Hallo zusammen,
ich will im Sommer eine Tour durch Franken machen und mich vorher über das dortige Bier informieren. Da viele Bücher zum Thema auf dem Markt sind, suche ich Empfehlungen. Beim Bier traue ich dem Forum mehr als Kundenbewertungen der Händler. Könnt ihr ein Buch besonders empfehlen? Ich ...
Die Suche ergab 13 Treffer
- Dienstag 25. Mai 2021, 20:57
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Bücher über Bier aus Franken
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1965
- Samstag 3. April 2021, 15:57
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz MHD abgelaufen - welche Konsequenzen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2497
Re: Malz MHD abgelaufen - welche Konsequenzen?
Ok, danke für die Hinweise. Dann mach ich mich beruhigt ans Osterbrauen... 

- Samstag 3. April 2021, 15:11
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz MHD abgelaufen - welche Konsequenzen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2497
Re: Malz MHD abgelaufen - welche Konsequenzen?
Das Malz ist als Sackware verpackt, also nicht luftdicht. Lagerte im Keller.
Kannst du mir das mit der Oxidation erklären?
Danke
Kannst du mir das mit der Oxidation erklären?
Danke
- Samstag 3. April 2021, 15:08
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz MHD abgelaufen - welche Konsequenzen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2497
Re: Malz MHD abgelaufen - welche Konsequenzen?
Klar, danke für den Hinweis, hab mich verschrieben. War Dezember 20...Sascha hat geschrieben: Samstag 3. April 2021, 13:24 Hallo
Dein Malz ist doch noch gar nicht abgelaufen, es ist doch erst April 2021!
- Samstag 3. April 2021, 11:41
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz MHD abgelaufen - welche Konsequenzen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2497
Malz MHD abgelaufen - welche Konsequenzen?
Hallo zusammen,
habe gerade gesehen, dass das ungeschrotete Malz, mit dem ich brauen will, das Mindesthaltbarkeitsdatum Anfang Dezember 2021 hat. Hat jemand Ahnung oder Erfahrung, welche Auswirkungen Brauen mit "abgelaufenem" Malz auf Geschmack oder Trinkbarkeit allgemein hat?
Danke
Don
habe gerade gesehen, dass das ungeschrotete Malz, mit dem ich brauen will, das Mindesthaltbarkeitsdatum Anfang Dezember 2021 hat. Hat jemand Ahnung oder Erfahrung, welche Auswirkungen Brauen mit "abgelaufenem" Malz auf Geschmack oder Trinkbarkeit allgemein hat?
Danke
Don
- Dienstag 24. November 2020, 06:36
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin aus Wuppertal!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 839
Re: Moin aus Wuppertal!
Willkommen im Forum, schön, dass du einsteigst.
Es gibt in Wuppertal einen Hobbybrauerstammtisch, der sich im Craftbeershop trifft - leider coronabedingt im Moment nicht. Schau aber bei Gelegenheit vorbei, du wirst feststellen, dass Bierbrauen nette und kommunikative Leute zusammenbringt :Drink ...
Es gibt in Wuppertal einen Hobbybrauerstammtisch, der sich im Craftbeershop trifft - leider coronabedingt im Moment nicht. Schau aber bei Gelegenheit vorbei, du wirst feststellen, dass Bierbrauen nette und kommunikative Leute zusammenbringt :Drink ...
- Montag 24. Februar 2020, 09:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Fasten - Verzicht aufs Selbstgebraute?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4409
Fasten - Verzicht aufs Selbstgebraute?
Hallo zusammen,
am Mittwoch beginnt ja die Fastenzeit, die viele für einen zeitweiligen Verzicht nutzen, auch unabhängig von religiösen Überlegungen. Sieben Wochen ohne das leckerste Getränk der Welt sind hart, aber warum nicht mal ausprobieren?
Ich selbst plane nur die light-Variante (wochentags ...
am Mittwoch beginnt ja die Fastenzeit, die viele für einen zeitweiligen Verzicht nutzen, auch unabhängig von religiösen Überlegungen. Sieben Wochen ohne das leckerste Getränk der Welt sind hart, aber warum nicht mal ausprobieren?
Ich selbst plane nur die light-Variante (wochentags ...
