Die Suche ergab 259 Treffer
- Dienstag 20. April 2021, 21:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2342
- Zugriffe: 195961
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Uhh, was ist denn da jetzt wieder der Unterschied? :Shocked Zitat Ron Pattinson: I have the efficiency set to 72% in all my recipes. Guck mal da https://frankensteiner.familie-steinberg.org/2019/03/26/sudhausausbeute-und-efficiency/ . Und hier im Forum nach den Begriffen suchen. Oh man...bei dem Th...
- Dienstag 20. April 2021, 14:14
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2342
- Zugriffe: 195961
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Uhh, was ist denn da jetzt wieder der Unterschied?

Zitat Ron Pattinson: I have the efficiency set to 72% in all my recipes.
- Dienstag 20. April 2021, 11:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2342
- Zugriffe: 195961
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Ja. Da habe ich etwas Falsches eingetippt. Okay, Verwirrung geklärt :) Der Tipp mit dem Extrakt-Gehalt Feld war super! Wenn ich die Sudausbeute nun auf 100% stelle, stimmen die Schüttungen prozentual mit denen aus dem Rezept überein. Gehe ich auf meine 57% bis 60% runter verschiebt sich das natürli...
- Dienstag 20. April 2021, 08:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2342
- Zugriffe: 195961
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Ja. Da habe ich etwas Falsches eingetippt. Okay, Verwirrung geklärt :) Der Tipp mit dem Extrakt-Gehalt Feld war super! Wenn ich die Sudausbeute nun auf 100% stelle, stimmen die Schüttungen prozentual mit denen aus dem Rezept überein. Gehe ich auf meine 57% bis 60% runter verschiebt sich das natürli...
- Dienstag 20. April 2021, 07:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2342
- Zugriffe: 195961
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Am einfachsten rechnest du die prozentualen Anteile der Stammwürze für das Malz und Zucker. Also Pale Ale: 8.6°P x 59.26% = 5.1°P Flocken: 8.6°P x 14.81% = 1.8°P No3: 8.6°P x 11.11% = 0.96°P Muscovado: 8.6°P x 14.81% = 0.15°P Dann kannst du diese Platowerte direkt bei "Extrakt" eingeben und fertig....
- Dienstag 20. April 2021, 07:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2342
- Zugriffe: 195961
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Am einfachsten rechnest du die prozentualen Anteile der Stammwürze für das Malz und Zucker. Also Pale Ale: 8.6°P x 59.26% = 5.1°P Flocken: 8.6°P x 14.81% = 1.8°P No3: 8.6°P x 11.11% = 0.96°P Muscovado: 8.6°P x 14.81% = 0.15°P Dann kannst du diese Platowerte direkt bei "Extrakt" eingeben und fertig....
- Montag 19. April 2021, 19:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2342
- Zugriffe: 195961
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Juten Abend, ich stehe grad etwas auf dem Schlauch - entweder mache ich etwas falsch oder der KBH kommt mit Englischen Ales und viel viel Zucker nicht klar. Vermutlich liegt es aber eher an einem Knoten in meinem Kopf. Ich versuche folgendes Rezept in den KBH zu übertragen: http://barclayperkins.blo...
- Donnerstag 8. April 2021, 07:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2342
- Zugriffe: 195961
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Moin allerseits, kann man Rohstoffe im KBH irgendwie für Rezepte "reservieren"? Gerade hab ich zwar schön eingetragen, wieviel ich z.B. vom Hopfen im Gefrierfach habe. Letztlich fehlt mir aber der Überblick wieviel davon schon für geplante Rezepte reserviert ist, und wie viel mir noch zur Verfügung...
- Mittwoch 7. April 2021, 19:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2342
- Zugriffe: 195961
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Aber schade, dann muss ich mir erstmal anders behelfen. Derzeit kannst Du einfach die Werte der einzelnen Rezepte in die Rohstoffliste unter Bemerkung eintragen und addieren; vergisst man nur leicht. Hmm ok, da wäre ich mir vermutlich wirklich jedes Mal zu unsicher, ob ich alles eingetragen habe, u...
