Also wie gesagt, meiner schafft mit seinen 1,8kw nicht mal ansatzweise das Kochen. Und ich hab wirklich lange gewartet. Werds jetzt erstmal mit der Isolierung und dann mit dem Tauchsieder versuchen. Die Option Gaskocher ist bei mit räumlich keine Option.
PS: Geläutert wird im Eimer mit Läuterhexe.
Die Suche ergab 11 Treffer
- Sonntag 20. August 2017, 22:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Isolierung für Einkocher.
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4395
- Sonntag 20. August 2017, 14:53
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Isolierung für Einkocher.
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4395
Re: Isolierung für Einkocher.
Dann frag ich jetzt mal, wozu brauch ich denn dann überhaupt einen beheizten Einkocher brauche? Ein Tachsieder alleine bringts wohl auch nicht?Michael Wendt hat geschrieben: ↑Sonntag 20. August 2017, 14:47
@ alpen: Selbst wenn es ohne Tauchsieder klappen sollte, würde es doch recht lange bis zum Kochen dauern.
Gruß
Michael
- Sonntag 20. August 2017, 11:47
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Isolierung für Einkocher.
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4395
Re: Isolierung für Einkocher.
Danke. Die genähte Tülle sieht schon am professionellsten aus, aber reicht die Isolierung aus? Die Isomatte hat bestimmt ne bessere "Leistung". Heizt ihr alle noch zusätzlich mit nem Tauchsieder, oder reicht das nur mit der Isolierung? Gefühlt denke ich nicht, daß mein 1,8kW Einkocher das nur mit ...
- Freitag 18. August 2017, 17:49
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Isolierung für Einkocher.
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4395
Isolierung für Einkocher.
Hallo,
ich möchte meinen Einkocher (1,8kW Einkocher Silvercrest von Lidl) https://www.lidl.de/de/silvercrest-einkochautomat-sead-1800-a1/p247566?gclid=EAIaIQobChMI7J-HhPqW1QIVCLvtCh34rQKtEAYYASABEgJAhPD_BwE isolieren und evtl. nen anderen Hahn einbauen.
Wie hab ihr das denn gemacht? Welches ...
ich möchte meinen Einkocher (1,8kW Einkocher Silvercrest von Lidl) https://www.lidl.de/de/silvercrest-einkochautomat-sead-1800-a1/p247566?gclid=EAIaIQobChMI7J-HhPqW1QIVCLvtCh34rQKtEAYYASABEgJAhPD_BwE isolieren und evtl. nen anderen Hahn einbauen.
Wie hab ihr das denn gemacht? Welches ...
- Donnerstag 17. August 2017, 19:42
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Umstieg auf 20l Klasse.
- Antworten: 26
- Zugriffe: 9586
Re: Umstieg auf 20l Klasse.
Also mit Isolierung und dem 2kw Tauchsieder wirds klappen? Muss der dauernd drin bleiben, oder reicht es nur das Kochen "anzuschieben" und ab dann kocht es von alleine weiter?
- Donnerstag 17. August 2017, 18:57
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Umstieg auf 20l Klasse.
- Antworten: 26
- Zugriffe: 9586
Re: Umstieg auf 20l Klasse.
Ich hab heute meine ersten 20l Sud gebraut.
Vom Silvercrest bin ich jetzt nicht überzeugt. Zum kochen reicht der in keinem Fall. Zumindest nicht in der gelieferten Version. Kann einen Isolierung um das Ding herumgebastelt die zusätzliche Wärme bringen? Wie ist denn da eure Erfahrung? Oder kann es ...
Vom Silvercrest bin ich jetzt nicht überzeugt. Zum kochen reicht der in keinem Fall. Zumindest nicht in der gelieferten Version. Kann einen Isolierung um das Ding herumgebastelt die zusätzliche Wärme bringen? Wie ist denn da eure Erfahrung? Oder kann es ...
- Donnerstag 3. August 2017, 13:30
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Umstieg auf 20l Klasse.
- Antworten: 26
- Zugriffe: 9586
Re: Umstieg auf 20l Klasse.
Danke erstmal für eure vielen Antworten.
Mein Plan ist jetzt folgender:
In dem Silvercrest einmaischen. Dann in einen Läuterbottich (entweder aus Kunststoff oder Edelstahl) umschütten. Den Nachguss mach wie bisher mit Kochtöpfen aufm Herd. Die Würze kommt dann zum Kochen zurück in den Silvercrest ...
Mein Plan ist jetzt folgender:
In dem Silvercrest einmaischen. Dann in einen Läuterbottich (entweder aus Kunststoff oder Edelstahl) umschütten. Den Nachguss mach wie bisher mit Kochtöpfen aufm Herd. Die Würze kommt dann zum Kochen zurück in den Silvercrest ...
- Dienstag 1. August 2017, 16:15
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Umstieg auf 20l Klasse.
- Antworten: 26
- Zugriffe: 9586
Umstieg auf 20l Klasse.
Hallo Braukollegen,
aktuell brau ich noch mit dem Besserbrauerset in der 4l Klasse.
Jetzt solls an die 20l gehen. Den Ratschlag gleich auf 50l zu wechseln, hab ich nicht wirklich in Erwägung gezogen. Ich hab nicht viel Platz und versuche so kompakt wie möglich zu bleiben.
Aktuell plane ich mit ...
aktuell brau ich noch mit dem Besserbrauerset in der 4l Klasse.
Jetzt solls an die 20l gehen. Den Ratschlag gleich auf 50l zu wechseln, hab ich nicht wirklich in Erwägung gezogen. Ich hab nicht viel Platz und versuche so kompakt wie möglich zu bleiben.
Aktuell plane ich mit ...
- Samstag 29. Juli 2017, 20:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Chemipro OXI
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4331
Re: Chemipro OXI
Ich mein schon das Granulat. Mit 1l hab ich eher das Volumen beschreiben wollen. Das kann man doch sicher auch in der Apotheke o.ä. kaufen? Was ist das denn Chemisch genau?
- Samstag 29. Juli 2017, 19:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Chemipro OXI
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4331
Re: Chemipro OXI
Na ja. Halt größer als die kleinen Fläschchen. So ab 1l dachte ich.
- Samstag 29. Juli 2017, 18:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Chemipro OXI
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4331
Chemipro OXI
Servus liebes Forum,
ich hab mit einem kleinen Braukit angefangen und brauch jetzt Nachschub von Chemipro OXI. Wo kann man das denn günstig in größeren Gebinden kaufen? Bzw. gibt es auch Produktalternativen dazu?
ich hab mit einem kleinen Braukit angefangen und brauch jetzt Nachschub von Chemipro OXI. Wo kann man das denn günstig in größeren Gebinden kaufen? Bzw. gibt es auch Produktalternativen dazu?