Die Suche ergab 60 Treffer
- Sonntag 12. Mai 2024, 16:35
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: IDS1 oder IDS2?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1815
Re: IDS1 oder IDS2?
Ist die Hauptplatine auch mit Optokopplern von der "Steuerung" getrennt bei der IDS1 wie bei der IDS2 ?
Dann wäre es der gleiche "Unterbau" bei beiden Platten.
Wäre cool wenn du mir die erweiterte Bitfolge auch schicken könntest, wenn das mit der IDS2 auch gehen würde wäre das eine super ...
- Mittwoch 8. Mai 2024, 22:34
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: IDS1 oder IDS2?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1815
Re: IDS1 oder IDS2?
Eine Info zur Implementierung für Deine Wahl IDS1 oder IDS2:
Die Schaltlogik der IDS1 hat mehr Stufen (Bedienfeld). Die Bitfolge Powerstufen wurde im Quellcode logisch ergänzt und nicht wie bei der IDS2 vom User matschie per Datenlogger ermittelt. Ich weiß nicht mehr, welcher User mir die Info zur ...
- Samstag 21. Januar 2023, 11:47
- Forum: Automatisierung
- Thema: elektronische Hendi platte ansteuern
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4275
Re: elektronische Hendi platte ansteuern
Hallo hopfenschluerfer,
ich hab meine Hendi so wie beschrieben umgebaut, nur mit Touch-Sensoren. Nun bekomme den Sketch (AIO) dazu allerdings nicht richtig angepasst. Könntest du mir zum Vergleich deinen zur Verfügung stellen?
Wie finde ich raus welche beiden der neun Adern für die serielle ...
- Dienstag 29. November 2022, 15:59
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Aluprofil-Unterkonstruktion für Anlage
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2684
Re: Aluprofil-Unterkonstruktion für Anlage
Für die nicht benutzen Rillen gibt es Abdeckstreifen aus Kunststoff, einfach mal nach Abdeckprofil für Aluprofile googeln.
Und die verhindern, dass da Flüssigkeit hineinläuft?
VG, Markus
Die sitzen schon ziemlich stramm in der Nut drin, 100 prozentig dicht wird das wahrscheinlich nicht ...
- Montag 28. November 2022, 17:49
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 727
- Zugriffe: 129263
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Genau. Hab die cmd[][] und pwr_steps[] auf 11 Einträge erweitert und updatePower() angepasst.
Zusätzlich noch die induction class, index.html und config um eine Eigenschaft ergänzt, damit das IDS-Modell ausgewählt werden kann.
Fasse ich diese Woche mal zusammen, wenn ich Zeit finde.
Zusätzlich noch die induction class, index.html und config um eine Eigenschaft ergänzt, damit das IDS-Modell ausgewählt werden kann.
Fasse ich diese Woche mal zusammen, wenn ich Zeit finde.
- Montag 28. November 2022, 16:34
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 727
- Zugriffe: 129263
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Bin echt begeistert von den Entwicklungen, die das Projekt in der Zwischenzeit durchlaufen hat.
Ich hab seit einiger Zeit eine angepasste Version des MQTTDevice2 auf meiner IDS >1< laufen, die ja Heizstufen in 10%-Schritten besitzt.
Das ganze wird über eine selbstgestrickte Brausteuerung in Node-Red ...
Ich hab seit einiger Zeit eine angepasste Version des MQTTDevice2 auf meiner IDS >1< laufen, die ja Heizstufen in 10%-Schritten besitzt.
Das ganze wird über eine selbstgestrickte Brausteuerung in Node-Red ...
- Mittwoch 24. März 2021, 22:41
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Der Magnetrührer-Thread (DIY, Infos, Bilder und mehr)
- Antworten: 976
- Zugriffe: 242326
Re: Der Magnetrührer-Thread (DIY, Infos, Bilder und mehr)
Gefällt mir. Schön simpel. Muss ja nicht immer alles kompliziert sein :)
Es gibt von Ikea runde Glasbehälter mit Deckel und Dichtung bis 1,7L für 6€: https://www.ikea.com/de/de/p/ikea-365-dose-mit-deckel-glas-s89276788/
Die haben einen Innendurchmesser von etwas über 120mm. Stehend passt ein 120er ...
