Vielen Dank für für deine Antwort Markus,
Das kann ich nur bestätigen.
Ich hatte heute einen Event. Wir sind auf 2.9 bar hoch, danach lief es glasklar!
Ich habe Probleme seit ich einen Gärtank (geschlossen) von Speidel benutze.
Darin bindet sich sehr viel mehr co2 im Bier während der Gärung und das ...
Die Suche ergab 15 Treffer
- Montag 2. April 2018, 17:59
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Schaum am Zapfhahn!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3290
- Montag 2. April 2018, 14:29
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Schaum am Zapfhahn!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3290
Re: Schaum am Zapfhahn!
Vielen Dank für deine Antwort.
Welcher Kunststoffkonus?
Welcher Kunststoffkonus?
- Montag 2. April 2018, 14:11
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Schaum am Zapfhahn!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3290
Re: Schaum am Zapfhahn!
Ok. Wie sieht dein Zapfhahn innen aus?
Ist die Beschichtung noch völlig intakt?
Ist die Beschichtung noch völlig intakt?
- Montag 2. April 2018, 14:04
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Schaum am Zapfhahn!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3290
Re: Schaum am Zapfhahn!
Habe NC Fässer, also keine Kugel
- Montag 2. April 2018, 13:05
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Schaum am Zapfhahn!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3290
Re: Schaum am Zapfhahn!
Ich benutze ihn (übrigens auch ein Pygmy 25)ca. 20 mal im Jahr.
Meine Leitung ist auch ca. 60cm lang, ist aufsteigend und das Bier läuft darin glasklar...
Meine Leitung ist auch ca. 60cm lang, ist aufsteigend und das Bier läuft darin glasklar...
- Montag 2. April 2018, 12:46
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Schaum am Zapfhahn!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3290
Schaum am Zapfhahn!
Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem das mit zur Verzweiflung bringt :Angry
Ich braue nun schon etliche Jahre und kann behaupten das ich schon etwas davon verstehe.
Das Problem ist das ich trotz allen Bemühungen immer mehr oder weniger Schaum am Zafhahn habe. Das Bier ist mit ca. 5g co/2 ...
Ich habe ein Problem das mit zur Verzweiflung bringt :Angry
Ich braue nun schon etliche Jahre und kann behaupten das ich schon etwas davon verstehe.
Das Problem ist das ich trotz allen Bemühungen immer mehr oder weniger Schaum am Zafhahn habe. Das Bier ist mit ca. 5g co/2 ...
- Sonntag 20. August 2017, 12:23
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Heute nur Schaum gezapft!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1360
Re: Heute nur Schaum gezapft!
Sehr gut beschrieben. Danke schön! :thumbup
Mein Verdacht hat sich in der Zwischenzeit bestätigt. Die Kegs hatten einen enormen überschuss an CO2! Bisher habe ich zwei solche gefunden. Hier ist beim Abfüllen wohl etwas schiefgelaufen... ev. 2-fache Menge gezuckert?
Und ich muss zwingend früher ...
Mein Verdacht hat sich in der Zwischenzeit bestätigt. Die Kegs hatten einen enormen überschuss an CO2! Bisher habe ich zwei solche gefunden. Hier ist beim Abfüllen wohl etwas schiefgelaufen... ev. 2-fache Menge gezuckert?
Und ich muss zwingend früher ...
- Samstag 19. August 2017, 22:38
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Heute nur Schaum gezapft!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1360
Heute nur Schaum gezapft!
Hallo Freunde,
Ich hatte heute meine Zapfanlage im Einsatz.
Bisher hatte ich nie Probleme mit dem Schaum.
Sättigungsdruck des Bieres ca. 2 bar, Zapfdruck
druckminderer 2.5 bar. Ich hatte NUR Schaum
im Glas, konnte machen was ich wollte. Bin den Zapfruck dann erst hochgefahren bis 3 bar, dann wider ...
Ich hatte heute meine Zapfanlage im Einsatz.
Bisher hatte ich nie Probleme mit dem Schaum.
Sättigungsdruck des Bieres ca. 2 bar, Zapfdruck
druckminderer 2.5 bar. Ich hatte NUR Schaum
im Glas, konnte machen was ich wollte. Bin den Zapfruck dann erst hochgefahren bis 3 bar, dann wider ...
