Es kommt in den nächsten Tagen eine Mail an alle angemeldeten
Die Suche ergab 128 Treffer
- Mittwoch 13. Januar 2021, 21:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Maisel Homebrew-Competition 2021 um 3 Monate auf 15.05.2021 verschoben
- Antworten: 61
- Zugriffe: 2625
- Montag 11. Januar 2021, 10:30
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 98
- Zugriffe: 8887
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Hallo Christoph, ja, das wird klappen. Ich habe ein genügend Platinen mehr bestellt. Der Aktuelle Status lautet "in production progess", mit dem Vermerk "estimated finish 12.01.". Wenn das so klappt könnten die Platinen im Laufe der Woche in den Versand gehen. Innu Moin Innu Ich würde mich da auch ...
- Sonntag 10. Januar 2021, 10:55
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brautag überhaupt - Kveik Fake Lager BIAB
- Antworten: 8
- Zugriffe: 847
Re: Erster Brautag überhaupt - Kveik Fake Lager BIAB
Das sieht nach einer perfekten Vorbereitung aus! Ich habe mich damals auch echt lange belesen und bin immer noch froh darüber. Einige Fallstricke, die man hier immer wieder liest, konnte ich so vermeiden und habe nicht ein einziges Mal den Spaß dran verloren. Und von deinem Equipment reden wir mal g...
- Donnerstag 7. Januar 2021, 16:35
- Forum: Rezepte
- Thema: Frauenbier Rezept
- Antworten: 37
- Zugriffe: 1694
Re: Frauenbier Rezept
Ich störe mich immer an solchen Verallgemeinerungen - ich finde, damit lässt sich viel verlieren (Frauen abschrecken) und nur wenig gewinnen. Meiner Freundin schmecken besonders die knackig bitteren West Coast IPAs gut, die Info nützt dir aber wenig. Ich könnte genau so gut sagen: Welches Bier ist ...
- Montag 4. Januar 2021, 21:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier schäumt stark beim abfüllen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 445
Re: Bier schäumt stark beim abfüllen
Hab ca: 1/2 Teelöffel also 2,5 Gramm Traubenzucker in die Flaschen vorgelegt. Beim umfüllen nun schäumt es sehr stark und es sind viele CO² Bläschen zu sehen, als ob man gerade ne Flasche öffnet. Was ist da falsch gelaufen ? Moin, an der Karbonisierung scheiden sich die Geister; manche machen es wi...
- Montag 4. Januar 2021, 21:14
- Forum: Rezepte
- Thema: Frauenbier Rezept
- Antworten: 37
- Zugriffe: 1694
Re: Frauenbier Rezept
Mal angesehen davon das der Begriff Frauenbier völlig daneben und diskriminierend ist, sagt es ungefähr so viel aus wie Sparkassenangestelltenbier oder Terrierbesitzerbier...
- Samstag 2. Januar 2021, 17:18
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
- Antworten: 57
- Zugriffe: 1953
Re: Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
Alles klar. Danke! Schade um die schöne Optik, aber es soll ja in erster Linie funktionell sein ;)
- Samstag 2. Januar 2021, 16:48
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
- Antworten: 57
- Zugriffe: 1953
Re: Umstieg von Mundschenk auf Töpfe
Ich bin auch vom Brauautomaten weg, hin zu 3 Töpfen und zwei Induktionsplatten (IDS2). Mit diesem Setup bin ich super glücklich. Bei den Töpfen habe ich mich für SSBrewTech entschieden (10, 15 und 20 Gal). Der 10er steht für den Nachguss auf dem Herd, im 15er wird gemaischt und im 20er gekocht. Bei...
- Mittwoch 30. Dezember 2020, 14:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Maisel Homebrew-Competition 2021 um 3 Monate auf 15.05.2021 verschoben
- Antworten: 61
- Zugriffe: 2625
Re: Maisel Homebrew-Competition 2021 findet (digital) statt
Geplant war es, aber sowohl Lieferschwierigkeiten bei den Rohstoffen, als auch viel zu viel Arbeit gerade haben mir leider einen Strich durch die Rechnung gemachtDerDallmann hat geschrieben: ↑Mittwoch 30. Dezember 2020, 13:32Na, wer ist alles am Start?
