Die Suche ergab 711 Treffer
- Donnerstag 3. Juli 2025, 12:13
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Neuerungen maischemalzundmehr
- Antworten: 438
- Zugriffe: 132214
Re: Neuerungen maischemalzundmehr
Behoben. Klassischer Fall von Division durch 0. Danke für den Hinweis!
- Samstag 1. Februar 2025, 13:43
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Neuerungen maischemalzundmehr
- Antworten: 438
- Zugriffe: 132214
Re: Neuerungen maischemalzundmehr
Hi integrator, der Fehler ist behoben (vielen Dank an @maecki-maecki !)integrator hat geschrieben: Montag 18. März 2024, 20:40 Hallo Sandro,
habe einen kleinen Fehler beim editieren der Rezepte gefunden.
Wenn man sein Rezept editiert wird beim Speichern das Bild gelöscht auch wenn der Haken bei Löschen nicht gesetzt ist.
- Freitag 12. April 2024, 09:42
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Neuerungen maischemalzundmehr
- Antworten: 438
- Zugriffe: 132214
Re: Neuerungen maischemalzundmehr
Danke Archie, ist gelöst.
- Dienstag 19. März 2024, 08:14
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Neuerungen maischemalzundmehr
- Antworten: 438
- Zugriffe: 132214
Re: Neuerungen maischemalzundmehr
oooh Mist, schaue ich mir später mal an. Danke für den Hinweis!integrator hat geschrieben: Montag 18. März 2024, 20:40 Hallo Sandro,
habe einen kleinen Fehler beim editieren der Rezepte gefunden.
Wenn man sein Rezept editiert wird beim Speichern das Bild gelöscht auch wenn der Haken bei Löschen nicht gesetzt ist.
- Mittwoch 21. Februar 2024, 20:23
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 418609
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Da hätte ich nicht soooo dolle Angst. In meiner PräGF-Zeit hat das Läutern über ein wohlgeformtes Treberbett schon mal 60 bis 90 min gedauert. Ein zuviel an Gerbstoffen könnte ich nicht beobachten.Maqs hat geschrieben: Mittwoch 21. Februar 2024, 17:58 da hätte ich bedenken das zuviel Gerbstoffe sich lösen, aber wenn es schmeckt dann schmeckt es eben
- Mittwoch 21. Februar 2024, 14:32
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 418609
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Ja genau so etwas - danke!
- Mittwoch 21. Februar 2024, 13:48
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 418609
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Hallo,
gibt es für den GF30 zwischen Sicherheitsventil und Rückführungsrohr/Würzekühler außer der Standardschraubverbindung eine alternative (Steck)Verbindung? Dies ist einer der wenigen Kritikpunkte, die ich am GF30 habe. Der Wechsel z.B. zwischen Rückführrohr und Würzekühler ist immer mit etwas ...
gibt es für den GF30 zwischen Sicherheitsventil und Rückführungsrohr/Würzekühler außer der Standardschraubverbindung eine alternative (Steck)Verbindung? Dies ist einer der wenigen Kritikpunkte, die ich am GF30 habe. Der Wechsel z.B. zwischen Rückführrohr und Würzekühler ist immer mit etwas ...
- Sonntag 4. Februar 2024, 18:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Würze mit Gegenstromwürzekühler auf UG kühlen - Ideen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 3387
Re: Würze mit Gegenstromwürzekühler auf UG kühlen - Ideen?
Gar nicht. Prinzipiell einfach nur den Würzeausgang des GWK 1 an den Eingang des GWK 2 stecken. Teilweise macht es Sinn die Schläuche von der Länge etwas anzupassen, gilt zumindest für die GF Chiller.integrator hat geschrieben: Sonntag 4. Februar 2024, 16:56 Wie hast du denn die "Bierschläuche" verbunden?
- Sonntag 4. Februar 2024, 13:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Würze mit Gegenstromwürzekühler auf UG kühlen - Ideen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 3387
Re: Würze mit Gegenstromwürzekühler auf UG kühlen - Ideen?
Danke, sehr interessant.
Für den zweiten CFC hast du eine „geschlossenen“ Kreislauf mit Eiswasser und einer weiteren Pumpe, nehme ich an?
