Moin
Schau mal hier in dem Forum Braugerätschaften.
Ich verkaufe von Brewpaganda mein gedämmten Läuterbottich mit Läuterhahn und Nachgussvorrichtung, Würzekühler und Hopspider etc…
Das einzige was dir dann noch fehlen würde wäre ein Topf + Hendi. Die hätte ich auch noch, auch wenn ich die eigentlich ...
Die Suche ergab 14 Treffer
- Montag 11. Juli 2022, 19:24
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Einstieg ins Brauen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4009
- Montag 11. Juli 2022, 10:10
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Verkaufe Brewpaganda Anlage (Läutern)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1427
Verkaufe Brewpaganda Anlage (Läutern)
1x 10 Gal (40L) Läuterbottich Pro gedämmt mit Triclamp Bodenauslass und gedämmten Deckel
1x Senkboden
1x Läuterhahn Pro mit Triclamp
1x Nachgussvorrichtung Pro 2.0
1x 12V Läuterpumpe inkl. Triclamp Anschluss
1x Netzteil für Pumpe
1x zusätzlicher Deckel mit Aussparung für Nachgussvorrichtung ...
1x Senkboden
1x Läuterhahn Pro mit Triclamp
1x Nachgussvorrichtung Pro 2.0
1x 12V Läuterpumpe inkl. Triclamp Anschluss
1x Netzteil für Pumpe
1x zusätzlicher Deckel mit Aussparung für Nachgussvorrichtung ...
- Donnerstag 24. Mai 2018, 18:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 5L Partykegs
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5515
Re: 5L Partykegs
Das abziehen mit einer Spritze ist eine sehr gute Idee!
Da kann ich die Marinadenspritze fürs BBQ benutzen.
Eine frische versteht sich!
Natürlich werden die Dosen neu gekauft und zum säubern klar nicht ausgekratzt. Ich denke das da heißes Wasser, Oxy und mit Desi spülen ausreicht. Klar gleich ...
Da kann ich die Marinadenspritze fürs BBQ benutzen.
Eine frische versteht sich!
Natürlich werden die Dosen neu gekauft und zum säubern klar nicht ausgekratzt. Ich denke das da heißes Wasser, Oxy und mit Desi spülen ausreicht. Klar gleich ...
- Donnerstag 24. Mai 2018, 13:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 5L Partykegs
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5515
5L Partykegs
Hallo zusammen
Ich würde gerne in Zukunft mein Feierabendbier frisch gezapft genießen und dabei mein Leerguthandling reduzieren. Zu diesem Zweck scheinen mir die 5L Partydosen von der Theorie her super.
Der Plan bei einem 20 L Sud drei 5L Dosen, Rest in Flaschen abzufüllen.
Nachgärung und Reifung ...
Ich würde gerne in Zukunft mein Feierabendbier frisch gezapft genießen und dabei mein Leerguthandling reduzieren. Zu diesem Zweck scheinen mir die 5L Partydosen von der Theorie her super.
Der Plan bei einem 20 L Sud drei 5L Dosen, Rest in Flaschen abzufüllen.
Nachgärung und Reifung ...
- Mittwoch 20. September 2017, 07:36
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptideen Resteverwertung?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3731
Re: Rezeptideen Resteverwertung?
Wie funktioniert das mit dem strippen?DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Dienstag 19. September 2017, 21:44
Kaufen im Supermarkt:
2 Flaschen Gutmann oder Schneider TAP 7 zum Strippen der Hefe
- Dienstag 19. September 2017, 21:06
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptideen Resteverwertung?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3731
Re: Rezeptideen Resteverwertung?
Naja gut, "typisch deutsch" ist eben nun mal dass, was das Klischee hat entstehen lassen. Nämlich immer schön nach Schema F und Standard...aber soll hier auch garnicht zur Diskussion stehen.
Ich sehe das eben so, dass es zu Hauf tolle traditionell regionale und überregionale Gerichte gibt, welche ...
Ich sehe das eben so, dass es zu Hauf tolle traditionell regionale und überregionale Gerichte gibt, welche ...
- Dienstag 19. September 2017, 20:40
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptideen Resteverwertung?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3731
Re: Rezeptideen Resteverwertung?
Ob der Titel jetzt sinnvoll gewählt ist oder nicht liegt im Auge des Betrachters. So weiß man wenigstens gleich was gemeint ist.
Ansonsten was spricht denn wirklich dagegen? Übriges Essen wirft man ja auch nicht weg.
Finde das ehrlich gesagt ziemlich engstirnig. So "typisch deutsch" irgendwie. Bloß ...
Ansonsten was spricht denn wirklich dagegen? Übriges Essen wirft man ja auch nicht weg.
Finde das ehrlich gesagt ziemlich engstirnig. So "typisch deutsch" irgendwie. Bloß ...
- Dienstag 19. September 2017, 19:30
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptideen Resteverwertung?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3731
Rezeptideen Resteverwertung?
Tach zusammen
Bevor ich eine Aufstockung meiner Vorräte in Angriff nehme, würde ich gerne erst einmal die Reste verwerten.
Dachte mir, ich mache hier mal einen kreativen Aufruf für ein Rezeptvorschlag. Abstimmen welches Rezept dann gebraut wird, soll hier dann die Community.
Das Gewinnerrezept ...
