Die Suche ergab 458 Treffer
- Dienstag 12. Januar 2021, 19:38
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1130
- Zugriffe: 147243
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Der Brew Bucket ist super! Hab ihn jetzt seit fast 3 Jahren und bin sehr zufrieden. Einfach zu reinigen, damit machst du nichts verkehrt. Überleg nur in welcher Größe du ihn nimmst. Mit dem GF ist über high gravity 40l ohne Probleme machbar. Außer Bockbiere. Wenn die Kasse mehr hergibt dann natürlic...
- Sonntag 10. Januar 2021, 08:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13170
- Zugriffe: 1677422
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo, habe mich durchgelesen, was die Hefestarter betrifft. Da wird oft die Zahl 750'000 Zellen / mL / Plato genannt. Bei meinen 10 Litern und 12 Plato komme ich auf 90 Mia Zellen. Das Smack-Pack von Wyeast ist mit 100 Mia Zellen für 20 Liter angegeben. Faktor 2 ist für mich schon eine bisschen gr...
- Samstag 9. Januar 2021, 11:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13170
- Zugriffe: 1677422
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo, habe mich durchgelesen, was die Hefestarter betrifft. Da wird oft die Zahl 750'000 Zellen / mL / Plato genannt. Bei meinen 10 Litern und 12 Plato komme ich auf 90 Mia Zellen. Das Smack-Pack von Wyeast ist mit 100 Mia Zellen für 20 Liter angegeben. Faktor 2 ist für mich schon eine bisschen gr...
- Mittwoch 6. Januar 2021, 16:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Erfahrungen "Fast Washer"
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2238
Re: Erfahrungen "Fast Washer"
Bei Enzybrew brauchst du aber auch min. 45 Grad, damit das gut reinigt.
- Montag 4. Januar 2021, 19:47
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1130
- Zugriffe: 147243
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Mein erster Sud des Jahres wurde am Samstag erfolgreich mit dem GF durchgeführt. Es wurde das Polar Pils von LondonRain. Da es ja hier im Forum immer wieder Diskussionen in Bezug auf die Ausbeuten gibt habe ich diesmal bzgl. der Schrotung nochmal neu kalibriert. Ich habe also vorab die Mattmill Komp...
- Sonntag 3. Januar 2021, 12:40
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Maibock 2021: Hefewahl
- Antworten: 9
- Zugriffe: 479
Re: Maibock 2021: Hefewahl
Ansonsten wäre die W105 (entspricht evtl. der WLP833) auch prädestiniert für einen Maibock. Hatte ich letztes Jahr verwendet und das Bier war richtig gut. Ist aber von der Führung etwas schwieriger.
Viele Grüße
Viele Grüße
- Donnerstag 31. Dezember 2020, 12:55
- Forum: Rezepte
- Thema: Rezept Testbier
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2273
Re: Rezept Testbier
Kann man machen. Dann solltest du aber auch hopfenseitig anpassen, da du dir sonst die IBUs verdünnst.
- Dienstag 29. Dezember 2020, 10:23
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Mangrove Jack‘s Hophead Ale M66
- Antworten: 1
- Zugriffe: 204
Mangrove Jack‘s Hophead Ale M66
Servus zusammen!
Ich bin beim braumarkt auf die Mangrove Jack‘s Hophead Ale M66 aufmerksam geworden. Eine Suche im Forum brachte hierzu keine Treffer. Die M66 soll ja für NEIPA geeignet sein. Hat schon einer von euch Erfahrungen mit dieser Hefe gesammelt?
Viele Grüße
Ich bin beim braumarkt auf die Mangrove Jack‘s Hophead Ale M66 aufmerksam geworden. Eine Suche im Forum brachte hierzu keine Treffer. Die M66 soll ja für NEIPA geeignet sein. Hat schon einer von euch Erfahrungen mit dieser Hefe gesammelt?
Viele Grüße
- Dienstag 22. Dezember 2020, 10:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Maischfest Fermenter 30 Fermentierkessel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 932
Re: Maischfest Fermenter 30 Fermentierkessel
Vielleicht schaust du einmal hier ( https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic ... 63&t=14847) ob du eine passende Ätzschablone findest. Der Behälter ist doch aus Edelstahl?
Viele Grüße,
Viele Grüße,
- Montag 21. Dezember 2020, 06:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: SS Brewtech welche Grösse?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 573
Re: SS Brewtech welche Grösse?