Erik
Genau, ich nutze eine kleine Tauchpumpe, die ich vor Jahren aus der Bucht bezogen hatte. Der Warmwasserrücklauf geht dann im Kreislauf zurück in den ...
- Sonntag 4. Februar 2024, 11:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Würze mit Gegenstromwürzekühler auf UG kühlen - Ideen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 3387
Re: Würze mit Gegenstromwürzekühler auf UG kühlen - Ideen?
Hi,
Integtrator, sorry, habe deinen Post erst jetzt gelesen. Nein, dein setup kannte ich bisher nicht - sieht aber echt gut aus!
Ich habe jetzt tatsächlich das weiter oben vorgeschlagene Verfahren mit zwei in Serie geschalteten GWK ausprobiert. Was soll ich sagen, es funktioniert tadellos! Der ...
Integtrator, sorry, habe deinen Post erst jetzt gelesen. Nein, dein setup kannte ich bisher nicht - sieht aber echt gut aus!
Ich habe jetzt tatsächlich das weiter oben vorgeschlagene Verfahren mit zwei in Serie geschalteten GWK ausprobiert. Was soll ich sagen, es funktioniert tadellos! Der ...
- Sonntag 21. Januar 2024, 08:00
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Rührer für Grainfather G30
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1760
Re: Rührer für Grainfather G30
Auch wenn das jetzt nicht deine eigentliche Frage nach dem Rührwerk beantwortet: warum versuchst du nicht die Schrotqualität zu verbessern? Du sagst ja selbst sie sei zu fein. Würde m.E. das Problem vollständig lösen. Ich habe jetzt dreimal mit dem G30 gebraut, angebrannt ist nie etwas.
- Mittwoch 3. Januar 2024, 10:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Würze mit Gegenstromwürzekühler auf UG kühlen - Ideen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 3387
Re: Würze mit Gegenstromwürzekühler auf UG kühlen - Ideen?
Danke erst einmal für eure Gedanken! Wieder viel gelernt, dafür sind wir ja hier ;-)
Mir hat jetzt ein "fachfremder", sprich nichtbrauender Freund, den Vorschlag gemacht, warum ich bei UG nicht einfach zwei GWK in Reihe schalte, den ersten betreibe ich mit Leitungswasser und den zweiten mit ...
Mir hat jetzt ein "fachfremder", sprich nichtbrauender Freund, den Vorschlag gemacht, warum ich bei UG nicht einfach zwei GWK in Reihe schalte, den ersten betreibe ich mit Leitungswasser und den zweiten mit ...
- Dienstag 2. Januar 2024, 11:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Würze mit Gegenstromwürzekühler auf UG kühlen - Ideen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 3387
Re: Würze mit Gegenstromwürzekühler auf UG kühlen - Ideen?
(Ich vermeide das Ansehen von Videos wenn möglich)
Gruß Matthias
Erwarte bitte nicht, dass ich dir diese Arbeit abnehme.
Cheers, Ruthard
😂
So wie ich das verstehe, wird durch Zugabe von Salz die Geschwindigkeit der Wärmeübertragung erhöht, allerdings bleibt die Gesamtmenge der ...
- Montag 1. Januar 2024, 18:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Würze mit Gegenstromwürzekühler auf UG kühlen - Ideen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 3387
Re: Würze mit Gegenstromwürzekühler auf UG kühlen - Ideen?
@fg100 auch ein interessanter Vorschlag, danke! Die Eismenge kommt mir aber wirklich sehr knapp bemessen vor??
Ganz überschlägig mit spezifischer Wärmekapazität von Wasser. So weit dürfte Würze nicht davon weg liegen.
Abkühlung von 10l von 20°C auf 9°C sind 4,19kJ/(kg*K)*10kg*11K = 460kJ
1,2 ...
- Montag 1. Januar 2024, 17:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Würze mit Gegenstromwürzekühler auf UG kühlen - Ideen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 3387
Re: Würze mit Gegenstromwürzekühler auf UG kühlen - Ideen?
