Hab nachgeschaut: Ih habe den gleichen Aufbau... bin an einer Modifikation auch interessiert.
Grüße
Die Suche ergab 118 Treffer
- Freitag 19. Februar 2021, 17:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Fillboy Modifikationen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 710
- Mittwoch 17. Februar 2021, 10:07
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Fillboy Modifikationen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 710
Re: Fillboy Modifikationen
Hallo Matthias,
Ich verwende ebenfalls einen Fillboy.
Ich werde die Tage mal ein Bild von dem Arm machen und hochladen.
Bei mir ist der Knopf zum Vorspannen und andrücken und das Füllventil.
Ist am neuen Arm ein weiteres Ventil verbaut?
Grüße
Joachim
Ich verwende ebenfalls einen Fillboy.
Ich werde die Tage mal ein Bild von dem Arm machen und hochladen.
Bei mir ist der Knopf zum Vorspannen und andrücken und das Füllventil.
Ist am neuen Arm ein weiteres Ventil verbaut?
Grüße
Joachim
- Sonntag 3. Januar 2021, 21:20
- Forum: Automatisierung
- Thema: Meine Brausoftware die zweite - Brauerei2WiFi V02.xx
- Antworten: 344
- Zugriffe: 44352
Re: Meine Brausoftware die zweite - Brauerei2WiFi V02.xx
Andreas,
Das wäre super
Das wäre super
- Dienstag 22. Dezember 2020, 16:34
- Forum: Automatisierung
- Thema: Meine Brausoftware die zweite - Brauerei2WiFi V02.xx
- Antworten: 344
- Zugriffe: 44352
Re: Meine Brausoftware die zweite - Brauerei2WiFi V02.xx
Gelöst:
Sein Screenshot hat mein Rätsel gelöst.
Ich hatte das Rührwerk als Relais 2 konfiguriert.
Jetzt funktioniert es.
Andreas...Vielen Dank
Kommst mal auf ein Bier vorbei
Sein Screenshot hat mein Rätsel gelöst.
Ich hatte das Rührwerk als Relais 2 konfiguriert.
Jetzt funktioniert es.
Andreas...Vielen Dank
Kommst mal auf ein Bier vorbei
- Montag 21. Dezember 2020, 21:28
- Forum: Automatisierung
- Thema: Meine Brausoftware die zweite - Brauerei2WiFi V02.xx
- Antworten: 344
- Zugriffe: 44352
Re: Meine Brausoftware die zweite - Brauerei2WiFi V02.xx
So,
Ich habe die Dosen softwareseitig getauscht:
Nur die Dose für die Heizung schaltet... es ist also nicht die Dose.
Habe zB die Hacken für die Rührwerk/Heizung Kopplung gesetzt... aber auch ohne Erfolg.
Grüße
Ich habe die Dosen softwareseitig getauscht:
Nur die Dose für die Heizung schaltet... es ist also nicht die Dose.
Habe zB die Hacken für die Rührwerk/Heizung Kopplung gesetzt... aber auch ohne Erfolg.
Grüße
- Montag 21. Dezember 2020, 13:19
- Forum: Automatisierung
- Thema: Meine Brausoftware die zweite - Brauerei2WiFi V02.xx
- Antworten: 344
- Zugriffe: 44352
Re: Meine Brausoftware die zweite - Brauerei2WiFi V02.xx
Soli
Ja sie schaltet
Das Rührwerk schaltet nicht über die Software... ich tausche heute die beiden Dosen Heizen/Rührwerk, probiere und melde mich dann wieder.
Grüße
Joachim
Ja sie schaltet
Das Rührwerk schaltet nicht über die Software... ich tausche heute die beiden Dosen Heizen/Rührwerk, probiere und melde mich dann wieder.
Grüße
Joachim
- Samstag 19. Dezember 2020, 17:46
- Forum: Automatisierung
- Thema: Meine Brausoftware die zweite - Brauerei2WiFi V02.xx
- Antworten: 344
- Zugriffe: 44352
Re: Meine Brausoftware die zweite - Brauerei2WiFi V02.xx
Hallo Andreas,
Diese Dosen verwende ich, beide mit Tasmota 8.2.0 geflashed
Grüße
Joachim
Diese Dosen verwende ich, beide mit Tasmota 8.2.0 geflashed
Grüße
Joachim
- Samstag 19. Dezember 2020, 17:40
- Forum: Automatisierung
- Thema: suche Gehäuse für Shelly 2.5
- Antworten: 3
- Zugriffe: 473
Re: suche Gehäuse für Shelly 2.5
Hallo zusammen
ich habe kein Gehäuse gefunden und den Shelly jetzt in eine Steckdosen“ampel“ integriert.