- Mittwoch 7. April 2021, 19:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2342
- Zugriffe: 195961
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Das wurde schon einmal von mir angeregt. Derzeit gibt es keine Übersicht für Zutaten nicht gebrauter Rezepte; so noch nicht geschehen, schaue ich mal, dass es auf die Todo-Liste kommt - für alle anderen Zutaten ist das ja auch interessant. Grüße Radulph Genau, Hopfen war auch nur als Beispiel gedac...
- Mittwoch 7. April 2021, 19:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2342
- Zugriffe: 195961
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Moin allerseits, kann man Rohstoffe im KBH irgendwie für Rezepte "reservieren"? Gerade hab ich zwar schön eingetragen, wieviel ich z.B. vom Hopfen im Gefrierfach habe. Letztlich fehlt mir aber der Überblick wieviel davon schon für geplante Rezepte reserviert ist, und wie viel mir noch zur Verfügung ...
- Mittwoch 7. April 2021, 18:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2021
- Antworten: 30
- Zugriffe: 1913
Re: Hopfenanbau 2021
Super, besten Dank! Das macht mir das Leben definitiv einfacher :)
- Mittwoch 7. April 2021, 16:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2021
- Antworten: 30
- Zugriffe: 1913
Re: Hopfenanbau 2021
Alles klar, dann werd ich es wohl auch erstmal auf die Art testen...mal gucken wann der Wind das Seil das erste mal durch die Gegend pustet... Oder erledigt sich das tatsächlich sobald der Hopfen es umschlingt?
- Mittwoch 7. April 2021, 12:36
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: Vorankündigung: Bier verstehen
- Antworten: 29
- Zugriffe: 1589
Re: Vorankündigung: Bier verstehen
Somit stehen schon im April zwei Weihnachtswünsche fest :)
- Mittwoch 7. April 2021, 12:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2021
- Antworten: 30
- Zugriffe: 1913
Re: Hopfenanbau 2021
Mein Polaris F58BDD00-26E6-4040-96DF-F1C98F90B03A.jpeg und Mandarina Bavaria 3CE3E656-2AD9-41F4-B6E4-B57036005D02.jpeg Beide im 3. Jahr und haben in den letzten Tagen richtig losgelegt. Freue mich schon auf den diesjährigen Grünhopfensud :Smile Rafael Hallo Rafael, wie ist der Draht bei Dir denn im...
- Montag 29. März 2021, 07:22
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Comet Hopfen: Jahrgänge mit Blaubeer-Aroma?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 621
Re: Comet Hopfen: Jahrgänge mit Blaubeer-Aroma?
Freut mich, dass Comet Hopfen so beliebt zu sein scheint - bin sehr gespannt! Fürs Erste werden es dann Pellets aus 2020 werden.
Und was meine Pergola angeht hoffe ich dass Eickelmann die Sorte demnächst wieder im Verkauf hat...
Und was meine Pergola angeht hoffe ich dass Eickelmann die Sorte demnächst wieder im Verkauf hat...
- Freitag 26. März 2021, 13:36
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Comet Hopfen: Jahrgänge mit Blaubeer-Aroma?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 621
Re: Comet Hopfen: Jahrgänge mit Blaubeer-Aroma?
Das ist nett, vielen Dank für das Angebot :) Ich werd allerdings etwas mehr benötigen und muss eh noch andere Hopfen bestellen, da werd ich dann direkt alles zusammen bestellen und einfach mein Glück mit dem Jahrgang 2020 versuchen denke ich. Hab in den Shops 2019er und 2020er Pellets gefunden, desw...
- Freitag 26. März 2021, 08:48
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Comet Hopfen: Jahrgänge mit Blaubeer-Aroma?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 621
Comet Hopfen: Jahrgänge mit Blaubeer-Aroma?
