Die Suche ergab 5 Treffer
- Dienstag 10. Januar 2023, 13:07
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Erfahrungen mit Einkochern
- Antworten: 35
- Zugriffe: 10591
Re: Erfahrungen mit Einkochern
Danke für den Brewferm Brewer 30l Tipp
- Dienstag 10. Januar 2023, 13:05
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gegendruckabfüller mit Kompressor betreiben
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6520
Re: Gegendruckabfüller mit Kompressor betreiben
Es ist kein wirkliches Problem, Druckluft zur Erzeugung des Gegendrucks zu verwenden, wenn dein Bier genügend CO2 aus der Nachgärung enthält. Allerdings gibt es ein paar Dinge, die du beachten musst.
Erstens musst du sicherstellen, dass dein Kompressor genug Druck erzeugen kann, um das Bier aus dem ...
Erstens musst du sicherstellen, dass dein Kompressor genug Druck erzeugen kann, um das Bier aus dem ...
- Dienstag 10. Januar 2023, 13:01
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Erfahrungen mit Raketenofen/ Rocket - Stoves?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6455
Re: Erfahrungen mit Raketenofen/ Rocket - Stoves?
Ich kann es mir nicht vorstellen dass man es in der Bierherstellung benutzen kann. Raketenöfen sind eher für Mahlzeit im Freien zu benutzen. Aber ich würde einen selbst kaufen, denn die Ukrainekrise könnte andauern, damit könnte auch auch die Stromversorgung auf wackligen Füßen stehen...ich habe ein ...
- Dienstag 10. Januar 2023, 12:48
- Forum: Lokales und Regionales
- Thema: Hobbybrauer ... im Großraum Lübeck
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2172
Re: Hobbybrauer ... im Großraum Lübeck
Mich interessiert es ob man mit solchen Posts das erreicht was man eigentlich wollte? Hat sich schon jemand gemeldet? Ich wollte auch so einen Post erstellen, wollte aber zuvor nachfragen ob es überhaupt Sinn macht...
- Mittwoch 14. März 2018, 10:01
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Eimergröße für 25 kg Malz
- Antworten: 44
- Zugriffe: 14961
Re: Eimergröße für 25 kg Malz
Hallo,
mein Opa braut seit Jahren sein eigenes Bier und er hat sein Malz immer in Holzkisten trocken gelagert, meistens auf dem Dachboden. Eimer oder Plastiksäcke kamen bei ihm nie in Frage. Er schwört darauf, dass es am besten ist Malz in Holzkisten aufzubewahren, ob da nun wirklich was dran ist ...
mein Opa braut seit Jahren sein eigenes Bier und er hat sein Malz immer in Holzkisten trocken gelagert, meistens auf dem Dachboden. Eimer oder Plastiksäcke kamen bei ihm nie in Frage. Er schwört darauf, dass es am besten ist Malz in Holzkisten aufzubewahren, ob da nun wirklich was dran ist ...