Ich verwende den Unitank 14gal zum GF. Früher hatte ich den 7 gal Unitank, bin aber bewusst zum größeren gewechselt um flexibler zu sein. Mit dem 14 gal Unitank kann ich zwischen 25 und 50 l vergären. Wenn du einen potentiellen Starter mit zum Sud hinzurechnest (UG: 20%, OG: 10%), dann bist du bei e...
- Sonntag 20. Dezember 2020, 18:20
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1030
- Zugriffe: 139471
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Bzgl. 2. meine ich mich zu erinnern, dass hierbei in der Tat die Dichteanomalie für verantwortlich ist. Daher sollte man wohl unterhalb von 4 Grad die Durchflussrichtung umkehren. Also die Kalte Seite vom Chiller an den „oberen“ Anschluss.
Viele Grüße
Viele Grüße
- Mittwoch 16. Dezember 2020, 21:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrungen: Kölsch/Ale Hefe W-177 von der Hefebank Weihenstephan
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4223
Re: Erfahrungen: Kölsch/Ale Hefe W-177 von der Hefebank Weihenstephan
Bin gespannt darauf, wie dir die W177 im IPA gefallen hat. Mir hat sie gut gefallen. Besonders gut hat sie mir im Kölsch gefallen, dass war weltklasse. Leicht fruchtig und schön trocken.
Viele Grüße
Viele Grüße
- Mittwoch 16. Dezember 2020, 21:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefenährsalz vs. Hefenahrung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 843
Re: Hefenährsalz vs. Hefenahrung
Ich habe seinerzeit den Tipp von einem Experten bekommen beim Würzekochen während der letzten 10 Minuten Erntehefe mitzukochen. Durch das Kochen zersetzen sich die Zellen und geben Nährstoffe frei.
Viele Grüße
Viele Grüße
- Mittwoch 16. Dezember 2020, 18:31
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1130
- Zugriffe: 147243
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Klingt so als ob mit der Pumpe was nicht stimmt. Die Pumpe kann man zerlegen. Muss man ab und zu auch um etwailigen Schmodder zu entfernen.
Den Einkocher würde ich auf jeden Fall behalten! Der leistet dir wertvolle Dienste in Bezug auf den Nachguss.
Viele Grüße
Den Einkocher würde ich auf jeden Fall behalten! Der leistet dir wertvolle Dienste in Bezug auf den Nachguss.
Viele Grüße
- Samstag 12. Dezember 2020, 17:02
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
- Antworten: 291
- Zugriffe: 41024
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Danke für den Hinweis. Hast du eine gute Quelle für die Dichtungen?
- Montag 7. Dezember 2020, 22:29
- Forum: Rezepte
- Thema: Fermentis SafBrew LA-01 0.5% IPA Rezept
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2836
Re: Fermentis SafBrew LA-01 0.5% IPA Rezept
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, nach der Gärung in ein möglichst keimfreies Fass zu füllen und dieses bis zum vollständigen Verzehr konsequent zu kühlen. Am besten knapp über 0 Grad. Hab mit der WSL-17 auch schon in Flaschen gefüllt ohne diese anschließend zu pasteurieren. Ging auch, allerdi...
- Montag 7. Dezember 2020, 14:31
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1130
- Zugriffe: 147243
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Dies klappt auch bei sehr großen Schüttungen. Hab vor 2 Wochen 40 l Helles gebraut. Umsetzung über 30 l Sud und dann verdünnen. Hierfür war eine Schüttung von 8,2 kg notwendig. Auch hier SHA von 59%.
- Montag 7. Dezember 2020, 14:28
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1130
- Zugriffe: 147243
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Das a und o beim GF ist wie schon geschrieben immer das Schroten. Ich benutze eine Mattmill kompakt. Walzenabstand: „1 DVD-Dicke“. Wichtig: Konditionieren des Malzes vorm Schroten! 1-2% Wasser zum Malz geben und gut verteilen. Damit habe ich immer ziemlich konstante SHA von ca. 60%. Dies entspricht ...
- Sonntag 6. Dezember 2020, 12:41
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1130
- Zugriffe: 147243
- Mittwoch 15. Juli 2020, 19:59
- Forum: Rezepte
- Thema: Was ist schief gelaufen?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1162
Re: Was ist schief gelaufen?
Wie hast du die Flaschen vor dem Abfüllen gereinigt?
