Die Suche ergab 19 Treffer

von Bierdurst
Montag 27. September 2021, 16:41
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Flaschendruck - wann droht Gefahr
Antworten: 12
Zugriffe: 1976

Re: Flaschendruck - wann droht Gefahr

Hi Tom,

das wird sicherlich auch auf den Zustand deiner Flaschen ankommen. Ich hatte schon 0,33l Flaschen, von denen einige (etwas 2 - 4 Stück von 60) bei einem schief gegangenen Sud bei knapp 4 bar (laut Flaschenmanometer) geplatzt sind, als es am Ort der Nachgärung im Sommer etwas wärmer wurde ...
von Bierdurst
Dienstag 15. Juni 2021, 16:48
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Zu blöd für den Whirlpool
Antworten: 37
Zugriffe: 6787

Re: Zu blöd für den Whirlpool

Man kann den Tortenring auch erst hinein legen, wenn man den Trubkegel schon sehen kann, dann ist es meist nicht mehr weit bis zum Boden. Funktioniert bei mir tadellos. Vorher behutsam abseihen, also nicht zu schnell, damit man den Kegel nicht ansaugt.
von Bierdurst
Dienstag 15. Juni 2021, 15:48
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Thermoport zu voll
Antworten: 18
Zugriffe: 3609

Re: Thermoport zu voll


Ich muss widersprechen: Locker reicht das mit Bestimmtheit nicht. Auch nicht bei einem 100%-PiMa-Sud. Das Optimum der Amylase liegt bei 63°C, oberhalb verlangsamt es sich. Deswegen muss man den Faktor Zeit und das prozentuale Verhältnis ansetzen - meinem Verständnis nach.

Dazu kommt noch die ...
von Bierdurst
Dienstag 15. Juni 2021, 08:38
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Thermoport zu voll
Antworten: 18
Zugriffe: 3609

Re: Thermoport zu voll

Warum sollte die Maische erst bei 78°C oder 72°C jodnormal werden? Ich maische bei Kombirast immer 60 min bei 67°C und das reicht bei helleren Malzen locker zur Jodnormalität.
In dem Bereich arbeiten ja beide Enzyme, deshalb wird es ja so gemacht? Bitte korrigiert mich.

Und zum Thema ...
von Bierdurst
Mittwoch 20. Januar 2021, 13:39
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Frage zur Elektrolyse/Anschluss Wischermotor
Antworten: 23
Zugriffe: 3902

Re: Frage zur Elektrolyse/Anschluss Wischermotor

Hi,

man kann das ganze auch ganz anders lösen. Wenn du dir das zutraust, kannst du das Motorgehäuse öffnen und den Minuspol vom Gehäuse trennen. An das entsprechende Kabel vom Motor dann ein Kabel anlöten und nach außen legen. Somit hast du auch keine Spannung am Gehäuse anliegen und brauchst dir ...
von Bierdurst
Samstag 20. Juni 2020, 10:28
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Pale Ale exterm bitter - mein vielleicht erster fehlgeschlagener Brauversuch?
Antworten: 6
Zugriffe: 1474

Re: Pale Ale exterm bitter - mein vielleicht erster fehlgeschlagener Brauversuch?

Ich bin da bei Alt-Phex. SIeht aus als hätte die Nachisomerisierung dir einen Strich durch die Rechnung gemacht.


Ich hab das spaßeshalber bei MMuM eingeben. Spiel mal alleine mit dem Parameter "Nach­isomerisie­rungszeit" rum und klick dann unten auf berechnen. Der Autor geht wohl von 0min aus ...
von Bierdurst
Montag 15. Juni 2020, 18:12
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Abfüllräuschchen
Antworten: 13
Zugriffe: 2700

Re: Abfüllräuschchen


2. Habe ich das Gefühl, daß beim Gären Volumen verloren geht. Stimmt das und kann man das grob abschätzen? Ich dachte irgendwo muss ja das was blubbert ja hin und im Speidelfaß sah’s danach aus.


Hi,

dass es einen Verlust gibt ist klar, da ich den bisher aber auch nicht quantifizieren konnte ...
von Bierdurst
Freitag 12. Juni 2020, 16:30
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: IPA Simcoe - wie Brauwasser aufbereiten?
Antworten: 32
Zugriffe: 5774

Re: IPA Simcoe - wie Brauwasser aufbereiten?

Entweder so oder das gesamte Brauwasser behandeln.
Was dann im Endeffekt besser ist, ist eine Wissenschaft für sich. Dazu kann ich keine verbindliche Meinung abgeben :Angel

Ich persönlich behandle das komplette Wasser, weil ich ja die eingestellte Mineralisierung auch nach dem Nachguss noch haben ...
von Bierdurst
Freitag 12. Juni 2020, 16:13
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Sind diese Mühlen in Ordnung - ?
Antworten: 18
Zugriffe: 6692

Re: Sind diese Mühlen in Ordnung - ?

Wir haben so eine China Mühle seit kurzem im Einsatz. Allerdings mit zwei Walzen. Ich habe zwar keinen Vergleich mit anderen Mühlen, aber so gut wie vorgeschrotetes Malz war das Ergebnis allemal, mit konditioniertem Malz sogar deutlich besser.
Macht auch alles einen sehr stabilen und wertigen ...
von Bierdurst
Freitag 12. Juni 2020, 15:56
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Stammwürze korrigieren
Antworten: 18
Zugriffe: 5008

Re: Stammwürze korrigieren


Wichtig ist auch, dass du vor dem Messen umrührst. Es kann sonst vorkommen, dass die Würze unten "dicker" ist als oben (bei dir aber vermutlich nicht der Fall, da du "zu viel" gemessen hattest).


