Guten Morgen,
ich habe vergangene Woche mal mit dem "Braumeister" von Braupartner gesprochen.
Hierbei ging es unter anderem um die etwas widersprüchliche Anleitung auf der Verpackung.
Das hat Braupartner mir dann auch so geschrieben:
Sie haben natürlich Recht, die aufgedruckten Informationen sind ...
Die Suche ergab 26 Treffer
- Donnerstag 25. Februar 2021, 05:44
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Zymoferm Flüssighefe Thread
- Antworten: 111
- Zugriffe: 23958
- Mittwoch 17. Februar 2021, 20:18
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Zymoferm Flüssighefe Thread
- Antworten: 111
- Zugriffe: 23958
Re: Zymoferm Flüssighefe Thread
Abend,
Nach dem Anstellen lass die Würze auf ca. 9-10°C kommen und dann würde ich Stufenweise nach oben gehen (z.B. alle zwei Tage ein Grad nach oben).
Gruß Daniel
Nach dem Anstellen lass die Würze auf ca. 9-10°C kommen und dann würde ich Stufenweise nach oben gehen (z.B. alle zwei Tage ein Grad nach oben).
Gruß Daniel
- Mittwoch 27. Januar 2021, 20:21
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 449124
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Abend Joerg74,
so ganz abwegig ist es dann auch wieder nicht, wenn man zu langsam schrotet dass das Malz (Korn) mehr ausgemahlen wird und somit mehr Mehl produziert.
Ich werde es jetzt einfach mal mit der höheren Drehzahl von 65 U/min probieren und berichten. Ist ja immer noch langsamer als der ...
so ganz abwegig ist es dann auch wieder nicht, wenn man zu langsam schrotet dass das Malz (Korn) mehr ausgemahlen wird und somit mehr Mehl produziert.
Ich werde es jetzt einfach mal mit der höheren Drehzahl von 65 U/min probieren und berichten. Ist ja immer noch langsamer als der ...
- Mittwoch 27. Januar 2021, 13:56
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 449124
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Hallo gnosos,
vielen Dank erst einmal für deine Rückinfo.
Ich bin davon überzeugt das ein 12V Scheibenwischermotor die nötige Leistung besitzt und dennoch langsam genug dreht.
Ich mache das aktuell mit einem 12V Scheibenwischermotor, und dieser läuft mit 45 U/min.
Ich habe aber keine Ahnung ob das ...
vielen Dank erst einmal für deine Rückinfo.
Ich bin davon überzeugt das ein 12V Scheibenwischermotor die nötige Leistung besitzt und dennoch langsam genug dreht.
Ich mache das aktuell mit einem 12V Scheibenwischermotor, und dieser läuft mit 45 U/min.
Ich habe aber keine Ahnung ob das ...
- Mittwoch 27. Januar 2021, 12:56
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 449124
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Hallo Braumeister-Experten :)
Ich braue nun seit ca. 2 Jahren mit dem BM50 plus und habe hin und wieder mal mit Kanalbildungen zu kämpfen.
Ich bin davon überzeugt dass das an meinem selbst geschrotetem Malz lieg.
Ich habe eine Mattmill Master (Walzenabstand ca. 1,6mm) welche ich mit einem ...
Ich braue nun seit ca. 2 Jahren mit dem BM50 plus und habe hin und wieder mal mit Kanalbildungen zu kämpfen.
Ich bin davon überzeugt dass das an meinem selbst geschrotetem Malz lieg.
Ich habe eine Mattmill Master (Walzenabstand ca. 1,6mm) welche ich mit einem ...
- Montag 11. Januar 2021, 14:13
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Servus aus der Fränkischen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1476
Re: Servus aus der Fränkischen
Ein Herzliches Willkommen aus dem Bad Staffelsteiner Land :)
Ich braue auf dem BM50plus und vergäre im 60 Liter Speidel Konustank inkl. Kühlaggregat "Cool".
Allzeit gut Sud :)
Ich braue auf dem BM50plus und vergäre im 60 Liter Speidel Konustank inkl. Kühlaggregat "Cool".
Allzeit gut Sud :)
- Dienstag 29. Dezember 2020, 21:50
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Zymoferm Flüssighefe Thread
- Antworten: 111
- Zugriffe: 23958
Re: Zymoferm Flüssighefe Thread
Moin Steffen,
ich stelle/pitche die Hefe immer erst bei ca. 7-8°C Würze und Hefe Temperatur.
Bei den letzten Suden mit der Z008 bin ich mir ziemlich sicher dass das wärmer war als wir angestellt haben (braue zusammen mit einem Kollegen auf einer "großen 2hl Anlage"). Ich selber versuche immer so ...
ich stelle/pitche die Hefe immer erst bei ca. 7-8°C Würze und Hefe Temperatur.