- Mittwoch 15. Juli 2020, 19:54
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1130
- Zugriffe: 147243
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Die 4,5 kg sind nicht in Stein gemeißelt. Ich habe auch schon lediglich 2,2 kg für mein mit der WSL17 vergorenes alkoholfreie Märzen verwendet, ging auch ohne Probleme.
Die Malzmenge ist weniger limitierend, als das Ausschlagvolumen.
Viele Grüße
Die Malzmenge ist weniger limitierend, als das Ausschlagvolumen.
Viele Grüße
- Mittwoch 15. Juli 2020, 09:34
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1130
- Zugriffe: 147243
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Mit der Micropipe sind es glaub ich 10l.
- Dienstag 14. Juli 2020, 17:00
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1130
- Zugriffe: 147243
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Ich nehme immer die Wassermengen der Grainfather App. Passt ganz gut.
Ich glaube dass die auch 2l Totvolumen des GF berücksichtigt, also die „Schnodderwürze“ die zum Schluss im GF übrig bleibt.
Eine Mash Efficiency von 70% ist schon ziemlich mau. Ich hab immer so 75%. Schrotet ihr selbst?
Ich glaube dass die auch 2l Totvolumen des GF berücksichtigt, also die „Schnodderwürze“ die zum Schluss im GF übrig bleibt.
Eine Mash Efficiency von 70% ist schon ziemlich mau. Ich hab immer so 75%. Schrotet ihr selbst?
- Dienstag 14. Juli 2020, 00:05
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
- Antworten: 291
- Zugriffe: 41024
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Preislich denken wir das der Edelstahldrucktank unter 200 Euro inkl. aller nötigen Anschlüsse möglich ist. Die Fässer werden wohl für um die 50-70 Euro )je nach Volumen) inkl. Fitting liegen. Der Edelstahlbottich sollte deutlich unter 100 Euro kosten. Naja, eher 160€ drüber, bei angedachten unter 2...
- Montag 13. Juli 2020, 09:36
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1130
- Zugriffe: 147243
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Hallo! Wir sind nun auch auf den Grainfather umgestiegen. Unser Klarstein hat nach 1,5 Jahren den Geist aufgegeben - Geld gab es zurück. :) Insgesamt finden wir das Teil super - aber wir kapieren die Wassermengenkalkulation der App noch nicht wirklich. Wir kochen komplett ohne Deckel, haben aber im...
- Freitag 10. Juli 2020, 19:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Sauerbier: Schimmel?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2210
Re: Sauerbier: Schimmel?
Vielen Dank für eure Einschätzung! Das mit dem Essig hatte ich gelesen. Hab daher gleich nach dem Abfüllen noch etwas Kirschsirup hinzugegeben, damit noch etwas CO2 nachproduziert wird. Hab jetzt ein Drittel abgefüllt. Was denkt ihr, wie lange sollte ich bis zu finalen Abfertigungen warten? Vielen D...
- Freitag 10. Juli 2020, 17:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Sauerbier: Schimmel?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2210
Sauerbier: Schimmel?
Servus zusammen, ich habe das Cherry&Sour nachgebraut. Heute wollte ich dann ma die ersten 8l abfüllen und sah beim Öffnen des Behälters einen weißen Überzug auf den Kirschen. Ich glaub zwar nicht, dass das Schimmel ist, möchte die Bilder aber hier einmal zur Diskussion stellen, ob das so passt. Vie...
- Mittwoch 8. Juli 2020, 14:05
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
- Antworten: 291
- Zugriffe: 41024
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Um es mal zusammenzufassen. Für die Gärung unter Druck gibt ZGK aus Edelstahl (z. B. Unitank), aus Plastik (Fermzilla etc) und normale Bierfässer (z. B. KEG). Letztere haben aber keinen Hefeablass im Boden. Außerdem musst du dir alle Erweiterungsteile selbst zusammensuchen. In diese Lücke stößt Jan ...
- Dienstag 7. Juli 2020, 13:53
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1130
- Zugriffe: 147243
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Kommt auch sehr drauf an, welche Form des Hopfens du verwendest. Bei Pellets hab ich generell weniger Probleme. Es ist zudem auch meist ein Vorteil, wenn sich eine dünne Schicht Pelletspartikel um den Filter absetzen. Das filtert die Würze von groben Partikeln und lässt so weniger Trub in das Gärgef...
