Hallo,
was haltet Ihr von der Idee, einer "bidirektionalen Kommunikation" des Servers mit der iSpindel?
Ich könnte mir vorstellen, das bei jedem Sende-Request von der Spindel an den lokalen Server der Server die Möglichkeit hat, eine neue Konfiguration zurück an die Spindel zu schicken. So könnte ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Dienstag 4. April 2017, 10:01
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
- Antworten: 872
- Zugriffe: 494150
- Dienstag 4. April 2017, 09:45
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - alternative Hardware?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1949
Re: iSpindel - alternative Hardware?
Hallo,
OK, erstmal danke für deine Einschätzung.
ich erhoffe mir davon:
einfacher Aufbau (kein Löten notwendig)
lange Batterielaufzeit
Das der iSpindel-Code nicht kompatibel ist und hier eine eigene Firmware erstellt werden müsste ist mir klar. Ich hab kaum Erfahrung was Embedded ...
OK, erstmal danke für deine Einschätzung.
ich erhoffe mir davon:
einfacher Aufbau (kein Löten notwendig)
lange Batterielaufzeit
Das der iSpindel-Code nicht kompatibel ist und hier eine eigene Firmware erstellt werden müsste ist mir klar. Ich hab kaum Erfahrung was Embedded ...
- Montag 3. April 2017, 22:00
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - alternative Hardware?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1949
iSpindel - alternative Hardware?
Hallo,
hat schon jemand versucht einen TI Sensortag CC2650STK ( http://www.ti.com/tool/cc2650stk ) als Hardware für die iSpindel zu verwenden? Das Ding hat ja anscheinend alles an Board, was man so an Sensoren braucht (und noch mehr..). Kann zwar nicht mit WLAN funken, sondern nur Bluetooth 4/LE ...
hat schon jemand versucht einen TI Sensortag CC2650STK ( http://www.ti.com/tool/cc2650stk ) als Hardware für die iSpindel zu verwenden? Das Ding hat ja anscheinend alles an Board, was man so an Sensoren braucht (und noch mehr..). Kann zwar nicht mit WLAN funken, sondern nur Bluetooth 4/LE ...