Es gibt von Ikea runde Glasbehälter mit Deckel und Dichtung bis 1,7L für 6€: https://www.ikea.com/de/de/p/ikea-365-dose-mit-deckel-glas-s89276788/
Die haben einen Innendurchmesser von etwas über 120mm. Stehend passt ein 120er ...
- Donnerstag 11. März 2021, 21:32
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Der Magnetrührer-Thread (DIY, Infos, Bilder und mehr)
- Antworten: 976
- Zugriffe: 242326
Re: Der Magnetrührer-Thread (DIY, Infos, Bilder und mehr)
Die Steuerung funktioniert. Super Arbeit :thumbup
Hab allerdings den Drehsinn des Encoders geändert.
:Ahh Oh mann - das war's! Danke!
Er läuft! Ich bin begeistert! :thumbsup
Jetzt brauche ich nur noch die 3-D Drucke der Magnethalter und Magnete. Hat jemand eine Empfehlung für einen ...
Hab allerdings den Drehsinn des Encoders geändert.
:Ahh Oh mann - das war's! Danke!
Er läuft! Ich bin begeistert! :thumbsup
Jetzt brauche ich nur noch die 3-D Drucke der Magnethalter und Magnete. Hat jemand eine Empfehlung für einen ...
- Samstag 6. März 2021, 20:26
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Bau einer kleinen Hobbybrauanlage
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5514
Re: Bau einer kleinen Hobbybrauanlage
@hopfenschluerfer Welchen Verbinder hast du im Einsatz? Ich will noch einen 50L Thermopot umbauen und da kann ich wegen der Isolierung nicht schweißen. Taugt sowas? https://www.amazon.de/Borddurchlass-Gr%C3%B6%C3%9Fe-Edelstahl-AISI-Zoll/dp/B001MSAV1C
An meinem Kessel hab ich so ein Ding: https ...
- Mittwoch 3. März 2021, 21:57
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Bau einer kleinen Hobbybrauanlage
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5514
Re: Bau einer kleinen Hobbybrauanlage
Sehr schön. Schweißen müsste man können...
Bei mir hats nur für ne Tri-Clamp-Verschraubung gereicht. Die tuts aber auch. So ein "butterfly valve" hab ich hier auch noch rumfliegen. Musste ich durch einen Kugelhahn ersetzen, weil sich das wegen dem geringeren Querschnitt immer zugesetzt hat. Ist bei ...
Bei mir hats nur für ne Tri-Clamp-Verschraubung gereicht. Die tuts aber auch. So ein "butterfly valve" hab ich hier auch noch rumfliegen. Musste ich durch einen Kugelhahn ersetzen, weil sich das wegen dem geringeren Querschnitt immer zugesetzt hat. Ist bei ...
- Dienstag 22. Mai 2018, 14:57
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Neuer Topf - Anschweißnippel oder Muffe?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 7522
Re: Neuer Topf - Anschweißnippel oder Muffe?
Für die Lösung mit Leuterfreund spricht natürlich auch der geringere Platzbedarf des Equipments. den Thermoport bekommt man nämlich nicht in den 35L Topf gestapelt.
Ich maische auch aus dem Topf in einen Thermoport ab und habe mir dazu in meinen Topf ein Loch gebohrt und den Durchlass mit einer 1 1 ...
Ich maische auch aus dem Topf in einen Thermoport ab und habe mir dazu in meinen Topf ein Loch gebohrt und den Durchlass mit einer 1 1 ...
- Montag 14. Mai 2018, 17:12
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Vorratsbehälter für 25 kg Malz
- Antworten: 28
- Zugriffe: 7627
Re: Vorratsbehälter für 25 kg Malz
DANKE
die Box mit dem Scharnierdeckel ist ja nochmal ein ganzes Stück netter.. ;-)
bzgl. der Füllhöhe war die Frage von mir wieviel kleiner die Behälter sein könnten um trotzdem noch 25 kg reinzubringen.