Grüße
ich habe kein Gehäuse gefunden und den Shelly jetzt in eine Steckdosen“ampel“ integriert.
Grüße
- Freitag 18. Dezember 2020, 21:39
- Forum: Automatisierung
- Thema: Meine Brausoftware die zweite - Brauerei2WiFi V02.xx
- Antworten: 344
- Zugriffe: 44352
Re: Meine Brausoftware die zweite - Brauerei2WiFi V02.xx
Hallo Andreas, Ich habe mal den PID Controller verwende... aber ohne so genau zu wissen welche Werte ich eintragen soll... hat auch nicht so dolle funktioniert. Was trage ich denn dort sinnigerweise ein? Und was bedeutete denn die durchlaufende Meldung PID- Debugging: x% PIDOutput: x% ? Und: Eine St...
- Sonntag 6. Dezember 2020, 21:03
- Forum: Automatisierung
- Thema: suche Gehäuse für Shelly 2.5
- Antworten: 3
- Zugriffe: 473
Re: suche Gehäuse für Shelly 2.5
Danke für den Tip
der Shelly hat halt zwei Relais... und daher suche ich ein Gehäuse mit zwei Steckdosen...
der Shelly hat halt zwei Relais... und daher suche ich ein Gehäuse mit zwei Steckdosen...
- Samstag 5. Dezember 2020, 09:59
- Forum: Automatisierung
- Thema: suche Gehäuse für Shelly 2.5
- Antworten: 3
- Zugriffe: 473
suche Gehäuse für Shelly 2.5
Hallo,
ich such even fatigues Gehäuse für ein Shelly 2.5,
habe jetzt ein Bild gefunden... so etwas suche ich... Shelly rein und fertig.
Habt ihr ne Idee wo ich so ein Gehäuse bekommen kann ?
Grüße
Joachim
ich such even fatigues Gehäuse für ein Shelly 2.5,
habe jetzt ein Bild gefunden... so etwas suche ich... Shelly rein und fertig.
Habt ihr ne Idee wo ich so ein Gehäuse bekommen kann ?
Grüße
Joachim
- Mittwoch 25. November 2020, 11:34
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik - Hefestämme
- Antworten: 490
- Zugriffe: 62748
Re: Kveik - Hefestämme
Hallo
Ich werde am we endlich mit einer Lutra brauen und habe gerade vergeblich gesucht wo ich diese dann wieder ernten kann... oben / unten???
Habt ihr einen Tipp für mich?
Grüße
Joachim
Ich werde am we endlich mit einer Lutra brauen und habe gerade vergeblich gesucht wo ich diese dann wieder ernten kann... oben / unten???
Habt ihr einen Tipp für mich?
Grüße
Joachim
- Donnerstag 19. November 2020, 17:06
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: ZKG von Wagner
- Antworten: 153
- Zugriffe: 19334
Re: ZKG von Wagner
Hallo zusammen,
vor den nächsten Sud habe ich den Hopfentopf nachgeliefert bekommen. Damit wird das Stopfen auch im ZKG möglich.
Das Zwickelventil wurde noch mit der Zwickelspirale "aufgemotzt". Da kam mir zu viel Schaum raus .
Anbei die Bilder
Grüße
Joachim
vor den nächsten Sud habe ich den Hopfentopf nachgeliefert bekommen. Damit wird das Stopfen auch im ZKG möglich.
Das Zwickelventil wurde noch mit der Zwickelspirale "aufgemotzt". Da kam mir zu viel Schaum raus .
Anbei die Bilder
Grüße
Joachim
- Donnerstag 17. September 2020, 23:37
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: ZKG von Wagner
- Antworten: 153
- Zugriffe: 19334
Re: ZKG von Wagner
Ich habe das „Heiztauchrohr“ im Test.
Jetzt hat sich das System etwas eingeschwungen - ohne Rühren des Wassers...
Jetzt hat sich das System etwas eingeschwungen - ohne Rühren des Wassers...
- Donnerstag 17. September 2020, 23:32
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 152
- Zugriffe: 12175
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Danke füR deine Hilfe... , werde morgen dran gehen....
Grüße aus dem Südschwarzwald
Joachim
Grüße aus dem Südschwarzwald
Joachim
- Mittwoch 16. September 2020, 21:15
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 152
- Zugriffe: 12175
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
ok ..
schade, aber davon habe ich keine Ahnung.
kann ich die 2.10 dann nur ohne Display verwenden?
