Die Suche ergab 118 Treffer
- Donnerstag 26. Juli 2018, 14:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brauraum mit welcher Farbe streichen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6971
Re: Brauraum mit welcher Farbe streichen
Für feuchte Kellerräume gibt es wohl nix besseres als simples Weißkalkhydrat. Noch besser ist wohl Sumpfkalk aber teurer, weil der oft jahrelang eingesumpft werden muss.
Ein 25 kg Sack Weißkalkhydrat aus dem Baumarkt kostet ca. 10 € und reicht für eine recht große Fläche. Der Anstrich mit der ...
- Donnerstag 26. Juli 2018, 12:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brauraum mit welcher Farbe streichen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6971
Re: Brauraum mit welcher Farbe streichen
Wir haben unseren Brau-Schuppen auch verfliest. Dabei wurde es aber leider verabsäumt, dass wir am Übergang zur Decke per Silikon abdichten. Das Ergebnis war, dass uns ein Teil der Wand aufgrund der beim Kochen entstandenen Feuchtigkeit nach einem halben Jahr entgegen gekommen ist...
Danke ...
- Donnerstag 26. Juli 2018, 10:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brauraum mit welcher Farbe streichen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6971
Re: Brauraum mit welcher Farbe streichen
Blau ist doof, kann ich aus Erfahrung sagen :p
3x3m würde ich überlegen zu fliesen. Klar, ist mehr Arbeit, aber das Ergebnis ist dann über jeden Zweifel erhaben. Und wenn der Boden und die Wände einigermassen glatt sind, dann ist das jetzt auch kein riesengroßer Schwierigkeitsgrad.
Auch für ...
- Donnerstag 26. Juli 2018, 10:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brauraum mit welcher Farbe streichen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6971
Re: Brauraum mit welcher Farbe streichen
für einen Österreicher keine gute Farbempfehlung
- Donnerstag 26. Juli 2018, 10:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brauraum mit welcher Farbe streichen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6971
Re: Brauraum mit welcher Farbe streichen
Für den Fussboden würde ich definitiv Epoxidharz verwenden.
Anmerkung: "Schimmelwidrig eingestellte" Farbe gibts nicht. Das ist reine Verkaufsmasche. Das hat mir ein Freund, der Chemiker ist bestätigt.
Danke euch für die ersten Tipps. An "schimmelwidrig" hatte ich auch gedacht und dazu die ...
- Donnerstag 26. Juli 2018, 09:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brauraum mit welcher Farbe streichen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6971
Brauraum mit welcher Farbe streichen
Hallo,
ich beabsichtige einen kleinen 3x3 Meter Kellerraum in meine "Brauerei" umzuwandeln.
Es gibt ein kleines Fenster (das ich beim Kochen vorerst für den Dampfabzug öffnen werde - später soll noch ein Dunstabzug eingebaut werden), der Boden ist aus Beton. Stromanschluss ist im Raum, Wasser muss ...
ich beabsichtige einen kleinen 3x3 Meter Kellerraum in meine "Brauerei" umzuwandeln.
Es gibt ein kleines Fenster (das ich beim Kochen vorerst für den Dampfabzug öffnen werde - später soll noch ein Dunstabzug eingebaut werden), der Boden ist aus Beton. Stromanschluss ist im Raum, Wasser muss ...
- Donnerstag 19. Juli 2018, 17:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19646
- Zugriffe: 4051642
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Letzter Satz dazu. Man sollte nicht zynisch beginnen und dann Respekt verlangen.VolT Bräu hat geschrieben: Donnerstag 19. Juli 2018, 10:52 Kann mal bitte jemand den Thread umbenennen in "Kurze Frage - Kurze Gegenfrage" oder so?![]()
- Donnerstag 19. Juli 2018, 12:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19646
- Zugriffe: 4051642
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
zynisch reagieren und dann in zynisches MIMIMI verfallen.