Bei den letzten Suden mit der Z008 bin ich mir ziemlich sicher dass das wärmer war als wir angestellt haben (braue zusammen mit einem Kollegen auf einer "großen 2hl Anlage"). Ich selber versuche immer so ...
- Dienstag 29. Dezember 2020, 16:42
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Zymoferm Flüssighefe Thread
- Antworten: 111
- Zugriffe: 23958
Re: Zymoferm Flüssighefe Thread
Hallo zusammen,
ich möchte nun auch meine Erfahrungen mit der Zymoferm Hefe hier einmal teilen.
Ich bestelle regelmäßig dort meine Flüssighefe, aufgrund der doch recht kurzen Versandstrecke.
Ich habe schon mindestens 4 Sude (á 200 Liter) mit der Z008 vergoren, wunderbar malziger Charakter und sehr ...
ich möchte nun auch meine Erfahrungen mit der Zymoferm Hefe hier einmal teilen.
Ich bestelle regelmäßig dort meine Flüssighefe, aufgrund der doch recht kurzen Versandstrecke.
Ich habe schon mindestens 4 Sude (á 200 Liter) mit der Z008 vergoren, wunderbar malziger Charakter und sehr ...
- Dienstag 29. Dezember 2020, 16:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefe setzt sich nicht im ZKG
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6043
Re: Hefe setzt sich nicht im ZKG
Hallo Stephen,
der Konus könnte sich erwärmen, jedoch herrschen in dem Raum wo dieser Tank steht, in den letzten Wochen lediglich Temperaturen von 9-12°C.
Ich verwende die Zymoferm TYP WEIHENSTEPHAN-W34/70 Flüssighefe vom Braupartner.
Gruß Daniel
der Konus könnte sich erwärmen, jedoch herrschen in dem Raum wo dieser Tank steht, in den letzten Wochen lediglich Temperaturen von 9-12°C.
Ich verwende die Zymoferm TYP WEIHENSTEPHAN-W34/70 Flüssighefe vom Braupartner.
Gruß Daniel
- Dienstag 29. Dezember 2020, 14:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefe setzt sich nicht im ZKG
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6043
Re: Hefe setzt sich nicht im ZKG
Noch mal auf das eigentliche Thema zurückzukommen, ich habe seit ca. 3 Suden selbiges Problem. Ich vergäre in einem Speidel Konustank (Edelstahl mit Doppelmantel).
Einzige Änderung, die ich aber auch erst beim letzten Sud vorgenommen habe, ist, anstatt der Standard Kugelhähne, neue Tri-Clamp ...
Einzige Änderung, die ich aber auch erst beim letzten Sud vorgenommen habe, ist, anstatt der Standard Kugelhähne, neue Tri-Clamp ...
- Donnerstag 21. März 2019, 16:26
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Fränkisches Rotbier
- Antworten: 42
- Zugriffe: 12193
Re: Fränkisches Rotbier
In welchem Bereich sollte deiner Meinung nach ein Rotbier liegen?danieldee hat geschrieben: Donnerstag 21. März 2019, 13:32 19 EBC ist aber alles andere als ein Rotbier
Die Zahl hat mir der Müggeland Rezeptkalkulator ausgeworfen...
- Donnerstag 21. März 2019, 12:54
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Fränkisches Rotbier
- Antworten: 42
- Zugriffe: 12193
Re: Fränkisches Rotbier
Mein ganz großer Kritikpunkt an fränkischen Rotbieren ist immer die leichte Rauchnote. Andere mögen es genau deswegen so gerne. In deinem Rezept fehlt das Element völlig. Ist das so Absicht?
Hey, ja das ist beabsichtigt, den viele bei mir in der Familie mögen auch kein "Rauchbier", sprich ...
- Donnerstag 21. März 2019, 12:53
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Fränkisches Rotbier
- Antworten: 42
- Zugriffe: 12193
Re: Fränkisches Rotbier
Hallo, also ich Braue auch als Standart Bier ein Rotbier, aber ich denke für ein Typisches Rotbier hast du zuviel Aromaanteil. Benutzte bei mir die Perle und Magnum, aber nur VWH und etwas Bitteranteil.
Ist halt auch Geschmackssache.
Viele Grüße aus Pottenstein
Vielen dank für dein Anregung ...
- Dienstag 19. März 2019, 21:50
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Fränkisches Rotbier
- Antworten: 42
- Zugriffe: 12193
Fränkisches Rotbier
Hallo Braugemeinde,
ich beabsichtige in zwei Wochen ein Bier für den Polterabend meiner Schwester zu brauen.