Hallo ihr lieben, ich suche nach Infos darüber ob die letzten Jahrgänge des Comet Hopfens (2019/2020) blaubeerig waren oder nicht? In älteren Threads konnte ich nur lesen, dass die Jahrgänge 2014/15 blaubeerig waren, zu neueren Ernten finde ich leider nichts. Die Beschreibungen der Shops weichen da ...
- Dienstag 23. März 2021, 08:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13750
- Zugriffe: 1910289
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Eine wirklich kurze Frage: Gibt es beim Braumeister (10) eigentlich eine minimale Malzmenge? Bei ausreichend Brauwasser wohlgemerkt. Würde demnächst gern ein englisches Ale mit recht viel Invertzucker-Anteil und einer Stammwürze von nur 8°P brauen, da wäre die Malzmenge dann schon sehr gering: http:...
- Montag 22. März 2021, 11:28
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braumeister 10 Liter (BM10) - Erfahrungen aus der Praxis
- Antworten: 139
- Zugriffe: 25893
Re: Braumeister 10 Liter (BM10) - Erfahrungen aus der Praxis
Hallo Stefan, ich fühle mich mal so halb angesprochen. Bin ja vor 4 Suden vom Einkocher zum BM 10 gewechselt aus den Gründen Platz und Zeitsparen. Tatsächlich hatte ich "drinnen statt draußen Brauen" bei der Entscheidung nicht auf dem Schirm, das hat sich aber für mich als der größte Vorteil erwiese...
- Montag 22. März 2021, 08:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wie umgehen mit "Secondary" und "Maturation" aus Amerikanischen und Britischen Rezepten?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1084
Re: Wie umgehen mit "Secondary" und "Maturation" aus Amerikanischen und Britischen Rezepten?
Hi Henning, ein bisschen kann ich das mit dem "Voodoo" ja verstehen :) Mit jedem Sud fällt mir etwas neues ein, was vielleicht noch nicht ganz "optimal" war, oder wobei ich mir plötzlich unsicher bin ob ich es eigentlich "richtig" mache. Bier geworden ist es bisher immer! Und lecker wars bis auf ein...
- Sonntag 21. März 2021, 09:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wie umgehen mit "Secondary" und "Maturation" aus Amerikanischen und Britischen Rezepten?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1084
Wie umgehen mit "Secondary" und "Maturation" aus Amerikanischen und Britischen Rezepten?
Hallo, ich habe gerade das Buch "Radical Brewing" von Randy Mosher gelesen. Und im Anschluss "Brew your own British Real Ale" von Graham Wheeler. Insgesamt beides tolle Bücher, die so viele Ideen liefern, dass ich kaum weiß wo ich anfangen soll :puzz Insbesondere Randy Mosher schreibt immer wieder v...
- Dienstag 16. März 2021, 07:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13750
- Zugriffe: 1910289
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Bei einem Päckchen auf 12 Liter Würze sorgt die Munich Classic OG für einen stürmischen Gärverlauf. Ob die Aromen bei geringerer Pitchrate bei 8gr bessser werden kann ich nicht sagen. Bei der Windsor nehme ich auch immer das volle Päcken, 34/70 UG sowieso. Bei den kleinen Mengen sehe ich das Overpi...
- Montag 15. März 2021, 13:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13750
- Zugriffe: 1910289
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich habe das grad mal für eine Trockenhefe durchgespielt. Hefe: Munich Classic, 5 Mrd. Zellen / g Stammwürze: 12,5°P Liter: 13 Der Rechner des Herstellers spuckt aus, dass ich 8,13g verwenden soll (also weniger als die 11g in der Packung) https://www.lallemandbrewing.com/en/canada/brewers-corner/bre...
- Montag 15. März 2021, 09:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13750
- Zugriffe: 1910289
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
War ja klar, dass es wieder nicht so einfach ist :Greets In der Regel geht es bei mir um Obergärige Biere...aber da ich die Frage tatsächlich nur "ganz generell" meinte kann natürlich keine Stammwürze nennen. Bedeutet: Ich werde mich beim nächsten Sud einfach mal vorher hinsetzen und dann für den in...