Wenn man eine Schüttdichte von 0,55-0,6 kg/L für Gerste annimmt, bräuchte man für 25k ...
- Montag 14. Mai 2018, 16:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2018
- Antworten: 154
- Zugriffe: 36817
Re: Hopfenanbau 2018
Wie sieht das bei euch eigentlich aus mit der Rhizomsperre?
Ist das ein Muss, wenn man den Hopfen wie auf den letzten zwei-drei Bildern gezeigt ins freie Pflanzt?
Ich habe nun meine zwei Setzlinge von Eickelmann erhalten und möchte diese heute Abend beim Vater aufm Hof pflanzen.
Als Ranke ...
- Sonntag 13. Mai 2018, 15:21
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Ideen für Ausbau meiner 20-50 Liter Hobbyanlage
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4999
Re: Ideen für Ausbau meiner 20-50 Liter Hobbyanlage
Für meinen Geschmack steht die CO2 Flasche im Kühlschrank etwas zu wackelig.
Willst du die nicht noch irgendwie gegen Umfallen sichern?
Grade beim Ein- und Ausräumen der KEGs seh ich da die Gefahr, dass die Flasche umkippen könnte. Wäre schade, wenn die dann unglücklich fällt und irgendwie das ...
Willst du die nicht noch irgendwie gegen Umfallen sichern?
Grade beim Ein- und Ausräumen der KEGs seh ich da die Gefahr, dass die Flasche umkippen könnte. Wäre schade, wenn die dann unglücklich fällt und irgendwie das ...
- Mittwoch 9. Mai 2018, 13:33
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: "Steam Brew" bei Lidl
- Antworten: 226
- Zugriffe: 94496
Re: "Steam Brew" bei Lidl
Dann weiß ich ja schon, wo ich heute nach Feierabend vorbeischauen werde!
Dabei ist der ganze Kühlschrank noch voller Selbstgebrautem...
Verfrachte morgen einfach was davon in den Bollerwagen und geb einen aus

Dabei ist der ganze Kühlschrank noch voller Selbstgebrautem...
Verfrachte morgen einfach was davon in den Bollerwagen und geb einen aus

- Mittwoch 9. Mai 2018, 10:14
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: NEIPA, Schüttung
- Antworten: 153
- Zugriffe: 37788
Re: NEIPA, Schüttung
Hallo Hopfenschluerfer,
hast du schon meine Zusammenfassung einiger Quellen zu NEIPAs gesehen? https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=17503&view=unread#unread
Stopfen ist bei diesem Stil Pflicht und mit 1g/L bist du weit von stiltypisch entfernt (insgesamt wird eher ~23g/l(!) gestopft ...
- Dienstag 1. Mai 2018, 21:04
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: NEIPA, Schüttung
- Antworten: 153
- Zugriffe: 37788
Re: NEIPA, Schüttung
Interessanter Thread
Nachdem ich neulich mit dem "Liquid Sex Robot" von der Lervig Aktiebryggeri aus Stavanger mein erstes NEIPA probiert habe sind ziemlich schnell die Zutaten für ein NEIPA in meinem Warenkorb gelandet.
Dabei hatte ich an folgende Schüttung gedacht:
78% Pale Ale Malz
11 ...
Nachdem ich neulich mit dem "Liquid Sex Robot" von der Lervig Aktiebryggeri aus Stavanger mein erstes NEIPA probiert habe sind ziemlich schnell die Zutaten für ein NEIPA in meinem Warenkorb gelandet.
Dabei hatte ich an folgende Schüttung gedacht:
78% Pale Ale Malz
11 ...