Mein IPA ist gerade im coldcrash

- Dienstag 29. Dezember 2020, 20:02
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Unterschied Trockenhefe und flüssiger Hefe
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1928
Re: Unterschied Trockenhefe und flüssiger Hefe
Bei obergärigem Bier ist es geschmacklich kein Unterschied, aber bei untergärigem Bier macht Trockenhefe so einen pelzigen Geschmack der am Weitertrinken hindert. Also, ich habe bisher mehrmals untergärige Biere mit sowohl der W 34/70 als auch der S-23 gebraut und konnte keinen pelzigen und auch so...
- Dienstag 29. Dezember 2020, 18:55
- Forum: Rezepte
- Thema: Midwest IPA
- Antworten: 16
- Zugriffe: 938
Re: Midwest IPA
Moin Astir, Ich teile deine Vorliebe zu "Midwest IPAs". Mein Favorit ist das Bell's Two Hearted Ale, das ausschließlich mit Centennial gebraut wird (wozu auch andere Hopfen nehmen, ist eh der beste :P ). Hier ein Klon Rezept, das dem Original sehr nah kommt - mag bei dieser Runde aufgrund der Zutat...
- Dienstag 29. Dezember 2020, 08:46
- Forum: Rezepte
- Thema: Midwest IPA
- Antworten: 16
- Zugriffe: 938
Re: Midwest IPA
Als Hefe könnte Lallemand Verdant IPA sehr gut passen. Die S04 macht typische englische Aromen und passt nicht gut. Die Verdant vergärt laut ersten Testberichten hier im Forum nicht so hoch wie die US05 und hinterlässt mehr Malzkörper. Dafür soll sie bei der Gärung recht gemütlich sein und übermäßi...
- Sonntag 27. Dezember 2020, 14:35
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Verkostungsberichte Weihnachtswichteln
- Antworten: 73
- Zugriffe: 5555
Re: Verkostungsberichte Weihnachtswichteln
Ich habe die ersten drei Biere aus meinem Paket von Kaso probiert. Vorweg muss ich sagen, alle drei Biere waren geschmacklich richtig gut, ich werde mich aber im Folgenden etwas kurz fassen: Als Erstes das Mandüvel Öl, ein Baltic Porter mit 8 Monaten Reife und untergärig mit der W34/70 vergoren: Be...
- Freitag 18. Dezember 2020, 10:10
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gegendruckabfüller beim Räuber
- Antworten: 44
- Zugriffe: 3114
Re: Gegendruckabfüller beim Räuber
Bei allem wissenschaftlichen Verständnis, aber findet ihr nicht, dass ihr jetzt übertreibt mit Eurer Sauerstoffpanik? Das Vorspannen, Vorspülen und Abfüllen im Hobbybrauerbereich unterschiedet sich vom Prinzip vom industriellen Bereich eigentlich gar nicht. Den Kopfraum voller Schaum bekommt man au...
- Mittwoch 9. Dezember 2020, 12:53
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Frage zu Hopfenkochen und Dry-Hopping
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1387
Re: Frage zu Hopfenkochen und Dry-Hopping
@Sebastian: Mit den Temperaturen bin ich beim ersten Brautag erstaunlich gut klar gekommen. Ich benutze einen Klarstein Biggie und hatte zur Not etwas kaltes Wasser bereitgestellt, um bei zu hoherer Temperatur eingreifen zu können. War aber gar nicht notwendig. Ich hoffe, dass wird am Samstag genau...
- Mittwoch 9. Dezember 2020, 08:39
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Frage zu Hopfenkochen und Dry-Hopping
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1387
Re: Frage zu Hopfenkochen und Dry-Hopping
Ein recht ambitioniertes Ding? Da habe ich mir ja was tolles ausgesucht :redhead. Man(n) soll ja bekanntlich über den Tellerrand hinausschauen. Ich werde mein Bestes geben. Greets Megane-kun Da hast du recht. Man wächst ja auch an seinen Aufgaben ;) Wie Johst hier auch gerade schon schrieb ist das ...
