Die Suche ergab 31 Treffer
- Donnerstag 26. November 2020, 11:48
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Schon wieder eine Läuterhexe Frage
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3919
Re: Schon wieder eine Läuterhexe Frage
Läutern ist imho nicht der Schritt, bei dem man Zeit sparen sollte.
Lies mal ein bisschen quer im Forum, es gibt ein paar threads zu Möglichkeiten, den Brautag zu verkürzen.
Die für mich besten Schritte sind: einmaischen direkt auf Kombirast-Temperatur, 60 Min. Rast, direkt Abmaischen, Kochzeit ...
- Donnerstag 26. November 2020, 10:16
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Schon wieder eine Läuterhexe Frage
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3919
Re: Schon wieder eine Läuterhexe Frage
So habe ich die Frage oben nicht gesehen. Aber nein, Vollgas geht auch mit der Läuterhexe nicht.
Ja sorry, ich hatte mich da nicht klar genug ausgedrückt.
Das Teil hat andere Nachteile für mich, das gehört aber nicht hierher (ganz kurz: macht mir persönlich nicht wirklich Spaß, ist etwas ...
- Donnerstag 26. November 2020, 09:23
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Schon wieder eine Läuterhexe Frage
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3919
Re: Schon wieder eine Läuterhexe Frage
Was ich mich aber jetzt frage: Wie machen es die Leute, die Batch-sparging machen?
Da geht es eben vor allem darum, alles so schnell wie möglich abfliessen zu lassen, damit man wesentlich Zeit beim Läutern sparen kann.
Wäre Batch sparging mit einer Hexe überhaupt möglich, oder braucht man etwas ...
- Donnerstag 26. November 2020, 08:14
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Schon wieder eine Läuterhexe Frage
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3919
Re: Schon wieder eine Läuterhexe Frage
Ich wollte Euch alle nochmals herzlich für Eure Beiträge hier danken. Ich habe Eure Tipps angewendet (vorschiessen lassen und dann läutern mit ca. 1 Liter/Minute Abflussrate) und es hat dann tatsächlich problemlos geklappt.
Wahrscheinlich war das ein Problem von nicht richtig vorschiessen lassen ...
Wahrscheinlich war das ein Problem von nicht richtig vorschiessen lassen ...
- Dienstag 21. Juli 2020, 17:29
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Schon wieder eine Läuterhexe Frage
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3919
Re: Schon wieder eine Läuterhexe Frage
Eventuell ist da wirklich Luft in der Hexe. Kurz vorschießen lassen ist schon wichtig. Sonst dauert es auch ewig bis es klar läuft.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass du keine große Hexe brauchst.
Super danke, dann probiere ich das mal aus nächstes Mal!
Die Info mit dem schnell vorschiessen ...
- Dienstag 21. Juli 2020, 17:15
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Schon wieder eine Läuterhexe Frage
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3919
Re: Schon wieder eine Läuterhexe Frage
Zeigt doch mal dein Schrotbild.
Beim Läutern ein bis 1,5 l Vollgas fließen lassen; dann runterdrehen, auf ca. 1 l/min.
Viele Grüße, Henning
Hab leider keine Photos gemacht, das letzte Mal mit konditioniertem Malz war es aber gefühlt wie nach Lehrbuch :Smile
Das mit dem anfängliches Vollgas ...
- Dienstag 21. Juli 2020, 17:12
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Schon wieder eine Läuterhexe Frage
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3919
Re: Schon wieder eine Läuterhexe Frage
Das kann jetzt am der Schrotqualität liegen oder an der Geschwindigkeit. Ich tippe auf letzteres. Lass mal einfach langsamer laufen.
Ich tippe auch auf letzteres: Schrotqualität sollte sich allein durch das zuletzt neu eingeführte Konditionieren massiv verbessert haben.
Nächstes Mal probiere ...