Wünsche dir noch einen schönen Tag
Wünsche dir noch einen schönen Tag
- Donnerstag 19. Juli 2018, 11:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19646
- Zugriffe: 4051642
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Kann mal bitte jemand den Thread umbenennen in "Kurze Frage - Kurze Gegenfrage" oder so? :P
Im Ernst: Ja, haste natürlich Recht. (@Peter PalmPower) Reinkippen ist die beste Lösung. Meine Überlegung war, dass da noch etwas mehr als ein Sack reingeht... ich also noch ein paar abgepackte ...
- Donnerstag 19. Juli 2018, 10:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19646
- Zugriffe: 4051642
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich habe nur diese günstigen gefunden und mich gefragt ob die von der Größe her passen... Ich vermute mal D24 ist sehr knapp. Leider habe ich keinen Sack und weiß auch nicht ob die alle gleich sind, ob die eher stramm sind oder sich auch durch eine enge runde Öffnung quetschen lassen etc ...
- Mittwoch 18. Juli 2018, 16:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9444
- Zugriffe: 2351513
Re: Was trinkt ihr gerade?
Ein letztes Abschiedsbier im "A la Mort Subite" - morgen um 10:20 geht leider schon der Flieger heim nach Wien. Westmalle Double Brun ...
74636F62-89C0-4898-964F-F01EF002A883.jpeg
Gruß aus Brüssel
Christoph
:Drink :Bigsmile
http://fs5.directupload.net/images/180718/42d9q59a.jpg
Grüße ...
- Dienstag 17. Juli 2018, 11:06
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Blanche de Namur
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4850
Re: Blanche de Namur
erst recht möchte ich keine 4 Hektoliter gewinnen, falls es ganz "mies" läuft.
:Bigsmile :Bigsmile :Bigsmile
da es mein erstes Wit war, kann ich den Stil für mich dann wohl abhaken. Aber GsD gibt es ja noch genug andere Bierstile an denen ich mich versuchen und hoffentlich auch erfreuen ...
- Dienstag 17. Juli 2018, 09:05
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Blanche de Namur
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4850
Blanche de Namur
Hallo,
da ich mich gerade den belgischen Bieren nähere und eigentlich damit noch keine Erfahrung habe, frage ich: kennt jemand dieses Bier und kann man es als "wittypisch" einstufen?
Ich habe es gestern erstmals verkostet und bin für mich zu dem Schluss gekommen: wenn das "wittypisch" ist, weiß ich ...
da ich mich gerade den belgischen Bieren nähere und eigentlich damit noch keine Erfahrung habe, frage ich: kennt jemand dieses Bier und kann man es als "wittypisch" einstufen?
Ich habe es gestern erstmals verkostet und bin für mich zu dem Schluss gekommen: wenn das "wittypisch" ist, weiß ich ...
- Montag 16. Juli 2018, 07:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer-app
- Antworten: 328
- Zugriffe: 86820
Re: kleiner-brauhelfer-app
unnötig. Das Rezept kann man wunderbar am Rechner erstellenbourgeoislab hat geschrieben: Sonntag 15. Juli 2018, 20:41
Im Prinzip fehlt jetzt nur noch die Möglichkeit ein Rezept zu erstellen/ändern. Das ist aber das aufwendisgste, deshalb bin ich mir nicht sicher, wann und ob es implementiert wird. Wie stark ist euerseits der Wunsch danach?
- Sonntag 15. Juli 2018, 19:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Yeast Bay: Strain Guide
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1184
Yeast Bay: Strain Guide
Vielleicht interessiert jemanden ja ein Strain Guide von The Yeast Bay
https://static1.squarespace.com/static/ ... g+2018.pdf
https://static1.squarespace.com/static/ ... g+2018.pdf
- Dienstag 10. Juli 2018, 16:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9444
- Zugriffe: 2351513
- Montag 9. Juli 2018, 23:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19646
- Zugriffe: 4051642
- Sonntag 8. Juli 2018, 14:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4019
- Zugriffe: 944632
Re: Was braut Ihr am WE?
Gerade mit dem Abfüllen des NEIPA (mit Funktown) fertig. Hat zumindest eine schöne Farbe und riecht gut
wenn es auch noch so schmeckt, bin ich zufrieden.