@Ruthard, dank dir, m E. funktioniert das aber nur, wenn das Eis schon als Salzwasser gefroren wurde? Ich kaufe das eigentlich i.d.R. im Supermarkt.
@PabloNop ja, aber dann bräuchte ich Unmengen Eis, siehe meine Berechnung, oder habe ich dich evtl falsch verstanden?
@fg100 auch ein interessanter ...
@PabloNop ja, aber dann bräuchte ich Unmengen Eis, siehe meine Berechnung, oder habe ich dich evtl falsch verstanden?
@fg100 auch ein interessanter ...
- Montag 1. Januar 2024, 16:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Würze mit Gegenstromwürzekühler auf UG kühlen - Ideen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 3387
Re: Würze mit Gegenstromwürzekühler auf UG kühlen - Ideen?
Die kühlende Wirkung von Eis kann man verstärken indem man Salz draufstreut.
Ich vergäre in NC/CC Kegs, die ich zunächst mit der heißen Würze befülle und dann bis zum Kragen in der Regentonne versenke. Bei den aktuellen Temperaturen ist die Anstelltemperatur schneller erreicht als man sein ...
- Montag 1. Januar 2024, 16:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Würze mit Gegenstromwürzekühler auf UG kühlen - Ideen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 3387
Re: Würze mit Gegenstromwürzekühler auf UG kühlen - Ideen?
Alternativ könnte ich die initial mit dem GWK auf 20°C abgekülte Würze mit einer Kühlspirale und Pumpe/Eiswasser auf Anstelltemperatur bringen
Warum Kühlspirale? Nutze doch weiter den GWK, nur jetzt mit Eiswasser. Ggf. dann ohne Zirklulation und direkt ausschlagen.
Mmmhh ja, daran habe ich ...
- Montag 1. Januar 2024, 16:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Würze mit Gegenstromwürzekühler auf UG kühlen - Ideen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 3387
Würze mit Gegenstromwürzekühler auf UG kühlen - Ideen?
Hi,
ich bin hinsichtlich Würzekühlen mit Gegenstromwürzekühler (GWK) auf Anstelltemperatur untergärig etwas ratlos, evtl. kann mir jemand von euch weiterhelfen.
Effizient kühlt der GWK meines Grainfathers mit Leitungswasser auf etwa 20°C herunter, mehr geht nicht. Mein Versuch die gekühlte Würze ...
ich bin hinsichtlich Würzekühlen mit Gegenstromwürzekühler (GWK) auf Anstelltemperatur untergärig etwas ratlos, evtl. kann mir jemand von euch weiterhelfen.
Effizient kühlt der GWK meines Grainfathers mit Leitungswasser auf etwa 20°C herunter, mehr geht nicht. Mein Versuch die gekühlte Würze ...
- Montag 1. Januar 2024, 15:49
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Neuerungen maischemalzundmehr
- Antworten: 438
- Zugriffe: 132214
Re: Neuerungen maischemalzundmehr
Hallo muldengold,
gibt es im Thema Korrektur JSON Format Neuigkeiten?
ich hole diesen uralt Beitrag mal nach vorne: der JSON Export aus MMuM sollte überprüft werden. Mindestens für die Objekte Malze, Rasten und Hopfengaben sollten arrays verwendet werden.
...
Ein erster/einfacher Vorschlag ...
- Donnerstag 23. November 2023, 19:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Grainfather G70 v3?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 769
Re: Grainfather G70 v3?
Danke Frank!
- Donnerstag 23. November 2023, 13:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Grainfather G70 v3?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 769
Re: Grainfather G70 v3?
Danke Christian, diese Info hilft bei der Entscheidungsfindung sehr!
- Donnerstag 23. November 2023, 10:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Grainfather G70 v3?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 769
Grainfather G70 v3?
Hallo,
nachdem ich jetzt seit einigen Wochen den G30 Connect Version 3 mein eigen nenne und super zufrieden bin, geh ich mit ein paar Braufreunden mit dem Gedanken der Anschaffung des G70 schwanger. Ist auch aktuell überall reduziert. Zwei kurze Fragen: a) ist für den G70 zeitnah eine v3 geplant ...
nachdem ich jetzt seit einigen Wochen den G30 Connect Version 3 mein eigen nenne und super zufrieden bin, geh ich mit ein paar Braufreunden mit dem Gedanken der Anschaffung des G70 schwanger. Ist auch aktuell überall reduziert. Zwei kurze Fragen: a) ist für den G70 zeitnah eine v3 geplant ...