- Dienstag 26. Mai 2015, 23:13
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Mit zuviel Hefe angestellt?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1212
Mit zuviel Hefe angestellt?
Moin Freunde
Ich verwende die W34/70 immer viermal.
Die geerntete Hefe kippe ich dabei immer in den neuen Sud.
Bei meinem letzten Bier in der dritten Führung hatte ich eine starke Trübung schon beim Abfüllen.
Die Hefe produziert sonst immer blanke Biere.
Kann es sein das ich der Würze zu viel Hefe ...
Ich verwende die W34/70 immer viermal.
Die geerntete Hefe kippe ich dabei immer in den neuen Sud.
Bei meinem letzten Bier in der dritten Führung hatte ich eine starke Trübung schon beim Abfüllen.
Die Hefe produziert sonst immer blanke Biere.
Kann es sein das ich der Würze zu viel Hefe ...
- Samstag 11. April 2015, 16:43
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W34/70 in der ersten Führung trübe!
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5673
Re: W34/70 in der ersten Führung trübe!
Alles klar, vielen Dank an alle!
Ich habe mir den Kopf zerbrochen mit dieser Sache..
Dieses Forum und mit ihren Mitgliedern ist einfach der Hammer!! Ihr seit die Besten...
Ich habe mir den Kopf zerbrochen mit dieser Sache..
Dieses Forum und mit ihren Mitgliedern ist einfach der Hammer!! Ihr seit die Besten...
- Samstag 11. April 2015, 13:48
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W34/70 in der ersten Führung trübe!
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5673
Re: W34/70 in der ersten Führung trübe!
Was spricht gegen folgendes Vorgehen:
Rehydrieren in Sterilem Wasser. Aufquellen lassen.
Danach zugabe von Würze, sagen wir Wasser und Würze 50/50%. Ruhen lassen. Ab in den Sud.
Was mein ihr?
Maddin
Rehydrieren in Sterilem Wasser. Aufquellen lassen.
Danach zugabe von Würze, sagen wir Wasser und Würze 50/50%. Ruhen lassen. Ab in den Sud.
Was mein ihr?
Maddin
- Samstag 11. April 2015, 12:58
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W34/70 in der ersten Führung trübe!
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5673
Re: W34/70 in der ersten Führung trübe!
Super Jungs, vielen Dank für die Hilfe!
Ich werde das beim nächsten mal so machen!
Gruss Maddin
Ich werde das beim nächsten mal so machen!

Gruss Maddin

- Samstag 11. April 2015, 12:32
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W34/70 in der ersten Führung trübe!
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5673
Re: W34/70 in der ersten Führung trübe!
Du meinst in Würze rehydrieren?
- Samstag 11. April 2015, 12:03
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W34/70 in der ersten Führung trübe!
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5673
Re: W34/70 in der ersten Führung trübe!
Cold Crash habe ich auch schon gemacht hat bei mir nichts gebracht. Die Hefe rehydriere ich immer mit Handwarmen Wasser und Kristallzucker, danach ca. 20 min. aufquellen lassen und ab in den Sud. Der hat so um die 16 Grad. Nach dem Ankommen kühle ich dan runter auf 12 Grad. Da kann man ja fasst ...
- Samstag 11. April 2015, 11:26
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W34/70 in der ersten Führung trübe!
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5673
W34/70 in der ersten Führung trübe!
Hallo zusammen!
Mein Lager, (Schüttung, Rasten, Gärführung, Abfüllung immer identisch) ist in der ersten Führung der Hefe immer trübe. Das Bier ist geschmacklich gut.
Die nächsten Führungen sind dann immer sehr klar. Ich habe mal gelesen das eine zu geringe Hefemenge ein trübes Bier produzieren kann ...
Mein Lager, (Schüttung, Rasten, Gärführung, Abfüllung immer identisch) ist in der ersten Führung der Hefe immer trübe. Das Bier ist geschmacklich gut.
Die nächsten Führungen sind dann immer sehr klar. Ich habe mal gelesen das eine zu geringe Hefemenge ein trübes Bier produzieren kann ...