Grüsse
Joachim
schade, aber davon habe ich keine Ahnung.
kann ich die 2.10 dann nur ohne Display verwenden?
Grüsse
Joachim
- Mittwoch 16. September 2020, 16:33
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 152
- Zugriffe: 12175
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Hallo Innu,
Wo finde ich den die Info
„Wer ein OLED 0.96" Display (Chip SSD1306) verwendet bitte erst die Info lesen!“
Grüße
Joachim
Wo finde ich den die Info
„Wer ein OLED 0.96" Display (Chip SSD1306) verwendet bitte erst die Info lesen!“
Grüße
Joachim
- Mittwoch 16. September 2020, 10:23
- Forum: Automatisierung
- Thema: Brewblox eine echte Alternative zu CraftbeerPi
- Antworten: 59
- Zugriffe: 5533
Re: Brewblox eine echte Alternative zu CraftbeerPi
Hallo,
Habe mich versucht einzulesen... hatte irgendwo gelesen, dass eine Anbindung via MQTT unterstützt wird.... finde die Info aber nicht mehr.
Daher meine Frage: wird MQTT unterstützt?
Grüße
Joachim
Habe mich versucht einzulesen... hatte irgendwo gelesen, dass eine Anbindung via MQTT unterstützt wird.... finde die Info aber nicht mehr.
Daher meine Frage: wird MQTT unterstützt?
Grüße
Joachim
- Mittwoch 16. September 2020, 07:16
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 152
- Zugriffe: 12175
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Danke Innu
- Montag 14. September 2020, 07:00
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 152
- Zugriffe: 12175
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Hallo, Bin sehr vom device angetan. Ich habe das Web Update jetzt ausprobiert... blieb hängen und jetzt ist offenbar was in der Software zerrschossen. Backup funktioniert auch nicht... Gibts beim webupdate zu beachten.... wlan Funktioniert ... oder muss ich jetzt neu flashen ? Gruß Und Dank schon je...
- Sonntag 13. September 2020, 18:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Temperatursteuerung Gas
- Antworten: 0
- Zugriffe: 817
Temperatursteuerung Gas
Hallo zusammen,
Ich habe wovor Monaten eine Werbung für eine Temperatursteuerung für Gasbetrieb gesehen... glaub aus Brasilien und finde dieses Produkt nicht mehr..
Kennt einer von euch diese Steuerung und kann mir eine link / Vertrieb nennen?
Grüße
Joachim
Ich habe wovor Monaten eine Werbung für eine Temperatursteuerung für Gasbetrieb gesehen... glaub aus Brasilien und finde dieses Produkt nicht mehr..
Kennt einer von euch diese Steuerung und kann mir eine link / Vertrieb nennen?
Grüße
Joachim
- Freitag 4. September 2020, 21:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik - Hefestämme
- Antworten: 490
- Zugriffe: 62748
Re: Kveik - Hefestämme
Habe die Hefen erhalten... vielen Dank....
Jetzt ein Rezept suchen und dann parallel vergären
Jetzt ein Rezept suchen und dann parallel vergären
- Mittwoch 26. August 2020, 21:47
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: ZKG von Wagner
- Antworten: 153
- Zugriffe: 19334
Re: ZKG von Wagner
Wagner ZKG und OG: Ich habe nun eine Tauchhülse, in der eine 300 Watt Heizpatrone mit viel Wärmeleitpaste untergebracht ist. Mit einer kleinen Regelung werde ich mit 80 Watt heizen um den nächsten Sud mi einer Kveik bei 30 Grad zu vergären. Die Tauchhülse wird anstatt der Zwangskarbonatisierung an d...
- Mittwoch 26. August 2020, 21:40
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: ZKG von Wagner
- Antworten: 153
- Zugriffe: 19334
Re: ZKG von Wagner
Hallo,
Hatte in meinem 50er Wagner ZKG 55l drin, UG... direkt unter Druck... und es kam nur CO2 raus. Beim 55l Fermzilla hatte ich bei einem Kveik bei 30Grad und direkt unter Druck auch keine Probleme.
Grüße
Hatte in meinem 50er Wagner ZKG 55l drin, UG... direkt unter Druck... und es kam nur CO2 raus. Beim 55l Fermzilla hatte ich bei einem Kveik bei 30Grad und direkt unter Druck auch keine Probleme.