- Mittwoch 9. Dezember 2020, 06:44
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Frage zu Hopfenkochen und Dry-Hopping
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1387
Re: Frage zu Hopfenkochen und Dry-Hopping
Hallo liebe Hobby Brauer, ich war bisher immer nur stiller Mitleser, habe aber bereits einen erfolgreichen Brautag absolviert und das Jungbier (Simcoe IPA) kann voraussichtlich in 5 Tagen in die Flaschen zur Reifung gefüllt werden. :Smile Aktuell stehe ich vor der Planung des zweiten Brautages. Das...
- Dienstag 8. Dezember 2020, 10:05
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: 60 Liter Klasse auch für 20L Sud nutzbar?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 462
Re: 60 Liter Klasse auch für 20L Sud nutzbar?
Guten Morgen. Wenn Do bislang in der Einkocherklasse gebraut hast, wie hast Du bislang geläutert? Ich bin auch in der 40/50l Klasse unterwegs und koche auch kleinere Sude im 50l Topf, zum Läutern geht dann auch der 30l Plastikeimer mit Hexe, oder gleich BIAB. Bei mir ist es zum läutern bisher auch ...
- Dienstag 8. Dezember 2020, 09:36
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: 60 Liter Klasse auch für 20L Sud nutzbar?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 462
Re: 60 Liter Klasse auch für 20L Sud nutzbar?
Hi Namensvetter, der Artikel und das Excel Sheet dort beantwortet in der Tat eine wichtige Frage. Nämlich die nach der Treberhöhe im Läuterbottich. Du musst halt für die entsprechenden Topfdurchmesser schauen, mit welchem mind. Maischevolumen du aus dem kritischen Bereich rauskommst Da ich das läut...
- Dienstag 8. Dezember 2020, 09:21
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: 60 Liter Klasse auch für 20L Sud nutzbar?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 462
Re: 60 Liter Klasse auch für 20L Sud nutzbar?
Hallo Sebastian Kennst Du diesen Artikel aus dem Braumagazin?: https://braumagazin.de/article/klassengesellschaft/ Dieser Artikel hat mir damals geholfen als ich vom 20l Maischetopf auf 50l umgestiegen bin. Stefan Moin Stefan Ja, den Artikel kenne ich. Aber so richtig aufschlussreich war er für mic...
- Dienstag 8. Dezember 2020, 08:57
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: 60 Liter Klasse auch für 20L Sud nutzbar?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 462
60 Liter Klasse auch für 20L Sud nutzbar?
Moin zusammen, so langsam habe ich das arbeiten mit dem Einkocher satt und deshalb hat nun schon eine Induktionsplatte einzug gehalten. Jedoch bin ich mir bei der Topfgröße noch unsicher... Die Möglichkeit mit einem 57L/15 Gal Topf in die 40 Liter Klasse aufzusteigen ist enorm reizvoll, aber auf der...
- Mittwoch 25. November 2020, 17:15
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2897
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Auch von mir vielen Dank! Lustigerweise findet man für "Sharks" ja doch einige unterschiedliche Rezepte. Ich habe mich an ein anderes gehalten und bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis!
- Mittwoch 25. November 2020, 10:30
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2897
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Moin, die Verdant IPA Hefe ist wirklich eine tolle Trockenhefe und für mich als London Ale 3 Fan. die perfekte Alternative. Bei der ersten Führung waren die Kräusen allerdings massiv. Bei der zweiten Führung mit der geernteten Hefe zwar auch noch sehr hoch, aber schon um einiges weniger. Sollte man...
- Donnerstag 19. November 2020, 14:26
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2897
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Zufällig habe ich von dem Wettbewerb zu der Hefe bei von Maltmiller gelesen. Seit ich kein Facebook mehr habe, geht viel an mir vorbei... https://www.themaltmiller.co.uk/blog/verdant-ipa-yeast-home-brew-competition-results/ 2 Jungs aus Bremen haben Platz 2 belegt, schönes Ding. Sind das Forennutzer...
- Donnerstag 5. November 2020, 22:54
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2897
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Ich werde sie in den nächsten zwei Wochen benutzen und dann auch mal meine Erfahrungen mitteilen. Bin jedenfalls extrem gespannt, da Verdant eine meiner Top 3 Brauereien ist und ich die Biere liebe.