- Dienstag 1. Mai 2018, 18:44
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: #001 - Mein erster Sud - Altdeutsches Helles
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4442
Re: #001 - Mein erster Sud - Altdeutsches Helles
Schöne Braudoku. Herzlichen Glückwunsch zum ersten Bier :thumbup
Das Problem mit der füllhöhenabhängigen Volumenberechnung hatte ich auch und benutze seit meinem zweiten Brautag den Rechner der Müggeland-Brauerei: https://brauerei.mueggelland.de/bottichinhalt.html
Beim Verschneiden benutze ich auch ...
Das Problem mit der füllhöhenabhängigen Volumenberechnung hatte ich auch und benutze seit meinem zweiten Brautag den Rechner der Müggeland-Brauerei: https://brauerei.mueggelland.de/bottichinhalt.html
Beim Verschneiden benutze ich auch ...
- Donnerstag 26. April 2018, 00:19
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Agavendicksaft
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1526
Re: Agavendicksaft
Der Geschmack von Agavendicksaft, den ich kenne, geht ja schon etwas ins karamellige. Von dem Aroma der Agave war da eigentlich kaum noch was über. In einem belgischen Bier könnte ich mir das ganz gut vorstellen.
- Donnerstag 26. April 2018, 00:04
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: "Steam Brew" bei Lidl
- Antworten: 226
- Zugriffe: 94496
Re: "Steam Brew" bei Lidl
Ich habe vorhin auch endlich mal das IIPA verkostet.
Für den Preis finde ich es echt gut. Es ist meiner Meinung nach jetzt kein außergewöhnliches Bier und reicht im Vergleich zu höherpreisigen Bieren der Brauart auch nicht an deren Komplexität heran.
Ich bin jetzt bei weitem kein Bier-Sommelier ...
Für den Preis finde ich es echt gut. Es ist meiner Meinung nach jetzt kein außergewöhnliches Bier und reicht im Vergleich zu höherpreisigen Bieren der Brauart auch nicht an deren Komplexität heran.
Ich bin jetzt bei weitem kein Bier-Sommelier ...
- Mittwoch 25. April 2018, 23:37
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Flascheneinsatz für Geschirrspüler / Spülmaschine
- Antworten: 487
- Zugriffe: 143906
Re: Flascheneinsatz für Geschirrspüler / Spülmaschine
Bei mir wär auch Interesse da, wobei das natürlich auch vom Preis abhängt. Das da jetzt so ein Geheimnis draus gemacht wird versteh ich auch nicht. Doch teurer als erwartet ?
- Dienstag 24. April 2018, 22:58
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Druckluft Kompressor
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3485
Re: Druckluft Kompressor
Da gibt's ne ganze Reihe an Gründe. Einige davor mehr, andere weniger wahrscheinlich. Soweit ich mich an meine Sicherheitsunterweisung erinnere besteht die Gefahr von Haut- oder Augenschäden durch die Druckluft bzw. davon aufgewirbelter Partikel. Außerdem wird sehr viel (Fein)Staub aufgewirbelt, den ...
- Dienstag 24. April 2018, 18:42
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Brauerei Rezept: Sierra Nevada Pale Ale
- Antworten: 30
- Zugriffe: 10766
Re: Brauerei Rezept: Sierra Nevada Pale Ale
Alternativ hätte man es auch in der nächst kleineren Einheit grain angeben können. Um zu vermeiden, dass die Brauer versehentlich anfangen 328 (Malz)Körner abzuzählen hat man sich aber vielleicht für die untypische Teilung zu 0,75 oz. entschlossen.
Amis...

Amis...

- Dienstag 24. April 2018, 17:58
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: "Steam Brew" bei Lidl
- Antworten: 226
- Zugriffe: 94496
Re: "Steam Brew" bei Lidl
Lidl hat jetzt auch ein Blanche im Sortiment. Gebraut von der Licorne Brauerei (zugehörig zur Saarländer Karlsberg Brauerei) in Frankreich.
Hoffentlich gibt's das auch im Norden, wohl eher nicht, oder? Weiß einer was?
Ich war gestern bei einem Lidl im Bremer Umland um mir das Steam Brew zu ...