- Montag 15. März 2021, 07:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13750
- Zugriffe: 1910289
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin, eine kleine Frage die mir am Wochenende gekommen ist: Würdet ihr bei 10-12 Liter Suden (BM 10) immer das ganze Päckchen Trockenhefe verwenden oder nur die Hälfte (und den Rest neu vakuumieren für den nächsten Sud)? Zuletzt hatte ich einen 12 Liter Sud geteilt, und je 6 Liter ein ganzes Paket B...
- Donnerstag 11. März 2021, 08:00
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3521
- Zugriffe: 482201
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Ich hatte auch einmal Probleme mit einem GY-521. Tatsächlich haben zwei andere vom selben Lieferanten problemlos funktioniert. Übrigens hab ich in meinem dritten Zusammenbau mal einen D1 Mini Pro, allerdings nicht in der 16MB sondern in der 4MB Variante verwendet. Natürlich kein original, denn das O...
- Donnerstag 11. März 2021, 07:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2342
- Zugriffe: 195961
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Noch einmal: Die Berechnung ist klar und einfach – Du tust so als brautest Du einen 20l-Sud. Je nach Prozesskonfigurationen werden die Zwischenwerte aber nicht stimmen. High Gravity ist dabei das Verfahren der Wahl, um Ungenauigkeiten am Kochende auszugleichen. Damit können dann beim Hefe anstellen...
- Mittwoch 10. März 2021, 14:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2342
- Zugriffe: 195961
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Gut, das hier ist ein KBH-Thread, bei dem es um die Passgenauigkeit Deines Verfahrens geht. Ich denke alles dazu gesagt zu haben und normalerweise bedankt man sich und geht auf die Argumente ein. :Angry Sorry, ein Danke hab ich tatsächlich vergessen! Tatsächlich muss ich mich da aber erstmal weiter...
- Mittwoch 10. März 2021, 14:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2342
- Zugriffe: 195961
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Was Dir vermutlich vorschwebt, ist, ob man Dein Verfahren vernünftig berechnen und abbilden kann. Die Antwort ist: Mir nicht bekannt. Tatsächlich ging es mir vornehmlich genau darum, zumindest was meine Frage an dieser Stelle angeht :) Vor allem wie ich vorher schonmal grob die Hopfengaben berechne...
- Mittwoch 10. März 2021, 11:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2342
- Zugriffe: 195961
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Guten Morgen, sagt mal, wenn ich mit der kleinen BM 10 versuche ein Bier mit hoher Stammwürze zu brauen, dann muss ich die Würze eines ersten Durchgangs ja ein zweites Mal durch frisches Malz schicken (also ein zweites Mak mit der "alten" Würze einmaischen). Gibt es für derartige Methoden einen empf...
- Montag 1. März 2021, 08:43
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 1.500 Liter Needlejuice Fichten Pale Ale
- Antworten: 52
- Zugriffe: 12721
Re: 1.500 Liter Needlejuice Fichten Pale Ale
Guten Morgen, danke für dieses tolle Rezept. Habe meinen Fichten Pale Ale gestern erstmals gekostet. Eigentlich hätt ich es gern noch etwas reifen lassen, aber benötige die Manometer-Flasche für den nächsten Sud, daher musste es "leider" schonmal eine Kostprobe sein ;) Sehr genialer Geschmack, noch ...
- Samstag 27. Februar 2021, 19:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Genauigkeit Schnellvergärprobe, Einfluss CO2?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2032
Re: Genauigkeit Schnellvergärprobe, Einfluss CO2?
@ olibaer: Hab grad gesehen, dass ich die "Spritzenmethode" tatsächlich aus Deinem Beitrag damals hatte (https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=11065&p=415571) Daran wird also nichts grundlegendes falsch sein... Allerdings hab ich nun auch noch gelesen, dass die OGA 9 oder Brewfer Top gern...
- Samstag 27. Februar 2021, 18:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Genauigkeit Schnellvergärprobe, Einfluss CO2?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2032
Re: Genauigkeit Schnellvergärprobe, Einfluss CO2?
