2019, 13:41
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
- Antworten: 658
- Zugriffe: 95607
Re: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
Das würde ich sehr begrüßenDerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Freitag 15. November 2019, 23:34Sonntag oder Montag nehme ich mir die Zeit, um meine Erfahrungswerte zu den letzten Fragen weiterzugeben.

- Dienstag 19. November 2019, 13:05
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik - Hefestämme
- Antworten: 480
- Zugriffe: 59598
Re: Kveik - Hefestämme
Ich hätte auch mal eine Frage zum Thema Kveik-Starter (in diesem Fall #1 Siegmund): Welche Größe würdet ihr empfehlen, um ein 2ml Röhrchen für 30l Anstellürze mit ca. 13°P hochzuziehen? Sind für Kveiks auch mehrere Stufen notwendig oder kann ich die 2ml einfach in sagen wir einen Liter Starterwürze ...
- Freitag 15. November 2019, 08:44
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
- Antworten: 658
- Zugriffe: 95607
Re: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
Edit: Es stellt sich für mich die Frage, ob ein erneutes Einlagern nach nur einem Jahr zielführend ist. Hefe auf NaCl lässt sich nach vielen übereinstimmenden Berichten 2 Jahre und bis zu fünf Jahre einlagern. Was spricht also für, was gegen ein "umbetten"? Ich meine gelesen zu haben, dass Jens (De...
- Donnerstag 14. November 2019, 16:47
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
- Antworten: 658
- Zugriffe: 95607
Re: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
Ok, danke soweit.
Jo, was genau meinst du mit NaCl waschen? Sediment ernten, mit NaCl auffüllen und wieder sedimentieren lassen? Und das zweimal?
- Donnerstag 14. November 2019, 10:19
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
- Antworten: 658
- Zugriffe: 95607
Re: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
Expertengegencheck erwünscht :Greets Ich möchte meine auf NaCl gelagerten Hefen (W34/70 und W107) umtopfen, da sie mittlerweile gut ein Jahr im Ecoflac verweilen. Nach Studium diesen und anderer Threads habe ich mir folgendes Vorgehen zusammengereimt. Alles auf Magnetrührer mit Starterwürze bei Zimm...
- Mittwoch 6. November 2019, 14:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 1874
- Zugriffe: 148690
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Super! Selbiges fände ich für Hopfengaben und Malze auch klassebourgeoislab hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. November 2019, 12:08War bis jetzt nicht geplant... jetzt schon;)

- Mittwoch 9. Oktober 2019, 20:30
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Dortmund
- Antworten: 4
- Zugriffe: 803
Re: Hallo aus Dortmund
Hallo Krümelkeks, ja genau, wir treffen uns jeden 1. Mittwoch im Monat um 20:00 Uhr. In der Regel im Kumpel Erich, hin und wieder aber auch im Bier Cafe West (siehe Webseite oder FB). Verkostung von eigenen Bieren ist in beiden Locations gestattet :-) Und man muß kein Vereinsmitglied bei Brautum sei...
- Dienstag 3. September 2019, 08:07
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: E290 (Lebensmittel) CO2 bei Hornbach
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5424
Re: E290 (Lebensmittel) CO2 bei Hornbach
Tach,
leider hat Hornbach die 10kg Flaschen nicht mit Steigrohr.
Wenn ich eine ohne nehme, muß ich die Pulle beim Umfüllen auf den Kopf stellen, korrekt?
Erhöht mir das irgenwie das Gefahrenpotential?
Gruß,
Matthias
leider hat Hornbach die 10kg Flaschen nicht mit Steigrohr.
Wenn ich eine ohne nehme, muß ich die Pulle beim Umfüllen auf den Kopf stellen, korrekt?
Erhöht mir das irgenwie das Gefahrenpotential?
Gruß,
Matthias
- Sonntag 25. August 2019, 13:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Lagerung der Speise
- Antworten: 50
- Zugriffe: 4486
Re: Lagerung der Speise
Ich arbeite immer mit Speise! Früher habe ich die heiße Würze abgefüllt und dann eingefroren. Dafür hatte ich mir solche Silikon-Trinkflaschen besorgt. Vorteil ist, du kannst die Würze sowohl kochend abfüllen als auch einfrieren, ohne dass die Flaschen platzen. Mittlerweile kühle ich aber im Kochtop...
- Sonntag 18. August 2019, 21:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: 5l Partydosen ohne CO2
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1571
Re: 5l Partydosen ohne CO2
Moin,
die Gummi-Stöpsel mit dem Überdruckventil taugen nix.
Wenn der Überdruck einmal erreicht ist (oder auch schon eher), lösen sie aus und schließen nicht wieder und du hast verschaltes Bier.
Berechne lieber die Speise /Zucker richtig und nimm die normalen Stöpsel.
Gruß,
Matthias
die Gummi-Stöpsel mit dem Überdruckventil taugen nix.
Wenn der Überdruck einmal erreicht ist (oder auch schon eher), lösen sie aus und schließen nicht wieder und du hast verschaltes Bier.
Berechne lieber die Speise /Zucker richtig und nimm die normalen Stöpsel.
Gruß,
Matthias