Die Suche ergab 5 Treffer
- Donnerstag 15. Februar 2018, 11:52
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Von Infusion auf Anwärmverfahren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 964
Re: Von Infusion auf Anwärmverfahren
Hmm ok. 1grad pro Minute strebe ich mit Anwärmverfahren an, aber wenn ich da erst wieder bei Null anfangen muss mit der großen Anlage, dann favorisiere ich Infusion.
- Donnerstag 15. Februar 2018, 10:53
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Von Infusion auf Anwärmverfahren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 964
Von Infusion auf Anwärmverfahren
Hallo zusammen,
Ich plane im Moment eine Brauanlage mit 500-1000L Pro Sud aufzubauen und überlege am Maischverfahren...
die letzten Jahre habe ich immer mit Infusion gebraut, da kenne ich mich also aus und jetzt überlege ich auf anwärmen zu wechseln. Aber wie sieht das da mit den Rasten aus?
Bsp ...
Ich plane im Moment eine Brauanlage mit 500-1000L Pro Sud aufzubauen und überlege am Maischverfahren...
die letzten Jahre habe ich immer mit Infusion gebraut, da kenne ich mich also aus und jetzt überlege ich auf anwärmen zu wechseln. Aber wie sieht das da mit den Rasten aus?
Bsp ...
- Mittwoch 17. Januar 2018, 09:15
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Welche Energiequelle für 500 Liter?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4424
Re: Welche Energiequelle für 500 Liter?
Ich sehe schon, hat jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht... nur ich glaube fast mit Holz Befereung kann man genauer maischen als mit Heißstäben, wenn die noch nachglühen und evtl. anbrennen.... Infusion hab ich jetzt immer gemacht, wollte aber gerne umschwenken, auch weil ich bei Infusion schwer ...
- Mittwoch 17. Januar 2018, 00:06
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Welche Energiequelle für 500 Liter?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4424
Re: Welche Energiequelle für 500 Liter?
Danke schon mal für die schnelle Antwort! Den Link werde ich mir mal zu Gemüte führen. Aber maischen mit Tauchsiedern, bzw. Heizstäben müsste gehen, das macht Steineggerbräu mit 4,5 HL pro Sud auch. 

- Dienstag 16. Januar 2018, 23:54
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Welche Energiequelle für 500 Liter?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4424
Welche Energiequelle für 500 Liter?
Hallo zusammen,
Ich beabsichtige eine Brauanlage zu bauen, die 500 Liter pro Sud schafft und bin zum jetzigen Zeitpunkt an Planen der Energiequelle hängengeblieben... Im Moment schwirren mir drei Möglichkeiten durch den Kopf, wie ich den Maischebottich und die Würzepfanne beheizen könnte, immer mit ...
Ich beabsichtige eine Brauanlage zu bauen, die 500 Liter pro Sud schafft und bin zum jetzigen Zeitpunkt an Planen der Energiequelle hängengeblieben... Im Moment schwirren mir drei Möglichkeiten durch den Kopf, wie ich den Maischebottich und die Würzepfanne beheizen könnte, immer mit ...