Ich denke dass die Ursachen für diese hier geschilderten Abweichungen eher hier zu suchen sind: die Analysenmethode(SVG) wird nicht richtig durchgeführt es wird falsch gemessen (entgasen, filtrieren, kalibrieren, temperieren ...) die Präzision der Messinstrumente passt nicht zur Anforderung Eine le...
- Freitag 26. Februar 2021, 08:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Genauigkeit Schnellvergärprobe, Einfluss CO2?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2032
Re: Genauigkeit Schnellvergärprobe, Einfluss CO2?
Dieses Rätsel stellt sich mir auch ständig, die SVG geht recht weit runter und der Sud nicht. Warum ist mir schleierhaft. Wobei ich die SVG meist offen stehen habe und durch Verdunstung der Extrakt scheinbar bzw. real nach einiger Zeit wieder steigt, was jedoch leicht zu erklären ist. Achim Freut m...
- Donnerstag 25. Februar 2021, 08:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Genauigkeit Schnellvergärprobe, Einfluss CO2?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2032
Re: Genauigkeit Schnellvergärprobe, Einfluss CO2?
Guten Morgen, auch wenn der Thread schon etwas älter ist passt meine Frage hier denk ich ganz gut. Ich habe vor 11 Tagen das folgende Altbier gebraut: https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=rezept&id=431&factoraw=12&factorsha=60&factorha1=4%2C5 Stammwürze: 12,5 Brix Menge: 12 Liter ...
- Donnerstag 18. Februar 2021, 10:44
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Brauen mit frischem Pfeffer
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1570
Re: Brauen mit frischem Pfeffer
Möchte noch kurz berichten: 0.5g/l zum Kochen und 0.25g/l gestopft (beides grob zerstossen) kommt noch sehr sanft rüber. Schmeckt als Jungbier aber sehr interessant und blumig/pfeffrig. Ist auch eher bitter, als scharf geworden. Ich berichte mal, wenn es fertig ist. Gruss Reto Hallo Reto, hast Du 0...
- Mittwoch 17. Februar 2021, 13:47
- Forum: Rezepte
- Thema: Britisches Bitter
- Antworten: 98
- Zugriffe: 7872
Re: Britisches Bitter
Da hat sich irgendwie einiges verändert (Flakes, Malz-Mengen, zweite Hopfengabe, Zucker...):bierhistoriker.org hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. Februar 2021, 13:33Die bitters haben alle entweder 65° oder 66^C.
cheers
Jürgen
- Mittwoch 17. Februar 2021, 12:11
- Forum: Rezepte
- Thema: Britisches Bitter
- Antworten: 98
- Zugriffe: 7872
Re: Britisches Bitter
Für Milds und andere besonders malzige Biere werden höhere Temperaturen auch in dem Buch empfohlen, 67-68°C. Interessant Entwicklung! Ich habe die alte Protz/Wheeler-Version/ Camra 1993. Da wird für alle Milds eine Kombirast bei 63°C angegeben - Ausnahme: Sarah Hughes Dark Ruby MIld - 68°C. Wir hat...
- Dienstag 16. Februar 2021, 11:41
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1278
- Zugriffe: 248472
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Wie sieht es bei Dir mit Nachgüssen aus? Immer mindestens 2 Liter Nachguss beim 10er Braumeister. Da kommt noch einmal einiges an Extrakt raus. Nachgüsse lagen bei allen drei Suden zwischen 3 und 3,4 Litern. Tatsächlich bin ich bei diesem Sud nur mit 12 Litern HG gestartet (statt 12,5 bei den erste...
- Dienstag 16. Februar 2021, 10:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
- Antworten: 1278
- Zugriffe: 248472
Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Moin! Ich wollt mal fragen wie sehr die Sudausbeute bei euch so in der Regel schwankt? Also mit welchen Abweichungen zu einem mittleren Erfahrungswert muss man rechnen? Bei meinen ersten zwei Suden mit der BM 10 hatte ich eine klägliche Ausbeute von nur 53%. Bei meinem dritten Sud am Sonntag waren e...
