Hmmm ...
Ich danke für all die tollen tips - super diskussion hier.
Anhand von all den infos, kann ich mich jetzt wesentlich besser entscheiden.
@Pivnice ich werde den Kocher vermutlich draussen verwenden, möchte aber die Möglichkeit haben, diesen auch drinnen zu verwenden.
Die Suche ergab 14 Treffer
- Donnerstag 4. April 2019, 16:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hilfe bei GasBrenner Auswahl
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2379
- Dienstag 26. Februar 2019, 15:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hilfe bei GasBrenner Auswahl
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2379
Re: Hilfe bei GasBrenner Auswahl
Also, ich würde Dir folgenden empfehlen: http://www.gasgeraetemanufaktur.de/Hockerkocher-Hockerkocher-10-KW-DPS-HK2000E--WOK-Brenner--Chinaherd--10-KW--Edelstahl/a41825044_u4192_zc822e30c-f2be-484b-bcd3-bf1982dc9b43/
Ich nutze das Ding mit einem 70-l Schengler zum Kochen, der hat genug Power und ...
- Dienstag 26. Februar 2019, 14:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hilfe bei GasBrenner Auswahl
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2379
Hilfe bei GasBrenner Auswahl
Hallo Zusammen
Ich bin mir nicht sicher welcher der Zwei, ich für mein Brauen kaufen soll.
Teuer: 8.8KW, ZS, robust
Günstig: 13.5 KW, ohne ZS, pallaea
Hat halt viele Vor/Nachteile, ohne ZS sicher nie alleine stehen lassen. Dafür muss ich zum Aufkochen wesentlich weniger lange warten...
Denkt ...
Ich bin mir nicht sicher welcher der Zwei, ich für mein Brauen kaufen soll.
Teuer: 8.8KW, ZS, robust
Günstig: 13.5 KW, ohne ZS, pallaea
Hat halt viele Vor/Nachteile, ohne ZS sicher nie alleine stehen lassen. Dafür muss ich zum Aufkochen wesentlich weniger lange warten...
Denkt ...
- Mittwoch 31. Januar 2018, 08:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kombucha Bakterien -> Besiedeln mein Bier?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2446
Re: Kombucha Bakterien -> Besiedeln mein Bier?
Interessant. Habt ihr mir ev. einen guten Link (darf auch Englisch sein) wo ich dieses Thema mehr im Detail durchlesen könnte? (in punkto Bakterien)
- Dienstag 30. Januar 2018, 08:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kombucha Bakterien -> Besiedeln mein Bier?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2446
Re: Kombucha Bakterien -> Besiedeln mein Bier?
Vielen Dank für de Antworten - dementsprechend werde ich mir meine Aktion gut überlegen. Jedoch möchte ich früher oder später sowieso ein paar Sauerbiere herstellen. Müsste mir das ganze lagerungstechnisch dann so-wie-so etwas genauer durch den Kopf gehen lassen.
Blubberblubber es gärt!
Blubberblubber es gärt!
- Montag 29. Januar 2018, 16:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kombucha Bakterien -> Besiedeln mein Bier?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2446
Re: Kombucha Bakterien -> Besiedeln mein Bier?
Neben Bier produziere ich zu Hause noch so einiges anderes. ZB Sauerkraut und andere Fermente. Hauptsächlich Gemüse in Weck Gläsern, aber aktuell läuft auch ein Test mit einem Obstessig. Ich trenne das räumlich strikt! Bisher ist alles gut, aber ich denke, dass es besser ist, wenn sich Bier und ...
- Montag 29. Januar 2018, 15:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kombucha Bakterien -> Besiedeln mein Bier?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2446
Kombucha Bakterien -> Besiedeln mein Bier?
Sooo...
Ich habe jetzt meinen ersten Sud langsam am Gären. Da ich aber auch noch Combucha machen möchte, wollte ich fragen, ob das bedenklich ist, wegen den Milchsäurebakterien diese in den Haushalt/Gärbereich zu schleppen. :puzz
Wie ich jetzt schon einige male gelesen habe, muss man mit ...
Ich habe jetzt meinen ersten Sud langsam am Gären. Da ich aber auch noch Combucha machen möchte, wollte ich fragen, ob das bedenklich ist, wegen den Milchsäurebakterien diese in den Haushalt/Gärbereich zu schleppen. :puzz
Wie ich jetzt schon einige male gelesen habe, muss man mit ...
- Donnerstag 18. Januar 2018, 14:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Anfänger: Hilfe bei Zutaten und Co.
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4832
Re: Anfänger: Hilfe bei Zutaten und Co.
Hallo Frizzy,
Die Gäreimer sind unproblematisch. Damit brauen viele die ich kenne seit Jahren.