- Dienstag 21. November 2023, 16:12
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm
- Antworten: 60
- Zugriffe: 11779
Re: Neue Trockenhefen von Fermentis - W-68, BW-20 und neuer Lagerstamm
Spannend. The Middle Kingdom könnte auch eine Referenz auf China sein. Siehe dazu auch hier:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Names_of_China
Evtl ein asiatischer Stamm?
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Names_of_China
Evtl ein asiatischer Stamm?
- Montag 20. November 2023, 09:15
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Neuerungen maischemalzundmehr
- Antworten: 438
- Zugriffe: 132214
Re: Neuerungen maischemalzundmehr
Eine Frage zur Darstellung in der MMuM Datenbank:
Ich habe bei meinem ersten Rezept die Malzmengen auf zwei Nachkommastellen eingegeben, die Darstellung in der Web-Maske erfolgt allerdings nur mit einer Dezimalstelle und rundet auf. Die Gesamtmalzmenge wird dann entsprechend aufaddiert ...
- Sonntag 19. November 2023, 19:10
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptcheck Barley Wine
- Antworten: 7
- Zugriffe: 865
Re: Rezeptcheck Barley Wine
Da kann man sicher geteilter Meinung sein, aber auf Restsüße würde ich nicht abzielen, die hat man bei dem Malzkörper von allein. Dass noch zu fördern, kann schnell den Mund verkleben. Zucker ist m.E. untypisch, aber warum nicht.
Ansonsten sieht das Rezept gut aus. Ich würde dir allerdings ...
Ansonsten sieht das Rezept gut aus. Ich würde dir allerdings ...
- Sonntag 19. November 2023, 07:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Extrem langsame Nachgärung
- Antworten: 40
- Zugriffe: 5635
Re: Extrem langsame Nachgärung
Das Problem mit einem zweiten Hefestamm könnte sein, dass dieser vom Zuckerprofil neben dem zugesetzten Traubenzucker möglicherweise noch Restzucker verwerten kann, den der ursprüngliche Stamm übrig gelassen hat. Das dabei gebildete CO2 hättest du dann nicht auf der Rechnung und plötzlich hast du ...
- Samstag 18. November 2023, 20:46
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Neuerungen maischemalzundmehr
- Antworten: 438
- Zugriffe: 132214
Re: Neuerungen maischemalzundmehr
Hi Integrator,
es gibt m.E. keinen höheren Sinn außer dem, dass der geneigte Brauer den Wärmeverlust durch das Malz nicht selbst abschätzen muss. Das mag zunächst banal erscheinen und...ähm...ist es auch, trivial ist es trotzdem nicht....hüstel. Insbesondere traditionell beim Bottichmaischen war es ...
es gibt m.E. keinen höheren Sinn außer dem, dass der geneigte Brauer den Wärmeverlust durch das Malz nicht selbst abschätzen muss. Das mag zunächst banal erscheinen und...ähm...ist es auch, trivial ist es trotzdem nicht....hüstel. Insbesondere traditionell beim Bottichmaischen war es ...
- Samstag 18. November 2023, 15:39
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Neuerungen maischemalzundmehr
- Antworten: 438
- Zugriffe: 132214
Re: Neuerungen maischemalzundmehr
...sorry, lag wohl daran, dass wir parallel dazu via PN geschrieben hattenInnuendo hat geschrieben: Samstag 18. November 2023, 15:37ich war das nicht. Ich hab nur ganz leise mitgelesen![]()
- Samstag 18. November 2023, 15:35
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Neuerungen maischemalzundmehr
- Antworten: 438
- Zugriffe: 132214
Re: Neuerungen maischemalzundmehr
Hi Innu,
die Einmaischtemperatur ist tatsächlich die Temperatur des Wassers, bei der das Malz eingemaischt wird und liegt meist 2- 3°C über der Zieltemperatur der ersten Rast. Dadurch wird der Wärmeverlust durch das kältere Malz kompensiert.