Grüße
- Freitag 21. August 2020, 06:58
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik - Hefestämme
- Antworten: 490
- Zugriffe: 62748
Re: Kveik - Hefestämme
Guten Morgen,
Ich bin an den Hefen interessiert.
Hast Du noch übrig.
Grüße
Joachim
Ich bin an den Hefen interessiert.
Hast Du noch übrig.
Grüße
Joachim
- Samstag 1. August 2020, 06:35
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: ZKG von Wagner
- Antworten: 153
- Zugriffe: 19334
Re: ZKG von Wagner
Sebastian
Die originale Tauchhülse zur Temperaturmessung ist fest verbaut und hat einen innendurchmesser von ca 6mm. Da musste ich mir sogar einen nackten Sensor kaufen.. die fertig konfektionierten sind zu dick.
Grüße
Joachim
Die originale Tauchhülse zur Temperaturmessung ist fest verbaut und hat einen innendurchmesser von ca 6mm. Da musste ich mir sogar einen nackten Sensor kaufen.. die fertig konfektionierten sind zu dick.
Grüße
Joachim
- Mittwoch 22. Juli 2020, 22:30
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: ZKG von Wagner
- Antworten: 153
- Zugriffe: 19334
Re: ZKG von Wagner/ Heiztauchhülse
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwiPsMve2OHqAhXE0KQKHT7WDBAQtwIwAnoECAMQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DQGLSurpT2SM&usg=AOvVaw0_RxfHER_am48J523gNkHY Herr Wagner hat ne Heiz-Tauchhülse gebaut. Ich habe sie bekommen... aber noch keine Zeit geha...
- Freitag 10. Juli 2020, 13:07
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: ZKG von Wagner
- Antworten: 153
- Zugriffe: 19334
Re: ZKG von Wagner
Danke für den Tip
- Dienstag 7. Juli 2020, 21:40
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: ZKG von Wagner
- Antworten: 153
- Zugriffe: 19334
Re: ZKG von Wagner
So, Das Probenahmeventil funktioniert auch. Beim Anschließen an den ZKG habe ich gepennt: Der Auslauf steht nicht senkrecht nach unten. Somit läuft das Totvolumen nach der Entnahme nicht freiwillig aus dem Röhrchen - für die Desinfektion nicht optimal. Und die Klammer etwas lösen und das Ventil verd...
- Sonntag 5. Juli 2020, 22:07
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: ZKG von Wagner
- Antworten: 153
- Zugriffe: 19334
Re: ZKG von Wagner
Hallo
Ja ich vergäre ein UG bei 12 Grad unter Druck, funktioniert tadellos. Hatte mich anfangs mit der Temperatur vertan.
Den Probehahn könnte ich jetzt tatsächlich mal probieren. Hefe anlassen... das dauert noch ein weing... ich bin auch gespannt
Grüße
Joachim
Ja ich vergäre ein UG bei 12 Grad unter Druck, funktioniert tadellos. Hatte mich anfangs mit der Temperatur vertan.
Den Probehahn könnte ich jetzt tatsächlich mal probieren. Hefe anlassen... das dauert noch ein weing... ich bin auch gespannt
Grüße
Joachim
- Donnerstag 2. Juli 2020, 11:53
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: ZKG von Wagner
- Antworten: 153
- Zugriffe: 19334
Re: ZKG von Wagner
Hier ein Detail vom Sprühball
- Dienstag 30. Juni 2020, 21:14
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: ZKG von Wagner
- Antworten: 153
- Zugriffe: 19334
Re: ZKG von Wagner
Am Wochenende habe ich wieder gebraut und konnte endlich den ZKG einweihen. Befüllt habe ich ihn mit ca 57 Liter. Da ich mir ob der vielen Abschlüsse unsicher war, ob alle Verbindungen dicht waren, habe zum Schluss den Kessel mit CO2 auf ca 1 bar aufgeblasen. Und er war dicht Das Spundventil habe ic...