- Dienstag 30. Juni 2020, 08:22
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1130
- Zugriffe: 147243
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Genau so ist es. Die GF App berücksichtigt nicht die Nachisomerisierung. Es fehlen ja auch die diesbezüglichen Einstellungen.
- Dienstag 23. Juni 2020, 13:42
- Forum: Rezepte
- Thema: Kölsch entwickeln?
- Antworten: 88
- Zugriffe: 13772
Re: Kölsch entwickeln?
Nach meinen Erfahrungen steht und fällt ein Kölsch mit der verwendeten Hefe. Und da hat mich bislang nur die Weihenstephaner W-177 komplett überzeugt, die hat genau jenes Aromaprofil erzeugt, das ich von einem Kölsch erwarte. Kann ich voll und ganz bestätigen. Die W177 ist eine phantastische Kölsch...
- Montag 22. Juni 2020, 14:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1130
- Zugriffe: 147243
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Mal ne blöde Frage. Der GF30 ist ja für Sude bis 30 Liter ausgelegt, wenn ich mich nicht irre. Bisher komm ich jedoch in der Regel bis ca 23 Liter nach dem Hopfenkochen. Wenn es mehr wäre, würde das beim Kochen überschäumen und ne mächtige Sauerei geben. Koche bei 100 Grad. Wie macht ihr das? Hallo...
- Samstag 20. Juni 2020, 19:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13170
- Zugriffe: 1677422
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hab dieses Modell:spritzwein007 hat geschrieben: ↑Samstag 20. Juni 2020, 11:21Halllo! Ich benötige einen neuen Magnetrüher, kann mir jemand einen empfehlen? Lg
https://www.ebay.de/itm/Magnetruehrer-L ... 890.l49292
Seit 20 Suden im Einsatz. Läuft wie ein Uhrwerk.
- Samstag 20. Juni 2020, 19:19
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Einsteiger-Setup Modell Schmalhans
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6702
Re: Einsteiger-Setup Modell Schmalhans
Vielen Dank
!
- Samstag 20. Juni 2020, 11:29
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1130
- Zugriffe: 147243
- Donnerstag 18. Juni 2020, 08:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13170
- Zugriffe: 1677422
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Beim mit kommt anfangs auch erst nur Schaum (ca. 1-2 Gläser) und dann läuft es flüssig. Hab aber auch fast 3 bar Druck auf dem Fass gehabt.
- Montag 15. Juni 2020, 18:16
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Tilt: Benutzung
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2087
Re: Tilt: Benutzung
Die Dateien verschwinden bei mir auch, dass hat aber auf die Datenaufnahme keinen Einfluss. Sobald der Pi sich initialisiert werden die Dateien verarbeitet und gelöscht, so wie ich das verstanden habe.
- Montag 15. Juni 2020, 17:03
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Tilt: Benutzung
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2087
Re: Tilt: Benutzung
Das TILTPi hab ich mir auch zugelegt. Ist einfach nur klasse. Du bekommst den Link zu einem GoogleDoc zugeschickt und dieses wird laufend aktualisiert. Zugriff potentiell von jedem internetfähigen Gerät weltweit. Zudem hast du einige statistische Berechnungen dabei und graphische Darstellung der His...
- Montag 15. Juni 2020, 15:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung/Lagerung im KEG
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1539
Re: Nachgärung/Lagerung im KEG
Solange du vor dem Umfüllen ins Fass keinen CC durchgeführt hast, hast du Hefe im Fass. Nicht viel aber sichtbar nach CC des Fasses.
- Montag 15. Juni 2020, 15:23
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Kauf einer Zapfanlage
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1012
Re: Kauf einer Zapfanlage
Ich bewahre mein Bier auch hauptsächlich in KEGs auf. Wenn ich ein oder zwei Gläser trinken will zapfe ich einfach direkt über einen Kompensatorhahn in einen Pitcher. Dafür sind mir der Aufwand und die Bierverluste bei der Pygmy zu groß. Wenn aber an einem Abend mehr gezapft wird, dann hol ich die Z...
- Montag 15. Juni 2020, 12:41
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Tilt: Benutzung
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2087
Re: Tilt: Benutzung
Welche App meint ihr? Ich verwende den TILT mit einem Raspberry Pi und Google Docs. Das läuft ohne Probleme.