- Sonntag 31. Mai 2020, 13:49
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin aus Ostfriesland
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1142
Re: Moin aus Ostfriesland
Moin Lars
Willkommen hier im Forum! Das muss ich mir auch mal genauer anschauen. Ist aus Oldenburg ja auch nicht so weit ;)
Willkommen hier im Forum! Das muss ich mir auch mal genauer anschauen. Ist aus Oldenburg ja auch nicht so weit ;)
- Dienstag 19. Mai 2020, 08:04
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Brauhaus fertig - 160L Sudhaus Eigenbau
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4277
Re: Brauhaus fertig - 160L Sudhaus Eigenbau
Eine tolle Anlage! Gefällt mir ausgesprochen gut. Auf den Bullet R1 bin ich auch ganz neidisch ;)
- Sonntag 17. Mai 2020, 15:37
- Forum: Rezepte
- Thema: Witbier Fragen
- Antworten: 56
- Zugriffe: 4787
Re: Witbier Fragen
Hallo Zusammen, ich bin gerade am vorbereiten einer meiner nächsten Brautage und diesmal soll es ein Witbier sein, und habe ich schonmal folgende Fragen: [ Frage weitere Ideen für Gewürze: Mit welchen Zutaten habt Ihr denn noch gute Erfahrungen gemacht und welche passen noch laut bjcp https://dev.b...
- Montag 3. Februar 2020, 18:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Rauchmalz bald verboten? Neue AromenDV
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2066
Re: Rauchmalz bald verboten? Neue AromenDV
:Ahh Unglaublich.... :Ahh ....man kann den Engländern nur gratulieren mit ihrem Austritt aus diesem Irrenhaus. Diese Gängelung und Fremdbestimmung....es ist nicht mehr hinnehmbar! Mag sein, dass die Wirtschaft auf der Insel vielleicht einige schwere Zeiten erlebt in Kürze, aber auf Dauer werden die...
- Freitag 31. Januar 2020, 16:54
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Malzmühle für Malzrohr
- Antworten: 55
- Zugriffe: 7195
Re: Welche Malzmühle für Malzrohr
Moin, ein Kollege möchte sich eine Malzmühle zulegen. Kann jemand etwas zu dieser Malzmühle sagen? Gruß Hubert Eigentlich geb ich den Verweis auf die Suchfunktion ja ungern. Aber hier einfach nach "China Malzmühle" oder "Brewferm Malzmühle" suchen. Eigentlich müsstest du bei deinen Beitragsanzahlen...
- Sonntag 12. Januar 2020, 18:09
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
- Antworten: 658
- Zugriffe: 95537
- Sonntag 12. Januar 2020, 13:25
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
- Antworten: 658
- Zugriffe: 95537
Re: Hefebanking - Hefe-Lagerung in NaCl-Lösung
... Aufwecken aus NaCl. • Vorbereitung: ◦ 1,5l Wasser+ 90gDME ◦ +0,2-0,6g Hefenahrung ◦ +10g (2Teelöffel) Zucker. ◦ 15Min kochen und in Wasserbad abkühlen lassen. ◦ • 10ml Hefelösung + 10ml Starter (∑ 20ml) 1:1 in 50ml Becherglas 36 (-48h) ankommen lassen • + 40ml Starter aufgefüllt (∑ 60ml)1:2; in...
- Mittwoch 1. Januar 2020, 18:09
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Suche Falconer´s Flight Hopfen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 448
Re: Suche Falconer´s Flight Hopfen
Genau der. Aber eben leider nicht erhältlich derzeit.klecksi hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Januar 2020, 18:08Vieleicht das hier Falconer´s Flight Hopfen
- Mittwoch 1. Januar 2020, 17:59
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Suche Falconer´s Flight Hopfen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 448
Suche Falconer´s Flight Hopfen
Hallo zusammen,
leider habe ich bei meinen üblichen Shops nirgendwo diesen Hopfenmix finden können. Kennt jemand von Euch eine Bezugsquelle?
leider habe ich bei meinen üblichen Shops nirgendwo diesen Hopfenmix finden können. Kennt jemand von Euch eine Bezugsquelle?