- Dienstag 24. April 2018, 17:10
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Planung und Bau meiner neuen Anlage
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6881
Re: Planung und Bau meiner neuen Anlage
Ein Kollege hat mir neulich erzählt, dass er aus Reststücken von 30x30 Konstruktionsprofilen zu Hause ein Wandregal zusammengebaut hat. Um das optisch aufzuwerten wurden die Profile noch mit Kantenumleimer beklebt. Das Ergebnis sieht echt gut aus. Ich werde die Möglichkeit auf jeden Fall mal im ...
- Dienstag 24. April 2018, 14:15
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Planung und Bau meiner neuen Anlage
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6881
Re: Planung und Bau meiner neuen Anlage
Das freut mich :)
Ich habe auch kurz über Aluprofile nachgedacht, finde Holz aber persönlich einfach schöner.
Gut versiegelt kann es ja von der Hygiene her durchaus mithalten.
Ich werde hier weiter berichten!
Ein Kollege hat mir neulich erzählt, dass er aus Reststücken von 30x30 ...
- Dienstag 24. April 2018, 11:53
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: bau eines Brauraumes
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4952
Re: bau eines Brauraumes
Toll!
So einen Raum hätte wohl jeder gerne. Bei mir scheiterts leider noch an der passenden Immobilie ...

So einen Raum hätte wohl jeder gerne. Bei mir scheiterts leider noch an der passenden Immobilie ...
- Freitag 20. April 2018, 17:47
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Planung und Bau meiner neuen Anlage
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6881
Re: Planung und Bau meiner neuen Anlage
Die Idee find ich super.
Damit hast du es geschafft, dass ich überlege meinen Ansatz mit dem Gestell aus Alu-Profilen nochmal zu verwerfen oder irgendwie mit Türen zu kombinieren
Damit hast du es geschafft, dass ich überlege meinen Ansatz mit dem Gestell aus Alu-Profilen nochmal zu verwerfen oder irgendwie mit Türen zu kombinieren

- Dienstag 17. April 2018, 21:47
- Forum: Automatisierung
- Thema: elektronische Hendi platte ansteuern
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4275
Re: elektronische Hendi platte ansteuern
Moin Christian,
ich weiß nicht, ob mein Vorgehen direkt auf die Hendi übertragbar ist. Ich selbst habe ja eine Bartscher IK35. Eigentlich sollte der erste Teil meines Umbaus aber funktioniere. Bei meiner IK35 arbeitet das Tastenfeld mit 5V-Gleichstrom und ist galvanisch von der Leistungselektronik ...
ich weiß nicht, ob mein Vorgehen direkt auf die Hendi übertragbar ist. Ich selbst habe ja eine Bartscher IK35. Eigentlich sollte der erste Teil meines Umbaus aber funktioniere. Bei meiner IK35 arbeitet das Tastenfeld mit 5V-Gleichstrom und ist galvanisch von der Leistungselektronik ...
- Dienstag 17. April 2018, 14:55
- Forum: Automatisierung
- Thema: elektronische Hendi platte ansteuern
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4275
Re: elektronische Hendi platte ansteuern
Für was braucht man denn sowas?
Eine Steuerung über Thermoschalter ist genau genug!
Geht aber in dem Fall mit der digitalen Hendi nicht, weil die aus bleibt, wenn man sie einmal an der Steckdose ausgeschaltet hat.
Grüße,
Andreas
Ja klar, deswegen kauft man sich ja auch gleich eine ...
- Montag 16. April 2018, 21:54
- Forum: Automatisierung
- Thema: elektronische Hendi platte ansteuern
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4275
Re: elektronische Hendi platte ansteuern
Meinst du mit "elektronische Hendi" sowas ?
Hendi-239711-Gastro-Digital-Induktionsherd-induction-cooker-3500Watt-35kw-NEU-251853485706-2.jpg
Ich habe eine Bartscher IK35 automatisiert. Die hat ebenfalls Taster zum Einstellen der Heizleistung.
Da kann man aber leider nicht einfach ein Kabel mit 0 ...