- Dienstag 21. Juli 2020, 17:07
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Schon wieder eine Läuterhexe Frage
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3919
Re: Schon wieder eine Läuterhexe Frage
Ich verlege sie rund und forme sie erst vor der Läuterruhe zur Niere.
Klappt im 35l-Topp problemlos.
Hast Du Matthias schon kontaktiert?
Viele Grüße, Henning
Hallo danke für Eure blitzschnelle Antworten! :-)
Matthias hatte ich vor dem Einkauf kontaktiert, da ich eben zwischen der Kleinen mit ...
- Dienstag 21. Juli 2020, 16:51
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Schon wieder eine Läuterhexe Frage
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3919
Schon wieder eine Läuterhexe Frage
Hallo zusammen,
Ich weiss, es gibt mittlerweile bereits unzählige Faden zum Thema Läuterhexe.
Zumindest auf die Schnelle konnte ich aber die Antwort zu meiner aktuellen Frage, bzw. Problem, nicht finden...
Also, ich bin seit 2 Suden von der Einkocherklasse auf ein etwas grösseren System ...
Ich weiss, es gibt mittlerweile bereits unzählige Faden zum Thema Läuterhexe.
Zumindest auf die Schnelle konnte ich aber die Antwort zu meiner aktuellen Frage, bzw. Problem, nicht finden...
Also, ich bin seit 2 Suden von der Einkocherklasse auf ein etwas grösseren System ...
- Dienstag 19. Mai 2020, 22:54
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Das erste IPA und direkt ne IBU-Bombe ... oh oh
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3551
Re: Das erste IPA und direkt ne IBU-Bombe ... oh oh
Warte mal ab, wie es auch andere hier gesagt haben, vielleicht wird es am Ende sogar nicht zu extrem bitter...vor allem wenn du auf bittere Biere stehst 😁
Also die Hopfengaben in diesem Rezept sind für 10 L Ausschlagsmenge schon heftig...ABER, wenn jemand die pH Werte von Maische und Würze während ...
Also die Hopfengaben in diesem Rezept sind für 10 L Ausschlagsmenge schon heftig...ABER, wenn jemand die pH Werte von Maische und Würze während ...
- Samstag 16. Mai 2020, 15:20
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5962
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Ja ich muss auch zugeben, dass ich selber noch nie gross über 8 g/l gefahren bin...und ich habe auch selber noch keine "echte" NEIPAs gebraut (steht demnächstim Programm), dafür aber mehrere eher West-coast style IPAs. Letztes war ich bei etwa 9 g/l und war mit dem Aroma sehr zufrieden. Beim ...
- Freitag 15. Mai 2020, 23:03
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5962
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Über diese Studie wurde im Haupt-NEIPA Faden auf Homebrewtalk recht viel diskutiert... was sich da als mehr oder weniger Konsensus herauskristallisiert hat: Diese Studue wurde mit Cascade gemacht, und das lässt sich nicht unbedingt auf anderen Hopfensorten 1:1 übertragen. Vor allem nicht auf die ...
- Freitag 15. Mai 2020, 13:33
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Das erste IPA und direkt ne IBU-Bombe ... oh oh
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3551
Re: Das erste IPA und direkt ne IBU-Bombe ... oh oh
Ich kann mir Salomon nur anschließen. Ich kann zwar gut verstehen, wieso viele Anfänger direkt mit einen IPA loslegen wollen, ist aber kein besonders Anfänger-freundlichen Stil.
(Zum Glück waren mir IPAs, als ich in 2013 mit dem Hobbybrauen angefangen habe, noch weitestgehend unbekannt, ansonsten ...
(Zum Glück waren mir IPAs, als ich in 2013 mit dem Hobbybrauen angefangen habe, noch weitestgehend unbekannt, ansonsten ...
- Freitag 15. Mai 2020, 08:45
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5962
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Du hast natürlich auch zumindest 3 sehr mächtigen Aromahopfen drin (Sabro, Galaxy, Mosaic). Azacca kenne ich nicht, aber ist auch sehr viel in solchen Bieren verwendet, sollte also auch eine Aromabombe sein, nehme ich an.