- Donnerstag 19. Dezember 2019, 16:49
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Fermonster
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3601
Re: Fermonster
fermo_deckl.jpg Dieser Sprung an einem meiner Deckel fiel mir gerade am aktiven Fermonster auf. Hat das schon einer von euch gehabt? Ich schraube sie natürlich nur mit der Hand zu, der Hebel wird nur zum öffnen benutzt. Ich sehe keine Markierung für die Art des Plastiks und bin bisher davon ausgega...
- Donnerstag 19. Dezember 2019, 16:48
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Fermonster
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3601
Re: Fermonster
Ärgerlich! :( Apropos Fermonster. https://www.homebrewtalk.com/forum/threads/the-amazing-carbonation-cap.673218/#post-8741117 Bin ich gerade drüber gestolpert. Interessant. Dafür gibt es bei diversen Händlern und bei eBay auch Bausätze. Das Porto ist leider extrem hoch. Wenn ich mit kegging starte ...
- Donnerstag 28. November 2019, 09:26
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfen - Aroma und Kombinationen !?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1636
Re: Hopfen - Aroma und Kombinationen !?
Harz und Pinie sind jetzt aber üblicherweise keine Aromen, bzw. Geschmäcker die Du in einem NEIPA finden wirst. Zitrusfrucht und Harz hat das klassische West Coast IPA. In Deinem "unrunden" NEIPA hast Du ja Galaxy... Habe jetzt schon oft gehört, dass Galaxy einfach seine Zeit braucht bis er sich vol...
- Donnerstag 21. November 2019, 20:13
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Fermonster
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3601
Re: Fermonster
Hat jemand von euch Tipps zur Reinigung? Hab gerade gesehen, dass 52°C die empfohlene Maximaltemperatur beim Fermonster sind ( thevintageshop.ca/Manual ). Hab in letzter Zeit Waschsoda und Zitronensäure bei Gäreimern eingesetzt, spricht da etwas gegen? Hatte mir nun Enzybrew 10 noch bestellt, das i...
- Mittwoch 13. November 2019, 17:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reifung eines Belgian Dark Strong
- Antworten: 6
- Zugriffe: 644
Re: Reifung eines Belgian Dark Strong
Cool, gerade nochmal geschaut und die wayback machine hat wieder einmal geliefert! (ich hängs mal an, falls jemanden die original Quelle interessiert) Urls für Pannepot Reserva, Grand Reserva und das Oud bruin AARDMONNIK. ... Sehr geil! Danke. Das hat bei mir vor Monaten nicht funktioniert, als ich...
- Mittwoch 13. November 2019, 13:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reifung eines Belgian Dark Strong
- Antworten: 6
- Zugriffe: 644
Re: Reifung eines Belgian Dark Strong
... Das mit den Gewürzen war mir nicht bewusst. Hast du da irgendwo Informationen direkt von Struise finden können? https://www.thehomebrewforum.co.uk/threads/thoughts-on-my-struise-pannepot-clone-recipe.78169/ In dem ersten Beitrag findet man die im Rezept. Sind wohl aus einem alten Rezept, welche...
- Mittwoch 13. November 2019, 13:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reifung eines Belgian Dark Strong
- Antworten: 6
- Zugriffe: 644
Re: Reifung eines Belgian Dark Strong
Das Reserva ist auch das an dem ich mich orientieren werde (Eichenholzspirale). Mir ging es eher um eine Lagerung im Bereich von 1-2 Monaten, die in US Foren viel empfohlen wird. An Brett dachte ich auch schon. Vielleicht haue ich ein paar dregs aus dem Straffe Hendrik wild in einen geteilten Sud. D...
- Mittwoch 13. November 2019, 10:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Reifung eines Belgian Dark Strong
- Antworten: 6
- Zugriffe: 644
Reifung eines Belgian Dark Strong
Moin zusammen, Einer meiner nächsten Sude soll ein Versuch sein möglichst nah an das De Struise Pannepot zu kommen. Hinweise dazu findet man eigentlich nur in englischsprachigen Foren. Dort wird immer eine recht lange Lagerung/Reifung (secondary fermentation) vor Abfüllen empfohlen. Habe das bisher ...