- Mittwoch 12. Februar 2020, 16:16
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hobbybrauer aus dem Oberbergischem Land
- Antworten: 2
- Zugriffe: 890
Re: Hobbybrauer aus dem Oberbergischem Land
Hallo Nils,
wenn der Weg nicht zu weit ist und du spontan bist, komm doch heute (Mittwoch) zum Hobbybrauerstammtisch in den Craftbierkiosk nach Wuppertal. Ab 7 geht's los.
Viele Grüße
Don
wenn der Weg nicht zu weit ist und du spontan bist, komm doch heute (Mittwoch) zum Hobbybrauerstammtisch in den Craftbierkiosk nach Wuppertal. Ab 7 geht's los.
Viele Grüße
Don
- Freitag 3. Januar 2020, 10:45
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Abmaischen bei 78° - Gründe
- Antworten: 63
- Zugriffe: 38408
Re: Abmaischen bei 78° - Gründe
Moin zusammen,
da habe ich gedacht, eine einfache Antwort wie "Vereinfachung des Läuterprozesses, Deaktivierung der Enzyme, keine weiteren Gründe" würde mir schon reichen, aber die Diskussion war auch interessant :Bigsmile
Danke auch für die für mich sehr hilfreichen Links. Jetzt ist mir auch der ...
da habe ich gedacht, eine einfache Antwort wie "Vereinfachung des Läuterprozesses, Deaktivierung der Enzyme, keine weiteren Gründe" würde mir schon reichen, aber die Diskussion war auch interessant :Bigsmile
Danke auch für die für mich sehr hilfreichen Links. Jetzt ist mir auch der ...
- Montag 30. Dezember 2019, 18:31
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Abmaischen bei 78° - Gründe
- Antworten: 63
- Zugriffe: 38408
Abmaischen bei 78° - Gründe
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach dem Grund für ein Erhöhen der Temperatur auf 78° vor dem Abmaischen. In der einschlägigen Literatur wird immer das Erhöhen der Temperatur vor dem Abmaischen als selbstverständlich gesetzt, aber kaum erklärt.
Was ich bisher im Forum gefunden habe,
https ...
ich bin auf der Suche nach dem Grund für ein Erhöhen der Temperatur auf 78° vor dem Abmaischen. In der einschlägigen Literatur wird immer das Erhöhen der Temperatur vor dem Abmaischen als selbstverständlich gesetzt, aber kaum erklärt.
Was ich bisher im Forum gefunden habe,
https ...
- Montag 7. Januar 2019, 18:25
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: WECK Einkocher14
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3492
Re: WECK Einkocher14
Danke für die vielen Vorschläge. Ich braue auch häufig mit Kombirast, da tauchen die Probleme nicht auf. Ab und zu soll es aber auch mal das mehrstufige Infusionsverfahren mit dem Einkocher sein - und da brennt es schonmal an - auch wenn ich nicht auf 100° hochdrehe.
Mein bisheriger Einkocher ist ...
Mein bisheriger Einkocher ist ...
- Montag 7. Januar 2019, 09:32
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: WECK Einkocher14
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3492
WECK Einkocher14
Hallo zusammen,
bei meinem Einkocher ist die Heizplatte nicht vom Heizbereich getrennt, sodass mir immer wieder die Maische anbrennt. :crying
Ich suche nun einen Einkocher, bei dem die Heizplatte keinen direkten Kontakt zur Maische hat. Ich bin auf den Einkocher WECK 14 gestoßen, finde aber keine ...
bei meinem Einkocher ist die Heizplatte nicht vom Heizbereich getrennt, sodass mir immer wieder die Maische anbrennt. :crying
Ich suche nun einen Einkocher, bei dem die Heizplatte keinen direkten Kontakt zur Maische hat. Ich bin auf den Einkocher WECK 14 gestoßen, finde aber keine ...
- Samstag 27. Oktober 2018, 08:18
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Weizen - Maltaseverfahren / Hermannverfahren
- Antworten: 61
- Zugriffe: 16460
Re: Weizen - Maltaseverfahren / Hermannverfahren
Moin zusammen,
ich bin mir nicht sicher, ob die Nachfrage hier richtig ist, sie schließt sich aber an die Frage nach dem intensiven Bananenaroma an und brauflo hatte sich ausdrücklich auf das Triticum Wormatia https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=257&inhaltmitte=rezept&suche_begriff ...
ich bin mir nicht sicher, ob die Nachfrage hier richtig ist, sie schließt sich aber an die Frage nach dem intensiven Bananenaroma an und brauflo hatte sich ausdrücklich auf das Triticum Wormatia https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=257&inhaltmitte=rezept&suche_begriff ...