Da es mir aber momentan zu schwül ist, wird das geplante Schummelgose auf morgen verschoben

Da es mir aber momentan zu schwül ist, wird das geplante Schummelgose auf morgen verschoben
- Samstag 7. Juli 2018, 16:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brew Bucket Brewmaster Edition
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1994
Re: Brew Bucket Brewmaster Edition
Er sieht gut aus, ist gut verarbeitet, sehr leicht im Handling, schnell sauber gemacht, leicht zu desinfizieren.
Man kann die 7 Gallonen Variante und den Mini auch im befüllten Zustand noch tragen, und stapelbar sind die Dinger auch noch.
Der Konus mag zwar primär nicht viel bringen, aber ...
- Samstag 7. Juli 2018, 15:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brew Bucket Brewmaster Edition
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1994
Re: Brew Bucket Brewmaster Edition
danke, ich möchte eben das Plastik verbannen und ein besonders WICHTIGES Argument: er sieht gut aus




- Samstag 7. Juli 2018, 13:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brew Bucket Brewmaster Edition
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1994
Brew Bucket Brewmaster Edition
Hallo,
da ich das letzte Plastik aus meinem Braukämmerlein verbannen möchte, sich zufällig auch mein Geburtstag nähert, möchte ich den potentiellen Gratulanten in meiner Verwandtschaft beim Nachdenken behilflich sein und ihnen einen Tipp geben, womit man meine Plastigäreimer ersetzen könnte.
https ...
da ich das letzte Plastik aus meinem Braukämmerlein verbannen möchte, sich zufällig auch mein Geburtstag nähert, möchte ich den potentiellen Gratulanten in meiner Verwandtschaft beim Nachdenken behilflich sein und ihnen einen Tipp geben, womit man meine Plastigäreimer ersetzen könnte.
https ...
- Samstag 7. Juli 2018, 09:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v1.4.4.5
- Antworten: 1279
- Zugriffe: 397841
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
zB.: Platoangabe (gewünschte Stammwürze) - es werden %Angaben verlangt, die dann die Menge für die gewünschten Angaben bestimmen
LG Peter
LG Peter
- Samstag 7. Juli 2018, 08:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Karbonisierung nach Cold Crash
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1506
Re: Karbonisierung nach Cold Crash
Bei abgeschossen Gärung wird kein CO2 mehr produziert, dass heisst, die Berechnung der Karbonisierung erfolgt mit der höchste Temperatur nach abgeschlossen Gärung. Wenn die Gärung nicht durch war, wird die Berechnung etwas kompliziert...
Grüsse Elia
danke, der Rest ist mir schon klar. Da ich ...
- Samstag 7. Juli 2018, 08:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Karbonisierung nach Cold Crash
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1506
Re: Karbonisierung nach Cold Crash
DankeElia hat geschrieben: Samstag 7. Juli 2018, 08:27 Hallo Peter
Wenn die Gärung bei 22 Grad abgeschlossen war, muss du mit 22 Grad rechnen.
Grüsse Elia
- Samstag 7. Juli 2018, 08:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Karbonisierung nach Cold Crash
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1506
Karbonisierung nach Cold Crash
Hallo,
habe wieder eine dumme Frage. Habe erstmals einen Cold Crash gemacht und möchte jetzt mit Zucker karbonisieren.
Bei den Rechnern wird die Temperatur verlangt, da sich die Menge der Zuckergabe ja dementsprechend verändert.
Da ich mit voraussichtlich 2 Grad abfüllen, dann jedoch bei ...
habe wieder eine dumme Frage. Habe erstmals einen Cold Crash gemacht und möchte jetzt mit Zucker karbonisieren.
Bei den Rechnern wird die Temperatur verlangt, da sich die Menge der Zuckergabe ja dementsprechend verändert.
Da ich mit voraussichtlich 2 Grad abfüllen, dann jedoch bei ...