Sandro
die Einmaischtemperatur ist tatsächlich die Temperatur des Wassers, bei der das Malz eingemaischt wird und liegt meist 2- 3°C über der Zieltemperatur der ersten Rast. Dadurch wird der Wärmeverlust durch das kältere Malz kompensiert.
Sandro
- Freitag 17. November 2023, 19:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Spendenaufruf fürs Forum
- Antworten: 93
- Zugriffe: 11345
Re: Spendenaufruf fürs Forum
Dem komme ich sehr gern nach. Danke für euer jahrelanges Engagement hier!
- Mittwoch 15. November 2023, 14:36
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Neuerungen maischemalzundmehr
- Antworten: 438
- Zugriffe: 132214
- Dienstag 14. November 2023, 15:03
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ein Jahr Grainfather - Zwischenfazit
- Antworten: 103
- Zugriffe: 37538
Re: Ein Jahr Grainfather - Zwischenfazit
Hi Timothy, ich empfinde den GF Fermenter mit Kühlaggregat einfach echt teuer, auch wenn er vermutlich einfach das Geld wert ist, was er nun mal kostet. Ist aber sicher in Verbindung mit dem GF eine schlüssige Sache. Wie lange dauert es im GF Fermenter die Würze auf Anstelltemperatur UG zu kühlen ...
- Dienstag 14. November 2023, 14:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Amylase aus Weizenmalz für Bierbrot?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 722
Re: Amylase aus Weizenmalz für Bierbrot?
Evtl. kannst du dich etwas an diesem Rezept orientieren:
https://zwieselbrau.wordpress.com/2021/12/13/braurezept-brotbier-das-brodla/
Die Schüttung und das Rastenschema sind etwas komplex, da reicht vielleicht erst einmal nur Pilsner oder Wiener Malz (kauf fertig geschrotetes) und eine einzige ...
https://zwieselbrau.wordpress.com/2021/12/13/braurezept-brotbier-das-brodla/
Die Schüttung und das Rastenschema sind etwas komplex, da reicht vielleicht erst einmal nur Pilsner oder Wiener Malz (kauf fertig geschrotetes) und eine einzige ...
- Dienstag 14. November 2023, 13:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Amylase aus Weizenmalz für Bierbrot?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 722
Re: Amylase aus Weizenmalz für Bierbrot?
Ist ein spannendes Thema. Prinzipiell kannst du 🍞-Reste (wieviel Brotresteste hast du denn so zu Hause???) einfach mit einmaischen - d.h. zeitlich auch nicht unbedingt nach dem Maischen des Malzes, wie von dir vorgeschlagen. Ich würde statt Weizenmalz eher zu Gerstenmalz wegen der Spelzen und der ...
- Dienstag 14. November 2023, 11:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 4 mal saures Bier hintereinander
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5447
Re: 4 mal saures Bier hintereinander
Andererseits sind die in unserem Hobby beliebten Silikonschläuche sehr gut hitzebeständig. Ich sterilisieren die vor Verwendung im Kaltbereich in Alufolie eingepackt im Backofen bei 160°C für 10 min (Vorsicht: ich rede von Schläuchen und nicht von Flaschen!) - so thermotolerant sind die meisten ...
- Dienstag 14. November 2023, 11:19
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ein Jahr Grainfather - Zwischenfazit
- Antworten: 103
- Zugriffe: 37538
Re: Ein Jahr Grainfather - Zwischenfazit
Hi Integrator,
danke für deine Gedanken. Evtl. wäre es ein praktikables Vorgehen zweimal zu kühlen, z.b. direkt ins Gärfass/Zwischenbehälter (hier könnte man ggf. vorher sogar einen Whirlpool machen) auf so kalt wie möglich, danach Schmodder aus dem GF entsorgen und ggf. nochmals mit kochendem ...
danke für deine Gedanken. Evtl. wäre es ein praktikables Vorgehen zweimal zu kühlen, z.b. direkt ins Gärfass/Zwischenbehälter (hier könnte man ggf. vorher sogar einen Whirlpool machen) auf so kalt wie möglich, danach Schmodder aus dem GF entsorgen und ggf. nochmals mit kochendem ...
