Die Suche ergab 13 Treffer
- Montag 30. Oktober 2017, 18:08
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Frage Ablasshahn
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1914
Re: Frage Ablasshahn
Danke!
- Montag 30. Oktober 2017, 13:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Frage Ablasshahn
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1914
Re: Frage Ablasshahn
In der Größenordnung wird der 2" Hahn schwerer als der ganze Topf. Das wird umkippen. Mal abgesehen davon lässt sich die Maische auch problemlos mit einem Meßbecher umschöpfen. Das tut überhaupt nicht weh und dauert selbst bei meiner 50l Anlage nur wenige Minuten.
Ok. wieder was gelernt ...
- Montag 30. Oktober 2017, 13:38
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Frage Ablasshahn
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1914
Re: Frage Ablasshahn
Dachte an 37 liter
- Montag 30. Oktober 2017, 11:56
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Frage Ablasshahn
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1914
Frage Ablasshahn
Hallo Zusammen,
das lesen hier bringt mich wirklich sehr weiter :thumbup . Zwischendurch würde ich es aber begrüßen wenn es mit meiner Brauanlage nicht nur virtuell sondern auch praktisch losgehen würde. Das Problem ist nur was zu bauen was auch hinterher Bestand hat.
Nun zur Frage. Mein Kochtopf ...
das lesen hier bringt mich wirklich sehr weiter :thumbup . Zwischendurch würde ich es aber begrüßen wenn es mit meiner Brauanlage nicht nur virtuell sondern auch praktisch losgehen würde. Das Problem ist nur was zu bauen was auch hinterher Bestand hat.
Nun zur Frage. Mein Kochtopf ...
- Sonntag 29. Oktober 2017, 21:48
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Zeitraum zwischen Läutern und Hopfenkochen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3089
Re: Zeitraum zwischen Läutern und Hopfenkochen?
werde ich machen. Danke bis hier hin 

- Sonntag 29. Oktober 2017, 19:51
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Zeitraum zwischen Läutern und Hopfenkochen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3089
Re: Zeitraum zwischen Läutern und Hopfenkochen?
Ich fürchte allerdings für den Pott gibt es kein passendes Blech zu kaufen. Erst ab dem 38,5er Thermoport bekommst du sowas.
Du meinst diesen http://www.ebay.de/itm/38-5-L-Edelstahl-Thermobehalter-Speisen-Warmhaltebehalter-40x45-cm-mit-Hahn/382256437195?hash=item59004257cb:g:JkoAAOSw2vVZ3QyI ...
- Sonntag 29. Oktober 2017, 19:35
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus OB
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1733
- Sonntag 29. Oktober 2017, 18:34
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Zeitraum zwischen Läutern und Hopfenkochen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3089
Re: Zeitraum zwischen Läutern und Hopfenkochen?
ich kam halt wegen diesen beiden Berichten auf das Läuterblech bzw. meiner vermeintlichen Lösung:
http://braumagazin.de/article/laeutertechnik/
http://braumagazin.de/article/auf-dem-w ... ng-teil-2/
http://braumagazin.de/article/laeutertechnik/
http://braumagazin.de/article/auf-dem-w ... ng-teil-2/
- Sonntag 29. Oktober 2017, 18:30
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus OB
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1733
Re: Hallo aus OB
Halte dich daran und es wird funktionieren:
http://brauanleitung.wordpress.com/
(Hefe aber bitte rehydrieren, nicht aufstreuen. Und die Nachgärung kann auch länger als 10 Tage dauern)
Zum Thema Abfüllen und reifen, liest du dir das hier durch:
http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=212 ...
- Sonntag 29. Oktober 2017, 17:55
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Zeitraum zwischen Läutern und Hopfenkochen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3089
Re: Zeitraum zwischen Läutern und Hopfenkochen?
schnelle Antworten hier :thumbsup
Am einfachsten ist es, wenn du nach dem Maischen in den höher stehenden Läuterbottich umschöpfst. Z.B. mit einem großen Messbecher. Dann kannst du direkt in den Kochtopf läutern.
Da du ohnehin aufheizen musst, spielt es keine Rolle, wenn du schon früher damit ...
Am einfachsten ist es, wenn du nach dem Maischen in den höher stehenden Läuterbottich umschöpfst. Z.B. mit einem großen Messbecher. Dann kannst du direkt in den Kochtopf läutern.
Da du ohnehin aufheizen musst, spielt es keine Rolle, wenn du schon früher damit ...
- Sonntag 29. Oktober 2017, 17:33
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Zeitraum zwischen Läutern und Hopfenkochen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3089
Re: Zeitraum zwischen Läutern und Hopfenkochen?
OK. Dachte das wäre nicht so gut bzw. es würde dadurch zu viel verdunsten. Kann ich das läutern kurz stoppen um den Behälter zum Umfüllen zu leeren, oder ist das zum läutern eher kontraproduktiv?
Schon mal danke für die Antwort!
Schon mal danke für die Antwort!
- Sonntag 29. Oktober 2017, 17:18
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Zeitraum zwischen Läutern und Hopfenkochen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3089
Zeitraum zwischen Läutern und Hopfenkochen?
Hallo Zusammen,
wie ich hier http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=50&t=15559&view=unread#unread geschrieben habe, baue ich mir gerade meine 1. Anlage im Kopf zusammen. Diese soll in Stichworten so aussehen: Gaskocher -> Kochtopf mit Auslasshahn (zum Maischen und Kochen) -> 2. Topf für ...
wie ich hier http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=50&t=15559&view=unread#unread geschrieben habe, baue ich mir gerade meine 1. Anlage im Kopf zusammen. Diese soll in Stichworten so aussehen: Gaskocher -> Kochtopf mit Auslasshahn (zum Maischen und Kochen) -> 2. Topf für ...
- Sonntag 29. Oktober 2017, 16:59
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus OB
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1733
Hallo aus OB
Hallo,
denke es gehört zum guten Ton sich erst mal hier vorzustellen, ehe ich euch mit Fragen löchere. Ich komme aus Oberhausen und seit ca. 14 Tagen reift bei mir im Kopf der Gedanke des selber brauens. Ich bin der Meinung dass ich in dieser Zeit schon ziemlich viel Zeit für Recherchen hier im ...
denke es gehört zum guten Ton sich erst mal hier vorzustellen, ehe ich euch mit Fragen löchere. Ich komme aus Oberhausen und seit ca. 14 Tagen reift bei mir im Kopf der Gedanke des selber brauens. Ich bin der Meinung dass ich in dieser Zeit schon ziemlich viel Zeit für Recherchen hier im ...