Hendi-239711-Gastro-Digital-Induktionsherd-induction-cooker-3500Watt-35kw-NEU-251853485706-2.jpg
Ich habe eine Bartscher IK35 automatisiert. Die hat ebenfalls Taster zum Einstellen der Heizleistung.
Da kann man aber leider nicht einfach ein Kabel mit 0 ...
- Montag 9. April 2018, 16:48
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Stopfhopfen als Bitterhopfen beim nächsten Sud
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2114
Re: Stopfhopfen als Bitterhopfen beim nächsten Sud
Vor dem Hintergrund ressourcenschonend und nachhaltig zu arbeiten finde ich die Idee ganz Interessant.
Glattwasser zum Einmaischen, Stopfhopfen zum Bittern, Hefe aus der letzten Gärung...
Jetzt fehlt nur noch ein Ersatz fürs Malz und irgendwas fürs Hopfenaroma
Glattwasser zum Einmaischen, Stopfhopfen zum Bittern, Hefe aus der letzten Gärung...
Jetzt fehlt nur noch ein Ersatz fürs Malz und irgendwas fürs Hopfenaroma

- Sonntag 8. April 2018, 22:03
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Proficook - Integrierte Brausteuerung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2132
Re: Proficook - Integrierte Brausteuerung
"Einfach" liest sich das mit dem Einbau der Imini Brauerei aber auch nicht: SSR, Temperatursensor, etc
Die Steuerungsplatine auszutauschen find ich persönlich eleganter. Hab selbst auch schon mit dem Gedanken gespielt meinen Nachgussbereiter zu pimpen. Ich hab vor einiger Zeit mal angefangen ne GUI ...
Die Steuerungsplatine auszutauschen find ich persönlich eleganter. Hab selbst auch schon mit dem Gedanken gespielt meinen Nachgussbereiter zu pimpen. Ich hab vor einiger Zeit mal angefangen ne GUI ...
- Sonntag 8. April 2018, 20:57
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Beschaffung eines Magnetrührers
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3711
Re: Beschaffung eines Magnetrührers
Da muss ich dir leider auch widersprechen Jens. Ich habe mir den Rührer gekauft und hatte selbst mit dem 3l Starter keine Probleme. Allerdings im Becherglas. Bis jetzt (4x propagiert) bin ich sehr zufrieden.
Da bin ich beruhigt. Ich hab mir den nämlich auch letzte Woche bestellt und war ...
- Sonntag 8. April 2018, 20:35
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Scheibenwischermotor Stromversorgung
- Antworten: 52
- Zugriffe: 33176
Re: Scheibenwischermotor Stromversorgung
Die beiden Leitung für halbe und volle Geschwindigkeit sind über je eine Induktivität an zwei Kohlen angeschlossen:
12V_schnell.jpg
12V_langsam.jpg
Das schwarze Kabel im Bild ist normalerweise nicht da. Das habe ich direkt an die dritte Kohle gelötet.
Normalerweise ist die über einen Ring um ...
12V_schnell.jpg
12V_langsam.jpg
Das schwarze Kabel im Bild ist normalerweise nicht da. Das habe ich direkt an die dritte Kohle gelötet.
Normalerweise ist die über einen Ring um ...
- Samstag 7. April 2018, 16:10
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Scheibenwischermotor Stromversorgung
- Antworten: 52
- Zugriffe: 33176
Re: Scheibenwischermotor Stromversorgung
Ich gebe ja zu, daß Elektrotechnik nicht mein Hauptfach war, aber eigentlich sollten das Gehäuse der Hendi und das Gehäuse des Motors beide an derselben Masse liegen?
Nach meinem Verständnis dürfte da keine Potentialdifferenz vorhanden sein und also auch keine Spannung anliegen.
Oder holst Du Dir ...
- Montag 26. März 2018, 17:47
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Brauerei Rezept: Sierra Nevada Pale Ale
- Antworten: 30
- Zugriffe: 10766
Re: Brauerei Rezept: Sierra Nevada Pale Ale
Stimmt, das ist mir vorhin gar nicht aufgefallen.