Wenn du dann mal einen "Qualitätssprung" machen willst, kannst Du dann auf Edelstahl umsteigen.
http://www.brauundrauchshop.ch/100/con_liste.asp?prono=1511&ica=0&vSearch=g%E4reimer&nCurPage ...
- Donnerstag 18. Januar 2018, 12:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Anfänger: Hilfe bei Zutaten und Co.
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4832
Re: Anfänger: Hilfe bei Zutaten und Co.
Ich habe noch eine Frage
Ich habe auf dem Internet gelesen, dass ich mit einer kleinen Menge Würze wo ich z.B. den Malzextrakt aufkoche, diesen mit abgekochtem Wasser erweitern kann.
Beispiel
Gärfassgrösse: 12L
Kochtopfgrösse: 6L
Kochsudmenge: 4L (hier wird Malz, Hopfen rein gemischt und gekocht ...
Ich habe auf dem Internet gelesen, dass ich mit einer kleinen Menge Würze wo ich z.B. den Malzextrakt aufkoche, diesen mit abgekochtem Wasser erweitern kann.
Beispiel
Gärfassgrösse: 12L
Kochtopfgrösse: 6L
Kochsudmenge: 4L (hier wird Malz, Hopfen rein gemischt und gekocht ...
- Donnerstag 18. Januar 2018, 12:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Anfänger: Hilfe bei Zutaten und Co.
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4832
Re: Anfänger: Hilfe bei Zutaten und Co.
Hallo Frizzy,
ein 12 L Gäreimer für einen 11 L Batch ist etwas knapp bemessen. Ich würde z.B. diesen Eimer https://www.hobbybrauerversand.de/Brau-und-Gaereimer-17-Liter empfehlen.
VG
Rolf
Soll ich mir Gäreimer besorgen, oder "richtige" von Speidel? Vor/Nachteile?
Ich sehe vor allem beim Eimer ...
- Donnerstag 18. Januar 2018, 08:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Anfänger: Hilfe bei Zutaten und Co.
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4832
Re: Anfänger: Hilfe bei Zutaten und Co.
Nun ja, da muss ich aber kurz Einspruch erheben.
Lactobazillen sind keine Sporenbildner, also die wieder loszuwerden ist recht einfach.
Bei 60˚C sind die nach 1 Sekunde allesamt mausetot.
Auf dem Malz sind sie ja auch zu finden.
Da sind die meisten Hefen widerstandsfähiger.
Ewig warten muss man ...
- Mittwoch 17. Januar 2018, 22:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Anfänger: Hilfe bei Zutaten und Co.
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4832
Re: Anfänger: Hilfe bei Zutaten und Co.
Vielen Dank für die vielen Antworten. :D Finde ich toll!
Was ich davon entnehme ist, dass ich am besten mal ein paar fertige Braurezepte/Mixturen kaufe, die dann mache, und dann bei denen eventuell Beeren o.Ä. hinzufüge.
Nein, im Gegentum. Aber es wird nicht auf Anhieb gelingen, das ist fast ...
Was ich davon entnehme ist, dass ich am besten mal ein paar fertige Braurezepte/Mixturen kaufe, die dann mache, und dann bei denen eventuell Beeren o.Ä. hinzufüge.
Nein, im Gegentum. Aber es wird nicht auf Anhieb gelingen, das ist fast ...
- Mittwoch 17. Januar 2018, 16:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Anfänger: Hilfe bei Zutaten und Co.
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4832
Re: Anfänger: Hilfe bei Zutaten und Co.
Hi und willkommen im Forum!
Trau dich ruhig ans Maischen ran. Das ist auch für Anfänger - und beim ersten Sud - absolut kein Ding.
Vielleicht hilft dir brauanleitung.de ein wenig weiter. Findest auch hier im Wiki. Von der genannten Seite kannst du eine Anleitung runter laden. Wenn du nur 10-11L ...
- Mittwoch 17. Januar 2018, 15:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Anfänger: Hilfe bei Zutaten und Co.
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4832
Anfänger: Hilfe bei Zutaten und Co.
Hallo liebe Brauer!
Ich habe mich etwas mit dem ganzen Brauen auseinandergesetzt, und bin definitiv noch am Anfang. Ich habe mir die wichtigsten Sachen zum Brauen bestellt. Was mich am Brauen reizt, ist dass ich mir mehr oder weniger mein eigenes Bier perfektionieren kann.
Ich möchte nicht mit ...
Ich habe mich etwas mit dem ganzen Brauen auseinandergesetzt, und bin definitiv noch am Anfang. Ich habe mir die wichtigsten Sachen zum Brauen bestellt. Was mich am Brauen reizt, ist dass ich mir mehr oder weniger mein eigenes Bier perfektionieren kann.
Ich möchte nicht mit ...