- Dienstag 12. November 2019, 08:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier schmeckt nach frisch geschnittenem Gras
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2015
Re: Bier schmeckt nach frisch geschnittenem Gras
Wie alt ist den Dein Hopfen? Und vor allem wie hast du den gelagert (Vakuumiert, Gefrierfach)? Riecht der Hopfen irgendwie schlecht, ranzig oder alt? Wenn ich mich richtig erinnere riecht Simcoe doch ganz gut. In irgendeiner Folge von Brülosophy ging es mal darum, dass wenn man Hopfen direkt am Anf...
- Montag 11. November 2019, 20:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bier schmeckt nach frisch geschnittenem Gras
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2015
Re: Bier schmeckt nach frisch geschnittenem Gras
Also wenn wir uns auf die Aussage "Zu alter Hopfen lässt Bier intensiv nach Grass schmecken" einigen können ist mir ja schon geholfen :) Wie alt ist den Dein Hopfen? Und vor allem wie hast du den gelagert (Vakuumiert, Gefrierfach)? Riecht der Hopfen irgendwie schlecht, ranzig oder alt? Wenn ich mic...
- Montag 11. November 2019, 09:54
- Forum: Rezepte
- Thema: Bier Nachbrauen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 960
Re: Bier Nachbrauen
Moin, Ich würde Alt-Phex da erstmal zustimmen. Aufgrund der Angaben ist es sehr schwer annähernd auf das Original zu kommen. Aufgrund der Verfügbarkeit und des Preises würde ich Dir auch eher zum kaufen raten. Wenn Du aber einfach Bock hast es selbst zu brauen, dann schreib die Brauerei einfach mal ...
- Sonntag 10. November 2019, 11:57
- Forum: Rezepte
- Thema: Petuschki RIS Russian Imperial Stout Rezeptentwicklung - Diskussion, Anregungen, Verbesserungen
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3111
Re: Petuschki RIS Russian Imperial Stout Rezeptentwicklung - Diskussion, Anregungen, Verbesserungen
- Sonntag 10. November 2019, 10:30
- Forum: Rezepte
- Thema: Petuschki RIS Russian Imperial Stout Rezeptentwicklung - Diskussion, Anregungen, Verbesserungen
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3111
Re: Petuschki RIS Russian Imperial Stout Rezeptentwicklung - Diskussion, Anregungen, Verbesserungen
Moin!
Das hört sich wirklich sehr gut an! Hattest Du kommerzielle Vorbilder , an denen Du Dich orientiert hast? Vielleicht nehme ich das Rezept auch mal als Grundlage... :)
Das hört sich wirklich sehr gut an! Hattest Du kommerzielle Vorbilder , an denen Du Dich orientiert hast? Vielleicht nehme ich das Rezept auch mal als Grundlage... :)
- Dienstag 29. Oktober 2019, 21:56
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kandiszucker ohne Sauerei konfektionieren
- Antworten: 32
- Zugriffe: 2340
Re: Kandiszucker ohne Sauerei konfektionieren
Wie wären Eiswürfelformen aus Silikon? Da gibt es ja auch etliche verschiedene Größen und die lassen sich so biegen, dass man den Kandis eigentlich ganz gut rausrücken können müsste...
- Dienstag 29. Oktober 2019, 18:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: 1. Ausrüstung / Klappe die Hundertste?!
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5096
Re: 1. Ausrüstung / Klappe die Hundertste?!
Ich bekomme es mobil gerade nicht hin vernünftig zu zitieren, deshalb musst du leider etwas scrollen 😉 Mit Variante 1 meinte ich Einkocher + Kunststoffeimer zum läutern. BIAB war ja Variante 0. Dir meisten nutzen das günstige Chinarefraktometer, dass Du zum Beispiel bei Amazon oder Ebay findest. Sch...
- Dienstag 29. Oktober 2019, 08:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: 1. Ausrüstung / Klappe die Hundertste?!
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5096
Re: 1. Ausrüstung / Klappe die Hundertste?!
Moin! Erst einmal vorweg: Du hast alles richtig gemacht und dich vorab grundlegend mit dem Thema befasst, anstatt direkt mehrere Sude für den Ausguss zu produzieren :D Ich bin ähnlich an das Thema gegangen und habe vorab sehr viel gelesen, geplant und wieder verworfen. Das hat sich sehr schnell beza...