- Mittwoch 24. Juni 2020, 08:07
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: ZKG von Wagner
- Antworten: 153
- Zugriffe: 19334
Re: ZKG von Wagner
Hallo, Es gibt Neuigkeiten. Ich habe mal die Selbstabkühlung/Isolierung getestet. Im Kessel waren 62l, die Umgebungstemperatur war ca 17 Grad, Start um 0945 bei 45 Grad, Ende am nächsten Tag um 1240 bei 31 Grad. Danach habe ich die aktive Kühlung zugeschaltet. Grüße Joachim ZKG Abkülung Post .png
- Sonntag 14. Juni 2020, 10:22
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: ZKG von Wagner
- Antworten: 153
- Zugriffe: 19334
Re: ZKG von Wagner
Guten Morgen,
Ich verwende den Tilt. Das Gehäuse der ISpindel wird wohl unter Druck nicht dicht sein. Offenbar muss man auch eine Antenne in den Fermenter führen damit die Spindel Wlan Empfang hat
Grüße
Joachim
Ich verwende den Tilt. Das Gehäuse der ISpindel wird wohl unter Druck nicht dicht sein. Offenbar muss man auch eine Antenne in den Fermenter führen damit die Spindel Wlan Empfang hat
Grüße
Joachim
- Mittwoch 10. Juni 2020, 14:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: gekühlter Fermentierer
- Antworten: 56
- Zugriffe: 8282
Re: gekühlter Fermentierer
Hallo Jens,
Ich habe mir jetzt mehrfach das PDF durchgelesen...Punkt 2 und 3... demnach müsste ich doch 12V und Signal verbinden damit die Pumpe vom GF anspringt?
Du schreibst GND und Signal.. ich bin gerade sehr verunsichert...
Könntest Du da nochmals schauen?
Gruß und Dank
Joachim
Ich habe mir jetzt mehrfach das PDF durchgelesen...Punkt 2 und 3... demnach müsste ich doch 12V und Signal verbinden damit die Pumpe vom GF anspringt?
Du schreibst GND und Signal.. ich bin gerade sehr verunsichert...
Könntest Du da nochmals schauen?
Gruß und Dank
Joachim
- Montag 8. Juni 2020, 21:15
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: ZKG von Wagner
- Antworten: 153
- Zugriffe: 19334
Re: ZKG von Wagner
Hallo,
habe die nackten DS18B20 bekommen und schon einen an ein Kabel gelötet und noch einen Schrumpfschlauch über alle drei Kabel gezogen.
So passt er in das Tauchrohr.
habe die nackten DS18B20 bekommen und schon einen an ein Kabel gelötet und noch einen Schrumpfschlauch über alle drei Kabel gezogen.
So passt er in das Tauchrohr.
- Freitag 5. Juni 2020, 22:20
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: ZKG von Wagner
- Antworten: 153
- Zugriffe: 19334
Re: ZKG von Wagner
ach so: wie möchte ich heizen... Herr Wagner ist gerade dran mir eine elektr. Heizpatrone umzubauen. Sobald ich da sie vor mir habe werde ich ein Bild hochladen. Denkbar wäre natürlich auch den Mantel an einen Heizkeislauf anzuschließen. Ich muss da gerade an mein letztes Kveikdenken: Da stand der 5...
- Freitag 5. Juni 2020, 22:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: gekühlter Fermentierer
- Antworten: 56
- Zugriffe: 8282
Re: gekühlter Fermentierer
Nach solch einen Dokument habe ich vergeblich gesucht....
Vielen Dank Jens
Vielen Dank Jens
- Freitag 5. Juni 2020, 22:09
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: ZKG von Wagner
- Antworten: 153
- Zugriffe: 19334
Re: ZKG von Wagner
Hallo zusammen, ich besitze seit letzter Wochen den kleinen Wagner und hatte heute mal wieder etwas Zeit. Hier ein Bild vom Inneren. Ganz unten sieht man einen Ring, der ca 12 cm oberhalb vom Auslass sitz. Der Zweite bei ca 24... aber das ist "sehr ca ." Handy , Taschenlampe , Zollstock... und nur z...
- Freitag 5. Juni 2020, 12:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: gekühlter Fermentierer
- Antworten: 56
- Zugriffe: 8282
Re: gekühlter Fermentierer
Ok,
Du hast ja ne eigene Steuerung dran.
Der GF hat ja Steuereingänge für die Kanäle.
Welches Signal kommt den dann auf welche Pin?
Du hast ja ne eigene Steuerung dran.
Der GF hat ja Steuereingänge für die Kanäle.
Welches Signal kommt den dann auf welche Pin?
- Freitag 5. Juni 2020, 08:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: gekühlter Fermentierer
- Antworten: 56
- Zugriffe: 8282
Re: gekühlter Fermentierer
Hallo Jens,
Ich habe mich jetzt auch für den GF entschieden.
Ausschlaggebend war für mich jetzt das Lärm Argument.
Welche Pumpe hast du denn zwischen GF und Fermenter gepackt?