- Freitag 6. Juli 2018, 15:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4019
- Zugriffe: 944632
Re: Was braut Ihr am WE?
möchte den Klugscheißer raushängen lassen: komme auf 70 IBU


chaos-black hat geschrieben: Freitag 6. Juli 2018, 15:27
Bitterkeit 60IBU
Flameoutgaben mit
50g Centennial (20 IBU)
45g Zythos (20 IBU)
27g Amarillo (10 IBU)
19g Chinook (10 IBU)
9g Simcoe (5 IBU)
9g Columbus (5 IBU)
- Freitag 6. Juli 2018, 10:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4019
- Zugriffe: 944632
Re: Was braut Ihr am WE?
nach weiterer Auskunft und Unterstützung von hyper472 versuche ich mich am WE an der Schummelgose
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... tte=recipe
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... tte=recipe
- Donnerstag 5. Juli 2018, 21:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9444
- Zugriffe: 2351513
Re: Was trinkt ihr gerade?
vielleicht/wahrscheinlich oute ich mich gerade als Banause. Ich trinke gerade ein Lambic und habe das Gefühl, ein verdünntes Cola mit leicht säuerlichen Himbeeren zu trinken. Die €7,80 investiere ich beim nächsten Mal anders.
Genau das Lambic habe ich vor ein einigen Wochen frisch gezapft ...
- Donnerstag 5. Juli 2018, 20:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9444
- Zugriffe: 2351513
- Dienstag 3. Juli 2018, 14:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Reifung Sourbeer
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2810
Re: Reifung Sourbeer
Danke, ist ein feines Angebot. Jedoch Vorsicht, ich könnte es annehmenglassart hat geschrieben: Dienstag 3. Juli 2018, 14:28 das wird schon Peter -du musst es nur angehen und wirst begeistert sein![]()
Sonst schau einmal vorbei dann können wir ja Details besprechen.
lg Herbert
LG Peter
- Dienstag 3. Juli 2018, 14:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Reifung Sourbeer
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2810
Re: Reifung Sourbeer
Hallo Herbert,
das Problem habe ich jetzt schon
Es gibt soooo viele Möglichkeiten dass du anfangs vermutlich nicht mehr recht wissen wirst > wo fange ich denn jetzt an :Grübel :Grübel .
Wenn ich von allem so viel hätte wie Lagerfläche
Das Gute daran - du brauchst dir über ein ...
das Problem habe ich jetzt schon
Es gibt soooo viele Möglichkeiten dass du anfangs vermutlich nicht mehr recht wissen wirst > wo fange ich denn jetzt an :Grübel :Grübel .
Wenn ich von allem so viel hätte wie Lagerfläche
Das Gute daran - du brauchst dir über ein ...
- Dienstag 3. Juli 2018, 14:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Reifung Sourbeer
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2810
Re: Reifung Sourbeer
Hallo,
nachdem meine Tochter mich schon länger bekniet, ich soll doch endlich ein Sourbeer brauen, ich mir "American Sour Beer" schon bestellt habe, habe ich dennoch schon vorab einige Fragen, da ich im Netz öfters gefunden habe, dass das Sourbeer in Fässern reift.
1.) Wie lassen die Experten ...
- Dienstag 3. Juli 2018, 13:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19646
- Zugriffe: 4051642
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Reklamieren und wenn uneinsichtig den Händler wechselnDerDerDasBierBraut hat geschrieben: Dienstag 3. Juli 2018, 12:57 Was macht ihr eigentlich mit Hopfenpackungen, die euch der Händler nicht luftdicht verschweißt zugeschickt hat?
a) reklamieren
b) Klappe halten, neu vakuumieren und hoffen, dass der Hopfen i.O. ist
c) ??
- Dienstag 3. Juli 2018, 13:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Reifung Sourbeer
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2810
Re: Reifung Sourbeer
Da werde ich wohl vor dem ersten Sauerbier noch viel lesen müssenBierwisch hat geschrieben: Dienstag 3. Juli 2018, 13:06 Kleine Fässer sind für die Reifung von Bier nicht die erste Wahl. Das Verhältnis Oberfläche zu Inhalt ist hier das Problem - zuviel Sauerstoff und zuviel Holz.
