Die Suche ergab 13 Treffer

von agibaer
Mittwoch 25. September 2019, 11:45
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Malz - MHD 31.08.2018
Antworten: 5
Zugriffe: 1347

Re: Malz - MHD 31.08.2018

Dann weg damit :Greets
von agibaer
Mittwoch 25. September 2019, 09:30
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Malz - MHD 31.08.2018
Antworten: 5
Zugriffe: 1347

Malz - MHD 31.08.2018

Hallo!

Ein Arbeitskollege, der mal selbst brauen wollte, aber dann doch nicht, hat mir seine Sachen überlassen.
Hopfen und Hefe sind noch gut, aber das Malz (geschrotet) ist am 31.08.2018 abgelaufen. Mehrere Sorten, aber alle mit dem gleichen MHD.
Zwei Pakete habe ich aussortiert, die riechen ...
von agibaer
Mittwoch 28. Februar 2018, 13:42
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung ohne Kräusen?
Antworten: 17
Zugriffe: 3138

Re: Gärung ohne Kräusen?

Na, umsonst Sorgen gemacht. Plato ist heute auf 2.5 gesunken, die Hefe arbeitet also brav.
von agibaer
Montag 26. Februar 2018, 12:20
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung ohne Kräusen?
Antworten: 17
Zugriffe: 3138

Re: Gärung ohne Kräusen?

Nur ein bisschen Schaum auf der Oberfläche. Riechen tut es jedenfalls gut, hopfig.
Na, dann lass ich es noch ein bisschen stehen und beim nächsten kalthopfen geb ich den Hopfen erst nach der Gärung zu.
von agibaer
Montag 26. Februar 2018, 11:38
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung ohne Kräusen?
Antworten: 17
Zugriffe: 3138

Re: Gärung ohne Kräusen?

Den Hopfen habe ich gleich reingetan. Gibt zwar weniger Aromen, aber ich wollte das Bier nicht nach der Gärung noch eine Woche stehen lassen. Mit meiner wenigen Erfahrung will ich die Zeit zwischen kochen und Flasche möglichst gering halten.
von agibaer
Montag 26. Februar 2018, 11:18
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gärung ohne Kräusen?
Antworten: 17
Zugriffe: 3138

Gärung ohne Kräusen?

Hi!

Kann es sein, dass die Gärung auch ohne Kräusen ablaufen kann?
Ich habe vor fünf Tagen ein IPA gebraut, nach zwei Tagen reingeschaut, aber keine Kräusen gesehen.
Nach drei Tagen habe ich dann mal die Stammwürze gemessen und die war auf sieben runter, bei der letzten Messung nach dem Kochen ...
von agibaer
Sonntag 11. Februar 2018, 09:52
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Zugabe von Calciumsulfat
Antworten: 33
Zugriffe: 7244

Re: Zugabe von Calciumsulfat

Ich habe vier Koriandersamen (zwei pro Flasche) leicht zerdrückt, mit zwei cl kochendem Wasser übergossen und eine Stunde stehen gelassen. Dann beim abfüllen in die Flaschen getan.
War nur ein Experiment, habe mal gelesen, dass der Koriander die Zitrusnote im Hopfen verstärkt.
Wäre mir aber nicht ...
von agibaer
Samstag 10. Februar 2018, 17:09
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Zugabe von Calciumsulfat
Antworten: 33
Zugriffe: 7244

Re: Zugabe von Calciumsulfat

Für zwei Flaschen habe ich Koriandersamen ausgekocht und zugegeben. Scharf und würzig. Ganz gut.
von agibaer
Donnerstag 8. Februar 2018, 17:13
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Zugabe von Calciumsulfat
Antworten: 33
Zugriffe: 7244

Re: Zugabe von Calciumsulfat

So, es ist vollbracht!
Alles hat problemlos geklappt. Ich habe die Zugabe von Calciumsulfat und Natrium im Netz berechnet, hat sich gelohnt.
Durch die zu erwartende stärkere Bitterkeit habe ich die letzten zwei Hopfengaben je 5 Minuten nach hinten verlagert, um eventuell mehr Aroma herauszukitzeln ...
von agibaer
Dienstag 26. Dezember 2017, 14:01
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Zugabe von Calciumsulfat
Antworten: 33
Zugriffe: 7244

Re: Zugabe von Calciumsulfat

Boludo hat geschrieben: Dienstag 26. Dezember 2017, 13:55 0,8g Calciumsulfat entspricht ungefähr 1g Calciumsulfat Dihydrat.
Pass aber auf, wasserfreies Calciumsulfat bindet Wasser aus der Luft und wandelt sich zum Dihydrat um. Also gut verschlossen und trocken lagern, sonst stimmt die Rechnung nicht mehr.

Stefan
Super, danke!
von agibaer
Dienstag 26. Dezember 2017, 12:52
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Zugabe von Calciumsulfat
Antworten: 33
Zugriffe: 7244

Re: Zugabe von Calciumsulfat

Also, ich denke, dass das sehr weiche Wasser bei mir in der Stadt mit kaum Sulfat einfach nicht geeignet ist, um gutes IPA zu brauen. Vor allem, weil im Kit nur "milder" Cascade Hopfen dabei ist und mehr Sulfat ja die Bitterkeit steigern soll.

Auch wenn es mein erster Versuch ist, will ich doch so ...
von agibaer
Montag 25. Dezember 2017, 13:18
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Zugabe von Calciumsulfat
Antworten: 33
Zugriffe: 7244

Re: Zugabe von Calciumsulfat

Danke für die Antworten. Das mit den Rasttemperaturen habe ich schon öfters gehört, ich werde mal erst nur Wasser kochen, schauen, wie die Temperaturen bei meinem Herd sich verhalten.

Gibt es einen Unterschied zwischen Calciumsulfat CaSO4 und Gips CaSO4•2H2O? Ich habe Calciumsulfat zum Braukit dazu ...
von agibaer
Montag 25. Dezember 2017, 11:40
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Zugabe von Calciumsulfat
Antworten: 33
Zugriffe: 7244

Zugabe von Calciumsulfat

Hallo!

Ich habe zu Weihnachten ein Bierkit für IPA bekommen.

Auf braumagazin.de habe ich mich über die passenden Wasserwerte für IPA informiert, empfohlen wird da u.a.

Kalzium: 50-150 mg/l
Sulfat: 100-400 mg/l
Restalkalität: -3-0°dH

Meine Wasserwerte sind:

Carbonat: 5,4°dH
Kalzium: 35 mg/l ...