- Samstag 11. November 2023, 17:13
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Neuerungen maischemalzundmehr
- Antworten: 438
- Zugriffe: 132214
Re: Neuerungen maischemalzundmehr
Hi Innu, nein hat sich noch nix getan. Ich denke, es wäre am saubersten das alte verkorkste JSON Format einfach mit Ankündigung (hiermit) einzustellen. Ich würde mich dann die nächsten Wochen mal dran setzen und die Sache neu und sauber aufziehen. Wärst du ggf. bereit mit über die Export-Datei ...
- Samstag 11. November 2023, 17:00
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ein Jahr Grainfather - Zwischenfazit
- Antworten: 103
- Zugriffe: 37538
Re: Ein Jahr Grainfather - Zwischenfazit
Hallo in die Runde!
Frage eines Anfängers zur Reinigung: Nach dem Durchspülen mit klarem Wasser steht in der Pumpe ja noch Wasser, ggf. bis zum nächsten Brautag in ein paar Wochen oder Monaten. Darf das so? Oder wie macht Ihr das?
Danke & schöne Grüße
Eigentlich ganz einfach: Rest ...
- Samstag 11. November 2023, 14:52
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ein Jahr Grainfather - Zwischenfazit
- Antworten: 103
- Zugriffe: 37538
Re: Ein Jahr Grainfather - Zwischenfazit
Ich habe jetzt auch zwei Sude mit dem GF 30 connect durch. Ich bin eigentlich sehr zufrieden. Ein Tipp hinsichtlich Sudhausausbeute: die Maische zwischen den Rasten kurz mal verrühren.
Einziger Mangel den ich so nicht erwartet hätte: effizient auf untergärig Kühlen ist nicht so einfach. Ich hatte ...
Einziger Mangel den ich so nicht erwartet hätte: effizient auf untergärig Kühlen ist nicht so einfach. Ich hatte ...
- Sonntag 29. Oktober 2023, 10:23
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Neuerungen maischemalzundmehr
- Antworten: 438
- Zugriffe: 132214
Re: Neuerungen maischemalzundmehr
Hi Colindo, du hattest recht, Hopfensorte mit Apostroph war wirklich nicht möglich. Geht aber jetzt.
- Dienstag 24. Oktober 2023, 13:33
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Neuerungen maischemalzundmehr
- Antworten: 438
- Zugriffe: 132214
Re: Neuerungen maischemalzundmehr
Hallo,
Sonderzeichen wie Apostroph etc. sind seit eh und je erlaubt:
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=1844&inhaltmitte=rezept
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=1847&inhaltmitte=rezept
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=1780&inhaltmitte=rezept
Oder auch ...
Sonderzeichen wie Apostroph etc. sind seit eh und je erlaubt:
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=1844&inhaltmitte=rezept
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=1847&inhaltmitte=rezept
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=1780&inhaltmitte=rezept
Oder auch ...
- Freitag 26. Mai 2023, 11:04
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Neuerungen maischemalzundmehr
- Antworten: 438
- Zugriffe: 132214
Re: Neuerungen maischemalzundmehr
Danke Innu. Mmmh, na ja, aber wenn wir die Struktur des JSON files jetzt abändern, zerschießen wir evtl. die Implementierungen von denjenigen, die die aktuelle Struktur nutzen?
- Samstag 18. März 2023, 20:48
- Forum: Rezepte mit Bier
- Thema: Laugenbrötchen und Calciumhydroxid
- Antworten: 28
- Zugriffe: 7228
Re: Laugenbrötchen und Calciumhydroxid
Ja, da hat Jack Recht. Die Löslichkeit sinkt sogar bei steigender Temperatur. Hier die Zahlen laut Wikipedia:
1860 mg/l bei 0 °C; 1650 mg/l bei 20 °C und 770 mg/l bei 100 °C
Bei kochendem Wasser also 0.077% Wie heiß ist denn die Lauge für Laugenbrötchen? Ich würde es einfach mal probieren ...