- Dienstag 3. Juli 2018, 13:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Reifung Sourbeer
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2810
Re: Reifung Sourbeer
Ich denke auch, daß Du erstmal klein anfangen und Erfahrung sammeln solltest. Bis Du das erste mal ein ganzes Fass vollbekommst, vergeht noch ein bisschen Zeit.
Eichenchips tun ihren Zweck auch und die Wahrscheinlichkeit, daß Du Essig produzierst ist deutlich geringer...
Gruß
Bierwisch
Dachte ...
- Dienstag 3. Juli 2018, 13:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Reifung Sourbeer
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2810
Re: Reifung Sourbeer
Hallo Peter,
welche Sauerbiere möchtest du denn brauen?
Gruß
Andy
Ist mir noch nicht ganz klar und werde mich erst durch das Buch kämpfen. Habe kürzlich "Wilde Quitte" von einer Kleinstbrauerei in meiner Nähe getrunken, das mir (und was in dem speziellen Fall wichtiger ist, meiner Tochter ...
- Dienstag 3. Juli 2018, 12:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Reifung Sourbeer
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2810
Reifung Sourbeer
Hallo,
nachdem meine Tochter mich schon länger bekniet, ich soll doch endlich ein Sourbeer brauen, ich mir "American Sour Beer" schon bestellt habe, habe ich dennoch schon vorab einige Fragen, da ich im Netz öfters gefunden habe, dass das Sourbeer in Fässern reift.
1.) Wie lassen die Experten das ...
nachdem meine Tochter mich schon länger bekniet, ich soll doch endlich ein Sourbeer brauen, ich mir "American Sour Beer" schon bestellt habe, habe ich dennoch schon vorab einige Fragen, da ich im Netz öfters gefunden habe, dass das Sourbeer in Fässern reift.
1.) Wie lassen die Experten das ...
- Mittwoch 27. Juni 2018, 15:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage an Funktown-Experten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1183
Re: Frage an Funktown-Experten
nö, habe mich noch nicht drübergetraut.
- Mittwoch 27. Juni 2018, 14:54
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage an Funktown-Experten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1183
Re: Frage an Funktown-Experten
danke für deine Antwort. Habe die Funktown jetzt 2 Wochen drinnen und sie trödelt schön langsam vor sich hin. Habe bei The Yeast Bay ein Rezept gesehen, das 6 Wochen fermentiert hat, daher meine Frage:
https://www.theyeastbay.com/brett-pale-ale-ftpa
Und ja, wenn ich den Kühlschrank aufmache ...
https://www.theyeastbay.com/brett-pale-ale-ftpa
Und ja, wenn ich den Kühlschrank aufmache ...
- Mittwoch 27. Juni 2018, 09:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage an Funktown-Experten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1183
Frage an Funktown-Experten
Hallo,
bei mir gärt gerade ein NEIPA mit der Funktown. Da ich gelesen habe, dass die Funktown sehr lange brauchen kann, ich durch die Nichtlieferung eines Händlers 4 Wochen Verzögerung habe, das Bier jedoch zu einem fixen Zeitpunkt fertig sein müsste (gärt im Kühlschrank unter kontrollierter ...
bei mir gärt gerade ein NEIPA mit der Funktown. Da ich gelesen habe, dass die Funktown sehr lange brauchen kann, ich durch die Nichtlieferung eines Händlers 4 Wochen Verzögerung habe, das Bier jedoch zu einem fixen Zeitpunkt fertig sein müsste (gärt im Kühlschrank unter kontrollierter ...
- Montag 25. Juni 2018, 13:14
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärkühlschrank im Sommer heizen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1776
- Montag 25. Juni 2018, 12:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärkühlschrank im Sommer heizen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1776
- Montag 25. Juni 2018, 12:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärkühlschrank im Sommer heizen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1776
Re: Gärkühlschrank im Sommer heizen
macht euch nur über meine Verzweiflung lustig
das sollte ein besonderes Bier (und das unter Zeitdruck werden)

- Montag 25. Juni 2018, 10:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärkühlschrank im Sommer heizen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1776
Gärkühlschrank im Sommer heizen
Nachdem sich jetzt mein NEIPA im Gärkühlschrank befindet, ich eine Woche in Schweden war und feststellen konnte, dass sich das Ding wunderbar mit dem Inkbird308S gehalten hat (die Außentemperaturen hielten sich ja ständig bei fast 30 Grad und es war ja nur Kühlung angesagt), habe ich jetzt ...
