Die Suche ergab 8 Treffer
- Mittwoch 20. September 2017, 08:16
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brauanlage LABU 130l zu verkaufen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1889
Brauanlage LABU 130l zu verkaufen
Liebe Hobbybrauer, ich verkaufe meine Kleinbrauanlage von LABU mit 130l Maischkessel. 7,5kW Heizung. Ein Maischprogramm und ein Durchgang dauert ca. 6h. Ca. 1mx1m Platzbedarf und 2m Höhe. Ausschlagwürze gehen sich 100l aus. Bei Interesse bitte E-Mail an [email protected] oder anrufen +43 699 ...
- Samstag 22. April 2017, 07:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung beendet, wie "Nachlagern"?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6018
Re: Nachgärung beendet, wie "Nachlagern"?
Ich bin kürzlich von Flaschengärung auf KEG-Gärung umgestiegen. Frage an die Wissenden hier:
Soll ich die Nachgärung im 50l KEG unter Druck (laut Spundtabelle) zu den Hauptgärtemperaturen (also OG ca. 18°C und UG ca. 10°C) führen oder soll ich da schon runterfahren mit den Temperaturen, wenn ja in ...
Soll ich die Nachgärung im 50l KEG unter Druck (laut Spundtabelle) zu den Hauptgärtemperaturen (also OG ca. 18°C und UG ca. 10°C) führen oder soll ich da schon runterfahren mit den Temperaturen, wenn ja in ...
- Freitag 24. März 2017, 17:03
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Mildes, helles, fruchtiges, citrusartiges Leichtbier
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5534
Re: Mildes, helles, fruchtiges, citrusartiges Leichtbier
Ja klingt gut, nur hab ichs nicht so mit dem Weizen,...
- Freitag 24. März 2017, 14:41
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Mildes, helles, fruchtiges, citrusartiges Leichtbier
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5534
Re: Mildes, helles, fruchtiges, citrusartiges Leichtbier
Und wie ist es geworden? Ich bin auch auf der Suche noch einem guten Leichtbier Rezept für den Sommer. Tendiere eher zu einem untergärigen.
Was hält ihr eigentlich davon ein "normales Pils oder Pale Ale" zu machen, also mit 12°P und die Ausschlagwürze dann mit abgekochten Wasser zu verlängern? So ...
Was hält ihr eigentlich davon ein "normales Pils oder Pale Ale" zu machen, also mit 12°P und die Ausschlagwürze dann mit abgekochten Wasser zu verlängern? So ...
- Montag 13. März 2017, 09:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Verständnissfrage Co2 und Kegs
- Antworten: 75
- Zugriffe: 24223
Re: Verständnissfrage Co2 und Kegs
Also wenn ich das richtig verstehe kann ich nach der offenen Hauptgärung, ohne weitere Zucker- oder Speisezugabe, in ein KEG gehen und dort Zwangskarbonisieren?
Ich versuche derzeit die Version mit abgeschnittenen Steigrohr und dann umdrücken.
Macht ihr die Zwangskarbonisierung im KEG mit dem ...
Ich versuche derzeit die Version mit abgeschnittenen Steigrohr und dann umdrücken.
Macht ihr die Zwangskarbonisierung im KEG mit dem ...
- Freitag 3. März 2017, 13:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Verständnissfrage Co2 und Kegs
- Antworten: 75
- Zugriffe: 24223
Re: Verständnissfrage Co2 und Kegs
Danke für eure Anmerkungen! Zu der Diskussion unten: Meines Wissens entsteht ja bei der Nachgärung nicht nur CO2 sondern auch noch ein wenig Alk. (so ca. 0,5%). Wenn ich die Nachgärung im Fass unter Druck mache und keinen Zucker/Speise zugebe dann fehlen mir doch der bischen Alk., oder? Den Trübsud ...
- Freitag 3. März 2017, 11:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Verständnissfrage Co2 und Kegs
- Antworten: 75
- Zugriffe: 24223
Re: Verständnissfrage Co2 und Kegs
Dachte ich mir auch schon, werde mal auf die Suche gehen,.... es ist auch ziemlich stark vereist beim Abfüllen
- Freitag 3. März 2017, 10:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Verständnissfrage Co2 und Kegs
- Antworten: 75
- Zugriffe: 24223
Re: Verständnissfrage Co2 und Kegs
Hallo Alle
Habt ihr Erfahrungswerte wieviel CO2 beim Gegendruckabfüllen gebraucht werden? Ich hab jetzt 54l in 0,3 Flaschen abgefüllt und dafür 10kg CO2 gebraucht, inkl. vorspannen und Gärung. Die 10kg kosten bei uns 49,- das wären dann so ca. 1,- CO2 Kosten pro Liter, das kommt mir etwas viel vor ...
Habt ihr Erfahrungswerte wieviel CO2 beim Gegendruckabfüllen gebraucht werden? Ich hab jetzt 54l in 0,3 Flaschen abgefüllt und dafür 10kg CO2 gebraucht, inkl. vorspannen und Gärung. Die 10kg kosten bei uns 49,- das wären dann so ca. 1,- CO2 Kosten pro Liter, das kommt mir etwas viel vor ...