Viele Grüße
Viele Grüße
- Sonntag 14. Juni 2020, 22:17
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Kauf einer Zapfanlage
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1012
Re: Kauf einer Zapfanlage
Die hab ich auch. Tolles Teil.
- Samstag 13. Juni 2020, 20:37
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Einsteiger-Setup Modell Schmalhans
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6702
Re: Einsteiger-Setup Modell Schmalhans
Hallo Henning,
schöne Doku und danke dafür, dass du gezeigt hast, dass man auch mit einem günstigen Equipment tolle Biere zaubern kann!
Darf ich fragen, welches Rezept du verwendet hast?
Viele Grüße
schöne Doku und danke dafür, dass du gezeigt hast, dass man auch mit einem günstigen Equipment tolle Biere zaubern kann!
Darf ich fragen, welches Rezept du verwendet hast?
Viele Grüße
- Samstag 13. Juni 2020, 20:30
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Stammwürze korrigieren
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1761
Re: Stammwürze korrigieren
Bzgl. Leitungswasser noch der Tipp eines Fachmanns (nicht mir :Wink) das Wasser kurz laufen zu lassen, dann das Wasser zu entnehmen beispielsweise mit einer Kanne (Wasser läuft kontinuierlich weiter aus dem Hahn) und nach der Entnahme Gefäß entfernen und erst danach den Hahn zu schließen. So soll in...
- Samstag 13. Juni 2020, 19:41
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: ZKG von Wagner
- Antworten: 109
- Zugriffe: 14517
Re: ZKG von Wagner
Ich kann nur sagen, dass es mit der iSpindel immer wieder ausfälle unter Druck gab, was im entsprechenden Thread ausreichend dokumentiert ist. Bei mir ist die im ZKG auch unter Druck ausgefallen, aber nicht abgesoffen. Daher habe ich mir zusätzlich die TILT geholt.
- Samstag 13. Juni 2020, 18:21
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: ZKG von Wagner
- Antworten: 109
- Zugriffe: 14517
Re: ZKG von Wagner
Der Einsatz der iSpindel im ZKG insbesondere unter Druck ist nicht unproblematisch. Ich verwende im ZKG den TILT, funktioniert super.OS-Schlingel hat geschrieben: ↑Samstag 13. Juni 2020, 16:10Dann fehlt nur noch die ISpindel...
Stephen
- Freitag 12. Juni 2020, 16:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Saccharomycodes LudwigII (WSL17) - Fragen
- Antworten: 115
- Zugriffe: 23272
Re: Saccharomycodes LudwigII (WSL17) - Fragen
Wenn du ein KEG hast kannst du auch gleich ausgären lassen, umfüllen und zwangskarbonisieren.
- Freitag 12. Juni 2020, 14:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Saccharomycodes LudwigII (WSL17) - Fragen
- Antworten: 115
- Zugriffe: 23272
Re: Saccharomycodes LudwigII (WSL17) - Fragen
Rezept : In der Zukunft würde ich gerne mal ein alkoholarmes, helles Hefeweizen probieren, allerdings habe ich hier noch kein Rezept gefunden. Das hier im Thread gezeigte Rezept von Jens wäre mein erster Versuch. Meine erste Idee bzgl. der WSL17 war ebenfalls ein alkoholfreies Weißbier zu erzeugen....
- Freitag 12. Juni 2020, 12:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Saccharomycodes LudwigII (WSL17) - Fragen
- Antworten: 115
- Zugriffe: 23272
Re: Saccharomycodes LudwigII (WSL17) - Fragen
Ich habe bislang nur Trockenhefe verwendet, mich an die Anleitungen gehalten und nicht weiter über Hefezellen und Co nachgedacht. Hat gut geklappt und gut geschmeckt. Jetzt soll es ein Alkoholfreies werden und ich habe angefangen, mich etwas einzulesen. Nun meine Frage, ob ich es mit dem Propagiere...
- Freitag 12. Juni 2020, 12:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Saccharomycodes LudwigII (WSL17) - Fragen
- Antworten: 115
- Zugriffe: 23272
Re: Saccharomycodes LudwigII (WSL17) - Fragen
Ich würde nach Ende der HG stopfen. Stopfen mit der WSL17 ist aber ziemlich heikel. Ich habe bei meinem alkoholarmen IPA den Hopfen mit Wodka behandelt um eine ggf. auftretende mikrobiologische Belastung zumindest zu reduzieren.