Grüße
Joachim
Ich habe mich jetzt auch für den GF entschieden.
Ausschlaggebend war für mich jetzt das Lärm Argument.
Welche Pumpe hast du denn zwischen GF und Fermenter gepackt?
Grüße
Joachim
- Dienstag 2. Juni 2020, 21:05
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: ZKG von Wagner
- Antworten: 153
- Zugriffe: 19334
Re: ZKG von Wagner
Tilt Hydrometer:
Funktioniert auch ohne repeater (irgendwie war ich skeptisch). Der Raspi steht etwa 4 Meter entfernt.
Grüße
Joachim
Funktioniert auch ohne repeater (irgendwie war ich skeptisch). Der Raspi steht etwa 4 Meter entfernt.
Grüße
Joachim
- Dienstag 2. Juni 2020, 20:41
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: ZKG von Wagner
- Antworten: 153
- Zugriffe: 19334
Re: ZKG von Wagner
Leider passen meine DS18B20 Sensoren nicht in die Einsteckhülse. Die Sensoren haben 6mm Durchmesser, die Hülse nur 5mm. Daher habe ich mir die nackten Sensoren bestellt. Diese sollen 4,5 mm benötigen. Sobald sie da sind gibt es wieder Neuigkeiten.
- Dienstag 2. Juni 2020, 20:36
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: ZKG von Wagner
- Antworten: 153
- Zugriffe: 19334
ZKG von Wagner
Hallo, Ich möchte hier von meinem neuen Fermenter berichten: Ein ZKG von Wagner Engineering. Und zwar der Kleine. Durch Zufall bin ich bei der Suche nach einem ZKG auf die Firmenseite der Fa. Wagner Engineering gelangt und war von der Ausstattung angetan. Es ist ein isolierter, druckfester Tank, der...
- Dienstag 2. Juni 2020, 10:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: gekühlter Fermentierer
- Antworten: 56
- Zugriffe: 8282
Re: gekühlter Fermentierer
IMG_0291.jpg Ahh, noch ein Joachim... Ich habe mir den kleinen Wagner zugelegt. Da die Tauchhülse nur 5mm Durchmesser hat musste ich mir nackte DS18B20 Sensoren bestellen. Sobald die Eintreffen werde ich noch ein Kabel dran löten... und mit dem Van der Heijden testen. In den nächsten Tagen werde ic...
- Freitag 29. Mai 2020, 21:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: gekühlter Fermentierer
- Antworten: 56
- Zugriffe: 8282
Re: gekühlter Fermentierer
Danke Michael,
Und wieviel Liter schaff deiner maximal auf cold crash zu kühlen? Und wie lange dauert es bei Dir?
Jens schreibt von 60l mit 3K/h im isolierten Behälter.
Grüße
Grüße
Und wieviel Liter schaff deiner maximal auf cold crash zu kühlen? Und wie lange dauert es bei Dir?
Jens schreibt von 60l mit 3K/h im isolierten Behälter.
Grüße
Grüße
- Donnerstag 28. Mai 2020, 08:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: gekühlter Fermentierer
- Antworten: 56
- Zugriffe: 8282
Re: gekühlter Fermentierer
Hallo zusammen, Mit Interesse habe ich gerade eure Beiträge gelesen. Ich warte gerade auf die Lieferung meines ZGK und bereite die Kühlung vor. Einen Van der Hejiden Labor Kühler wollte ich eigentlich einsetzen, habe aber Bedenken dass er für meine Standort etwas zu laut ist. In der Nähe meiner Brau...
- Mittwoch 27. Mai 2020, 08:43
- Forum: Automatisierung
- Thema: Vorstellung Umbau Yato/Hendi für Automatisierung
- Antworten: 146
- Zugriffe: 9933
Re: Vorstellung Umbau Yato/Hendi für Automatisierung
Vielen Dank für die Info
Grüße
Grüße
- Sonntag 24. Mai 2020, 16:04
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Hopfensieb
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1134
Re: Hopfensieb
Ich hatte den Eindruck, dass nur noch Eiweißbruch im Kessel war
- Sonntag 24. Mai 2020, 12:41
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Hopfensieb
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1134
Re: Hopfensieb
Danke für eure Infos.
Ich habe den Spider gestern das erste mal verwendet. Reinigung ging einfach von statten: einfach mit dem Wasserstrahl ausspritzen.
Grüße
Ich habe den Spider gestern das erste mal verwendet. Reinigung ging einfach von statten: einfach mit dem Wasserstrahl ausspritzen.
Grüße