Naja, ich lasse zum Beispiel vor dem Kochen unten aus dem Hahn die Probe ab, um den Extraktgehalt zu ...
von Bierdurst
Freitag 12. Juni 2020, 15:24
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: American Pale Ale - Hefevergleich (US-05 / S-04 / BRY-97)
Antworten: 14
Zugriffe: 4501

Re: American Pale Ale - Hefevergleich (US-05 / S-04 / BRY-97)

Probleme mit aufschwimmenden Kräusen gegen Ende hatte ich bei der US-05 bisher eigentlich nie wirklich. Ob das jetzt am Umstellen vom Gärplatz zum Abfüllort liegt (Stichwort schütteln) oder daran, dass ich meist Irish Moss verwende weiß ich allerdings nicht. :Grübel

Finde Irish Moss bei Verwendung ...
von Bierdurst
Freitag 12. Juni 2020, 14:57
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: IPA Simcoe - wie Brauwasser aufbereiten?
Antworten: 32
Zugriffe: 5774

Re: IPA Simcoe - wie Brauwasser aufbereiten?

Also bei S3 Chemicals konnte man im Januar noch 10%ige Schwefelsäure (reinst) bestellen. Dort ist im Shop aber aktuell nur 99%ige verfügbar. Anscheinend ist dort momentan nicht das ganze Sortiment online.
Vielleicht einfach mal anfragen oder in ein paar Wochen nochmal rein schauen.

Beim Umgang mit ...
von Bierdurst
Dienstag 9. Juni 2020, 13:01
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: American Pale Ale - Hefevergleich (US-05 / S-04 / BRY-97)
Antworten: 14
Zugriffe: 4501

Re: American Pale Ale - Hefevergleich (US-05 / S-04 / BRY-97)

Schön, dass es so viele positive Rückmeldungen gibt :Smile



Danke Bierdurst, schöner Test und cool beschrieben. :thumbup Ich habe gerade ein Citra Pale Ale mit der BRY-97 in Gärung, weil es die US-05 im Braugeschäft bei uns nicht gab. Gibt es außer „neutralem“ :Smile Geschmack und zu viel Schaum ...
von Bierdurst
Mittwoch 20. Mai 2020, 16:03
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: American Pale Ale - Hefevergleich (US-05 / S-04 / BRY-97)
Antworten: 14
Zugriffe: 4501

American Pale Ale - Hefevergleich (US-05 / S-04 / BRY-97)

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem einen Splitsud mit 3 Hefen gemacht und wollte euch an meinen Erkenntnissen teilhaben lassen.

Gebraut wurde ein einfaches American Pale Ale nach folgendem Rezept:

Zielwerte
Ausschlagwürze: 24l
Sudhausausbeute: 56%
Stammwürze: 13°P
Zielwert Bitterung: 40 IBU ...
von Bierdurst
Mittwoch 22. Mai 2019, 10:29
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Fragen zum Temperatursensor
Antworten: 3
Zugriffe: 1915

Re: Fragen zum Temperatursensor

Hallo Thomas,

Zu 2. und 3.:
Wenn dein Rührwerk richtig arbeitet sollte die Temperaturverteilung recht gleichmäßig sein.
Bei mir konnte ich zumindest keine signifikanten Unterschiede feststellen. Das kannst du ja mit einem Handthermometer einfach mal testen.
Ich habe meinen Fühler so gewählt, dass ...
von Bierdurst
Sonntag 22. Juli 2018, 18:20
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Starke Trübung durch Whirlpoolhopfung
Antworten: 7
Zugriffe: 2808

Re: Starke Trübung durch Whirlpoolhopfung

Ich hopfe übrigens mit Pellets Typ90, falls das relevant ist. Aber ich denke, das machen die meisten.
Beim nächsten Mal werde ich versuchen ganz genau darauf zu achten, bei welchem Schritt die Trübung entsteht, vielleicht bringt das weitere Erkenntnisse.
von Bierdurst
Mittwoch 18. Juli 2018, 11:58
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Starke Trübung durch Whirlpoolhopfung
Antworten: 7
Zugriffe: 2808

Re: Starke Trübung durch Whirlpoolhopfung

Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. :Smile



Etwas zur Technologie:
Gemaischt und gekocht wurde im Einkocher, Würzebruch hat stattgefunden. Nach dem Kochen, Abkühlung ohne Hilfsmittel auf 80°C und Zugabe des Hopfens.
Danach einmal kräftig umrühren und ca. 20 min warten ...
von Bierdurst
Dienstag 17. Juli 2018, 23:11
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Starke Trübung durch Whirlpoolhopfung
Antworten: 7
Zugriffe: 2808

Starke Trübung durch Whirlpoolhopfung

Guten Abend miteinander,

soeben habe ich mich vorgestellt und nun folgt schon meine erste Frage. :redhead

Wie der Titel schon sagt geht es um einsetzende Trübung durch Whirlpoolhopfung.
Ich habe nun 3 Sude hinter mir. Der erste war ohne, die letzten 2 mit Whirlpoolhopfung.
Der erste Sud war nach ...
von Bierdurst
Dienstag 17. Juli 2018, 22:32
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Gude aus dem Odenwald
Antworten: 4
Zugriffe: 1181

Gude aus dem Odenwald

Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon eine Weile mitlese habe ich es nun endlich geschafft mich auch mal zu registrieren.
Mein Name ist Patrick und ich komme aus dem schönen Odenwald in Südhessen. :Drink

Ich habe bereits 3 Sude hinter mir und soweit hat auch dank der vielen Infos hier alles ...