Bevor ich eine Aufstockung meiner Vorräte in Angriff nehme, würde ich gerne erst einmal die Reste verwerten.
Dachte mir, ich mache hier mal einen kreativen Aufruf für ein Rezeptvorschlag. Abstimmen welches Rezept dann gebraut wird, soll hier dann die Community.
Das Gewinnerrezept ...
- Freitag 8. September 2017, 09:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: welches Equipment empfehlt ihr?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6239
Re: welches Equipment empfehlt ihr?
Hi
Also gefärbt wird noch in Plastiktanks, aber wenn es losgeht natürlich Umstellung auf Edelstahl.
Da wir in den kommenden 1-2 Jahren neu bauen werden, wird dabei ein ordentlicher Brauraum mitbedacht, der auch gleich nach Vorschrift der deutschen Bürokratie zum Herstellen von Lebensmitteln ...
Also gefärbt wird noch in Plastiktanks, aber wenn es losgeht natürlich Umstellung auf Edelstahl.
Da wir in den kommenden 1-2 Jahren neu bauen werden, wird dabei ein ordentlicher Brauraum mitbedacht, der auch gleich nach Vorschrift der deutschen Bürokratie zum Herstellen von Lebensmitteln ...
- Freitag 25. August 2017, 13:00
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: welches Equipment empfehlt ihr?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6239
Re: welches Equipment empfehlt ihr?
Hallo
Mark, SUPER!!! genau so in die Richtung gingen unsere Vorstellungen! Dass das auch mit Heizelementen möglich ist, darauf sind wir garnicht gekommen. Die Töpfe haben uns nämlich auch am besten gefallen, nur war die fehlende kompatibelität für Induktionsplatte die Krux!
Der Tank passt auch gut ...
Mark, SUPER!!! genau so in die Richtung gingen unsere Vorstellungen! Dass das auch mit Heizelementen möglich ist, darauf sind wir garnicht gekommen. Die Töpfe haben uns nämlich auch am besten gefallen, nur war die fehlende kompatibelität für Induktionsplatte die Krux!
Der Tank passt auch gut ...
- Mittwoch 23. August 2017, 22:32
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: welches Equipment empfehlt ihr?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6239
Re: welches Equipment empfehlt ihr?
Hi
Vielen Dank für die vielen Tips und Kommentare!
UG ist erstmal kein Thema.
Gelagert und gegärt wird im Keller und da sind es durchgehend 18-22 °C
Denke das ist im OG Bereich ok oder?
Müssen die KEGS denn ständig gekühlt werden? Ansonsten sollte es doch ausreichend sein immer 2-3 im ...
Vielen Dank für die vielen Tips und Kommentare!
UG ist erstmal kein Thema.
Gelagert und gegärt wird im Keller und da sind es durchgehend 18-22 °C
Denke das ist im OG Bereich ok oder?
Müssen die KEGS denn ständig gekühlt werden? Ansonsten sollte es doch ausreichend sein immer 2-3 im ...
- Dienstag 22. August 2017, 20:35
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: welches Equipment empfehlt ihr?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6239
Re: welches Equipment empfehlt ihr?
Also an die Hendi dachten wir auch. Gibt es da was besonderes zu beachten? Haben mit Induktion noch nichts am Hut gehabt...
Für die Töpfe eine empfehlenswerte Marke? Mit oder ohne Auslaufhahn?
Beim läutern scheiden sich hier ja auch die Geister ob Blech oder Hexe..
Die Anmerkung bzgl Elektriker ...
Für die Töpfe eine empfehlenswerte Marke? Mit oder ohne Auslaufhahn?
Beim läutern scheiden sich hier ja auch die Geister ob Blech oder Hexe..
Die Anmerkung bzgl Elektriker ...
- Dienstag 22. August 2017, 19:18
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: welches Equipment empfehlt ihr?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6239
Re: welches Equipment empfehlt ihr?
Schonmal vielen Dank!
So etwas wie speidels etc fällt au jeden Fall raus, da wie ich oben geschrieben habe, wirgendwie alles in Handarbeit machen wollen.
Im etwa wie mit dem Einkocher, nur eben großer Edelstahltopf und keine Plastikeimer mehr...
Soll eben alles schön ordentlich da stehen.
Abfüllen ...
So etwas wie speidels etc fällt au jeden Fall raus, da wie ich oben geschrieben habe, wirgendwie alles in Handarbeit machen wollen.
Im etwa wie mit dem Einkocher, nur eben großer Edelstahltopf und keine Plastikeimer mehr...
Soll eben alles schön ordentlich da stehen.
Abfüllen ...
- Dienstag 22. August 2017, 17:07
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: welches Equipment empfehlt ihr?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6239
welches Equipment empfehlt ihr?
Hallo zusammen
Ein Freund und ich haben das Bierbrauen für uns entdeckt und möchten uns nun aus der Einkocherklasse heraus vergrößern.
Einen Hobbyraum haben wir, jetzt möchten wir uns dort eine kleine, aber schicke Minibrauerei einrichten.
Schick daher, daß wir beide kein Freund von ...
Ein Freund und ich haben das Bierbrauen für uns entdeckt und möchten uns nun aus der Einkocherklasse heraus vergrößern.
Einen Hobbyraum haben wir, jetzt möchten wir uns dort eine kleine, aber schicke Minibrauerei einrichten.
Schick daher, daß wir beide kein Freund von ...