- Dienstag 16. Februar 2021, 07:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2342
- Zugriffe: 195961
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Moin moin! Ich glaub ich hab einen kleinen Bug bei den Anlagen-Einstellungen gefunden. Und zwar verhält sich der Schieberegler, mit dem man die Zahl der berücksichtigten Sude einstellen kann, merkwürdig (fängt mit 1 an, springt im nächsten Schritt auf 0, dann wieder auf 1 und dann auf 2). Wenn ich d...
- Samstag 13. Februar 2021, 17:28
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3521
- Zugriffe: 482201
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Die iSpindel wird ohne den DS18B20 -127°C im Config-Mode anzeigen und deine Einstellungen beim Beenden des Config-Mode nicht speichern und daher nach jedem Reboot in die Konfiguration zurücklaufen. Okay, dann schau ich mal ob ich wirklich schon starte mit dem Zusammenbau. Immerhin könnt ich so scho...
- Samstag 13. Februar 2021, 14:12
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3521
- Zugriffe: 482201
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Moin moin, Eine kurze Frage zum Aufbau von mir: ich hab grad fast alle Teile für meine dritte Spindel beisammen die ich eigentlich nur baue weil es soviel spaß genacht hat und noch nen Petling hatte. Leider fehlte in der Lieferung der Temperatursensor. Da es mir ein wenig in den fingern kribbelt: ka...
- Mittwoch 10. Februar 2021, 21:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2342
- Zugriffe: 195961
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
+1 für den sEVG von mir :)
- Donnerstag 4. Februar 2021, 13:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2342
- Zugriffe: 195961
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Ich kann Deine Argumentation nachvollziehen. Ich bleibe dabei: Passe Deine Arbeitsweise an. Dein Verfahren mehrere Messverfahren zu mischen, halte ich - vorsichtig ausgedrückt - nicht für Best Practice; zuletzt ist wohl Deiner Ungeduld geschuldet. Geduld ist beim Brauen Tugend – kennst Du sicher. :...
- Donnerstag 4. Februar 2021, 12:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2342
- Zugriffe: 195961
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Ich hab mir tatsächlich schon eine Anleitung für mich selber geschrieben, wie ich die Daten nächstes Mal aufzubereiten habe :) Allerdings ist es schon so, dass ich die Refraktometer Messungen direkt eintragen möchte/werde, einfach weil ich das nicht auf irgendeinem Zettel herumfliegen haben möchte. ...
- Donnerstag 4. Februar 2021, 07:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 2342
- Zugriffe: 195961
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Moin moin! Ich hab mal eine Frage zum Eintragen des Gärverlaufes: Sehe ich es richtig und es ist nicht möglich die Reihenfolge der Werte in der Tabelle im Nachhinein zu sortieren? Und auch die angezeigte Kurve scheint sich nicht anhand des jeweiligen Datums der Einträge zu generieren, sondern anhand...
- Montag 1. Februar 2021, 09:42
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3521
- Zugriffe: 482201
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Ok, wollte nur sehen, ob man helfen kann. Wär mal ein interessantes Projekt - Fenstersteuerung ;-) Gruß, Andreas Meine Frau ist der Meinung da müsse man nicht viel steuern: Fenster im Bad gehört angeblich zu weil sonst zu kalt für Mensch und Bier ;) Mal gucken wer sich beim nächsten Sud durchsetzt...
- Montag 1. Februar 2021, 06:08
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3521
- Zugriffe: 482201
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Hi, womit steuerst Du denn? Sorry, falls das weiter oben erwähnt war. Da ich zuletzt etwas Probleme mit meinen Raspisteuerungen hatte (wenn auch nicht mit der Gärführung) werde ich mir als Backup einen InkBird anschaffen. Gruß, Andreas Leider hab ich keinen andere Möglichkeit als mit dem Öffnen und...