Dies könnte insofern zumindest z.T. die für den Stil eher tiefen Hopfenmengen ...
Dies könnte insofern zumindest z.T. die für den Stil eher tiefen Hopfenmengen ...
- Freitag 15. Mai 2020, 08:26
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
- Antworten: 31
- Zugriffe: 5962
Re: NEIPA / NEPA fürs Volk (Für Dosenbiertrinker)
Für ein NEIPA (oder selbst für ein NEPA) finde ich, dass du eher sparsam mit dem Hopfen fährst.
Wenn ich das richtig gerechnet habe, hast Du insg. 155 g Hopfen für 20 L.
Nach dem Besten meines Wissens haben die meisten dieser Biere mindestens so um die 250 bis 300 g Hopfen / 20 L, und da fängt es ...
Wenn ich das richtig gerechnet habe, hast Du insg. 155 g Hopfen für 20 L.
Nach dem Besten meines Wissens haben die meisten dieser Biere mindestens so um die 250 bis 300 g Hopfen / 20 L, und da fängt es ...
- Mittwoch 25. September 2019, 19:44
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: SS Brewtech Töpfe - Anbauteile
- Antworten: 43
- Zugriffe: 7299
Re: SS Brewtech Töpfe - Anbauteile
Jetzt kann man die Töpfe auf Brouwland vorbestellen, aber die Preise da scheinen mir deutlich höher zu sein als bei den anderen EU-Shops, welche die Töpfe derzeit noch im Angebot haben... z.B. 20 Gal Topf für 319 EUR verglichen mit ca. 250 EUR bei Candirect, Pinta.it, usw... und es scheinen mir ...
- Mittwoch 21. August 2019, 16:11
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Erfahrungen mit Hendi Modell 5000?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2292
Re: Erfahrungen mit Hendi Modell 5000?
Hi,
ich hab einen Brewpaganda 20gal Topf. War einer der ersten die Qualität ist super! Kann ich nur empfehlen.
mfg
Bernd
Ich habe auch in Betracht gezogen, bei Brewpaganda zu bestellen, allerdings ist der 20 gal Topf bis Frühjahr 2020 dort nicht
erhältlich. Dann kann ich auch nicht mehr wie ...
- Mittwoch 21. August 2019, 13:52
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Erfahrungen mit Hendi Modell 5000?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2292
Re: Erfahrungen mit Hendi Modell 5000?
Hi,
offiziell ist sie bestimmt dafür nicht ausgelegt, aber bei vollem Topf sind es bei mir bestimmt über 100kg und das hält sie ohne Probleme!
mfg
Bernd
Perfekt, besten Dank!!
... ja offiziell wäre sie auch nur für Töpfe bis 28 cm Durchmesser ausgelegt, und nicht 45 cm.... :redhead
Letzte ...
- Mittwoch 21. August 2019, 09:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Erfahrungen mit Hendi Modell 5000?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2292
Re: Erfahrungen mit Hendi Modell 5000?
Morgen,
ich habe die 5kW Hendi und bin mit der recht zufrieden. Ich maische in einem 75l Topf.
Leistung ist genug da ich denke kochen sollte auch drin sein, allerdings benutze ich diese nur zum maischen.
Nachteil der Platte ist, dass sie schwer/nicht zu automatisieren ist, da sie auf Touch ...
- Mittwoch 21. August 2019, 07:45
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Erfahrungen mit Hendi Modell 5000?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2292
Re: Erfahrungen mit Hendi Modell 5000?
Ich benutze seit Jahren die Hendi 3500M in der 50L Klasse. Das funktioniert prima. Ja OK, die Aufheizzeit bis zum Kochen dauert etwas. Wenn es dann aber kocht kann/muss man die schon runter regeln. Die 5KW Platte ist also fast schon mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Das Problem ist doch in ...