Ich habe das SNPA bisher auch immer nach dem Klonrezept bei MMuM gebraut und das ist ja seeeehr dicht am Original, wie ich finde.
Hier wären es jetzt ca:
12g Cascade, 90min
18g Cascade, 60min
48g Cascade, 30min
48g Cascade, 0min Whirlpool ?
Dabei ...
Ich habe das SNPA bisher auch immer nach dem Klonrezept bei MMuM gebraut und das ist ja seeeehr dicht am Original, wie ich finde.
Hier wären es jetzt ca:
12g Cascade, 90min
18g Cascade, 60min
48g Cascade, 30min
48g Cascade, 0min Whirlpool ?
Dabei ...
- Montag 26. März 2018, 16:59
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Brauerei Rezept: Sierra Nevada Pale Ale
- Antworten: 30
- Zugriffe: 10766
Re: Brauerei Rezept: Sierra Nevada Pale Ale
Nanu, was ist denn da passiert?
Das Rezept auf der Homepage hat sich irgendwie geändert. Magnum und Perle wurde ebenfalls durch Cascade ersetzt
Das Rezept auf der Homepage hat sich irgendwie geändert. Magnum und Perle wurde ebenfalls durch Cascade ersetzt

- Donnerstag 22. März 2018, 15:13
- Forum: Automatisierung
- Thema: Temperatursteuerung beim Maischen mit Arduino
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2261
Re: Temperatursteuerung beim Maischen mit Arduino
Gefällt mir. Ich hab an meiner Arduino-gesteuerten Heizplatte auch ein Display.
Rasten kann ich da zwar auch eingeben, meistens übertrage ich die aber per Bluetooth. Zur Prozessüberwachung will ich das Display aber nicht mehr missen.
Benutz du für die Gui irgendein Framework oder zeichnest du die ...
Rasten kann ich da zwar auch eingeben, meistens übertrage ich die aber per Bluetooth. Zur Prozessüberwachung will ich das Display aber nicht mehr missen.
Benutz du für die Gui irgendein Framework oder zeichnest du die ...
- Donnerstag 22. März 2018, 10:39
- Forum: Automatisierung
- Thema: Von Neuling: SPS Automatisierte Brauanlage
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5253
Re: Von Neuling: SPS Automatisierte Brauanlage
Im Eigenbau-Deckel befinden sich 4 eingeschweißte Edelstahl-Rohre für max. 4 verschiedene Hopfensorten ( 2. mehr/weniger? ) mit öffnenden Magnetschiebern, diese werden zu den entsprechenden Zeiten geöffnet.?[/color]).
Moin Marvin,
zum Hopfenkochen hätte ich auch noch eine Anmerkung.
Bei mir ...
- Donnerstag 22. März 2018, 09:35
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Läutergrant selbstbau
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5220
Re: Läutergrant selbstbau
Hm... damit hast du natürlich recht.
Ich bin irgendwie von einer anderen Grundvoraussetzung ausgegangen, nämlich, dass in der Ausgangsposition alles auf einer Höhe liegt und kompakt verstaut werden kann. Wenn die Brauerei auf ihren Einsatz wartet möchte ich eigentlich eine Platte drauf legen und ...
Ich bin irgendwie von einer anderen Grundvoraussetzung ausgegangen, nämlich, dass in der Ausgangsposition alles auf einer Höhe liegt und kompakt verstaut werden kann. Wenn die Brauerei auf ihren Einsatz wartet möchte ich eigentlich eine Platte drauf legen und ...
- Mittwoch 21. März 2018, 22:45
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Läutergrant selbstbau
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5220
Re: Läutergrant selbstbau
Daran habe ich auch schon gedacht. Allerdings bräuchte man in dem Fall sogar drei, sonst bekommt man den Nachguss nicht in den Läuterbottich. Das wird mir glaube ich zu viel

- Mittwoch 21. März 2018, 20:59
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Läutergrant selbstbau
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5220
Re: Läutergrant selbstbau
Der ganze Aufbau soll in einen "Brautisch" integriert werden. Zum Würzekochen und Maischen verwende ich den selben Topf, der oberhalb des Läuterbottichs steht. Nach dem Maischen kann ich den Inhalt über ein 1-1/4" Hahn direkt in den Läuterbottich umfüllen. Während der Läuterruhe mach ich den ...
