Hallo Freunde,
ich habe gerüchteweise gehört ein eine zugabe von Zink (in Form von reinem Metall als z.b. Platten) beim Gärprozess das Ergebniss verbessern soll, insbesondere bei sehr hartem Brauwasser. Real oder (Neudeutsch) Fake-news ?
Schöne Sommertage
Die Suche ergab 4 Treffer
- Donnerstag 15. Juni 2017, 17:41
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Zink
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2670
- Samstag 15. April 2017, 15:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Weizenbier aus dem Nachgärfass in Flaschen füllen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1925
Re: Weizenbier aus dem Nachgärfass in Flaschen füllen
Das hört sich machbar an. Danke für den Tip.
- Freitag 14. April 2017, 18:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Weizenbier aus dem Nachgärfass in Flaschen füllen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1925
Re: Weizenbier aus dem Nachgärfass in Flaschen füllen
Meinen Gärbehälter kann ich nicht unter Druck setzen so das die Abfüllung nicht funktioniert.
Selbst wenn müsste ich das Jungbier "aufrühren" und dann Grünschlauchen mit umgewissem Ausgang des Spuntergebnisses.
Selbst wenn müsste ich das Jungbier "aufrühren" und dann Grünschlauchen mit umgewissem Ausgang des Spuntergebnisses.
- Freitag 14. April 2017, 17:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Weizenbier aus dem Nachgärfass in Flaschen füllen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1925
Weizenbier aus dem Nachgärfass in Flaschen füllen
Hallo Experten,
ich braue gewöhnlich mit einer Nachgärung im Fass und fülle dann mit Gegendruck in Bügelflaschen ab.
Nun frage ich mich gerade wie ich wohl bei einem klassischen Hefeweizen noch Hefeanteile mit in die Flaschen bekommen kann.
hat jemand eine Idee ?
Frohe Ostern noch...
ich braue gewöhnlich mit einer Nachgärung im Fass und fülle dann mit Gegendruck in Bügelflaschen ab.
Nun frage ich mich gerade wie ich wohl bei einem klassischen Hefeweizen noch Hefeanteile mit in die Flaschen bekommen kann.
hat jemand eine Idee ?
Frohe Ostern noch...