- Dienstag 20. August 2019, 22:18
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Erfahrungen mit Hendi Modell 5000?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2292
Erfahrungen mit Hendi Modell 5000?
Hallo zusammen,
Auch wenn ich bereits das Gleiche in einem anderen Post gefragt habe, erlaube ich mir, hier nochmals die Frage in die Runde zu werfen... denn das andere Thread ist inzwischen abgestorben, nehme ich mal an...
Hat jemand bereits Erfahrungen mit dem Induktionskocher Hendi Modell 5000 ...
Auch wenn ich bereits das Gleiche in einem anderen Post gefragt habe, erlaube ich mir, hier nochmals die Frage in die Runde zu werfen... denn das andere Thread ist inzwischen abgestorben, nehme ich mal an...
Hat jemand bereits Erfahrungen mit dem Induktionskocher Hendi Modell 5000 ...
- Samstag 1. Dezember 2018, 11:36
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Enthärtungsanlage
- Antworten: 60
- Zugriffe: 17378
Re: Enthärtungsanlage
Mmol/l weiss ich nicht aber es ist un die 25 fH, was 250 mg/l entspricht als CaCO3. Das ist die Gesamthaerte, due Karbonathaerte (Alkalinitaet) ist etwa 220 mg/l als CaCO3. Danke fuer den Tipp zum Mischbettentsalzer, werde ich anschauen!
- Mittwoch 28. November 2018, 17:14
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Enthärtungsanlage
- Antworten: 60
- Zugriffe: 17378
Re: Enthärtungsanlage
Hallo,
Danke für die vielen Beiträgen zu diesem Thema!
Hätte auf Anhieb nicht gedacht, dass das Wasser in keinster Weise besser wird, sondern sogar schlechter...
Das Thema könnte mich auch betreffen, denn ich habe vor kurzem erfahren, dass im Wohngebäude, in welchem ich vor kurzem
eingezogen bin ...
Danke für die vielen Beiträgen zu diesem Thema!
Hätte auf Anhieb nicht gedacht, dass das Wasser in keinster Weise besser wird, sondern sogar schlechter...
Das Thema könnte mich auch betreffen, denn ich habe vor kurzem erfahren, dass im Wohngebäude, in welchem ich vor kurzem
eingezogen bin ...
- Mittwoch 5. September 2018, 12:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärkammer für 100 L Sude?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3685
Re: Gärkammer für 100 L Sude?
By the way...
Bin in der Zwischenszeuit auf diesem Tröt vom letzen Juni gestolpert:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=17967
Jemand hat da die geile Idee gehabt, eine Datenbank zusammen zu stellen mit den Innenmassen von sämtlichen Kühlschänken und
Tiefkühltruhen, die bei Hobbybrauern im ...
Bin in der Zwischenszeuit auf diesem Tröt vom letzen Juni gestolpert:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=17967
Jemand hat da die geile Idee gehabt, eine Datenbank zusammen zu stellen mit den Innenmassen von sämtlichen Kühlschänken und
Tiefkühltruhen, die bei Hobbybrauern im ...
- Dienstag 4. September 2018, 22:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärkammer für 100 L Sude?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3685
Re: Gärkammer für 100 L Sude?
Danke Leute für eure Meinungen und Ideen.
Also ich werde sehr wahrscheinlich doch die Variante mit Tiefkühltruhe samt Holzkragen ausprobieren.
Ein weiterer Vorteil wäre auch, dass man eine solche Konstruktion ebenfalls als Keezer benutzen könnte.
Hab zwar noch keine Kegs und Zubehör, aber es wird ...
Also ich werde sehr wahrscheinlich doch die Variante mit Tiefkühltruhe samt Holzkragen ausprobieren.
Ein weiterer Vorteil wäre auch, dass man eine solche Konstruktion ebenfalls als Keezer benutzen könnte.
Hab zwar noch keine Kegs und Zubehör, aber es wird ...
- Dienstag 4. September 2018, 14:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärkammer für 100 L Sude?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3685
Re: Gärkammer für 100 L Sude?