- Mittwoch 21. März 2018, 18:19
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: alkoholfrei...aber geil!
- Antworten: 49
- Zugriffe: 13433
Re: alkoholfrei...aber geil!
Das beste alkoholfreie Bier, das ich bisher hatte, war das IPA Liberis 2+3 ebenfalls vom Brauhaus Riegele.
Wie das hergestellt wurde weiß ich nicht, aber diese typische Süße von anderen alkoholfreien Bieren war da eigentlich gar nicht zu schmecken.
Wie das hergestellt wurde weiß ich nicht, aber diese typische Süße von anderen alkoholfreien Bieren war da eigentlich gar nicht zu schmecken.
- Mittwoch 21. März 2018, 17:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erstes mal mit geernteter hefe brauen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4630
Re: Erstes mal mit geernteter hefe brauen
Ich habe bisher nur ein Mal mit einer geernteten Hefe vergoren, das aber erfolgreich. Dabei hab ich eine knapp 6 Wochen alte W-68 Weißbierhefe verwendet, mit der ich einen Starter aus Trockenmalzextrakt angesetzt habe.
- Dienstag 20. März 2018, 21:11
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Läutergrant selbstbau
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5220
Re: Läutergrant selbstbau
meinem Schnüffelrohr angekommen, das ist ja nichts weiter als ein Micro-Läutergrant ist.
Wie muss ich mir das vorstellen? Wie ein T-Stück, welches mit der oberen Öffnung oberhalb des Rands des Läuterbottich endet? Hast Du vielleicht ein Foto?
Genau so. beim Braumagazin ist so ein ...
- Dienstag 20. März 2018, 19:39
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Läutergrant selbstbau
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5220
Re: Läutergrant selbstbau
Die geringere Sauerstoffexposition war auch mein Gedanke beim Befüllen des Behälters von unten. Proben kann man darüber ja immer noch nehmen.
Eine Volumenmarke wird gar nicht nötig sein. Da ich den Läutervorgang ja automatisieren möchte, werde ich irgendeine Art Sensor verbauen. So kann ich dann ...
Eine Volumenmarke wird gar nicht nötig sein. Da ich den Läutervorgang ja automatisieren möchte, werde ich irgendeine Art Sensor verbauen. So kann ich dann ...
- Dienstag 20. März 2018, 16:06
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Läutergrant selbstbau
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5220
Re: Läutergrant selbstbau
Der ganze Aufbau soll in einen "Brautisch" integriert werden. Zum Würzekochen und Maischen verwende ich den selben Topf, der oberhalb des Läuterbottichs steht. Nach dem Maischen kann ich den Inhalt über ein 1-1/4" Hahn direkt in den Läuterbottich umfüllen. Während der Läuterruhe mach ich den dann ...
- Dienstag 20. März 2018, 15:22
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Läutergrant selbstbau
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5220
Läutergrant selbstbau
Aktuell benutze ich zum Läutern einen 30-Liter-Kunststoff-Hobbock mit eingebauter Läuterhexe. Zukünftig möchte ich diese Lösung gerne duch einen 35L Thermoport mit Doppelboden und Bodenauslauf ersetzen. Die Würze möchte ich dann in einem Gastro-Behälter Puffern und dann mit einer Pumpe in die ...
- Donnerstag 28. Dezember 2017, 13:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hobbybrauer Bekleidung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4151
Re: Hobbybrauer Bekleidung
1. Ich hätte gerne eine Datenmaske im Internet, in der man die Art der Kleidung, die Größe und Menge eingibt.
Die Datenbank sollte dann eine Excel-Liste generieren können in der Art:
Name Kleidungsstück Größe Menge
Bisher habe ich die Daten mühsam händisch eingetragen, dies führte zu ...