Da wir hier in Franken wohnen, möchte ich gerne ein typisches fränkisches Rotbier brauen. Es sollte malzig, süffig und nicht zu herb sein.
Eckdaten:
Menge: 205 Liter
Stammwürze: 13,5 °P ...
ich beabsichtige in zwei Wochen ein Bier für den Polterabend meiner Schwester zu brauen.
Da wir hier in Franken wohnen, möchte ich gerne ein typisches fränkisches Rotbier brauen. Es sollte malzig, süffig und nicht zu herb sein.
Eckdaten:
Menge: 205 Liter
Stammwürze: 13,5 °P ...
- Sonntag 17. Februar 2019, 11:28
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Kann ich mit diesem Wasser brauen?
- Antworten: 171
- Zugriffe: 34279
Re: Kann ich mit diesem Wasser brauen?
Moin Markus,
vielen Dank für deine Info.
Mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt. Hiernach müsste ich das Brauwasser aber dementsprechend wieder "aufsalzen".
Auch habe ich überlegt, mein Brauwasser mit destilliertem Wasser bzw. Purania zu verschneiden...jedoch habe ich da sehr wenig ...
vielen Dank für deine Info.
Mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt. Hiernach müsste ich das Brauwasser aber dementsprechend wieder "aufsalzen".
Auch habe ich überlegt, mein Brauwasser mit destilliertem Wasser bzw. Purania zu verschneiden...jedoch habe ich da sehr wenig ...
- Sonntag 17. Februar 2019, 02:08
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Kann ich mit diesem Wasser brauen?
- Antworten: 171
- Zugriffe: 34279
Re: Kann ich mit diesem Wasser brauen?
Guten Morgen Braugemeinde,
ich habe nun auch begonnen, mich mit dem Thema Brauwasser / Brauwasserqualität zu beschäftigen.
Habe hierzu mir die für uns zutreffende aktuellste Wasseranalyse des Wasserversorgers eingeholt.
Wasseranalyse.jpg
Leider kann ich mit Milchsäure bzw. Sauermalz lediglich die ...
ich habe nun auch begonnen, mich mit dem Thema Brauwasser / Brauwasserqualität zu beschäftigen.
Habe hierzu mir die für uns zutreffende aktuellste Wasseranalyse des Wasserversorgers eingeholt.
Wasseranalyse.jpg
Leider kann ich mit Milchsäure bzw. Sauermalz lediglich die ...
- Freitag 1. Februar 2019, 14:10
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1483
- Zugriffe: 449124
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Hey, das mit der Feder klappt jedoch nur mit der Disc, mit dem LOB von Speidel ist es nicht möglich, denn hier befindet sich die "obere Scheibe / Sieb" über dem Ring, somit kann diese nicht nach unten rutschen.
Ich habe mir angewöhnt alle 20 Minuten das Programm zu unterbrechen und mit dem ...
Ich habe mir angewöhnt alle 20 Minuten das Programm zu unterbrechen und mit dem ...
- Freitag 11. Januar 2019, 20:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9442
- Zugriffe: 2350800
Re: Was trinkt ihr gerade?
Ein gutes fränkische Bier aus dem eigen Ort :)
Prost und schönes Wochenende :)- Mittwoch 9. Januar 2019, 23:03
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
- Antworten: 758
- Zugriffe: 193380
Re: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
Hey Jens, vielen Dank :) würde mich sehr freuen :)
ich werde dich nicht in der Luft zerreißen ;)
ich bin ein Haptischer Typ, daher benötige vor Beginn eine Anleitung wie es funktioniert.
Ich hoffe in Zukunft vielleicht auch was beizusteuern zu können.
Bin gerade dabei eine 2hl Brauanlage ...
ich werde dich nicht in der Luft zerreißen ;)
ich bin ein Haptischer Typ, daher benötige vor Beginn eine Anleitung wie es funktioniert.
Ich hoffe in Zukunft vielleicht auch was beizusteuern zu können.
Bin gerade dabei eine 2hl Brauanlage ...
- Mittwoch 9. Januar 2019, 19:26
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
- Antworten: 758
- Zugriffe: 193380
Re: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
Ich bin noch recht neu in diesem Thema. Habe in der Vergangenheit immer Hefe geerntet und mit "Jungbier" gewaschen, diese dann im Kühlschrank bis zu meinem nächsten Brautag gelagert (2-6 Wochen).
Augenscheinlich ist mir im Gärverhalten und im "fertigen" Bier nichts aufgefallen.
Nun nachdem ich ...
Augenscheinlich ist mir im Gärverhalten und im "fertigen" Bier nichts aufgefallen.
Nun nachdem ich ...