Ja, wenn es nur um den 150 L Polsinelli-Gärtank geht, denke ich auch es ist nicht allzu schwierig, einen passenden aufrechten Kühlschrank zu finden, der dazu noch bezahlbar ist.
Aber ich würde gerne eben je nach Sud auch bis zu vier 30 L Gäreimer reinstellen können, und das braucht schon noch ...
Aber ich würde gerne eben je nach Sud auch bis zu vier 30 L Gäreimer reinstellen können, und das braucht schon noch ...
- Dienstag 4. September 2018, 14:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärkammer für 100 L Sude?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3685
Re: Gärkammer für 100 L Sude?
Du Glücklicher, Du hast scheinbar eine sehr tolerante Frau
Bei mir wird ein 30 L Gäreimer zu Gärende noch in der Wohnung halbwegs toleriert, aber 4x 70 L Hauptgärung wären zu viel des Guten

Bei mir wird ein 30 L Gäreimer zu Gärende noch in der Wohnung halbwegs toleriert, aber 4x 70 L Hauptgärung wären zu viel des Guten
- Dienstag 4. September 2018, 13:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärkammer für 100 L Sude?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3685
Re: Gärkammer für 100 L Sude?
OK, ist schon realistischer so ;-). Ich werde trotzdem deine Idee näher anschauen. Und stimmt, ich muss nicht unbedingt von Anfang an 4 Gärbottiche samt Spiralen oder Matten organisieren. 2 würden erstmal reichen.
Mir stellt sich allerdings noch die Frage, ob die Dinge auch heizen können?
Je nachdem ...
Mir stellt sich allerdings noch die Frage, ob die Dinge auch heizen können?
Je nachdem ...
- Dienstag 4. September 2018, 12:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärkammer für 100 L Sude?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3685
Re: Gärkammer für 100 L Sude?
OK Danke für den Auskunft. 900-1000 EUR ist das aber nur der Chiller ohne den dazu passenden Gärbehälter oder?
Wenn das inklusiv den Gärbehältern ist, dann wäre es ein sehr sehr gutes Deal!
Wenn das inklusiv den Gärbehältern ist, dann wäre es ein sehr sehr gutes Deal!

- Dienstag 4. September 2018, 12:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärkammer für 100 L Sude?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3685
Re: Gärkammer für 100 L Sude?
Danke für deine Antwort und Tipps!
Wenn ich den grossen Gärbottich verwenden werde, plane ich aber nicht, es gefüllt aus der Truhe rein oder raus zu heben.
Ich würde es leer reinstellen und dann die Würze über Pumpe reinschlauchen, bzw. das Jungbier dann ebenfalls mittels Pumpe wieder raus.
Glycol ...
Wenn ich den grossen Gärbottich verwenden werde, plane ich aber nicht, es gefüllt aus der Truhe rein oder raus zu heben.
Ich würde es leer reinstellen und dann die Würze über Pumpe reinschlauchen, bzw. das Jungbier dann ebenfalls mittels Pumpe wieder raus.
Glycol ...
- Dienstag 4. September 2018, 11:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärkammer für 100 L Sude?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3685
Gärkammer für 100 L Sude?
Hallo Zusammen!
Dies ist mein erstes aktives Erscheinen hier, so möchte ich mich mal kurz vorstellen. Ich komme aus der Schweiz, habe aber während mein 4-jähriges Aufenthalt in Oberbayern mit dem Hobbybrauen angefangen (seltsam, nicht wahr? ;-)). In dieser Zeit bin ich auch auf diesem tollen Forum ...
Dies ist mein erstes aktives Erscheinen hier, so möchte ich mich mal kurz vorstellen. Ich komme aus der Schweiz, habe aber während mein 4-jähriges Aufenthalt in Oberbayern mit dem Hobbybrauen angefangen (seltsam, nicht wahr? ;-)). In dieser Zeit bin ich auch auf diesem tollen Forum ...