1860 mg/l bei 0 °C; 1650 mg/l bei 20 °C und 770 mg/l bei 100 °C
Bei kochendem Wasser also 0.077% Wie heiß ist denn die Lauge für Laugenbrötchen? Ich würde es einfach mal probieren ...
- Dienstag 14. März 2023, 14:23
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Neuerungen maischemalzundmehr
- Antworten: 438
- Zugriffe: 132214
Re: Neuerungen maischemalzundmehr
Die Bewertung hinsichtlich Doku macht die Moderation. Da sind verschiedene, hilfsbereite Leute im Hintergrund, die teils viel um die Ohren haben, kann daher manchmal etwas dauern.
Freut mich zudem sehr, dass ein Dresdner Braufreund bei der HBCon einen 1.Preis abgeräumt hat. Die Szene hier in DD ...
- Dienstag 14. März 2023, 12:16
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: HBCon 2023 Siegerrezepte
- Antworten: 61
- Zugriffe: 16598
Re: HBCon 2023 Siegerrezepte
Hi,
alle bei MMuM abgelegten HBCON Siegerrezepte können auch ganz komfortabel mit der Sufu gefunden werden, dies schließt auch Siegerrezepte aus den vergangenen Jahren mit ein:
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=lr&suche_preisgewinner=ja&suche_begriff=HBCON&suche=Suche
Sandro
alle bei MMuM abgelegten HBCON Siegerrezepte können auch ganz komfortabel mit der Sufu gefunden werden, dies schließt auch Siegerrezepte aus den vergangenen Jahren mit ein:
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=lr&suche_preisgewinner=ja&suche_begriff=HBCON&suche=Suche
Sandro
- Sonntag 12. März 2023, 21:01
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: HBCon 2023 Siegerrezepte
- Antworten: 61
- Zugriffe: 16598
Re: HBCon 2023 Siegerrezepte
Die links Kaitzer Helles und HBCON Alt scheinen vertauscht.
- Sonntag 12. März 2023, 20:59
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Neuerungen maischemalzundmehr
- Antworten: 438
- Zugriffe: 132214
Re: Neuerungen maischemalzundmehr
Die Bewertung hinsichtlich Doku macht die Moderation. Da sind verschiedene, hilfsbereite Leute im Hintergrund, die teils viel um die Ohren haben, kann daher manchmal etwas dauern.
Freut mich zudem sehr, dass ein Dresdner Braufreund bei der HBCon einen 1.Preis abgeräumt hat. Die Szene hier in DD ist ...
Freut mich zudem sehr, dass ein Dresdner Braufreund bei der HBCon einen 1.Preis abgeräumt hat. Die Szene hier in DD ist ...
- Sonntag 12. März 2023, 18:06
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Neuerungen maischemalzundmehr
- Antworten: 438
- Zugriffe: 132214
Re: Neuerungen maischemalzundmehr
Ok, war nicht so ersichtlich was Du im Zusammenhang mit Y-Ls Problem gemeint hast Radulph. Den Vorschlag finde ich aber gut, die Kommas/Kommata sind raus.
- Sonntag 12. März 2023, 17:47
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Neuerungen maischemalzundmehr
- Antworten: 438
- Zugriffe: 132214
Re: Neuerungen maischemalzundmehr
Klappt wieder, sollte alle Rezepte betroffen haben, die mehr als 5 Malze enthalten. Der Fehler hatte sich aber erst kürzlich eingeschlichen.
Radulph, was meinst Du damit?
Sandro
Radulph, was meinst Du damit?
Sandro
- Sonntag 12. März 2023, 17:26
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Neuerungen maischemalzundmehr
- Antworten: 438
- Zugriffe: 132214
Re: Neuerungen maischemalzundmehr
Hoffe, bin im richtigen Thread...
Hab gerade festgestellt, dass mein Rezept von den Werten her nicht mehr korrekt angezeigt werden.
Die Malzmengen stimmen nicht, die prozentuale Anzeige ebenfalls nicht, und die Gesamtmenge an Malz ist auch etwas zu hoch gegriffen.
Hab das Rezept erstmal nicht ...