- Mittwoch 20. Juni 2018, 11:38
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Funktown ernten sinnvoll?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 887
Re: Funktown ernten sinnvoll?
Danke, dann kann ich ja meinen ersten Ernteversuch bald starten
LG Peter
LG Peter
- Mittwoch 20. Juni 2018, 11:16
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Funktown ernten sinnvoll?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 887
Funktown ernten sinnvoll?
Hallo,
ich habe nun erstmals mit einer Flüssighefe (Funktown) vergärt und möchte auch erstmals die Hefe ernten. Da die Funktown eine Mischung zweier Stämme ist (Funktown Pale Ale is a blend of our Vermont Ale strain and a unique wild strain of Saccharomyces), frage ich mich ob das sinnvoll ist und ...
ich habe nun erstmals mit einer Flüssighefe (Funktown) vergärt und möchte auch erstmals die Hefe ernten. Da die Funktown eine Mischung zweier Stämme ist (Funktown Pale Ale is a blend of our Vermont Ale strain and a unique wild strain of Saccharomyces), frage ich mich ob das sinnvoll ist und ...
- Dienstag 19. Juni 2018, 13:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v1.4.4.5
- Antworten: 1279
- Zugriffe: 397841
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
habe ein kleines oder besser gesagt ein großes Problem. War jetzt einige Tage in Schweden, es kam dort bei meiner Dropbox zu einem "Zwangs"update und seitdem habe ich nur noch 2 "Rezepte" (mit denen hatte ich mich an den KBH herangetastet, um ihn zu verstehen), die richtigen Rezepte sind ...
- Mittwoch 13. Juni 2018, 21:38
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wiener Wasser - was haltet Ihr davon?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2005
Re: Wiener Wasser - was haltet Ihr davon?
http://braumagazin.de/article/von-der-wasseranalyse-zum-brauwasser/
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=toolswasserrechner&sk43=7.1&ubi=Karbonathärte+%5B°dH%5D&ca=39&uca=mg%2Fl&mg=7.03&umg=mg%2Fl&so4=3.2&uso4=mg%2Fl&cl=1&ucl=mg%2Fl&na=1&una=mg%2Fl&ms_einh=ml&ms_prozent=80&hcl ...
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=toolswasserrechner&sk43=7.1&ubi=Karbonathärte+%5B°dH%5D&ca=39&uca=mg%2Fl&mg=7.03&umg=mg%2Fl&so4=3.2&uso4=mg%2Fl&cl=1&ucl=mg%2Fl&na=1&una=mg%2Fl&ms_einh=ml&ms_prozent=80&hcl ...
- Mittwoch 13. Juni 2018, 19:26
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Flüssighefe nach Unterbruch der Kühlkette verwenden
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4403
Re: Flüssighefe nach Unterbruch der Kühlkette verwenden
jetzt verstehe ich es erst ;-) ich hoffe nur, dass es nicht so schmecken wird 

- Mittwoch 13. Juni 2018, 17:33
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Flüssighefe nach Unterbruch der Kühlkette verwenden
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4403
Re: Flüssighefe nach Unterbruch der Kühlkette verwenden
Hallo Lothar,
falls ich mit der näheren Beschreibung gemeint bin: gerne, aber bitte noch ein wenig Geduld, denn es war mein erster Starter mit Magnetrührer, meine erste Flüssighefe, mein erstes NEIPA und erstmalige Gärung mit Inkbird 308S im neuen (gebrauchten) Kühlschrank. Sobald die Gärung durch ...
falls ich mit der näheren Beschreibung gemeint bin: gerne, aber bitte noch ein wenig Geduld, denn es war mein erster Starter mit Magnetrührer, meine erste Flüssighefe, mein erstes NEIPA und erstmalige Gärung mit Inkbird 308S im neuen (gebrauchten) Kühlschrank. Sobald die Gärung durch ...