- Dienstag 25. Dezember 2018, 11:20
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel 30L ZKG mit Doppelmantel
- Antworten: 49
- Zugriffe: 19274
Re: Speidel 30L ZKG mit Doppelmantel
Hey, Matthias, vielen Dank nochmals für deine Entscheidungshilfe.
Habe mich auf der BrauBeviale mit Herrn Leukart unterhalten, er meinte auch dass das Magnetventil "unten" montiert werden sollte. Habe ihm gebeten doch dann die Anleitungen, die man von Speidel erhält, bitte auch so anzupassen, denn ...
Habe mich auf der BrauBeviale mit Herrn Leukart unterhalten, er meinte auch dass das Magnetventil "unten" montiert werden sollte. Habe ihm gebeten doch dann die Anleitungen, die man von Speidel erhält, bitte auch so anzupassen, denn ...
- Dienstag 4. September 2018, 21:49
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel 30L ZKG mit Doppelmantel
- Antworten: 49
- Zugriffe: 19274
Re: Speidel 30L ZKG mit Doppelmantel
Hallo Matthias,
kurze Frage, denn ich bin gerade am testen mit den ZKG 60 Liter und dem Kühlaggregat "Cool", wo montierst du das Magnetventil für den Gärmeister Control? Oben oder unten? Im Wasserzulauf bzw. im Wasserrücklauf? Ich habe soeben die Erfahrung gemacht, das der Doppelmanten von unten ...
kurze Frage, denn ich bin gerade am testen mit den ZKG 60 Liter und dem Kühlaggregat "Cool", wo montierst du das Magnetventil für den Gärmeister Control? Oben oder unten? Im Wasserzulauf bzw. im Wasserrücklauf? Ich habe soeben die Erfahrung gemacht, das der Doppelmanten von unten ...
- Mittwoch 15. August 2018, 19:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kühlaggregat Lindr AS-40 / Speidel COOL
- Antworten: 105
- Zugriffe: 35583
Re: Kühlaggregat Lindr AS-40 / Speidel COOL
Hallo Kollegen, ich habe mir die Tage einen neuen Braumeister 50plus sowie den 60 Liter ZKG inkl. Gärmeister Control und dem Kühlaggregat Cool von Speidel bestellt.
Nun die Frage, würde destilliertes Wasser in Verbindung mit Glycol auch funktionieren? Oder ist zwingend "Osmosewasser" erforderlich ...
Nun die Frage, würde destilliertes Wasser in Verbindung mit Glycol auch funktionieren? Oder ist zwingend "Osmosewasser" erforderlich ...
- Mittwoch 30. Mai 2018, 08:06
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1141
- Zugriffe: 306753
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Hallo zusammen,
Ich bin aktuell dabei mir 1-2 1/2 BBL Unitanks anzuschaffen.
Frage: Ist es möglich auch ein Druckmanometer eines anderen Herstellers (z.B. WIKA bzw. Barby&Kühner) anzuschließen? Auch möchte ich die vorhandene "Kellerfee" von Barby&Kühner anschließen, dies sollte jedoch mittels ...
Ich bin aktuell dabei mir 1-2 1/2 BBL Unitanks anzuschaffen.
Frage: Ist es möglich auch ein Druckmanometer eines anderen Herstellers (z.B. WIKA bzw. Barby&Kühner) anzuschließen? Auch möchte ich die vorhandene "Kellerfee" von Barby&Kühner anschließen, dies sollte jedoch mittels ...
- Montag 28. Mai 2018, 22:30
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Servus aus dem schönen Oberfranken
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1211
Re: Servus aus dem schönen Oberfranken
Guten Abend "DerFranke",
ich komme aus dem Landkreis Coburg, nähe Bad Staffelstein :)
Schönste Bierlandschaft Frankens ;)
Gruß Daniel
ich komme aus dem Landkreis Coburg, nähe Bad Staffelstein :)
Schönste Bierlandschaft Frankens ;)
Gruß Daniel
- Sonntag 27. Mai 2018, 14:32
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Servus aus dem schönen Oberfranken
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1211
Servus aus dem schönen Oberfranken
Servus zusammen,
möchte mich nun nach einer sehr langen Zeit als anonymer Leser auch mal Vorstellen.
Ich komme aus dem schönen Oberfranken und habe vor ca. 1 Jahr das brauen angefangen. Jetzt mag der eine oder andere sagen "Bei euch ist doch die Brauereidichte und Vielfalt noch so hoch", das mag ...
möchte mich nun nach einer sehr langen Zeit als anonymer Leser auch mal Vorstellen.
Ich komme aus dem schönen Oberfranken und habe vor ca. 1 Jahr das brauen angefangen. Jetzt mag der eine oder andere sagen "Bei euch ist doch die Brauereidichte und Vielfalt noch so hoch", das mag ...